15
11. Elektrodynamik 11. Elektrodynamik 11.6.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter 11.6.3 Quellen von Magnetfeldern Inhalt 11.6.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter

11.6.2 elektrodynamik neu - Physik · 11. Elektrodynamik Beispiele für Magnetfelder bewegter Ladungsträger 1. Magnetfeld eines Stromelements Betrachte kleines Element dl des Stromleiters

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

11. Elektrodynamik

11. Elektrodynamik

11.6.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter11.6.3 Quellen von Magnetfeldern

Inhalt

11.6.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter

11. Elektrodynamik

11.6.2 Magnetische Kraft auf StromleiterWir hatten: Kraft auf einzelne PunktladungFrage: Wie groß ist Kraft auf Stromleiter (= viele bewegte q) ?

Annahmen: Gerader Stromleiter der Länge l, Querschnittsfläche AStromleiter in homogenem Magnetfeld BLadungsträger sind positiv.Driftgeschwindigkeit v ist senkrecht zu B.

Ladungsträgerzahl N = n Al mit Ladungsdichte n

Gesamtkraft hat Betrag:

Mit nqvA = I (elektrischer Strom) gilt:

11.6.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter

11.6.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter

11. Elektrodynamik

Falls B nicht senkrecht zu Leiter:

Nur senkrechte Komponente gibt Beitrag

Mit Vektor l entlang des Drahtes inin Richtung von I

Falls der Leiter nicht gerade ist:

11.6.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter

11.6.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter

11. Elektrodynamik

Bespiel: Kraft und Drehmoment auf Leiterschleife

Rechteckige Leiterschleife trage Strom I.Längen seien a und b.Leiterschleife habe Winkel Φ zur Richtung von B.

11.6.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter

11.6.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter

11. Elektrodynamik

Gesamtkraft = 0, da Kräfte an entgegengesetzten Enden sich aufheben

Seiten der Länge b- Längen b bilden Winkel 90o- Φ mit B- Kräfte an den Seiten sind F‘ und –F‘- Für die Beträge der Kräfte gilt:

Obere Seite der Schleife (Länge a)- Kraft F wirkt entlang der x- Richtung- Manetfeld B ist senkrecht zur Stromrichtung- Für den Betrag der Kraft gilt:

Untere Seite der Schleife (Länge a)- Es wirkt Kraft –F- Magnetfeld B ist senkrecht zur Stromrichtung- Für den Betrag der Kraft gilt:

11.6.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter

11.6.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter

11. Elektrodynamik

Drehmoment = ?

- F‘ und –F‘ liegen entlang derselben Linie kein resultierendes Drehmoment

- F und –F bilden Kräftepaar DrehmomentFür Betrag gilt:

Produkt IA = µ = magnetisches Moment

oder vektoriell

Für die potentielle Energie gilt:

Beachte: abgeleitete Gleichungen gelten für beliebige Formen von Leiterschleifen. Für N Windungen gilt:

11.6.3 Quelle von Magnetfeldern

11.6.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter

11. Elektrodynamik 4.4 Reibungskraft

4.5.2 Lorentzkraft

4.5.1 Quellen von MagnetfeldernEs gilt: bewegte Ladung ist Quelle für Magnetfeld BExperimente zeigen für B einer Punktladung:

µ0 = 4π x 10-7Ns2/C2 = magnetische Feldkonstante des Vakuums

Magnetische Feldliniensind Kreise

Magnetische Feldliniensind geschlossen

AnimationAnimationAnimation

Animation

11. Elektrodynamik

Magnetischer Fluss durch Oberfläche dA

Es gibt keine magnetischen Monopole.

Magnetfeldlinien sind immer geschlossen.

Magnetfeldlinien sind immer geschlossen.

B ist kein konservatives Kraftfeld

11.6.3 Quelle von Magnetfeldern

11.6.3 Quelle von Magnetfeldern

11. Elektrodynamik

Beispiele für Magnetfelder bewegter Ladungsträger

1. Magnetfeld eines Stromelements

Betrachte kleines Element dl des Stromleiters

11.6.3 Quelle von Magnetfeldern

11.6.3 Quelle von Magnetfeldern

11. Elektrodynamik

Es gilt:- Stromelement der Fläche A hat das Volumen Adl.- mit n Ladungen q pro Volumen

ist die Gesamtladung dQ.

- Für den Betrag von B gilt mit

- mit nqvA = I folgt:

Vektoriell folgt das Gesetz von Biot-Savart:

Für das Gesamtfeld gilt:

11.6.3 Quelle von Magnetfeldern

11.6.3 Quelle von Magnetfeldern

11. Elektrodynamik

2. Magnetfeld eines geraden Leiters: Länge 2a und Strom I

Nach Biot-Savart gilt:

Aus Zeichnung gilt:

und:

Richtung der dB aller Stromelemente alle gleich nur Addition der Beträge

für a >> x

11.6.3 Quelle von Magnetfeldern

11.6.3 Quelle von Magnetfeldern

11. Elektrodynamik

11.6.3 Quelle von Magnetfeldern

11.6.3 Quelle von Magnetfeldern

11. Elektrodynamik

3. Kraft zwischen zwei parallelen Leitern

Zwei gerade Leiter mit Strom I bzw. I‘

Der Abstand der Leiter sei r.Frage: Welche Kraft wirkt auf die Leiter?

11.6.3 Quelle von Magnetfeldern

11.6.3 Quelle von Magnetfeldern

11. Elektrodynamik

Für Betrag des Magnetfeldes B am oberen Leiter gilt:

Für die Kraft, die auf Länge l des oberen Leiters wirkt, gilt:

oder

Rechte-Hand-Regel liefert:

Die Kraft auf den oberen Leiter ist abwärts gerichtet.

Analog folgt:

Die Kraft auf unteren Leiter ist aufwärts gerichtet.

Zwei parallele Drähte mit gleichgerichtetem Strom ziehen sich an.Zwei parallele Drähte mit entgegensetztem Strom stoßen sich ab.

11.6.3 Quelle von Magnetfeldern

11.6.3 Quelle von Magnetfeldern

11. Elektrodynamik

Definition der Stromeinheit Ampere

Üben zwei parallele Leiter unendlicher Länge, die einenAbstand von 1m zueinander haben, jeweils eine Kraft von F = 2x10 –7 N/m auf den anderen Leiter aus, fließt ein Strom von jeweils I = 1 Ampere.

11.6.3 Quelle von Magnetfeldern

11.6.3 Quelle von Magnetfeldern