2
Wohlen: Qualitätslabel für Samichlaus | Donnerstag, 15. September 2011 Als erste Chlausorganisation der Schweiz ist die St. Nikolaus- Aktion Wohlen mit dem Qualitätslabel des Schweizer Tourismus-Verbandes ausgezeichnet worden. Am 14. September wurde die Urkunde übergeben (Bild). Wohlen hat nicht nur den schönsten Chlausauszug weit und breit, sondern auch eine Gruppe von engagierten Menschen, die sich seit Jahrzehnten für diesen Brauch stark machen. Jetzt gab es dafür ein Qualitätszertifikat. Das gab es in der Schweiz noch nie. Als erste St.-Nikolaus- Aktion überhaupt hat sich die Wohler Organisation um das Qualitätslabel des Schweizerischen Tourismus-Verbandes beworben und die Anforderungen mit Bravour bestanden. Am Mittwoch konnte Dominic Müller, Product Manager des Tourismus-Verbandes, dem Samichlaus die enstprechende Urkunde überreichen. Ein prägendes Erlebnis «Damit führen wir konsequent weiter, was unsere Vorgänger in den vergangenen 70 Jahren aufgebaut haben», freut sich Röfe Wüest, der der Woh-ler Chlausaktion seit 33 Jahren als Chlausvater vorsteht (siehe Ausgabe vom 2. September). Denn der Besuch des Samichlaus sei für jedes Kind ein prägendes Erlebnis. «Die Familienfeier muss einfach stimmen», meint Wüest. Dazu gehören auch die in Wohlen selbstverständlichen Vorbesuche und die gewissenhafte Ausbildung der Chläuse und Schmutzli. Das Qualitätslabel der Stufe 1 konzentriert sich auf die Servicequalität und sensibilisiert die Mitarbeitenden für das Thema «Qualität». «Sie verstehen ihre Arbeit als Erlebnis und nicht als Dienstleistung. Genau darum geht es», freute sich Seite 1 von 3 WA-BBA Allmedia: Wohlen: Qualitätslabel für Samichlaus 19.09.2011 http://www.wohleranzeiger.ch/2011/09/wohlen-qualit%C3%A4tslabel-f%C3%BCr-sa...

2011_09_15_wohler%20anzeiger

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.swisstourfed.ch/files/q_programme/medien/2011/2011_09_15_wohler%20anzeiger.pdf

Citation preview

Page 1: 2011_09_15_wohler%20anzeiger

Wohlen: Qualitätslabel für Samichlaus| Donnerstag, 15. September 2011

Als erste Chlausorganisation der Schweiz ist die St. Nikolaus-

Aktion Wohlen mit dem Qualitätslabel des Schweizer

Tourismus-Verbandes ausgezeichnet worden. Am 14.

September wurde die Urkunde übergeben (Bild).

Wohlen hat nicht nur den schönsten Chlausauszug weit und

breit, sondern auch eine Gruppe von engagierten Menschen,

die sich seit Jahrzehnten für diesen Brauch stark machen. Jetzt

gab es dafür ein Qualitätszertifikat.

Das gab es in der Schweiz noch nie. Als erste St.-Nikolaus-

Aktion überhaupt hat sich die Wohler Organisation um das

Qualitätslabel des Schweizerischen Tourismus-Verbandes

beworben und die Anforderungen mit Bravour bestanden. Am

Mittwoch konnte Dominic Müller, Product Manager des

Tourismus-Verbandes, dem Samichlaus die enstprechende

Urkunde überreichen.

Ein prägendes Erlebnis

«Damit führen wir konsequent weiter, was unsere Vorgänger in

den vergangenen 70 Jahren aufgebaut haben», freut sich Röfe

Wüest, der der Woh-ler Chlausaktion seit 33 Jahren als

Chlausvater vorsteht (siehe Ausgabe vom 2. September).

Denn der Besuch des Samichlaus sei für jedes Kind ein

prägendes Erlebnis. «Die Familienfeier muss einfach

stimmen», meint Wüest. Dazu gehören auch die in Wohlen

selbstverständlichen Vorbesuche und die gewissenhafte

Ausbildung der Chläuse und Schmutzli.

Das Qualitätslabel der Stufe 1 konzentriert sich auf die

Servicequalität und sensibilisiert die Mitarbeitenden für das

Thema «Qualität». «Sie verstehen ihre Arbeit als Erlebnis und

nicht als Dienstleistung. Genau darum geht es», freute sich

Seite 1 von 3WA-BBA Allmedia: Wohlen: Qualitätslabel für Samichlaus

19.09.2011http://www.wohleranzeiger.ch/2011/09/wohlen-qualit%C3%A4tslabel-f%C3%BCr-sa...

Page 2: 2011_09_15_wohler%20anzeiger

Dominic Müller. Letztlich würden vor allem die glänzenden

Kinderaugen zählen.

Neu mit Feedbackformular

Das Qualitätslabel bringt auch Verpflichtungen mit sich. So soll

man sich beispielweise permanent mit den Wünschen der

Gäste befassen und die Qualität des Engagements jedes Jahr

mit einem Massnahmenplan sichern und verbessern. Ab dem

zweiten Jahr wird der Tourismus-Verband die Qualität des

Wohler Samichlaus unangemeldet überprüfen. «Wie wir das

genau anstellen werden, wissen wir noch nicht genau», sagte

Müller.

Um das Label zu erlangen, musste Andreas Strebel vom

Chlaus-OK beim Tourismus-Verband einen Kurs besuchen.

Erste Erkenntnisse daraus sind bereits umgesetzt. «Wir

bemühen uns um eine bessere Verbindung zu den besuchten

Familien. Zum Beispiel haben wir auf unserer Homepage ein

Feedbackformular eingerichtet», sagt Strebel.

Um das Label zu erlangen, wird auch ein ökologischer Aspekt

verlangt. Selbst das erfüllt die Wohler Chlausorganisation,

indem sie seit Jahren aus jungen Birken die Ruten bindet und

damit einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Waldpflege

leistet. Denn Birken gelten in den Wäldern als Unkraut.

Marketing nur ein Nebeneffekt

Der Wohler Samichlaus macht sich jedoch keine Illusionen

wegen dem neuen Label. «Es ist nicht so, dass wir jetzt

Tausende Touristen zum Chlausauszug erwarten», sagt Röfe

Wüest. Darum gehe es auch nicht.

Vielmehr sollen die Wohlerinnen und Wohler wissen, dass

hinter der Chlausaktion eine Gruppe motivierter Menschen

steckt, die mit viel Hezblut ein wunderbares Brauchtum

pflegen. Das soll nicht nur so bleiben, sondern kontinuierlich

weiterentwickelt werden.

«Das Qualitätslabel soll vor allem nach innen wirken», erklärt

Wüest, Das dadurch verbesserte Marketing sei höchsten ein

willkommener Nebeneffekt.

Leo Ferraro

Seite 2 von 3WA-BBA Allmedia: Wohlen: Qualitätslabel für Samichlaus

19.09.2011http://www.wohleranzeiger.ch/2011/09/wohlen-qualit%C3%A4tslabel-f%C3%BCr-sa...