2
Bell AG Aktienbüro Elsässerstrasse 174 4056 Basel Schweiz Postadresse: Postfach 2356 4002 Basel Schweiz Tel. +41 58 326 2000 Fax +41 58 326 2100 [email protected] www.bell.ch Aktionärinnen und Aktionäre der Bell AG Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Termin: Mittwoch, 17. April 2013, 16:00 Uhr Ort: Congress Center Basel, Messeplatz 21, 4058 Basel Das Messeparking ist belegt. Bitte weichen Sie auf folgende Parkhäuser aus: Claramatte (ca. 5 Gehminuten) Europe (ca. 5 Gehminuten) Rebgasse (ca. 10 Gehminuten) Bad. Bahnhof (ca. 15 Gehminuten)

2013_Formular_Einladung_GV_de

  • Upload
    bell-ag

  • View
    215

  • Download
    2

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.bell.ch/Portaldata/1/Resources/5_investor_relations/generalversammlung/2013_Formular_Einladung_GV_de.pdf

Citation preview

Page 1: 2013_Formular_Einladung_GV_de

Bell AG

Aktienbüro

Elsässerstrasse 174

4056 Basel

Schweiz

Postadresse:

Postfach 2356

4002 Basel

Schweiz

Tel. +41 58 326 2000

Fax +41 58 326 2100

[email protected]

www.bell.ch

Aktionärinnen und Aktionäre der Bell AG

Einladung zur ordentlichen GeneralversammlungTermin: Mittwoch, 17. April 2013, 16:00 Uhr

Ort: Congress Center Basel, Messeplatz 21, 4058 BaselDas Messeparking ist belegt.

Bitte weichen Sie auf folgende

Parkhäuser aus:

Claramatte (ca. 5 Gehminuten)

Europe (ca. 5 Gehminuten)

Rebgasse (ca. 10 Gehminuten)

Bad. Bahnhof (ca. 15 Gehminuten)

A3_A4_Einladung_GV_D_2013.indd 1 11.03.13 14:38

Page 2: 2013_Formular_Einladung_GV_de

Zutrittskarten

Wenn Sie an der Generalversammlung teilnehmen wollen, fordern Sie bitte bis spätestens 09. April 2013 Ihre Zutrittskarte inkl. Stimmmaterial mit beigefügtem Formular an. Die Zutrittskarten inkl. Stimmmaterial werden ab 05. April 2013 verschickt und sind am Tag der General-versammlung zwischen 15:00 und 15:45 Uhr bei der Zutrittskontrolle abzugeben.

Vertretung

Sollten Sie verhindert sein, an der Generalversammlung teilzunehmen, können Sie sich durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär, den Organvertreter, den unabhängigen Stimmrechtsvertreter oder Ihre Depot-bank vertreten lassen. Bitte verwenden Sie dafür das Antwortformular.

Beachten Sie, dass die Vertretung durch andere Personen, die nicht selbst Aktionäre sind, unzulässig ist.

Als unabhängigen Stimmrechtsvertreter im Sinne von Art. 689c des Obligationenrechts bezeichnen wir Dr. Andreas Flückiger, Advokat und Notar, Postfach 130, 4010 Basel, Schweiz.

Depotvertreter

Depotvertreter im Sinne des Art. 689d des Obligationenrechts werden gebeten, unserer Gesellschaft die Anzahl der von ihnen vertretenen Aktien frühzeitig bekanntzugeben, spätestens jedoch am 17. April 2013 bei der Zutrittskontrolle.

Stimmberechtigung

An der Generalversammlung stimmberechtigt sind die am 04. April 2013 im Aktienregister mit Stimmrecht eingetragenen Aktionäre der Bell AG. Die Abstimmungen und Wahlen erfolgen elektronisch.

Vorzeitiges Verlassen der Generalversammlung

Zur korrekten Präsenzermittlung ist bei vorzeitigem Verlassen der Generalversammlung das nicht benutzte Stimmmaterial beim Ausgang abzugeben.

Sprache

Die Generalversammlung wird in deutscher Sprache abgehalten (keine Simultanübersetzung).

Wortmeldeschalter

Votanten werden gebeten, sich vor Beginn der Generalversammlung beim Wortmeldeschalter neben der Bühne zu melden. Spontane Wortmeldungen sind damit nicht ausgeschlossen.

Protokoll der Generalversammlung

Das Protokoll der Generalversammlung wird ab 18. Juni 2013 unter www.bell.ch – Investor Relations – Generalversammlung und am Sitz der Gesellschaft zur Einsichtnahme zur Verfügung stehen.

Nach der Generalversammlung wird ein Abendessen offeriert.

Basel, 21. März 2013

Für den Verwaltungsrat der Bell AG

Hansueli Loosli, Präsident

Beilagen

Antwortformular und -kuvert

Traktanden und Anträge des Verwaltungsrates

1. Genehmigung des Jahresberichtes, der Jahresrechnung und der Konzernrechnung der Bell AG für das Geschäftsjahr 2012

Kenntnisnahme von den Berichten der Revisionsstelle Der Verwaltungsrat beantragt, den Jahresbericht, die Jahresrechnung und die Konzernrechnung der Bell AG für das Geschäftsjahr 2012 zu genehmigen.

2. Verwendung des Bilanzgewinnes 2012

Der Verwaltungsrat beantragt, den Bilanzgewinn von 80’216 TCHF wie folgt zu verwenden: - Ausrichtung einer Dividende von 60 CHF/Aktie (Vorjahr 60 CHF/Aktie) TCHF 24’000 - Zuweisung an die freien Reserven TCHF 56’216

Die von der Generalversammlung beschlossene Dividende wird am 24. April 2013 ausgezahlt.

3. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates

Der Verwaltungsrat beantragt, seinen Mitgliedern Entlastung zu erteilen.

4. Ersatzwahl in den Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat beantragt die Wahl von Andreas Land für den Rest der laufenden Amtsdauer, bis zur ordentlichen Generalversammlung im Jahr 2015, als Ersatz für Prof. Dr. Joachim Zentes, der die statutarische Altersgrenze erreicht hat. Erläuterung: Andreas Land, Jahrgang 1956 ist deutscher Staatsbürger und hat neben einer Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann Lebensmittel ein Studium der Betriebswirtschaft (FH) absolviert. Seine beruflichen Stationen führten ihn von der Effem GmbH (verschiedene Positionen im Bereich Vertrieb und Marketing) über Bongrain Deutschland GmbH (Geschäftsführer) zur Danone Gruppe (CEO Danone Biscuits Nord). Seit 1997 ist er CEO und geschäftsführender Gesellschafter von Griesson – de Beukelaer GmbH & Co. KG. Aufgrund seiner bisherigen Tätigkeiten im Lebensmittelbereich wird er den Verwaltungsrat besonders bei internationalen Themen unterstützen können.

5. Wahl der Revisionsstelle

Der Verwaltungsrat beantragt, die PricewaterhouseCoopers AG, Basel, für eine Amtsdauer von einem Jahr als Revisionsstelle wiederzuwählen.

6. Verschiedenes

Organisatorische Hinweise

Unterlagen

Der Geschäftsbericht 2012 mit Jahresbericht, Jahresrechnung, Konzernrechnung der Bell AG und Berichten der Revisionsstelle liegt ab 21. März 2013 zur Einsichtnahme am Sitz der Gesellschaft auf. Der Geschäftsbericht ist auf der Internetseite unter www.bell.ch – Investor Relations veröffentlicht und wird auf Anforderung zugestellt.

A3_A4_Einladung_GV_D_2013.indd 2 11.03.13 14:38