2
China und Südkorea Markus Ackeret, Peking 10.11.2014, 18:15 Uhr Das Freihandelsabkommen steht China und Südkorea haben formell die Gespräche über ein Freihandelsabkommen abgeschlossen. Technische Feinheiten sind noch zu klären. Der Vertrag ist auch ein politisches Signal in der Region. In der Regel enden Gipfeltreffen wie jenes der Asiatisch-pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) im Vagen, doch bieten sie oft Gelegenheit für bilaterale Fortschritte. So hat die Begegnung des chinesischen Staatschefs Xi Jinping mit seiner südkoreanischen Amtskollegin Park Geun Hye vor Beginn des Apec-Gipfels zum formellen Abschluss der Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen den beiden Ländern geführt. Japan bleibt draussen Bereits nach Xis Besuch in Seoul im Sommer war mit einem Abschluss der Gespräche noch in diesem Jahr gerechnet worden. Am Montag hiess es, dass nur Der Handel zwischen China und Südkorea dürfte sich künftig einfacher gestalten. (Bild: Aly Song/Reuters)

2014-11-12 China-Suedkorea-Freihandelsabkommen NZZ

Embed Size (px)

DESCRIPTION

2014-11-12 China-Suedkorea-Freihandelsabkommen NZZ:http://www.nzz.ch/wirtschaft/das-freihandelsabkommen-steht-1.18422322

Citation preview

  • China und Sdkorea

    Markus Ackeret, Peking 10.11.2014, 18:15 Uhr

    Das Freihandelsabkommen steht

    China und Sdkorea haben formell die Gesprche ber ein

    Freihandelsabkommen abgeschlossen. Technische Feinheiten

    sind noch zu klren. Der Vertrag ist auch ein politisches Signal in

    der Region.

    In der Regel enden Gipfeltreffen wie jenes der Asiatisch-pazifischen

    Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) im Vagen, doch bieten sie oft Gelegenheit fr

    bilaterale Fortschritte. So hat die Begegnung des chinesischen Staatschefs Xi

    Jinping mit seiner sdkoreanischen Amtskollegin Park Geun Hye vor Beginn des

    Apec-Gipfels zum formellen Abschluss der Verhandlungen ber ein

    Freihandelsabkommen zwischen den beiden Lndern gefhrt.

    Japan bleibt draussen

    Bereits nach Xis Besuch in Seoul im Sommer war mit einem Abschluss der

    Gesprche noch in diesem Jahr gerechnet worden. Am Montag hiess es, dass nur

    Der Handel

    zwischen China

    und Sdkorea

    drfte sich

    knftig einfacher

    gestalten. (Bild:

    Aly

    Song/Reuters)

  • Auf Staatsbesuch in Seoul

    Chinesen und Sdkoreaner findensich 4.7.2014, 05:30 Uhr

    Tauwetter in Ostasien

    Loblied auf den Freihandel 4.7.2014, 18:11 Uhr

    Apec-Gipfel in Peking

    Holpriger Weg zum Freihandel 9.11.2014, 18:21 Uhr

    Welthandel

    China und Sdkorea beseitigenZlle 10.11.2014, 07:35 Uhr

    noch Feinabstimmungen notwendig seien. ber den Inhalt wurde erst wenig

    bekannt. Die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua schrieb, mehr als 90% der

    derzeit gehandelten Gter wrden sofort nach Inkrafttreten oder sptestens bis

    in 20 Jahren von Zllen befreit. Betroffen seien 17 Sektoren, unter anderem E-

    Commerce und staatliche Beschaffungen. Nicht darin enthalten ist offenbar der

    Handel mit Reis, ein fr Sdkorea heikles Feld.

    In den Freihandelsvertrag zwischen den Nachbarn htte ursprnglich auch

    Japan einbezogen werden sollen. Die drastische Verschlechterung der

    politischen und in der Folge auch der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen

    Peking und Tokio in den vergangenen zwei Jahren hat jedoch die Prioritten

    verndert. Fr Sdkorea bedeutet der Vertrag wirtschaftlich und politisch eine

    Besttigung der seit einiger Zeit zu beobachtenden Annherung an China. In

    Ostasien verschieben sich so die Gewichte zusehends. Noch ist auch offen, ob

    Sdkorea sich dem amerikanischen Projekt einer transpazifischen Partnerschaft

    (TPP) im Freihandel anschliessen will, die China nicht bercksichtigt.

    Amerikanische Visa

    Obwohl am Wochenende amerikanische Vertreter deutlich machten, TPP

    undkeine andere Freihandelszone in der Region vorantreiben zu wollen, ist

    Pekings Rolle dabei nach wie vor offen. Wie sehr die USA an vertieften

    Beziehungen mit China interessiert sind, machte eine Ankndigung Prsident

    Obamas vor Geschftsleuten in Peking deutlich. Gewisse amerikanische

    Touristen- und Geschftsvisa sollen knftig bis zu zehn Jahre gltig sein. Die

    Vereinbarung hierzu mit der Volksrepublik ist reziprok. Whrend das

    chinesische Aussenministerium vor allem den gegenseitigen Austausch

    hervorhob, sehen die Amerikaner darin wirtschaftliche Impulse fr die USA in

    Milliardenhhe.

    MEHR ZUM THEMA