6
Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 0 Einleitung–vorläufigeFormulierungdesProblems 15 0.1KomplementaritätalsphilosophischesProblem undheuristischesPrinzip 19 0.1.1ZurKonjunktureinesBegriffs 19 0.1.2KomplementaritätundPerspektive 21 0.1.3KomplementaritätundDialektik 26 0.2 KlärungdesBegriffs„Transzendenz“ 29 0.3 PersonalstrukturierteErfahrung 36 0.4 „ReligiöseErfahrung“alsGegenstand derReligionsphilosophie 40 1„TranszendentaleErfahrung“alskomplementäreEinheit verschiedener„Ganzheitserfahrungen“(VonderPhysiologie überdieMetaphysikzurMetahistorik) 44 1.1 Historisch-kritischeEinordnungdesErfahrungsbegriffs beiMüller–derEinflussvonKant,HusserlundHeidegger 44 1.1.0ExistenzielleVerortungvonMüllersErfahrungsbegriff: DiekatholischeJugendbewegung 45 1.1.1DievonAristotelesundHusserl kommendenAnregungenzurKonzeption einer„geistigen“Erfahrung 50 1.1.2DieErkenntnisderGeschichtlichkeitvonErfahrung alsFruchtderAuseinandersetzungmitder PhilosophieHeideggers 55 1.1.2.1 Erfahrungalskomplementär konzipierte„Gegenwart“ 57 1.1.2.2 „Geschichte“alstranszendentalerAspekt des„Ganzenselbst“(desSeins)– „ensethistoricumconvertuntur“ 59 1.2 DieinAbgrenzungzu„religiöserErfahrung“komplementär konzipierte„transzendentaleErfahrung“beiMüller 62 1.2.0DieBedeutungdesBegriffs„transzendental“ beiMüller 62 1.2.1 DieGrundweisendesErfahrens:ontische,eidetische, ontologischeundtranszendentaleErfahrung 65 INHALTSVERZEICHNIS

76485_Koeck_iv

Embed Size (px)

DESCRIPTION

tf hdrtjh dtrh dtyjh dgyjdtyj dtyjhtyuh dthjdtyj dtyjtyjdtyj tyutyufyhkvjhl dghjfuyhk

Citation preview

Page 1: 76485_Koeck_iv

MF

Inhaltsverzeichnis

� Vorwort� � � 13

0� �Einleitung�–�vorläufige�Formulierung�des�Problems� � � 15� 0.1�Komplementarität�als�philosophisches�Problem��

und�heuristisches�Prinzip� � � 190.1.1�� Zur�Konjunktur�eines�Begriffs� � � 190.1.2�� Komplementarität�und�Perspektive� � � 210.1.3�� Komplementarität�und�Dialektik� � � 26

� 0.2�� Klärung�des�Begriffs�„Transzendenz“� � � 29� 0.3�� Personal�strukturierte�Erfahrung� � � 36� 0.4�� „Religiöse�Erfahrung“�als�Gegenstand��

der�Religionsphilosophie� � � 40

1��„Transzendentale�Erfahrung“�als�komplementäre�Einheit��verschiedener�„Ganzheitserfahrungen“�(Von�der�Physiologie��über�die�Metaphysik�zur�Metahistorik)� � � 44

� 1.1�� Historisch-kritische�Einordnung�des�Erfahrungsbegriffs��bei�Müller�–�der�Einfluss�von�Kant,�Husserl�und�Heidegger� � � 441.1.0�� Existenzielle�Verortung�von�Müllers�Erfahrungsbegriff:��

Die�katholische�Jugendbewegung� � � 451.1.1�� Die�von�Aristoteles�und�Husserl��

kommenden�Anregungen�zur�Konzeption��einer�„geistigen“�Erfahrung� � � 50

1.1.2�� Die�Erkenntnis�der�Geschichtlichkeit�von�Erfahrung��als�Frucht�der�Auseinandersetzung�mit�der��Philosophie�Heideggers� � � 55

1.1.2.1�� Erfahrung�als�komplementär��� konzipierte�„Gegenwart“� � � 57

1.1.2.2�� „Geschichte“�als�transzendentaler�Aspekt��� des�„Ganzen�selbst“�(des�Seins)�–��� „ens�et�historicum�convertuntur“� � � 59

� 1.2�� Die�in�Abgrenzung�zu�„religiöser�Erfahrung“�komplementär��konzipierte�„transzendentale�Erfahrung“�bei�Müller� � � 621.2.0�� Die�Bedeutung�des�Begriffs�„transzendental“��

bei�Müller� � � 621.2.1� Die�Grundweisen�des�Erfahrens:�ontische,�eidetische,��

ontologische�und�transzendentale�Erfahrung� � � 65

�INHAlTSVERZEICHNIS

Page 2: 76485_Koeck_iv

INHAlTSVERZEICHNIS�

MF

1.2.1.1�� Die�ontische�Erfahrung� � � 661.2.1.2�� Die�eidetische�Erfahrung� � � 671.2.1.4�� Die�ontologische�Erfahrung� � � 681.2.1.��� Die�transzendentale�Erfahrung� � � 691.2.1.�.1�� Transzendentale�Erfahrung�als�komplementäres��

� � Phänomen� � � 691.2.1.�.2�� Die�geschichtliche�Form�der��

� � transzendentalen�Erfahrung� � � 711.2.1.�.3�� Die�transzendentale�Erfahrung�als�Erfahrung��

� � des�Unterschieds�von�Metaphysik��� � und�Geschichte� � � 75

1.2.2�� Die�„transzendentale�Erfahrung“�in�der�sogenannten�„katholischen�Heideggerschule“� � � 78

1.2.2.1�� Die�„transzendentale�Erfahrung“��� als�psychotopographisches�Problem� � � 78

1.2.2.2�� Die�Entwicklung�eines�Konzepts�von��� „transzendentaler��Erfahrung“�in�Auseinandersetzung��� mit�der�Philosophie�Heideggers�bei�Welte,��� lotz�und�Rahner� � � 80

1.2.2.3�� Die�Abgrenzung�Müllers�von�allen�Versuchen,��� die�transzendentale�Erfahrung�mit�Erfahrung�von��� Transzendenz�gleichzusetzen� � � 83

2��„Person“�als�komplementäres�Phänomen:�Analyse�eines��in�theologische�Kontexturen�eingebetteten�Begriffs� � � 86

� 2.1�� Person�als�„Widerspruchseinheit“� � � 862.1.0�� Müllers�wiederholte�Anläufe�zur�Beantwortung��

der�Frage:�Was�ist�Person?� � � 862.1.1�� Person�als�Widerspruchseinheit�von�„individuell“��

und�„universal“�(Fortschreibung�des�Personkonzepts��von�Boethius):�Die�komplementäre�Struktur�von��„Person“� � � 87

2.1.1.0�� Der�Rückgriff�auf�das�boethianische�Erbe�� � � 872.1.1.1�� Verschiedene�Felder�eidetischer�Erfahrungen,��

� die�den�Personbegriff�legitimieren�sollen� � � 892.1.1.1.1�� „Geisterfahrung“�als�(Selbst-)Erfahrung��

� � von�Geist� � � 892.1.1.1.2�� „Todeserfahrung“�als�Grund�der�Geschichts-��

� � und�Freiheitserfahrung� � � 902.1.1.1.2.1�� Auferstehungsglaube�versus��

� � � Unsterblichkeitshoffnung� � � 902.1.1.1.2.2�� Todeserfahrung�und�Freiheitserfahrung� � � 91

Page 3: 76485_Koeck_iv

INHAlTSVERZEICHNIS �

MF

2.1.1.1.3�� Person�und�Sinnerfahrung:�Der�„Sinn“��� � im�„Symbolos“� � � 93

2.1.1.1.3.1�� Sinnerfahrung�und�Personerfahrung� � � 932.1.1.1.3.2�� Formalste�Bestimmung�des�(absoluten)�Sinns��

� � � und�Versuch�einer�Konkretisierung� � � 942.1.1.1.3.3�� Der�Konnex�von�„Sinn“�und�„Ewigkeit“� � � 992.1.1.1.3.4�� Die�ambivalente�Funktion�des�Todes� � � 1012.1.1.1.3.��� Gott�und�Mensch�sind�„sinnlos“�–��

� � � das�positive�Erbe�des�Existentialismus� � � 1042.1.1.1.3.��� „Sinn“,�„Sinnlichkeit“�und�„Sage“� � � 1052.1.1.1.3.��� Der�„Sinn“�im�„Mythos“�als�einem�„Zauberwort��

� � � von�einem�Andersort“� � � 1082.1.1.2�� Person�im�komplementären�Wechsel�von��

� „Werksetzung“�und�„Werkheimholung“�unter��� der�Deutungskategorie�der�„reditio�completa“� � � 111

2.1.1.2.1�� Die�„Werkerfahrung“�als�„Kernerfahrung“��� � von�„Person“� � � 111

2.1.1.2.2�� Der�Traum�einer�sich�in�der�Personalität��� � ereignenden�„Unmittelbarkeit“�von�Absolutem��� � und�Kontingentem� � � 123

2.1.1.3�� Der�„Geist“�–�das�„Übereinzelne“�und�„Sein“?� � � 1282.1.2�� Die�Einbettung�der�als�Spannungseinheit�konzipierten��

Personalität�in�christlich-theologische�Kontexturen� � � 1312.1.2.1�� Die�Paradigmen�von�Trinität�und�Inkarnation� � � 1312.1.2.2�� Eine�unaufhebbare�Dialektik�als�Voraussetzung�bzw.��

� Vollzug�von�„Dialogik“:�„Dialogik“�als��� erkenntnisleitendes�Moment�bei�der�Konzeption��� des�Personbegriffs� � � 135

2.1.2.2.1�� „Menschwerdung“�im�Sinne�von�„Personwerdung“��� � als�Dialoggeschehen�(Martin�Buber)� � � 136

2.1.2.2.2�� Person�als�„Ort�eines�unendlichen�Gesprächs“��� � (Romano�Guardini)� � � 137

2.1.2.3�� Die�Reflexion�über�„Person“�als�geistliches��� Exerzitium�in�der�Vorstudie�zu�„Person�und��� Funktion“� � � 139

� 2.2�� Personalität�und�Geschichtlichkeit� � � 1432.2.0�� Die�Anregungen�aus�der�Geschichtsphilosophie��

Wilhelm�Diltheys� � � 1432.2.0.1�� Religiöse�Erfahrung�ist�„geschichtlich“�–�doch�darf��

� das�„Transzendente“�dabei�nicht�„geschichtlich��� relativiert“�werden� � � 144

2.2.0.2�� Religiöse�Erfahrung�in�der�komplementären�Spannungs-�� einheit�von�„Kohärenz“�und�„Korrespondenz“� � � 146

2.2.1�� „Geschichtlichkeit“�als�komplementäres�Phänomen�� � � 150

Page 4: 76485_Koeck_iv

INHAlTSVERZEICHNIS10

MF

2.2.1.1�� Die�Deutung�von�Geschichte�mittels�der�Begriffe��„Symbolos“�und�„Kairos“� � � 150

2.2.1.2�� Der�„historische�Imperativ“� � � 1512.2.2�� Die�theologische�Kontextur�von�„Geschichtlichkeit“��

bei�Müller:�„Kairologie“� � � 1582.2.2.1�� Geschichtsphilosophie�zwischen�dem�Bekenntnis��

� zu�religiösen�Wurzeln�und�dem�Versuch�einer��� Emanzipation�von�denselben� � � 158

2.2.2.2�� Historische�Fallbeispiele�der�kairologischen��� Interpretation�von�Geschichte�bei�Müller� � � 162

2.2.2.2.1�� Der�Aufbruch�in�der�katholischen�Kirche��� � in�den�Zwanzigerjahren�des�20.�Jahrhunderts��� � als�„Kairos“� � � 164

2.2.2.2.2�� Der�„Winter�des�Nichtglaubens“�(R.�Schneider)��� � als�„Anti-Kairos“� � � 165

2.2.2.2.3�� Überlegungen�zur�„nachgeschichtlichen�Situation“,��� � in�der�wir�uns�vielleicht�befinden� � � 167

� 2.3�� Personalität�und�Freiheit:�Die�sich�aus�Komplementarität��ergebende�Transzendenz�des�menschlichen�Geistes� � � 1692.3.0�� Freiheit�als�ein�analoger�Begriff�–��

die�Freiheit�gibt�es�nicht� � � 1692.3.1�� Die�komplementäre�Struktur��

der�menschlichen�Freiheit� � � 1702.3.1.1�� Die�duale�Struktur�der�menschlichen�Freiheit:��

� Freiheit�als�Ungezwungenheit�(libertas�a�coactione)�–��� Freiheit�als�Autarkie�(dominium�actus�sui)� � � 170

2.3.1.2�� Freiheit�als „Geschichte“� � � 1732.3.1.4�� Die�komplementäre�Struktur��

� der�menschlichen�Freiheit� � � 1742.3.2�� Die�theologische�Kontextur�von�„Freiheit“:��

„Soteriologie“� � � 1772.3.2.1�� Der�vorchristliche�Heilsbegriff� � � 1772.3.2.1.1�� Der�Heilsbegriff�als�transepochales�Anliegen� � � 1772.3.2.1.1�� Der�swthri,a-Begriff�bei�Aristoteles� � � 1782.3.2.2�� „Heil“�als�Inbegriff�transzendentaler�Hoffnung� � � 1802.3.2.3�� Religionsphilosophische�Aspekte�der�Phantasie� � � 186

3� Versuch�der�Rekonstruktion�einer�personal�strukturierten��religiösen�Erfahrung�nach�Müller�auf�dem�Hintergrund�eines��religiösen�Paradigmas� � � 190

� 3.0�� Die�Abrahamsgestalt�als�Paradigma�eines�Konzepts��religiöser�Erfahrung�� � � 190

Page 5: 76485_Koeck_iv

INHAlTSVERZEICHNIS 11

MF

� 3.1�� Ein�Beispiel�der�Beschreibung�von�religiöser�Erfahrung:��Die�„Berufung“�des�Abraham� � � 1943.1.1�� Die�Struktur�der�Erfahrungsbeziehung�Gott�–�� Abraham� � � 1��3.1.2�� Die�Struktur�der�„Relate“�jener�Erfahrungsbeziehung:��

Gott�bzw.�Abraham� � � 200

4��Weiterführende�Gedanken�zu�einer�Hermeneutik��der�religiösen�Erfahrung�als�personal�strukturierter�auf��dem�Hintergrund�des�Non-Kontradiktionsprinzips,��verstanden�als�hermeneutisches�Prinzip� � � 207

� 4.0�� Das�Non-Kontradiktionsprinzip�als�hermeneutisches��Prinzip�der�Deutung�von�religiöser�Erfahrung� � � 207

� 4.1�� Allegoresen�des�Non-Kontradiktionsprinzips� � � 2074.1.1�� Die�pragmatisch-existenzielle�Deutung��

bei�Jan�Łukasiewicz�(1878–1956)� � � 2084.1.2�� Die�erkenntnismetaphysische�Deutung��

bei�Joseph�Maréchal�(1878–1944)� � � 2104.1.3�� Die�seinsphilosophische�Deutung��

bei�Martin�Heidegger�(1889–1976)� � � 2114.1.4�� Die�theologische�Deutung��

bei�Heinrich�Scholz�(1884–1956)� � � 2124.1.4�� Die�dialogphilosophisch-transzendentale�Deutung��

bei�Richard�Schaeffler�(*1926)� � � 213� 4.2�� Versuch�einer�religionsphilosophischen�Deutung��

des�Non-Kontradiktionsprinzips�auf�der�Folie�der�für��das�Personkonzept�Müllers�zentralen�Kategorien�„Freiheit“��und�„Geschichte“� � � 2164.2.1�� Religiöse�Erfahrung�als�Freiheitserfahrung� � � 2184.2.2�� Religiöse�Erfahrung�als�Geschichtserfahrung� � � 221

���Resultat� � � 223� �.0�� Nachdenken�über�religiöse�Erfahrung�auf�dem�Hintergrund��

von�konkreter,�„polemisch-irenischer“�Existenz� � � 223� �.1�� Komplementarität�in�Bezug�auf�Transzendentes� � � 226� �.2�� Die�für�eine�Konzeption�von�personal�strukturierter�religiöser�

Erfahrung�grundlegende�Komplementaritätsrelation�� � � 234� �.3�� Müllers�persontheoretische�Überlegungen�als�Anregung,��

religiöse�Erfahrung�unter�den�Deutungskategorien��von�„Sinn�des�lebens“,�„Phantasie“�und�„Werkerfahrung“��zu�konzipieren� � � 238�.3.1�� Die�Frage�nach�dem�„Sinn�des�lebens“�als�Deutungs-

kategorie�des�Phänomens�„religiöse�Erfahrung“� � � 238

Page 6: 76485_Koeck_iv

MF

�.3.2�� Die�„Phantasie“�als�wesentliches�Moment�personal��strukturierter�religiöser�Erfahrung� � � 240

�.3.3�� Die�„Hingabe-Heimkehr“-Erfahrung�als�Kernelement��von�religiöser�Erfahrung,�verstanden�als��„Ich-Du“-Begegnung�� � � 243

���Epilog:�Die�Ungewissheit�als�„Krise“�im�Sinne��von�Gefahr�und�Chance� � � 249

� Siglen-�und�literaturverzeichnis� � � 251

� Personenregister� � � 269

� Sachregister� � � 271