4
BALLISTOR STATIONÄRER BALLISTIKSEPARATOR BREITER ANWENDUNGSBEREICH AUFTRENNUNG IN 3 ODER 4 FRAKTIONEN BETRIEBSSICHER GERINGE BETRIEBSKOSTEN

Ballistor_deu_0212

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.komptech.com/uploads/tx_brochuredownload/Ballistor_deu_0212.pdf

Citation preview

Page 1: Ballistor_deu_0212

ballistorStationärer BalliStikSeparatorBreiter anwendungSBereichauftrennung in 3 oder 4 fraktionenBetrieBSSichergeringe BetrieBSkoSten

Page 2: Ballistor_deu_0212

ballistorBesseR TRennenMit dem Ballistor werden aus Abfall- und Wertstoffgemischen nutzbare Fraktionen abgetrennt. Durch Kombination ballistischer Separation mit Siebung erfolgt eine Auftrennung nach den Kriterien drei-/zwei-dimensional bzw. rollend-kubisch/flach-weich und der Korngröße. So können in nur einem Arbeitsgang heizwertreiche Anteile aus Gewerbemüll oder Hausmüll separiert und zu Ersatzbrennstoffen weiter- verarbeitet werden. Alternative Technologien wie Siebung mit nachgeschalteter Windsichtung und

dazugehöriger Fördertechnik haben im Vergleich zum Ballistor einen deutlich höheren Raum- und Energiebedarf. Langlebige Komponenten, leicht aus-tauschbare Verschleißzonen und eine optimale Zugänglichkeit für Wartungs-zwecke sind weitere Faktoren für die geringen Betriebskosten.Wahlweise Auftrennung in drei oder vier Fraktionen und fünf Baugrößen mit zahl-reichen Ausstattungsoptionen garantieren eine optimale Abstimmung des Ballistors auf die Anwendung.

Breiter Anwendungsbereich von kommunalen Abfällen (Hausmüll, Gewerbemüll) bis zu Wertstoffgemischen und Baumischabfällen

Hohe Selektivität mit Einstellmöglichkeit der Trenngrenze

Effiziente Antriebs- konstruktion mit geringem Leistungsbedarf

Robuste Ausführung mit hoher Lebensdauer und geringen Betriebskosten

HigHligHts

02

AnWEnDunG

Page 3: Ballistor_deu_0212

03Stationärer Ballistikseparator

Die 2-dimensionale Fraktion wird durch das Aufwerfen auf ihrem Weg über die Siebelemente von Verunreinigungen gesäubert und nach oben transportiert. Die 3-dimensionale Fraktion wird durch die ballistische Bewegung in entgegengesetzte Richtung nach unten transportiert und abgeworfen. Eine variable Lochung der Siebelemente sorgt im ansteigenden Material zusätzlich für eine Abtrennung der Feinfraktion.

Ein neues Antriebssystem aus Elektro-motor, Kurbelwelle und elastischem Verbindungselement garantiert eine hohe Standzeit. Automatische Schmieroptionen in Kombination mit einer elektronischen Überwachung machen die Maschine auch bei hoher Auslastung sicher und zuverlässig. Das robuste Maschinen-gehäuse vereinfacht die Montage, schafft besseren Zugang zu den Siebelementen und senkt durch leicht austauschbare Verschleißsegmente die Betriebskosten.

Die Energiekosten sind aufgrund des geringen Leistungsbedarfs durch die effiziente Mechanik gering und liegt bei 4 - 8 kW. Zur Senkung der Verschleiß- und Wartungskosten kann aus drei verschiedenen Varianten der Sieb-elemente sowie aus unterschiedlichen Werkstoffen die für die Anwendung am besten geeignete Kombination gewählt werden.

trenn-Physik Betriebssicher geringe Betriebskosten

01 02 03

AEinlaufhaube (Option) und verstellbare Einlaufklappe

BSiebelemente (Typ, Lochung und Werkstoff variabel)

CElastische Verbindungselemente für Kurbelwelle-Siebelement

DMechanischeneigungsverstellung

EAntriebsmotor für Kurbelwelle

A

B

C

D

E

2 D3 D

Feinfraktion 1 Feinfraktion 2

Page 4: Ballistor_deu_0212

Komptech GmbHKühau 37, A - 8130 Frohnleiten[t] +43 3126 505-0[f] +43 3126 505-505[e] [email protected]

Komptech Vertriebsgesellschaft Deutschland mbHZementstraße 112, D-59269 Beckum[t] +49 2521 2990 - 30[f] +49 2522 2990 - 310[e] [email protected]

www.komptech.com Im Sinne der Weiterentwicklung behalten wir uns technische Änderungen vor. D2012

4300 4400 6300 6400 8300 8400 10300 10400 12300 12400

Antrieb

Motorleistung (kW): 5,5 5,5 5,5 5,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0

Abmessungen (mm)

Länge: 7475 8675 7475 8675 7475 8675 7475 8675 7475 8675

Breite: 2400 2400 3250 3250 4100 4100 4960 4960 5810 5810

Höhe ohne Einlaufhaube: 1930 1930 1930 1930 1930 1930 1930 1930 1930 1930

Transportbreite(vormontierte Maschine, Reduktion durch Zerlegung möglich)

2150 2150 3000 3000 3940 3940 4800 4800 5650 5650

Sieb

Anzahl Fraktionen: 3 4 3 4 3 4 3 4 3 4

Anzahl Siebelemente: 4 4 6 6 8 8 10 10 12 12

Länge Siebelemente (mm): 5600 6800 5600 6800 5600 6800 5600 6800 5600 6800

Siebfläche (m²): 9,6 11,6 14,4 17,4 19,2 23,3 23,9 29,1 28,7 34,9

Gewicht

Maschinengewicht (t): 5,75 6,5 7,0 7,75 8,5 9,25 9,75 10,5 11,0 11,75

Durchsatz (materialabhängig)

Durchsatzleistung (m3/h): bis 60 bis 80 bis 100 bis 120 bis 130 bis 150 bis 160 bis 180 bis 200 bis 220

Optionen

Siebelemente in unterschiedlicher Ausführung, Lochung (30/50/60/80mm) und Materialbeschaffenheit, Zentralschmierung Kurbelwellenlager, Automatische Schmierbüchsen für Pleuellager, Feste oder manuelle Neigungsverstellung, Einlaufhaube, Planenabdeckung u.v.m.

7475 mm

3275

mm

3250 mm

Ballistor 6300

237 mm

TEcHniScHE DATEn