Berliner_Platz3_Stoffverteilung

Embed Size (px)

Citation preview

  • 8/3/2019 Berliner_Platz3_Stoffverteilung

    1/2

    Stoffverteilung

    Nr. Thema Grammatik/Aussprache Kommunikation/Wortschatz/ Projekte

    25 Alt und Jung(Generationen)

    Indirekter FragesatzNebensatz mit FragewortReziprokpronomen:einander, miteinander, voneinander

    Wortbildung:trennbare/nicht trennbare Verben

    Bilder beschreibenInformationen erfragen

    Projekt:Alt und Jung in Ihrem Land: Wandzeitungzum Thema

    26 Was kann ich frSie tun? (Hotel)

    Nebenstze mit obwohlAdjektive: Superlativ

    Wortbildung:Adjektive: Prfixe/Suffixe

    Wnsche uernsich beschwerensich entschuldigen

    Projekt:Werbung fr Reisen in Deutschland

    27 Man ist, was man

    isst (Ernhrung)

    Infinitiv mitzu

    Infinitive als Anweisungen

    Wortbildung:Nomen: -heit,- keit,- tt, -ion

    Verhalten und Gewohnheiten beschreiben /

    Anweisungen gebenRatschlge geben

    Projekt: Informationen auf Lebensmitteln

    9 Raststtte 1. Ds. spielerische Wiederholung:2. Ds Boeln: ein norddeutsches Spiel3. Ds Zertifikatstraining. sprechen

    28 Geschichte Prteritum/Plusquamperfekt als/nachdem ber Geschichte sprechenvergleichenUnsicherheit ausdrckenerzhlen

    Projekt: Stadt-/ Regionalgeschichte

    29 Mnner und Frauen zweigliedrige Konjunktoren:sowohl als auch / weder .. noch / nichtnur ... sondern auchNebensatz: whrend(adversativ)

    Wortbildung:Nomen aus VerbenDiminutive: -chen, -lein

    ber Beziehungen sprechenRollenklischeesber Statistiken sprechen

    30 Krankenhaus Relativstze

    Relativstze mit Prpositionen

    Wortbildung:Substantivierung: das Laufen

    einen Unfallablauf beschreiben

    persnliche Informationen gebensich im Krankenhaus orientierenetwas aushandeln

    10 Raststtte 10 1. Ds. spielerische Wiederholung bleibt2. Ds. Der Rhein3. Ds. Zertifikatstraining: sprechen

    31 Sport PronominaladverbienVerben mit PrpositionenReflexivpronomen im Dativ und Akk.

    Ablufe berichtenerzhlenGefhle uern (Freude, Enttuschung)

    32 Konsum Stellung der PronomenGenitivattributPrpositionen trotz, wegen mit GenitivStellung der Pronomen im Akk. und Dativ

    Informationen einholenTelefonieren im offiziellen Bereichnachfragenreklamieren

  • 8/3/2019 Berliner_Platz3_Stoffverteilung

    2/2

    33 Natur und Umwelt Passiv (Prsens/Prteritum)

    Wortbildung:Adjektivbildung:-bar / -lich, -los, -frei

    Vorgnge beschreibenMeinungsuerungenargumentieren mit Begrndungen

    Projekt:Mllentsorgung in meiner Stadt/Region

    11 Raststtte 11 1. Ds. spielerische Wiederholung2. Ds. Die Alpen3. Ds. Zertifikatstraining sprechen

    34 Begegnungen brauchen/lassenn-Deklinationtrotzdem / deswegen

    Wortbildung: Kurzwrter (Abi,Bio etc.)

    Unsicherheit/Zweifel audrcken

    35 Arbeit Neue

    Perspektiven

    Nebenstze mit seit(dem), whrendKonjunktionen und entsprechendePrpositionen

    Wortbildung: Abkrzungen

    ber Arbeitsperspektiven sprechenjemanden beraten

    Projekt:Geschftsideen entwickeln

    36 Ein Leben lang

    lernen

    Verbformen (Zusammenfassung)Partizipien als Adjektive

    Wortbildung: Monsterwrter

    Projekt:Fortbildungsangebote auerhalb der Schule(in der Stadt/Region / im Internet)

    12 Raststtte 12 1. Ds spielerische Wiederholung2. Ds Rgen/Ostseekste3. Ds Zertifikatstraining: sprechen