3

Click here to load reader

Beurteilungsbogen – ein Web viewBeurteilungsbogen – Muster. Die Betriebe können für sie wichtige Kriterien erarbeiten (z.B. in Teambesprechungen) und in die Bewertung übernehmen

  • Upload
    lekhanh

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Beurteilungsbogen – ein Web viewBeurteilungsbogen – Muster. Die Betriebe können für sie wichtige Kriterien erarbeiten (z.B. in Teambesprechungen) und in die Bewertung übernehmen

Beurteilungsbogen – Muster

Die Betriebe können für sie wichtige Kriterien erarbeiten (z.B. in Teambesprechungen) und in die Bewertung übernehmen.

Die Bewertung erfolgt durch Punkte: von „6 Punkte“ für „sehr gut“ bis zu „1 Punkt“ für „stark verbesserungswürdig“.

1Punkt

starkverbes-

serungs-würdig

2 Punkte

verbes-serungs-würdig

3Punkte

aus-reichend

4 Punkte

befrie-digend

5 Punkte

gut

6 Punkte

sehr gut

Teamfähigkeit Kooperation mit Kolleginnen und

Kollegen korrektes und freundliches

Verhalten gegenüber Kunden

Arbeitsqualität gleichbleibend hohes Niveau der

geleisteten Arbeit deutliche Anerkennung durch die

Kunden

Arbeitsmaterial pfleglicher Umgang mit dem

Material und Werkzeugen Maschinen und Fahrzeuge

werden sauber abgegeben Reparaturbedarf wird schriftlich

angezeigt

Weiterbildungs- und Fortbildungsinteresse

Teilnahme an Seminaren und Kursen

Nutzung der ausgelegten Fachliteratur

Flexibilität flexibler Einsatz in mehreren

Aufgabenbereichen

Einsatzbereitschaft quantitativer Umfang der Arbeit sorgfältiges Arbeiten Ausdauer und Energie bei der

Verfolgung von Zielen

Innovationsfreudigkeit Verbesserungsvorschläge

werden eingebracht Beteiligung an der Umsetzung

Page 2: Beurteilungsbogen – ein Web viewBeurteilungsbogen – Muster. Die Betriebe können für sie wichtige Kriterien erarbeiten (z.B. in Teambesprechungen) und in die Bewertung übernehmen

Unternehmerisches Denken weitsichtiges und tatkräftiges

Miterkennen und Miturteilen Kostenbewusstsein

Kundenorientierung Gespür für die Situation und die

Fähigkeit, mit den Augen des Kunden zu sehen

Erwartungen der Kunden werden erfüllt

Zuverlässigkeit Einhaltung getroffener

Vereinbarungen pünktliches Erscheinen zu

Terminen und Arbeitszeiten

Quelle: © Weber; Herzog 2005 – BMBF-Vorhaben Demografie-Initiative II