14
Certificate of Advanced Studies CAS Coaching als Führungskompetenz

CAS Coaching als Führungskompetenz

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die praxisorientierte und innovative Weiterbildung für Führungskräfte

Citation preview

Certificate of Advanced Studies

CAS Coaching als

Führungskompetenz

Inhalt

Willkommen

Zielgruppe, Zulassung, Abschluss,

Qualitätsmanagement

Lerninhalte

Ein innovatives Konzept, Dozierende

Organisatorisches

1

2

4

7

8

Impressum

Konzept und Redaktion

Hochschule Luzern – Wirtschaft

Institut für Betriebs- und

Regionalökonomie IBR

Gestaltung

Hochschule Luzern – Design & Kunst

Info und Kontakt

www.hslu.ch/coaching

1

Wir freuen uns, Ihnen mit diesem CAS Coaching als Führungskompetenz eine

praxisorientierte Weiterbildung mit zwei sehr erfahrenen und profilierten

Dozierenden anbieten zu können. Prof. Dr. Jean-Paul Thommen und Dr. Sigrid

Viehweg haben bereits früh erkannt, dass Coachingwissen und -instrumente

massgebend für den Führungserfolg sind und dazu beitragen, dass sich Vorge-

setzte optimal im Spannungsfeld zwischen den persönlichen Bedürfnissen

als Führungskraft, den wahrzunehmenden Aufgaben und den übergeordneten

Unternehmenszielen bewegen können.

Dieses CAS orientiert sich an den aktuellen Führungsherausforderungen. Als

Absolventinnen und Absolventen des CAS Coaching als Führungskompetenz

kennen Sie die theoretischen Grundlagen von Coaching und Leadership und sind

in der Lage Coachinginstrumente erfolgreich in Ihre Führungspraxis einzubin-

den. Sie können Coaching als Mittel zur Steigerung der Veränderungsfähigkeit

und -bereitschaft sowie zur Betreuung und Förderung Ihrer Mitarbeitenden

einsetzen.

Im Zentrum dieses CAS stehen einerseits die theoretische Auseinandersetzung

mit der Systemtheorie und dem Thema Leadership sowie andererseits die

konkrete Anwendung praxisorientierter Coachingtools. Zudem wird grosser Wert

auf den Transfer in die Praxis gelegt.

Willkommen

Prof. Dr. Jean-Paul Thommen

Studienleiter und Dozent

Dr. Sigrid Viehweg

Studienleiterin und Dozentin

Dominik Godat

Studienleiter

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Führungskräfte,

die ihre Führungskompetenzen und Leader-

ship fähigkeiten durch die Integration von

Coaching stärken wollen.

Zulassungskriterien

Die Kursteilnahme setzt den Abschluss einer

universitären Hochschule, einer Fachhoch-

schule oder einer höheren Fachschule

voraus. Beim Nachweis einer gleichwertigen

Qualifikation ist auch die Zulassung ohne

formalen Abschluss auf tertiärer Stufe

möglich (sur dossier-Verfahren). Im letzt-

eren Fall behält sich die Kursleitung vor,

zusätzliche Dokumentationen anzufordern

und ein Abklärungsgespräch durchzuführen.

Zusätzlich wird Führungserfahrung sowie

nach Möglichkeit aktuelle Führungspraxis

vorausgesetzt.

Über die definitive Aufnahme entscheidet

die Kursleitung.

Abschluss, CAS-Zertifikat

Die erfolgreichen Absolventinnen und

Absolventen des Kurses erhalten das

Zertifikat der Hochschule Luzern mit der

Bezeichnung Certificate of Advanced

Studies CAS Hochschule Luzern/FHZ in

Coaching as Leadership Competence.

Für den Erhalt des CAS-Zertifikats müssen

die Qualifikationsschritte der einzelnen

Module mit Erfolg bestanden werden.

Zielgruppe, Zulassung, Abschluss, Qualitätsmanagement

ECTS-Credits

Das CAS Coaching als Führungskompetenz

ist mit insgesamt 10 ECTS-Credits bewertet.

Die Credits können gegebenenfalls

bei anderen Weiterbildungen angerechnet

werden.

Qualitätsmanagement

Die Hochschule Luzern will die Qualität ihrer

Leistungen sichern und ständig weiterent-

wickeln. Deshalb lässt sie diese von exter-

nen Organisationen überprüfen. Sie kann

folgende Labels ausweisen:

EFQM European Foundation for Quality

Management: Im Mai 2010 wurde die

Hochschule Luzern als erste Schule unter

den Fachhochschulen und Universitäten in

Deutschland, Österreich und der Schweiz

mit dem Europäischen Qualitätslabel

«Recognised for Excellence 3 star» ausge-

zeichnet. www.efqm.org

eduQua: Seit 2009 sind alle Weiterbil-

dungsangebote der Hochschule Luzern –

Wirtschaft eduQua-zertifiziert.

www.eduqua.ch

2

4

Grundstruktur

Das CAS Coaching als Führungskompetenz

orientiert sich an den zentralen und

aktuellen Führungsherausforderungen.

Im Zentrum jedes Blockes stehen sowohl

theoretische Konzepte als auch praxiser-

probte Instrumente. Zudem findet der

unmittelbare Praxistransfer in Form von

Coachinggesprächen statt.

Theoretische Grundlagen: Die theoretische

Auseinandersetzung mit den Themen

Systemtheorie und Coaching (Modul I)

sowie Leadership und Coaching (Modul II)

bildet die Grundlage von Coaching als

Führungskompetenz. Diese dient dazu,

einerseits das eigene Führungsverständnis

zu reflektieren und andererseits Handlungs-

anleitungen für die konkrete Coaching-

praxis zu erarbeiten.

Praxiserprobte Instrumente: Erleben und

üben Sie praxisorientierte und langjährig

erprobte Coachingtools, die Sie in Ihrem

Führungsalltag erfolgreich einbringen

können. Zudem setzen Sie sich mit Themen

wie Rollen in der Beratung, Ziel- und

Auftragsklärung, Supervision, Vermittlung

in Konflikten sowie dem erfolgreichen

Transfer in die Praxis auseinander.

Coachinggespräche: Zwischen den Unter-

richtsblöcken finden Coachinggespräche

statt, bei denen Sie Ihre neu erlernten

Kompetenzen als Coach üben und festigen

können.

Lerninhalte

Nutzen für Sie und Ihre Mitarbeitenden:

Sie können Coachinginstrumente erfolg-

reich in Ihrer Führungspraxis anwenden:

– Verbessern Sie die Problemlösungs- und

Lernfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden.

– Erhöhen Sie deren Veränderungsfähigkeit

und -bereitschaft.

– Bewegen Sie sich erfolgreich im Span-

nungsfeld zwischen Ihren persönlichen

Bedürfnissen als Führungskraft, den

wahrzunehmenden Aufgaben (Rolle) und

den übergeordneten Unternehmenszielen.

Sie lernen zudem, Ihr Führungsverständnis

zu reflektieren und als Vorgesetzte oder

Vorgesetzter situationsgerecht zu handeln.

Organisation

Coaching

RollePerson

Strategie Struktur

Kultur

Familie

Freunde Verhalten

hierarchische

Stellung

Aufgabe

gesellschaftli-

che Gruppen

Umwelt:

Politik

Wirtschaft

Gesellschaft

Abbildung: Spannungsfelder im Coaching

aus Backhausen/Thommen (2006). Durch sys -

temisches Denken zu innovativer Personalent-

wicklung. 3. Auflage. Gabler Verlag, Wiesbaden.

Modulare Struktur

Das gesamte CAS Coaching als Führungskompetenz besteht aus zwei

Modulen mit jeweils zwei Unterrichtsblöcken, in denen theoretische Kon-

zepte mit praxisorientierten Coachinganwendungen verbunden werden.

In Modul I liegt der Fokus auf den Themen Systemtheorie und Coaching. In

Modul II wird das Thema Leadership und Coaching vertieft.

Zwischen den einzelnen Blöcken führen die Teilnehmenden Coaching-

gespräche mit Studierenden der Hochschule Luzern und vertiefen so das Ge-

lernte in der Praxis. Zudem finden regelmässige Peergruppen-Treffen statt,

bei denen die Vor- und Nachbereitung der Module sowie der Erfahrungsaus-

tausch im Zentrum stehen.

Lerninhalte 5

MODUL I | Systemtheorie und Coaching MODUL II | Leadership und Coaching

– Einführung

– Wahrnehmung,

Wirklichkeitskon-

struktion

– Beratung und

Coaching

– Rollen in der

Beratung

– Ablauf von

Coachings

– Basistools

– Systemtheorie

– Organisation und

Komplexität

– Erweiterung der

Tools

– Supervision

– Fallbearbeitung

– Management

2. Ordnung

– Leadership und

Coaching

– Erweiterung der

Tools

– Supervision

– Fallbearbeitung

– Konflikte in

Organisationen

– Konfliktmanage-

ment

– Vermittlung in

Konflikten

– Supervision

– Coaching mit

Feedback

Co

ach

ing

ge

sprä

che

Co

ach

ing

ge

sprä

che

Co

ach

ing

ge

sprä

che

Th

eo

rie

Pra

xis

Selbststudium, Peergruppenarbeit

Block 1/3 Tage Block 2/3 Tage Block 3/3 Tage Block 4/3 Tage

Ein innovatives Konzept, Dozierende 7

Ein innovatives Konzept

Wir freuen uns, dass wir Ihnen mit diesem

CAS Coaching als Führungskompetenz ein

innovatives und modernes Leadershipkon-

zept mit zwei sehr erfahrenen und profilier-

ten Dozierenden anbieten können.

Besonders wertvoll an dieser Ausbildung ist

die Verbindung von Theorie und Praxis

durch die direkte Umsetzung der theoreti-

schen Grundlagen in die Praxis in Form von

Coachinggesprächen mit ausgewählten

Coachees und anschliessender Supervision.

Die Präsenzveranstaltungen werden

durchgehend von beiden Dozierenden im

Co-Teaching geleitet. Dies ermöglicht eine

enge Begleitung und einen starken Einbe-

zug der Teilnehmenden.

Prof. Dr. Jean-Paul Thommen und Dr.

Sigrid Viehweg können auf eine langjäh-

rige Erfahrung in der Begleitung und

Ausbildung von Führungskräften zurückgrei-

fen. Zudem haben Sie bereits früh erkannt,

dass Coachingwissen und -tools die Füh-

rungskompetenz stark steigern und somit

massgebend für den Führungserfolg sind.

Dozierende

Prof. Dr. Jean-Paul Thommen

Inhaber des Lehrstuhl für Organizational

Behavior an der European Business School

(EBS) in Wiesbaden (Deutschland)

Titularprofessor an der Universität Zürich

und Gastprofessor an der University of

Zagreb (Kroatien)

1998 bis 2008 Leiter des Coaching-

Programms an der European Business

School

Mitautor des Buchs: Coaching – Durch

systemisches Denken zu innovativer

Personalentwicklung

In den letzten Jahren intensive Auseinan-

dersetzung mit dem Thema Leadership mit

zahlreichen Publikationen (z.B. Irrgarten des

Managements, zusammen mit Wilhelm

Backhausen)

Dr. Sigrid Viehweg

Eigene Beratungsfirma «Managementbera-

tung & Coaching» in Zürich mit den Schwer-

punkten Change Management, Organisati-

onsberatung und Coaching

20 Jahre Management- und Führungser-

fahrung in Industrie und Dienstleistung

1998 bis 2007 Dozentin des Coaching-

Programms an der European Business

School (EBS) in Deutschland

Organisatorisches

Dauer und Zeitaufwand

Das CAS Coaching als Führungskompetenz

dauert acht Monate und entspricht einem

zeitlichen Aufwand von insgesamt ca. 300

Stunden.

Veranstaltungstage

Die Präsenzzeit für den Kontaktunterricht

beträgt zwölf Tage (inkl. Präsenz für Quali-

fikationsschritte). Die Seminartage finden

jeweils an drei aufeinanderfolgenden Tagen

statt, vorzugsweise in der zweiten Wochen-

hälfte (Donnerstag, Freitag, Samstag).

Die Präsenztage sind in einem ausgewoge-

nen Verhältnis über die acht Monate ver-

teilt. Ferienzeiten der öffentlichen Schulen

werden soweit als möglich berücksichtigt.

Termine

Bitte entnehmen Sie die genauen Termine

dem beigelegten Datenblatt.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt mit dem Anmelde-

formular CAS Coaching als Führungskom-

petenz an das Institut für Betriebs- und

Regionalökonomie IBR. Das Formular liegt

der Broschüre bei oder kann unter

www.hslu.ch/coaching heruntergeladen

werden.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die An-

meldungen werden in der Reihenfolge ihres

Einganges sowie der bisherigen Führungser-

fahrung berücksichtigt.

Anmeldefrist und Kosten

Bitte entnehmen Sie Termine und die

Angaben zum Kursgeld dem beigelegten

Datenblatt.

Seminarort

Die meisten Unterrichtsblöcke finden

im Grossraum Luzern statt, wenn immer

möglich in der Nähe des Bahnhofs Luzern.

Wir achten auf gute Erreichbarkeit mit den

öffentlichen Verkehrsmitteln. Nach Möglich-

keit werden ein bis zwei Unterrichtsblöcke in

einem Seminarhotel durchgeführt. Die Kos-

ten für Verpflegung und Übernachtung sind

nicht im Kursgeld inbegriffen und werden

durch die Teilnehmenden selber getragen.

Auskünfte

Hochschule Luzern – Wirtschaft

Institut für Betriebs- und

Regionalökonomie IBR

T + 41 41 228 41 50

[email protected]

www.hslu.ch/coaching

8

Das Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR der Hochschule

Luzern – Wirtschaft wurde 1979 gegründet. Es unterstützt die Praxis bei

der Bewältigung anspruchsvoller Aufgaben, die innovative Lösungen

verlangen. Führungskräfte entwickeln ihr Experten- und Erfahrungswissen

durch die Teilnahme an ausgereiften Weiterbildungsprogrammen.

Das Institut realisiert zudem Beratungs- und Forschungsprojekte und

unterstützt damit die Praxis, zu strategisch nachhaltigen Entscheidungen

zu gelangen. Es ist sehr gut in der Region verankert und verfügt über

ein breites nationales sowie internationales Netzwerk zu Unternehmen,

Verwaltungen und anderen Hochschulen.

Das IBR beschäftigt rund 100 Mitarbeitende. Das IBR-Team ist interdisziplinär

zusammengesetzt und verfügt über akademische Qualifikationen,

reichhaltiges Praxiswissen sowie fundierte didaktische Erfahrungen.

«Coaching als Führungskompetenz? Vor dem CAS war das für mich

unvorstellbar, heute bin ich davon überzeugt!

Isabelle Zuppiger, Amt für Jugend und Berufsberatung des Kt. Zürich,

Leiterin Fachbereich Berufsberatung

«Das CAS Coaching als Führungskompetenz hat mir das Spektrum

der Fragetechnik erweitert und vertieft. Mit den vermittelten

Systemsichtweisen gelingt es mir Mitarbeiteranliegen differenzierter

zu betrachten. Die Auswahl der Wege für die Problemlösung sind

vielfältiger geworden».

André Rast, Leiter Energiemessung, Centralschweizerische Kraftwerke AG

«Die Weiterbildung ist sehr praxisorientiert und richtet sich an

tägliche Führungsherausforderungen. Die Auseinandersetzung mit

der Systemtheorie und die Anwendung der Coachingtools haben

meine Führungskompetenzen gestärkt. Die Weiterbildung mit

Führungskräften aus verschiedenen Branchen war sehr spannend und

hat mein privates und berufliches Netzwerk erweitert».

Daniel Bühler, Stadtpräsident Altstätten

«Die Weiterbildung hat mir viele gute Anregungen gegeben, um mein

Führungsverhalten zu überdenken oder in neuem Licht zu sehen. Das

konzentrierte Arbeiten im Kurs, die ausgewogene Mischung von

theoretischen – teilweise fast philosophischen – Kursteilen mit vielen

konkreten praktischen Übungen und dem Kennenlernen von Instru-

menten für die Umsetzung im Alltag war für mich überzeugend und

lehrreich».

Franziska Beer, Fachstelle Kinderbetreuung Luzern, Mitglied der

Geschäftsleitung

Wenn auch Sie Ihre Führungskompetenzen erweitern und

Coaching in Ihre Führungspraxis integrieren wollen, ist

das CAS Coaching als Führungskompetenz genau das

richtige Angebot für Sie.

03

-20

14

,V2Hochschule Luzern – Wirtschaft

Institut für Betriebs- und

Regionalökonomie IBR

Kontakt Zentralstrasse 9

Postfach 2940

6002 Luzern

www.hslu.ch/ibr

[email protected]

T +41 41 228 41 50