1
2. Auf Hundel, Industrie und Landwirtschaft bezfigliehe. 297 Tatsache, dal3 1% I das spezifische Gewieht um 0,0023 ~ndert. Bereehnung: % I ~ (D -- B)/0,0023. Darin sind: A = % Wasser nach KARL FISCI~ER;B = spezi- fisches Gewicht 250/25 ~ C; C = 100--A; D = spezifisches Gewicht einer Glycerin- Wassermischung mit C% Glycerin bei 250/25 ~ C. H. SPERLIC]~. Polarographische Untersuehungen auf dem Fettgebiet. H. P. ~AUFMA~ und J. BALTES ~ haben polarographische Untersuehungen auf dem Fettgebiet begonnen, da angenommen werden daft, da$ der umfassende Anwendungsbereieh tier Polaro- graphie auch auf diesem Gebiet Erfolg verspricht. Es wird z. B. auf die MSglichkeit der polarographischen Bestimmung der Kationen [ettsaurer Sa~ze hingewiesen, wodureh die LSsliehkeit yon Seifen in verschiedensten L6sungsmitteln zug/~nglieh ist. Aueh Metallsiccativgehalte in Anstrichstoffen und der Pigmentgehalt k6nnen polarographisch quantitativ ermittelt werden. Die polarographisehe Sauersto]]- bestimmung ermSglieht das Studium der Vorg~nge bei der 01trockmmg oder beim Verderb yon Fetten, die kathodisehe Reduktion 9eroxydisehen Sauerstoffs erlaubt darfiber hinaus Untersuehungen fiber die Bindungsart solehen Sauerstoffs sowie der Oxydationsvorg/~nge bei Fetten. Da Halogenderivate der FettsSuren und Poly- ketos~uren mit konjugierten 0xogruppen relativ leieht kathodisch reduzierbar sind, lassen sie sieh ebenso gut bestimmen wie z. B. niedere al@hatische Aldehyde oder ungesiittigte Dicarbonsguren, ans denen die Dienzahl zug/~nglieh ist. Anti- oxydanzien wie Propylgalat und Nordihydrogua]aretsSure liefern ebenfalls der Konzentration streng linear proportionale und pR-abhi~ngige Stufen (anodiseh!), die als Test zn Untersnehungen fiber die Lagerf/~higkeit von Fetten, des weiteren aber ~neh zur Au/kldi~ung des Chemismus des Ve~derbs vcn Fetten und der 01- trocknung herangezogen werden kOnnen. Auf die Bedeutung der Polarographie zur Bestimmung yon E-, K-, B x- und Be-Vitamin, 2Vicotins~ureamid, Fvlins~ure, PanthotensSure und Aseor~insSure wird hingewiesen. Im fibrigen wird eingehend fiber die Grundlagen der Polarographie berichtet. K. CRUSE. Der Entwurf der DGF-Einheitsmethoden~ der die quantitative Untersuchung der Fette fesflegt, wird yon J. B~LTES 2 zur Diskussion gestellt. Der Entwurf um- faBt die Bestimmnngsmethoden des Unverseifbaren, der Gesamtfetts/iuren, der oxydierten, freien, festen und flfissigen, festen unges~ttigten und gesi~ttigten Fett- si~uren, der Asehe, der unlSslichenVerunreinigungen, der flfiehtigen Bestandteile, des Wassers, der peroxydischen Verunreinigungen, der Minerals~uren, der Seffen und der Phosphatide. Alle Arbeitsvorsehriften sind abgedruckt. J. Kocm Zur Schnellbestimmung des Olgehalts in Fla~hssamen und Sojabohnen haben W. ]~. HUNT, ~ . I-~. ~EUSTADT, J. l~. HART und L. ZELENY 3 ein Verf~hren mit dem elektronischen ,,Steinlite LOS-Unit-Tester" angegeben, das letzten Endes auf der Bestimmung der ~requenz/~nderung eines Hochfrequenzsehwingkreises beruht, die bei Anderung des Dielektrieums in einem dem Sehwingkreis angehOrigen Konden- sator beobachtet wird, ein Verfahren, das bereits in vielen Ger~tetypen Verwendung finder. Die sehleehte Reproduzierbarkeit der Analyse am festen Materialwird dadureh eliminiert, dal] die Samen mit o-Diehlorbenzol (120 ml je 80 g) eine genau fest- gelegte Zeit (4rain) in einer Spezi~lmfihle gemahlen und gleichzeitig extrahiert werden und anschliei]end tier 01gehalt naeh Abnutschen im Filtrat dureh Vergleieh der Frequenz~nderung mit Eich!6sungenbestimmt wird. -- Die Proben werden zuvor 1 Fette u. Seifen 55, 153--159 (1953). Chem. Lds.-U.-Amt, Mfinster/Westf. Fette u. Seifen 55, 365--372 (1953). Chem. Landes-Unters.-Amt,Mfinster/Westf. 3 j. Amer. Oil Chemists' Soe. 80, 463--465 (1953). Dptm. Agriculture, Washing- ton, D. C. (USA).

Der Entwurf der DGF-Einheitsmethoden, der die quantitative Untersuchung der Fette festlegt

  • Upload
    j-koch

  • View
    215

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Der Entwurf der DGF-Einheitsmethoden, der die quantitative Untersuchung der Fette festlegt

2. Auf Hundel, Industrie und Landwirtschaft bezfigliehe. 297

Tatsache, dal3 1% I das spezifische Gewieht um 0,0023 ~ndert. Bereehnung: % I ~ (D - - B)/0,0023. Darin sind: A = % Wasser nach KARL FISCI~ER; B = spezi- fisches Gewicht 250/25 ~ C; C = 100--A; D = spezifisches Gewicht einer Glycerin- Wassermischung mit C% Glycerin bei 250/25 ~ C. H. SPERLIC]~.

Polarographische Untersuehungen auf dem Fettgebiet. H. P. ~AUFMA~ und J. BALTES ~ haben polarographische Untersuehungen auf dem Fettgebiet begonnen, da angenommen werden daft, da$ der umfassende Anwendungsbereieh tier Polaro- graphie auch auf diesem Gebiet Erfolg verspricht. Es wird z. B. auf die MSglichkeit der polarographischen Bestimmung der Kationen [ettsaurer Sa~ze hingewiesen, wodureh die LSsliehkeit yon Seifen in verschiedensten L6sungsmitteln zug/~nglieh ist. Aueh Metallsiccativgehalte in Anstrichstoffen und der Pigmentgehalt k6nnen polarographisch quantitativ ermittelt werden. Die polarographisehe Sauersto]]- bestimmung ermSglieht das Studium der Vorg~nge bei der 01trockmmg oder beim Verderb yon Fetten, die kathodisehe Reduktion 9eroxydisehen Sauerstoffs erlaubt darfiber hinaus Untersuehungen fiber die Bindungsart solehen Sauerstoffs sowie der Oxydationsvorg/~nge bei Fetten. Da Halogenderivate der FettsSuren und Poly- ketos~uren mit konjugierten 0xogruppen relativ leieht kathodisch reduzierbar sind, lassen sie sieh ebenso gut bestimmen wie z. B. niedere al@hatische Aldehyde oder ungesiittigte Dicarbonsguren, ans denen die Dienzahl zug/~nglieh ist. Anti- oxydanzien wie Propylgalat und Nordihydrogua]aretsSure liefern ebenfalls der Konzentration streng linear proportionale und pR-abhi~ngige Stufen (anodiseh!), die als Test zn Untersnehungen fiber die Lagerf/~higkeit von Fetten, des weiteren aber ~neh zur Au/kldi~ung des Chemismus des Ve~derbs vcn Fetten und der 01- trocknung herangezogen werden kOnnen. Auf die Bedeutung der Polarographie zur Bestimmung yon E-, K-, B x- und Be-Vitamin, 2Vicotins~ureamid, Fvlins~ure, PanthotensSure und Aseor~insSure wird hingewiesen. Im fibrigen wird eingehend fiber die Grundlagen der Polarographie berichtet. K. CRUSE.

Der Entwurf der DGF-Einheitsmethoden~ der die quantitative Untersuchung der Fette fesflegt, wird yon J. B~LTES 2 zur Diskussion gestellt. Der Entwurf um- faBt die Bestimmnngsmethoden des Unverseifbaren, der Gesamtfetts/iuren, der oxydierten, freien, festen und flfissigen, festen unges~ttigten und gesi~ttigten Fett- si~uren, der Asehe, der unlSslichen Verunreinigungen, der flfiehtigen Bestandteile, des Wassers, der peroxydischen Verunreinigungen, der Minerals~uren, der Seffen und der Phosphatide. Alle Arbeitsvorsehriften sind abgedruckt. J. Kocm

Zur Schnellbestimmung des Olgehalts in Fla~hssamen und Sojabohnen haben W. ]~. HUNT, ~ . I-~. ~EUSTADT, J . l~. HART und L. ZELENY 3 ein Verf~hren mit dem elektronischen ,,Steinlite LOS-Unit-Tester" angegeben, das letzten Endes auf der Bestimmung der ~requenz/~nderung eines Hochfrequenzsehwingkreises beruht, die bei Anderung des Dielektrieums in einem dem Sehwingkreis angehOrigen Konden- sator beobachtet wird, ein Verfahren, das bereits in vielen Ger~tetypen Verwendung finder. Die sehleehte Reproduzierbarkeit der Analyse am festen Materialwird dadureh eliminiert, dal] die Samen mit o-Diehlorbenzol (120 ml je 80 g) eine genau fest- gelegte Zeit (4rain) in einer Spezi~lmfihle gemahlen und gleichzeitig extrahiert werden und anschliei]end tier 01gehalt naeh Abnutschen im Filtrat dureh Vergleieh der Frequenz~nderung mit Eich!6sungen bestimmt wird. -- Die Proben werden zuvor

1 Fette u. Seifen 55, 153--159 (1953). Chem. Lds.-U.-Amt, Mfinster/Westf. Fette u. Seifen 55, 365--372 (1953). Chem. Landes-Unters.-Amt, Mfinster/Westf.

3 j . Amer. Oil Chemists' Soe. 80, 463--465 (1953). Dptm. Agriculture, Washing- ton, D. C. (USA).