6
Die Digitalisierung der Arbeitswelten – gestalten und Chancen nutzen Vom 30.03. – 01.04.2020 in Berlin, Mercure Hotel MOA, Berlin Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V.

Die Digitalisierung der Arbeitswelten – gestalten und ... · 13:45 Uhr Vom Grünbuch Arbeit 4.0 zur Denkfabrik, wie kann der digitale Wandel sozialverträglich gestaltet werden?

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Digitalisierung der Arbeitswelten – gestalten und ... · 13:45 Uhr Vom Grünbuch Arbeit 4.0 zur Denkfabrik, wie kann der digitale Wandel sozialverträglich gestaltet werden?

Die Digitalisierung der Arbeitswelten – gestalten und Chancen nutzen Vom 30.03. – 01.04.2020 in Berlin, Mercure Hotel MOA, Berlin

Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V.

Page 2: Die Digitalisierung der Arbeitswelten – gestalten und ... · 13:45 Uhr Vom Grünbuch Arbeit 4.0 zur Denkfabrik, wie kann der digitale Wandel sozialverträglich gestaltet werden?

Montag, 30.03.2020 ab 12:30 Uhr Mittagsimbiss 13:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung Susan Paeschke Stellv. Geschäftsführerin Arbeit und Leben DGB/VHS NRW 13:45 Uhr Vom Grünbuch Arbeit 4.0 zur Denkfabrik, wie kann der digitale Wandel sozialverträglich gestaltet werden? Dr. Julia Borggräfe Abteilungsleiterin Digitalisierung und Arbeitswelt (DA) Bundesministerium für Arbeit und Soziales 15:00 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr Die Digitalisierung der Arbeitswelten Aktuelle Forschungsansätze und Ergebnisse Prof. Dr. Klaus Dörre Friedrich-Schiller-Universität Jena Professur Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie 16:30 Uhr Interessenvertretung in der digitalisierten Arbeitswelt Lothar Schröder Mitglied der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ des Deutschen Bundestages Gegen 18:00 Uhr Ende des ersten Veranstaltungstages 19:00 Uhr Ein Abend in der Osteria Maria

Programmablauf

Dr. Marie-Christine Fregin Wissenschaftliche Mitarbeiterin INPUT Consulting und Wissenschafts-zentrum Berlin

Dr. Julia Borggräfe Abteilungsleiterin Digitalisierung und Arbeitswelt (DA) Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Prof. Dr. Klaus Dörre Friedrich-Schiller-Universität Jena Professur Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie

Thomas Koczelnik Konzernbetriebsratsvorsitzender Deutsche Post AG

Josef Bednarski Konzernbetriebsratsvorsitzender Deutsche Telekom AG

Markus Bauer Berater und Trainer, Markus Bauer Consulting

Unsere Referentinnen und Referenten

Page 3: Die Digitalisierung der Arbeitswelten – gestalten und ... · 13:45 Uhr Vom Grünbuch Arbeit 4.0 zur Denkfabrik, wie kann der digitale Wandel sozialverträglich gestaltet werden?

Dienstag, 31.03.2020 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Barcamp und anschließend Berichte aus den Themenrunden Moderation: Markus Bauer, Berater und Trainer, Markus Bauer Consulting 13:00 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr Agiles Café Impulsbeiträge jeweils 15 Minuten und anschließend vertiefende Diskussion in Arbeitsgruppen ❚ Partizipation und betriebliche Mitbestimmung in der Plattformökonomie

Christoph Schink Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

❚ Rechtliche Aspekte der Gestaltung von Digitalisierung und KI im Betrieb – Algorithmen brauchen Mitbestimmung Dr. Frank Lorenz silberberger.lorenz.towara kanzlei für arbeitsrecht

❚ Digitalisierung kann geregelt werden – Mitbestimmung in der betrieblichen Praxis Sandra Mierich und Nils Werner I.M.U. – Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung Hans-Böckler-Stiftung

❚ Digitalisierung der Lernbegleitung in der Ausbildung/im Studium am Beispiel DTAG Seymen Splinter Deutsche Telekom AG

Gegen 18:00 Uhr Ende des zweiten Veranstaltungstages

Barcamps Ablauf Das Barcamp wird durch einen Moderator begleitet. Der Tag be-ginnt mit der „Session Planung“. Jeder Teilnehmende, der einen Beitrag leisten möchte, notiert sein Thema gut lesbar auf einem Zettel. Im Anschluss stellt jeder kurz sein Thema und das Format vor und positioniert sein Thema in einem „Slot“ auf dem „Session Grid“. Das ist ein großer Stundenplan, nur dass die Spalten nicht die Wochentage abbilden, sondern die zur Verfügung stehenden Räume. Sobald alle Slots belegt sind oder keine weiteren Themen mehr vorgestellt werden, ist die Planung abgeschlossen. Die Slots dauern eine Stunde. Die Veranstaltung endet üblicherweise mit einer gemeinsamen Abschluss-Session, um die Erfahrungen des Tages aus-zutauschen. Was ist daran jetzt so großartig? Niemand ist gezwungen, einen Beitrag zu leisten oder an einer bestimmten Session teilzunehmen. Das hat zur Folge, dass in den Sessions Menschen nur aus einem einzigen Grund zusammenkommen: Weil sie es wollen. Die gemeinsame Begeisterung für ein Thema und das Gefühl, eigenverantwortlich etwas mitzugestalten, kann eine Dynamik und Energie erzeugen, die noch lange nach dem Barcamp Gänsehaut verursacht.

Page 4: Die Digitalisierung der Arbeitswelten – gestalten und ... · 13:45 Uhr Vom Grünbuch Arbeit 4.0 zur Denkfabrik, wie kann der digitale Wandel sozialverträglich gestaltet werden?

Mittwoch, 01.04.2020 9:00 Uhr KI am Arbeitsplatz und ihre Auswirkungen auf Beschäftigte und Arbeit – Ergebnisse aus dem Ver.di & IBM KI-Forschungsprojekt Dr. Marie-Christine Fregin Wissenschaftliche Mitarbeiterin INPUT Consulting und Wissenschaftszentrum Berlin 10:00 Uhr Kaffeepause 10:30 Uhr Arbeit, Technik und gutes Leben. Perspektiven auf die digitalisierte Arbeitswelt für Menschen mit und ohne Behinderung Prof. Dr. Catrin Misselhorn Georg-August-Universität Göttingen Professur für Philosophie mit Schwerpunkt Theoretische Philosophie 11:30 Uhr Wie können betriebliche Interessenvertretungen die in der Digitalisierung liegenden Chancen nutzen und gestalten? Diskussionsrunde unter anderem mit: ❚ Josef Bednarski, Konzernbetriebsratsvorsitzender Deutsche Telekom AG ❚ Thomas Koczelnik, Konzernbetriebsratsvorsitzender Deutsche Post AG ❚ Prof. Dr. Catrin Misselhorn, Georg-August-Universität Göttingen

Professur für Philosophie mit Schwerpunkt Theoretische Philosophie ❚ Dr. Marie-Christine Fregin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin INPUT Consulting

und Wissenschaftszentrum Berlin 12:30 Uhr Schlusswort/ Auswertung Mittagsimbiss

Dr. Frank Lorenz Rechtsanwalt silberberger.lorenz.towara kanzlei für arbeitsrecht

Prof. Dr. Catrin Misselhorn Georg-August-Universität Göttingen Professur für Philosophie mit Schwerpunkt Theoretische Philosophie

Sandra Mierich Wissenschaftliche Mitarbeiterin I.M.U. – Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung Hans-Böckler-Stiftung

Lothar Schröder Mitglied der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ des Deutschen Bundestages

Christoph Schink Referatsleiter Gastgewerbe Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

Nils Werner Wissenschaftlicher Mitarbeiter I.M.U. – Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung Hans-Böckler-Stiftung

Seymen Splinter Vorsitzender KAV Deutsche Telekom AG

Susan Paeschke Stellv. Geschäftsführerin Arbeit und Leben DGB/VHS NRW

Page 5: Die Digitalisierung der Arbeitswelten – gestalten und ... · 13:45 Uhr Vom Grünbuch Arbeit 4.0 zur Denkfabrik, wie kann der digitale Wandel sozialverträglich gestaltet werden?

Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V.

Landesarbeitsgemeinschaft Mintropstraße 20, 40215 Düsseldorf Tel.: 02 11 - 938 00 -17 / -70 Fax: 02 11 - 938 00 -27 E-Mail: [email protected] Internet: www.aulnrw.de

Tagungsort Mercure Hotel MOA Berlin Stephanstraße 41, 10559 Berlin Kosten Seminarpauschale 690,00 Euro Tagungsstättenpauschale 388,00 Euro Übernachtung 222,00 Euro Seminardaten 20-BR00011 Freistellung Eine Teilnahme ist möglich nach: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 42 Abs. 5 LPVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, § 179 Abs. 4 SGB IX und § 10 Abs. 5 BGleiG.

Tite

lfoto

: Ado

beSt

ock

©Eg

or

Page 6: Die Digitalisierung der Arbeitswelten – gestalten und ... · 13:45 Uhr Vom Grünbuch Arbeit 4.0 zur Denkfabrik, wie kann der digitale Wandel sozialverträglich gestaltet werden?

Die Digitalisierung der Arbeitswelten – gestalten und Chancen nutzen Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V., Mintropstraße 20, 40215 Düsseldorf Ich melde mich zur Tagung „Die Digitalisierung der Arbeitswelten – gestalten und Chancen nutzen“ vom 30.03. – 01.04.2020 in Berlin verbindlich an Frau/Herr: ................................................................................................................................................................................ Privatanschrift (Straße, PLZ, Ort): .............................................................................................................................................. beschäftigt bei (Firma): ............................................................................................................................................................ Anschrift (Firma): ..................................................................................................................................................................... ................................................................................................................................................................................................ tagsüber erreichbar: Telefon .................................................................... Fax ........................................................................ E-Mail ...................................................................................................................................................................................... Rechnungsanschrift (ggf. Bestellnummer) falls nicht identisch mit Firmenanschrift: ................................................................................................................................................................................................ ................................................................................................................................................................................................ Kostenstelle/Bestellnummer: ...................................................................................................................................................... Liegt ein spezieller Zimmerwunsch (Rauchen, Funktionsbeeinträchtigungen ...) vor? Wir bemühen uns um entsprechende Berücksichtigung. ................................................................................................................................................................................................ ................................................................................................................................................................................................ Teilnahme nach P § 37 Abs. 6 BetrVG P § 42 Abs. 5 LPVG P § 46 Abs. 6 BPersVG P § 179 Abs. 4 SGB IX P § 10 Abs. 5 BGleiG Bescheinigung des Betriebs-/Personalrats* (Für Schwerbehindertenvertretungen nicht erforderlich) Die oben Genannte nimmt aufgrund eines Beschlusses des Betriebs-/Personalrats vom .................................................................. nach ............................................................................................................................................................ an der Tagung teil. Der Beschluss wurde dem Arbeitgeber am ................................................................................................... schriftlich mitgeteilt. .................................................. den ................................. ...........................................................................................

Unterschrift des Betriebs-/Personalrats *Diese Bescheinigung bitte in jedem Fall vollständig ausfüllen und unverzüglich an Arbeit und Leben DGB/VHS NRW weiterleiten. Ohne diese Bescheinigung ist eine ordnungsgemäße Abrechnung der Tagung nicht möglich. Mit meiner Anmeldung erkenne ich die Datenschutzerklärung (siehe www.aulnrw.de/datenschutz) und die Teilnahmebedingungen (siehe www.aulnrw.de/teilnahmebedingungen) des Veranstalters an.

Ausfüllen – per Post zusenden – oder faxen: 0211 - 938 00 -27