1
Kurznachrichten 833 nisse und Probleme einer altersgerechten Ernahrung werden vielseitig durch Literatur belegt und einer kriti- schen Betrachtung unterzogen. Dies gilt insbesondere fiir noch umstrittene Fragen. wie die Cholesterolzu- fuhr, die Megavitamintherapie und den Vitaminbedarf im hoheren Lebensalter. lnsgesamt stellt vorliegendes Handbuch ein wichtiges Nachschlagewerk fur Fragen der Ernahrung alter Menschen dar. soweit es die angloamerikanische Literatur betrifft. 11.-A. Kni! Directory of On-Going Research in Cancer Epidemiology 1981. WHO-IARC Scientific Publication No. 38. Herausgegeben von C. S. MUIRund G. WAGNER in Zusammenarbeit mit E. DWT, A. NAGY-TIBORU, K. SCHLALFER. M. VILLHAUER-LEHR und S. WHELAN. 696 Seiten. International Agency for Research on Cancer. Lyon 1981. Preis: 40,- sfrs: 20,- US$ Der vorliegende Band gibt einen uberblick iiber laufende Arbeiten auf dem Gebiet der Krebsepidemiolo- gie des Jahres 1981. Er informiert uber 1313 Projekte aus 80 Lindern. Die laufenden Projekte werden in ubersichtlicher Form, alphabetisch nach Landem geordnet, unter Angabe einer Kuafassung aufgefiihrt. Weitere Zusammenstellungen wie Autoren. Typ der Studie, Lokalisation der Krebskrankheiten, Schlagwort- register der Termini u. a. erleichtern den Oberblick. Der besondere Nutzen liegt vor allern in der schnellen zielgerichteten Information iiber vorhandene Trends, hilft Doppelarbeiten zu vermeiden und kann als Grund- lage zu planender Forschungsvorhaben dienen. W. FRITZ Current Topics in Microbiology and Immunology. Vol. 98. Retrovirus Genes in Lymphocyte Function and Growth. Herausgegeben von E. WECKER und 1. HORAK. 142 Seiten, 8 Abb., I1 Tab. Springer-Verlag, Berlin. Heidel- berg, New York 1982. Preis: 66. - DM. Der vorliegende Band resiimiert Vortrage und Diskussionen eines Workshops voni Mai 1981 in Wiirzhurg. Die 10 Artikel lehnen sich an 4 Grundthemen: - .. Klassifizierung endogener Viren, -- Struktur und biologische Wirkung integrierter Retrovirusgtnome, -. Expression endogener Virusantigene. -. Regulation der Lymphozytenproliferation und -differentiation : Wirkung von Retrovirus-Antigenen. Vertreter immunbiologischer und virologischer Grundlagenforschung kommen yleichermatkn zu Woh. detinieren wichtige Termini und interpretieren die vorgelegten Befunde von ihren Standpunkten aus. Ins Zentrum des lnteresses - und dies driickt sich nicht nur im Umfang aus - 1st die onkologische Komponrnte der Thematik geriickt. Mogliche Mechanismen der Lymphomagenese werden erortert, immunologische Abwehrreaktionen beschrieben. Ein griindliches Sachwortverzeichnis iiber alle Artikel beschlieDt den Band. H.-J. ZIJNFT World Health Organization. Technical Report Series No. 669. Evaluation of certain food additives. Twenty- fifth Report ofthe Joint FAO'WHO Expert Committee on Food Additives. 18 Seiten, WHO, Genf 1981. AnlaDlich ihres 25. Zusammentreffens befaBte sich die Expertenkommission rnit den Anforderungen an ldentitat und Reinheit einiger Lebensmitteladditive (2. B. Enzympraparationen) und nahm aktuelle Beur- teilungen von einigen Additiven (Lebensmittelfarbstoffe, Aromastoffe, SiiBstoffe einschlie5lich Acetosulfam und Aspartame, Dickungsmittel, Grundsatze zum Einsatz von Extraktionsmitteln : andere Zusatzstoffe) vor. Die Standpunkte zum Einsatz von naturlichen und synthetischen Hormonen in dcr Tierproduktion (Carcino- genitat von besonderem Interesse!), zur Verwendung von Antibiotika in Lebensmitteln (keine gleichzeitige therapeutische Anwendung zur Vermeidung von Resistenzen und Interferenzen in Human- und Veterinlr- medizin - Ausnahmen sind gestattet : die Wirkstoffe diirfen den mikrobiellen Verderb nicht nachteilig heein- flussen. und ihr EinnuD auf die Mikroflora des Verbrauchers muD bekannt sein; cine Minderung der hygieni- schen Standardanforderungen ist unzulassig) und der Verwendung von Plastmaterialien bei der Verpackung werden lbrmuliert . Zur toxikologischen Beurteilung und Spezifikation von Additiven halten die Experten Angaben uber technologische Einzelheiten (Rohstoffe. Methoden, Verunreinigungen, Verwendung, tagliche Aufnahme. Reaktionen und Schicksal in der Nahrung, Beeinflussung von Inhaltsstoffen. Substitute) fur not- wendig. Zum Einsatz von Grasern. Gewiirzen und natiirlichen Additiven, die toxische Stoffe enthalten, wird emp- Sohlen '

Directory of On-Going Research in Cancer Epidemiology 1981. WHO-IARC Scientific Publication No. 38. Herausgegeben von C. S. MUIR und G. WAGNER in Zusammenarbeit mit E. DEMARET, A

  • Upload
    w-fritz

  • View
    214

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Kurznachrichten 833

nisse und Probleme einer altersgerechten Ernahrung werden vielseitig durch Literatur belegt und einer kriti- schen Betrachtung unterzogen. Dies gilt insbesondere fiir noch umstrittene Fragen. wie die Cholesterolzu- fuhr, die Megavitamintherapie und den Vitaminbedarf im hoheren Lebensalter.

lnsgesamt stellt vorliegendes Handbuch ein wichtiges Nachschlagewerk fur Fragen der Ernahrung alter Menschen dar. soweit es die angloamerikanische Literatur betrifft. 11.-A. K n i !

Directory of On-Going Research in Cancer Epidemiology 1981. WHO-IARC Scientific Publication No. 38. Herausgegeben von C. S . MUIR und G. WAGNER in Zusammenarbeit mit E. DWT, A. NAGY-TIBORU, K. SCHLALFER. M. VILLHAUER-LEHR und S. WHELAN. 696 Seiten. International Agency for Research on Cancer. Lyon 1981. Preis: 40,- sfrs: 20,- US$

Der vorliegende Band gibt einen uberblick iiber laufende Arbeiten auf dem Gebiet der Krebsepidemiolo- gie des Jahres 1981. Er informiert uber 1313 Projekte aus 80 Lindern. Die laufenden Projekte werden in ubersichtlicher Form, alphabetisch nach Landem geordnet, unter Angabe einer Kuafassung aufgefiihrt. Weitere Zusammenstellungen wie Autoren. Typ der Studie, Lokalisation der Krebskrankheiten, Schlagwort- register der Termini u. a. erleichtern den Oberblick. Der besondere Nutzen liegt vor allern in der schnellen zielgerichteten Information iiber vorhandene Trends, hilft Doppelarbeiten zu vermeiden und kann als Grund- lage zu planender Forschungsvorhaben dienen. W. FRITZ

Current Topics in Microbiology and Immunology. Vol. 98. Retrovirus Genes in Lymphocyte Function and Growth. Herausgegeben von E. WECKER und 1. HORAK. 142 Seiten, 8 Abb., I 1 Tab. Springer-Verlag, Berlin. Heidel- berg, New York 1982. Preis: 66. - DM.

Der vorliegende Band resiimiert Vortrage und Diskussionen eines Workshops voni Mai 1981 in Wiirzhurg. Die 10 Artikel lehnen sich an 4 Grundthemen: - .. Klassifizierung endogener Viren, -- Struktur und biologische Wirkung integrierter Retrovirusgtnome, -. Expression endogener Virusantigene. -. Regulation der Lymphozytenproliferation und -differentiation : Wirkung von Retrovirus-Antigenen. Vertreter immunbiologischer und virologischer Grundlagenforschung kommen yleichermatkn zu Woh. detinieren wichtige Termini und interpretieren die vorgelegten Befunde von ihren Standpunkten aus. Ins Zentrum des lnteresses - und dies driickt sich nicht nur im Umfang aus - 1st die onkologische Komponrnte der Thematik geriickt. Mogliche Mechanismen der Lymphomagenese werden erortert, immunologische Abwehrreaktionen beschrieben. Ein griindliches Sachwortverzeichnis iiber alle Artikel beschlieDt den Band.

H.-J. ZIJNFT

World Health Organization. Technical Report Series No. 669. Evaluation of certain food additives. Twenty- fifth Report ofthe Joint FAO'WHO Expert Committee on Food Additives. 18 Seiten, WHO, Genf 1981.

AnlaDlich ihres 25. Zusammentreffens befaBte sich die Expertenkommission rnit den Anforderungen an ldentitat und Reinheit einiger Lebensmitteladditive (2. B. Enzympraparationen) und nahm aktuelle Beur- teilungen von einigen Additiven (Lebensmittelfarbstoffe, Aromastoffe, SiiBstoffe einschlie5lich Acetosulfam und Aspartame, Dickungsmittel, Grundsatze zum Einsatz von Extraktionsmitteln : andere Zusatzstoffe) vor. Die Standpunkte zum Einsatz von naturlichen und synthetischen Hormonen in dcr Tierproduktion (Carcino- genitat von besonderem Interesse!), zur Verwendung von Antibiotika in Lebensmitteln (keine gleichzeitige therapeutische Anwendung zur Vermeidung von Resistenzen und Interferenzen in Human- und Veterinlr- medizin - Ausnahmen sind gestattet : die Wirkstoffe diirfen den mikrobiellen Verderb nicht nachteilig heein- flussen. und ihr EinnuD auf die Mikroflora des Verbrauchers muD bekannt sein; cine Minderung der hygieni- schen Standardanforderungen ist unzulassig) und der Verwendung von Plastmaterialien bei der Verpackung werden lbrmuliert . Zur toxikologischen Beurteilung und Spezifikation von Additiven halten die Experten Angaben uber technologische Einzelheiten (Rohstoffe. Methoden, Verunreinigungen, Verwendung, tagliche Aufnahme. Reaktionen und Schicksal in der Nahrung, Beeinflussung von Inhaltsstoffen. Substitute) fur not- wendig.

Zum Einsatz von Grasern. Gewiirzen und natiirlichen Additiven, die toxische Stoffe enthalten, wird emp- Sohlen '