17
WISSEN MACHT SPASS! GRATIS für dich! Ausgabe 6/2012 www.dorlingkindersley.de Top-Thema Wundervolle Ozeane Mit tollem Poster! Tiere Seite 7 Reptilien und Amphibien Antarktis Seite 22 Das ewige Eis Malen Seite 6 Kritzel dich schlau WISSEN MACHT SPASS! Das Magazin für clevere Mädchen und Jungs

durchblick_6

Embed Size (px)

DESCRIPTION

germana copii

Citation preview

Page 1: durchblick_6

WISSEN MACHT SPASS!

GRATISfür dich!

Ausgabe 6/2012 www.dorlingkindersley.de

Top-Thema

WundervolleOzeane

Mit tollem Poster!

Tiere Seite 7

Reptilien und Amphibien Antarktis Seite 22

Das ewige EisMalen Seite 6

Kritzel dich schlau

WISSEN MACHT SPASS!

Das Magazin für clevere Mädchen und Jungs

Page 2: durchblick_6

3 INHALT

UNSERE ERDE Wunder der Natur 4

Ozeane TOLLES POSTER 16

Antarktis – Das ewige Eis 22

NATUR + TIERE Kaltblütig – Amphibien & Reptilien 7

Riesig – Dinosaurier 11

WISSEN Mythologie – Werwölfe 10

Wer ist eigentlich… 12

Cyber-Spione 20

Das Internet 24

Da staunst du! 30

KUNST Kritzeln macht Spaß! MALSPASS 6

KOCHSPASS Hafermuffins mit Honig KOCH-MIT-REZEPT 14

Ernährungsquiz RÄTSELSPASS 15

Limonade selbst gemacht 15

UNIVERSUM Schwarze Löcher 18

KULT Sei kreativ! BASTELSPASS 8

Bauen & gewinnen! GEWINNSPIEL 9

Monster 28

Spoooooky 29

MENSCH Herzklopfen 26 GEHIRN-JOGGING Harte Nüsse! RÄTSELSPASS 21

Impressum 29

Abomöglichkeit 31

Inhalt

KOCHSPASSHafermuffins mit Honig Seite 14

UNIVERSUMUmkreise ein Schwarzes Loch Seite 18

WISSENDas Internet Seite 24

Liebe DurchblicK-Leser,zu unserem Top-Thema „Wun-dervolle Ozeane“ gibt es gleich mehrere spannende Beiträge. Interessantes über märchenhafte Korallenriffe und deren Bewohner findet ihr auf den Seiten 4 und 5. Eure eigenes Unterwasserreich könnt ihr auf Seite 6 erschaffen. Auch das Poster zum Herausneh-men in der Heftmitte dreht sich um die faszinierende Meereswelt.

Macht mit! Seid kreativ und ge-winnt eines von 100 LEGO® Buch & Steine-Sets! Alle Infos dazu gibt’s auf Seite 9. Harte Ratenüsse warten auf Seite 21 auf euch. Könnt ihr sie knacken?

Viel Spaß beim Lesen, Staunen, Rätseln und Entdecken!

Euer DK Verlag

Gewinn-spielSeite 9

>> Band 1– 68 der neuen großen Wissensreihe

>> Die ganze Welt des Wissens zum Sammeln

>> Extra: Jedes Buch mit tollem Riesenposter

Page 3: durchblick_6

B

uc

hti

pp

s!Hübsche Blumen?

Seeanemonen sehen zwar aus wie hübsche Blumen, sind aber Räuber, die kleine Tiere ver-speisen. Oben in der Körpermitte befindet sich die Mundöffnung, die von stark nesselnden Tentakeln umgeben ist. Damit wird die Beute gefangen und zur Mundöffnung befördert. Bei Gefahr pressen viele Seeanemonen Wasser aus ihrem Körper und schrumpfen stark.

AufgeblasenWenn er sich bedroht fühlt, pumpt sich ein Igelfisch mit Wasser voll, bis er doppelt so groß ist. So kann er nicht so leicht verschluckt werden. Ist die Gefahr vorüber, schrumpft der Fisch langsam wieder.

Harmonisches ZusammenlebenClownfische leben zwischen den Tentakeln der Seeanemone. Anderen Fischen werden diese Ten-takeln leicht zum Verhängnis, die Clownfische aber kuscheln sich regelrecht hinein: Ihr Schleimüberzug, den sie von den Seeanemonen übernehmen, ver-hindert, dass die tödlichen Nesselkapseln ausgelöst werden.

Gefährdete NaturwunderLeider sind Korallen heute stark gefährdet. Sie werden zerstört, weil man Riffmaterial zum Bauen bricht. Außerdem beschädigen Taucher und Schnorchler die zarten Tiere und Pflanzen. Fischer sprengen beim Fischfang mit Dynamit Riffstücke ab und Raritätensammler zerpflücken die Korallenriffe. Viele sind auch durch Öl und Müll verseucht.

Großes Saubermachen Meeresverschmutzung kann durch strenge Kontrollen und effektive Abwasserbehandlung reduziert werden. Jeder kann mitmachen und die Strände von Müll befreien.

e 16,95 (D) / e 17,50 (A) / sFr. 24,50 96 Seiten, mit 6 Folien und CD-Rom, ab 8 JahrenISBN 978-3-8310-1052-3

e 14,95 (D) / e 15,40 (A) / sFr. 21,90 32 Seiten, mit fünf 3D Pop-ups, ab 8 JahrenISBN 978-3-8310-1266-4

e 19,95 (D) / e 20,60 (A) / sFr. 28,50 144 Seiten, mit 2 Soundchips, ab 8 JahrenISBN 978-3-8310-1430-9

Korallenriffe werden von winzigen Tieren errichtet. Sie wirken wie eine märchenhafte Landschaft mit faszinierenden Lebensgemeinschaften. Korallen leben in Kolonien in sauberen, seichten tropischen Gewässern. Um sich zu schützen, ziehen sie sich in ihr hartes Skelett aus Kalziumkarbonat (Kalk) zurück. Im Laufe der Zeit bilden ihre Skelette riesige Korallenriffe, die Fischen und vielen anderen Meeresbewohnern einen Lebensraum bieten.

4 5 UNSERE ERDE UNSERE ERDE

Page 4: durchblick_6

KUNST NATUR + TIERE

Kritzeln fördert die Kreativität und macht richtig Spaß! Gestalte deine eigene Unterwasserwelt und vervollständige das Korallenriff. Male es in bunten Farben aus oder füge noch ein paar Unterwasser-Tiere hinzu.

Schon gewusst? Das Große Barriereriff, das vor der Ostküste Australiens liegt, ist das größte Korallenriff der Welt. Es ist sogar aus dem Weltall zu sehen!

e 9,95 (D) / e 10,30 (A) / sFr. 14,90112 Seiten, ab 7 JahrenISBN 978-3-8310-2148-2

Buchtipp!

Schlangen haben keine Ohren.

Sie sind taub und neh men nur Bewegungen und Erschütterungen wahr.

e 9,95 (D) / e 10,30 (A) / sFr. 14,9080 Seiten, ab 7 JahrenISBN 978-3-8310-2175-8

Was sind Kaltblüter?

Ein Tier ist „kaltblütig“, wenn sich seine Körpertempe-ratur an die Außentemperatur anpasst. Man nennt das auch „wechselwarm“.

Sie hüpfen, klettern, schlängeln, kriechen, schwimmen, tauchen –

und können sich fast perfekt tarnen. Die Rede ist von Amphibien und Reptilien.

Als ältestes lebendes Wirbeltier gilt eine Seychellen- Riesenschildkröte namens Jonathan, die auf der Insel St. Helena lebt. Sie soll an geblich mindestens 178 Jahre alt sein.

Krokodile haben sehr

viele Zähne in ihrem Maul, die

sie regelmäßig auswechseln.

Ein Krokodil, das ein hohes

Alter erreicht, kann es im

Laufe seines Lebens leicht auf

insgesamt 2000 – 3000 Zähne

bringen.

Reptilien sind Wirbeltiere mit

Skelett und Rück grat aus Knochen. Die Körper dieser

Kaltblüter sind mit Schuppen bedeckt. Es gibt über 9000 Arten von Reptilien. Die wich-tigsten Gruppen sind Echsen, Schlangen, Schildkröten und Kro kodile.

Auch Amphibien sind Kalt blüter. Typisch für sie ist, dass sie zeitweise im Wasser und zeitweise an Land leben. Amphibien haben eine dünne Haut, über die sie Wasser aufnehmen und sogar atmen können. Sie werden auch Lurche genannt - es gibt Froschlurche (Frösche und Kröten) und Schwanzlurche

(Molche und Salaman-

der).

Kaltblütig

Der Schreckliche Pfeilgiftfrosch, der in Südamerika beheimatet ist, gilt als der giftigste Frosch der Welt. Die Giftmenge eines einzigen winzigen Fröschchens soll über 20 000 Mäuse töten.

Buchtipp!

6 7

Page 5: durchblick_6

DAS IST KULT 9 DAS IST KULT

So wird es gemacht:

Nimm ein Stück Stoff, das etwas größer ist als die

Schablone.

Fange deine Stickerei in der Mitte an.

Nun die Schablone nach-zeichnen und den Stoff

ausschneiden.

Nähnadel und Faden

VorstichUm den

Rand nähen.

Die Stoffränderkreuz und quer

zusammennähen.

Den Stoff vorsichtig mit dem Nähfaden zusammenziehen.

Das Knopf- oberteil

mittig auf den Stoff

legen.

Das Unterteildes Knopfes festdaraufdrücken.

Von wegen Handarbeiten ist nur was für Omas! Mit ein klein wenig Geschick kannst du ganz einfach originelle Knöpfe selber basteln und deine Freunde damit beeindrucken. Selbst bezogene Knöpfe sehen fast aus wie bunte Edelsteine und sie machen eine winzige Stickerei zu einem tollen Schmuckstück. Außerdem sind sie gut geeignet, um kleine Stoffreste zu verbrauchen.

Sei kreativ!

Stickgarnreste

Nähgarn

Nähnadel

Sticknadel

Schablone für die

Stoffgröße

Knopf-Rohling: Unter- und Oberteil

des Knopfes

StoffresteDu brauchst:

e 12,95 (D) / e 13,40 (A) / sFr. 18,90128 Seiten, ab 8 JahrenISBN 978-3-8310-2153-6

e 16,95 (D) / e 17,50 (A) / sFr. 24,50Box mit Buch und Zubehör für eine Tierfigur (Stricknadeln, Wolle, Füllwatte)ab 8 JahrenISBN 978-3-8310-2242-7

Noch mehr tolle Projekte findest du hier:

Das Bauen mit LEGO® Steinen macht viel Spaß. Mit einer Kiste voller Steine und etwas Übung kannst du alles bauen, was du willst! Werde kreativ und schick uns ein Foto deines Meisterwerks! Wir verlosen unter allen Teilnehmern 100 LEGO® Buch & Steine Sets.

Bauen & Gewinnen!

Egal ob mit vielen oder wenigen Steinen: Baue dein

eigenes LEGO® Meisterwerk! Zum Beispiel eine Burg aus der Ritterzeit oder ein Raumschiff, das durch das Weltall düst, ein Piratenschiff oder einen Bauernhof. Deinen Ideen sind keine Grenzen gesetzt!

... und sende das Foto per E-Mail an:

[email protected] Oder per Post an Dorling Kindersley Verlag, Stichwort: LEGO, Arnulfstr. 124, 80636 München

Fotografiere dein LEGO® Meisterwerk ...

LEG

O, d

as L

EG

O L

ogo

und

die

Min

ifigu

r si

nd M

arke

n de

r LE

GO

Gro

up. ©

201

2 Th

e LE

GO

Gro

up. P

rodu

zier

t vo

n D

orlin

g K

inde

rsle

y un

ter

Lize

nz d

er L

EG

O G

roup

.

Teilnahmebedingungen:Einsendeschluss ist der 10.02.2013. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich. Mitarbeiter des Verlags und ihre Angehörigen dürfen nicht teilnehmen.

Mit etwas Glück kannst du

eines von 100 LEGO® Buch & Steine-Sets gewinnen!

So geht´s!

e 19,95 (D) / e 20,60 (A) / sFr. 28,50200 Seiten, ab 6 JahrenISBN 978-3-8310-2040-9

Coole Anregungen für tolle Projekte findest du hier:

1

3

2

8 9

Page 6: durchblick_6

WISSEN NATUR + TIERE10

Unheimliches VerhaltenAls Lycantrophie bezeichnete man lange Zeit eine Geisteskrankheit, bei der die betroffenen Menschen glaubten, sie seien eigentlich ein Tier. Von der Antike bis ins 19. Jh. gab es immer wieder Berichte über Menschen, die sich zum Beispiel wie Wölfe fühlten und verhielten – also auf allen vieren liefen und heulten.

Bestie vom GévaudanDie wolfsähnliche Bestie vom Gévaudan verbreitete im Frankreich des 18. Jahrhunderts Angst und Schrecken. Zwischen 1764 und 1767 gab es über 100 Opfer in der Auvergne, einer einsamen Gegend in Frankreich.

Werwölfe sollen sich laut einigen Mythen auch vom Mensch zum Wolf verwan-deln, wenn sie bei Vollmond auf einer Weg kreuzung stehen.

Früher waren Wölfe ein gewohnter Anblick in den europäischen Wäldern. Mit ihrem un-heimlichem Geheul, ihren scharfen Zähnen und Augen, die im Licht des Vollmonds zu glühen schienen, ist es nur verständlich, dass sie gefürchtet waren und Geschichten über Werwölfe aufkamen. Sie waren laut Legende Menschen, die sich bei Vollmond in Wölfe verwandelten. Sie galten als unglaublich stark und besaßen übermenschliche Sinne. Ein Mensch konnte zum Werwolf werden, indem er von einem Werwolf gebissen wur-de oder indem er bereits so geboren wurde.

LobishomenDie portugiesischen Mythen über Werwölfe, die Lobisho-men, verbreiteten sich durch die Entdecker des 16. Jh. auch in Brasilien und Argentinien. Man glaubte, dass der siebtgeborene Sohn einer Familie, die nur Söhne hatte, ein Werwolf sei. Einige Eltern sollen sich so davor gefürchtet haben, dass sie ihr siebtes Kind aussetzten.

Buchtipps!

e 9,95 (D) / e 10,30 (A) / sFr. 14,9072 Seiten, ab 8 JahrenISBN 978-3-8310-1894-9

e 14,95 (D) / e 15,40 (A) / sFr. 21,90144 Seiten, ab 8 JahrenISBN 978-3-8310-2152-9

Die Dinosaurier waren eine Gruppe von Reptilien, die vor 230 bis 65 Millionen Jah-ren lebten. Wie heutige Reptilien besaßen Dinosaurier eine schuppige, verhornte Haut. Ihre Jungen schlüpften aus Eiern. Viele Dinosaurier waren sehr groß. Die Größe schützte die pflanzenfressenden Dinosaurier davor, dass sie von den furchterregenden fleischfressenden Dinosauriern gefressen wurden.

Größenvergleich mit dem Menschen (1,80 Meter)

RIESIG!

Dimorphodon

Länge: 1 mFlügelspannweite: 1,4 mGewicht: 3 kg

HypsilophodonHöhe: 1 mLänge: 2 mGewicht: 25 kg

SpinosaurusHöhe: 5 mLänge: 16 mGewicht: 4 t

Giganotosaurus

Höhe: 3 mLänge: 13 mGewicht: 6 t

ElasmosaurusLänge: 14 mGewicht: 2 t

BrachiosaurusHöhe: 16 mLänge: 27 mGewicht: 88 t

CompsognathusHöhe: 0,7 mLänge: 1,4 mGewicht: 3 kg

StegosaurusHöhe: 2,8 mLänge: 9 m

Gewicht: 3 t

e 19,95 (D) / e 20,60 (A) / sFr. 28,50304 Seiten, ab 8 JahrenISBN 978-3-8310-2154-3

e 19,95 (D) / e 19,95 (A) / sFr. 29,90Box mit Buch und 81 Teilen für ein T.Rex-Modell, ab 7 JahrenISBN 978-3-8310-2252-6

Buchtipps!

11

Page 7: durchblick_6

WISSENWISSEN WISSENWISSEN

Es gibt abenteuerlustige Entdecker, die sich mutig ins Unerforschte vorwagen, Welt-meere besegeln und neue Länder aufspüren. Und es gibt solche, die lieber zu Hause bleiben und in ihrem Labor arbeiten, bis sie – Heureka! – etwas entdecken, das Mil-lionen Leben retten kann. Hinter jeder großen Entdeckung steht ein ungewöhnlicher Mensch, der mit Mut und Entschlossenheit (und manchmal auch durch einen glück-lichen Zufall) die Welt zu dem gemacht hat, was sie heute ist. Zwei dieser Menschen stellen wir hier vor:

Wer ist eigentlich ...

Marie CurieDie Erforscherin der Radioaktivität, die als erste Frau einen Nobelpreis erhielt und als Erste über-haupt auch noch einen zweiten bekam.

Alles über mich Geboren: 1867 Gestorben: 1934 Herkunft: Polen Zusatzinfo: Meine älteste

Tochter Irene bekam auch den Nobelpreis für Chemie. In Kürze: Ich wurde in Warschau

(Polen) geboren und studierte Physik und Mathematik in Paris (Frankreich). Dort traf ich Pierre Curie, der mein Mann wurde.

Während des Kriegs fuhr Curie selbst Röntgen-wagen zur Front.

RadioaktivitätDas Ehepaar Curie untersuchte die Radioaktivität gemeinsam. Marie bewies, dass die Atome der radio-aktiven Elemente hochenergetische Partikel aussenden – was man heute Strahlung nennt. Das zeigte, dass Atome keine fest gefügten Kugeln waren. Die beiden entdeckten zwei neue radioaktive Elemente: Radium und Polonium. Später stellten sie fest, dass Strahlung bei der Behand-lung von Krankheiten wie Krebs half.

Der X-FaktorDa Marie wusste, dass radioaktive Elemente

Röntgenstrahlen aussandten, verbesserte sie die Röntgenmaschinen in Kliniken. Sie entwarf

eine neue kleinere Maschine, die in einem Krankenwagen Platz hatte. Im Ersten Weltkrieg

waren ihre Röntgenwagen im Einsatz, um Soldaten zu untersuchen, die für einen Trans-

port zu schwer verwundet waren.

Übrigens …Ohne die Gefahren zu ken-nen, starb ich infolge meiner Forschung mit radioaktiver Strahlung an einer Sonder-form der Blutarmut (apla-stische Anämie).

Alles über mich Geboren: 1984 Herkunft: USA Zusatzinfos: Der erste Hauptsitz von

Facebook war mein Schlafzimmer. Facebook hieß anfangs „The Facebook“. In Kürze: Ich wurde in White Plains,

New York (USA) geboren und war als Schüler sehr gut in Naturwissenschaften.

Übrigens …

Ich bin farbenblind,

also gestaltete ich

Facebook vor allem blau,

weil ich Rot und Grün nicht

unterscheiden kann.

Mark ZuckerbergDer junge Mann, der Facebook erfand, sehr reich wurde und Leute zu „Freunden“ machte.

WunderkindAls Mark 12 war, entwarf er ein Datenübertragungsprogramm namens „Zuckernet“. In der Highschool entwickelte er ein Online- Musikprogramm namens „Synapse“. Auf der Universität in Harvard erfand er „Facemash“, damit man Gesichter von Studenten vergleichen und bewerten konnte.

Profil: Auf deiner Seite können Freunde mehr über dich erfahren.

Freunde: Auf der Menü-leiste ist eine Liste deiner Freunde zu sehen.

Pinnwand: Hier kannst du Neuigkeiten und Fo-tos einstellen und deine Freunde kontaktieren.

Events: Hier kannst du Ereignisse ankündigen.

Erfolgsgeschichte2004 erschuf Mark Facebook.

Damit konnten die Nutzer ihre eigenen Profile erstellen, Fotos hochladen und

sich mit ihren Freunden unterhalten. Anfangs war die Website nur für

Harvard-Studenten, aber Mark und seine Freunde bezogen bald auch

andere Universitäten und schließlich die ganze Welt ein.

e 14,95 (D) / e 15,40 (A) / sFr. 21,90128 Seiten, ab 8 JahrenISBN 978-3-8310-2173-4

e 9,95 (D) / e 10,30 (A) / sFr. 14,9072 Seiten, ab 8 JahrenISBN 978-3-8310-1884-0B

uc

hti

pp

s!12 13

Page 8: durchblick_6

KOCHSPASS 14

21

15 KOCHSPASS

250g Mehl1 EL Backpulver100g zarte Haferflocken125g Trockenaprikosen (gehackt)50g brauner Zucker½ TL Salz2 Eier (verquirlt)175ml Milch75ml Sonnenblumenöl5 EL flüssiger HonigWas noch?Muffinblech mit 12 Ver­tiefungen10 PapierförmchenGroße RührschüsselSieb KochlöffelMessbecherGabelTopflappenKuchengitter

Zutaten für 10 Stück

e 12,95 (D) / e 13,40 (A) / sFr. 18,90128 Seiten, ab 8 Jahren

ISBN 978-3-8310-1936-6

Noch mehr Rezepte zum Backen findest du in diesem Buch:

Die Mischung aus dem Messbecher zu den trockenen Zutaten gießen und alles mit einem Kochlöffel ganz kurz verrüh-ren. Der Teig ist recht flüssig und etwas klumpig.

Die Papierförmchen zu zwei Dritteln mit Teig füllen. Auf der oberen Schiene des Ofens 20-25 Minuten goldbraun backen, dann die Muffins auf einem Kuchen-gitter abkühlen lassen.

Den Backofen auf 190°C vorheizen. Papierförmchen ins Muffinblech setzen. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Haferflocken, Aprikosen, Zucker und Salz unterrühren.

Die Mehlmischung zur Seite stellen. Eier, Milch, Öl und Honig in einen großen Messbecher geben. Alles mit einer Gabel gründlich verquirlen.

Tipp! Aprikosen sind nicht dein Fall? Nimm einfach deine Lieblingssorte – vielleicht Papaya oder Mango?

Koch-mit-Rezept:

Hafermuffins mit HonigDiese leckeren Muffins mit Haferflocken und Trockenfrüchten sind supergesund. Probiere sie zum Frühstück oder nimm sie mit in die Schule.

1. Welche dieser Früchte hat am meisten Vitamin C?

a) Orange b) Erdbeere c) schwarze Johannisbeere

2. Wofür ist Vitamin C gut?

a) Es schützt vor Erkältungen b) Es fördert das Sehvermögenc) Es stärkt die Knochen

Honig in heißem Wasser auflösen. Abkühlen lassen. Die Zitronen aus- pressen. Du brauchst ca. 200 ml Zitronensaft.

Den Saft in einem Krug mit dem rest-lichen Honigwasser vermischen. Dann das kalte Mineralwasser dazugeben. Nochmals umrühren – fertig!

Eine ausgewogene Ernährung ist sehr wichtig für die Erhaltung der Gesundheit. Mit der Nahrung erhält man Nährstoffe, die der Körper für das Wachstum, zur Reparatur und für die Energiegewinnung braucht.

Kannst du die Fragen beantworten? Die Lösungen findest du links unten an der Seite.

Ernährungs-Quiz

4. Welches Vitamin produziert der Körper durch Sonnenein-strahlung auf die Haut?

a) Vitamin Ab) Vitamin Cc) Vitamin D

Limonade selbst gemacht:

Buchtipp!

e 12,95 (D) / e 13,40 (A) / sFr. 18,90128 Seiten, ab 6 JahrenISBN 978-3-8310-1684-6

3. Wo steckt am meisten Vitamin A drinnen?Eigentlich geht es hier um das Betacarotin, der Vorstufe des Vitamin A, das für gute Augen und gute Nerven sorgt.

a) Paprikab) Süßkartoffel

c) Tomate

Ein erfrischendes Getränk – mit jeder Menge gesundem Vitamin C!

Lösu

ng

: 1c,

2a,

3b

, 4c

1 EL Honig150 ml heißes Wasser aus dem Wasserkocher5 Zitronen700 ml kaltes Mineral­wasser mit oder ohne Kohlensäure

Du brauchst

4

21

3

Page 9: durchblick_6

WISSEN MACHT SPASS!

Page 10: durchblick_6

UNIVERSUM18

Umkreise ein

Schwarzes LochReisezeit von der Erde aus: 94 Millionen Jahre

Wenn ein großer Stern stirbt, wird seine ganze Masse von einem Kern aufgesaugt, der kleiner ist als ein Punkt. Diese Anziehungskraft ist so stark, dass ihr nicht einmal mehr Licht entkommen kann. Deshalb kann man Schwarze Löcher nicht sehen. Nur die waghalsigsten Weltraumtouristen wagen sich an diese dunklen Ungeheuer heran.

Punkt ohne WiederkehrWas diese Grenze überschreitet, wird nie mehr aus dem Schwarzen Loch entkommen. Das gilt sogarfür Licht. Astronomen nennen die-se Linie „Ereignishorizont“.

UnersättlichManche Schwarzen Löcherreißen Sterne in ihrer Nähe in Stücke und saugen sie auf. Dabei werden sie immer größer.

ZentrumDie gesamte Materie in einem Schwarzen Loch wird in einem Punkt im Zentrum konzentriert. Er heißt „Singularität“ und istunendlich klein.

e 12,95 (D) / e 13,40 (A) / sFr. 18,90 64 Seiten, ab 7 JahrenISBN 978-3-8310-2172-7

e 14,95 (D) / e 15,40 (A) / sFr. 21,90 32 Seiten mit fünf 3D Pop-ups, ab 8 JahrenISBN 978-3-8310-2005-8

e 19,95 (D) / e 20,60 (A) / sFr. 28,50 50 Seiten, mit Pop-ups, Dreh-, Zieh- und Klappelementen, ab 8 Jahren ISBN 978-3-8310-1411-8

Buchtipps!

Das nächste Schwarze Loch ist 6000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Selbst wenn du so schnell fliegst wie die Raumsonde Voyager, bist du 94 Millionen Jahre unterwegs. Man muss dich einfrieren, damit du nicht alterst.

Im Zentrum unserer Galaxie, der Milchstraße, befindet sich ein Schwarzes Loch, das mehr wiegt als 1 Milliarde Sonnen. Es ist unsichtbar, aber ein Wirbel aus Sternen-schutt umgibt es.

Wenn maneinem schwarzen

Loch zu nahe kommt, wird man wie eine dünne Nudel in

die LÄNGE gezogen. Dieser grausige

Vorgang heißt SPAGHETTISIERUNG.

Langer Flug

Im Zentrum der Galaxie

ZentrumDie gesamte Materie in einem Schwarzen Loch wird in einem Punkt im Zentrum konzentriert. Er heißt „Singularität“ und istunendlich klein.

19 UNIVERSUM

Page 11: durchblick_6

WISSENWISSEN WISSENGEHIRN-JOGGING

1000110010

10111000110010

10111000110010

101110001110

011000110010

011000110010

011000110010

0110001100101

111001011

1101100011001011

1101100011001011 Wir sind heute völlig von Computern und dem Internet abhängig. Wir brauchen sie

für die Arbeit, das Sozialleben, die Verkehrsnetze, die nationale Sicherheit und die Energieversorgung. Aber was wäre, wenn jemand diese Technologie gegen uns verwenden würde, wenn er Geheimnisse oder sogar unsere Identität stehlen würde? Willkommen in der Welt der Cyber-Spione.

Cyber-Spione

Wer sind die Cyber-Spione?Dank des World Wide Web können Cyber-Spione von überallher versuchen, auf einen Computer zuzugreifen. Alle möglichen Leute, nicht nur Krimi-nelle, nutzen das Internet zur Spionage: Auch große Unternehmen und Marketingfirmen beobachten die Kaufgewohnheiten und die Bewegungen der Kunden im Internet, Unternehmen spionieren in den Netzwerken ihrer Wettbewerber, um Ideen zu klauen und sogar Regierungsbeamte beobachten über das Web, was andere Länder im Schilde führen.

Bu

ch

tip

ps

!

e 9,95 (D) / e 10,30 (A) / sFr. 14,90 72 Seiten, ab 8 JahrenISBN 978-3-8310-1906-9

e 16,95 (D) / e 17,50 (A) / sFr. 24,50 192 Seiten, ab 10 JahrenISBN 978-3-8310-2145-1

Harte Nüsse!Umgedrehtes DreieckKannst du das linke Dreieck in die Form des rechten Dreiecks verwandeln und dabei nur drei Reifen bewegen?

Wusstest du, dass ...… das Gehirn zu 77% aus Wasser besteht?… jede Minute bis zu 1 Liter Blut durchs Gehirn fließt?… das Gehirn nur 3% des Körpergewichts ausmacht,

aber 17% der vom Körper verbrauchten Energie benötigt?

Was fehlt?Schritt 1Präge dir die 15 Dinge auf dem Tablett 30 Sekunden lang ein und decke es dann ab.

Schritt 2Jetzt sieh dir das untere Tablett an. Hier fehlen fünf Gegenstände, aber welche?Schreibe sie auf. Dann decke das obere Tablett wieder auf und sieh nach, ob du dich an alle erinnert hast.

AchterbahnSchreibe achtmal die Zahl 8, so wie hier: 8 8 8 8 8 8 8 8.Setze nun vier Pluszeichen ein, dass sich die Summe 1000 ergibt.

e 14,95 (D) / e 15,40 (A) / sFr. 21,90192 Seiten, ab 10 JahrenISBN 978-3-8310-1686-0

Noch mehr Training für dein Gehirn findest du hier:

LösungenAchterbahn:888 + 88 + 8 + 8 + 8 = 1000Umgedrehtes Dreieck:

FlugzeugentwicklungChinesische Spione brachen zwischen 2007 und 2009 angeblich in die Computernetzwerke des US-amerika- nischen Unternehmens Lockheed Martin ein. Sie stahlen tausende Gigabyte streng geheimer Daten für ein neues Kampfflugzeug, den sogenannten Joint Strike Fighter, der für die USA und Großbritannien entwickelt wurde.

Politische WinkelzügeAls Russland 2007 einen politischen Streit mit dem Nachbarland Estland hatte, störten russische Cyber-Spione fast zwei Wochen lang Computernetzwerke in Estland. Im Vorfeld des Kaukasuskriegs zwischen Russland und Georgien im Jahr 2008 wurde Russland beschuldigt, mit Georgien dasselbe anzustellen.

Hausaufgaben2010 verteilte eine Highschool in Philadelphia (USA) Laptops an ihre Schüler, auf denen sie ihre Hausaufgaben erledigen sollten. Die Schule hatte auf den Computern Spyware installiert, mit der sie diese im Fall eines Verlusts wiederfinden konnte. Dieser Plan hatte jedoch unerwartete Folgen: Die Schule wurde beschuldigt, mit der versteckten Kamera die Schüler zu Hause zu beobachten.

Strom-ausfall2010 wurde berichtet, dass sich Spione aus China und Russland in die Steuerungs-systeme des Stromversorgungs- netzes der USA gehackt hatten. Sie richteten keinen Schaden an, zeigten aber die Verwundbarkeit der Systeme auf: Bei einem Ausfall wären plötzlich Millionen Menschen ohne Strom.

20 21

Page 12: durchblick_6

WISSENUNSERE ERDE KULTUNSERE ERDE

Die gebirgige Landmasse am Südpol wird Antarktika genannt und ist von gefrorenen Meeren umgeben. Der antarktische Kontinent ist doppelt so groß wie Australien und ist mit einer bis zu 4 km dicken Eisschicht bedeckt. Es gibt in der Antarktis keine Länder und keine Bevölkerung. In der Antarktis herrscht das trockenste, windigste und kälteste Klima der Erde.

Bei Wintertemperaturen bis zu – 80° C wohnen nur Wissenschaftler für befristete

Zeit dort.

Am Rande der WeltUnsere Erde gleicht einer riesigen Kugel. Ein gedachter waagrechter Kreis, der Äquator, teilt die Erde in eine obere Nord- und eine untere Südhalbkugel. Ganz unten befin -

det sich der Südpol inmitten des Kontinents Antarktika.

TierweltDen meisten Tieren ist es in der Antarktis zu kalt. Die Meere um die Antarktis sind jedoch dicht besiedelt. Hier leben Robben, Wale und Pinguine. Pinguine sind hervorragend an das Schwimmen im kalten Wasser angepasst. Das dichte, wasserundurchlässige Gefieder und die dicke Fettschicht unter der Haut sind auch auf dem Festland von Vorteil.

Wem gehört die Antarktis?Die Antarktis gehört zu keinem Land. Sie ist ein besonderer Ort, an dem die Umwelt Vorrang hat und nur Forschung erlaubt ist. Zahlreiche Länder haben im so genannten „Antarktisver-trag“ beschlossen, dass dies auch so bleibt.

Kontinent der Wissenschaft

Wissenschaftler aus aller Welt kommen in die Antarktis, um Wetter, Klima, geologische Strukturen und Tierwelt dieser einzigartigen Region zu studieren. Ihre Forschungen haben z.B. eine Menge zur Erklärung des Klima-wandels beigetragen. Im Sommer arbeiten rund 3700 Wissenschaftler in den 46 For-schungsstationen. Nur 1200 bleiben auch den Winter über dort.

Übersicht: Fläche: 14 Mio km²

Einwohner: Keine einheimischen Be wohner, jedoch gibt es Forschungsstationen mit je nach Jahreszeit wechselnder Besetzung.

Länder: keines

Höchste Erhebung: Vinson-Massiv, 4897 m

Große Wüsten: Der ganze Kontinent ist eine Eiswüste

Niedrigste Temperatur der Erde: -89,2 °C, gemessen von der Forschungsstation Vostok

Wusstest du, dass ...… in der Antarktis während der kurzen Polarsommer die

Sonne nicht untergeht? Sie scheint 24 Stunden am Tag.… die Antarktika mit ihrem dicken Eispanzer der höchste

Kontinent der Erde ist?

e 9,95 (D) / e 10,30 (A) / sFr. 14,9072 Seiten, ab 8 JahrenISBN 978-3-8310-2200-7

e 14,95 (D) / e 15,40 (A) / sFr. 21,90128 Seiten, ab 5 JahrenISBN 978-3-8310-2010-2B

uc

hti

pp

s!

22 23

Page 13: durchblick_6

WISSEN WISSENWISSEN

Europa 50%

Nordamerika 74%

Weltweit 25%

Naher Osten

24%

Australien 60%

Lateinamerika/

Karibik 30%

Asien 19% Afrika 7%

Das World Wide Web ist zwar erst etwa 20 Jahre alt, aber für seine 1,7 Milliarden Nutzer ist es zu einem unersetzlichen Kommunikations-, Einkaufs-, Arbeits- und Unterhaltungsmittel geworden. Durch die Verbindung von Computern in aller Welt ist ein globales Netzwerk ent-standen, das leichten Zugang zu Informationen und den blitzschnellen Austausch von Daten ermöglicht.

OnlinezugangRund um die Erde wird das Internet ganz unter-schiedlich stark genutzt. Die Tortendiagramme zeigen, wie viele Menschen in den einzelnen Erd-teilen Internet-zugang haben. In Nordamerika sind mehr als 70% der Menschen online, während es in Afrika gerade einmal 7% sind. Allerdings wächst die Zahl der Internetnutzer in Afrika schneller als irgendwo sonst auf der Welt – vom Nahen Osten vielleicht abgesehen.

28% der Web-seiten sind in Englisch ge-schrieben……und 22% in Chinesisch

100 Suchanfragen erzeugen im Google-Server eine Wärme, die der Energie von einer Fahr-radfahrt von 23 Minuten entspricht.

50 Google Suchanfragen erzeugen soviel Wärme wie ein Herz, das 7 Stunden lang schlägt.

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Eine Suche in Google er-zeugt soviel Wärme wie eine 100-Watt-Glühbirne in 10 Sekunden.

Mehr als 14 Mrd. Bilder wurden schon auf Facebook hoch-geladen – das soziale Netzwerk hat zurzeit mehr als 600 Mio. Mitglieder.

Heisse ThemenGoogeln – die Suche nach Informationen mit der Suchmaschine Google – ist ein internationaler Ausdruck. Jede Suche erzeugt ein wenig Wärme in den Hauptservern von Google – aber wieviel genau? Die Beispiele beruhen auf einer Schätzung von Google.

Jahr Anzahl der Internet - benutzer

200

600 000 45 000 000 250 000 000 2 000 000 000

1982

1991199520002011

Schnelles Wachstum

Auf jeden Menschen der Erde kommen derzeit

150 Webseiten.

Wusstest du, dass ...… die erste Botschaft, die zwischen Computern verschickt

wurde „lo“ lautete? Der Absender wollte „login“ schrei-ben, aber das System stürzte schon vorher ab.

… neue Websites im World Wide Web so schnell erschein-en, dass niemand seinen Umfang abschätzen kann?

24 25

e 16,95 (D) / e 17,50 (A) / sFr. 24,50144 Seiten, ab 10 JahrenISBN 978-3-8310-2144-4

e 9,95 (D) / e 10,30 (A) / sFr. 14,9072 Seiten, ab 8 JahrenISBN 978-3-8310-2047-8B

uc

hti

pp

s!

Anzahl der Google-Benutzer

Page 14: durchblick_6

Aufbau des HerzensDas Herz ist im Grunde eine zweigeteilte Pumpe mit rechtem und linkem Anteil. Die rechte Seite pumpt sauerstoffarmes Blut aus dem Körper in die Lunge, wo es mit Sauerstoff angereichert wird. Die linke Seite pumpt sauerstoffreiches Blut aus der Lunge in den Körper.

Farb -wechselWenn das Blut durch die Lunge fließt, nimmt es Sauerstoff auf. Dabei wird es heller. Während es Sauerstoff im Körper abgibt, wird es dunkler.

Puls messenIm Ruhezustand schlägt ein Kinderherz etwa 85-mal pro Minute. Du kannst deinen Herzschlag fühlen, indem du deinen Zeigefinger an die Innenseite deines Hand-gelenkes hältst.

Spürst du deinen Herzschlag? Dieser erstaunliche Muskel wird nie müde, obwohl er sich etwa 100.000-mal am Tag öffnet und schließt. Jeden Tag in deinem Leben. Das Herz ist das Kraftwerk unseres Kreislaufsystems. Als Muskel pumpt es Blut durch den Körper und versorgt alle Zellen mit Nährstoffen und Sauerstoff.

HerzklopfenWISSENMENSCH

Das Herz hörenMit dem Stethoskop hört der Arzt die Herztöne, die bei jedem Herzschlag durch den Klappenschluss entstehen. Die Klappen zwischen Vorhof und

Kammer schließen sich mit einem lan-gen, lauten Ton, die Taschen klappen

mit einem kurzen, scharfen Ton.

Gesundes HerzRegelmäßiger Sport und eine gesunde Ernährung halten das Herz gesund und sorgen für eine gute Funktion. Tägliche Bewegung an der frischen Luft, wie gehen, laufen oder schwimmen, stärkt es, lässt es effektiver pumpen und verbessert Ausdauer und Fitness. Auch eine Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, wenig Fertiggerichten und wenig tierischen Fetten ist gut für das Herz.

KULTMENSCH

Der rechte Vorhof erhält sauerstoff-armes Blut aus dem Körper.

Der feste zweischichtige Herzbeutel umgibt und schützt das Herz.

Die obere Hohlvene leitet sauerstoffarmes Blut aus Kopf und Oberkörper zum rechten Vorhof.

Die Aorta ist die größte Arterie. Sie leitet sauer stoffreiches Blut

aus der linken Kammer in die Körpergewebe.

Der linke Vorhof erhält sauerstoffreiches Blut

aus der Lunge.

Die linke Kammer pumpt sauerstoffreiches Blut in

den Körper.

e 14,95 (D) / e 15,40 (A) / sFr. 21,9032 Seiten, mit Pop-up-Skelett und Ausziehtafeln, ab 6 JahrenISBN 978-3-8310-2158-1

e 14,95 (D) / e 15,40 (A) / sFr. 21,9096 Seiten, ab 8 JahrenISBN 978-3-8310-2143-7

e 12,95 (D) / e 13,40 (A) / sFr. 18,9072 Seiten, ab 10 JahrenISBN 978-3-8310-2006-5B

uc

hti

pp

s!

Wusstest du, dass ...… das Herz nur etwa 1 Minute benötigt, um das

gesamte Blut einmal durch den Körper zu pumpen?… deine kleinsten Blutgefäße 10

mal dünner als ein Haar sind?… das Herz durchschnittlich 2,5

Milliarden Mal in unserem Leben schlägt?

… das Blut etwa 8 Prozent des Körpergewichts ausmacht?

27 26

Page 15: durchblick_6

e 16,95 (D) / e 17,50 (A) /sFr. 24,50 144 Seiten, ab 10 JahrenISBN 978-3-8310-1933-5

e 9,95 (D) / e 10,30 (A) /sFr. 14,90 72 Seiten, inkl. Poster, ab 8 JahrenISBN 978-3-8310-1893-2

e 9,95 (D) / e 10,30 (A) /sFr. 14,90 72 Seiten, inkl. Poster, ab 8 JahrenISBN 978-3-8310-1883-3

WISSEN

1 2

3 4

DAS IST KULT

Monster lieben die Behaglichkeit und die fix und fertigen Gerichte in den menschlichen Behausungen. Hier siehst du einige gemeine Hausmonster und ihre üblichen Verstecke:

MONSTER

Der Beißer-unterm-Bett zwickt Menschen gern in die Waden. Deshalb immer schnell

ins Bett hüpfen!

Der Geldschlucker schnappt sich alles Geld, das dir aus der Hosentasche rutscht, und zer-

kaut es, bis nur das Kleingeld übrig ist.

Ein Kühlschrank- Irrwicht ist ein licht-scheuer Geselle, der sich in den hintersten

Ecken versteckt. Er verdirbt das Essen, weil es ihm so am bes-

ten schmeckt.

Wenn das Essen im Backofen immer

anbrennt, wohnt darin ein Ofengrummler.

e 14,95 (D) / e 15,40 (A) / sFr. 21,9020 Seiten, ab 6 JahrenISBN 978-3-8310-2151-2

Buchtipp!

Diese Geister-Girlanden sind ein echter Hingucker auf jeder Gruselparty oder an Halloween! Sie sind ganz einfach zu basteln, du brauchst lediglich langes Papier, eine Schere und einen schwarzen Stift.

Schneide einen langen Streifen Papier aus, 10 cm breit und so lang, wie du willst, und falte ihn wie eine Ziehharmonika.

Schneide das Gespenst aus. Lass den Teil des Falzes stehen, wo sich die Geister berühren.

Girlande auseinanderziehen, bemalen und aufhängen.

Zeichne das Gespenst auf die Oberfläche, und zwar immer von Falz bis Falz.

Impressum DurchblicK Herausgeber/Verlag Dorling Kindersley Verlag GmbH, Arnulfstraße 124, D-80636 München www.dorlingkindersley.deVerantwortliche Redakteurin: Petra ZannerGeschäftsführung: John Duhigg Gestaltung: Kosch Werbeagentur, Ainmillerstr. 7, D-80801 München, www.kosch.deAnsprechpartner für den Anzeigenverkauf:Dorling Kindersley Verlag GmbHTel. +49 (0)89 / 44 23 26 – 221E-Mail: [email protected]

„DurchblicK“ ist eine Kundenzeitschrift des Dorling Kindersley Verlags und wird kostenlos an Kunden des Sortiments abgegeben.© Dorling Kindersley Verlag GmbH, München, 2012 Nachdruck, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des Verlages.

Fotocredits: Dorling Kindersley/ Fotolia/ LEGO Group

Sämtliche e (A) Preise in diesem Heftwurden von unserem österreichischenAlleinauslieferer als sein gesetzlicherLetztverkaufspreis in Österreichfestgelegt. Die sFr.-Preise sindunverbindliche Preisempfehlungen.

e 12,95 (D) / e 13,40 (A) / sFr. 18,90116 Seiten, ab 6 JahrenISBN 978-3-8310-2251-9

Noch mehr tolle Ideen findest du hier:

28 29 WISSENDAS IST KULT28

Page 16: durchblick_6

WISSEN MACHT SPASS!

Schulstempel

www.dorlingkindersley.de

WISSEN

Da staunst du!

Fax: +49 (0)89 44 23 26 400 E-Mail: [email protected]

Postanschrift: Dorling Kindersley Verlag GmbH Stichwort: DurchblicK-Abo Arnulfstr. 124 80636 München

Für Schulklassen

Jetzt im kosten- losen Abo!

Das Wissensmagazin für clevere Mädchen und Jungs

Mit Rätseln, Experimenten, Koch- mit-Rezept, Poster und tollen Buchtipps

Das Magazin erscheint 2x jährlich im Frühjahr und im Herbst

Es kann jederzeit wieder abbestellt werden

Zwischen 1800 und 2000 wuchs die Erd bevölkerung von 1 Milliarde auf 6 Milliarden Menschen an.

Männliche Buckelwale können über 20 Minuten lange Lieder „singen“. Es sind Werbegesänge an die Weibchen.

Ein Schmetterling besitzt mehr Muskeln als ein Mensch.

Ein Mensch isst 30 Tonnen Lebensmittel in seinem

Leben – das Gewicht von 80 Pferden.

Das Tennisspiel wurde im 11. Jahrhundert von französischen Mönchen erfunden.

In deinem Leben gehst du eine Strecke, die fünfmal um den Äquator reichen würde.

Juri Gagarins Mutter erfuhr von seinem Flug ins Weltall erst aus

den Nachrichten.

Der Mond entfernt sich

jährlich 3 cm von der Erde.

Der Planet Saturn würde schwimmen, weil er leichter als Wasser ist.

Die Erde besitzt die gleiche Menge

Wasser wie vor

2 Milliarden Jahren.

Die ersten Passagiere der Luftfahrt waren ein Hammel, eine Ente und ein Hahn: Sie flogen 1783 im Heißluftballon der Brü der Montgolfier.

e 16,95 (D) / e 17,50 (A) / sFr. 24,50304 Seiten, ab 10 JahrenISBN 978-3-8310-1677-8

Buchtipp!

Schule

Vorname, Name

Straße

PLZ Ort

Unterschrift des Lehrers

Vorname, Name

Straße

PLZ Ort Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Ja, ich möchte das Wissensmagazin DurchblicK regelmäßig und kostenlos bestellen.

Die Schüleranzahl beträgt: (inkl. Lehrerexemplar)

Ja, ich möchte das Wissensmagazin DurchblicK regelmäßig und kostenlos bestellen.

30

Page 17: durchblick_6

www.dorlingkindersley.de

Cover mit beweglichem Plastik-

Gruselauge!

RIESENGROSSER Lesespaß!

Monstermässige

Unterhaltung!

€ 16,95 (D) / € 17,50 (A) / sFr. 24,50 ISBN 978-3-8310-2025-6

€ 14,95 (D) / € 15,40 (A) / sFr. 21,90 ISBN 978-3-8310-2151-2

Gruselige Überraschungen garantiert!Mit tollen Pop-Ups, Elementen zum Ausklappen, Anheben oder Auseinanderfalten

1,34

Met

er h

och!