Eckert_Aktuell_01a_2010

Embed Size (px)

Citation preview

  • 8/7/2019 Eckert_Aktuell_01a_2010

    1/4

    Berufsfrderungswerkeru s r erungswer

    Personaldienstleistungskaufmann (m/w)Erweiterung des Umschulungsangebots am Berusrderungswerk Eckert

    (Seite 2)

    Ausgabe 01|2010

  • 8/7/2019 Eckert_Aktuell_01a_2010

    2/4

    [email protected]

    Das BFW Eckert erweitert sein ohnehinschon sehr umassendes Angebot um eineweitere attraktive Alternative mit viell-tigen Perspektiven am Arbeitsmarkt. AbAugust 2010 knnen sich Rehabilitanden

    auch zum Personaldienstleistungskau-mann (m/w) umschulen lassen.In der Vergangenheit hat sich die Zahl derBeschtigten in der Personaldienstleis-tungsbranche alle vier Jahre verdoppelt.Man dar davon ausgehen, dass sich dieseEntwicklungsdynamik in Zukunt ortset-zen und der Personalbedar weiter wach-sen wird. Vor allem einschlgig qualii-zierte Fachkrte knnen mit einer stetigsteigenden Nachrage rechnen, was auchdazu gehrt hat, dass 2008 au Initiativeder Verbnde der Personaldienstleistungs-unternehmen mit dem Personaldienstleis-tungskaumann ein neuer staatlich aner-kannter Ausbildungsberu geschaen wur-de. Entstanden ist so, ein innovativer Be-ru, der optimal au die Erordernisse desmodernen Arbeitsmarktes zugeschnittenist und insbesondere r Rehabilitandenausgezeichnete Zukuntschancen bietet.Im Mittelpunkt des Ttigkeitseldes vonPersonaldienstleistungskauleuten stehenPersonalbeschaung, Organisation desPersonaleinsatzes und Personalentwick-lung. Sie analysieren Arbeitspltze, er-mitteln den Personalbedar, sichten den

    Stellen- und Bewerbermarkt und werbenPersonal an. Im Rahmen dieser Augabenhren sie Beratungsgesprche und wirkenbei Vertragsabschlssen mit. Die Anwen-dung einschlgiger Rechtsvorschriten,aber auch Gesundheitsschutz und Arbeits-sicherheit sind ihnen vertraut. Des Weite-ren kalkulieren sie Auwand und Kosten,hren Personalakten und erstellen Ent-geltabrechnungen. Huig allen zudemdie Akquisition neuer Autrge sowie dieBetreuung von Unternehmen als Kunden inihren Augabenbereich.Die Beschtigungsmglichkeiten r Per-

    sonaldienstleistungskauleute konzent-rieren sich in erster Linie au die Unter-nehmen der nach wie vor expandierenden

    Erweiterung des Umschulungsangebots im Berusrderungswerk Eckert

    Neu: Personaldienstleistungskaufmann (m/w) mit IHK-Abschluss

    Personaldienstleistungsbranche. Einsatz-gebiete sind hier Arbeitnehmerberlassungsowie Personalvermittlung und beratung.Augrund ihrer speziellen Fachkompeten-zen werden sie aber auch zunehmend in

    den Personalabteilungen grerer Unter-nehmen in Industrie, Handel und Dienst-leitung eingesetzt.Ein hohes Ma an Dienstleitungsorien-tierung ist in diesem neuen Beru eben-so wichtig wie gute kommunikative undorganisatorische Fhigkeiten. Freude amUmgang mit Menschen und Spa am Ar-beiten im Team sind weitere wichtige Vo-raussetzungen. Weiterhin rderlich sindein systematischer Arbeitsstil, solide Re-chen- und Deutschkenntnisse sowie Inter-esse am Arbeiten mit dem PC.Die Verknpung mit berulichen Erahrun-

    gen in einem anderen Metier und einembereits im Voreld erworbenen Berusab-schluss ernet r Personaldienstleis-

    tungskauleute besonders gute Vermitt-lungsaussichten. Insoern bietet dieserneue Ausbildungsberu gerade Umschlernbesonders gute Perspektiven. Das groeInteresse, mit dem mehrere Zeitarbeitsun-

    ternehmen au unser neues Umschulungs-angebot reagierten, belegt diese Einscht-zung. Attraktive Praktikumsangebote mitguter bernahmechance liegen uns schonjetzt vor.

    Fr die am 24.08.2010 beginnende Umschu-lung zum Personaldienstleistungskaumann(m/w) nimmt unsere Aunahmeabteilungab soort Anmeldungen entgegen.(Teleon 09402 502-221)

    Neue Perspektiven

    Schulen Sie um zum Personaldienstleistungskaumann (m/w)

  • 8/7/2019 Eckert_Aktuell_01a_2010

    3/4

    www.eckert-schulen.de

    Jubilum der Berusachschule r Pharm.-techn. Assistenten News

    PTA-Schule feiert

    Die PTA-Schule wird 30 Jahre alt einGrund zum Feiern und zum Rckblick.Die Grndung der Berusachschule r PTAgeht au die Zeit zwischen 1975 und 1980zurck, als an den Eckert Schulen mehrere

    medizinische Berusachschulen ins Lebengeruen wurden.Im September 1979 begann die Berusach-schule r PTA an den Privaten LehranstaltenEckert in Labors r Chemie, Botanik undDrogenkunde sowie Galenik den Lehrbetrieb.

    Die Schulleitung lag in Hnden vonFrau Dr. Schulz; nach ihrem Ausschei-den bei Herrn Dipl.-Kaumann Treml.Am 01.09.1984 erhielt die Schule danndie staatliche Anerkennung durch dieRegierung der Oberpalz.Im Jahre 1993 zog die PTA-Schule bei derZusammenhrung aller Ausbildungsteiledes Hauses Eckert au den heutigen Cam-pus nach Regenstau um. Grozgige zentraleLaboratorien und Lehrsle wurden so-wohl von den Schlern als auch von denLehrkrten begrt.Herr Apotheker Maywald bernahm abSeptember 1995 die Schulleitung, die erim Jahre 2000 krankheitsbedingt an HerrnStD i.P. Ferdinand Gindner bergab. HerrMaywald prgte aber weiterhin bis zu

    seinem Ausscheiden 2009 als stellvertre-tender Schulleiter das Bild der PTA-Schuleentscheidend mit.Mit Beginn des Schuljahres 2002/2003trat der neue Lehrplan in Krat, an dessen

    berarbeitung am ISB auch Dozenten derPTA-Schule beteiligt waren.So wie die nderung des Lehrplans dieAntwort au vernderte Gegebenheiten imApothekenbetrieb war, so war die letztenderung der Prungsverordnung (PTA-APrV) vom 02. Dezember 2007 eine Antwortau vernderte Lehrinhalte und Schwer-punkte im Rahmen der PTA-Ausbildung.Seit Jahren werden nunmehr die Schle-rinnen und Schler von achlich sehr kom-petenten und engagierten Apothekern undDozenten unterrichtet und zum staatlichenAbschluss gehrt.Im Sommer 2010 f ndet der 1. Prungs-abschnitt (schritliche, praktische undmndliche Prungen) der 30. PTA-Prungstatt, an den - bei vollstndigem Bestehenaller Prungsteile - ein halbjhriges Prak-tikum in einer Apotheke anschliet. Die er-olgreichen Absolventinnen und Absolven-ten des 2. Prungsabschnitts (ca. 30-mintigesKolloquium zum Apothekeneinsatz) stehendann in den Apotheken ihren Mann, bezie-hungsweise ihre Frau.

    +++ Umschulungen jetzt auch wiederin RegensburgAb September 2010 werden die Ausbildungenr Ergotherapie, Physiotherapie, Masseure undmedizinische Bademeister sowie P egeachheler(Altenp ege) vom Campus Regenstau an denStandort Regensburg der Eckert Schulen in der

    Puricelllistrae verlegt.

    +++ Tag der o enen Tr am 02. MaiAm Sonntag, den 02. Mai, veranstalten die EckertSchulen am Campus in Regenstau von 11.00-16.00 Uhr einen Tag der o enen Tr. Interessentenknnen sich ber das Leistungsangebot unddie Inrastruktur au dem Campus inormieren.Darber hinaus wird den Besuchern ein breites

    Rahmenprogramm angeboten.

    +++ Job-Brse am 03. MaiAm Montag, den 03. Mai, f ndet in der Bibliothekder Eckert Schulen von 15.00-17.00 Uhr die EckertJob-Brse statt. Die Veranstaltung steht den EckertSchlern und externen Interessenten o en. Trotz

    Wirtschatskrise haben sich bereits zahlreiche Aus-steller angemeldet. Die Teilnahme an der Veranstal-

    tung ist r Aussteller und Interessenten kostenlos.

    +++ Bundesministerium ldt ein andie Eckert SchulenIm Rahmen des Bundesprogramms Job4000 ladendas Bundesministerium r Arbeit und Soziales unddas Berusrderungswerk Eckert zu einer Regional-konerenz unter dem Titel Perspektiven scha en auch r Menschen mit Behinderungen ein. DieVeranstaltung f ndet am 07. Juni 2010 im Berusr-derungswerk Eckert statt (15.00 Uhr bis 18.30 Uhr).Das detaillierte Programm der Veranstaltung f nden

    Sie unter www.eckert-schulen.de.Fr die Anmeldung zur Veranstaltung ist die Fachbe-ratung r Arbeits- und Firmenprojekte (FAF GmbH)Berlin im Autrag des Bundesministeriums r Arbeitund Soziales verantwortlich. Entsprechende Inor-mationen zur Anmeldung erhalten Sie im BerlinerBro der FAF GmbH unter der Teleonnummer 030-

    2511066.

    +++ Kontonderung des BFW EckertFolgende Bankverbindung wurde r das BFWEckert neu eingerichtet:

    Rai eisenbank Schwandor-Nittenau eGBLZ: 750 611 68Kto. 1016393

    BIC: GENODEF1SWNIBAN: DE44 7506 1168 0001 0163 93

  • 8/7/2019 Eckert_Aktuell_01a_2010

    4/4

    Herausgeber:Berufsfrderungswerk Eckert

    gemeinntzige GmbH

    Dr.-Robert-Eckert-Strae 3

    93128 Regenstauf

    Verantwortlich fr den Inhalt:Dr. Stephan Bauer

    Layout:

    MarketingAnregungen / Kritik:[email protected]

    Impressum

    [email protected]

    Fachrichtung Teilnehmergesamt

    davonbestanden

    TeilnehmerReha

    davonbestanden

    Industrie- und Zerspanungsmechaniker 5 5 3 3Qualittsachleute 20 20 19 19

    Bauzeichner 6 6 6 6Techn. Zeichner Maschinen und Anlagenbau 4 4 3 3Brokau eute 3 3 2 2

    Brokraft 4 4 4 4

    Fachkraft fr Lagerlogistik 4 4 4 4

    Fachlagerist 2 2 1 1

    Gesundheitskaufl eute 6 6 5 5

    Industriekaufl eute 11 10 10 9

    Fachinformatiker Anwendungsentwicklung 1 1 1 1

    Fachinformatiker Systemintegration 9 9 6 6

    Kaufl eute fr Brokommunikation 7 7 7 7

    Steuerfachangestellte 2 1 2 1

    Elektroniker fr Gerte und Systeme 4 4 4 4

    IT Systemelektroniker 1 1 1 1Mediengestalter Digital und Print 13 13 12 12

    Hotelkaufl eute 9 9 8 8

    Bautechniker 9 9 5 5

    Elektrotechniker 28 28 5 5

    Heizungs-, Ltungs- und Klimatechniker 10 10 5 5

    Maschinenbautechniker 22 21 7 7

    Prfungsergebnisse WS 2009/2010

    Hohe Vermittlungsquote Eckert Schulen verabschieden 125 Umschler

    Im Rahmen einer eierlichen Stunde wurdenam Freitag, 15. Januar, 125 Absolventen inder Spiegelaula der Eckert Schulen verab-schiedet. Das Spektrum der ausgebildetenBerue erstreckt sich au Brokau eute,Kau eute r Brokommunikation, Kau eu-

    te im Gesundheitswesen, Hotelkau eute, In-dustriekau eute, Fachinormatiker, Inorma-tikkau eute, IT-Systemelektroniker, Kau euter Spedition und Logistikdienstleistung,Fachkrte r Lagerlogistik, Fachlageristen,Mediengestalter, Qualittsachleute, Sport-und Fitnesskau eute, Steuerachangestellte,technische Zeichner sowie Veranstaltungs-kau eute, Elektroniker r Gerte und Syste-me, Industrie- und Zerspanungsmechaniker.Die Verabschiedung nahm Gottried Steger,Geschtshrer des Berusrderungswer-kes Eckert, vor. 21 Absolventen erzielten ei-nen Notendurchschnitt von 1,5 und besser.Sie wurden vom Vorstandsvorsitzenden undInhaber der Eckert Schulen, Herrn AlexanderEckert Freiherr von Waldenels, mit einemBuchpreis ausgezeichnet. Fr die musikali-sche Umrahmung der Veranstaltung sorgtenMusikgruppen von Eckert Schlern unter derLeitung von Robert Ernst.

    Ehrung der besten Absolventen