Eckert_Aktuell_04_2009

Embed Size (px)

Citation preview

  • 8/7/2019 Eckert_Aktuell_04_2009

    1/4

  • 8/7/2019 Eckert_Aktuell_04_2009

    2/4

    [email protected]

    Spezialisierung, Globalisierung und Be-schleunigung sind Entwicklungstendenzenunserer Zeit, die zunehmend den gesamtenArbeitsmarkt charakterisieren. Die beruli-che Rehabilitation in den Berusrderungs-

    werken hat dem in dierenzierter WeiseRechnung zu tragen. Deren Frderungs-autrag beschrnkt sich schon lange nichtmehr au die reine Vermittlung berusbezo-gener Kenntnisse und Fertigkeiten. Beru-liche Rehabilitation wird heute wesentlichumassender verstanden und praktiziert:Neben der gezielten Frderung von achli-chen Fhigkeiten stellt sich die Entwicklungeiner generellen Beschtigungskompetenzmittlerweile als gleichrangige Augabe dar.Jeder einzelne Rehabilitand hat au demGebiet der sot skills seine speziischenHandicaps, die einen hchst individuellenFrderbedar begrnden. Genau hierau istdas indikationsspeziische Trainingsange-bot abgestimmt, das vom PsychologischenDienst im BFW Eckert konzipiert wurde.

    Selbstmanagement eine wesentliche Voraussetzung r Beschtigungskompetenz

    Indikationsspezif sche Trainings des Psychologischen DienstesSeminar zur Angstbewltigung

    Angst ist eine Erlebnisqualitt, die Menschen inmodernen Gesellschaten mit steigender Ten-denz belastet und huf g auch zu Problemen

    am Arbeitsplatz hrt. Das hierau abgestimm-te Gruppenangebot richtet sich an Teilnehmer,die lernen wollen, wie sie mit Angst und ber-miger Nervositt in Reaktion au beru icheHerausorderungen besser umgehen knnen. ImHinblick darau werden e ektive Strategien zurBewltigung emotionaler Blockaden und zurVerbesserung der mentalen Haltung erarbeitet.

    Integriertes Entspannungstraining

    Ein weiteres Trainingsangebot vermittelt so-wohl die Progressive Muskelrelaxation, einkrperorientiertes Verahren, als auch die kon-zentrative Methode des Autogenen Trainings.Beide Entspannungstechniken sind in der Regelleicht erlernbar und helen den Teilnehmern

    Situationen, die mit erhhter innerer Unruheund Anspannung einhergehen, ruhiger, gelas-sener und damit auch e ektiver zu begegnen.Hiervon prof tiert nicht zuletzt auch die beru i-che Leistungshigkeit.

    Stress lass nach

    Hier geht es um die Stressbewltigungskom-petenz. Durch viele Anregungen zu den The-men Bewegung, Ernhrung, Entspannung undGenuss wird den Teilnehmern augezeigt, wiesie ihr Alltags- und Gesundheitsverhalten ver-bessern und Stresssituation erolgreicher in ihrLeben integrieren knnen.

    Gruppentraining sozialer Kompetenzen

    Dieses Frderprogramm ist r diejenigen ge-dacht, die ihre sozialen Kompetenzen optimie-ren und im Umgang mit anderen vorhandeneUnsicherheiten und ngste reduzieren wollen.Bestandteil dieses Trainings ist neben der Ver-mittlung grundlegender theoretischer Aspektedas Einben e zienter Verhaltensstrategien imSinne der Fhigkeit, soziale Kontakte entspre-chend der eigenen Bedrnisse und Ziele aktivund selbstbewusst mitzugestalten.

    Adipositas-Gruppe

    Ein multidisziplinres Team aus Mitarbeiternder Medizin, der Psychologie, der Ernhrungs-beratung und der Sportphysiotherapie steht rein weiteres Gruppenangebot zur Vergung.Ziel der Adipositas-Gruppe im BFW ist es, Be-tro enen ber eine anhaltende Vernderungdes Ess- und Bewegungsverhaltens eine Ge-wichtsreduktion und eine verbesserte psycho-physische Bef ndlichkeit zu ermglichen. Inaueinander abgestimmten Modulen beinhaltetdas Programm eine ernhrungsmedizinischeUntersuchung und Beratung, die Erarbeitung

    individueller Ernhrungs- und Bewegungsplnesowie ein gestutes psychologisches Trainingzur Verhaltensnderung.In der Gruppe geht vieles leichter...

  • 8/7/2019 Eckert_Aktuell_04_2009

    3/4

    www.eckert-schulen.de

    Einzigartig in Deutschland

    Kompetenz-Zentrum MechatronikDie Qualitt des Faktors Arbeit gilt als der

    Schlssel r den Erolg des Wirtschats-

    standorts Deutschland. Dabei erordert die

    rasante Entwicklung au nationalen und

    internationalen Mrkten eine sehr hohe

    Flexibilitt und Anpassungshigkeit derUnternehmen und ihrer Mitarbeiter. Dies

    bedeutet einen kontinuierlichen Lernpro-

    zess, dem das Personal erolgreicher Un-

    ternehmen ausgesetzt ist.

    Der Bereich Technik bildet dabei einen we-

    sentlichen Schwerpunkt. Deshalb bieten

    wir in Voll- und Teilzeitprogrammen Ma-

    nahmen zur Qualiizierung zum staatlich

    geprten Techniker und Industriemeister

    in verschiedenen Fachrichtungen an. Um

    der aktuellen Marktentwicklung noch e-

    ektiver Rechnung zu tragen, ist im Sep-

    tember 2009 ein Kompetenz-Zentrum r

    Mechatronik ins Leben geruen worden.

    Dieses Kompetenz-Zentrum kann als ein-

    malig in Deutschland bezeichnet werden,

    da es durch olgende unterschiedliche

    Niveaustuen mit entsprechender Durch-

    gngigkeit geprgt ist:

    Ausbildungen zum Mechaniker, Elektro-

    niker und in IT-Beruen mit IHK-Abschlssen

    werden seit Jahrzehnten uerst erolg-

    reich durchgehrt.

    Weiterbildungen zum IndustriemeisterMechatronik sind seit 2005 im Pro-

    gramm und ergnzen Lehrgnge zum

    Industriemeister Metall und Elektro-

    technik mit den Qualiikationsschwer-

    punkten Inrastruktursysteme und Betriebs-

    technik sowie Automatisierungs- und

    Inormationstechnik.

    Mit der Weiterbildung zum staatlich ge-

    prten Mechatroniktechniker konnte imSeptember 2009 erolgreich gestartet wer-

    den. Hier kann au Kompetenzen der Fach-

    richtungen Maschinenbau- und Elektrotech-

    nik sowie Datenverarbeitung einschlielich

    Sensorik zurckgegrif en werden.

    Die Studiengnge Me-

    chatronik zum Bachelor

    und Master o Engineering

    knnen berusbegleitend

    ab Sommersemester 2010

    belegt werden. Hochschul-

    studiengnge bieten die

    Eckert Schulen seit drei

    Jahren in Kooperation

    mit den DIPLOMA Hoch-

    schulen Nordhessen an.

    In Planung sind unter an-

    derem weitere technische

    Studiengnge wie Elek-

    trotechnik, Wirtschats-

    ingenieur und Wirtschats-

    inormatik.

    Kundenspeziische Seminare r in- und

    auslndische Betriebe, hier insbesondere

    im Bereich der Mechatronik, Mess-, Re-gel- und Steuertechnik werden bereits seit

    Jahren erolgreich durchgehrt.

    Im Rahmen der CISCO-Netzwerk- und

    Microsot-Akademie knnen weitere Zer-

    tiikate erworben werden. Gleiches gilt r

    SAP, da die Eckert Schulen an das SAP-

    Hochschulkompetenzcenter der TU Mn-

    chen angebunden sind.

    Die Inhalte der in den einzelnen Niveaustu-

    en enthaltenen Lerngebiete Regelungs-

    technik, Steuerungstechnik, Elektronik,

    Inormationstechnik, Automatisierungs-technik, Mechatronische Systeme und Sys-

    tementwicklung, Microcontrollertechnik,

    Schaltungstechnik, Maschinen und Antrie-

    be werden stets nach aktuellem Stand der

    Technik mit hohem Praxisbezug vermittelt.

    Einsatz inden dabei ausschlielich Aus-

    bilder und Dozenten mit hchster prak-

    tischer Erahrung. Fr die Praxisanteilestehen modern ausgestattete Fachlehr-

    sle und Werksttten zur Vergung. Die

    Schulungsgerte und -maschinen entspre-

    chen hchstem deutschen Industriestan-

    dard und sind nicht nur Simulatoren. Den

    Praxisbezug rdern wir zustzlich durch

    eine intensive Zusammenarbeit mit Indus-

    triebetrieben und Hochschulen. Dies wird

    durch unsere Mitgliedschat im ClusterSensorik, einer Cluster Oensive des Frei-

    staats Bayern, untersttzt.

  • 8/7/2019 Eckert_Aktuell_04_2009

    4/4

    Herausgeber:Berufsfrderungswerk Eckert

    gemeinntzige GmbH

    Dr.-Robert-Eckert-Strae 3

    93128 Regenstauf

    Verantwortlich fr den Inhalt:Dr. Stephan Bauer

    Layout:

    MarketingAnregungen / Kritik:[email protected]

    Impressum

    [email protected]

    Allen Geschftspartnern und Freunden

    unseres Hauses sagen wir Dank

    fr die vertrauensvolle Zusammenarbeit

    und wnschen frohe Weihnachen und

    ein glckliches, erfolgreiches neues

    Jahr 2010