of 24 /24
Concerts Presentations Exhibitions Lectures Symposia Outreach programs Konzerte Präsentationen Ausstellungen Vorträge Symposia Vermittlungsprogramme 3 8 | 2014 PROGRAMM

Events 03/2014 – 08/2014

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Text of Events 03/2014 – 08/2014

  • ConcertsPresentationsExhibitionsLecturesSymposiaOutreach programs

    KonzertePrsentationenAusstellungenVortrgeSymposiaVermittlungsprogramme

    3 8 | 2014Programm

  • 2Arnold Schnberg Center | 19.30 Uhr 12, ermigt 7

    SchlerInnen und StudentInnen frei

    Arnold Schnberg Center | 19.30 Uhr 14

    Cornelia Horak, Andreas JankowitschJohannes Marian, Jaime Wolfson

    MAX BRAND Ensemble

    Symposium am 13. Mrz 2014Ren Leibowitz (1913 1972) ein externes Mitglied der Wiener Schulesiehe Seite 22

    Symposium on 13 March, 2014Ren Leibowitz (1913 1972) an outside member of the Viennese Schoolsee page 22

  • 3MAX BRAND Ensemble20032014

    DO

    MAX BRAND EnsembleJohannes Kretz Live-Elektronik Christoph Cech Dirigent Christoph Cech und Richard Graf Knstlerische Leitung

    Arnold SChnbERg String Trio op. 45Ferdinand WEiSS nonettViola FALb Synchrotron (UA)

    Ren Leibowitz

    Ensemble Wiener CollageCornelia Horak Sopran Andreas Jankowitsch BaritonReinhold Brunner Klarinette Wolfgang Panhofer Violoncello Johannes Marian Klavier Kaori Nishii KlavierJaime Wolfson Dirigent

    Ren LEibOWiTz Five Pieces for clarinet and piano op. 29; Trois pomes de georges Limbour op. 46; Serenade for baritone and 8 instruments op. 38Arnold SChnbERg Drei Lieder fr tiefe Stimme und Klavier op. 48Pierre bOULEz Douze notations pour pianoErich itor KAhn nenia Judaeis Qui hac Aetate Perierunt for Cello and Piano

    Kooperation inK / interessengemeinschaft niedersterreichische Komponistinnen (www.inoek.at) und Arnold Schnberg Center

    12032014

    MI

    in the spirit of its eponym (d. 1980, Langenzersdorf), the MAX bRAnD Ensemble, founded in 2012, devotes itself to contemporary music in all its styles, from classic ensemble com- position to electronic works to jazz. This concert brings together three generations of Austrian composers.

    Ren Leibowitz (1913 1972), Polish-French conductor, music teacher and composer, became acquainted with Schnberg in the 1930s. he was beholden to the Schnberg School (for which he was the eponym) and its aesthetic his entire life, as witnessed by his publications such as Schnberg et son cole, pioneering phonograph recordings (he made the first recording of gurre-Lieder in 1953) and his teaching of such eminent pupils as Pierre boulez, Mikis Theodorakis and hans Werner henze. This concert of music by Leibowitz, Schnberg, his pupil boulez and friend Kahn follows a day of scholarly tracing the franco-phone line of the Schnberg tradition.

    Das 2012 gegrndete MAX bRAnD En- semble widmet sich im geiste seines 1980 in Langenzersdorf verstorbenen namensgebers der zeitgenssischen Musik in all ihren Formen, von der klassischen Ensemblekomposition ber elektronische Werke bis hin zum Jazz. Das Konzert vereinigt die Musik sterreichischer Komponisten dreier generationen!

    Der polnisch-franzsische Dirigent, Musikpdagoge und Komponist Ren Leibowitz (1913 1972) war ab den Dreiigerjahren mit Schnberg be- kannt. namensgeber wie auch sthetik der Schnberg-Schule blieb er zeitle-bens verbunden, wovon seine Publika-tionen, etwa Schnberg et son cole, ebenso zeugen wie wegweisende Plat- tenaufnahmen (Ersteinspielung der gurre-Lieder 1953) und sein Unter-richt so bedeutender Schler wie Pierre boulez, Mikis Theodorakis und hans Werner henze. Dem Konzert mit Musik Leibowitz, Schnbergs, seines Sch-lers boulez und Freundes Kahn folgt ein wissenschaftlicher Tag, der dieser frankophonen Linie der Schnberg-Tradition nachsprt.

  • 4Italienisches Kulturinstitut | 19.00 Uhrfrei

    Arnold Schnberg Centerfrei | 18.30 Uhr

    14 | 19.30 Uhr

    This ensemble of renowned musicians and actors from Switzerland makes a guest appearance to present an excit-ing and sensitive performance based on letters written by Schnbergs pupil hanns Eisler, supported by Maren Kster, an employee working on the hanns Eisler Complete Edition.

    zu gast aus der Schweiz prsentiert ein Ensemble renommierter Musiker und Schauspieler diesen spannenden wie einfhlsamen Abend zu briefen des Schnberg-Schlers hanns Eisler, untersttzt durch Maren Kster, Mitarbeiterin der hanns Eisler gesamtausgabe.

    Cornelia Horak, Klaus Fischer, Luca PfaffIcarus Ensemble

  • 501042014

    DI

    24042014

    DOVon Hollywood nach Pankow Hanns Eisler und die Frauen

    Fantasien und Dmonen

    Christoph Keller Musikalische Leitung und Klavier Graziella Rossi Spiel und Gesang Anna von Schrottenberg Spiel und Gesang Helmut Vogel Spiel und Gesang Heinrich Mtzener Klarinette Peter Schweiger Szenische Beratung Maren Kster Dramaturgische Mitarbeit

    Ein musikszenischer Abend nach briefen und Liedern von hanns EiSLERArnold SChnbERg Fnf Klavierstcke op. 23

    Buchprsentation und KonzerteinfhrungHanns Eisler Gesamtausgabe. Briefe 1944 1951Herausgegeben von Maren Kster und Jrgen ScheberaVerlag breitkopf & hrtel, Wiesbaden

    Icarus EnsembleCornelia Horak Sopran Klaus Fischer SprecherPaolo Ghidoni Violine Franco Venturini KlavierLuca Pfaff Dirigent

    Arnold SChnbERg Phantasy for Violin with Piano Accompaniment op. 47giampaolo CORAL Demoni e fantasmi notturni della citt di Perla Psicomusica su disegni di Alfred Kubin

    Mit Untersttzung der hanns und Steffy Eisler Stiftung

    18.30 Uhr

    19.30 Uhr

    Eine Veranstaltung des italienischen Kulturinstitut Wien in zusammenarbeit mit biennale Musica zagreb 2013, icarus Ensemble Reggio Emilia, Associazione globogas Trieste, Chromas Associazione Musica Contemporanea Trieste und Arnold Schnberg CenterMit Untersttzung von Regione Autonoma Friuli Venezia giulia Assessorato alla Cultura

    Die zeitgenossen Arnold Schnberg und Alfred Kubin gelten beide als Experten auch fr die andere, die dunkle Seite menschlicher und gesell-schaftlicher Abgrnde. Schnbergs Phantasy enthlt romantisch-se gedanken, sie artikuliert aber auch die Erfahrung persnlicher und gesell-schaftlicher Katastrophen. Ebenso entwickelt sich Kubins phantasti-scher Roman von einer Romanze zur horrorvision, die Stoff, Libretto und bhnenbild fr giampaolo Corals Oper Demoni liefert.

    Arnold Schnberg and Alfred Kubin were contemporaries; both are consid-ered experts on the Other the dark side of human and societal abysses. Schnbergs Phantasy contains romantic-sweet ideas, even while it also articulates the experience of personal and societal disasters. Like-wise, Kubins fantastical novel devel-ops from a romance into a vision of horror, which provided the material, libretto and stage dcor for giampaolo Corals opera Demoni.

  • 6Arnold Schnberg Center | 18.00 Uhrfrei

    Schnberg-Haus in Mdling | 14.00 17.00 Uhr | 15.00 Uhr Konzertfrei

    Wiener Kammerchor

    Arnold Schnberg Center | 19.30 Uhr 14

    Boris Berman

  • 7Buchprsentation

    Arnold Schnberg A Survivor from Warsaw op. 46Meisterwerke der Musik im Faksimile, band 29

    Herausgegeben von Therese Muxeneder mit einem Geleitwort von Nuria Schoenberg NonoLaaber-Verlag, Laaber

    Wiener KammerchorMichael Grohotolsky Leitung

    Chorwerke von Arnold SChnbERg u. a.

    01052014

    DOOpen House in Mdling

    Mit Untersttzung von Land niedersterreich und Stadtgemeinde Mdling

    Schnberg was still a young man when he decided to give up his bread-and-butter job as a bank employee once and for all. Conducting choruses then became one of his first sources of income, beginning in 1895 with the Freisinn Choral Society in Mdling. At this years Open house, the Vienna Chamber Choir presents a wide range of the composers work for vocal ensembles within the context of Romantic and modern choral litera-ture.

    Als der junge Arnold Schnberg sich endgltig dazu entschloss, seinen brotberuf als bankangestellter auf- zugeben, gehrte das Dirigieren von Chren zu seinen ersten Erwerbs-quellen 1895 begann seine Lauf- bahn beim Mdlinger gesangsverein Freisinn! beim diesjhrigen Open house prsentiert der Wiener Kammerchor eine Auswahl aus dem breitgefcherten Chorschaffen des Komponisten im Kontext romantischer und moderner Chorliteratur.

    Klavierabend

    Boris Berman Klavier

    Arnold SChnbERg Fnf Klavierstcke op. 23 Sechs kleine Klavierstcke op. 19Johannes bRAhMS Sechs Klavierstcke op. 118 Vier Klavierstcke op. 119Claude DEbUSSy aus: Prludes (Deuxime Livre)Sergej PROKOFiEW Sarkasmen op. 17

    06052014

    DI

    After his success in concert with the Artis Quartet, the famous Russian-American pianist boris berman returns for his solo debut at the Arnold Schnberg Center. Expect a dazzling program of music reaching from the late Romantic to the modern eras.

    nach einem erfolgreichen Konzert mit dem Artis Quartett gibt der russisch-amerikanische Star-Pianist boris berman nun sein Solo-Debut am Arnold Schnberg Center. zu erwarten ist ein farbenreiches Programm zwischen Sptromantik und Moderne.

    29042014

    DI

  • 8Arnold Schnberg Center | 19.30 Uhrfrei

    Thomas Schultz

    ensemble reconsil wien

    Arnold Schnberg Center | 19.30 Uhr 12, ermigt 7

  • 9TeilnehmerInnen der Master Class Thomas Schultz, Stanford University

    Arnold SChnbERg Drei Klavierstcke op. 11 Sechs kleine Klavierstcke op. 19Alban bERg Sonate fr Klavier op. 1hanns EiSLER 3. Sonate fr KlavierPierre bOULEz Douze notations pour pianoigor STRAWinSKy Le Sacre du Printemps (Fassung fr Klavier zu vier hnden)Josef Matthias hAUER aus: Klavierstcke zu vier hnden

    Livebertragung: www.schoenberg.at

    Master Class-Abschlusskonzert08052014

    DO

    For the third time, Thomas Schultz, professor of piano at Stanford Univer-sity, gives a master class at the Arnold Schnberg Center. his pupils will be presenting a program devoted entirely to the 20th century, including several works numbering among the icons of the modern era.

    bereits zum dritten Mal gastiert Thomas Schultz, Professor fr Klavier an der Stanford University, mit einer Master Class am Arnold Schnberg Center. Seine Schler prsentieren ein Programm, das ganz der Musik des 20. Jahrhunderts gewidmet ist inklu-sive mehrerer Werke, die zu den iko-nen der Moderne zhlen.

    ensemble reconsil wienRoland Freisitzer Dirigent

    Arnold SChnbERg String Trio op. 45ivan ERD Trio fr Klarinette, Violine und Klavier op. 59Kurt SChWERTSiK bagatellen fr Klaviertrio in stark wechselnder Laune op. 36Arturo FUEnTES Rincontri fr Flte, Klarinette, Klavier, Violine, Viola und Violoncello (EA)neue Werke fr Ensemble (UA) von Margareta FEREK-PETRiC, hannes DUFEK, Mirela iViEVi

    Trios und Ensembles14052014

    MI

    Apart from Schnbergs String Trio, two more pieces in the same genre will be performed, composed by ivan Erd and Kurt Schwertsik. The Austrian musical avant-garde will be repre-sented by the first performances of ensemble pieces by Mirela ivievi, Margareta Ferek-Petric and hannes Dufek, along with the Austrian pre-miere of a piece for ensemble by Arturo Fuentes.

    zustzlich zu Schnbergs Streichtrio kommen zwei Trios von ivan Erd und Kurt Schwertsik zur Auffhrung. Die junge garde der sterreichischen Komponistinnen ist durch Urauffh-rungen von neuen Ensemblestcken von Mirela ivievi, Margareta Ferek-Petric und hannes Dufek, sowie einer sterreichischen Erstauffhrung eines Ensemblewerkes von Arturo Fuentes vertreten.

    Eine Veranstaltung des Vereins Reconsil in zusammenarbeit mit gzM und Arnold Schnberg CenterMit Untersttzung von gFM / AKM und SKE / austro mechana

  • 10

    Arnold Schnberg Center | 19.30 Uhr 14

    Tuuli Takala, Wolfgang Resch, Sascha El Mouissi

    Arnold Schnberg Center | 19.30 Uhrfrei

    Beat Furrer, Jean-Bernard Matter

  • 11

    Tuuli Takala Sopran Wolfgang Resch BaritonSascha El Mouissi Klavier

    Arnold SChnbERg Erwartung op. 2 /1; Waldsonne op. 2 /4 aus: brettl-Lieder; Sechs Lieder op. 3Samuel bARbER Three Songs op. 10; Three Songs op. 45 Johannes bRAhMS Vergebliches Stndchen op. 84 /4; bei dir sind meine gedanken op. 95 /2; Wie Melodien zieht es mir op. 105/1 Treue Liebe op. 7/1Jean SibELiUS Jubal op. 35 /1Sergei RAChMAninOV Sie antworteten op. 21 /4; Ein gebet op. 8 /6Die insel op. 14 /2; ich warte auf dich! op. 14 /1Robert SChUMAnn ich denke dein op. 78 /3; Wiegenlied op. 78 /4Peter CORnELiUS ich und du

    Schnberg-Preis, Hilde Zadek Gesangswettbewerb23052014

    FR

    The Arnold Schnberg Center has been awarding a Special Schnberg Award for the past eight years now as part of the international hilde zadek Voice Competition at Viennas University of Music. in 2013, the outstanding par-ticipants were the soprano Tuuli Takala (who had recently sung the Queen of the night at the Finnish national Opera in helsinki) and the Austrian baritone Wolfgang Resch, now a member of the ensemble at the bern Opera, with their outstanding interpretations of music from Schnberg to today. The two shooting stars chose to perform music between Romantic and Modern for the award-presentation celebration.

    Seit nunmehr acht Jahren lobt das Arnold Schnberg Center im Rahmen des internationalen hilde zadek gesangswettbewerbes der Musikuni-versitt Wien einen Schnberg- Sonderpreis aus. 2013 machten die Sopranistin Tuuli Takala sie sang jngst die Knigin der nacht an der Finnischen nationaloper helsinki und der sterreichische bariton Wolfgang Resch, inzwischen Ensemb-le-Mitglied an der Oper in bern, mit hervorragenden interpretationen von Schnberg bis heute auf sich aufmerksam. Den Preistrger-Abend gestalten die Shooting-Stars zwischen Romantik und Moderne.

    Schnberg und Furrer

    Webern Ensemble WienJean-Bernard Matter Leitung

    Werke von Arnold SChnbERg und beat FURRER

    04062014

    MI

    Kooperation Arnold Schnberg Center und Universitt fr Musik und darstellende Kunst Wien

    To mark the occasion of beat Furrers 60th birthday, University of Music and Performing Arts Vienna has orga-nized an event focusing on aspects of his multifaceted work. The Arnold Schnberg Center hosts the Webern Ensemble Wien, which will be present-ing the results of a week-long work-shop with the composer, giving new pieces along with chamber-musical and soloistic works.

    Anlsslich des 60. geburtstags von beat Furrer veranstaltet die Universi-tt fr Musik und darstellende Kunst Wien einen Schwerpunkt ber dessen vielschichtiges Schaffen. im Arnold Schnberg Center prsentiert das Webern Ensemble Wien die Ergebnis-se eines einwchigen Workshops mit dem Komponisten, wobei neben kam- mermusikalischen und solistischen Werken auch neuere Stcke zu hren sein werden.

    Livebertragung: www.schoenberg.at

  • 12

    Arnold Schnberg Center | 19.30 Uhr 14

    Matteo Fossi, Marco Gaggini

    Arnold Schnberg Center | 19.30 Uhr 14

    Mario Hossen, Wolfang Klos, Alexis Hauser

  • 13

    Klavier-Duo05062014

    DO

    Kooperation Arnold Schnberg Center und italienisches Kulturinstitut Wien Mit Untersttzung der UniQA

    Matteo Fossi und Marco Gaggini Klavier

    Arnold SChnbERg Variationen fr Orchester op. 31 (bearbeitung fr zwei Klaviere: Charles Wuorinen) Fnf Orchesterstcke op. 16 (bearbeitung fr zwei Klaviere: Anton Webern); zweite Kammersymphonie op. 38b (Fassung fr zwei Klaviere)Johannes bRAhMS haydn-Variations op. 56 for two pianos

    Matteo Fossi and Marco gaggini met in 2004 when they were studying in Florence. it soon became evident that the two pianists had the same notions about piano-playing in our time, which became the impulse for their search for repertoire beyond the beaten paths. Their international prizes and critical paeans, as well as their recording contract with Universal / Decca are proof that they were right.

    Matteo Fossi und Marco gaggini trafen einander 2004 in Florenz whrend des Studiums. bald stellte sich heraus, dass die beiden Pianisten die gleichen Vorstellungen zum Klavierspiel in unserer zeit hatten, worauf sie sich auf die Suche nach einem Repertoire jen- seits der ausgetretenen Pfade machten. Dass dies der richtige Weg ist, be- sttigen ihnen ein Plattenvertrag mit Universal / Decca, internationale Preise und Kritikerhymnen.

    Livebertragung: www.schoenberg.at

    Kammerorchester

    Les Orpheistes Festival OrchestraMario Hossen ViolineWolfgang Klos ViolaAlexis Hauser Dirigent

    Arnold SChnbERg Verklrte nacht op. 4 (Fassung fr Streichorchester)Erwin SChULhOFF Fnf Stcke fr Streichquartett (Fassung fr Streichorchester)Wolfgang Amadeus MOzART Sinfonia Concertante fr Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364

    11062014

    MI

    Schnbergs Verklrte nacht was rebuffed as a two-headed calf while it was still being premiered; today, it is among the most often played works of all in the modern chamber-music repertoire. Schulhoffs dance-like pieces for string quartet and Mozarts classic masterwork join with it to make the concert a very special experience!

    Als Kalb mit sechs Fen wurde Schnbergs Verklrte nacht noch bei der Urauffhrung zurckgewiesen. heute gehrt das Stck zu den meistgespielten Werken der jngeren Kammermusik berhaupt. Mit Schulhoffs tnzerischen Streichquar-tettstcken und dem Klassiker Mozart verspricht der Abend ein Erlebnis der besonderen Art!

  • 14

    Arnold Schnberg Center | 19.30 Uhr 14

    Martin Schwab, Ensemble Wiener Collage

    Roman Haubenstock-Ramati

    Arnold Schnberg Center | 17.00 Uhr frei

  • 15

    Schnberg Koffler Haubenstock-Ramati Heute

    Ensemble Wiener CollageMartin Schwab SprecherRen Staar Leitung

    Roman hAUbEnSTOCK-RAMATi Cathedrale 2 fr 6 harfenJzef KOFFLER 15 Variationen ber eine zwlftonserie fr Klavier op. 9Peter AbLingER tenebrae (UA)Christoph hERnDLER Wetter und zeit Mobile fr haubenstock fr Ensemble (UA)Luigi nOnO Ricorda cosa ti hanno fatto in Auschwitz fr Tonbandneue Werke (UA) von Konrad REnnERT, beat FURRER, Mayako KUbOTexte von Arnold SChnbERg

    17062014

    DI

    Round Table

    Roman Haubenstock-Ramati. Innovation Notation Fremde Wiener Schule

    Christoph hERnDLERMayako KUbOgsta nEUWiRTh Alexander STAnKOVSKiSusana zAPKE

    Ensemble kons.wien.aktuellRoman hAUbEnSTOCK-RAMATi Konstellationen ii und iV

    Mit Untersttzung von gFM / AKM und SKE / austro mechana

    The national Socialists substantially impeded the development of a Schnberg tradition via the Lemberg composer Jzef Koffler, who would have been eager to follow Schnberg; but they could not influence his passion for the achievements of the Viennese School (which Koffler set down in writing), his compositional work or his lessons with haubenstock-Ramati. Although the fourth generation after Schnberg has long been established on this line, concert and scholarly discussion examine connections and references to Schnberg and Koffler in closer detail for the first time.

    Die nationalsozialisten behinderten zwar die Entwicklung einer Schnberg-Tradition ber den Lemberger Kompo-nisten Jzef Koffler erheblich, der Schnberg gerne persnlich gefolgt wre. Seine Passion fr die Errungen-schaften der Wiener Schule, die Koffler auch schriftlich festhielt, sein kompo-sitorisches Schaffen wie auch seinen Unterricht mit haubenstock-Ramati konnte dies jedoch nicht beeinflussen. Lngst ist die vierte generation nach Schnberg auf dieser Linie etabliert, bezge und Referenzen zu Schnberg und Koffler jedoch werden in Konzert und wissenschaftlicher Diskussion hier erstmals genauer untersucht.

    Kooperation Arnold Schnberg Center und Konservatorium Wien Privatuniversitt

    17062014

    DI

  • 16

    Arnold Schnberg Center | 19.30 Uhr 12, ermigt 7

    Arnold Schnberg Center | jew. 10 13 Uhrfrei

    Arnold Schnberg Center | jew. ab 9 Uhrfrei

    Arnold Schnberg, Richard Strauss

  • 17

    TeilnehmerInnen und Lehrende der isa

    Werke von Arnold SChnbERg und dem Umfeld der Wiener Schule zum isa14-Jahresthema zeitenwenden/Times of change

    isa Internationale Sommerakademie der mdwUniversitt fr Musik und darstellende Kunst Wien 21

    082014

    DO

    This years theme zeitenwenden /Times of Change gives the isa14 the opportunity to explore significant turning points in history: the years 1914, 1814 and 1989. historically important years such as these have had lasting effects in terms of politics, social affairs and the economy and, of course, culture. The isa14 uses music of these and other times of change (including appropriate room for interdisciplinary and scholarly reflection, as part of isaScience) to prompt important questions about our situation today.

    Unter dem Jahresthema zeitenwen-den /Times of change wird sich die isa14 mit den wesentlichen histori-schen Wendepunkten wie 1914, 1814 und 1989 beschftigen. Welthistorisch bedeutende Jahre wie diese haben nicht nur politische, gesellschaftliche und konomische sondern selbstver-stndlich auch kulturelle Auswirkun-gen. Mit Musik dieser und anderer Wendezeiten, aber auch mit entspre-chendem Raum fr spartenbergrei-fende und wissenschaftliche Reflexion (im Rahmen von isaScience) stellt die isa14 wichtige Fragen auch ber unsere heutige Situation.

    Veranstaltung im Rahmen des isa-Festivals (www.isa-music.org)Kooperation internationale Sommerakademie der mdw (isa) und Arnold Schnberg Center

    Mit freundlicher genehmigung von belmont Music Publishers, Pacific Palisades, Universal Edition A.g., Wien, und AKM

    Webradio

    Livebertragung: www.schoenberg.at

    gernot gRUbER

    Seminar

    Seminar im Rahmen der gastprofessur von gernot gruber im Sommersemester 2014 am Wissenschaftszentrum Arnold Schnberg der Universitt fr Musik und darstellende Kunst Wienzusammen mit Therese Muxeneder

    Arnold Schnberg und Richard Strauss27.|28. 03.

    08.|09. 05.05.|06. 06.

    2014

    Uta DEgnER, Peter FRiTzEnWALLnER, Albert giER, Alfred gOUbRAn, hans hLLER, Oswald PAnAgL, Wolfgang PAUSER, Fritz SChWEigER, gerald SOMMER, Karlheinz TChTERLE, Christoph WAgnER-TREnKWiTz, Patrick WERKnER

    Symposium | sterreichische Forschungsgemeinschaft

    Eine Veranstaltung der sterreichischen Forschungsgemeinschaftinformation und Anmeldung: www.oefg.at, Tel. (+43/1) 319 57 70, [email protected]

    Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung09. 05.10. 05.

    2014

    DO | FR

    FR | SA

  • 18

    Schnberg-Haus in Mdling, Bernhardgasse 6

    ffnungszeiten Montag Freitag 10 bis 17 Uhrfeiertags sowie 18. April 2014 geschlossenEintrittspreis Erwachsene 5; erm. 3 Ermigung: Wien-Card, Club 1, mica club, mdw club, club wien.at Freier Eintritt fr Kinder bis 12 Jahre und Kulturpass-inhaber

    Opening Hours Monday Friday 10 am to 5 pmclosed on legal holidays and on 18 April, 2014Entrance fee Adults 5; discount 3Discount: Vienna-CardFree admission for children under 12

    Arnold Schnberg Center

    ffnungszeiten Donnerstag 10 bis 15 Uhrfeiertags, 17. April und 14. August 2014 geschlossenEintrittspreis Erwachsene 3; erm. 1,50Ermigung: Club 1 Freier Eintritt fr Kinder bis 12 Jahregruppenfhrungstermine und weitere ffnungszeiten: (+ 43/1) 712 18 88-31

    Opening Hours Thursday 10 am to 3 pm closed on legal holidays, 17 April and 14 August, 2014Entrance fee Adults 3; discount 1.50Discount: Club 1 Free admission for children under 12guided tours for group-visits and other opening hours: (+ 43/1) 712 18 88/ext. 31

  • Arnold Schnberg Der musikalische Gedanke | The Musical Idea

    19

    Ausstellung | Exhibition

    Dauerausstellung | Permanent Exhibition

    Idee Idea Lawrence Schoenberg Kuratoren Curators Christoph Edtmayr, Eike Fe, Therese MuxenederArchitektur Architecture Erich Woschitz

    Schnberg-Gedenkrume

    Arnold Schnbergs Mdlinger Wohn-sitz (1918 1925) wird aufgrund der dort entwickelten Kompositionsme-thode oftmals als geburtssttte der 12-Ton-Musik bezeichnet. Eine Dauerausstellung mit bildern, Schau-tafeln, Video- und hrstationen sowie Originalmobiliar und -instrumenten gibt Einblick in Schnbergs Leben und Werk, in seine Mdlinger zeit und in die geschichte des Schnberg-hauses.

    Arnold Schnbergs residence in Mdling (1918 1925), where he con-ceived a new method of composition, is being called the birthplace of twelve-tone music. A permanent exhibition with pictures, panels, video and audio stations, as well as original furniture and music instruments presents Schnbergs life and works, his Mdling period and the history of the Schnberg house.

    Arnold Schnberg beschrieb das Kunstwerk als ein Labyrinth, an dessen jedem Punkte der Kundige Ein- und Ausgang wei, ohne da ihn ein roter Faden leitet. Wie beraus spannend es sein kann, ein Labyrinth zu betreten und an allen Kreuzungs-punkten einem Kunstereignis zu begegnen, steht als gestaltungsmotto ber der neuen Ausstellung am Schnberg Center. inhalt und gestal-tung greifen Schnbergs Lebensthema des gedankens in seiner darstelleri-schen Vielfalt auf: die Musik steht im zentrum, Malerei und andere Spiel-arten seines gestaltungswillens begleiten als facettenreiche Leitlinien zur Entdeckung einer ebenso tonan- gebenden wie phantasievollen Knst-lergestalt. Originale Manuskripte, Dokumente und bildnerische Werke aus dem Archiv des Center werden durch multimediale Darstellungsebe-nen ergnzt. Eine interaktive Weltkarte entfhrt in Schnbergs Lebens- und Wirkungsrume.

    Schnberg described a work of art as a labyrinth where, at every point, every knowledgeable person is aware of the entrance and the exit without needing a golden thread to guide him. The new exhibition shows just how very exciting it can be to enter a laby-rinth and encounter an artistic event at every junction. its content and design illustrate Schnbergs lifelong topic of the idea in all its representa-tional variety. Music is at the center with painting and other manifestations of his creative drive as multifaceted guidelines toward discovering an ar- tistic figure who was as path-breaking as he was imaginative. The interactive world map guides one into Schnbergs living and working environment.

  • 20

    Idee und Konzepthanne Muthspiel-Payer, Moderation, und Elisabeth Aigner -Monarth, Klaviertak.tik werkstatt fr musikvermittlung

    Idee und Konzepthanne Muthspiel-Payer, Moderation, und Elisabeth Aigner -Monarth, Klaviertak.tik werkstatt fr musikvermittlung

    Unkostenbeitrag pro SchlerIn 4Anmeldung Telefon (+ 43 /1) 712 18 88 Information www.schoenberg.at

    Unkostenbeitrag pro SchlerIn 4Anmeldung Telefon (+ 43 /1) 712 18 88 Information www.schoenberg.at

    Idee Lawrence SchoenbergKonzept und Leitung Karin Wagner und Eike Fe

    Information (Kurssprache deutsch) www.schoenberg.atAnmeldung (bis 28. Mai 2014) [email protected]

    Arnold Schnberg Centerjeweils 9 und 10.45 Uhr

    Arnold Schnberg Centerjeweils 9 und 11.15 Uhr

    Arnold Schnberg Center undSchnberg-Haus in Mdling

  • Schnberg klingt schn!Vermittlungsprogramm fr 7- bis 11-JhrigeSchnberg Sounds Great! Outreach program for children aged 7 to 11

    Schnberg ist Klasse!Vermittlungsprogramm fr 12- bis 15-JhrigeSchnberg is Class! Outreach program for children aged 12 to 15

    Arnold Schnberg Educational VisionsEin Workshop fr (angehende) LehrkrfteA Workshop for (Prospective) Teachers

    21

    Veranstaltungen des Arnold Schnberg Center in Kooperation mit dem Stadtschulrat fr Wien und bMUKK

    Veranstaltungen des Arnold Schnberg Center in Kooperation mit dem Stadtschulrat fr Wien und bMUKK

    Kinder | Children

    Jugendliche | Youth

    Lehrer | TeacherStudierende | Students

    MI

    27. 29.08.

    23.06.24.06.26.06.

    2014

    18.06.25.06.

    2014

    MI FR

    MO | DI | DO

    2014

    Die musikalischen Vormittage bieten einen bunten, 90 Minuten dauernden Streifzug durch das Leben und Schaffen Arnold Schnbergs mit Live-Musik, Mitmachaktionen, Singen, Workshop- und Experimentierteil.

    Schnberg ist Klasse! bietet Jugendlichen die Mglichkeit, diesem Klassiker der sterreichischen Moderne zu begegnen und aktiv seine wegweisenden Kompositionsideen nach- zuvollziehen. Eine bodypercussion, ein biografisches Puzzle-spiel, die Schreibwerkstatt zu Schnbergs Verklrte nacht op. 4 und als hhepunkt das Licht malen ermglichen ein ebenso spannendes wie informatives zusammentreffen mit Arnold Schnberg!

    Mit seinem Workshop Educational Visions wendet sich das Arnold Schnberg Center bereits zum fnften Mal an aktive und angehende Lehrkrfte, die neue zugnge und Vermitt-lungsmglichkeiten zu Leben und Werk Arnold Schnbergs kennen lernen mchten.

  • 22

    9.00 Uhr

    12.30 Uhr

    14.30 Uhr

    Symposium

    Ren Leibowitz (1913 1972) ein externes Mitglied der Wiener SchuleSymposium zum 101. Geburtstag des Komponisten, Dirigenten und MusikschriftstellersRen Leibowitz (1913 1972) an outside member of the Viennese School 101st birthday of the composer, conductor and writer on music: a symposium

    Matinee Susanne Grtner FlteJ. Marc Reichow KlavierRen LEibOWiTz Sonate fr Flte und Klavier op. 12 Sonata quasi una fantasia fr Klavier op. 43

    Drte SChMiDT Leibowitz briefwechsel mit Theodor W. Adornogianmario bORiO Perspektiven einer post-tonalen Formenlehre. berlegungen zum theoretischen Werk von Ren LeibowitzJ. Marc REiChOW Thinking for hands: au piano avec Ren LeibowitzThomas gLASER Espressivo? neusachlich? historisch informiert? Der interpret Ren Leibowitz

    Reinhard KAPP Einleitungyvonne SChRMAnn-zEhETnER Ren Leibowitz: zwischen Dodekaphonie und Jazz Facetten des KnstlersAchilles ziAKRiS Schnberg RetrofittedSusanne gRTnER une forte tendance vers lathmatisme Leibowitz Webern-Rezeption der 40er Jahre

    Arnold Schnberg Center frei

    Es gilt nicht nur, die Figur Ren Leibowitz von allgegenwrtigen polemischen Verkrzungen zu befreien, sondern vor allem die Leistungen zu entdecken und neu zu bewerten: die eines Komponisten, der Wiener und Pariser ideale zu vershnen gewusst; eines Dirigenten, der das Espressivo mit neusachli-cher Przision ineins gesetzt; eines Theoretikers, der einige damals unterbelichtete Fragen der harmonik, Metrik, themati-schen Arbeit und musikalischen interpretation aufgeworfen, und eines Lehrers, der Musiker der verschiedensten Art und Richtung nachhaltig geprgt hat.The aim is of course to free Ren Leibowitz, the figure, from currently ubiquitous polemical reductio; but it also especially intends to discover and newly valuate his achievements as a composer who reconciled Viennese and Parisian ideals with a sure hand, as a composer who equated espressivo with newly contemporary precision, as a theorist who raised scarcely considered questions of harmonic and metrical systems and thematic work, as well as musical interpretation, and as a teacher whose influence left its permanent mark on musicians of the widest variety of type and style.

    DO13.03.2014

    Kooperation Arnold Schnberg Center und institut fr Analyse, Theorie und geschichte der Musik der Universitt fr Musik und darstellende Kunst Wien

  • 23

    Medieninhaber Arnold Schnberg Center PrivatstiftungFn 154977h; handelsgericht WienPalais Fanto, Schwarzenbergplatz 6zaunergasse 1 3 (Eingang), A-1030 WienTelefon: (+ 43/1) 712 18 88, Fax: (+ 43/1) 712 18 88 - [email protected], www.schoenberg.atMontag Freitag 9 17 Uhr feiertags und 18. April 2014 geschlossengestaltung: bohatsch und Partner gmbh, Wienherstellung: Av+Astoria, Wien

    Aus grnden der einfacheren Lesbarkeit wird in dieser Publikation zumeist auf die geschlechtsneutrale Differenzierung, z. b. Musikerinnen, verzichtet. Entspre-chende begriffe gelten im Sinne der gleichbehandlung grundstzlich fr beide geschlechter.

    bildnachweis: Universal Edition A.g., Wien (Arnold Schnberg: Reihenschablone op. 31) Stefan Panfili (Andreas Jankowitsch) Daniel gebhart de Koekkoek (Johannes Marian) inK (MAX bRAnD Ensemble) Christoph Ruckstuhl/nzz (hanns Eisler-Abend) boelke-bomart (Arnold Schnberg: A Survivor from Warsaw op. 46, Particell) Markus Christof Keller (ensemble reconsil wien) Universal Edition/Eric Marinitsch (beat Furrer) Veniamin Kostitsin-Teterin (Ensemble Wiener Collage) Lukas beck (isa) Arnold Schnberg Center (Richard Strauss und Arnold Schnberg) hannes bck (Ausstellung Arnold Schnberg Der musikalische gedanke)

    Stand: Februar 2014. nderungen vorbehalten

    Kreditkarten: ViSA, Diners Club, MastercardRollstuhlpltze zu Sonderkonditio-nen im Arnold Schnberg CenterAbendkasse 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

    Credit cards: ViSA, Diners Club, MastercardWheel chair spaces At special prices at the Arnold Schnberg CenterEvening box office 45 minutes before the performance

    6er Wahl-Abonnement um 66(statt Einzelkartenpreis 84)Studentenermigung 33

    10er Wahl-Abonnement um 100 (statt Einzelkartenpreis 140) Studentenermigung 50

    6-Concert Customized Subscription for 66(instead of 84 for single tickets)Student discount: 33

    10-Concert Customized Subscription for 100(instead of 140 for single tickets) Student discount: 50

    Konzertkarten | Concert Tickets

    50 % Ermigung auf EinzelkartenSchlerinnen, Studierende, Lehrlinge, Prsenz- und zivildiener, Menschen mit behinderungen10 % Ermigung auf EinzelkartenWien-Card, Club 1, mica club, club wien.atFreier Eintritt: Kulturpass-inhaber

    50 % discount for single ticketsSchool children, students, apprentices, reserves, civil servants, disabled10 % discount for single ticketsVienna-Card, Club 1, mica club, club wien.atFree admission: Kulturpass holders

    Kartenbestellungen / Ticket ordersTelefon (+ 43/1) 712 18 88

    Fax (+ 43/1) 712 18 [email protected]

    Arnold Schnberg Center1030 Wien, Schwarzenbergplatz 6zaunergasse 1 3 (Eingang)

    italienisches Kulturinstitut1030 Wien, Ungargasse 43

    Schnberg-haus in Mdling2340 Mdling, bernhardgasse 6

    Veranstaltungsorte | Venues

  • Schwarzenbergplatz

    Karls-kirche

    WienMuseum

    Akademie-theater

    Konzert-

    haus

    Loth

    ringe

    r Stra

    e

    Karlsplatz

    Am He

    umark

    t

    Guhau

    sstrae

    Traun

    gass

    e

    Lisztstrae

    Knstler-haus Musik-verein

    Schu

    bert

    Ring

    Zaunergasse

    Rennweg

    Krntner Ring

    Daff.-

    str.

    71

    D

    4A

    Tele

    fon

    (+43

    / 1) 7

    12 1

    8 88

    Fax (

    +43/

    1) 7

    12 1

    8 88

    -88

    offic

    [email protected]

    hoen

    berg

    .at

    Arno

    ld S

    chn

    berg

    Cen

    ter

    Priv

    atst

    iftun

    gPa

    lais

    Fan

    toSc

    hwar

    zenb

    ergp

    latz

    6za

    uner

    gass

    e 1

    3 (E

    inga

    ng)

    A-10

    30 W

    ien

    www.schoenberg.at

    Arnold Schnberg Center Palais Fanto

    Cove

    r: Ar

    nold

    Sch

    nbe

    rg, R

    eihe

    nsch

    ablo

    ne o

    p. 3

    1

    Neudorfer Strae

    AbfahrtMdling

    Wien

    Hauptstrae

    Triester Strae

    Wiener

    Strae

    Bahnhof

    Goethegasse

    Bernhard-

    gasse 6

    Badstrae

    Neusiedler Strae A2Schnberg-Haus

    Mdling