133
Handreichungen Schlüssel zur Mathematik Klasse 7 Niedersachsen mit Kopiervorlagen für den Unterricht mit CD-ROM

für den Unterricht mit Kopiervorlagen Schlüssel zur Mathematik … · 2020. 3. 25. · Rationale Zahlen Rationale Zahlen auf der Zahlengeraden (Niveau 2) (2 / 2) 3 Teile die Zahlengeraden

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Handreichungen

    Schlüssel zurMathematik Klasse 7

    Niedersachsen

    mit Kopiervorlagenfür den Unterricht

    mit CD-ROM

  • www.cornelsen.de

    Unter der folgenden Adresse befinden sich multimediale Zusatzangebote für die Arbeit mit dem Schülerbuch:www.cornelsen.de/schlussel-zur-mathematikDie Buchkennung ist MSL006728.

    Die Kopiervorlagen sind auf Basis vorhandenen Materials des Cornelsen Verlages entstanden.

    Redaktion: Kerstin Nolte, Viola WilhelmTechnische Umsetzung und Grafik: Cornelsen Verlag

    1. Auflage, 4. Druck 2019

    © 2013 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin © 2016 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin

    Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu §§ 60 a, 60 b UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung an Schulen oder in Unterrichts- und Lehrmedien (§ 60 b Abs. 3 UrhG) vervielfältigt, insbesondere kopiert oder eingescannt, verbreitet oder in ein Netzwerk eingestellt oder sonst öffentlich zugänglich gemacht oder wiedergegeben werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen. Die Vervielfältigung der Kopiervorlagen ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

    Druck: Esser printSolutions GmbH, Bretten

    ISBN 978-3-06-006732-9

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Rationale Zahlen auf der Zahlengeraden (Niveau 1) (1 / 2)

    1 Lies von der Zahlengeraden die markierten Zahlen ab und schreibe sie auf.

    a) b) c)

    d) e) f)

    g) h) i)

    j) k) l)

    2 Markiere auf der Zahlengeraden die angegebenen Zahlen. a) −1,5 b) −0,2 c) 0,3

    d) −1,1 e) −0,3 f) −0,9

    g) 0,2 h) −3,2 i) −1,2

    j) −0,6 k) −2,4 l) −1,8

    Name:

    Klasse: Datum:

    22

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Rationale Zahlen auf der Zahlengeraden (Niveau 1) (2 / 2)

    3 Teile die Zahlengeraden sinnvoll ein. Markiere dann die angegebenen Zahlen. a) 0 b) −9 c) 3

    d) −5 e) −7 f) 4

    g) 2 h) −0,5 i) −3,5

    j) −7 k) 1,5 l) −1

    m) −0,1 n) −1 o) 0,5

    p) −0,4 q) 0,1 r) −0,7

    s) 0,8 t) −0,3 u) −0,7

    v) 0 w) 0,5 x) −0,4

    Name:

    Klasse: Datum:

    23

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Rationale Zahlen auf der Zahlengeraden (Niveau 2) (1 / 2)

    1 Lies von der Zahlengeraden die markierten Zahlen ab und schreibe sie auf.

    a) b) c)

    d) e) f)

    g) h) i)

    j) k) l)

    2 Markiere auf der Zahlengeraden die angegebenen Zahlen. a) −4 b) 0,4 c) −2,8

    d) −5,6 e) −4,8 f) −1,2

    g) −1,2 h) −0,3 i) −2,7

    j) −4,2 k) −1,8 l) 0,9

    Name:

    Klasse: Datum:

    24

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Rationale Zahlen auf der Zahlengeraden (Niveau 2) (2 / 2)

    3 Teile die Zahlengeraden sinnvoll ein. Markiere dann die angegebenen Zahlen. a) 0,6 b) −0,1 c) −0,9

    d) −0,4 e) 0,3 f) −0,7

    g) −0,2 h) 0,6 i) −0,6

    j) −1 k) −1,8 l) 0,4

    m) −3,5 n) −1,5 o) 3,5

    p) −2 q) 1 r) −2,5

    s) −3 t) −1,2 u) 0,3

    v) −2,1 w) 0,9 x) −2,7

    Name:

    Klasse: Datum:

    25

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Zahl – Gegenzahl (Niveau 1)

    Zahl Gegenzahl

    5

    −2

    1 Notiere zu jeder Zahl ihre Gegenzahl:

    −1,5

    2 Schreibe in die Kästchen die richtige Zahl: a)

    b)

    3 Trage zunächst bei jedem Pfeil die richtige Zahl ein. Markiere die Zahlen in unterschied-

    lichen Farben. Verwende für eine Zahl und ihre Gegenzahl jeweils die gleiche Farbe. a)

    b)

    4 Ordne die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der kleinsten Zahl. a) 2 −1 3 −3 −5 b) 10 −111 −15 −20

    c) −5 −17 8 50 4 d) 1,5 −28,6 19 −3

    Name:

    Klasse: Datum:

    26

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Zahl – Gegenzahl (Niveau 2)

    Zahl Gegenzahl

    246

    −27,3

    1 Notiere zu jeder Zahl ihre Gegenzahl:

    0

    2 Schreibe in die Kästchen die richtige Zahl: a)

    b)

    3 Trage zunächst bei jedem Pfeil die richtige Zahl ein.

    Zeichne dann ein Kästchen an der Stelle für die Gegenzahl und schreibe sie hinein. a)

    b)

    4 Ordne die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der kleinsten Zahl. a) 98 −102 89 −98 −89 b) 1,5 −1,1 −1,7 0,5

    c) −8,4 −4,8 6,4 −4,6 −6,4 d) 11,01 −10,11 10,11 −10,01

    Name:

    Klasse: Datum:

    27

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name: Arbeitsblatt Mathematik Klasse: Datum:

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Figuren im Koordinatensystem (Niveau 1)

    Beschrifte die Koordinatenachsen und trage die angegebenen Punkte ein. Verbinde sie anschließend in der angegebenen Reihenfolge. A (0 | 2), B (1 | 1), C (−1 | 1), A (0 | 2), D (0 | −2,5), E (2 | 0), F (−2 | 0), D (0 | −2,5), G (0 | −5), H (5 | 2), I (0 | 5), J (−5 | 2), G (0 | −5). K (−2 | 3) und L (2 | 3) unverbunden als Punkte einzeichnen.

    Name:

    Klasse: Datum:

    28

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name: Arbeitsblatt Mathematik Klasse: Datum:

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Figuren im Koordinatensystem (Niveau 2)

    Beschrifte die Koordinatenachsen und trage die angegebenen Punkte ein. Verbinde sie anschließend in alphabetischer Reihenfolge. A (1,5 | −1,5), B (2,5 | −1,5), C (2,5 | 1,5), D (1,5 | 1,5), E (1,5 | 1), F (0,5 | 1), G (0,5 | 1,5), H (−0,5 | 1,5), I (−0,5 | 1), J (−1,5 | 1), K (−1,5 | 1,5), L (−2,5 | 1,5), M (−2,5 | −1,5), N (−1,5 | −1,5), O (−1,5 | −0,5), P (−1 | 0), Q (1 | 0), R (1,5 | −0,5), A (1,5 | −1,5)

    Name:

    Klasse: Datum:

    29

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Rechnen an einer Temperaturskala (Niveau 1)

    1 Markiere die Temperaturen auf der Temperaturskala. a) −6 °C; −4 °C; −2 °C; 0 °C; 1 °C; 4 °C; 7 °C

    b) 3 °C; −5 °C; −1 °C; −3 °C; −7 °C; 6 °C; 8 °C

    c) 2 °C; −1 °C; −0,5 °C; 3,5 °C; −3,5 °C; −4 °C; −2,5 °C; 3 °C

    2 Benutze die Temperaturskala und bestimme die fehlende Temperaturangabe.

    a) 0 °C ⎯⎯⎯ →⎯ kälterGrad8 b) −3 °C ⎯⎯⎯ →⎯ kälterGrad3 c) ⎯⎯⎯ →⎯ wärmerGrad2 3 °C

    d) 1 °C ⎯⎯⎯ →⎯ wärmerGrad4 e) 10 °C ⎯⎯⎯ →⎯ kälterGrad8 f) ⎯⎯⎯ →⎯ kälterGrad4 2 °C

    g) 5 °C ⎯⎯⎯ →⎯ kälterGrad8 h) −6 °C ⎯⎯⎯ →⎯ wärmerGrad8 i) ⎯⎯⎯ →⎯ wärmerGrad3 1 °C

    j) −7 °C ⎯⎯⎯ →⎯ wärmerGrad8 k) 5 °C ⎯⎯⎯ →⎯ kälterGrad8 l) ⎯⎯⎯ →⎯ kälterGrad6 −2 °C

    m) −1 °C ⎯⎯⎯ →⎯ kälterGrad7 n) 0 °C ⎯⎯⎯ →⎯ wärmerGrad5 o) ⎯⎯⎯ →⎯ wärmerGrad8 1 °C 3 Fülle die Tabelle aus. erste

    Messung zweite

    Messung Temperaturänderung

    9 °C 7 Grad kälter

    0 °C 6 Grad wärmer

    −2 °C 4 °C

    −6 °C 5 °C

    0 °C 8 Grad kälter

    3 °C 10 Grad kälter

    −2 °C −7 °C

    Name:

    Klasse: Datum:

    30

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Rechnen an einer Temperaturskala (Niveau 2)

    1 Markiere die Temperaturen auf der Temperaturskala. a) 3 °C; −3 °C; −7 °C; 1 °C; −1 °C; −4 °C; 9 °C

    b) 4,5 °C; −2,5 °C; 1,5 °C; −3 °C; −3,5 °C; −1,5 °C; 3,5 °C

    c) 20 °C; −20 °C; −70 °C; 70 °C; 15 °C; −15 °C; −45 °C; 90 °C

    2 Benutze die Temperaturskala und bestimme die fehlenden Temperaturangaben.

    a) 1,5 °C ⎯⎯⎯ →⎯ wärmerGrad4 b) 3 °C ⎯⎯⎯ →⎯ kälterGrad8 c) ⎯⎯⎯ →⎯ kälterGrad4 2 °C

    d) −1 °C ⎯⎯⎯ →⎯ kälterGrad8 e) −4 °C ⎯⎯⎯ →⎯ wärmerGrad8 f) ⎯⎯⎯ →⎯ wärmerGrad3 1 °C

    g) −2 °C ⎯⎯⎯ →⎯ wärmerGrad8 h) 5,5 °C ⎯⎯⎯ →⎯ kälterGrad8 i) ⎯⎯⎯ →⎯ kälterGrad6 2 °C

    j) −2 °C ⎯⎯⎯ →⎯ kälterGrad7 k) −1 °C ⎯⎯⎯ →⎯ wärmerGrad5 l) ⎯⎯⎯ →⎯ wärmerGrad8 2 °C

    m) 4,5 °C ⎯⎯⎯ →⎯ wärmerGrad2 n) −2 °C ⎯⎯⎯ →⎯ kälterGrad4 o) ⎯⎯⎯ →⎯ kälterGrad8 1 °C 3 Fülle die Tabelle aus. erste

    Messung zweite

    Messung Temperaturänderung

    −27 °C −5 °C

    0,5 °C 7 Grad kälter

    −7,5 °C 6 Grad wärmer

    −12 °C 28 Grad wärmer

    −9 °C 8,5 Grad kälter

    41 °C −3,5 °C

    −14 °C 14 Grad wärmer

    Name:

    Klasse: Datum:

    31

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Rationale Zahlen addieren und subtrahieren (Niveau 1)

    1 Trage die zugehörige Aufgabe ein. a) b)

    −2,5 + = c) d)

    0,3 − =

    2 Stelle die Aufgabe an der Zahlengeraden dar. a) b)

    −0,3 + 0,5 = 0,2 0,6 − 0,7 = −0,1 c) d)

    −0,5 + 0,2 = −0,3 −0,1 − 0,3 = −0,4

    3 Berechne. Es ergibt sich ein Lösungswort. a) 2 − 4 = b) 2,5 − 5 = c) 8 − 9 = d) 1,5 − 5,5 = e) − 3,3 − 2,2 = f) −3,5 − 6 = g) −2 − 6 = h) −3 − 4,2 = i) 8 − 8,1 =

    Lösungswort:

    Name:

    Klasse: Datum:

    32

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Rationale Zahlen addieren und subtrahieren (Niveau 2)

    1 Trage die zugehörige Aufgabe ein. a) b) −9 + = c) d)

    0,4 − = 2 Stelle die Aufgabe an der Zahlengeraden dar. a) b)

    −0,2 + 0,5 = 0,3 0,6 − 1 = −0,4 c) d)

    −1,2 + 0,6 = −0,6 −0,5 −2,5 = −3 3 Berechne. Es ergibt sich ein Lösungswort. a) 3,3 − 10,2 = b) 7,2 − 19,2 = c) −3,6 − 6,1 = d) −8,5 − 7 = e) 3,6 − 21,6 = f) 5,9 − 14,1 = g) −1,8 − 19,6 = h) −6,4 − 13,4 = i) 12,5 − 30,2 =

    Lösungswort:

    Name:

    Klasse: Datum:

    33

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Terme, Klammern, Vorzeichen (Niveau 1)

    1 Berechne folgende Aufgaben. Achte darauf, zuerst die Schreibweise zu vereinfachen. a) (−3,5) + (+2,0) = b) (+5,5) − (+6,5) =

    c) (+5,5) − (+4,5) = d) (+3,5) − (+1,5) =

    e) (+2,4) − (+1,2) = f) (−3,2) + (+1,6) =

    g) (+2,5) − (+4,2) = h) (−1,7) + (+3,4) =

    i) (−5,2) − (+1,3) = j) (+2,8) + (+3,6) = 2 Berechne folgende Aufgaben. a) 3,5 − 5,5 + 9,5 = b) 10 + (−4,5) − 5 =

    c) −1,5 − 4,5 +5 = d) 9,5 − (+8) − 12 =

    e) −5,5 + (−3,1) + 8,5 = f) 7,2 − 2,5 − 6,6 + 4 =

    g) −2,7 − (−1,9) + 2,4 = h) −1,5 + (−2,1) − 8,9 =

    i) −1,4 + 2,5 + (−1,7) = j) 5,1 + (−20,3) − 9,2 = 3 Die Summe der Zahlen in jedem großen Dreieck ist gleich.

    Trage die fehlenden Zahlen ein. a)

    +2,5

    +4

    −3

    +3,5

    +3,5

    −4,5

    −7

    −1,5

    +5,5

    +1

    −2,5

    +6,5

    −7

    b) −0,4 +0,7

    +0,4

    −2,9 +1

    +1,5 −0,7

    −0,2

    −1,6 +0,5

    +0,3 −0,8

    −2

    Name:

    Klasse: Datum:

    34

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Terme, Klammern, Vorzeichen (Niveau 2)

    1 Berechne folgende Aufgaben. Achte darauf, zuerst die Schreibweise zu vereinfachen. a) (+6,8) + (+5,2) = b) (−3,7) − (+6,3) =

    c) (+5,8) − (+4,7) = d) (−3,4) + (+3,1) =

    e) (+11,6) + (+3,9) = f) (−6,7) − (+12,2) =

    g) (+48,7) − (+1,6) = h) (−8,1) + (+56,2) =

    i) (−1,56) + (+4,7) = j) (+2,8) − (+3,48) = 2 Berechne folgende Aufgaben. a) 3,2 − 1,6 − (−25,8) = b) −4,1 + 25,6 − 2,9 =

    c) 1,8 − 4,7 + 2,2 + 3= d) 2,1 − (−2,3) +3,1 =

    e) −2,8 + 13,63 − 4,5 = f) 1,21 − 2,55 + 3,56 =

    g) 16,6 − 2,63 + 2,21 = h) −8 + (−2,2) + 1,11 =

    i) 34,1 − (−3,8) + 7,1 = j) 2,3 + 8,18 − 0,89 = 3 Die Summe der Zahlen in jedem großen Dreieck ist gleich.

    Trage die fehlenden Zahlen ein. a)

    +5,4 −6,8

    +6,3 −2,7

    +3,6 −5,9

    +4,2

    +8,7

    +9,6

    +1

    +8,4 +3,1

    −7,8

    b) +20,9

    +27,5 −3,6

    +35,5

    −17,2 −6,8

    −35,2

    −19,6 +8,7

    +11,7 −48,6

    −26,3 +2,4

    Name:

    Klasse: Datum:

    35

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name: Arbeitsblatt Mathematik Klasse: Datum:

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Trimino (Niveau 1)

    Spielanleitung: Lege alle Teile offen aus. Beginne mit dem Teil, auf dem sich nur eine Aufgabe befindet. Löse jede Aufgabe und lege das richtige Teil an. Wenn du alle Aufgaben richtig gelöst hast, erhältst du ein Dreieck.

    Hinweis: Klebe dieses Blatt auf Pappe oder stärkeres Papier und schneide dann die dreieckigen Teile aus.

    Name:

    Klasse: Datum:

    36

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Trimino (Niveau 2)

    Spielanleitung: Lege alle Teile offen aus. Beginne mit dem Teil, auf dem sich nur eine Aufgabe befindet. Löse jede Aufgabe und lege das richtige Teil an. Wenn du alle Aufgaben richtig gelöst hast, erhältst du ein Dreieck.

    Hinweis: Klebe dieses Blatt auf Pappe oder stärkeres Papier und schneide dann die dreieckigen Teile aus.

    Name:

    Klasse: Datum:

    37

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Kreuzzahlrätsel (Niveau 1)

    Trage die Beträge der Ergebnisse in die zugehörigen Felder ein. a)

    Waagerecht 1 −2 + 14 2 31 + 22 3 −25 − 75 Senkrecht 4 100 − 350 5 16 + 14

    b)

    Waagerecht 1 230 − 8 2 10− 30 3 −60 + 40 Senkrecht 4 113 + 107 5 −12 − 8

    c)

    Waagerecht 1 23 + 92 2 −25 − 8 3 32 − 172 Senkrecht 4 −180 + 46 5 −260 − 270

    Name:

    Klasse: Datum:

    38

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Kreuzzahlrätsel (Niveau 2)

    Trage die Beträge der Ergebnisse in die zugehörigen Felder ein. a)

    Waagerecht 1 −2019 + 3130 2 232 − 33 3 −42 − 16 4 133 + 140 Senkrecht 5 −45 + 56 6 2100 − 147 7 2 − 200 8 −122 + 184

    b)

    Waagerecht 1 −1461 − 1274 2 1333 − 812 3 −682 + 732 4 238 + 491 Senkrecht 5 453 − 378 6 −2361 − 898 7 89 + 421 8 −152 + 199

    Name:

    Klasse: Datum:

    39

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Rationale Zahlen multiplizieren (Niveau 1)

    1 Löse die Aufgaben und fülle das Kreuzzahlrätsel aus. Waagerecht: Senkrecht: A (2 + 3) · 2 = A (−5) · (−5) + (−2) · (−50) =

    B −2 · (10 − 125) = B −30 + 5 · 5 + 30 =

    D (−5) · (−5) · (15 − 5) = C 70− (−5) · 4 − 60 =

    E (6− 16) · 100 · (−0,5) = D 5 · 2 + 20 · 100 =

    G 80 · 30 + 9 − 800 = F 9 · 100 + 11 · 9 =

    I (−2) · 21 · (−50) = H (250 − (−50)) · 2 + 5 =

    K 3 + 5 · 2 − 1 = I 1 + 4 · 5 =

    L −11 · (1−6) = J (6− 8) · (−6) =

    A B C

    D

    E F

    G H

    I J

    K L

    2 Fasse zusammen und berechne dann. a) 3 · 7 − 3 · 17 = 3 · (7 − 17) = 3 · (−10) = b) 5 · 7 + 5 · (−12) = 5 · (7 + (−12)) = c) 4 · (−3) + 4 · 23 = d) 6 · 16 + 6 · (−8) = e) 2 · (−62) + 2 · 12 = f) −2 · 20 + (−2) · (−21) = g) −3 · 28 + (−3) · (−24) = h) 5 · (−16) + 12 · 5 =

    Name:

    Klasse: Datum:

    40

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Rationale Zahlen multiplizieren (Niveau 2)

    1 Löse die Aufgaben und fülle das Kreuzzahlrätsel aus. Waagerecht: Senkrecht: A 5 ⋅ (−3) + 7 · 12 = A (−24 · (−2) + 22) · 8,6 =

    B 28 + 17 · 5 + 98 = B 178 − (11 ⋅ 7 + 81) =

    D 28 · 0,5 + (−13) · (−7) = C −17 + 4 · 8 =

    E −8 · (21 − 9) · (−3) = D 248 + (−15) ⋅ (−100) + 73 =

    G 45 + (−13 + 18) · 421 = F 80 : 2 + 13 · 13 =

    I 96 − (47 − 247 · 10) = H (22 − (−8)) · 7 − 12 =

    K (12 + 16 · 0,5) · 2,65 = I 2,5 · 7 − 15 · (−0,5) =

    L 3 · (25 − 81) : (−0,5) = J 18 + 3 · 17 − 9 · 3 + 11 =

    A B C

    D

    E F

    G H

    I J

    K L

    2 Fasse zusammen und berechne dann. a) 3 · 7 − 3 · 19 = 3 · (7 − 19) = 3 · (−12) = b) 4 · 8 + 4 ⋅ (−14) = 4 · (8 + (−14)) = c) 8 · (−17) + 8 · 9 = d) 6 · 21 + 6 · (−33) = e) 5 · (−47) + 5 · 18 = f) −4 · 13 + (−4) · (−20) = g) −2 · 19 + (−2) · (−42) = h) 13 · (−5) + 7 · 13 =

    Name:

    Klasse: Datum:

    41

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Rationale Zahlen dividieren (Niveau 1)

    1 Berechne die folgenden Aufgaben. Kürze deine Ergebnisse so weit wie möglich. a) 36 : (−2) = b) −5 :

    21 =

    c) −8 : 0,1 = d) 4 : ⎟⎠⎞

    ⎜⎝⎛−

    74 =

    e) −4,5 : (−5) = f) 1712 : (−6) =

    g) 0,8 : (−0,2) = h) 1110− : (−2) =

    i) 0,63 : 7 = j) 43 : ⎟

    ⎠⎞

    ⎜⎝⎛−

    52 =

    : −2 5 −0,1 0,5 −0,25 0,2

    −2

    5

    −0,1

    2 Berechne die fehlenden Ergebnisse.

    0,5

    : 2 −5 21

    51−

    54

    43−

    −2

    10

    21−

    3 Vervollständige die Tabelle. Kürze deine Ergebnisse so weit wie möglich.

    51

    4 Ergänze die fehlenden Zahlen.

    a) 240 ⎯⎯⎯ →⎯ − )5:( ⎯→⎯ 4: ⎯⎯⎯ →⎯ − )3:( ⎯⎯⎯ →⎯ − )2:( −2

    b) 12 ⎯⎯⎯ →⎯ − )2:( ⎯⎯ →⎯ 1,0: ⎯⎯⎯ →⎯ − )6:( ⎯⎯ →⎯ 1,0: 100

    Name:

    Klasse: Datum:

    42

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Rationale Zahlen

    Rationale Zahlen dividieren (Niveau 2)

    1 Berechne die folgenden Aufgaben. Kürze deine Ergebnisse so weit wie möglich. a) 8 : (−32) = b) −

    43 :

    83 =

    c) −1,44 : 12 = d) −1 21 : ⎟

    ⎠⎞

    ⎜⎝⎛−

    65 =

    e) 16 : (−0,4) = f) 1514 : ⎟

    ⎠⎞

    ⎜⎝⎛−

    2110 =

    g) −46,5 : (−1,5) = h) −2 21 : ⎟

    ⎠⎞

    ⎜⎝⎛−

    27 =

    i) −7,8 : 8 = j) 2524 : ⎟

    ⎠⎞

    ⎜⎝⎛−

    56 =

    : 5 −1,54 0,9 −0,3 2,7 −0,12

    −8,1

    13,5

    −40,5

    2 Berechne die fehlenden Ergebnisse.

    9,45

    : 91

    32−

    169 −3

    21 2

    31

    8615−

    31−

    52

    −121

    3 Vervollständige die Tabelle. Kürze deine Ergebnisse so weit wie möglich.

    245

    4 Ergänze die fehlenden Zahlen.

    a) 100 ⎯⎯⎯ →⎯ − )4:( ⎯⎯⎯ →⎯ 5,12: ⎯⎯ →⎯ 4,0: ⎯⎯ →⎯ 5,0: −10

    b) 4,2 ⎯⎯⎯ →⎯ − )6:( ⎯⎯ →⎯ 2,0: ⎯⎯⎯ →⎯ − )5:( ⎯⎯ →⎯ 5,0: 1,4

    Name:

    Klasse: Datum:

    43

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name: Arbeitsblatt Mathematik Klasse: Datum:

    © 2

    011

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Arbeitsmaterial

    Leervorlagen Zahlengeraden

    Hier können Zahlen eingetragen und verglichen werden. Es werden verschiedene Zahlengeraden angeboten (mit und ohne Beschriftung).

    Name:

    Klasse: Datum:

    44

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name: Arbeitsblatt Mathematik Klasse: Datum:

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Hilfsmittel und Werkzeuge in der Mathematik

    Leervorlage Geodreieck

    Die folgende Vorlage eines Geodreiecks kann auf OH-Folie kopiert und für Demonstrationszwecke verwendet werden.

    Name:

    Klasse: Datum:

    45

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Dreiecke

    Eigenschaften von Dreiecken (Niveau 1)

    Finde für jedes Dreieck das richtige Feld in der unten stehenden Tabelle. Hinweis: Nicht jedes Feld in der Tabelle kann ausgefüllt werden.

    unregelmäßiges

    Dreieck gleichschenkliges

    Dreieck gleichseitiges

    Dreieck

    spitzwinkliges Dreieck

    rechtwinkliges Dreieck

    stumpfwinkliges Dreieck

    Name:

    Klasse: Datum:

    46

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Dreiecke

    Eigenschaften von Dreiecken (Niveau 2)

    Ordne die Dreiecke nach Winkeln und nach Seiten. Benenne jeweils die Dreiecksarten.

    Name:

    Klasse: Datum:

    47

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Dreieckskonstruktionen mithilfe der Kongruenzsätze

    Konstruieren mit dem Kongruenzsatz wsw (Niveau 1)

    Konstruiere das Dreieck. Markiere vorher die gegebenen Stücke in einer Planfigur. a) Gegeben: α = 60° c = 6 cm β = 45°

    b) Gegeben: α = 40° b = 4,5 cm γ = 105°

    c) Gegeben: β = 50° a = 6,5 cm γ = 30°

    Name:

    Klasse: Datum:

    48

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Dreieckskonstruktionen mithilfe der Kongruenzsätze

    Konstruieren mit dem Kongruenzsatz wsw (Niveau 2)

    Konstruiere das Dreieck. Markiere vorher die gegebenen Stücke in einer Planfigur. a) Gegeben: α = 60° c = 6 cm β = 45°

    Konstruktionsbeschreibung: 1. Zeichne die Strecke 2. Zeichne an 3. Zeichne an Die beiden entstandenen Schenkel schneiden

    sich

    b) Gegeben: α = 40° b = 45 mm γ = 105°

    Konstruktionsbeschreibung: 1.

    2.

    3.

    c) Gegeben: β = 50° a = 0,65 dm γ = 30°

    Konstruktionsbeschreibung: 1.

    2.

    3.

    Name:

    Klasse: Datum:

    49

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Dreieckskonstruktionen mithilfe der Kongruenzsätze

    Konstruieren mit dem Kongruenzsatz sws (Niveau 1)

    Konstruiere das Dreieck. Markiere vorher die gegebenen Stücke in einer Planfigur. a) Gegeben: AB = 4 cm α = 50° AC = 5 cm

    b) Gegeben: AC = 6 cm γ = 100° BC = 3 cm

    c) Gegeben: AB = 5,5 cm β = 70° BC = 5,5 cm

    Name:

    Klasse: Datum:

    50

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Dreieckskonstruktionen mithilfe der Kongruenzsätze

    Konstruieren mit dem Kongruenzsatz sws (Niveau 2)

    1 Konstruiere das Dreieck. Markiere vorher die gegebenen Stücke in der Planfigur. a) Gegeben: AB = 4,7 cm α = 115° AC = 2,6 cm Konstruktionsbeschreibung: 1. Zeichne die Strecke 2. Zeichne in 3. Markiere auf dem freien Schenkel von 4. Verbinde mit

    b) Gegeben: AC = 5,1 cm γ = 63° BC = 4,3 cm Konstruktionsbeschreibung: 1.

    2.

    3.

    4.

    2 Ein Dreiecksflug führt von A über B nach C und zurück nach A. Die Strecke A nach B ist

    90 km lang. Die Strecke von B nach C ist 130 km lang. Von beiden Strecken wird ein Winkel von 37° gebildet. Konstruiere das Dreieck im Maßstab 1 : 2 000 000. Berechne die Maße der Zeichnung mit Hilfe der Tabelle.

    Länge in der

    Wirklichkeit Länge in der Zeichnung

    2 000 000 cm 1 cm 9 000 000 cm 13 000 000 cm In der Zeichnung ist AC = cm. In Wirklichkeit ist AC = km. Der Dreiecksflug ist km lang.

    Name:

    Klasse: Datum:

    51

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Dreieckskonstruktionen mithilfe der Kongruenzsätze

    Konstruieren mit dem Kongruenzsatz sss (Niveau 1)

    1 Gegeben: AB = 6 cm BC = 5 cm AC = 4 cm Miss den Winkel β.

    2 Gegeben: AB = 9 cm BC = 3 cm AC = 7 cm Miss den Winkel α.

    3 Gegeben: AB = 3 cm BC = 6,5 cm AC = 4 cm Miss den Winkel β.

    4 Gegeben: AB = 5 cm BC = 5 cm AC = 5 cm Miss den Winkel γ.

    Name:

    Klasse: Datum:

    52

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name: Arbeitsblatt Mathematik Klasse: Datum:

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Dreieckskonstruktionen mithilfe der Kongruenzsätze

    Konstruieren mit dem Kongruenzsatz sss (Niveau 2)

    1 Gegeben: AB = 5,2 cm BC = 7,7 cm AC = 4,4 cm Miss die Winkel α und γ.

    2 Gegeben: AB = 4,7 cm BC = 5,3 cm AC = 27 mm Miss den Winkel β.

    3 Gegeben: AB = 0,8 dm BC = 5,2 cm AC = 3,7 cm Miss den Winkel γ.

    4 Gegeben: AB = 0,06 m BC = 0,07 m AC = 19 mm Miss den Winkel α.

    Name:

    Klasse: Datum:

    53

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Dreieckskonstruktionen mithilfe der Kongruenzsätze

    Konstruieren mit dem Kongruenzsatz SsW (Niveau 1)

    Konstruiere ein Dreieck mit den angegebenen Größen. a) Gegeben: a = 5 cm α = 45° c = 3 cm

    Der Kreis um schneidet den entstan- denen Schenkel Ist das Dreieck eindeutig konstruierbar?

    b) Gegeben: b = 3,5 cm β = 40° c = 4,5 cm

    Der Kreis um schneidet den entstan- denen Schenkel Ist das Dreieck eindeutig konstruierbar?

    c) Gegeben: a = 3,5 cm γ = 100° c = 6 cm

    Der Kreis um schneidet den entstan- denen Schenkel Ist das Dreieck eindeutig konstruierbar?

    Name:

    Klasse: Datum:

    54

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Dreieckskonstruktionen mithilfe der Kongruenzsätze

    Konstruieren mit dem Kongruenzsatz SsW (Niveau 2)

    Konstruiere ein Dreieck mit den angegebenen Größen. a) Gegeben: b = 3,5 cm β = 40° c = 4,5 cm

    Der Kreis um schneidet den entstan- denen Schenkel Ist das Dreieck eindeutig konstruierbar?

    b) Gegeben: a = 5,8 cm α = 62° b = 52 mm

    Der Kreis um schneidet den entstan- denen Schenkel Ist das Dreieck eindeutig konstruierbar?

    c) Gegeben: a = 4,8 cm γ = 65° c = 0,33 dm

    Der Kreis um schneidet den entstan- denen Schenkel Ist das Dreieck eindeutig konstruierbar?

    Name:

    Klasse: Datum:

    55

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Dreieckskonstruktionen mithilfe der Kongruenzsätze

    Dreiecke konstruieren und ausmessen (Niveau 1)

    Konstruiere auf einem unlinierten Blatt jeweils ein Dreieck ABC mit den gegebenen Angaben. Ermittle durch Messen die fehlenden Größen. Kreuze in der zweiten Tabelle an, welchen Kongruenzsatz du jeweils genutzt hast. Kreuze zuletzt auch die Dreiecksart an.

    a) b) c) d) e) f)

    a 6 cm 5 cm 5 cm

    b 4 cm 3,5 cm 4 cm

    c 8 cm 4 cm 6,5 cm 6 cm 5 cm

    α 60°

    β 90° 50° 45° 30°

    γ 70° 108° Genutzter Kongruenzsatz:

    sss

    sws x

    wsw

    SsW

    sww Dreiecksart:

    gleich- schenklig

    gleich- seitig

    spitz- winklig

    recht- winklig

    x

    stumpf- winklig

    Name:

    Klasse: Datum:

    56

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Dreieckskonstruktionen mithilfe der Kongruenzsätze

    Dreiecke konstruieren und ausmessen (Niveau 2)

    1 Konstruiere auf einem unlinierten Blatt jeweils ein Dreieck ABC mit den gegebenen Angaben. Ermittle durch Messen die fehlenden Größen.

    a) b) c) d) e) f)

    a 6 cm 5 cm 5 cm

    b 4 cm 3,5 cm 4 cm

    c 8 cm 4 cm 6,5 cm 6 cm 5 cm

    α 60°

    β 90° 50° 45° 30°

    γ 70° 108° Welchen Kongruenzsatz hast du jeweils genutzt:

    sws Gib auch die Dreiecksart nach Winkeln an:

    rechtwinklig

    2 Konstruiere, wenn möglich, auf einem unlinierten Blatt jeweils ein Dreieck ABC mit den

    gegebenen Angaben. Ermittle durch Messen die fehlenden Größen.

    a) b) c) d)

    a 0,7 dm 75 mm

    b 3,5 cm 4,8 cm

    c 4,2 cm 3,9 cm

    α 65°

    β 50° 55° 30°

    γ 60° 100°

    Name:

    Klasse: Datum:

    57

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Dreieckskonstruktionen mithilfe der Kongruenzsätze

    Vermischte Dreieckskonstruktionen (Niveau 1)

    Konstruiere die folgenden Dreiecke. a) Gegeben: c = 5 cm α = 100° γ = 40°

    b) Gegeben: c = 4,5 cm a = 5 cm b = 3 cm

    c) Gegeben: a = 5 cm γ = 125° b = 4 cm

    d) Gegeben: c = 6 cm α = 110° a = 8 cm

    Name:

    Klasse: Datum:

    58

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Dreieckskonstruktionen mithilfe der Kongruenzsätze

    Vermischte Dreieckskonstruktionen (Niveau 2)

    1 Konstruiere die Dreiecke. a) Gegeben: b = c = 4 cm und α = 40°. Vergleiche die Winkel β und γ. b) Gegeben: c = 5 cm und β = α = 35°. Vergleiche die Seiten a und b.

    2 Zeichne Dreiecke ABC mit c = 3,5 cm und β = 35°.

    Wähle für b nacheinander folgende Längen: b = 4 cm, b = 3 cm und b = 2 cm.

    3 Konstruiere zwei Dreiecke mit α = 44°, β = 53° und γ = 83°, die nicht zueinander kongru-

    ent sind. Die Seite, die dem Winkel γ gegenüberliegt, soll beim ersten Dreieck halb so lang sein wie beim zweiten Dreieck.

    Name:

    Klasse: Datum:

    59

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Zuordnungen

    Graphen proportionaler Zuordnungen (Niveau 1)

    Stelle die folgenden Zuordnungen graphisch dar. Beschrifte dafür die Koordinatensysteme (1 Einheit 1 cm). Bei welchen Graphen handelt es sich um Graphen proportionaler Zuordnungen?

    x 0 1 2 3 4 x 0 1 2 3 4 a)

    y 0 1 2 3 4

    b)

    y 1 2 1 3 1

    x 1 2 3 4 5 x 0 1 2 3 4 c)

    y 0,5 1 1,5 2 2,5

    d)

    y 5 4 3 2 1

    Name:

    Klasse: Datum:

    60

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Zuordnungen

    Graphen proportionaler Zuordnungen (Niveau 2)

    Stelle die folgenden Zuordnungen graphisch dar. Beschrifte dafür die Koordinatensysteme sinnvoll. Bei welchen Graphen handelt es sich um Graphen proportionaler Zuordnungen?

    x 1 2 3 4,5 6 x 0 1,5 2 3,5 4,5 a)

    y 0,5 1 1,5 2,25 3

    b)

    y 4,5 3 2,5 1 0

    x 0,5 2,5 4 4,5 5,5 x 2 3 4 5 6 c)

    y 2,5 3,5 4,25 4,5 5

    d)

    y 0,5 0,75 1 1,25 1,5

    Name:

    Klasse: Datum:

    61

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name: Arbeitsblatt Mathematik Klasse: Datum:

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verla

    g, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

    Proportionalität

    Wertetabellen proportionaler Zuordnungen ergänzen (Niveau 1)

    Ergänze die Tabellen. Es soll sich bei allen Zuordnungen um proportionale Zuordnungen handeln. Notiere mit Pfeilen, wie du gerechnet hast. a) Anzahl Preis b) Anzahl Preis

    1 2 € 3

    2 9 15 €

    4 21

    8 24 c) Zeit Weg d) Zeit Weg

    2 km 10 min

    6 km 20 min 400 m

    7 h 14 km 40 min

    30 km 1800 m e) Länge Masse f) Länge Masse

    5 kg 1 cm

    12 m 15 kg 7 cm 28 g

    28 m 36 g

    40 m 64 g

    100 kg 100 g g) Anzahl Preis h) Anzahl Preis

    1 3,50 €

    4 6 € 3 10,50 €

    10 7

    45 € 10

    40 49 €

    Name:

    Klasse: Datum:

    62

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Proportionalität

    Wertetabellen proportionaler Zuordnungen ergänzen (Niveau 2)

    Ergänze die Tabellen. Es soll sich bei allen Zuordnungen um proportionale Zuordnungen handeln. Notiere mit Pfeilen, wie du gerechnet hast. Runde die Ergebnisse, falls nötig. a) Anzahl Preis b) Anzahl Preis

    1 2,50 € 6

    2 18 34,50 €

    5 30

    10 54 c) Zeit Weg d) Zeit Weg

    1 km 10 min

    7 km 30 min 500 m

    1 h 12 km 40 min

    20 km 1500 m e) Länge Masse f) Länge Masse

    2,5 kg 0,1 cm

    12 m 5 kg 20 cm 50 g

    30 m 500 g

    48 m 1,5 kg

    45 kg 4 kg g) Anzahl Preis h) Anzahl Preis

    1 126,50 €

    4 1,68 € 7 885,50 €

    25 54

    31,50 € 111

    125 18342,50 €

    Name:

    Klasse: Datum:

    63

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Antiproportionalität

    Wertetabellen antiproportionaler Zuordnungen ergänzen (Niveau 1)

    Ergänze die Tabellen. Es soll sich bei allen Zuordnungen um antiproportionale Zuordnungen handeln. Notiere mit Pfeilen, wie du gerechnet hast. a) x y b) x y

    1 24 1

    2 2

    3 6 4

    4 8 c) x y d) x y

    72 5

    4 18 25 6

    8 50

    3 1 e) x y f) x y

    180 6

    6 30 30 180

    9 36

    36 9

    1 3 g) x y h) x y

    1 16800

    7 108 16 2100

    42 80

    6 800

    252 6

    Name:

    Klasse: Datum:

    64

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Antiproportionalität

    Wertetabellen antiproportionaler Zuordnungen ergänzen (Niveau 2)

    Ergänze die Tabellen. Es soll sich bei allen Zuordnungen um antiproportionale Zuordnungen handeln. Notiere mit Pfeilen, wie du gerechnet hast. a) x y b) x y

    1 18 1

    2 2

    3 4 1,25

    4 8 c) x y d) x y

    8 3

    500 6 8 6

    5 12

    1 1 e) x y f) x y

    75 5

    9 25 12,5 6

    15 5

    30 3

    1,5 2 g) x y h) x y

    2 75

    8 27 10 7,5

    27 15

    6 20

    54 1,25

    Name:

    Klasse: Datum:

    65

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Zuordnungen

    Proportionale oder nicht proportionale Zuordnung? (Niveau 1)

    1 Die folgende Tabelle beschreibt den Benzinverbrauch eines Autos.

    Strecke (in km) 0 100 200 300 400 500 600

    Benzinverbrauch (in ) 0 7 14 21 28 35 42

    a) Ist die Zuordnung in der Tabelle proportional? b) Was kannst du über den Benzinverbrauch nach 700 Kilometern (50 Kilometern; 1000

    Kilometern) aussagen?

    2 Welche der folgenden Zuordnungen ist proportional?

    3 Welche Wertetabellen gehören zu proportionalen Zuordnungen? a) x 0 1 2 3 b) x 0 1 2 3

    y 0 3 6 9 y 1 2 4 6 c) x 1 2 3 4 d) x 2 4 6 8

    y 3 4 5 6 y 8 16 24 32

    4 Gib zu mindestens einem Graphen aus Aufgabe 2 und einer Tabelle aus Aufgabe 3 ein

    passendes Beispiel für eine Zuordnung an.

    Name:

    Klasse: Datum:

    66

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Zuordnungen

    Proportionale oder nicht proportionale Zuordnung? (Niveau 2)

    1 Die folgende Tabelle beschreibt den Benzinverbrauch eines Autos.

    Strecke (in km) 100 150 200 250 300 350 400

    Benzinverbrauch (in ) 6,9 10,35 13,8 17,25 20,7 24,15 27,6

    a) Ist die Zuordnung in der Tabelle proportional? b) Was kannst du über den Benzinverbrauch nach 600 Kilometern (10 Kilometern; 1500

    Kilometern) aussagen?

    2 Welche der folgenden Zuordnungen sind proportional?

    3 Welche Wertetabellen gehören zu proportionalen Zuordnungen? a) x 5 7 10 14 b) x 4 9 14 19

    y 12 16,8 24 33,6 y 16 33,5 51 66,5 c) x 8 9 10 11 d) x 7 12 17 22

    y 9,6 12,6 16 19,8 y 32,9 56,4 79,9 103,4

    4 Gib zu mindestens einem Graphen aus Aufgabe 2 und einer Tabelle aus Aufgabe 3 ein

    passendes Beispiel für eine Zuordnung an.

    Name:

    Klasse: Datum:

    67

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Gleichungen

    Proportionale und antiproportionale Zuordnungen (Niveau 1)

    1 Ein Graph beschreibt weder eine proportionale noch eine antiproportionale Zuordnung. Welcher Graph ist das? Begründe deine Meinung. Markiere den Graphen der proportionalen Zuordnung blau und den Graphen der antiproportionalen Zuordnung rot.

    a) b) c)

    2 Richtig oder falsch? richtig falsch

    a) Ein Ei kostet 15 Cent. Zehn Eier werden für 1,20 € verkauft.

    b) Ein Autofahrer fährt in einer Stunde 84 km. In einer halben Stunde ist er 42 km gefahren.

    c) Aus 2 kg Beeren gewinnt man 1 Saft. Aus 8 kg Beeren kann man 4 Saft gewinnen.

    d) 2 kg Äpfel kosten 2,50 € kosten. 4 kg Äpfel kosten 5 €. Welche der Aufgaben beschreiben eine proportionale Zuordnung?

    2 Gib mindestens zwei Beispiele für proportionale bzw. antiproportionale Zuordnungen an.

    Name:

    Klasse: Datum:

    68

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Gleichungen

    Proportionale und antiproportionale Zuordnungen (Niveau 2)

    1 Welche Graphen gehören zu einer proportionalen bzw. antiproportionalen Zuordnung? Begründe jeweils deine Meinung.

    a) b) c)

    2 Richtig oder falsch? richtig falsch

    a) Wenn 2 kg Äpfel 3 € kosten, bezahlt man für 3,5 kg Äpfel 5,25 €.

    b) Wenn 40 l Benzin 30,80 € kosten, bezahlt man für 6 Benzin 4,62 €.

    c) Wenn 1 Milch 3,5% Fett enthalten, dann enthalten 3 Milch 10,5% Fett.

    d) Wenn 2 Beutel Reis 20 min bis zum Garwerden kochen müssen, benötigen 3 Beutel 30 min.

    Welche der Aufgaben beschreiben eine proportionale Zuordnung?

    2 Gib mindestens zwei Beispiele für proportionale bzw. antiproportionale Zuordnungen an.

    Name:

    Klasse: Datum:

    69

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Zuordnungen

    Sachaufgaben (Niveau 1)

    1 In einer Abfüllanlage werden rund um die Uhr pro Stunde 5000 Liter Apfelsaft abgefüllt. Jede Getränkeverpackung fasst einen Liter.

    a) Wie viel Liter werden in 8 Stunden (10 Stunden, 16 Stunden) abgefüllt? Ergänze hierfür die Tabelle.

    Stunden 1 8 10 16 Menge Apfelsaft (in Litern) 5000

    b) Wie viel Liter werden an einem Tag (in einer Woche) abgefüllt?

    2 Eine getrocknete Kakaobohne wiegt etwa 1 Gramm.

    Die getrockneten Bohnen sollen in 60-kg-Säcken verpackt werden. a) Wie viele Bohnen passen in einen Sack? b) Familie Haupt braucht in ihrem Familienbetrieb zur Herstellung von Schokolade 400000

    Kakaobohnen. Wie viele Säcke müssen sie mindestens kaufen?

    Name:

    Klasse: Datum:

    70

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Zuordnungen

    Sachaufgaben (Niveau 2)

    1 In einer Abfüllanlage werden rund um die Uhr pro Stunde 5700 Liter Orangensaft abgefüllt. Jede Getränkeverpackung fasst einen Liter.

    a) Wie viel Liter werden in einer 8-Stunden-Schicht (an einem Tag; in einer Woche) abgefüllt?

    b) Wie viele Kisten mit je 12 Getränkeverpackungen werden in einer 8-Stunden-Schicht (an einem Tag; in einer Woche) produziert?

    2 Kakaobohnen wachsen an 4 bis 7 Meter hohen Bäumen und tragen ungefähr 50 bis 60

    Früchte, von denen jede 25 bis 50 Bohnen in sich trägt. Angenommen jede getrocknete Kakaobohne wiegt 1 Gramm. Die getrockneten Bohnen sollen in 60-kg-Säcken verschifft werden.

    a) Wie viele Bohnen passen in einen Sack?

    b) Familie Haupt braucht in ihrem Familienbetrieb zur Herstellung von Schokolade 300000 Kakaobohnen. Jedoch sind durchschnittlich 1/50 der gelieferten Ware aufgrund von Transportschäden nicht mehr zur Weiterverarbeitung geeignet. Wie viele Säcke müssen sie deshalb sicherheitshalber insgesamt kaufen?

    Name:

    Klasse: Datum:

    71

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name: Arbeitsblatt Mathematik Klasse: Datum:

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Dreiecke

    Besondere Linien im Dreieck (Niveau 1)

    Zeichne die folgenden Dreiecke in das Koordinatensystem ein. Dreieck 1: A1(0|0), B1(4|0), C1(0|4) Dreieck 2: A2(5|4), B2(5|7), C2(−1|7) Dreieck 3: A3(−1|0), B3(−4|3), C3(−4|−3) Zeichne jeweils den Inkreis und den Umkreis in das Dreieck ein. Welche besonderen Linien helfen dir dabei?

    Name:

    Klasse: Datum:

    72

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

    9783060067329 Inhalt_S072 72 30.04.13 12:04

    Name:

    Klasse: Datum:

    72

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name: Arbeitsblatt Mathematik Klasse: Datum:

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Dreiecke

    Besondere Linien im Dreieck (Niveau 2)

    Zeichne die folgenden Dreiecke in das Koordinatensystem ein. Dreieck 1: A1(−2,5|6,5), B1(2,5|2), C1(4,5|7) Dreieck 2: A2(2|−0,5), B2(−4|5), C2(−4,5|1) Dreieck 3: A3(−4|−3,5), B3(4,5|−5), C3(3,5|−0,5) Zeichne jeweils den Inkreis und den Umkreis in das Dreieck ein. Welche besonderen Linien helfen dir dabei?

    Name:

    Klasse: Datum:

    73

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

    9783060067329 Inhalt_S073 73 30.04.13 12:04

    Name:

    Klasse: Datum:

    73

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Geometrische Grundkonstruktionen

    Arabische Muster (Niveau 1)

    Die folgenden Muster bestehen aus einfachen geometrischen Grundfiguren. Finde jeweils die Grundfigur, aus der die Muster aufgebaut sind. Markiere diese farbig. Findest du mehrere mögliche Grundfiguren? Wie wird die Grundfigur bewegt, damit das Muster entsteht? a) b)

    c) d)

    Name:

    Klasse: Datum:

    74

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Geometrische Grundkonstruktionen

    Arabische Muster (Niveau 2)

    Die folgenden Muster bestehen aus geometrischen Grundfiguren. Finde jeweils die Grundfigur, aus der die Muster aufgebaut sind. Markiere diese farbig. Findest du mehrere mögliche Grundfiguren? Wie wird die Grundfigur bewegt, damit das Muster entsteht? a) b)

    c) d)

    Name:

    Klasse: Datum:

    75

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name: Arbeitsblatt Mathematik Klasse: Datum:

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Prozentrechnung

    Prozentschreibweise (Niveau 1)

    1 Schreibe als Bruch mit dem Nenner 100 und dann als Prozent.

    a) 101 = = b) 10

    3 = =

    c) 501 = = d) 50

    6 = =

    e) 201 = = f) 20

    7 = =

    g) 51 = = h) 5

    2 = =

    i) 251 = = j) 25

    8 = =

    k) 300

    3 = = l) 3009 = =

    2 Schreibe als Bruch und kürze diesen anschließend vollständig.

    a) 100 % = = b) 50 % = =

    c) 1 % = = d) 2 % = =

    e) 15 % = = f) 8 % = =

    g) 80 % = = h) 75 % = =

    i) 12 % = = j) 60 % = =

    3 Gib als Dezimalbruch und in Prozent an. Bruch

    10030

    10015

    107

    501

    200150

    Dezimalbruch

    Prozent

    4 Ergänze die Tabelle. Bruch

    10024

    506

    Dezimalbruch 0,1 0,25

    Prozent 90 %

    Name:

    Klasse: Datum:

    76

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name: Arbeitsblatt Mathematik Klasse: Datum:

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Prozentrechnung

    Prozentschreibweise (Niveau 2)

    1 Schreibe als Bruch mit dem Nenner 100 und dann als Prozent.

    a) 107 = = b) 50

    3 = =

    c) 258 = = d) 50

    27 = =

    e) 30039 = = f) 20

    19 = =

    g) 50075 = = h) 1000

    370 = =

    i) 53 = = j) 400

    64 = =

    k) 156 = = l) 35

    14 = = 2 Schreibe als Bruch und gib ihn anschließend ohne Komma und vollständig gekürzt an.

    a) 17 % = = b) 12 % = =

    c) 34 % = = d) 46 % = =

    e) 45,2 % = = f) 15,4 % = =

    g) 98,7 % = = h) 6,75 % = =

    i) 0,9 % = = j) 9,9 % = = 3 Gib als Dezimalbruch und in Prozent an. Bruch

    10067

    2015

    20032

    50080

    200180

    Dezimalbruch

    Prozent

    4 Ergänze die Tabelle. Bruch

    500205

    5017

    Dezimalbruch 0,3 0,125

    Prozent 25,4 %

    Name:

    Klasse: Datum:

    77

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name: Arbeitsblatt Mathematik Klasse: Datum:

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Prozentrechnung

    Häufige Prozentsätze (Niveau 1)

    1 Die Prozentangaben in der Tabelle kommen besonders häufig vor. Schreibe zu jeder Prozentangabe den passenden Bruch und den zugehörigen Dezimalbruch.

    Prozent 5 % 10 % 12,5 % 20 % 25 % 33,3 % 50 % 66, 6 % 75 %

    Dezimalbruch

    Bruch

    2 Betrachte die Kreisdiagramme.

    Gib den grau gefärbten Anteil in Prozent an.

    a)

    b)

    3 Gib den grau gefärbten Anteil als Bruch und in Prozent an. a) b) c)

    4 Färbe jeweils den angegebenen Anteil. a) b) c) d)

    30 % 60 % 50 % 10 %

    Name:

    Klasse: Datum:

    78

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name: Arbeitsblatt Mathematik Klasse: Datum:

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Prozentrechnung

    Häufige Prozentsätze (Niveau 2)

    1 Die Prozentangaben in der Tabelle kommen besonders häufig vor. Schreibe zu jeder Prozentangabe den passenden Bruch und den zugehörigen Dezimalbruch.

    Prozent 5 % 10 % 12,5 % 20 % 25 % 33,3 % 50 % 66, 6 % 75 %

    Dezimalbruch

    Bruch 2 Betrachte die Kreisdiagramme.

    Gib den grau gefärbten Anteil in Prozent an.

    a)

    b)

    3 Gib den grau gefärbten Anteil als Bruch und in Prozent an. a) b) c) d)

    4 Färbe jeweils den angegebenen Anteil. a) b) c) d)

    10 % 75 % 5 % 20 %

    Name:

    Klasse: Datum:

    79

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Prozentrechnung

    Grundwerte, Prozentsätze und Prozentwerte berechnen (Niveau 1)

    1 Berechne die fehlenden Werte

    a) b) c) d) e) f)

    Grundwert 180 m 60 400 km 150 h

    Prozentsatz 10 % 50 % 40 % 30 %

    Prozentwert 130 kg 12 90 h 21 t 2 Vervollständige die Tabelle.

    a) b) c) d) e) f)

    Grundwert 120 € 80 600 m 100 km

    Prozentsatz 12 % 5 % 20 % 45 %

    Prozentwert 24 kg 36 € 5 t 420 m 3 Ergänze die fehlenden Werte

    a) b) c) d) e) f)

    Grundwert 300 € 5800 g 750 m 625 € 675 kg

    Prozentsatz 25 % 20 % 30 % 40 %

    Prozentwert 2378 g 120 kg 25 € 4 Während einer Rabattaktion senkt das Kaufhaus „Schön und Billig“ den Preis aller

    Hemden um 20 %. Um wie viel Euro wurden die Hemden jeweils heruntergesetzt?

    a) b) c) d)

    alter Preis 18 € 54 € 35 € 40,60 €

    Prozentwert 5 Der Modeladen „Hübsch und Preiswert“ gibt auf sämtliche Hosen 10 € Rabatt.

    Um wie viel Prozent wurden die einzelnen Hosen runtergesetzt?

    a) b) c) d)

    alter Preis 50 € 100 € 20 € 40 €

    Prozentsatz

    Name:

    Klasse: Datum:

    80

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Prozentrechnung

    Grundwerte, Prozentwerte und Prozentsätze berechnen (Niveau 2)

    1 Berechne die fehlenden Werte.

    a) b) c) d) e) f)

    Grundwert 2400 m 128 120,8 km 1 h

    Prozentsatz 23 % 15 % 42 % 64 %

    Prozentwert 23 kg 24,5 35 min 0,75 t 2 Vervollständige die Tabelle.

    a) b) c) d) e) f)

    Grundwert 90 € 400 500 m 50 km

    Prozentsatz 1,5 % 8 % 8 % 12 %

    Prozentwert 20 kg 10 € 400 t 400 m 3 Ergänze die fehlenden Werte.

    a) b) c) d) e) f)

    Grundwert 12 m 0,5 cm 9,5 m 1,2 kg

    Prozentsatz 12 % 1,5 % 0,25 % 3,6 %

    Prozentwert 0,05 cm 3 € 0,6 kg 1,2 € 4 Während einer Rabattaktion senkt das Kaufhaus „Schön und Billig“ den Preis aller

    Hemden um 35 %. Um wie viel Euro wurden die Hemden jeweils heruntergesetzt?

    a) b) c) d)

    alter Preis 40 € 68 € 52 € 19,80 €

    Prozentwert 5 Der Modeladen „Hübsch und Preiswert“ gibt auf sämtliche Hosen 15 € Rabatt.

    Um wie viel Prozent wurden die einzelnen Hosen runtergesetzt?

    a) b) c) d)

    alter Preis 25 € 80 € 37,50 € 62,50 €

    Prozentsatz

    Name:

    Klasse: Datum:

    81

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Prozentrechnung

    Prozentsatz, Prozentwert, Grundwert (Niveau 1)

    1 Bestimme die fehlenden Werte. a) b) c) d) e) f) Grundwert 400 € 500 € 1500 m 2500 g Prozentsatz 6 % 40 % 20 % 80 % Prozentwert 8 g 20 € 24 kg 75 g

    a) b) c)

    Grundwert

    Prozentsatz

    2 Welche Aufgabe aus 1) war für dich am einfachsten, welche am schwierigsten? Erfinde selbst eine einfache, eine mittlere und eine schwierige Aufgabe und stelle sie deinem Nachbarn, bzw. deiner Nachbarin. Prozentwert

    3 Unterstreiche jeweils den Grundwert rot, den Prozentwert blau und den Prozentsatz grün.

    Berechne anschließend die Aufgaben mithilfe des Dreisatzes. a) Von den 2000 Schülerinnen und Schülern

    einer Schule gehen 300 in die 8. Klasse. Wie viel Prozent sind das?

    b) Beim Kauf eines Pkws zahlt Frau Hinz 6000 € an. Das sind 20 % des Kaufpreises.Wie viel kostet der Pkw?

    Anzahl Prozent Prozent Preis

    % gehen in die 8. Klasse. Der Pkw kostet €. c) Herr Kunze erhält 5 % mehr Lohn.

    Das sind 100 € mehr als vorher. Wie viel verdiente Herr Kunze vor der Lohnerhöhung?

    d) Der Preis eines 150 € teuren Anzugs wird um 30 % reduziert. Wie viel spart man beim Kauf des Anzugs?

    Prozent Lohn Prozent Preis

    Herr Kunze verdiente €. Beim Kauf des Anzug spart man €.

    Name:

    Klasse: Datum:

    82

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Prozentrechnung

    Prozentsatz, Prozentwert, Grundwert (Niveau 2)

    1 Bestimme die fehlenden Werte. a) b) c) d) e) f) Grundwert 325 € 3785,60 € 12,02 m 1560 kg Prozentsatz 35 % 40 % 21 % 53 % Prozentwert 260 g 851,76 € 375,50 kg 4680 g

    a) b) c)

    Grundwert

    Prozentsatz

    2 Welche Aufgabe aus 1) war für dich am einfachsten, welche am schwierigsten? Erfinde selbst eine einfache, eine mittlere und eine schwierige Aufgabe und stelle sie deinem Nachbarn, bzw. deiner Nachbarin. Prozentwert

    3 Unterstreiche jeweils den Grundwert rot, den Prozentwert blau und den Prozentsatz grün.

    Berechne anschließend die Aufgaben mithilfe des Dreisatzes. a) Von den 1750 Schülerinnen und Schülern

    einer Schule gehen 334 in die 8. Klasse. Wie viel Prozent sind das?

    b) Beim Kauf eines Pkws zahlt Frau Greinert 7800 € an. Das sind 24 % des Kaufpreises.Wie viel kostet der Pkw?

    c) Herr Hubert erhält 3,75 % mehr Lohn.

    Das sind 150 € mehr als vorher. Wie viel verdiente Herr Hubert vor der Lohnerhöhung?

    d) Der Preis eines 149,50 € teuren Anzugs wird um 16 % reduziert. Wie viel spart man beim Kauf des Anzugs?

    Name:

    Klasse: Datum:

    83

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name: Arbeitsblatt Mathematik Klasse: Datum:

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Prozentrechnung

    Vermehrter und verminderter Grundwert (Niveau 1)

    1 Im Modeladen „Tausendschön“ muss Platz geschaffen werden für die Mode der nächsten Saison. Daher wird Kleidung reduziert. Berechne jeweils die neuen Preise. Verwende für die Berechnung den Dreisatz. Überlege zuerst: Wie viel Prozent des alten Preises entspricht der neue Preis?

    a) Ein T-Shirt kostete vorher 10 €. Es wurde um 40 % reduziert.

    b) Ein Pullover kostete vorher 40 €. Er wurde um 30 % reduziert.

    Anteil (in %) Preis (in €) Anteil (in %) Preis (in €) 100 10 Das T-Shirt kostet nun Der Pullover kostet c) Eine Jeans kostete vorher 70 €.

    Sie wurde um 60 % reduziert. d) Eine Jacke kostete vorher 150 €.

    Sie wurde um 20 % reduziert. Anteil (in %) Preis (in €) Anteil (in %) Preis (in €) Die Jeans kostet jetzt Der Pullover kostet

    2 In einem Elektronikmarkt wird Jubiläum gefeiert. Viele Preise wurden deshalb gesenkt.

    Berechne die vorherigen Preise. Beachte, dass die neuen Preise angegeben sind, also der Grundwert bereits vermindert ist.

    a) Ein Handy wurde um 20 % reduziert. Es kostet jetzt nur noch 48 €. Wie viel hat es vorher gekostet?

    b) Ein DVD-Player kostet 63 €. Er wurde um 30 % reduziert. Wie viel hat er vorher gekostet?

    Anteil (in %) Preis (in €) Anteil (in %) Preis (in €) Das Handy kostete vorher Der DVD-Player kostete

    Name:

    Klasse: Datum:

    84

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Prozentrechnung

    Vermehrter und verminderter Grundwert (Niveau 2)

    1 Im Modeladen „Tausendschön“ muss Platz geschaffen werden für die Mode der nächsten Saison. Daher wird Kleidung reduziert. Berechne jeweils die neuen Preise und verwende für die Berechnung den Dreisatz. Überlege zuerst: Wie viel Prozent des alten Preises entspricht der neue Preis?

    a) Ein T-Shirt kostete vorher 19,90 €. Es wurde um 40 % reduziert.

    b) Ein Pullover kostete vorher 49,90 €. Er wurde um 30 % reduziert.

    Anteil Preis Anteil Preis 100 % 19,90 € Das T-Shirt kostet nun Der Pullover kostet c) Eine Jeans kostete vorher 65 €.

    Sie wurde um 25 % reduziert. d) Eine Jacke kostete vorher 68,60 €.

    Sie wurde um 35 % reduziert. Anteil Preis Anteil Preis Die Jeans kostet jetzt Der Pullover kostet

    2 In einem Elektronikmarkt wird Jubiläum gefeiert. Viele Preise wurden deshalb gesenkt.

    Berechne die vorherigen Preise. Beachte, dass die neuen Preise angegeben sind, also der Grundwert bereits vermindert ist.

    a) Ein Handy wurde um 20 % reduziert. Es kostet jetzt nur noch 36,40 €. Wie viel hat es vorher gekostet?

    b) Ein DVD-Player kostet 67,92 €. Er wurde um 20 % reduziert. Wie viel hat er vorher gekostet?

    Anteil Preis Anteil Preis Das Handy kostete vorher Der DVD-Player kostete

    Name:

    Klasse: Datum:

    85

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Prozentrechnung

    Waldschäden in Deutschland (Niveau 1)

    1 Insgesamt gibt es rund 11 100 000 ha Wald in Deutschland. Wie groß ist jeweils der Anteil der einzelnen Baumarten in der Tabelle? Stelle dein Ergebnis in dem Kreisdiagramm dar.

    Baumart Fläche in ha Anteil in % α in °

    Buche 1 700 000

    Eiche 1 100 000

    Fichte 3 000 000

    Kiefer 2 600 000

    Sonstige 2 700 000

    2 In dem Diagramm ist für verschiedene Bäume der prozentuale Flächenanteil mit

    deutlicher Kronenverlichtung angegeben. Lies die einzelnen Werte aus dem Diagramm ab und berechne die Flächenanteile.

    Baumart Gesamtfläche in ha

    Anteil der Flächen mit Kronenverlichtung in %

    Fläche mit Kronen-verlichtung in ha

    Buche 1 700 000

    Eiche 1 100 000

    Fichte 3 000 000

    Kiefer 2 600 000

    Name:

    Klasse: Datum:

    86

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Prozentrechnung

    Waldschäden in Deutschland (Niveau 2)

    1 Insgesamt gibt es 11 075 798 ha Wald in Deutschland. Wie groß ist jeweils der Anteil der einzelnen Baumarten in der Tabelle? Stelle dein Ergebnis in dem Kreisdiagramm dar.

    Baumart Fläche in ha Anteil in % α in °

    Buche 1 639 218

    Eiche 1 063 276

    Fichte 3 123 375

    Kiefer 2 580 661

    Sonstige 2 669 268

    2 In dem Diagramm ist für verschiedene Bäume der prozentuale Flächenanteil mit

    deutlicher Kronenverlichtung angegeben. Lies die einzelnen Werte aus dem Diagramm ab und berechne die Flächenanteile. Nutze dazu die Angaben aus Aufgabe 1.

    Baumart Anteil in % Fläche in ha

    Buche

    Eiche

    Fichte

    Kiefer

    Name:

    Klasse: Datum:

    87

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name: Arbeitsblatt Mathematik Klasse: Datum:

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verla

    g, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

    Prozentrechnung

    Prozentscheibe − Vorlage

    Schneide beide Prozentscheiben aus. Dann schneide jeweils beide Scheiben entlang der Linie bis zur Mitte ein. Schiebe die Scheiben an diesen Schnittstellen ineinander und verbinde sie in der Mitte mit einer Musterklammer.

    Name:

    Klasse: Datum:

    88

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Wahrscheinlichkeitsrechnung

    Glücksräder (Niveau 1)

    A B C D

    1 Die oben abgebildeten Glücksräder werden gedreht.

    Berechne für jedes Glücksrad die Wahrscheinlichkeit für die angegebenen Ereignisse. a) Glücks-

    rad Wahrscheinlichkeit für

    „eine 3 gewinnt“ b) Glücks-

    rad Wahrscheinlichkeit für

    „eine ungerade Zahl gewinnt“

    A A

    B B

    C C

    D D

    c) Gib ein weiteres Ereignis an. Löst die Aufgabe gegenseitig.

    Glücksrad A B C D

    Wahrscheinlichkeit für ___________________________

    2 Spieler A gewinnt bei einer Primzahl, Spieler B gewinnt,

    wenn die Zahl keine Primzahl ist. Ist eines der obigen Glücksräder für dieses Spiel fair? Falls nicht, erfinde ein Glücksrad, für das dieses Spiel fair ist.

    3 Erfinde weitere faire bzw. unfaire Spielregeln für die vier Glücksräder.

    Name:

    Klasse: Datum:

    89

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Wahrscheinlichkeitsrechnung

    Glücksräder (Niveau 2)

    A B C D

    1 Die oben abgebildeten Glücksräder werden gedreht.

    Berechne für jedes Glücksrad die Wahrscheinlichkeit für die angegebenen Ereignisse. a) Glücks-

    rad Wahrscheinlichkeit für

    „ein Vielfaches von 2 gewinnt“b) Glücks-

    rad Wahrscheinlichkeit für

    „eine Primzahl gewinnt“

    A A

    B B

    C C

    D D

    c) Gib ein weiteres Ereignis an. Löst die Aufgabe gegenseitig.

    Glücksrad A B C D

    Wahrscheinlichkeit für ___________________________

    2 Spieler A gewinnt wenn die Zahl durch drei teilbar ist, Spieler

    B gewinnt, wenn die Zahl nicht durch 3 teilbar ist. Ist eines der obigen Glücksräder für dieses Spiel fair? Falls nicht, erfinde ein Glücksrad, für das dieses Spiel fair ist.

    3 Erfinde weitere faire bzw. unfaire Spielregeln für die vier Glücksräder.

    Name:

    Klasse: Datum:

    90

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Wahrscheinlichkeitsrechnung

    Zufallsversuche und Wahrscheinlichkeiten (Niveau 1)

    1 Es wird mit einem zehnseitigen Würfel gewürfelt und die Augenzahl notiert. a) Schreibe alle möglichen Ergebnisse auf. mögliche Ergebnisse: b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Augenzahl a) eine 8 ist? b) gerade ist?

    c) ungerade ist? d) eine 5 oder 6 ist?

    e) größer als zwei ist? f) kleiner als 2 ist?

    2 Die Blutgruppen 0, A, B, AB treten in Mitteleuropa mit den in der Tabelle

    zusammengestellten Wahrscheinlichkeiten auf. Blutgruppe 0 A B AB

    Wahrscheinlichkeit 0,38 0,42 0,13 0,07 2009 lebten in Deutschland rund 82 Mio. Menschen.

    Wie viele hatten schätzungsweise die Blutgruppe 0, A, B, AB? Blutgruppe 0 Blutgruppe A Blutgruppe B Blutgruppe AB Platz für Rechnungen:

    Name:

    Klasse: Datum:

    91

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse: Datum: Arbeitsblatt

    Mathematik

    © 2

    010

    Cor

    nels

    en V

    erla

    g, B

    erlin

    . Alle

    Rec

    hte

    vorb

    ehal

    ten.

    Wahrscheinlichkeitsrechnung

    Zufallsversuche und Wahrscheinlichkeiten (Niveau 2)

    1 Ein Skatspiel besteht aus 32 Karten, je eine Karte der Sorte Karo, Herz, Pik und Kreuz mit den Werten 7, 8, 9, 10, Bube, Dame, König, Ass. Berechne die Wahrscheinlichkeit dafür, dass du aus einem gut gemischten Skatspiel zufällig diese Karte ziehst:

    a) eine schwarze Sieben b) eine Zahl

    c) eine Bildkarte (Bube, Dame, König) d) ein rotes Ass

    e) eine Zahl unter 10 f) eine schwarze Zahl

    2 Der Schulzahnarzt hat 80 Schulanfänger einer Grundschule untersucht und bei 72 Kindern

    an den Zähnen Karies festgestellt. Im gleichen Jahr gab es in Deutschland insgesamt 620000 Schulanfänger.

    a) Wie groß ist wahrscheinlich die Zahl der Schulanfänger, die Karies haben?

    b) In Deutschland beträgt die Wahrscheinlichkeit 0,5, dass Kinder und Jugendliche im Alter

    von 5 bis 18 Jahren Karies haben. Wie viele der 9700000 Kinder und Jugendlichen dieser Altersgruppe haben schätzungsweise Karies?

    c) In den USA sind 5- bis 8-jährige Kinder untersucht worden.

    Bei 5200 von insgesamt 15600 stellte man Karies fest. Schätze, wie hoch in den USA die Wahrscheinlichkeit für 5-8-jährige Kinder ist, an Karies zu erkranken.

    Name:

    Klasse: Datum:

    92

    © 2

    013

    Cor

    nels

    en S

    chul

    verl

    age

    Gm

    bH, B

    erlin

    . A

    lle R

    echt

    e vo

    rbeh

    alte

    n.

  • Name:

    Klasse