24
Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMANN Vitoladens 300-T Typ VW3B, 18 bis 50 kW Öl-Brennwert-Unit VITOLADENS 300-T 5442 562 1/2010 Bitte aufbewahren!

für die Fachkraft Serviceanleitung Typ VW3B VIESMANN der DIN, EN, DVGW, TRGI, TRF und VDE ... SWKI, VKF und EKAS-Richtlinie 1942: Flüssiggas, Teil 2 Verhalten bei Gasgeruch Gefahr

  • Upload
    builiem

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Serviceanleitungfür die Fachkraft

VIESMANN

Vitoladens 300-TTyp VW3B, 18 bis 50 kWÖl-Brennwert-Unit

VITOLADENS 300-T

5442 562 1/2010 Bitte aufbewahren!

2

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schä-den für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Erläuterung der Sicherheitshinweise

GefahrDieses Zeichen warnt vor Perso-nenschäden.

! AchtungDieses Zeichen warnt vor Sach-und Umweltschäden.

HinweisAngaben mit dem Wort Hinweis enthal-ten Zusatzinformationen.

Zielgruppe

Diese Anleitung richtet sich ausschließ-lich an autorisierte Fachkräfte.■ Arbeiten an Gasinstallationen dürfen

nur von Installateuren vorgenommenwerden, die vom zuständigen Gasver-sorgungsunternehmen dazu berech-tigt sind.

■ Elektroarbeiten dürfen nur von Elek-trofachkräften durchgeführt werden.

■ Die erstmalige Inbetriebnahme hatdurch den Ersteller der Anlage odereinen von ihm benannten Fachkundi-gen zu erfolgen.

Vorschriften

Beachten Sie bei Arbeiten ■ die gesetzlichen Vorschriften zur

Unfallverhütung,■ die gesetzlichen Vorschriften zum

Umweltschutz,

■ die berufsgenossenschaftlichenBestimmungen.

■ die einschlägigen Sicherheitsbestim-mungen der DIN, EN, DVGW, TRGI,TRF und VDEa ÖNORM, EN, ÖVGW-TR Gas,

ÖVGW-TRF und ÖVEc SEV, SUVA, SVGW, SVTI,

SWKI, VKF und EKAS-Richtlinie1942: Flüssiggas, Teil 2

Verhalten bei Gasgeruch

GefahrAustretendes Gas kann zuExplosionen führen, dieschwerste Verletzungen zurFolge haben.■ Nicht rauchen! Offenes Feuer

und Funkenbildung verhin-dern. Niemals Schalter vonLicht und Elektrogeräten betä-tigen.

■ Gasabsperrhahn schließen.■ Fenster und Türen öffnen.■ Personen aus der Gefahren-

zone entfernen.■ Gas- und Elektroversorgungs-

unternehmen von außerhalbdes Gebäudes benachrichti-gen.

■ Stromversorgung zumGebäude von sicherer Stelle(außerhalb des Gebäudes)unterbrechen lassen.

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise

5442

562

3

Verhalten bei Abgasgeruch

GefahrAbgase können zu lebensbedro-henden Vergiftungen führen.■ Heizungsanlage außer Betrieb

nehmen.■ Aufstellort belüften.■ Türen in Wohnräumen schlie-

ßen.

Arbeiten an der Anlage

■ Bei Brennstoff Gas den Gasabsperr-hahn schließen und gegen unbeab-sichtigtes Öffnen sichern.

■ Anlage spannungsfrei schalten (z.B.an der separaten Sicherung odereinem Hauptschalter) und auf Span-nungsfreiheit kontrollieren.

■ Anlage gegen Wiedereinschaltensichern.

! AchtungDurch elektrostatische Entladungkönnen elektronische Baugrup-pen beschädigt werden.Vor den Arbeiten geerdeteObjekte, z.B. Heizungs- oderWasserrohre berühren, um diestatische Aufladung abzuleiten.

Instandsetzungsarbeiten

! AchtungDie Instandsetzung von Bautei-len mit sicherheitstechnischerFunktion gefährdet den sicherenBetrieb der Anlage.Defekte Bauteile müssen durchViessmann Originalteile ersetztwerden.

Zusatzkomponenten, Ersatz- undVerschleißteile

! AchtungErsatz- und Verschleißteile, dienicht mit der Anlage geprüft wur-den, können die Funktion beein-trächtigen. Der Einbau nichtzugelassener Komponentensowie nicht genehmigte Ände-rungen und Umbauten könnendie Sicherheit beeinträchtigenund die Gewährleistung ein-schränken.Bei Austausch ausschließlichViessmann Originalteile oder vonViessmann freigegebene Ersatz-teile verwenden.

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise (Fortsetzung)

5442

562

4

Erstinbetriebnahme, Inspektion, WartungArbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung............................ 5Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten............................................................ 6

Einzelteillisten.................................................................................................... 14

Protokolle............................................................................................................ 18

Technische Daten............................................................................................... 19

BescheinigungenKonformitätserklärung.......................................................................................... 20Herstellerbescheinigung gemäß 1. BlmSchV....................................................... 21

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

5442

562

5

Weitergehende Hinweise zu den Arbeitsschritten siehe jeweils angegebene Seite

Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme

Arbeitsschritte für die Inspektion

Arbeitsschritte für die Wartung Seite

• 1. Heizungsanlage heizwasserseitig füllen...................... 6

• • 2. Anlage außer Betrieb nehmen

• • 3. Kesseltür öffnen............................................................. 7

• • 4. Heizfläche reinigen......................................................... 8

• • 5. Dichtungen und Wärmedämmteile prüfen................... 9

• • 6. Kesseltür schließen........................................................ 10

• • 7. Neutralisationseinrichtung oder Aktivkohlefilter (fallsvorhanden) vom Heizkessel trennen undAblaufschlauch anschließen......................................... 11

• • 8. Neutralisationseinrichtung prüfen (falls vorhanden). . 11

• • 9. Aktivkohlefilter prüfen (falls vorhanden)...................... 11

• • 10. Dichtheit der abgasseitigen Anschluss-Stellenprüfen............................................................................... 12

• • 11. Kondenswasserableitung und Siphon reinigen undwieder an die Entwässerung anschließen.................... 12

• • • 12. Heizungsseitige und trinkwasserseitige Anschlüsseauf Dichtheit prüfen

• • • 13. Sicherheitsventile auf Funktion prüfen

• • 14. Membran-Ausdehnungsgefäß und Druck der Anlageprüfen............................................................................... 12

• • • 15. Wärmedämmung auf festen Sitz prüfen

• • 16. Mischer auf Leichtgängigkeit und Dichtheit prüfen.... 13

• • • 17. Zuluftverbindung zum Brenner prüfen (fallsvorhanden)...................................................................... 13

• • • 18. Brenner einregulieren.................................................... 13

• 19. Einweisung des Anlagenbetreibers.............................. 13

• 20. Bedienungs- und Serviceunterlagen............................ 13

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung54

42 5

62

6

Heizungsanlage heizwasserseitig füllen

1. Absperrventil B in der Rücklauflei-tung schließen.

2. Bei Verwendung einer aufgesetztenModular-Divicon (Zubehör):Mischerhebel auf „AUF“(rot) stellen.

3. Anlage am Befüllhahn A am Heiz-wasserrücklauf füllen, bis sie voll-ständig entlüftet ist.

4. Absperrventil B wieder öffnen.

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten

5442

562

7

Kesseltür öffnen

40/50 kW41

Bei raumluftunabhängigem Betrieb: VorÖffnen der Tür Zuluftleitung abbauen.

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)

5442

562

8

Heizfläche reinigen

A

A Reinigungsbürste

HinweisDie normale Reinigung von der Kessel-vorderseite aus (durch die Brennkam-mer) durchführen.Bei starker Verschmutzung (z.B. durchfalsche Brennereinstellung) den Wärme-tauscher zur Reinigung vom Kesselabbauen.

1. Verunreinigungen aus demAnschluss-Stutzen absaugen.

2. Heizfläche gründlich mit Wasser spü-len.

! AchtungAn heizgasberührten Teilen dür-fen keine Kratzer oder andereBeschädigungen entstehen.Heizgasberührte Teile dürfennicht mit unlegiertem Eisen inBerührung kommen, da dies zuKorrosionsschäden führen kann.Keine Drahtbürste oder spitzeGegenstände benutzen. Fallserforderlich Kunststoffbürstenverwenden.

Zur üblichen Reinigung Heizflächengründlich mit Wasser spülen. Bei festanhaftenden Rückständen, Oberflä-chenverfärbungen oder Rußablagerun-gen können Reinigungsmittel verwendetwerden.

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)

5442

562

9

Dabei folgende Hinweise beachten:■ Lösungsmittelfreie Reinigungsmittel

verwenden. Darauf achten, dass keinReinigungsmittel zwischen Kesselkör-per und Wärmedämmung gelangt.

■ Liegen Rußablagerungen vor, Reini-gung mit alkalischen Mitteln mit Ten-sidzusatz vornehmen (z.B. Fauch600*1).

■ Durch Verbrennungsrückstände kön-nen dünne, gelbbräunliche Oberflä-chenverfärbungen und fest anhaf-tende Beläge entstehen, die ggf. erstnach Entfernen der Rußablagerungensichtbar werden. Um Oberflächenver-färbungen und fest anhaftende Belägezu beseitigen, leicht saure, chlorid-freie Reinigungsmittel auf der Basisvon Phosphorsäure verwenden (z.B.Antox 75 E*1).

■ Gelöste Rückstände aus dem Wärme-tauscher entfernen, Heizfläche gründ-lich mit Wasser spülen.

Herstellerangaben der Reini-gungsmittel

Dichtungen und Wärmedämmteile prüfen

1. Dichtungen und Dichtschnüre derKesseltür auf Beschädigungen prü-fen.

2. Wärmedämmteile von Brennkammerund Kesseltür auf Beschädigungenprüfen.

3. Beschädigte Teile austauschen.

*1 Hersteller: Hebro Chemie GmbH, Rostocker Straße 40, D-41199 Mönchenglad-bach

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)

5442

562

10

Kesseltür schließen

40/50 kW

HinweisSchrauben über Kreuz anziehen.

Nur bei Gas-Gebläsebrenner: Gasanschlussrohr anbauen und Dicht-heitsprüfung durchführen.

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)

5442

562

11

Neutralisationseinrichtung oder Aktivkohlefilter (falls vorhan-den) vom Heizkessel trennen und Ablaufschlauch anschließen

1. Schlauch A zur Neutralisations-anlage vom Siphon B trennen.

2. Siphon B vom Kondenswasserab-fluss abbauen.

3. Ablaufschlauch C an Kondenswas-serabfluss anschließen und zur Ent-wässerung legen.

Neutralisationseinrichtung prüfen (falls vorhanden)

1. pH-Wert des Kondenswassers hinterder Neutralisationseinrichtung mitpH-Mess-Streifen prüfen. Ist der pH-Wert < 6,5 das Granulat austau-schen.

HinweisBest.-Nr. der pH-Mess-Streifen:9517 678.Hinweise des Herstellers der Neutra-lisationseinrichtung beachten.

2. Neutralisationseinrichtung in umge-kehrter Reihenfolge wiederanbauen.

Aktivkohlefilter prüfen (falls vorhanden)

Hinweise des Herstellers des Aktivkoh-lefilters beachten.

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)

5442

562

12

Dichtheit der abgasseitigen Anschluss-Stellen prüfen

HinweisKondenswasserspuren deuten aufUndichtigkeit hin.

1. Wärmedämm-Streifen A abbauenund Wärmedämm-Matte B etwasabziehen.

2. Befestigung Wärmetauscher auf fes-ten Sitz prüfen.

3. Dichtheit des Anschluss-Stutzens amWärmetauscher prüfen.

Kondenswasserableitung und Siphon reinigen und wieder an dieEntwässerung anschließen

Knickfreie Verlegung der Schläuche undstörungsfreien Ablauf des Kondenswas-sers prüfen.

Membran-Ausdehnungsgefäß und Druck der Anlage prüfen

HinweisAngaben des Herstellers des Membran-Ausdehnungsgefäßes beachten. Prüfung bei kalter Anlage durchführen.

1. Anlage so weit entleeren bis Mano-meter „0“ anzeigt bzw. Kappenventilam Membran-Ausdehnungsgefäßschließen und Druck im Membran-Ausdehnungsgefäß abbauen.

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)

5442

562

13

2. Falls der Vordruck des Membran-Ausdehnungsgefäßes niedriger ist,als der statische Druck der Anlage,Stickstoff nachfüllen, bis der Vor-druck 0,1 bis 0,2 bar höher ist.

3. Wasser nachfüllen, bis bei abgekühl-ter Anlage der Fülldruck 0,1 bis 0,2bar höher ist, als der Vordruck desMembran-Ausdehnungsgefäßes. Zul. Betriebsdruck: 3 bar

Mischer auf Leichtgängigkeit und Dichtheit prüfen

1. Motorhebel vom Mischergriff abzie-hen und Mischer auf Leichtgängigkeitprüfen.

2. Dichtheit des Mischers prüfen. BeiUndichtheit O-Ring-Dichtungen aus-tauschen.

Zuluftverbindung zum Brenner prüfen (falls vorhanden)

Bei raumluftunabhängigem BetriebZuluftanschluss auf Beschädigungenprüfen.

Brenner einregulieren

Serviceanleitung Brenner

Einweisung des Anlagenbetreibers

Der Ersteller der Anlage hat den Betrei-ber der Anlage in die Bedienung einzu-weisen.

Bedienungs- und Serviceunterlagen

1. Kundenkartei ausfüllen und trennen:■ Abschnitt für Anlagenbetreiber die-

sem zur Aufbewahrung überge-ben.

■ Abschnitt für Heizungsfachbetriebaufbewahren.

2. Alle Einzelteillisten, Bedienungs- undServiceanleitungen in Mappe able-gen und dem Anlagenbetreiber über-geben.

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)

5442

562

14

Hinweise für Ersatzbestellungen!Best.-Nr. und Herst.-Nr. (siehe Typen-schild) sowie die Positionsnummer desEinzelteiles (aus dieser Einzelteilliste)angeben.Handelsübliche Teile sind im örtlichenFachhandel erhältlich.

001 Kesseltür (mit Pos. 002 bis 005)002 Dichtpackung 16 x 12 mm003 Wärmedämmblock für Kesseltür004 Riegel005 Dichtring 33 x 3006 Scharnierstab008 Brennkammer VHG009 Dichtring A 32 x 44 x 2010 Dichtscheibe 45 x 3 mm011 Kappe G 1½012 Bürstenstiel025 Zuluftschlauch028 Adapter Zuluftschlauch030 Schalldämpfer031 Abgasanschluss032 Wärmetauscher mit Dichtungen

Pos. 036 und 041033 Verbindungsrohr044 Dichtring035 Kesselanschlussstück036 Dichtungen038 Verbindungsleitung039 Geruchsverschluss040 Kesselanschlussstück mit

Abstandsring041 Dichtung042 Lippendichtung043 Ventil R1044 Spannfedern045 Zuluftschlauch046 Schlauchschelle047 Luftansaugstutzen200 Vorderblech (mit Pos. 214 und 303)

201 Hinterblech (mit Pos. 212)203 Oberblech205 Seitenblech206 Wärmedämm-Matte Hinterblech207 Wärmedämm-Matte Vorderblech208 Wärmedämm-Mantel212 Kantenschutz213 Schriftzug214 Abdeckkappe215 Haltewinkel vorn216 Haltewinkel hinten217 Zugentlastung 2–fach218 Wärmedämmung Verbindungslei-

tung219 Wärmedämmung Wärmetauscher220 Wärmedämm-Matte Wärmetau-

scher hinten221 Wärmedämm-Matte Abgasrohr222 Wärmedämm-Matte oben und

unten308 Verbindungselemente

Verschleißteil013 Reinigungsbürste

Einzelteile ohne Abbildung300 Sprühdosenlack, vitosilber301 Lackstift, vitosilber302 Montageelemente Wärmedäm-

mung303 Dekorklebeband305 Montageanleitung306 Serviceanleitung

A Kesselkreisregelungsiehe separate Einzelteilliste

B Typenschild Heizkessel, wahlweiselinks oder rechts

C Typenschild Wärmetauscher, wahl-weise links oder rechts

Einzelteillisten

Einzelteillisten

5442

562

15

A

201 212206

200

208

203205

205207214

215

216

216215

213

217 B C

Einzelteillisten

Einzelteillisten (Fortsetzung)

5442

562

16

011010

009

008

013

012

005 002 003004

028046

047

025

046

006

030

001

308308

Einzelteillisten

Einzelteillisten (Fortsetzung)

5442

562

17

219

036047046

222

045

222

046

035

220041

031309

039

038

036

033

038

036

218

033036

044 221 006

036

004

042

042

040

032

036

Einzelteillisten

Einzelteillisten (Fortsetzung)

5442

562

18

Erstinbetriebnahme Wartung/Service Wartung/Service am: durch:

Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service am: durch:

Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service am: durch:

Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service am: durch:

Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service am: durch:

Protokolle

Protokolle

5442

562

19

Nenn-Wärmeleis-tung

kW 20,2 24,6 28,9 35,4 42,8 53,7

Produkt-ID-Num-mer

CE-0645 BO 107CE-0035 BO 107

Verfügbarer För-derdruck*2

Pa 100 100 100 100 100 100mbar 1 1 1 1 1 1

Abgastemperatur*3 ■ bei Rücklauftem-

peratur 30 °C°C 32 34 37 39 38 38

■ bei Rücklauftem-peratur 60 °C

°C 62 63 65 67 62 63

Produkt-Kennwerte (gemäß EnEV)Wirkungsgrad ηbei

■ 100 % der Nenn-Wärmeleistung

% 96,0 96,0 96,0 96,0 96,0 96,0

■ 30 % der Nenn-Wärmeleistung

% 103 103 103 103 103 103

Bereitschaftsver-lust qB,70 (Heizkes-sel)

% 1,5 1,2 1,1 1,0 1,0 0,9

Elektrische Leis-tungsaufnahme*4

bei

■ 100 % der Nenn-Wärmeleistung

W 180 198 219 250 340 340

■ 30 % der Nenn-Wärmeleistung

W 60 66 73 84 113 113

*2 Bei der Schornsteindimensionierung beachten.*3 Abgastemperaturen als mittlere Bruttowerte nach EN 304 (Messung mit 5 Ther-

moelementen) bei 20 °C Verbrennungslufttemperatur.*4 Normkennwert (in Verbindung mit Vitoflame 300 Öl-Blaubrenner).

Technische Daten

Technische Daten54

42 5

62

20

Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co KG, D-35107 Allendorf, erklären in alleinigerVerantwortung, dass das Produkt Vitoladens 300–T mit den folgenden Normenübereinstimmt:

EN 267EN 303EN 15 034EN 15 035 (bei raumluftunabhängigem Betrieb)EN 50 165 EN 55 014EN 60 335EN 61 000-3-2EN 61 000-3-3

Gemäß den Bestimmungen der folgenden Richtlinien wird dieses Produktmit _ gekennzeichnet:

73/ 23/EWG89/336/EWG92/ 42/EWG2006/42/EG

Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Wirkungsgradrichtlinie (92/42/EWG) fürNiedertemperatur (NT)-Heizkessel.

Bei der gemäß EnEV erforderlichen energetischen Bewertung von heiz- und raum-lufttechnischen Anlagen nach DIN V 4701–10 können bei der Bestimmung von Anla-genwerten für das Produkt Öl-Brennwert-Unit Vitoladens 300-T die bei der EG-Baumusterprüfung nach Wirkungsgradrichtlinie ermittelten Produktkennwerte ver-wendet werden (siehe Tabelle Technische Daten).

Allendorf, den 11. Januar 2010 Viessmann Werke GmbH&Co KG

ppa. Manfred Sommer

Bescheinigungen

Konformitätserklärung

5442

562

21

Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co KG, D-35107 Allendorf, bestätigen, dassfolgendes Produkt die nach 1. BImSchV § 7 (2) geforderten NOx -Grenzwerte ein-hält:

Öl-Brennwert-Unit Vitoladens 300-T Allendorf, den 11. Januar 2010 Viessmann Werke GmbH&Co KG

ppa. Manfred Sommer

Bescheinigungen

Herstellerbescheinigung gemäß 1. BlmSchV54

42 5

62

22

5442

562

23

5442

562

24

Viessmann Werke GmbH&Co KGD-35107 AllendorfTelefon: 06452 70-0Telefax: 06452 70-2780www.viessmann.de 54

42 5

62Te

chni

sche

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten!

Ged

ruck

t auf

um

wel

tfreu

ndlic

hem

,ch

lorfr

ei g

eble

icht

em P

apie

r