40
L/ Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH HMI-B471 Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 1987 Fachgebiet 2, Chemie hm:

Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

L/

Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH

HMI-B471

Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 1987 Fachgebiet 2, Chemie

hm:

Page 2: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

Wissenschaftlicher Ergebnisbericht

Chemie 1987

Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH

HMI-B 471

Page 3: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Chemie 1987 ISSN 0936-0891 ISSN 0936-8256 Herausgeber: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH eiienicker Straße 100, D-1000 Berlin 39 Telefon: (030) 80 09-1, Telex: 185 763 Telefax: (030) 80 09-2181

Redaktion: Prof. Dr. A. Hanglein Für die Arbeitsgruppen: Prof. Dr. K.-D. Asmus, Prof. Dr. P. Brätter Prof. Dr. A. Ding, Prof. Dr. W. Schnabel Prof. Dr. H.Tributsch

Copyright: 1989 HMI-Berlin

Page 4: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

Inhalt

Forschungsergebnisse 4 2.1 Grenzflächenprozesse und Energieumwandlung 5

Photoelektrochemie 5 Kolloidale Halbleiter-Teilchen ....7

2.2 Hochenergie-Photonenchemie und Strahlenchemie 8 Pulsradiolyse 8 Analytik 9 Isolatoren und Kunststoffe 10 Kinematik 14

2.3 Spurenelementchemie 15 Spurenelemente in Gesundheit und Ernährung 15

Veröffentlichungen 19 2.1 Grenzflächenprozesse und Energieumwandlung 19 2.2 Hochenergie- Photonenchemie und Strahlenchemie 20 2.3 Spurenelementchemie 24

Vorträge 26 2.1 Grenzflächenprozesse und Energieumwandlung 26 2.2 Hochenergie-Photonenchemie und Strahlenchemie 29 2.3 Spurenelementchemie 32

Vorträge auswärtiger Besucher 34 Beiträge zur Lehre 35

Examina 35 Dissertationen 35 Diplomarbeiten 36

Gäste 36 2.1 Grenzflächenprozesse und Energieumwandlung 36 2.2 Hochenergie-Photonenchemie und Strahlenchemie 37

Tagungen 37

Page 5: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

4

Forschungsergebnisse

Im Fachgebiet Chemie wurden drei F+E-Vorhaben bearbeitet:

-2.1 Grenzflächenprozesse und Energieumwandlung

-2.2 Hochenergie-Photonenchemie und Strahlenchemie

-2.3 Spurenelementchemie

Das Fachgebiet Chemie verfügt über ein breites Spektrum an chemisch-präparativen, physikalisch-präparativen, spektroskopischen und analy­tischen Arbeitsmethoden, welche eine große Flexibilität bei der Bearbei­tung wissenschaftlicher und technologischer Fragestellung gewähr­leisten. Dementsprechend wird die Arbeitsrichtung vor allem durch die Aktualität wissenschaftlicher Problemstellungen und nur in geringerem Maße durch vorhandene Großgeräte vorgegeben. Es gibt zahlreiche Berührungspunkte mit relevanten technologischen Entwicklungen. Der Schwerpunkt liegt in dem Vorhaben "Grenzflächenprozesse und Ener­gieumwandlung", in dem strahlen- und photochemische Reaktionen an Grenzflächen erforscht werden. Hierbei handelt es sich um ein interdis­ziplinäres Vorhaben, in dem Photo-, Strahlen-, und Elektrochemiker zu­sammenarbeiten. Ziel ist die Erforschung der Mechanismen schneller Reaktionen an Grenzflächen und die Anwendung der gewonnenen Er­kenntnisse auf das Problem der Energiespeicherung und Umwandlung von Sonnenenergie. Im Vordergrund stehen Untersuchungen über Eigenschaften von kristallinen Halbleitern und amorphen Silizium, die Entwicklung neuer Halbleitermaterialien sowie Untersuchungen über die physikalisch-chemischen und katalytischen Eigenschaften extrem kleiner Halbleiterteilchen. Die Arbeiten in diesem Schwerpunktvorhaben werden unterstützt durch Beiträge aus dem Vorhaben 2.2. Im Vorhaben "Hochenergiephotonenchemie und Strahlenchemie" wer­den Reaktionen untersucht, die mit den Mitteln der klassischen Chemie nicht zu erforschen sind. Um chemische Reaktionsabläufe zu verstehen, die in extrem kurzen Zeiten bis 10-12 Sekunden ablaufen, werden kurz­lebige reaktive Teilchen (freie Radikale, freie Elektronen, angeregte Mo­leküle) erzeugt und ihre Reaktionen mit elektronischen Methoden (Pulsradiolyse, Blitzphotolyse) verfolgt. Hierfür stehen größere Geräte zur Verfügung: Die energiereiche Ultraviolettstrahlung des Berliner Synchrotrons (BESSY), drei Elektronenbeschleuniger, eine Gamma-Strahlenquelle, mehrere Laser und ein zentrales System zur Datenerfas­sung. Ferner sind große Streukammern vorhanden, die es gestatten, im Vakuum nach der Technik sich kreuzender Molekularstrahlen chemi­sche Reaktionen zu untersuchen. Während früher die Entwicklung dieser Untersuchungsmethoden im Vordergrund stand, liegt das Schwerge­wicht dieser Forschung heute in der Anwendung dieser Methoden auf verschiedene Bereiche der Chemie. Der Bereich Strahlenchemie ist in Deutschland das Zentrum für Forschung über schnelle Reaktionen mit

Page 6: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

5

Hilfe von Beschleunigern und Lasern; die Anlagen stehen auswärtigen Laboratorien zur Verfügung, rnd es wird eine enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Interessenten neben der eigenen Forschung gepflegt. Die Technische Universität Berlin ist die einzige deutsche Universität, an der das Gebiet "Strahlenchemie" durch einen ordentlichen Lehrstuhl ver­treten ist; Forschung und Lehre sind deshalb im Bereich Strahlenchemie eng miteinander verbunden. Im Vorhaben "Spurenelementchemie" werden Arbeiten zur Lösung von analytischen Problemen auf den Gebieten der Chemie, Medizin und Geo-wissenschaften durchgeführt. Hierfür steht eine hochentwickelte Analy­tik zur Verfügung, die insbesondere von der Neutronenstrahlung des Berliner Forschungsreaktors Gebrauch macht. Die spurenanalytischen Verfahren sind in ihrer Zusammenstellung einzigartig in den deutschen Forschungslaboratorien und stehen auch Gästen zur Verfügung. Das Schwergewicht der Forschung liegt in der Anwendung der Spurenele­mentanalytik im Bereich der "Gesundheit und Ernährung" und der "Geochemischen Lagerstättenforschung".

2.1 Grenzflächenprozesse und Energieumwandlung Photoelektrochemie

a) Herstellung und Entwicklung photoaktiver Materialien für Solarzellen:

Die Hauptaktivitäten konzentrierten sich auf Halbleiter, die sich für Dünnschichtsolarzellen eignen wie CuInS2, CuInSe2, a-Si:H, und Übergangsmetallchalkogenide (z.B.MoS2,MoSe2, WS2, WSe2, FeS2). Die Erfahrung grundsätzlicher Fragestellungen zum Einfluß der Übergangs­metallchemie auf die möglichen Halbleitereigenschaften steht im Vordergrund des Interesses. Besondere Aufmerksamkeit wird der Verbindung CuInS2 (erreichte Solarzellen- Energieausbeute 5-6%) und dem am HMI entwickelten Material FeS2 gewidmet das sehr kosten­günstig zu werden verspricht, da es in extrem dünnen Schichten (0.05Mm) für die Energieumwandlung eingesetzt werden könnte. Das Hauptproblem dieses Materials, das in Form von Einkristallen, MOCVD Schichten und naßchemisch hergestellten Schichten erforscht wird, ist ein Schwefelunterschuß (FeS-Zentren). Dieser bedingt die Begrenzung der bisher erreichten Photopotentiale auf zu kleine Werte. ( Tributsch, Lewerenz, Fiechter, Husemann, Hartmann, Birkholz)

b) Photoelektrochemische Energieumwandlung:

FeS2 gehört zu einer neuen Klasse von Materialien bei denen Übergangs-rnetallzuständp und die Koordinationschemie der Oberfläche die Energie­umwandlung kontrollieren. Es wurde nachgewiesen, daß Elektronen nicht durch Tunnelprozesse sondern über chemische Bindungen die Grenzfläche durchqueren, was durch Anbieten geeigneter elektronen­übertragender Liganden sowie durch Schaffung geeigneter molekularer Brücken wie -CN-, -CO-, -O-, gesteuert werden kann. Es wurde gezeigt,daß auf Grundlage solcher Grenzflächenmechanismen stabile elektrochemische Solarzellen möglich sind. Mit photoelektrochemischen

Page 7: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

6

Methoden wurden technologisch interessante Materialien wie a-Si:H, CuInSe2> CuInS2 untersucht. Aus diesen Arbeiten konnten neue Erkenntnisse über die Reaktivität und Korrosionseigenschaften der Halbleiter gewonnen werden. (Tributsch, Lewerenz, Alonso Vante, Schubert, Stumper)

c) Katalysatoren für die Energieumwandlung:

Die auf der oben erwähnten Grundlage von Ladungsübertragungs-mechanismen durch Übergangsmetallzustände entwickelten Cluster-materialien (z.B. Ru2Mo4Seg,Re4Mo2Se3), welche wegen der enthaltenen Übergangsmetallcluster sehr günstige Voraussetzungen für Mehr-elektronentransferreaktionen bieten, wurden weiter untersucht. Es zeigt sich, daß diese Verbindungen in nichtwäßrigen Medien die Katalyse­eigenschaften von Platin für die Sauerstoffreduktion in Brennstoffzellen sogar überschreiten können. Wesentlich für eine wirksame Katalyse ist die Anwesenheit zweier unterschiedlicher Metallatome in einem elektronisch wechselwirkenden Cluster, was durch Einlagerung zusätzlicher Metalle in Kristallkanäle untermauert werden konnte. (Tributsch, Alonso Vante, Schubert)

d) Modellexperimente zur photoaktiven Grenzfläche:

Oberflächentechniken (XPS.UPS.LEED) wurden in zunehmendem Maße zum direkten Studium von photoelektrochemischen und photo vol taischen Energieumwandlungsmechanismen an Grenzflächen eingesetzt und erweisen sich als sehr aussagekräftig. So können Photopotentiale, Photo­korrosionsmechanismen und Schottkybarrieren direkt im UHV gemessen werden. Bei CuInS2, zum Beispiel, wurde gefunden, daß die Photokorrosion in Gegenwart von Halogen durch einen kinetischen Schritt am Kupfer eingeleitet wird und über eine thermodynamisch bedingte Folgereaktion fortschreitet (Halogenierung des Indiums). Das d-Band Material MoSe2 zeigte ein ideales Schottky Verhalten während das kristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an gespaltenem Pyrit zeigten eine Rekonstruktion der Grenzfläche und die Bildung von drei Schwefelspezies, von der eine FeS ist. (Jaegermann, Pettenkofer, Sanders)

e) Kontaktfreie Mikrowellenmeßtechniken für Photoprozesse:

Diese kontaktfreie Meßmethode bei der die durch Licht angeregten Ladungsträger über Mikrowellentechniken erfaßt werden, ist systematisch in mehreren Varianten (zeitaufgelöst, ortsaufgelöst, in photoelektrochemischer Anordnung) weiterentwickelt worden. Die Bildung und die Funktion von energieumwandelnden Grenzflächen ist nun kontaktfrei erfaßbar, was viele neue Forschungsmöglichkeiten erschließt. (Kunst, Wetzel, Werner)

f) nichtlineare Mechanismen der Energieumwandlung:

Page 8: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

7

Diese wenig erforschte, schwierige Gebiet wird zur Zeit noch erkundet. Ergebnisse: a) zum ersten Mal ist es gelungen, an Halbleiterelektroden (CuInS2, CuInSe2) eine kooperative, oszillierende Reaktion allein durch Licht auszulösen und zu kontrollieren. Damit ist eine völlig neue For­schungsrichtung der solaren Energieumwandlung initiiert, b) erstmals konnten durch Elektroneninjektion (auch mit Licht) an einem Schichtgitter Halbleiter reversible Strukturänderungen (charge density waves) ausgelöst werden. (Tributsch, Wetzel, Könenkamp)

g) biologisch orientierte Energieforschung:

Sulfide wie FeS2 s * n d nicht nur Halbleiter sondern bilden auch die Energiequelle für sulfidoxidierende Bakterien. Ähnlich wie in der Tiefsee geothermische Energie Sulfide aus Sulfat erzeugt und damit die energetische Grundlage für einen biologischen Kreislauf schafft, könnte mit guter Ausbeute bakterielle Biomasse auch durch solarthermische Herstellung von Sulfiden erzeugt werden. Ein solcher Zyklus wird als Lebenserhaltungssystem für die Weltraumfahrt und spätere terrestrische Anwendung entwickelt. Dabei wurde eine neue Technik erarbeitet, bei der der heterogene bakterielle Sulfidabbau direkt an ultradünnen Pyrit­schichten kontrolliert und studiert werden kann, was auch für den biologischen Bergbau von unmittelbarem Interesse ist. (Tributsch, Bartels)

h) Solarzellenoptimierung über in-situ Kontrolle und künstliche Intelligenz (KI):

Als technologisch orientiertes Projekt ist eine Anlage zur Herstellung von Solarzellen aus amorphem Silizium entwickelt worden, bei der alle Einstellgrößen ansteuerbar sind, und die photoelektrische Qualität des amorphem Siliziums während der Herstellung in-situ über Mikrowellentechnik vermessen wird. An der Anlage können bereits dotierte Schichten hergestellt und in-situ Messungen durchgeführt werden. Es werden noch technische Problempunkte bereinigt, während die Steuerung über KI installiert wird. Diese sehr schwierige aber zukunftsweisende Technologie der Solarzellenoptimierung und -Pro­duktionskontrolle erfordert noch weitere Forschung zur Kopplung der Depositionsanlage mit dem speziell entwickelten KI-System. (Kunst, Könenkamp, Wetzel, Neitzert)

Kolloidale Halbleiter-Teilchen

Die Arbeiten zr Erforschung der Eigenschaften von extrem kleinen Halbleiter-Teilchen in kolloidaler Lösung haben, nachdem dieses Gebiet am Hahn-Meitner-Institut vor mehreren Jahren begründet worden ist, weltweit eine erhebliche Ausdehnung erfahren. Die ursprüngliche Idee, solche Teilchen als Photo-Katalysatoren zu verwenden, wird zwar weiter verfolgt, aber inzwischen sind die Untersuchungen sehr viel breiter angelegt worden, weil die Chemie und Physik extrem kleiner Teilchen ein bisher noch nicht entwickeltes Forschungsgebiet ist.

Page 9: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

8

Die im letzten Jahr durchgeführten Untersuchungen beschäftigten sich mit der Präparation von "Sandwich-Kolloiden", d.h. Teilchen, die aus zwei verschiedenen Halbleitern bestehen. In solchen Strukturen findet oft bei der Beleuchtung eine sehr effektive primäre Ladungstrennung statt; im Bereich der kolloidalen Mikroelektronik haben diese Strukturen eine ähnliche Funktion wie die p-n-Übergänge in der konventionellen Mikroelektronik. Ferner wurden die Untersuchungen zur Herstellung neuer Q-Materialien fortgesetzt, d.h. von Materialien, in denen ein Übergang zwischen Halbleiter und molekularem Material vorliegt. Schließlich wurde gefunden, daß man aus sehr kleinen CdS-Teilchen Elektronen in das umgebende Lösungsmittel photo-emittieren kann. Im Gegensatz zu bisher bekannten Photo-Elektron Emissionsprozessen sind zwei Photonen erforderlich; sie erzeugen zwei exzitonische Zustände in Halbleiterteilchen, deren Wechselwirkung zur Emission eines Elektrons führt. Der Effekt ist ein typischer Klein-Teilchen-Effekt, der in kompakten Halbleitern nicht auftritt (Henglein, Weller, Haase, Spanhel, Katsikas).

22 Hochenergie-Photonenchemie und Strahlenchemie

Pulsradiolyse

Arbeiten wurden sowohl im Rahmen der Schwerpunktsthematik (F+E 2.1) als auch im Vorhaben Hochenergie-Photonen-und Strahlenchemie (F+E 2.2) durchgeführt.

Bei den Untersuchungen zu thermisch und durch Licht ausgelösten Redoxreaktionen organischer Schwefelverbindungen an Grenzflächen verschiedener Halbleiter und anderer Festkörpermaterialien konnten einige früher gefundene Zusammenhänge zwischen Grenzflächen­aktivität und Kristallstruktur bestätigt und auf eine breitere Basis gestellt werden. In ähnlichen Untersuchungen zum Abbau organischer Halo­genverbindungen zeigte sich, daß dieser nicht nur über einen reduktiven Mechanismus (e" Reaktion), sondern auch in erheblichem Maße über seine Oxidation durch positive Löcher erfolgen kann. Vorausetzung scheint nur die Verfügbarkeit einer C-H bindung im halogenierten Kohlenwasserstoff zu sein. (K.-D. Asmus, W.Hoyer, Y. Mao, Ch. Schöneich)

Der radikal-induzierte Abbau organischer Halogenverbindungen stand auch im Mittelpunkt von Untersuchungen mit homogenen wäßrigen Lösungen. Schwerpunktsmäßig wurden hier Reaktionsendprodukte, ins­besondere organische Säuren unH Aldehyde quantitativ analysiert und absolute Geschwindigkeitskonstanten für die Reaktionen R(Hal> + O2 _> R(Hal)OOund R(Hal)00 + D -» D+R(Hal)00" gemessen (D= Elektron-donor). Ein bemerkenswertes Ergebnis war der Nachweis, daß Thiyl-radikale, die in allen biologischen Systemen anzutreffen sind und die im allgemeinen als relativ inert gelten, dennoch in der Lage sind, den Abbau von CCI4 und anderen halogenierten Kohlenwasserstoffen in die Wege zu

Page 10: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

9

leiten. Als verantwortlich hierfür wurde ein Gleichgewicht RS-RH <-» RSH + R"- erkannt. (K.-D. Asmus, M. Bonifacic, F. Höfler, Ch. Schöneich).

In Fortsetzung der Arbeiten über 2s/ls* Dreielektronensysteme gelang es erstmalig, Radikalaktionen der Typen

VS.-.Brl+ VS.-.ll+ ^ ^ . s . - . l — 1 + C ) C > f

darzustellen und physikalisch-chemisch zu charakterisieren. Ebenfalls erstmalig konnten neutrale Sulfinylradikale des Typs

nachgewiesen werden, und zwar auf photochemischen Wege. Die Darstellung und Charakterisierung der molekularen Ausgangsver­bindungen für die Dreielektronenspezies erforderten zum Teil neuartige Synthesewege und Analysenmethoden. (G. Aced, E. Anklam, K.-D. Asmus, H.J. Möckel, H. Mohan; Zusammenarbeit mit S. Steenken vom MPI Mülheim)

Analytik

Die durchgeführten Arbeiten haben generelle Zielsetzungen sowohl in F+E 2.1 als auch in F+E 2.2.

Ionenchromatographische Trennungen von Oniumsalzen (Ammonium, Hydrazonium, Sulfonium-Typen) wurden untersucht und bezüglich Trennleistung und Nachweisempfindlichkeit verbessert (Aced, Möckel, Nelsen (Madison), Weiß (Dionex)).

Dialkoxy-polysulfide wurden synthetisiert, isoliert und über GC-MS identifiziert. Das Retentionsinkrement des Sauerstoffs in OH2-0-S n -beträgt - 40, während es in Ethern den Wert - 500 hat. Hieraus ergeben sich neue Erkenntnisse über Elektronenan- Ordnung und Solvatisierung des Sauerstoffs (Singer, Höfler, Möckel).

Page 11: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

10

Mit den Bis-Dialkylamino-polysulfiden wurde wiederum eine neue StofFgruppe gefunden und auf ihre Trennbarkeit mittels RPLC unter­sucht. An der Identifizierung der Komponenten wird

gearbeitet. Die neuen Körper sollen zur Synthese sulfidischer Halbleiter eingesetzt werden (Marquardt, Melzer, Möckel, Nelsen).

Erste Umsetzungen von primären Aminen und Hydrazinen mit Chlorschwefel wurden durchgeführt. Die Chromatogramme zeigen zahlreiche Produkte. Ziel ist die Isolierung zyklischer S-N-Verbindungen für die Untersuchung intramolekularer Elektronenübergänge (Mar­quardt, Möckel, Nelsen).

Für die Bestimmung des Phasenverhältnisses in der RPLC wurde ein theoretisches Model entwickelt und praktisch anwendbar gemacht (Möckel).

Für die elektrochemische Reduktion von Sulfat bei hoher Temperatur wurde eine Apparatur entwickelt und in Betrieb genommen (Möckel jun., Möckel).

Isolatoren und Kunststoffe

Thematische Schwerpunkte der experimentellen Arbeiten waren die Reinstdarstellung des Kohlenwasserstoffes 2,2,4,4 Tetramethylpentan, der als Detektionsmedium in Flüssigkeitsionisationskammern am CERN eingesetzt werden soll sowie Messungen der Photoleitung von Kohlen­wasserstoffen und Derivaten unter Einwirkung von Vakuum ultra­violettem Licht.

In Zusammenarbeit mit Tachiya, Tsukuba wurde die Onsager Theorie der Ladungsträgerrekombination für den Fall großer Elektronenbeweglich­keit erweitert.

Röntgenlithographie

Die Arbeiten zur Erzeugung extrem feiner Strukturen in Kunststoff-Filmen mit Hilfe der Maskentechnik wurden mit einem negativ arbeitenden System, chloriertem Poly-p-methylstyrol (CPMS), fortgesetzt, nachdem es im Vorjahr im Falle des positiv arbeitenden Röntgen-Resists Polymethacrylnitril gelungen war, durch Verfeinerung der Ent­wicklungsbedingungen Strukturen mit einer minimalen Linienbreite von ca. 300 nm bei einer minimalen Bestrahlungsdosis von ca. 200 mJ/cm^ zu erzeugen. Im Falle des CPMS wurden relativ schwach wechselwirkende Lösungsmittel gefunden, mit denen bei geeignetem Chlorgehalt und bei geeigneter Molmasse des Polymeren sowie durch eine optimale Prozeß­führung feinstrukturen guter Qualität erzeugt werden konnten.

Die kleinste erreichbare Linienbreite betrug etwa 500 nm bei einer minimalen Bestrahlungsdosis von ca. 70 mJ/cm^. Bei Versuchen, noch

Page 12: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

11

kleinere Maskenstrukturen reproduzierbar zu replizieren, traten Ver­formungen aufgrund der bei der Entwicklung stattfindenden Quellung auf. Weil das strahlen- induzierte freie Volumen in diesem Fall in den unlöslichen Regionen erzeugt wurde, konnten transportkinetische Phänomene nicht, wie im Falle des positiv arbeitenden PMCN zur

Verbesserung der Strukturübertragung ausgenutzt werden (Schlegel, Schnabel).

Photochemische kationische Polymerisation

Photo-induzierte Polymerisationsprozesse sind von zunehmender Bedeutung im Hinblick auf die Ausarbeitung umweltfreundlicher Verfahren zur Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen. Abgesehen von der radikalisch initiierten Polymerisation, die bereits technische Anwendung gefunden hat, ist in letzter Zeit auch die Licht­induzierte ionische Polymerisation interessant geworden hinsichtlich der Möglichkeit, radikalisch nicht umsetzbare Verbindungen wie cyclische Ether (z.B. Tetrahydrofuran, THF), zu polymerisieren. Unsere diesbezüg­lichen grundlegenden Untersuchungen bezogen sich u.a. auf die Reaktivität substituierter Vinylkationen (Kobayashi, Zhu, Schnabel), den Mechanismus der Photoreaktionen von als Photoinitiatoren verwendeten Iodonium und Sulfoniumsalzen (Yagci, Pappas, Schnabel) und den Mechanismus, der durch freie Radikale initiierten kationischen Polymerisation (radical promoted cationic polymerization).

Als "Radikalspender" wurden Acylphosphinoxide verwendet, die unter der Einwirkung von UV-Licht die folgenden Spaltungsreaktionen eingehen:

' OCH, ' O C H 3 . OCH 3

(DMPME)

J / ° C H 3 "\c„ 3

( 8 )

Page 13: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

12

Carbokationen R + können unter gewissen Bedingungen durch reaktion von kohlenstoff-Radikalen R mit Onium-Ionen On + erzeugt werden:

R-+ 0 + > R + + 0 ' ( b ) n n

Bei unseren Polymerisationsversuchen wurde das Diepoxid EEC als Standardsubstanz verwendet:

EEC

Das Monomere polymerisierte bei UV-Licht-Bestrahlung in Gegenwart von DMPME und Ph2l +PF"6- Es ergab sich, daß von den gemäß Reaktion (a) entstehenden freien Radikalen nur das 2,6-Dimethoxybenzoyl-Radikal und nicht das Phosphonyl-Radikal mit Diphenyliodonium-Ionen reagieren. EEC polymerisierte nicht, wenn TMDP, das entsprechend Reaktion (c) in Radikale zerfallt,

- # r *<§>>, - t e->^ T . ks>,2 fc)

CTMDPO)

Page 14: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

13

als Radikalspender verwendet wurde. Offensichtlich reagieren 2,4,6-Trimethylbenzoyl-Radikale nicht mit Ph2l +-Ionen. Interessant ist in diesem Zusammenhang die polymerisationsbeschleunigende Wirkung von THF. In Gegenwart von geringen Mengen THF wird die Polymerisation von EEC auch durch UV-Bestrahlung von TMDPO ausgelöst: für diesen Effekt wird der folgende Mechanismus vorgeschlagen:

O'

+ PhI + Ph.

-> Polymer

(Yagci, Borbely, Schnabel)

Dynamik von Polymeren

Die in Zusammenhang mit der Verwendbarkeit von o-Nitrobenzyl-Verbindungen als Resistmaterialien für die Photolithographie durchgeführten Untersuchungen ergaben auch hinsichtlich der Kinetik monomolekularer chemischer Reaktionen in Polymermatrices interes­sante Ergebnisse. Es zeigte sich folgendes: bei der photochemischen Umlagerung von o-Nitrobenzylestern gemäß Reaktion (d)

Page 15: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

14

oC * < •

wird als relativ langlebiges Zwischenprodukt Nitronsäure gebildet. Diese zerfällt bei tiefer Temperatur nach einem nicht-exponentiellei Zeitgesetz entsprechend c=c 0exp(-atD) mit b = 0,5. Interess&i;*erweise gilt dieses Gesetz auch im Temperaturbereich oberhalb der Glasü^ergangstem-peratur der untersuchten Polymeren (Tg= 330 bis 375 K). Erst oberhalb von 450 K erfolgte der Zerfall der Nitronsäure nach 1. Ordnung. Auf der Basis des Konzepts des freien Volumens werden diese Ergebnisse so gedeutet, daß bei Temperaturen bis zu 450 K lokale Verschiebungen der freien Volumenelemente bzw. Änderungen ihrer Größe die Geschwindigkeit des Prozesses bestimmen und erst bei höheren Temperaturen der chemische Schritt geschwindigkeitsbestimmend wird. (Wong, Schnabel)

Kinematik

Bei der Untersuchung der Elektronentransferprozesse zwischen laserlichtangeregten Na-Atomen und einer Wolframoberfläche konnte die Empfindlichkeit und Stabilität wesentlich verbessert werden. Erste Messungen zeigten eine Verschiebung der Resonanzfrequenz der Ionenbildung (Na(2p)-Anregungsfrequenz) mit dem Na-Dampfdruck, die bei früheren Untersuchungen nicht hatte festgestellt werden können (Seedorf, Lacmann).

Das bei BESSY eingesetzte Ion-Elektron-Koinzidenzverfahren wurde weiterentwickelt. Es ist jetzt damit möglich Fragmentierungsnrozesse von Molekülen und Clustern zu untersuchen, wobei aus de- Form der Laufzeitverteilung sowie die durch den Fragmentierungsprozess freigesetzte kinetische Energie, als auch die Lebensdauer der Cluster quantitativ bestimmt werden kann. Dabei gelang es den Ionisa-tionsmechanis- mus homogener Edelgasionen aufzuklären, sowie Aussagen über die Struktur und Stabilität von heterogenen neutralen und ionischen Clustern (XeArn) zu machen (Broker, Ganteför, Holub-Krappe, Ding).

Vv" fX 5

Biradikal Nifronsäure

Page 16: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

15

Im Rahmen des SFB 337 (Energie- und Ladungstransfer in molekularen Aggregaten) wurde mit Arbeiten zur Fragmentierungs- dynamik von heterogenen Clusterionen (Faust, Ding) und Elektronen - Energiever­lustspektroskopie von neutralen Clustern (Becker, Ding) begonnen. Diese Arbeiten sollen Aufschluß über die Festkörpereigenschaften von Metall-und Halbleiterclustern geben. Mit der im Rahmen des Schwerpunkt­programms entwickelten Metalle]usterquelle mit Laserverdampfung gelang es eine Reihe von Metallclustern verschiedener Größe (C, Cu, Ag, Fe, Nb, V) zu erzeugen. Diese Quelle sieht jetzt für die Arbeiten im Rahmen des SFB 337 zur Verfügung.

Die theoretische Behandlung von Clustern wurde fortgesetzt. Rechnungen der elektronischen Struktur von ionischen Argon- und Xenonclustern wurden abgeschlossen und veröffentlicht (Valldorf, Kuntz). Mit der Erstellung eines Rechenprogramms für die Behandlung der Dynamik von Clustern und Molekülaggregaten wurde im Rahmen des SFB 337 begonnen (Hogreve, Kuntz).

Arbeiten zur Reaktionsdynamik der Reaktion (X^D) + H2 —> OH(2p) + H (Kuntz, Nieffer, Sloan) und zum Zusammenhang zwischen der DIM-Methode und der "effective Hamiltonian"- Theorie (Gadea, Kuntz) wurden publiziert.

2.3 Spurenelementchemie Spurenelemente in Gesundheit und Ernährung

Identifizierung neuer biologisch wichtiger Selenoproteine und ihrer Wirkorte im Organismus

Die Tatsache, daß Selen ein lebensnotwendiges Element ist und Selenmangel mit verschiedenen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Sterilität, Muskeldystrophien und Krebs in Verbindung gebracht wird, macht die Selenforschung zu einem immer wichtiger werdenden Gebiet in der Medizin, Biologie und Biochemie. Nach der Entdeckung, daß das Element ein essentieller Bestandteil der Glutathioperoxidase ist, die durch Abbau von Peroxiden die Zellen vor oxidativer Zerstörung schützt, beschäftigete man sich in den Selenstudien vor allem mit dem Stoffwechsel und den Wirkungen dieses Enzyms. Wir konnten jedoch in früheren Arbeiten zeigen, daß der überwiegende Teil des Selens im Organismus nicht an die Blutathionperoxidase gebunden ist, sondern in Form anderer Verbindungen vorliegt. In daran anschließenden Experimenten wurden diese Verbindungen durch Kombination von Neutronenaktivierungsanalyse, Tracerstudien und biochemischen Methoden näher untersucht.

Page 17: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

16

Tab. 1. Selenoproteine in Geweben der Ratte

Protein M r 1) Protein M

r

1 + + + 2> 14400 + 200 8 + 33300 + 1300

2 +++ 15600 + 300 9 ++ 55500 + 1300 3 +++ 18000 + 300 10 +++ 59900 + 2200 4 +++ 19700 + 400 11 +++ 64900 + 1200 5 + 22200 + 600 12 + 70100 + 1300 6 +++ 23700 + 700 13 ++ 75400 + 2300 7 + 27800 + 400

1 )

2) R e l a t i v e s Molekulargewicht (bestimmt mit Hilfe der SDS-PAGE)

Gefunden in e in igen (+), f a s t a l l e n (++) oder a l l e n (+++) untersuchten Geweben

Um die verschiedenen Bindungsformen des Elements zu identifizieren, wurde eine Methode entwickelt, bei der bei Ratten die Selenoproteine mit

in vivo markiert, in den Gewebehomogenaten mit Hilfe der SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese aufgetrennt und dann auto­radiographisch nachgewiesen wurden. Auf diese Weise wurden insgesamt 13 selenhaltige Progeine bzw. Proteinuntereinheiten entdeckt, deren relative Molekulargewichte in Tab.l aufgeführt sind. Etwa 90% des in den Geweben vorhandenen Selens war in 7 Selenoproteinen enthalten, die in allen Geweben gefunden wurden. Ein Protein Nr 7 deutet die Tatsache, daß es in den meistesn Geweben nicht nachweisbar war, in der Schilddrüse jedoch eines der Hauptselenoproteine darstellte, auf eine wichtige Funktion in diesem Organ hin.

Page 18: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

17

Abb. 1, Verteilung von "^ge in Geweben von männlichen Ratten nach Gabe von mit 7*>Se markiertem kSelen an Selenmangeltiere (Se-) oder ausreichend versorgten Kontrolltieren (Se+).

Interessante Effekte wurden bei der Untersuchung des Selenstoffwechsels bei unzureichender Selenversorgung gefunden. Die Analyse desr Selengehalte bei Ratten, die über längere Zeit mit einer Selenmangelnahrung gefüttert worden waren, ergab eine starke Abnahme des Elementspiegels in Leber, Herz und Muskel und relativ geringe Änderungen in Gehirn, Fortpfanzungsorganen und hormonproduzierenden Drüsen. Bei Gabe einer kleinen Menge Selen wurde bei den Mangeltieren das Element vor allem von den Organen mit den geringsten Selenverlusten aufgenommen und nicht von den Geweben, die ein starkes Selendefizit aufwiesen

Page 19: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

18

(Abb. 1.). Diese Hierarchie in der Selenversorgung kann die Tatsache erklären, daß bei Selenmangel Krankheiten zuerst in der Leber, im Herz und im Muskel auftreten.

Auch im molekularen Bereich wurde eine derartige Hierarchie gefunden. Es zeigte sich, daß Regulationsmechanismen existieren, die bei einer ungenügenden Selenzufuhr für eine bevorzugten Einbau des Elements in bestimmte Selenoproteine an bestimmten Wirkorten sorgen. Die Aufrechterhaltung der Glutathionperoxidase-Spiegels pc^eint dem­gegenüber nur von sekundärer Bedeutung zu sein. Die Ergebnisse, die auf wichtige biologische Funktionen der neuentdeckten Selenoproteine, insbesondere in den spezifischen Zielorganen, hinweisen, können der Selenforschung neue Impulse geben und ihr neue Anwendungsgebiete in der Biochemie, Biologie und Medizin eröffnen (Brätter).

Page 20: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

19

Veröffentlichungen 2.1 Grenzflächenprozesse und Energieumwandlung BAHNEMANN D. W.; HOFFMANN M.

R.; HONG A. P.; KORMANN C. Photocatalytic formation of hydrogen p e r o x i d e , in: R. W. Johnson [u.a.] [Hrsg.] The chemistry of rain. Washington: American Chemical So­ciety 1987. S. 120-132. (ACS sympo­sium series.349.)

BAHNEMANN D. W.; KORMANN C ; HOFFMANN M. R.; Preparation and characterization of quantum size zinc oxide: a detailed spectroscopic study. Journal of physical chemistry. 91 (1987) 14, S. 3789-3798.

BAHNEMANN D. W.; MOENIG J.; CHAPMAN R.; Efficient photocata-lysis of the irreversible one-electron and two-electron reduction of halo-thane on platinized colloidal titanium dioxide in aqueous suspension. Jour­nal of physical chemistry. 91 (1987) 14, S. 3782-3788.

BAHNEMANN D.; FISCHER C. H.; JANATA E.; HENGLEIN A.; The two-electron oxidation of methyl viologen. Detection and analysis of two fluorescing products. Journal of the Chemical Society, Faraday transac- tions 1. 83 (1987) 8, S. 2559-2571.

FIECHTER S.; KUEHNE H. M.; Crystal growth of RuX2 (X - S, Se, Te) by chemical vapour transport and high temperature solution growth. Journal of crystal growth. 83 (1987), S. 517-522.

FIECHTER S.; TRIBUTSCH H.; EVAIN M.; BREC R.; A-FeP4, a new photo­sensitive semiconductor. Materials research bulletin. 22 (1987) 4, S. 543-549.

FOJTIK A.; HENGLEIN A.; KATSIKAS L.; WELLER H.; Photochemistry of semiconductor colloids; preparation of CdO and In203 sols and some photo-

reactions. Chemical physics letters. 138 (1987) 6, S. 535-537.

HENGLEIN A.; Fluorescence, photo­chemistry and size quantization ef­fects of colloidal semiconductor parti­cles. Journal de chimie physique. 84 (1987) 9, S. :043-1047.

HENGLEIN A.; Q-particles: size quan­tization effects in colloidal semi­conductors . Progress in colloid & polymer science. 73 (1987), S. 1-3.

HENGLEIN A.; FOJTIK A.; WELLER H.; Reactions on colloidal semi­conductor particles. Berichte der Bun-sen- Gesellschaft für physikali- sehe Chemie. 91 (1987), S. 441-446.

JÄGERMANN W.; SCHMEISSER D.; Summary abstract: simulation of pho­toactive semiconductor/ electrolyte interfaces in the ultrahigh vacuum by adsorption of H 2 0 and halogens on layered semiconductors. Journal of vacuum science & technology A. 5 (1987) 4, S. 627-628.

JANATA E.; A circuit to generate trig­ger signals synchronous with the time base of a digital recording device. Radiation physics and chemistry. 30 (1987)3, S. 193-195.

KÖNENKAMP R.; Charge storage in deep traps of a-Si:H films. Journal of non-crystalline solids. 90 (1987), S. 283-286.

KÖNENKAMP R.; Detection of deep-ly­ing defects in $-SiH:C alloy films. Physical review B: condensed matter. 36 (1987) 5, S. 2936-2941.

KUNST M.; JÄGERMANN W.; SCHMEISSER D.; Chemical etching ofp-typeSi(100)byK2Cr2O7.A com­bined investigation by TRMC and XPS, UPS, and LEED. Applied physics A: solids and surfaces. 42 (1987), S. 57-64.

Page 21: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

20

KUNST M.; WERNER A.; BECK G.; KÜPPERS U.; LILIE J.; TRIBUTSCH H.; Qualify control and optimization during plasma deposition of a-SivH. in: D. C. Gupta, P. H. Langer (Hrsg.] Emerging semiconductor technology. Philadelphia, Pa.: ASTM (1987). S. 241-249. (ASTM special technical pub­lications.960.)

LEWERENZ H. J.; STUMPER J.; In-situ interface conditioning at amor­phous silicon/aqueous electrolyte junct ions . Journal of the Electro­chemical Society. 134 (1987) 7, S. 1877-1878.

PIAZZA S.; TRIBUTSCH H.; P h o t o -electrochemical properties of p-RuS2. Journal of applied electrochemistry. 17 (1987), S. 613-624.

SANDER M.; LEWERENZ H. J.; JÄGERMANN W.; SCHMEISSER D.; Simulation of electrochemical inter­face proper- ties: UHV-investigation on CuInSe2 and CuInS2. Berichte der Bunsen-Gesellschaft für physika­lische Chemie. 91 (1987), S. 416-419.

SANDER M.; LEWERENZ H. J.; JÄGERMANN W.; SCHMEIER D.; Modellversuche zu Grenzflächen­reaktionen an n-CuInSe2 im UHV. Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie. 329 (1987) S. 367-369.

SPANHEL L.; HAASE M.; WELLER H.; HENGLE1N A.; Photochemistry of colloidal semiconductors. 20. Sur­face modification and stability of strong luminescing CdS particles. Journal of the American Chemical So­ciety. 109 (1987) S. 5G49-5655.

SPANHEL L.; HENGLEIN A.; WELLER H.; Photochemistry of col­loidal semiconductors. 24. Inter-part ic le electron transfer in Cd3P2 -T i 0 2 and Cd3P2 - ZnO sandwich structures. Berichte der Bunsenge-sellschaft für physikalische Chemie. 91 (1987) S. 1359-1363.

SPANHEL L.; WELLER H.; FOJTIK A.; HENGLEIN A; Photochemistry of semiconductor colloids. 17. Strong luminesc ing CdS and CdS-Ag2S

particles. Berichte der Bunsen-Ge­sellschaft für physika- lische Chemie. 91 (1987) S. 88-94.

SPANHEL L.; WELLER H.; HENG­LEIN A.; Photochemistry of semi­conductor colloids. 22. Electron injec­tion from illuminated CdS into at­tached Ti02 and ZnO particles. Jour­nal of the American Chemical Society. 109 (1987) S. 6632-6635.

THOMAS J. K.; BECK G.; Primary ac­tion of ionizing radiation on con­densed systems, in: M. J. Bowden, S. R. Turner (Hrsg.l Polymers for high technology. Washington: American Chemical Society 1987. S. 16-30. (ACS symposium series.346.)

TRIBUTSCH H.; Die Solarzel le -SchlÜsse le lcmcnt für die Wirt­schaftlichkeit solaren Wasserstoffs. in: H. Scheer THrsg.] Die gespeicherte Sonne. München: Piper 1987. S. 119-155.

VANTE N. A.; JÄGERMANN W.; TRIBUTSCH H.; HOENLE W.; YVON K.; Electrocatalysis of oxygen reduction by chalcogenides containing mixed transition metal clusters. Journal of the American Chemical So­ciety. 109 (1987) 11, S. 3251-3257.

VANTE N. A.; TRIBUTSCH H.; Elec­trode surface modification through Nafion- attached transition-metal cluster chalcogenide particles. Jour­nal of electroanalytical chemistry. 229 (1987), S. 223-237.

2.2 Hochenergie-Photonen­chemie und Strahlenchemie ANKLAME.; Synthese von Ö-Halogen-

w-alkylthio-alkancn und $,w-BisaI-kylthio-alknnen. Synthesis. (1987)9, S. 841-844.

ANKLAM E.; MOHAN H.; ASMUS K-D.; 198. Pulse radiolytic studies of l-halo-2- (methylthtolethanes in hexane and 1,2-dichloro- ethane: Formation of an intermolecular species with a three-electron bond between sulfur and

Page 22: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

21

iodine. Helvetica chimica acta. 70 (1987) S. 2110-2117.

ANKXAM E.; MOHAN H.; ASMUS K.-D.; Radical cations with a sulphur-io­dine 2Ä-1Ä* three-electron bond. Journa l of the Chemical Society, chemical communications. (1987), S. 629-630.

ASMUS K-D.; New trends in radiation chemistry: Aqueous radiation che­mistry, in: E. M. Vielden [u.a.] [Hrsg.] Radiation research. Vol.2. Proceedings of the 8th international congreBS of radiation research. Edin­burgh, July 1987. London lusw.]: Tay­lor & Francis 1987. S. 48-53.

ASMUS K . D . ; WILLIAMS P. S.; GILBERT B. C ; WINTER J. N.; Pulse radiolysi« and E.SJL evidence for the formation ofanalkene radical cation in aqueous solution. Journal of the Chemical Society, chemical com­munications. (1987), S. 208-210.

BADER M.; BRAUN W.; HOLUB-KRAPPE E.; KUHLENBECK H.; Structural properties of ultra thin thermal silicon oxides, in: O. Eng-strim [Hrsg.] Proceedings of the 18th international conf. on the physics of semiconductors. Stockholm, Sweden, August 11-15, 1986. Singapore: World scientific 1987. S. 275-278.

BRAUN W.; BADER M.; HOLUB-KRAPPE E.; HAASE J.; EICHINGER P.; Structural properties of native and ultra thin thermal oxides of silicon as s tudied by SEXAFS. Surface and in­terface analysis. 10 (1987) S. 250-252.

DEEG K. J.; KATSIKAS L.; SCHNABEL W.; High energy radiation effects in single histones. I. Preparation of his-tones and irradiation of histone H2B. International journal of radiation bi­ology. 51(1987)3, S. 527-540.

DING A.; CASSIDY R. A.; FUTRELL J. H.; CORDIS L.; Ion-molecule reac­tions within methane clusters ini­tiated by photoionization. Journal of physical chemistry. 91 (1987) 10, S. 2562-2568.

DREWELLO T.; LEBRILLA C. B.; SCHWARZ H.; KONING L. J. DE; FOKKENS R. H.: NIBBERING N. M. M.; ANKLAM E.; ASMUS K.D. ; Formation of a two-centre, three-elec­tron, sulphur-sulphur bond in (he gas p h a s e . Journal of the Chemical So­ciety, chemical communications. 18 (1987) S. 1381-1383.

FRENKEN J. W. M.; KRANS R. L.; VEEN J. F. VAN DER; HOLUB-KRAPPEE.; HORN K.; Missing-row surface reconstruction of Ag(llO) in­duced by potassium adsorption. Physical review letters. 59 (1987) 20, S. 2307-2310.

GUTIERREZ M.; HENGLEIN A.; DOHRMANN J. K.; H atom reactions in the sonolysis of aqueous solutions. Journal of physical chemistry. 91 (1987) S. 6687-6690.

HART E. J.; FISCHER C. H.; HENG­LEIN A.; Isotopic exchange in the sonolysis of aqueous solutions con­taining D2 and CH4. Journal of physical chemistry. 91 (1987), S. 4166-4169

HART E. J.; HENGLEIN A.; Sono-chemistry of aqueous solutions: H2-02 combustion in cavitation bubbles. Journal of physical chemistry. 91 (1987) 13, S. 3654-3656.

HAYASHI H.; SAKAGUCHI Y.; KA-MACHI M.; SCHNABEL W.; Laser flash photolysis study of the magnetic field effect on the photodeoomposition of (2,4,6,-Trimethylbenzoyl) diphe-nylphosphine oxide in micel lar solut ion. Journal of physical che­mistry. 91 (1987) S. 3936-3938.

HENGLEIN A.; Sonochemistry: histo­rical developments and modern as­pects. Ultrasonics. 25 (1987), S. 6-16.

HOEFLER F.; SCHOENEICH C ; MOECKEL H. J.; Analytical investi­gations on the composition of gaseous effluents from a garbage dump. H. Anal- ysis of carbonyl compounds by derivatization and reversed phase liquid chromatography. Fresenius'

Page 23: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

22

Zeitschrift für analytische Chemie. 328 (1987), S. 244-246.

HOLUB-KRAPPE E.; GANTEFOER G.; BOEHMER H. U.; DING A.; Frag­mentation spectroscopy of heteroge­neous Ar-Xe-clusters. in: Extended abstracts of review lectures, progress reports and contributed papers (orals and posters). 11th intemat. symp. on molecular beams. Univ. of Edin­burgh, July 13-17,1987. S. 293-296.

HOLUB-KRAPPE E.; HORN K.; FRENKEN J. W. M.; KRANS R. L.; VEEN J. F. VAN DER; Mult i layer relaxation at the Ag(llO) surface. Surface science. 188 (1987) S. 335-349.

HOYER W.; Untersuchungen zur Ein-Elektroncn-Oxidation von Dimethyl-sulfid an HalbleiteroberflNchen. Diss. TU Berlin, 1987. 97 S.

KUNTZ P. J.; LACMANN K.; Surface-induced luminescence of alkali atoms. Surface science. 192 (1987) S. L859-Lt>65.

LAL M.; MOENIG J.; ASMUS K.-D.; Acid formation in the radical-medi­ated degrada- tion of chlorinated ethanes in aqueous environ- ment. A radiation chemical study. Journal of the Chemical Society, Perkin trans­actions. 11 (1987) S. 1639-1644.

LOPES I.; HILMERT H.; SCHMIDT W. F.; Ionization of some molecular gases by 6OC0-Ä- radiation: W-values. Radiation on physics and chemistry. 29 (1987) S. 93-95.

LOPES I.; SCHMIDT W. F.; Analysis of e lec t ron ic conduction pulses pro­duced in liquid ionization chambers by high energy rad ia t ion . Procee­dings of the 9th internat. conf. on con­duction and breakdown in dielectric liquids. Salford, UK, July 27-31, 1987. New York, N.Y., USA: IEEE 1987. S. 116-122. (IEEE publ.no.87 CH 2403-4)

MAHLING S.; ASMUS K.-D.; GLASS R. S.; HOJJATIE M.; WILSON G. S.; Neighboring group participation in radicals: pulse radiolysis studies on radicals with sulfur-oxygen inter­

action. Journal of organic chemistry. 52 (1987) 17, S. 3717-3724.

MOECKEL H. J.; RPLC retention of sul­fur and compounds containing diva­lent sulfur. Advances in chroma­tography. 26 (1987), S. 1-65.

MOECKEL H. J.; HOEFLER F.; MELZER H.; Correlation between re-versed-phase retention and solute molecular surface type and area. IL Retention of low polarity non-hydro-carbonaceous surfaces. Journal of chromatography. 388 (1987), S. 267-274.

MOECKEL H. J. ; HOEFLER F. ; MELZER H.; Correlation between re-versed-phase retention and solute molecular surface type and area. i n . The influence of polar and solvent-induced polar groups. Journal of chromatography. 388 (1987), S. 275-283.

MOECKEL H. J. ; HOEFLER F.; MELZER H.; Correlation between rcversed-phase retention and solute molecular surface type and area. IV. In- fluence of eluent water content on the retention produced by different surface types . Journal of chro­matography. 388 (1987), S. 285-293.

MOECKEL H. J . ; WELTER G.; MELZER H.; Correlation between re-versed-phase retention and solute molecular surface type and area. I. Theo- retical outlines and retention of various hydrocarbon classes. Journal of chromatography. 388 (1987), S. 255-266.

MOENIG J.; ASMUS K.-D.; FORNI L. G.; WILSON R. L.; On the reaction of molecular oxygen with thiyl radicals: a re-examinat ion. International jour­nal of radiation biology. 52 (1987) 4, S. 589-602.

MOHAN H.; ASMUS K.-D.; Formation of intramolecular radical cations with an iodine-iodine 2Ä/1Ä* three-elec­tron bond in the oxidation of l,n-di-iodoalkanes. Journal of the American Chemical Society. 109 (1987), S. 4745-4746.

Page 24: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

23

MOHAN H.; ASMUS K.-D.; R a d i c a l cations from alkyl iodides in aqueous so lut ion . Journal of the Chemical Society. Perkin transactions II. (1987) S. 1795-1800.

POLAK R.; PAIDAROVA I.; KUNTZ P. J.; Diatomics-in-molecules models for H 2 0 and H20- . II. A self-consistent description of the 1A', 1A", 3A', and 3A" states of H20 . Journal of chemical physics. 87 (1987) 5, S. 2863-2874.

SCHMIDT W. F.; Electronic conduction and breakdown in non-polar liquids. Revue de physique appliquCe. 22 U987),S. 1113-1116.

SCHMIDT W.F.; High voltage insu­lation: devices, materials, problems. Proceedings of the 1st symposium on electric power systems in fast de­veloping countries. Riyadh, Saudi Arabia, March 21-24, 1987. Spons. by King Saud Univ. in cooperation with the IEEE region-8. S. 8-15.

SCHUPP H.; WONG W.K.; SCHNABEL W.; Mechanistic studies of the photo-rearrangement of o-nitrobenzyl es­ters . Journal of photochemistry. 36 (1987), S. 85-97.

SOTOBAYASHI H.; WOLF F.-P.; SCHNABEL W.; SAMRA N. A.; AS-MUSSEN F.; Dosimetry for the irra­diation of polymers by soft X-rays. Polymer journal. 19 (1987) 5, S. 659-666.

STRAESSLE M.; STARK G.; WIL­HELM M.; Effect of ionizing radia­tion on artificial (planar) lipid mem­b r a n e s . II . The ion ca r r ie r s valino-mycin and nonactin as probes for ra­diation induced structural changes of the membrane . International journnl of radiation biology. 51 (1987) 2, S. 287-302.

STRAESSLE M.; STARK G.; WIL­HELM M.; Effects of ionizing radia­tion on artificial (planar) lipid mem­branes. I. Radiation inactiva- tion of the ion channel gramicidin A. Inter­

national journal of radiation biology. 51 (1987) 2, S. 265-286.

SUMIYOSHI T.; KAMACHI M.; KUWAE Y.; SCHNABEL W.; Laser flash photolysis of azocumenes. Direct observation of stepwise decomposition. Bulletin of the Chemical Society of Japan. 60 (1987), S. 77-81.

TILLEY M.; PAPPAS S. P.; SCHNABEL W.; Translational diffusion of small molecules in polymers. Laser flash experiments with poly- dimethyl-si loxanes. Makromolekulare Chemie. 188 (1987) S. 2427-2433.

TOURILLON G.; FONTAINE A.; JUGNET Y.; DUC T. M.; BRAUN W.; FELDHAUS J.; HOLUB-KRAP-PE E.; Evolution upon doping of the „* and A* bands of poly-(3-methyl-thiophene) grafted on Pt electro- des as studied by near-edge x-ray-absorption fine-structure spectroscopy. Physical review B. 36 (1987) 6, S. 3483-3486.

VALLDORF J.; U n t e r s u c h u n g von Edelgasclustern.Dissertation. Berlin, TU, Fachbereich Physik. 1987. 91 S.

YAGCI Y.; PAPPAS S. P.; SCHNABEL W.; On the reactions of diphenyl-iodonium and tri- phenylsulphonium salts with hydroxyl and 2-hydroxy-2-propyl radicals. Zeitschrift für Natur­forschung. 42a (1987) S. 1425-1427.

YAGCI Y.; SCHNABEL W. A c y l -phosphine oxides as free radical pro­moters in cationic polymerizations. Makromolekulare Chemie, rapid communications. 8 (1987), S. 209-213.

YAGCI Y.; SCHNABEL W.; LEDWITH A.; Synthesis and reactions of poly­mers with photo- active terminal groups-3. The use of radical promoted cationic polymeri- zation for the syn­thesis of poly(n-butyl vinyl- ether) with n-acyl dibenz(b,f)azepine ter­minal units. European polymer jour­nal. 23 (1987) 10, S. 737-740.

ZHU Q. Q.; SCHNABEL W.; SCHUPP H.; Formation and decay of nitronic acid in the photorearrangementofo-

Page 25: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

24

nitrobenzyl esters. Journal of photo­chemistry. 39 (1987), S. 317-332.

23 Spurenelementchemie BAUMANN M.; BILAL B. A., Terape-

raturabhNngigkeit der Fluoreszenz von Eu3+ in wäßriger Lösung. Zeitschrift für Naturforschung A. 42a (1987) S. 901-902.

BECKER P.; BILAL B. A.; Association constant of acetic acid in 1.02 m N a d aqueous medium at elevated tempe­ratures and pressures. Zeitschrift für Naturforschung A. 42« (1987) S. 849-852.

BEHNED.jGESSNERH.; Effects of di­etary K on the absorption and ex- cre-tion of radiocesium in the rat. Health physics. 53 (1987) 3, S. 331-332.

BEHNE D., HOEFER-BOSSE T.; EL-GER W.; Selenium and hormones in the male reproductive system, in: G. F. Combs [u.a.i [Hrsg.] Selenium in biology and medicine. Part B. New York: AVI, Van Nostrand Reinhold Comp. 1987. S. 733-739.

BILAL B. A.; LANGER P.; C o m p l e x formation of trace elements in geo-chemical systems: stability constants of fluoro complexes of the lanthanidcs in a fluorite bearing model system up to 200"C and 1000 bar. lnorganica chimica acta. 140 (1987) S. 297-298.

BOEIIME H.-P.; Die Verteilung von Spurenelementen in KörperflÜssig-keiten bei gesunden und krankhaften LcbensvorgNngen. Diss. TU Berlin, 1987. 269 S.

BRAETTER P.; NEGRETTI DE BRAETTER V. E.; ROESICK U.; STOCKHAUSEN H.B.V.; Trace d e ­ment concentra t ion in serum of in­fants in relation to dietary sources. in: P. Brätter, P. Schramel [Hrsg.] Trace element - analytical chemistry in medicine and biology. Vol. 4. Proceedings of the 4. int. workshop. Neuherberg, April, 1986. Berlin, New York: de Gruyter 1987. S. 133-143.

BRAETTER P. ; NEGRETTI S.; ROESICK U.; STOCKHAUSEN H. B.; Development of selenium deficiency in the total parenteral nutrition of in­f a n t s , in: G. F. Combs, Jr . [u.a.] rH-sg.| Selenium in biology and medicine. Part B. 3rd international symposium, Beijing, China, May 27-June 1, 1984. New York: Van Nos­trand Reinhold 1987. S. 652-656.

BRAETTER P.; SCHRAMEL P.; [Hrsg.] Trace element - analytical chemistry in medicine and biology. Vol. 4. Pro­ceedings of the 4. int. workshop. Neuherberg, Fed. Rep. of Germany, April, 1986. Berlin, New York: de Gruyter 1987. XIII, 629 S.

BUERSTENBINDER J. ; LUCK J. ; R o u t i n e ana lys i s of geochemical s t a n d a r d s by ICP/MS. ICP infor­mation newsletter. 12 (1987) 10, S. 751-752.

CHISELA F.; GAWLIK D.; BRAETTER P.; Advantages of boron filters in in­strumental epithermal neutron acti­vation analysis of biological materi­als . Journal of radioanalytical and nuclear chemistry. 112 (1987) 2, S. 293-308.

FRENZEL W.; BRAETTER P.; Appl i ­cations of clectroanalytical flow anal­ysis in the trace element deter­mination of biological materials, in: P. Brätter, P. Schräme] [Hrsg.] Trace element - analytical chemistry in medi- cine and biology. Vol. 4. Pro­ceedings of the 4. int. workshop. Neuherberg, April, 1986. Berlin, New York: de Gruyter 1987. S. 337-348.

FRENZEL W.; BRAETTER P.; Universal f lowed I for clectronna-lytical measurements. Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie. 327 (1987) 10, S. 10.

GARDINER P. E.; BRAETTER P.; GERCKEN B.; TOMIAK A.; On-line sequential detection by inductively coupled plasma atomic emission spec­trometry of trace elements after liquid chromatography of biological fluids. Journal of analytical atomic spec­trometry. 2 (1987), S. 375-378.

Page 26: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

25

GAWLIK D.; BERTHOLD K ; CHISELA F.; BRAETTER P.; The application of NAA with irradiation at reduced temperature for the study of element losses during pretreatment of biologi­cal samples. Journal of radioanalyti-cal and nuclear chemistry. 112 (1987) 2, S. 309-319.

GAWLIK D.; BRAETTER P.; GAR­DINER P.; GATSCHKE W.; MEYER-SABELLEK W.; Aluminium in the maintenance diet of rats, in: P. BrNtter, P. Schramel [Hrsg.] Trace e lement analyt ical chemistry in m e d i c i n e and b i o l o g y . Vol. 4. Proceedings of the 4. int. workshop. Neuherberg, April, 1986. Berlin, New York: de Gruyter 1987. S. 431-442.

HAACK U.; SCHNORRER-KOEliLKK G.; LÜDERS V.; Seltenerd-Minerale aus hydrothermalen Gängen des Harzes. Chemie der Erde. 47 (1987) S. 41-45.

HEDRICH M.; ROESICK U.; BRAET­TER P.; BERGMANN R. L.; BERGMANN K E.; Methodische As­pekte der Bestimmung von Cd, Pb und Mn in fetalen Knochen, in: B. Welz [Hrsg.] CAS. 4. Colloquium atom-spektrometr ische Spurenanalyt ik , öberlingen: Bodenseewerk Perkin & Eimer 1987. S. 461-468.

LUCKJ.; ICP-MS, Möglichkeiten und Grenzen in der S p u r e n e l e m e n t ­analy t ik , in: B. Welz [Hrsg.l CAS. 4. Colloquium atomspektrometr ische Spurenelementanalytik, öberlingen: Bodenseewerk Perkin & Eimer 1987. S. 99-113.

LÜDERS V.; MÖLLER P.; SEE Ver­t e i l u n g s m u s t e r und F lüss igke i t s ­einschlüsse in Fluoriten des Harzes. Fortschritte der Mineralogie. 65 (1987) Beiheft 1, S. 123.

LÜDERS V.; NEUMANN M.; Vergleich der Genese von Karbonat-Sulfid BNndererzen (Oberharz/BRD und Nanisivik/Kananda). Fortschrit te der Mineralogie. 65 (1987) Beiheft 1, S. 124.

MÖLLER P.; Correlation of homo-genization temperatures of accessory minerals from sphalerite-bearing de­posits and Ga/Ge model temperatures. Chemical geology. 61 (1987), S. 153-159.

MÖLLER P.; LÜDERS V.; HOEFS J.; Chemische Bedingungen für Mi­schungsmodelle zur FNllung der Oberharzer Erz- und Gangminerale. Fortschritte der Mineralogie. 65 (1987) Beiheft 1, S. 139.

MÖLLER P.; MORTEANI G.; Geo-chemical exploration guide for tanta­lum pegmatites. Economic geology. 82 (1987) S. 1888-1897.

NEGRETTI DE BRAETTER V. E.; BRAETTER P.; MUELLER J. ; WEIGERT P.; GOETZE " KARKUT G.; Ingestion of mercury during early infancy, in: P. Brätter, P. Schramel [Hrsg.] Trace element - analytical chemistry in medi- cine and biology. Vol. 4. Proceedings of the 4. int. workshop. Neuherberg, April, 1986. Berlin, New York: de Gruyter 1987. S. 152-156.

ROESICK U.; TOMIAK A.; BRAETTER P.; Ein neues Konzept zur Datener­fassung transienter Atomisierungs-Signale in der Graphitrohr- ofen-A A S . in: B. Welz [Hrsg.] CAS. 4. Colloquium atomspektrometr ische Spuren an alytik. öberlingen: Boden­seewerk Perkin & Eimer 1987. S. 167-175.

SCHAEFER K.; BEHNE D.; S e l e n ­bestimmung in biologischen Proben mit Hydrid-AAS nach Nassauf-schluss. Vergleich mit der Neutro­nenaktivierungsanalyse, in: B. Welz [Hrsg.] CAS. 4. Colloquium atom­spektrometrische Spurenanalytik, öberlingen: Bodenseewerk Perkin & Eimer 1987. S. 375-384.

ZEIBIG G; Studies of an upper cretaceous paleodelta in Southern Egypt 8th LAS regional meeting of sedimentology. Abstracts. Tunis, Tunisia, April 1-3, 1987. S. 510-511.

Page 27: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

26

Vorträge 2.1 Grenzflächenprozesse und Energieumwandlung

Alonso Vante, N.; Tributsch H. (Poster) Electrocatalysis through Transition Metal Cluster Chalcogenides, 38th Meeting of the International Society of Electrochemistry (ISE), Maastricht, Holland, 13.-18.09.1987

Bahnemann, D. CO(II) T e t r a s u l f o -phythalocyanine on T1O2ÜV New Effi­cient Electron Relay for Photocatalytic Reactions in Aqueous Suspensions ACS-Meeting und Besuch am SERI, Passadena, USA, 05.-12.04.1987

Bahnemann, D. Colloidal Metal Oxides as Efficient Photocatalysts: Kinetics and mechanisms of Sulfite Oxidation and Dioxygend Reduction on Fe203 ZuO and Ti02 , ACS-Meeting und Be­such am SERI, Pasadena, USA, 05.-12.04.1987

Bahnemann, D. Photochemie an kol­loidalem Zinkoxid und Eisenoxid, Symposium über Strahlen- und Photo­chemie am MPI Mülheim, Mülheim, FRG, 13.-15.05.1987

Bahnemann, D. Heterogene Prozesse in der Atmosphärenchemie: Photoka-talytische Bildung von Peroxiden und Mineralsäuren, EAWAG an der ETH Zürich, Schweiz, 17.-18.06.1987

Bahnemann, D. Bildung, Stabilität und Eigenschaften oxidischer Halbleiter­kolloide, Universität Hamburg, FRG, 15.-17.07.1987

Bahnemann, D. Stabilization of Free Radical Intermediates on Metal Oxide Semiconductor Surfaces Symposium Photoelectrochemistry and Elec-trosythesis on Semiconducting Mate­rials, Meeting of the Electrochemical Society, Honolulu, Hawai und

Pasadena, California, USA, 16.10.-02.11.1987

Bahnemann, D. Lichtinduzierte Ein-und Zweielektronentransferprozesse auf kolloidalen oxidischen Halblei­terteilchen, GDCh-Tagung der Fach­gruppe Photochemie, Würzburg, FRG, 17.-20.11.1987

Betz, G. Mikrowellenoptische Verfahren zur Qualitätskontrolle von Halblei­t e r n , Seminar über Probleme der Angewandten Physik, TU München, FRG, 29.-30.11.1987

Ennaoui, A. N-type pyrite FeS2 sing!« crystal based photoelectrochemical solar cells, Solar Energy Conference, Workshop on Materials Science and Physics of Non-Conventional Energy Sources, Triest, Italien, 26.08.-18.09.1987

Ennaoui, A. Photoelectrochemical char­acterization of material for solar cells, Solar Energy Conference, Workshop on Materials Science and Physics of Non-Conventional Energy Sources, Triest, Italien, 26.08.-18.09.1987

Fiechter, S.; Chatzitheodorou, G.; Flem­ing, J.; Müller, G.; Kunst, M.; Richard, J.; Pettenkofer, C ; Wetzel, H. Photoactive FeS2 (Pyrite) Films International Symposium on Trends and New Applications in Thin Films, Straßburg, Frankreich, 15.-21.03.1987

Fiechter, S. Herstellung photoaktiver Pyritf i lme, Seminar über Dünn­schicht-Herstellung photoleitender Materialien des MPI, Stuttgart, 12.-13.11.1987

Fischer, C.H. Sonolyse wäßriger CH4-und CILj/D^-Lfisungen, Symposium über Strahlen- und Photochemie am MPI Mülheim, Mülheim, FRG, 13.-15.05.1987

Haase, M. Laserblitzphotolytische Un­tersuchungen an Ladungsträgern in CdS T e i l c h e n , Symposium über

Page 28: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

27

Strahlen- und Photochemie am MPI Mülhe im, Mülheim, FRG, 13.-15.05.1987

Henglein, A. React ions on Colloidal Semiconductor Microelectrodes; Size Quantization and Surface Effects Meeting-Photoelectrochemical Prop­erties of Colloids and Suspensions, Universität Southampton, England, 06.-09.01.1987

Henglein, A. New Developments in the Photochemistry of Small Colloidal Semiconductor Particles, University of Austin, Texas, USA, 25.05.1987

Henglein, A. New Effects Accompany­ing the Photocatalysis on Colloidal Semiconductor Particles, Radiation Laboratory, University of Notre Dame, Indiana, USA, 01.06.1987

Henglein, A. Fluorescence, Size Quanti­zation, Electron Deposition and Sand­wich Particles in Colloidal Solutions, University Syracuse, Chemistry De­partment, New York, USA, 02.06.1987

Henglein, A. Fluorescence, Size Quanti­zation, Electron Deposition and Sand­wich Particles in Colloidal Solutions, University of Rochester, Chemistry D e p a r t m e n t , New York, USA, 03.06.1987

Henglein, A. New Aspects in Colloidal Semiconductor Physics and Che­mistry, Bell Laboratories, Murray Hill, New Jersey, USA, 04.06.1987

Henglein, A. Kolloide und Photochemie, GDCh-Hauptversammlung, Berlin, FRG, 13.-18.09.1987

Henglein, A. Photochemistry and Size Quantization Effects in Small Col­loidal Semiconductor Particles, 3rd International Conference on Uncon­ventional Photoactive Solids, Elmau, FRG, 11.-15.10.1987

Husemann, K D . O p t o e l e k t r o n i s c h e Charakterisierung von optimiertem CuInS2 DPG-Frühjahrstagung, Mün­ster, FRG, 08.-13.03.1987

Jägermann, W. Interaction of semicon­ducting layered chalcogenides, NATO ASI, Vimeiro, Por tugal , 31.08.-11.09.1987

Jägermann, W. Noble Metal Interaction with van der Waals Surface of Semi­conduct ing Metal Chalcogenides, ECASIA 1987, Stuttgart, 19.-23.10.1987

Jägermann, W. Grenzflächenprozesse an photoelektrochemischen Solar­zellen, Universität Tübingen, Tübin­gen, FRG, 24.-31.10.1987

Janata, E. Neuere Entwicklungen in der Pulsradiolyse und Laserphotolyse, Symposium über Strahlen- und Photo-chemie am MPI Mülheim, Mülheim, FRG, 13.-15.05.1987

Janata, E. A low jitter injector pulser for Van-de-Graaff manosecond operation, Miller Conference, Sopron, Ungarn, 06.-11.09.1987

Könenkamp, R. a-Si:H Device Charac­terization Using Transient Response Measurements, Society of Photooptical Instrumentation Engineers (SPIE), Los Angeles, USA, 11.-16.01.1987

Könenkamp, R. Influence of Light-In­duced Effects in a-Si:H on Generation and Decay of Excess Charge Carriers, International Conference on Stability of a-Si, San Francisco, USA, 28.-30.01.1987

Könenkamp, R. (Poster) Detect ion of Light-Induced Defects in a-Si:H Using E l e c t r o r e f l e c t a n c e , International Conference on Stability of a-Si, San Francisco, USA, 28.-30.01.1987

Könenkamp, R. O p t i m i e r u n g und C h a r a k t e r i s i e r u n g von a-Si:H Schichten, BMFT-Seminar: Amorphe Si l iz ium-Zel len, K a i s e r s l a u t e r n , FRG, 29.04.-03.05.1987

Kumar, A Electron and Hole Injection in Colloidal CdS by Means of Pulse Ra-diolys is , Symposium über Strahlen-und Photochemie am MPI Mülheim, mülheim, FRG, 13.-15.05.1987

Page 29: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

28

Kumar, A.; Janata, E.; Henglein, A. (Poster) Time resolved quenching of CdS Fluorescence by excess holes, Miller Conference, Sopron, Ungarn, 06.-11.09.1987

Kunst, M.; Werner, A.; Neitzert, H. (Poster) Electron and Hole Kinetics in amorphous Silicon, 12th International Conference on Amorphous and Liquid Semiconductors, Prag, 24.-28.08.1987

Kunst, M; Werner, A.; Neitzert, H. (Poster) Influence of light-induced de­fects on the transient photoconductivity in a-Si:H, 12th International Confer­ence on Amorphous and Liquid Semi­conductors, Prag, 24.-28.08.1987

Küppers, U.; Müller, G. (Präsentation) In situ Control of Thin Film Semicon­ductor Production (Solar cells)-In situ Kontrol le der Hers te l lung von Dünnschichthalbleitern, Solar-Aus-stellungskongreß, Hamburg, FRG, 12.-19.09.1987

Küppers, U. Export system Techniques in Process Control, Fourth International Conference AI and Information-Con­trol Systems, Smolenice, CSSR, 17.-25.10.1987

Lewerenz, H.J. Photoelectrochemical cells for solar energy conversion: ba­s i s pr inciples and appl icat ions , Universi tä t Rom, Ital ien, 20.02.-02.03.1987

Lewerenz, H.J. Development of efficient ternary chalcopyrite electrochemical solar cel ls , Universität Mailand, Italien, 20.02.-02.03.1987

Lewerenz, H.J. Photoprocesses on semi­conductors for ene rgy conversion, Universität Mailand, Italien, 20.02.-02.03.1987

Lewerenz, H.J. Photovoltaische Sonnen­energieumwandlung am Halbleiter-Elektrolyt Kontakt, BBC Manheim, Manheim, FRG, 28.09.1987

Lewerenz, H.J. (Poster) Rationelle En­ergieverwendung und Solarenergie­nutzung- Nasse photovoltaische So­

larzellen, Bautec Berlin-Workshop, Berlin, FRG, 15.10.1987

Müller, G. Elektroreflexionsmessungen an Halbleitern, Universität Düssel­dorf, FRG, 20.-21.08.1987

Neitzert, H.C. Hole Capture in Ion-Im­planted S i 0 2 Info-Tagung in Leuven, Belgien, 12.-16\04.1987

Neitzert, H.C. Oberflächen und Grenz­flächen in der Physik, Chemie und Technologie, DPG-Schule, Bad Hon­nef, FRG, 28.09.-02.10.1987

Pettenkofer, C. (Poster) No evidence for classical field enhancement and local depolarization effects in sers from coldly deposited silver, 5th Interna­tional Conference on Vibrations and Surfaces, Garmisch, FRG, 06.-10.09.1987

Schindler, K.M. Transient Photocon­ductivity in Photocatalytic Powders, NATO-ASI, Nato-Institute in Cefalü, Palermo, Italien, 06.-18.09.1987

Schindler, K.M.; Kunst, M. (Poster) Ladungsträgerdynamik in Photo­katalysatoren, Tagung der GDCh-Fachgruppe Photochemie, Würzburg, FRG, 18.-20.11.1987

Spanhel, L. Oberflächenmodifikation und Stabilität stark leuchtender CdS Teilchen Symposium über Strahlen-und Photochemie , MPI Mülheim, Mülheim, FRG, 13.-15.05.1987

Spanhel, L. (Poster) Surface modifica­tion, size quantization and colloidal semiconductor sandwiches, ASI, Nato Institute in Cefalü, Palermo, Italien, 06.-18.09.1987

Spanhel, L. Photolumineszenz, Stabilität und Photoreaktionen mit oberflächen­veränderten Teilchen und Sandwich­kol lo iden, GDCh-Tagung der Fach­gruppe Photochemie, Würzburg, FRG, 17.-20.11.1987

Stumper, J. Elektrochemische Modi­f iz ierung der a-Si:H/Elektrolyt Grenzfläche, Wissenschaftliche Zu­sammenarbeit Hahn-Meitner-Institut

Page 30: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

29

und Institut für Physikalische Elek­tronik, Stuttgart, FRG, 23.-29.03.1987

Tributsch, H. (Photo)Elektrokatalyse von Energieumwandlungsmecha-nismcn mittels halbleitender Über-gangsinetallclusterverbindungen, Ins t i tu t für Anorganische Chemie, Univers i tä t Göttingen, FRG 09.-11.02.1987

Tributsch, H. Photoelektrochemische Energieumwandlung: Angelpunkt der Evolution - Herausforderung für die Zukunft, Gerischer-Kolloquium, Fritz-Haber-Institut, 10.04.1987

Tributsch, H. Photoe lec trochemis try based on t ra r sition metal d-states for the production of solar fuels, Univer­sität Rabat, Marokko, 26.04.-02.05.1987

Tributsch, H. Photoelectrochemistry: Progress and Future Challenge, Kon­ferenz Journöe d'Electrochimie, Dijon, Frankreich, 01.-04.06.1987

Tributsch, H. P b o t o e l e k t r o c h e m i s c h e Brenns to f f erzeugung , Universität Siegen, FRG, 14.07.1987

Tributsch, H. New Materials and Tech­niques in Photoelectrochemistry I and H Electronic Structure vs. Photocatal-ysis of Multi ET Mechanism, NATO Advanced Study Insti tute Summer School, Palermo, Italien, 06.09.-01.10.1987

Tributsch, H.; Alonso Vante, N. (Poster) Elektrokat&lyse durch Übergangs-m e t a l l - C l u s t e r - C h a l k o g e n i d e , FU-Berlin, 04.12.1987

Weller, H. Charge Carr ier Dynamics in Small Semiconductor Par t ic les , 1st European Colloid and Interface Society Conference in Como, Italien, 01.-04.09.1987

Weller, H.; Haase, M.; Spanhel, L. Ladungs trägerdynamik in kol­loidalen Halbleitern, GDCh-Tagung der Fachgruppe Photochemie, Würz­burg, FRG, 18.-20.11.1987

Werner, A (Poster) Charge Carrier Re­laxation after subbandgap excitation

in doped a-Si:H, Material Research Society Symposium E in Anaheim, California, USA, 20.04.-15.05.1987

Werner, A. Charge carrier recombina­tion in doped a-Si:H studied by contactless photoconductivity mea­surements, Material Research Society Symposium E in Anaheim, Califor­nia, USA, 20.04.-15.05.1987

Wetzel, H. Pyrit, a new material for so­lar energy conversion Optimationon thin film growth by the Microwave Re­flection Method, Universität Lissabon, Portugal, 06.-21.04.1987

Wetzel, H. (Poster) Mikrowel lenmeß­verfahren und Dünnschichtsolar­zel len aus Pyrit , ISES-Kongreß, Hamburg, FRG, 12.-17.09.1987

2.2 Hochenergie-Photonen­chemie und Strahlenchemie Anklam, E. Relationship between Liquid

and Gas Chromatographie Retention Behaviour and Calculated Molecular Surface Area of Selected Polyhalo-genated Biphenyls, 26. Jahrestagung Society of Toxicology, Washington, USA, 23.-27.02.1987

Anklam, E. Pulsradiolyt ische Unter­suchungen von l,n-Halogenalkylth> ioalkanen, Symposium über Strahlen-und Photochemie am MPI Mülheim, Mülheim, FRG, 13.-15.05.1987

Anklam, E.; Mohan, H; Asmus, K.D. (Poster) Radikalkationen mit Schwe­fel-Halogen 2s/ls*-Dreielektronen-vcrbindungen-PuIsradiolytische Un­tersuchungen zur Oxidation von a,v-Haloalkylthioalkanen in wäßrigen Lösungen, GDCh-Hauptversammung, Berlin, FRG, 13.-18.09.1987

Anklam, E. Pulsradiolytic and laser-flash-photolysis studies of l,n-halo-gen(alkylthio) alkanes and l,v- bis (alkylthio) alk^nes, Tucson, Arizona, USA, 20.09.-06.10.1987

Anklam, E. (Poster) P h o t o c h e m i s c h e Untersuchungen von ajv-bis (Alkyl-t h i o ) a l k a n e n , GDCh-Tagung der

Page 31: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

30

Fachgruppe Photochemie, Würzburg, FRG, 17.-20.11.1987

Asmus, K.D. Rad ika le mit 2 s / l s * Dreielektronenbindungen: Interes­sante Zwischenstufen in der Chemie organischer Schwefelverbindungen, Universität Hamburg, Hamburg, FRG, 13.-14.01.1987

Asmus, KD. Charge-s tr ipping mit 2s/ls*Dreielektronen8ystemen l Sym­posium über Strahlen- und Photo­chemie am MPI Mülheim, Mülheim, FRG, 13.-15.05.1987

Asmus, KD. Radiation chemical studies on the reaction of organic free radi­cals with molecular oxygen, Research Triangle Park, North Carolina, USA, 19.06.1987

Asmus, K.D. R a d i c a l s in t h e thiol/disulfide system, Research Tri­angle Park, North Carolina, USA, 22.06.1987

Asmus, KD. Stabilization of radicals based on hetero atom interaction, Uni­versity of Houston, Texas, USA, 23.06.1987

Asmus, KD. What is new in the field of three-electron bonds?, University of Arizona, Tucson, USA, 26.06.1987

Asmus, KD. Radical induced degrada­tion of organic halogen and sulfur compounds in oxygenated aqueous en­vironment, 4th International Confer­ence on Oxygen Radicals, University of California at San Diego, La Jolla, California, USA, 28.06.1987

Asmus, KD. New Trends in Radiation Chemistry: Aqueous Radiation Chem­istry, 8th International Congress As­sociation of Radiation Research, Ed­inburgh, Großbritannien, 20.07.1987

Asmus, KD. New Aspects in the Radical Chemistry of Amino Acids, Thiols and Halogenated Organic Compounds with Relevance to Radiation Biology, Miller Conference in Sopron, Ungarn 07.09.1987

Asmus, KD. Radiation Chemiitry of Thiyl Radicals, Gray Laboratory, Mount Vernon Hospital, Northwood, Großbritannien, 08.10.1987

Cordis, L.; Ganteför, G.; Heßlich, J.; Dohmann, H.; Ding, A. P h o t o i o n -PIiotoclektron-Koinzideiizexperimen-te an Edelgasclustern, DPG-Früh-jahrstagung, Göttingen, FRG, 15.-20.03.1987

Ding, A. Koinzidenztechniken zur Un­tersuchung von Energietransfer­prozessen in Clustern, MPI Sympo­sium, Rottach-Egern, FRG, Januar 1987

Ding, A. Technologie der Strahl-Laser-Wechselwirkung, Konferenz über ex­perimentelle Molekularstrahltechni­ken, Ringbergschloß, Rottach-Egern, FRG, 28.01.1987

Ding, A. Die Dynamik der Photoionisa­tion von Van-der-Waals-Clustern, MPI Symposium, Göttingen, FRG, März 1987

Ding, A.; Holub-Krappe, E.; Ganteför, G.; Gilles, M.; Böhmer,. H.U.; Hec-tor,R. Photoion-Photoelectron-Koin-zidenzmessungen (PD7ECO) an het­erogenen Ar-Xe Van-der-Waals-Clustern, DFG-Frühjahrstagung, Göt­tingen, FRG, 15.-20.03.1987

Ding, A. Fragmentation Spectroscopy of Heterogeneous Ar-Xe-Clusters, XI In­ternational Symposium on Molecular Beams, Edingburg, Great Britain, Juli 1987

Ding, A. Experimente mit Clustern und ihre Phänomenologie, Hahn-Meitner-Institut, Berlin, FRG, Oktober 1987

Ding, A Alternative Energiequellen für E n t w i c k l u n g s l ä n d e r , Technische Universität Berlin, FRG, November 1987

Drevello, T.; Lebrilla, C.B.; Anklam, E.; Asmus, KD.; Schwarz,H. (Poster) Dikationen von Dithia- und Diaza-systemen in der Gasphase. Bindungs­stabilisierung durch Entfernung an­t ib indender Elektronen , GDCh-

Page 32: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

31

Haup tve r sammlung , Berlin, 13.-18.09.1987

Henglein, A. Sonolytic Isotope Exchange Reactions and Chemical Effects of Pulsed Ultrasound, Konferenz Ultra­sonics in Biophysics and Bio­engineering, Urbana, Illinois, USA, 28.05.1987

Henglein, A. Recent Developments in Sonochemistry and Their Implica­tions in Medicine, National Institute of Heal th, Bethesde, Washington, D.C., USA 05.06.1987

Henglein, A. Current Research on Ultrasound at Hahn-Meitner-Institut Atomic Energy Research Establish­ment, Harwell, England, 14.12.1987

Henglein, A. Sonochemistry an over­v iew with particular reference to polymeric systems Sonochemistry Subject Group, Royal Society of Chem­istry, London, England, 15.12.1987

Höfler, F. Photochemischer Abbau poly-halogenierter Biphenyle, Symposium über Strahlen- und Photochemie am MPI Mülheim, Mülheim, FRG, 13.-15.05.1987

Kuntz, P. Some new developments in the method of Diatomics-in-molecules: direct use of Dim in dynamical calcu­lations and applications to molecular aggrega te s , 14. Arbeitstagung über Quantenchemie, Kühlungsborn, DDR, 16.03.-21.03.1987

Kuntz, P. Direct use of diatomics-in-molecules in large systems and in dy­namical ca lcu lat ions , NATO Ad­vanced Research Workshop on Selec­tions in Chemical Reactions, Bow-ness-on-Windemere, Großbritannien, 07.-11.09.1987

Lacmann, K. Lates t Da ta on Radiat ion Balence of the Tschernobyl Accident, Gastprofessur für das Projekt Elektro-nentransfer in Atom-Molekülstößen, Universität Lissabon, Lissabon, Por­tugal, 22.02.-16.03.1987

Lacmann, K.; Lobo, R.F.R.; Montinko, A.M.C.; Seedorf, R. Energy Loss and

Angular Measurements in Collision K+CH3NO2 with electron transfer, IXth. International Conference on Molecular B e a m s , Edinburgh, Großbritannien, 13.-17.07.1987

Möckel, H.J. Theoretische und apparati­ve Grundlagen der Gaschromatogra­phie, Firma Varian, Darmstadt, FRG, 02.-06.02.1987

Schnabel, W. Radiat ion Effects in Histone Octamer Complexes and in Isolated Hi stones, 8th International Congress of Radiation Research, Ed­i n b u r g h , G r o ß b r i t a n n i e n , 18.-26.07.1987

Schnabel, W. Photoreactions in Poly­mers as studied by Flash Photolysis, XUIth International Conference on Photochemistry, Budapest, Ungarn, 09.-15.08.1987

Schnabel, W. Photoreactions in poly­meric matrices as studied by laser flash photolysis , Tokyo University, Sendai, Japan, 02.10.1987

Schnabel, W. Lithography and its appli­cations to microelectronics, Hokkaido Inst i tute of Technology, Sapporo, Japan, 12.10.1987

Schnabel, W. Photo-induced reactions in polymers and polymerizing systems, Hokkaido University, Sapporo, Japan, 16.10.1987

Schnabel, W. Mechanistic studies con­cerning the photorearrangement of o-nitrobenzylesters, Osaka University, Osaka, Japan, 27.10.1987

Schnabel, W. On the photolys is of acylphosphine oxides, Osaka Univer­sity, Osaka, Japan, 04.11.1987

Schnabel, W. Recent studies concerning the flash photolysis of polymeric sys­tems, Kyoto University, Kyoto, Japan, 05.11.1987

Schnabel, W. Photoreactions in poly­meric matrices, Science University Tokyo, Tokyo, Japan, 18.11.1987

Page 33: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

32

Schnabel, W. Light-induced cat ionic po lymer i za t ion , Tokyo University, Tokyo, Japan, 19.11.1987

Schnabel, W. Photo-rearrangement of o-nitrobenzylesterg in polymeric matri­c e s , Hitachi-Research Institute, To­kyo, Japan, 20.11.1CS7

Schöneich, C. Hfclogenierte Karbonyle -toxische Sekundärprodukte im radi­kalinduziertem Abbau halogenierter Kohlenwasserstoffe, Symposium über Strahlen- und Photochemie am MPI Mülheim, Mülheim, FRG, 13.-15.05.1987

Schmidt, W.; Lopes, M.I.F. Analysis of electronic conduction pulses produced in liquid ionization chambers by high energy radiation, 9th International Conference on Conduction and Break­down in Dielectric Liquids, Salford, England, 27.-31.07.1987

Schmidt, W.F.; Buschik, K. On the Pho-toionization of Anthracene in Liquid Neopentane New Opportunities in Chemistry, An International Sympo­sium on the Uses of Synchrotron Radi­ation of Chemistry, Brookhaven Na­tional Laboratory, Upton, New York, USA, 04.-06.11.1987

Steffen, L.K. Electrochemical Investiga­tion of some novel Sulfur containing Copper (Il)-Complexe, Symposium über Strahlen- und Photochemie am MPI Mülheim, Mülheim, FRG, 13.-15.05.1987

Wong, W.K. Kinet ics of the light-in­duced o-nitrobenzyl rearrangement in polymer matrix, GDCh-Tagung der Fachgruppe Photochemie, Würzburg, FRG, 17.-20.11.1987

Yagci, Y. Photoin i t ia ted Cationic Poly­merizat ion, Symposium über Strah­len- und Photochemie am MPI Mülheim, Mülheim, FRG, 13.-15.05.1987

Yagci, Y. Polybutylvinylether with pho­toactive terminal-groups, 31. IUPAC Macromolecular Symposium, Merse­burg, DDR, 29.06.-04.07.1987

Yagci, Y.; Schnabel, W. Light induced cationic polymerization, 8th Interna­tional Symposium on Cationic Poly­merization and Related Processes, München, FRG, 10.-14.08.1987

Yagci, Y.; Schnabel, W.; Feldmann, G.; (Poster) Photoinitiated cationic poly­merization promoted by acylphosphin oxides, 8th International Symposium on Cationic Polymerization and re­lated Processes, München, FRG, 10.-14.08.1987

2.3 Spurenelementchemie Arnold, W.; Naumann, K.; Gawlik, D.;

Knoth, J. Spurenanalytische Unter­suchungen e iner Haarlocke des Dichters G. Büchner, 18. Jahrestagung des Nord- und Westdeutschen Ar­beitskreises der Deutschen Gesell­schaft für Rechtsmedizin, Berlin, FRG, 01.-02.05.1987

Behne, D. Trends and problems in the analysis of trace elements in biologi­cal materials, 2nd International Con­ference on Elements in Health and Disease, Karachi, Pak is tan , 06.-10.02.1987

Behne, D. Essentiality and toxicity of se­lenium, 1st International Seminar on Unani Medicine, New Delhi, Indien, 13.-15.02.1987

Behne, D.; Schäfer, K. Selenbestimmung in biologischen Proben mit Hydrid-AAS nach Naßausfluß. Vergleich mit der Neutronenaktivierungsanalyse, 4. Colloquium Atomspektrometrische Spurenanalytik, Konstanz, FRG, 06.-09-04.1987

Behne, D. Spurenelementanalyse: Pro­bennahme und Probenvorbereitung, Kongress für Laboratoriumsmedizin, Frankfurt, FRG 30.04.-02.05.1987

Behne, D.; Gessner, H.; Hilmert, H.; Scheid, S. Selenium and selenopro­teins in tissues with endocrine func­tions, 6th International Symposium on "Trace Element Metabolism in Man

Page 34: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

33

and Animals", TEMA-6, Pacific Grove, USA, 31.05.-05.06.1987

Behne, D. Studies on selenium home­ostasis and relations between se­lenium and hormone metabolism, Oregon University, Corvallis, Oregon, USA, 17.07.1987

Beben, D.; Hilmert, H.; Scheid, S. U n ­tersuchungen zur Funktion Seleno-proteinen in den Gonaden und an­deren endokrinen Organen, Schering AG Berlin, Berlin, FRG, 24.09.1987

Behne, D. Trends und Probleme bei der k o m b i n i e r t e n B e s t i m m u n g von Spurenelementen und biochemischen P a r a m e t e r n , Herbsttagung der Ge­sellschaft für Mineralstoffe und Spurene lemente , Münster , FRG, 26.09.1987

Behne, D.; Iyengar, G.V. Appropr iate reference parameters for the evalua­tion of elemental analysis data from biomedical specimen, Symposium on "Accuracy in Trace Analysis" , Gaithersburg, USA, 28.09.-01.10.1987

Brätter, P. Studies on human subjects in selenium-rich areas of Venezuela, In­ternational Symposium "Present Sta­tus and Perspectives of Selenium in Biology and Medicine", BIOSYN-POSIA, European Academy, Vene­zuela, 02.-03.05.1987

Brätter, P.; Negretti de Brätter, V.E.; Rösick, U.; Mendez H. Uti l izat ion of hen eggs as selenium monitor in epi­demiologic s tudies , 6th International Symposium on Trace Elements in Man amd Animals, TEMA-6, Asilo-mar Conference Center, Pacific Grove, Monterey, California, USA, 31.05.-05.06.1987

Brätter, P. Von der Probennahme zur Information-Spurenelemente in der Muttermilch, 36. Deutscher Kongress für ärztliche Fortbildung, Berlin, FRG, 09.-13.06.1987

Brätter, P. Spurenelemente und Gesund­heit-Beiträge und Probleme der Ana­l y t i k , Colloqium der Abteilung Nuklearchemie am Ins t i tu t für

Biochemie der Universität Köln, Köln, 29.06.1987

Brätter, P. Methodological Aspects of Trace Element Analysis, Tagung der Gesellschaft für Anthropologie und Humangenetik, Gießen, FRG 30.09.-03.10.1987

Frenzel, W.; Brätter, P. Universal Flow-Cell for Electronanlytic Measure­ments, ANAKON 1987, Baden-Baden, FRG, 10.-14.05.1987

Gawlik, D,; Gatschke, W.; Buchholz, R.; Jacob, G.; Klein, J.; Rose, M.; Truong, Q.-V. The Design of a Fast Pneumatic Transfer System in Consideration of the Security Demands of a modern Re­search Reactor, 2nd International Workshop "Activation Analysis with short-lived Nuelides, Wien, Öster­reich, 21.-24.09.1987

Gawlik, D.; Gatschke, W.; Jacob, G.; Klein, J.; Truong, Q.-V. D ie Ent­wick lung von Bes trah lungse in ­richtungen für den modernisierten Reaktor BER II, 13. Seminar Akti­vierungsanalyse, Köln, FRG, 05.-06.10.1987

Hedrich, M.; Rösick, U.; Brätter , P.; Bergmann, R.L.; Bergmann, K.E. Methodische Aspekte der Bestimmung von Cd, Pb und Mn in fetalen Knochen , 4. Colloquium Atomspek-trometrische Spurenanalytik CAS, Konstanz, FRG, 06.-09.04.1987

Rösick, U.; Tomiak, A.; Brätter, P. E i n neues Konzept zur Datenerfassung transienter Atomisierungssignale in der Graphitofen-ASS, 4. Colloquium Atomspektrometrische Spurenana­lytik CAS, Konstanz, FRG, 06.-09.04.1987

Page 35: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

34

Vorträge auswärtiger Besucher Bobrowski, Dr. K. Inst i tute of Bio­

chemistry and Biophysics, Polish Academy of Science, Warschau, Polen Format ion and stabi l i ty of in­tramolecular 3-C-S.-.N, S.-.O and S.-.S bonds in one-e'-ozidized simple methionine peptides 14.12.1987

Chatgilialoglu, Dr. C. CNR Ozzano Emilia, Bologna, Italien Recent Ad­vances in the Chemistry of Silyl Radi­cals 20.05.1987

Fouassier, Dr. J.P. Ecole Nationale Su-perieure de Chimie de Mulhouse, Frankreich Photopolymerization. Ex­cited State Processes in Water Soluble Photoinitiators 02.06.1987

Grätzel, Prof. M. Ecole Polytechnique Fäderale de Lausanne, Frankreich Kinetik von Ladungstrttgerreak-tionen in kolloidalen Halbleitersyste­men 02.03.1987

Hrdlovic, Dr. P. Slovakische Akademie der Wissenschaften, Bratislava, CSSR Photodegradation of Polyketones 03.03.1987

Kühne, Dr. H.-M. Universität Stuttgart, FRG Photoelektrochemische Studien an Dünnschichtsolarzellen 16.07.1987

Meiwes Broer, K.H. Erzeugung und Un­tersuchung von Metallclustern Uni­versität Bielefeld, FRG Dezember 1987

Nelsen, Prof. S.F. University of Wis­consin, Madison, USA Geometry Re­laxation and Electron Transfer Rates 24.03.1987

Nespurek, Dr. S. Insti tute of Macro-molecular Chemistry, Akademie der Wissenschaften, Prag, CSSR Charge Carrier Photogeneration in Polymers 08.12.1987

Northby, Prof. T.A. Max Planck Institut, Göttingen, FRG Format ion and Structure of Cluster Ions 10.04.1987

Ohuchi, Dr. F.S. DU PONT de Nemours, Wilmington, Delaware, USA Interfa-cial Reactions between Metals a n d Polymers 07.10.1987

Perrin, Dr. A. Universite de Renne« I, Frankreich Crystal chemistry of octa­hedral transit ion metal c lusters 22.04.1987

Petsom, Dr. A. University of Arizona, Tucson, USA Synthesis and electro­chemistry of selected organic sulfur compounds 13.07.1987

Pietraszkiewicz, Dr. M. Inst i tu te of Physical Chemistry of the Polißh Academy of Sciences, 'Varschau, Polen Synthesis of Cryptands under High Pressure 12.05.1987

Rabani, Prof. J . Hebrew University, Is­rael Recent Photochemical Results in Polyelectrolyte Systems 20.07.1987

Razzini, Prof. G. Polytechnisches Insti­tut Mailand, Italien Scanning Light Spot Optical Microscopy CA technique to invest igate in s i tu semiconduc­tor/electrolyte interfaces) 30.11.1987

Shine, Prof. H. Texas Tech. University, Lubbock, USA Reactions induced by electron transfer to cation radicals 10.06.1987

Silver, Prof. M. University of North Carolina, USA Sweep-out experiments: a new spectroscopy-application to amorphous materials 09.07.1987

Steencken, Dr. S. MPI für Strahlen­chemie, Mülheim, FRG R e a k t i o n e n erzeugten Carbokationen in Wasser und Acetonitril. Ergebnisse aus Puls­und Laser - Photolyse - Messungen 23.11.1987

Takamuku, Prof. S. Osaka University, Institute of Scientific and Industrial Research, USA Chemical Reactivity of Aromatic Olefines in the Triplet State. Pulse Radiolysis Studies 28.07.1987

Page 36: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

35

Ueno, Dr. T. Hitachi Ltd. Japan Resist Materials for Microlithcgraphy: Pho­toresists and Electron Beam Resists developed at Hitachi Ltd. 26.05.1987

Watanabe, Dr. T. Institute of Industrial Science, University of Tokyo, Japan On the molecular construction of pho-tosynthetic reaction centers 21.07.1987

Beiträge zur Lehre

Asmus, K.-D. Strahlenchemie (SE) TU Berlin

Asmus, K.-D. Chemie für Physiker und Wirtschaftsingenieure (VL) TU Berlin

Asmus, K.-D. Physikalisch-chemische Aspekte der Strahlenchemie (VL) TU Berlin

Bahnemann, D. Physikalische Chemie m a (VL, SE) TU Berlin

Behne, D. Anwendung von Radionukli­den in den Biowissenschaften (VL) FU Berlin

Behne, D. Spurenelementanalyse: Ein­führung und spezielle Probleme (Umweltanalytik, Medizin, Biologie) (VL) FU Berlin

Brätter, P. Spurenelementanalytik in Medizin, Ernährung und Umwelt (VL) TU Berlin

Brätter, P. Instrumentelle Analytik II: Nukleare Methoden der analytischen Chemie (VL, SE, PR) TU Berlin

Brätter, P. Spezielle Probleme der Spu­renelementanalyse (SE) TU Berlin

Ding, A. Elektronik für Physiker (VL) TU Berlin

Examina

Dissertationen

Böhme, H.P. Die Verteilung von Spurenelementen in Körperflüs-

Yvon, Prof. K. Laboratoire de Cristallo-graphie aux Rayon X, Universität Genf, Belgien Struktur und Eigen­schaften von neuen Materialien für Supraleitung, Magnetismus und Wasserstoffspeicherung 29.06.1987

Lewerenz, H.J. Energieumwandlung an der Halbleiter-Elektrolyt-Grenzfläche (VL) TU Berlin

Lewerenz, H.J. Photovoltaische So­larzellen (VL) TU Berlin

Möckel, H. Mechanistische und pseu-dothermodynamische Aspekte der RP-Retention (VL) TU Berlin

Rabe, J.G. Physikalische Chemie elek­trischer Isolierstoffe (SE) TU Berlin

Schnabel, W. Abbau und Stabilisierung von Kunststoffen (VL) TU Berlin

Schnabel, W. Synthese von Polymeren (VL) TU Berlin

Schnabel, W. Photopolymerisation (SE) TU Berlin

Tributsch, H. Physikalisch-chemische Mechanismen der solaren En­ergieumwandlung (VL) (FU Berlin)

Tributsch, H. Kooperative Phänomene der physikalischen Chemie (VL) FU Berlin

Weller, H. Chemie für Physiker und Wirtschaftsingenieure (VL) TU Berlin

sigkeiten bei gesunden und krankhaften Lebensvorgängen Fach­bereich Synthetische und Analytische Chemie, TU Berlin, September 1987

Page 37: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

36

Hoyer, W. Strahlen- und photochemisch induzierter Abbau von organischen Schwefelverbindungen Fachbereich Phys ika l i sche und Angewandte Chemie, TU Berlin, April 1987

Valldorf, J . Untersuchung von Edelgas-c l u s t e r n Fachbereich Physik, TU Berlin, April 1987

Diplomarbeiten Cordis, L. Photoionisationsmessungen

a n Van-der-Waals-Clustern Fach­bereich Physik, TU Berlin, Mai 1987

Schöneich, Ch. Strahlenchemisch in­duzierter Abbau halogenierter organ­ischer Verbindungen am Beispiel des Enlurans Fachbereich Chemie, FU Berlin, November 1987

Gäste 2.1 Grenzflächenprozesse und Energieumwandlung Alonso Vante, N.; Dr. University de

Louis Pasteur (teilweise als Alexander von Humboldt-Stipendiat) P h o t o -e l ek t roka ta lyse d u r c h Übergangs­metall- Cluster-Verbindungen

Cattarin, S.; Dr. Institut di Polarsgrafia ed Ele t t rochimica P repa ra t i va , Padova, I tal ien (CNR-Stipendiat) Photochemische Energieumwandlung

Ennaoui, A.; Dr. Universität von Rabat, Marokko H e r s t e l l u n g u n d Eigen­schaf ten von P y r i t s c h i c h t e n mit eingelagertem Wasserstoff

Fearheiley, M.; Dr. (Alexander von Humboldt-Stipendiat) Solar Energy Research Inst i tute , Colorado, USA Preparation of Pyrite-type materials

Fleming, J.; Dr. (Alexander von Hum­boldt-Stipendiat) Stanford University, California, USA Festkörperchemische u n d festkörperphysikal ische Unter­suchungen an u l t r adünnen Pyri t fil­men

Mgoduka, N. Photoe lektrochemische Charakterisierung von Pyrit (FeS2> Fachbereich Chemie, FU Berl in, Oktober 1987

Sander, M. Modellversuche zur elektro­nischen Wechselwirkung an ternfiren Chalkopyrit/Adsorbat-Grenzschichten Fachbereich Physik, TU Berlin, Mai 1987

Hartmann, A. Entwicklung eines chro­matographischen Analysenverfah­rens für ionische Polysulfide Fach­bereich Synthetische und Analytische Chemie, TU Berlin, Februar 1987

Fojtik, A.; Dr. Czechoslovak Academy of Sciences, Prag, CSSR Prf iparat ion sehr kleiner Halbleiterteilchen

Kumar, A.; Dr. University of Roorkee, Indien Fortführung der Untersuchung von kolloidalen Lösungen durch Pulsradiolyse zur Ermittlung von Tei l chengröße , L a d u n g s s p e i c h e r -ungsvermögen u n d chemischer Re­aktionsfähigkeit von Kolloidteilchen

Li, X.P.; Dr. Institute of Photographic Chemistry, Beijing, China P h o t o ­elektrochemische Untersuchungen zur Energieumwandlung a n Übergangs­metallsulfiden

Meziani, N.Y. Universite de Rabat, Marokko (DAAD-Stipendiatin) Prfi-paration von Dünnschichtsolarzellen mit Spraypyrolyse; Hers te l lung von elektronisch optimiertem Cu In S2

Ohuchi, F.S.; Dr. E.I. du Pont de Nemours & Co., Wi lming ton , Delaware, USA Preparation of Thin Layer Semiconductor Devices Based Materials within the UHV

Rabani, J.; Prof. Hebrew University, Energy Research Center, Jerusalem, Israel P u l s r a d i o l y s e von k l e i n e n Halbleiterteilchen

Page 38: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

37

Richard, J.; Dr. South Bend, Indiana, USA Infrarotuntersuchungen an Halbleitern und an der Phasengrenze Halbleiter/Elektrolyt im Rahmen des sonderfinanzierten Forschungsvor­habens "Optimierung von Katalyse und Kinetik an Oberflächen von Halbleitern für elektrochemische Solarzellen"

Rodrigues-Leiva, M.; Prof. Pontifica Universidad Catolica de Chile, Santi­ago-Chile Korrosionsspuren bakteri­e l l e r L a u g u n g auf Pyri t Ein­kristalloberflächen

2.2 Hochenergie-Photonen­chemie und Strahlenchemie Acar, M. Istanbul Technical University,

Istanbul, Türkei Synthese und Pho-tolyse von Block-Copolymeren

Bonifacic, M.; Dr. Ins t i tu t Ruder Boskovic, Zagreb, Jugoslawien Un te r ­suchung schwefelhaltiger Radikale

Gadea, F.X.; Dr. University Paul Saatier, Toulouse, Frankreich T h e o ­retische Untersuchungen der Reaktion C S * + H 2 - C s H + H

Hart, E.J.; Dr. Argonne National Labo­ratory 223, USA Chemische Wirkung von U l t r a scha l l im Vergleich zu imissionaler Strahlung

Ishitani, 0.; Dr. Osaka University, Os­aka, Japan Untersuchungen über pho­tochemische Redox-Systeme

J a q u e s , P.; Dr. Ecole Nat ionale Supe>ieure de Chimie, Frankreich Reaktionen in polymeren Matrices

Tagungen Prof. Dr. Behne war Mitglied des Inter­

national Scientific Committee of the 2nd Internat ional Conference on "Elements in Health and Disease", Karachi, Pakistan, 06.-10. Februar 1987 und Chairman bei dieser Kon­ferenz.

Kobayashi, S.; Dr. Kyusho University, Japan Photoionisation organischer Substanzen

Nelsen, S.F.; Prof. University of Wis­consin, Wisconsin, USA C h r o ­matographische Trennung von Hy-draziniumkationen

Popovic, I. Faculty of Technology and Metallurgy, Belgrad, Jugoslawien Abbaureaktionen in Polyitakonaten

Sloan, J.; Dr. National Reserach Coun­cil, Ottawa, Kanada Reaktion mit an­geregtem Sauerstoff

Steffen, K.L. University of Arizona, Arizona, USA Elektrochemische und Pulsradiolytische Arbeiten mit or­ganischen Schwefelverbindungen und RuS Elektroden

Tachiya, M.: Dr. National Chemical Laboratory for Industry, Yatabe, Japan Elektroneneinfang in hohen elek­trischen Feldern

Waltz; W.L.; Prof. Univers i ty of Saskatchewan, USA Photochemie von Komplexverbindungen

Yagci, Y.; Dr. (Alexander von Hum­boldt-Stipendiat) Technical Univer­sity of Istanbul, Türkei L i c h t - i n -duzierte ionische Polymerisation

Zhu, Q.; Dr. Academia Sinica, Zhejiang, China Blitzphotolytische Versuche zur Aufklärung des mechanismus der Photolyse verschiedener Polymerer in Gegenwart und Abwesenheit von Ad­ditiven

Dr. W.F. Schmidt war Mitveranstalter des NATO-Academic Study Institute über "The Liquid State and its Electri­cal Properties", Sintra, Portugal, Juli 1987.

Page 39: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

Dr. W.F. Schmidt war Mitorganisator der 9. Int. Conf. on Conduction and Breakdown in Dielectric Liquids, Salford, England, 27.-31. Juli 1987.

Prof. A. Ding war Mitglied des Interna­tional Advisory Committee, des im zweijährigen Turnus stattfindenden "11. International Symposium on Molecular Beams ", das in Edinburgh, Schottland 1987 stattfand.

Page 40: Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH hm - IPENkristallographiseh identische ZrSe2 (ohne d-Zustände im Valenzband) eine photokorrosive Umwandlung erfuhr. Synchrotron Untersuchungen an

Hahn-Meitner-Institut Beriin GmbH

Glienicker Straße 100 1000 Berlin 39 Telex 185 763 Telefax (030)6009-2181 Telefon (030)8009-1

HMI-Forschungsvorhaben Stand: September 1987

Fachgebiet Fachgebiet Fachgebiet Fachgebiet Physik Chemie Festkörper- u. Informatlons-

Planungszerlraum: Planungszeitraum: Materialforschung taehnrk 1986-1988 198Ö-1990 Planungszeitraum:

1986-1969 Planungszeitraum:

1988-1991 ^ T\ *l ^

K i m m ktionen Grenzf ichen- Neutronenstreuung RealzeHayitenw und Kemstruktur

Umwandlung Federführung: Federführung: Federführung:

Umwandlung Prof. H. Dachs H. Klaemann

Prof. W.v.Oertzen Federführung: Prof. F Mezei Di 'J. Nielsen Prof. D. Groß Prof.H.Tributsch

Til 2^-|Prof.A.J tenglein 3T] « |

AtomitoB proxessa Hoche

Photone nergle-nchemls

Komphyi Ikallscfw Halbtelter-Bau-•lerfienlehn

Federführung: und Strahlenchemie StruhlenfeW Prof.J. Elchter

Dr. D. Schneider Federführung:

Prof. A. Hengleln Dr. S. Klaumünzer Federführung:

Dr. D. Briunfg

«i u\ ~3l\ 4£i Prof. K. Zander

Spuren« l«ment- Hochbea metal

spruchte Ische

Federführung: Prbl. P Brfllter Prof. P.M6ller

Werkstoffe Federführung:

Proi. H. Wollenberger

2.3) 3.31

Keramlsc he Werk-Stoffe zum Ein-

schlufl von radio­aktiven Abfüllen

Federführung: ^ i Dr.W.Lutze