Handlungsfelder der E-Learning-Strategie der UP · PDF fileE-Learning-Strategie 2017 – 2021 INHALT „Was verstehen wir an der Universität Potsdam unter E-Learning und wie wollen

Embed Size (px)

Citation preview

  • Universitt Potsdam

    Handlungsfelder der

    E-Learning-Strategie der UP

    Content

    E-Learning-Strategie der Universitt Potsdam 20172021MAI 2017

    Steuerungsgruppe E-Learning im Auftrag des Prsidiums der Universitt

  • Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet ber http://dnb.dnb.de abrufbar.

    UNIVERSITT POTSDAM 2017www.uni-potsdam.de

    Die Strategie wurde auf der 247. Sitzung des Senats der Universitt Potsdam am 25.01.2017 beschlossen.

    Die E-Learning-Strategie wurde erstellt in Zusammenarbeit von:

    CIO der Universitt Potsdam ZIM Zentrum fr Informationstechnologie und Medienmanagement Universittsbibliothek Potsdam ZfQ - Zentrum fr Qualittsentwicklung in Lehre und Studium eLiS - Projekt E-Learning in Studienbereichen

    In der Redaktionsgruppe waren: Gabriele Grabsch Franka Grnewald Jrg Hafer Ulrike Lucke Sebastian Schulz Marlen Schumann Knut Zeigermann

    Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Lizenzvertrag lizenziert:Namensnennung 4.0 InternationalUm die Bedingungen der Lizenz einzusehen, folgen Sie bitte dem Hyperlink:http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

    Online verffentlicht auf dem Publikationsserver der Universitt Potsdamhttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-397916

  • E-Learning-Strategie 20172021

    INHALT

    Was verstehen wir an der Universitt Potsdam unter E-Learning und wie wollen wir es einsetzen? ............................................................................4

    Ausgangslage: Wo wir stehen. .........................................................................................................................................................................................5

    Kernelemente/Leitlinien der Entwicklung bis 2021 ........................................................................................................................................................7

    Handlungsfelder, Ziele und Manahmen ........................................................................................................................................................................8

    Strategieprozess ...............................................................................................................................................................................................................12

    Referenzen .......................................................................................................................................................................................................................12

    Ziele und Manahmen die innerhalb der nchsten 2 Jahre bearbeitet werden sollen: ....................................................................................................13

  • 4E-Learning-Strategie 20172021

    Was verstehen wir an der Universitt Potsdam

    unter E-Learning und wie wollen wir es

    einsetzen?

    Unter E-Learning im Hochschulkontext verstehen wir den didaktisch gestalteten Einsatz von digitalen Medien mit dem Ziel, die Qualitt bestehender Angebote zu erhhen, Angebote effektiver zu gestalten, neue Szenarien zu verwirklichen und neue Formen von Studium und Lehre zu entwickeln. E-Learning ermglicht auch Innovationen jenseits von Studium und Lehre, beispielsweise in Forschung, Weiterbildung, Transfer oder Verwaltung.

    E-Learning tritt in verschiedenen Formen auf, die von der Ergnzung der Prsenzlehre ber die Integration von Prsenz- und Onlinelehre (Blended Learning) bis zu reinen Online-Szenarien reichen. Die vielfltigen E-Learning-Szenarien umfassen verschiedene Ausprgungen hinsichtlich der Inhalte, der Methodik und der Sozialformen: Individuelle und kooperative virtuelle Arbeitsformen, mobile Szenarien, medial aufbereitete Inhalte und vieles andere mehr sind Teil von E-Learning. Die an der Universitt Potsdam vorhandenen vielfltigen Aktivitten wollen wir untersttzen, verstetigen und in der Breite der universitren Lehre verankern.

    Ein umfassender und nachhaltiger Einsatz von E-Learning kann zur Entwicklung der Qualitt in Studium und Lehre beitragen. Hier bieten sich Anknpfungspunkte an Handlungsfelder wie Forschungsorientierung, Studierbarkeit, Studierendenzentrierung, Kompetenzorientierung und Internationalisierung.

    Ungeachtet dieser groen Potentiale stellt der Einsatz digitaler Medien keinen Knigsweg zur Lsung aller Probleme einer modernen Hochschule dar; neue Technologien verbessern nicht per se das Lehren und Lernen: Im Sinne der oben genannten Ziele sollte der Einsatz von digitalen Medien in der Lehre immer zugunsten einer sinnvollen didaktischen Gestaltung abgewogen werden.

    Um die Potentiale entfalten zu knnen, ist es notwendig, E-Learning so in den Alltag von Lehre und Studium zu integrieren, dass es aus technischer, persnlicher und inhaltlicher Sicht fr Lehrende und Lernende gleichermaen als passend erlebt wird. Unser Ziel ist es, die selbstverstndliche und alltgliche Nutzung von E-Learning in Studium und Lehre auf alle Fakultten und Einrichtungen auszuweiten, indem die dafr erforderlichen organisatorischen Voraussetzungen und Strukturen innerhalb der Universitt weiterentwickelt, ergnzt oder geschaffen werden. Dazu bedarf es insbesondere des verstrkten Transfers von E-Learning-Kompetenzen in die Breite der Universitt, der weiteren Einbettung des E-Learning in die zunehmend digitalisierte Studien- und Hochschulwelt und der weiterhin kontinuierlichen Bereitstellung von Untersttzungsstrukturen fr die Lehrenden und Studierenden. Dies geht jedoch nur, wenn alle Beteiligten Lehrende, Studierende und andere Angehrige der Hochschule diese Aufgabe gemeinsam verwirklichen.

  • 5E-Learning-Strategie 20172021

    Ausgangslage: Wo wir stehen.

    Die Universitt Potsdam hat in den letzten Jahren begonnen, E-Learning systematisch in der Hochschulentwicklung zu verankern, hat zentrale und dezentrale E-Learning-Dienste kontinuierlich entwickelt, begleitende Supportstrukturen geschaffen und ein breites Angebot an Weiterbildungs- und Beratungsangeboten etabliert. Sie gilt als eine der innovativsten Hochschulen im Bereich von Digitalisierung und E-Learning und ist aktiver, anerkannter Teil der deutschsprachigen E-Learning-Community. Sie ist beim Einsatz digitaler Medien in Studium und Lehre gut aufgestellt und will diesen Stand verstetigen und weiter ausbauen.

    Die Bestandsaufnahme zum E-Learning an der Universitt Potsdam 2014 und der Hochschulentwicklungsplan 2014 2018 bilden die Grundlage fr diese Einschtzung und zeigen mgliche Wege der Weiterentwicklung auf.

    In der Bestandsaufnahme 2014 wurde zusammenfassend festgestellt:

    E-Learning ist an der UP breit verankert und wird von zahlreichen Akteur(inn)en und Stakeholdern auf allen Ebenen der Universitt aktiv getragen und untersttzt. Die E-Learning-Aktivitten der UP sind im Leitbild, Hochschulentwicklungsplan und in strategischen Projekten verankert und stellen ein durchgngiges Element der Hochschulentwicklung dar.

    Gleichzeitig bestehen unterschiedliche Informationsstnde sowie Auffassungen zu E-Learning. Eine hochschulweite Verstndigung dazu hat noch nicht stattgefunden.

    Die Entwicklung im E-Learning Bereich hat in den letzten Jahren einen qualitativen und quantitativen Schub erfahren, besonders mit Hilfe von groen Strukturprojekten. Die strukturelle Verankerung bedarf jedoch noch weiterer Anstrengungen.

    Im Hinblick auf die Nutzung bilden E-Learning und digitale Studienmaterialien fr die meisten Studierenden und viele Lehrende einen festen Bestandteil der alltglichen Arbeit. Die Gruppe der (potentiellen) Nutzer(innen) ist jedoch heterogen und verfgt ber unterschiedlich ausgeprgte Medienkompetenzen und Ansprche.

    Immer mehr Lehrende nutzen digitale Medien fr neue und spannende Mglichkeiten, Lehre und wissenschaftliches Arbeiten zu gestalten und weiter zu entwickeln. Die Nutzung von E-Learning besteht aber in der groen Mehrheit nur aus der Bereitstellung und dem Abrufen von digitalisierten Texten oder Medien (digitaler Handapparat); interaktive Formen bleiben selten.

    Es existiert eine lebendige und qualifizierte Community aus E-Learning-Aktiven, meist im Bereich des akademischen Mittelbaus und des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die aktiven Personen fluktuieren daher durch Ab- und Zugnge im Rahmen akademischer Berufsbiografien. Die personelle Verankerung von E-Learning in der Breite und Tiefe der Strukturen findet daher nur sehr langsam statt.

    Die technischen Infrastrukturen und Strukturen fr die Untersttzung der Lehrenden und der Mitarbeiter(innen) wurden aufgebaut und werden angenommen. Die Ansprche an Umfang und Qualitt der Grunddienste steigen jedoch kontinuierlich. Die Sicherstellung der zuknftigen Handlungsfhigkeit erfordert daher die Fortschreibung bisheriger Ressourcen; der bedarfsgerechte Ausbau verlangt jedoch einen Zuwachs an verfgbaren Mitteln.

    Die mediendidaktische und bildungstechnologische Forschung, Innovation und Entwicklung findet an einigen Lehrsthlen statt. Whrend der Bereich der Bildungstechnologie gut sichtbar ist, sind mediendidaktisch orientierte Forschungen und Innovationen erst vereinzelt im Bereich der Lehrerbildung und der Schulforschung anzutreffen. Dieses Potential der vorhandenen Kompetenzen wird noch nicht systematisch fr die Breite der Universitt genutzt.

    Zwischen den mit E-Learning befassten Einrichtungen und Arbeitsgruppen hat sich in den letzten Jahren eine kontinuierliche Kooperation etabliert. Diese ist jedoch nicht formalisiert und konstituiert sich projektbezogen jeweils neu. Fr Auenstehende sind die Zustndigkeiten daher oft nicht transparent und teilweise verwirrend.

  • 6E-Learning-Strategie 20172021