1
Heidelbeer-Sahnetorte 2 Scheiben Schokoladenbiskuit für die Füllung: 1 Glas Heidelbeeren 1 Päckchen Instantpulver für Himbeer-Kaltschale (beispielsweise von Dr. Oetker) Saft von 1 Zitrone 4 Blatt Gelantine 500 ml Sahne zum Garnieren: 1 Becher Sahne Schokoladenraspeln Für die Füllung die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Heidelbeeren mit Saft in eine Schüssel geben und mit dem Instant-Kaltschalenpulver sowie mit Zitronensaft verrühren (Zitronensaft sorgt für die schöne Farbe der Füllung!). Sahne steif schlagen. Ein Drittel der Sahne unter die Heidelbeermasse ziehen. Gelatine auflösen und unter die Fruchtmasse rühren, dann die restliche Sahne unterheben. Diese Torte kann auf herkömmliche Weise im Tortenring zusammengesetzt werden, eignet sich aber auch für die Kuppelhaube. Dazu werden nachfolgend die Arbeitsschritte beschrieben. Die Kuppelhaube mit Öl auspinseln und mit Puderzucker ausstreuen. Die Hälfte der Heidelbeermasse in die Kuppelhaube füllen. Eine Biskuitscheibe auf etwa 18 cm Durchmesser zuschneiden und auf die Kuppelhaube legen. Die restliche Füllung darüber verstreichen und die zweite Biskuitscheibe auflegen. Torte dann aus der Form stürzen, rundherum mit steif geschlagener Sahne einstreichen und mit Schokoladenraspeln bestreuen. Tipp: Diese Torte schmeckt besonders gut, wenn Sie ein bis zwei Tage vor dem Servieren zubereitet wird. Durch einen dünnen Mürbeteigboden zuunterst, bekommt die Torte mehr Standfestigkeit. Quelle: Meine Rezepte von Helmut Langen (Konditormeister)

Heidelbeer- · PDF fileTipp: Diese Torte schmeckt besonders gut, wenn Sie ein bis zwei Tage vor dem Servieren zubereitet wird. Durch einen dünnen Mürbeteigboden zuunterst,

  • Upload
    trannga

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Heidelbeer- · PDF fileTipp: Diese Torte schmeckt besonders gut, wenn Sie ein bis zwei Tage vor dem Servieren zubereitet wird. Durch einen dünnen Mürbeteigboden zuunterst,

Heidelbeer-Sahnetorte

• 2 Scheiben Schokoladenbiskuitfür die Füllung:

• 1 Glas Heidelbeeren• 1 Päckchen Instantpulver für Himbeer-Kaltschale

(beispielsweise von Dr. Oetker) • Saft von 1 Zitrone• 4 Blatt Gelantine• 500 ml Sahne

zum Garnieren:• 1 Becher Sahne• Schokoladenraspeln

Für die Füllung die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Heidelbeeren mit Saft in eine Schüssel geben und mit dem Instant-Kaltschalenpulver sowie mit Zitronensaft verrühren (Zitronensaft sorgt für die schöne Farbe der Füllung!). Sahne steif schlagen. Ein Drittel der Sahne unter die Heidelbeermasse ziehen. Gelatine auflösen und unter die Fruchtmasse rühren, dann die restliche Sahne unterheben.Diese Torte kann auf herkömmliche Weise im Tortenring zusammengesetzt werden,eignet sich aber auch für die Kuppelhaube. Dazu werden nachfolgend die Arbeitsschritte beschrieben.

Die Kuppelhaube mit Öl auspinseln und mit Puderzucker ausstreuen. Die Hälfte derHeidelbeermasse in die Kuppelhaube füllen. Eine Biskuitscheibe auf etwa 18 cm Durchmesser zuschneiden und auf die Kuppelhaube legen. Die restliche Füllung darüber verstreichen und die zweite Biskuitscheibe auflegen. Torte dann aus der Form stürzen, rundherum mit steif geschlagener Sahne einstreichen und mit Schokoladenraspeln bestreuen.

Tipp: Diese Torte schmeckt besonders gut, wenn Sie ein bis zwei Tage vor dem Servieren zubereitet wird. Durch einen dünnen Mürbeteigboden zuunterst, bekommt die Torte mehr Standfestigkeit.

Quelle: Meine Rezepte von Helmut Langen (Konditormeister)