15
Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip Ernst Rainer Weissenbacher Univ.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c. Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München - Großhadern Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Marchioninistr. 15 81377 München

Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip Ernst Rainer Weissenbacher Univ.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c. Klinikum der

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip Ernst Rainer Weissenbacher Univ.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c. Klinikum der

Impfen

Das infektiologische ZukunftstherapieprinzipErnst Rainer WeissenbacherUniv.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c.

Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München - GroßhadernKlinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und GeburtshilfeMarchioninistr. 1581377 München

Page 2: Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip Ernst Rainer Weissenbacher Univ.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c. Klinikum der

Infektionskrankheiten

Epidemiologie

am häufigsten vorkommende Erkrankungen

am zweit häufigst vorkommende Erkrankungen mit Todesfolge

Page 3: Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip Ernst Rainer Weissenbacher Univ.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c. Klinikum der

Todesursache weltweit 2008*

Herz-Kreislauf 17,1 Mio.

Infektionskrankheiten 14,9 Mio.

Krebs 7,3 Mio.

Verkehrsunfälle 1,3 Mio.

*The World Health Report 2008 (2004 Update), Annex Table The World Health Report 2008 (2004 Update), Annex Table Death by cause, sex and mortality stratum in WHO regions,Death by cause, sex and mortality stratum in WHO regions,

Page 4: Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip Ernst Rainer Weissenbacher Univ.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c. Klinikum der

Todesursache Europa 2008*

Herz Kreislauf 5 Mio.

Krebs 1,9 Mio.

Infektionskrankheiten 0,5 Mio.

Verkehrsunfälle 0,1 Mio.

*The World Health Report 2008 (2004 Update), Annex Table The World Health Report 2008 (2004 Update), Annex Table Death by cause, sex and mortality stratum in WHO regions,Death by cause, sex and mortality stratum in WHO regions,

Page 5: Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip Ernst Rainer Weissenbacher Univ.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c. Klinikum der

Infektionskrankheiten

klassische

STD

Neue Infektionskrankheiten

IK assoziierte Erkrankungen

Page 6: Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip Ernst Rainer Weissenbacher Univ.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c. Klinikum der

Malaria

240 Mio. infizierte Personen 2.100 Mio. möglicherweise infizierte

Personen

Chloroquin Resistenz - Insektizid Resistenz

Page 7: Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip Ernst Rainer Weissenbacher Univ.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c. Klinikum der

TBC

Weltweit / jährlich

Sterblichkeit ca. 3 Mio. Menschen

8 Mio. Neuerkrankungen

Page 8: Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip Ernst Rainer Weissenbacher Univ.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c. Klinikum der

Entwicklungstendenzen weltweit

Syphilis Gonorrhoe HIV Reisekrankheiten Candidose TBC (Entwicklungsländer) ect.

Chlamydien Salpingitis Trichomoniasis Mycoplasmen TBC (Europa) ect.

Page 9: Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip Ernst Rainer Weissenbacher Univ.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c. Klinikum der

Infektiöses Agens und Tumorerkrankungen, Fallzahlen

Infektiöses Agens Krebs Fallzahl/JahrHelicobacter pylori Magenkrebs einschl.

Lymphom601.500

Humane Papilloma-Viren Zervixkarzinom, weitere 561.000Hepatitis-B-und C-Viren Leberkrebs 536.000Epstein Barr Virus M. Hodgkin,Nasopharynx-

Karzinom, Burkitt-Lymphom

92.000

HIV Kaposi-Sarkom, Non-Hodgkin-Lymphome, u.a.

92.000

S. Haematobium Blasenkrebs 13.000HTLV I, HTLV II akute T-Zell-Leukämie 3.500S. sinesis Cholangiokarzinom 1.000

Quelle: Infektionen und Krebs. Kinderär Prax 2005; 76: 2003.

Page 10: Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip Ernst Rainer Weissenbacher Univ.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c. Klinikum der

Neue Impfstoffe

Page 11: Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip Ernst Rainer Weissenbacher Univ.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c. Klinikum der

Mittelfristig (circa 3-5 Jahre)

Trichomonaden

Gonokokken

Chlamydien

Page 12: Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip Ernst Rainer Weissenbacher Univ.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c. Klinikum der

Langfristig

Herpes simplex (HSV-2, HSV-1)

Candidose

HIV

Streptokokken

Page 13: Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip Ernst Rainer Weissenbacher Univ.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c. Klinikum der

Entwicklung der HPV Infektion und des Zervixkarzinoms

20 Millionen Menschen in Amerika mit HPV infiziert (1999)

geschätzte 10.370 Neuerkrankungen an Zervix Ca in USA (2005)

circa 3.710 Todesfälle in USA pro Jahr(2005) 75% aller Infektionen bei Frauen im

fortpflanzungsfähigen Alter 15% der Frauen im Alter von 15-49 Jahren infiziert

(1997) Deutschland circa 6.000 Frauen Diagnose Zervix Ca pro

Jahr 2.600 Todesfälle pro Jahr

Als Ursache des Zervixkarzinoms gelten persistierende Infektionen mit HPV Viren vom Hochrisiko-Typ 16 und 18 u.a.

Page 14: Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip Ernst Rainer Weissenbacher Univ.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c. Klinikum der

HPV ImpfungErgebnisse der Phase II/ III-Studie* signifikante Reduktion der Inzidenz einer persistierenden

Infektion mit HPV Typ 6, 11, 16 und 18 bei jungen Frauen signifikant Verringerung damit verbundener Erkrankungen,

inklusive neuer Präkanzerosen der Zervix und Genitalwarzen Impfschutz hält circa vier Jahre an

Impfempfehlung Jugendlichen 9-12 Jahren (vor dem ersten Geschlechts-

verkehr) erzielte Antikörpertiter gegen HPV bei Jugendlichen (10-15

Jahre) höher ist als bei jungen Erwachsenen (16-23 Jahre)

Ende 2005 Zulassungsantrag in USA und Europa Impfung evtl. 2006

Quelle: Ärzte Zeitung online vom 14.07.2005

Page 15: Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip Ernst Rainer Weissenbacher Univ.-Prof., Hon.-Prof., Dr. med., Dr. med. habil., Dr. h.c. Klinikum der

Vielen Dank