4
Jacqueline Vo SIKA Daniel Pankatz Deutsche Post DHL Paul Miller Digital Workplace Group Kevin Austin Shell International Isabel de Clercq Kluwer Learning Christina Rahtgens Roland Berger IOM SUMMIT 2015 29. SEPT BIS 01. OKT KOMED, KÖLN PROGRAMM Digital Workplace und die Transformation der Arbeit Sponsoren Veranstalter Bis 31. August anmelden und 300,- sparen! • „Social“ als Wegbereiter für die digitale Transformation • Erfolgsfaktoren für digitale Kollaborations- und Informationsmanagement-Konzepte • Merkmale für die Zukunft der digitalen Arbeitsorganisation

IOM SUMMIT 2015

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Conference Agenda / IOM SUMMIT 2015

Citation preview

Page 1: IOM SUMMIT 2015

Medienpartner

08/15

PREISE & ANMELDUNGFrühbucher-Preis Normalpreis

Konferenzteilnahme (bei Anmeldung (bei Anmeldung 29. und 30.9. 2105 bis 31.08.2015) ab 01.09.2015)

1 Teilnehmer_in EUR 990,- EUR 1.290,-2 Teilnehmer_innen* EUR 1.690,- EUR 1.990,-3 Teilnehmer_innen* EUR 2.390,- EUR 2.690,-

Seminarteilnahme 01.10.2015Aufpreis je Teilnehmer_in EUR 490,- EUR 690,-

* Preise für mehrere Teilnehmer_innen gelten für Mitarbeiter aus einer Unternehmensgruppe

GruppenanmeldungenBei Anmeldung von mehr als 3 Teilnehmer_innen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Wenden Sie sich hierfür gerne an [email protected] bzw. +49-89-2000-1463.

Tickets für LösungsanbieterDie o.g. Preise gelten nicht für Lösungsanbieter/Software-Unternehmen im Themenfeld der Konferenz. Lösungsanbieter-Tickets unter www.iom-summit.de/anmeldung

VERANSTALTUNGSORTKOMED im MediaParkIm MediaPark 750670 KölnTel.: 0221 / 5743-444, Fax: 0221 / [email protected] zur Anreise und Übernachtungsmöglichkeitenonline unter www.iom-summit.de/anmeldung/informationen

Leistungen Seminar-/Konferenztickets• Konferenz- bzw. Seminarteilnahme• Mittagessen, Kaffee-/Teepausen mit Snackauswahl, Getränke• Teilnahme am Get-Together (30.9.) inkl. Essen und Getränke• Downloadzugang zu den Vortragsunterlagen (Konferenzticket)• Seminarskript und Downloadzugang zu den Seminarskripten

(Seminarticket)

Berater-PaketBeratungsunternehmen wie Web-Agenturen, Strategie- und Organisationsberatungen sowie Integrationshäusern können alternativ ein spezielles Berater-Paket buchen unter www.iom-summit.de/anmeldung/beraterpaket

Kongress Media GmbHTegernseer Landstrasse 2981541 MünchenTelefon +49-89-2000-1463Fax +49-89-2000-1464

Online Anmeldung

www.iom-summit.de/anmeldung

Jacqueline VoSIKA

Daniel PankatzDeutsche Post DHL

Paul MillerDigital WorkplaceGroup

Kevin AustinShell International

Isabel de ClercqKluwer Learning

Christina RahtgensRoland Berger

IOM SUMMIT2015 29. SEPT BIS 01. OKT

KOMED, KÖLN

PROGRAMM

Digital Workplaceund die

Transformation der Arbeit

Sponsoren Veranstalter

STIMMEN ZUM IOM SUMMIT

„Allein die Keynotes waren die Reise wert. Die Angebots-palette an Seminaren und Themenforen waren übersichtlichstrukturiert. In angenehmer Atmosphäre diskutiert ein CIOmit einem Admin oder Contentautor.“

Klaus Paustian, Techniker Krankenkasse

„Der IOM Summit im September in Köln war für mich dieerste Veranstaltung dieser Art – und ich bin sehr inspiriertdort raus gegangen. Das Seminar am ersten Tag war lehr-reich und aufschlussreich, die Vorträge am zweiten Tag spannend und abwechslungsreich. Der offene Erfahrungs-austausch unter den Teilnehmern und Referenten bestärktemich, da ich nun weiß, dass ich mit vielen Problemen nichtallein auf dieser Welt bin. Auf der anderen Seite bringen dieBranchenkollegen einen auf völlig neue Ideen, das eigeneProjekt voran zu treiben.“

Henriette Conzen, GALERIA Kaufhof

„Spannend war für mich vor allem zu hören und zu sehen,wie unterschiedlich ein Intranet in den Firmen eingesetztwird und welche Erfahrungen es gibt. So fand auch derAustausch zwischen den Teilnehmern in einer tollenAtmosphäre statt.“

Elisabeth Kniewald, Swiss Life AG

„Insbesondere die Kombination aus Seminar und Konferenzhaben den IOM Summit zu einer sehr wertvollen Veranstal-tung gemacht. Die Vorträge mit vielen praxisnahen Inhalten,der Austausch von Erfahrungsberichten und das Aufzeigenvon Trends haben mein Bild vom Intranet deutlich aufge-frischt. In toller Atmosphäre war die Veranstaltung absolutlohnenswert und ich bedanke mich für viele tolle Denk-anstöße.“

Martin Schreckenberg, arvato systems GmbH

REFERENT/INNEN DES IOM SUMMIT 2015Jochen Adler, Social Workplace Consultant, NetmediaFrancois D'Anselme, Head of Social Collaboration, ATOSKevin Austin, Collaboration Consultant, Shell InternationalProf. Dr. Heiko Beier, Geschäftsführer, moresophyAndrea van Bezouwen, Intranet Koordinator, FRoSTA Tiefkühlkost Johannes Burr, Leiter Personalmarketing und Change Management, Axel SpringerIsabel de Clercq, Learning Consultant, Kluwer LearningDr. Winfried Felser, Vorstand, NetSkill AGMarie-Isabelle Fink, Projektleiterin Wissensmanagement, ifm electronic gmbhMartin Fischer, Leiter Interne Kommunikation und Personalmarketing, ADAC e.V.Rainer Gimbel, Manager for IT-Communication and Social Networks, Evonik IndustriesMichael Ginolas, Presse/Wissensmanagement, AOK BayernStephan Grabmeier, Chief Innovation Evangelist, Haufe-umantis AGLouis-Pierre Guillaume, Knowledge Management Officer, Schneider ElectricMartin Heers, Informationsarchitekt, HirschtecLutz Hirsch, Geschäftsführer, HirschtecFlorian Hoecherl, IT Manager, Roland Berger Strategy ConsultantsImke Keicher, ikmcThiemo Laubach, Product Manager Collaboration, impuls Informationsmanagement GmbHPaul Miller, Author & Managing Director, Digital Workplace GroupDaniel Pankatz, Digital Media Manager, Deutsche Post DHLEmanuele Quintarelli, Social Enterprise and Social Analytics, EMEIA Enterprise Intelligence Center of Excellence, EYChristina Rahtgens, Managerin, Roland Berger Strategy ConsultantsStephan Rathgeber, Manager Marketing, ManpowerKarl-Heinz Reitz, Leiter HR, BP & OE, UnitymediaWilke Riesenbeck, Produktmanager, Know How!Stephan Schillerwein, Research Analyst & Digital Workplace Advisor, Schillerwein Net ConsultingCarolin Strunk, Referentin, Ostdeutscher SparkassenverbandJacqueline Vo, Market and Competitive Intelligence, SIKAMartin Weinhardt, Geschäftsführer, Concept-EU GmbHAnja Wittenberger, Social Business Consultant, CommunardoNadine Schäffer, Senior Project Manager IT, IPI GmbHDr. Winfried Ebner, Leiter Programm Social Media Business, Deutsche Telekom AG

Bis 31. August

anmelden und

€ 300,-sparen!

• „Social“ als Wegbereiter für die digitale Transformation

• Erfolgsfaktoren für digitale Kollaborations- undInformationsmanagement-Konzepte

• Merkmale für die Zukunft der digitalen Arbeitsorganisation

Page 2: IOM SUMMIT 2015

REFERENT/INNEN (AUSWAHL)

Mehr Informationen zur Konferenz und zum Programm

08:50 Begrüssung & Themeneinführung

09:10 Erfolgsfaktoren für die Verbesserung von Zusammenarbeit & Wissensverteilung*Emanuele Quintarelli, Enterprise Intelligence Center of Excellence, EY

10:10 Knowledge Sharing als Treiber für die digitale Transformation am Arbeitsplatz*Isabel de Clercq, Learning Consultant, Kluwer Learning

10:40 Kaffeepause

11:10 Praxisbeispiele SIKA, Shell, Schneider Electric

Erfolgsfaktoren für die Verbesserung von Zusammenarbeit & Wissensverteilung*Jacqueline Vo, Market and Competitive Intelligence, SIKAKevin Austin, Collaboration Consultant, Shell InternationalLouis-Pierre Guillaume, Knowledge Management Officer, Schneider Electric

12:50 Gemeinsames Mittagessen

13:50 Praxisbeispiele Ostdeutscher Sparkassenverband, TÜV Rheinland

Bessere Zusammenarbeit mit Social Collaboration ermöglichenCarolin Strunk, Referentin, Ostdeutscher SparkassenverbandAndrea van Bezouwen, Intranet Koordinator, FRoSTA Tiefkühlkost Marie-Isabelle Fink, Projektleiterin Wissensmanagement,ifm electronic

13:50 Praxisbeispiele Roland Berger, ADAC, Deutsche Telekom

Steigerung der Responsiveness durch besseren InformationsflussChristina Rahtgens, Managerin und Florian Hoecherl, IT Manager, beide Roland Berger Strategy ConsultantsMartin Fischer, Leiter Interne Kommunikation und Personalmarketing, ADACDr. Winfried Ebner, Leiter Programm Social Media Business, Deutsche Telekom

15:20 Kaffeepause

15:50 Interaktive Workshops

Methoden & Konzepte für die Transformation der Arbeitsorganisation• Zurück zur Kollaboration! Kollaboration identifizieren,

ermöglichen und umsetzenModeration: Martin Weinhardt, Geschäftsführer, Concept-EU

• Grundlagen zur Future OrganizationModeration: Anja Wittenberger, Social Business Consultant, Communardo

• Bewältigung des Information Overload im Enterprise CollaborationModeration: Heiko Beier, Geschäftsführer, Moresophy

• Miteinander reden – Kommunikation als ProjektrisikoModeration: Thiemo Laubach, Product Manager Collaboration, impuls Informationsmanagement

16:50 Praxisbeispiele ATOS, AOK Bayern, Manpower

Erfolgreiche Etablierung von digitalen ArbeitsweisenFrancois D'Anselme, Head of Social Collaboration, ATOSMichael Ginolas, Presse, Wissensmanagement, AOK BayernStephan Rathgeber, Manager Marketing, Manpower

18:30 Networking-Event

SEMINAR 1 www.iom-summit.de/sem1

Endlich finden - Suche undInformationsarchitektur nachhaltig verbessern

Ziel des SeminarsDas Seminar identifiziert Verbesserungspotentiale und erarbeitet einabgestimmtes Zusammenspiel aller konzeptionellen Aspekte derInhaltsbereitstellung und Informationsnutzung.• Wie man das Grundproblem schlechter Auffindbarkeit

von Informationen adressieren kann• Elemente der Informationsarchitektur und deren

optimierte Gestaltung• Warum sich die Suche im Intranet grundlegend von der

Websuche unterscheidet• Welche besonderen Herausforderungen Enterprise Search

mit sich bringt• Welche Verbesserungen durch innovative Technologien möglich

sind – und was sich nicht durch Technik alleine lösen lässt• Konkrete Verbesserungsmassnahmen für die „Findability“

SeminarleiterStephan Schillerwein, Research Analyst & Digital Workplace Advisor,Schillerwein Net Consulting

SEMINAR 2 www.iom-summit.de/sem2

Architekturmodelle für interaktive Intranets

Ziel des SeminarsDas Seminar führt durch die wichtigen strukturellen, inhaltlichen und organisatorischen Vorarbeiten bis hin zur geeignetenInformationsarchitektur.• Planungs- und Steuerungshilfen für Architekturmodelle• Übersicht über Methoden und Werkzeuge• Interaktionsgrad ihres Intranets bestimmen, verschiedene

Ausbaustufen kennenlernen• Checklisten und anonymisierte Best-Pratice-Beispiele zum

mitnehmen

SeminarleiterMartin Heers, Informationsarchitekt, HIRSCHTEC

SEMINAR 3 www.iom-summit.de/sem3

Digital Transformation Change

Ziel des SeminarsSie lernen unser Modell der Transformation zum Social Business kennen. Am Ende des Tages haben Sie konkrete Vorgehensmodellein der Hand, mit denen Sie gezielt arbeiten und Maßnahmen umsetzen können. Schritt für Schritt durchlaufen wir folgendeThemenschwerpunkte:• Social Business Strategie • Change Management Architektur • Kommunikationskonzept und -roadmap • Training und Enabling

SeminarleiterStephan Grabmeier, Chief Innovation Evangelist, Haufe-umantis www.iom-summit.de

Prof. Dr. Heiko Beiermoresophy

Johannes BurrAxel Springer

Isabel de ClercqKluwer Learning

Louis-PierreGuillaumeSchneider Electric

Paul MillerDigital WorkplaceGroup

Daniel PankatzDeutsche Post DHL

Emanuele QuintarelliEY

Christina RahtgensRoland Berger

Florian HoecherlRoland Berger

Kevin AustinShell International

Imke Keicherikmc

Björn NegelmannKongress Media

Carolin StrunkOstdeutscher Sparkassenverband

Jacqueline VoSIKA

Stephan RathgeberManpower

Martin HeersHIRSCHTEC

Stephan GrabmeierHaufe-umantis

Stephan SchillerweinSchillerwein NetConsulting

IOM SUMMIT2015 29. SEPT BIS 01. OKT

KOMED, KÖLN

KONFERENZTAG 30. SEPT 2015SEMINARTAG 29. SEPT 2015

09:00 The Digital Renaissance of Work - Herausforderungen des digitalen Arbeitsplatzes*Paul Miller, Author & Managing Director, Digital Workplace Group

09:30 Umsetzung einer Transformations- und Innovationskultur bei der Deutschen TelekomDr. Reza Moussavian, Vice President Group Transformational Change Deutsche Telekom (angefragt)

10:00 Diskussion

Erfolgsfaktoren für die digitale Transformation der Arbeit

10:30 Kaffeepause

11:00 Praxisbeispiele Axel Springer, Evonik Industries, Deutsche Post DHL

Veränderungsmanagement in Organisationen gestaltenJohannes Burr, Leiter Personalmarketing und Change Management, Axel SpringerRainer Gimbel, Manager for IT Communications & Social Networks, Evonik IndustriesDaniel Pankatz, Digital Media Manager, Deutsche Post DHL

11:00 Lightening Talks

Methodische Empfehlungen für das Transformationsmanagement• Enable Social Adoption – die Dos & Dont’s bei der Social

Collaboration EinführungLutz Hirsch, Geschäftsführer, Hirschtec

• Working Out Loud - Was ist das? Was sind die Potentiale?Jochen Adler, Social Workplace Consultant, Netmedia

• „Reverse Mentoring“ als Ansatz für digitale Medien- und Arbeitsweisen-KompetenzWilke Riesenbeck, Produktmanager, Know How!

• Projektentwicklungsvorgehen, welches sich am Reifegrad der digitalen Transformation der Organisation orientiert.Nadine Schäffer, Senior Project Manager IT, IPI

12:30 Gemeinsames Mittagessen

14:00 World Café

Herausforderungen & Rahmenbedingungen für die digitale Arbeitsorganisation der Zukunft• Arbeitskultur & Wertesystem am Digital Workplace• Arbeitsrichtlinien & Arbeitsmodelle am Digital Workplace• Führungskräfteentwicklung für den Digital Workplace• Personalentwicklung für den Digital Workplace• Leistungsbewertung & Mitarbeiterbeurteilung am

Digital Workplace• Human Capital Management am Digital Workplace

15:20 Kaffeepause

15:50 Digital Leadership - Wie Technologie die Führung verändert! Imke Keicher, ikmc

16:30 Podiumsdiskussion: Always Beta als Zukunftsmodell der OrganisationImke Keicher, ikmcKarl-Heinz Reitz, Leiter HR, BP & OE, UnitymediaDr. Winfried Felser, Vorstand, NetSkill

17:30 After-Conference Networking

KONFERENZTAG 01. OKT 2015

RAUM

A

RAUM

B

RAUM

A

RAUM

B

*Vorträge in englischer Sprache. Änderungen vorbehalten.

09:00 bis 17:00 Uhr

Page 3: IOM SUMMIT 2015

REFERENT/INNEN (AUSWAHL)

Mehr Informationen zur Konferenz und zum Programm

08:50 Begrüssung & Themeneinführung

09:10 Erfolgsfaktoren für die Verbesserung von Zusammenarbeit & Wissensverteilung*Emanuele Quintarelli, Enterprise Intelligence Center of Excellence, EY

10:10 Knowledge Sharing als Treiber für die digitale Transformation am Arbeitsplatz*Isabel de Clercq, Learning Consultant, Kluwer Learning

10:40 Kaffeepause

11:10 Praxisbeispiele SIKA, Shell, Schneider Electric

Erfolgsfaktoren für die Verbesserung von Zusammenarbeit & Wissensverteilung*Jacqueline Vo, Market and Competitive Intelligence, SIKAKevin Austin, Collaboration Consultant, Shell InternationalLouis-Pierre Guillaume, Knowledge Management Officer, Schneider Electric

12:50 Gemeinsames Mittagessen

13:50 Praxisbeispiele Ostdeutscher Sparkassenverband, TÜV Rheinland

Bessere Zusammenarbeit mit Social Collaboration ermöglichenCarolin Strunk, Referentin, Ostdeutscher SparkassenverbandAndrea van Bezouwen, Intranet Koordinator, FRoSTA Tiefkühlkost Marie-Isabelle Fink, Projektleiterin Wissensmanagement,ifm electronic

13:50 Praxisbeispiele Roland Berger, ADAC, Deutsche Telekom

Steigerung der Responsiveness durch besseren InformationsflussChristina Rahtgens, Managerin und Florian Hoecherl, IT Manager, beide Roland Berger Strategy ConsultantsMartin Fischer, Leiter Interne Kommunikation und Personalmarketing, ADACDr. Winfried Ebner, Leiter Programm Social Media Business, Deutsche Telekom

15:20 Kaffeepause

15:50 Interaktive Workshops

Methoden & Konzepte für die Transformation der Arbeitsorganisation• Zurück zur Kollaboration! Kollaboration identifizieren,

ermöglichen und umsetzenModeration: Martin Weinhardt, Geschäftsführer, Concept-EU

• Grundlagen zur Future OrganizationModeration: Anja Wittenberger, Social Business Consultant, Communardo

• Bewältigung des Information Overload im Enterprise CollaborationModeration: Heiko Beier, Geschäftsführer, Moresophy

• Miteinander reden – Kommunikation als ProjektrisikoModeration: Thiemo Laubach, Product Manager Collaboration, impuls Informationsmanagement

16:50 Praxisbeispiele ATOS, AOK Bayern, Manpower

Erfolgreiche Etablierung von digitalen ArbeitsweisenFrancois D'Anselme, Head of Social Collaboration, ATOSMichael Ginolas, Presse, Wissensmanagement, AOK BayernStephan Rathgeber, Manager Marketing, Manpower

18:30 Networking-Event

SEMINAR 1 www.iom-summit.de/sem1

Endlich finden - Suche undInformationsarchitektur nachhaltig verbessern

Ziel des SeminarsDas Seminar identifiziert Verbesserungspotentiale und erarbeitet einabgestimmtes Zusammenspiel aller konzeptionellen Aspekte derInhaltsbereitstellung und Informationsnutzung.• Wie man das Grundproblem schlechter Auffindbarkeit

von Informationen adressieren kann• Elemente der Informationsarchitektur und deren

optimierte Gestaltung• Warum sich die Suche im Intranet grundlegend von der

Websuche unterscheidet• Welche besonderen Herausforderungen Enterprise Search

mit sich bringt• Welche Verbesserungen durch innovative Technologien möglich

sind – und was sich nicht durch Technik alleine lösen lässt• Konkrete Verbesserungsmassnahmen für die „Findability“

SeminarleiterStephan Schillerwein, Research Analyst & Digital Workplace Advisor,Schillerwein Net Consulting

SEMINAR 2 www.iom-summit.de/sem2

Architekturmodelle für interaktive Intranets

Ziel des SeminarsDas Seminar führt durch die wichtigen strukturellen, inhaltlichen und organisatorischen Vorarbeiten bis hin zur geeignetenInformationsarchitektur.• Planungs- und Steuerungshilfen für Architekturmodelle• Übersicht über Methoden und Werkzeuge• Interaktionsgrad ihres Intranets bestimmen, verschiedene

Ausbaustufen kennenlernen• Checklisten und anonymisierte Best-Pratice-Beispiele zum

mitnehmen

SeminarleiterMartin Heers, Informationsarchitekt, HIRSCHTEC

SEMINAR 3 www.iom-summit.de/sem3

Digital Transformation Change

Ziel des SeminarsSie lernen unser Modell der Transformation zum Social Business kennen. Am Ende des Tages haben Sie konkrete Vorgehensmodellein der Hand, mit denen Sie gezielt arbeiten und Maßnahmen umsetzen können. Schritt für Schritt durchlaufen wir folgendeThemenschwerpunkte:• Social Business Strategie • Change Management Architektur • Kommunikationskonzept und -roadmap • Training und Enabling

SeminarleiterStephan Grabmeier, Chief Innovation Evangelist, Haufe-umantis www.iom-summit.de

Prof. Dr. Heiko Beiermoresophy

Johannes BurrAxel Springer

Isabel de ClercqKluwer Learning

Louis-PierreGuillaumeSchneider Electric

Paul MillerDigital WorkplaceGroup

Daniel PankatzDeutsche Post DHL

Emanuele QuintarelliEY

Christina RahtgensRoland Berger

Florian HoecherlRoland Berger

Kevin AustinShell International

Imke Keicherikmc

Björn NegelmannKongress Media

Carolin StrunkOstdeutscher Sparkassenverband

Jacqueline VoSIKA

Stephan RathgeberManpower

Martin HeersHIRSCHTEC

Stephan GrabmeierHaufe-umantis

Stephan SchillerweinSchillerwein NetConsulting

IOM SUMMIT2015 29. SEPT BIS 01. OKT

KOMED, KÖLN

KONFERENZTAG 30. SEPT 2015SEMINARTAG 29. SEPT 2015

09:00 The Digital Renaissance of Work - Herausforderungen des digitalen Arbeitsplatzes*Paul Miller, Author & Managing Director, Digital Workplace Group

09:30 Umsetzung einer Transformations- und Innovationskultur bei der Deutschen TelekomDr. Reza Moussavian, Vice President Group Transformational Change Deutsche Telekom (angefragt)

10:00 Diskussion

Erfolgsfaktoren für die digitale Transformation der Arbeit

10:30 Kaffeepause

11:00 Praxisbeispiele Axel Springer, Evonik Industries, Deutsche Post DHL

Veränderungsmanagement in Organisationen gestaltenJohannes Burr, Leiter Personalmarketing und Change Management, Axel SpringerRainer Gimbel, Manager for IT Communications & Social Networks, Evonik IndustriesDaniel Pankatz, Digital Media Manager, Deutsche Post DHL

11:00 Lightening Talks

Methodische Empfehlungen für das Transformationsmanagement• Enable Social Adoption – die Dos & Dont’s bei der Social

Collaboration EinführungLutz Hirsch, Geschäftsführer, Hirschtec

• Working Out Loud - Was ist das? Was sind die Potentiale?Jochen Adler, Social Workplace Consultant, Netmedia

• „Reverse Mentoring“ als Ansatz für digitale Medien- und Arbeitsweisen-KompetenzWilke Riesenbeck, Produktmanager, Know How!

• Projektentwicklungsvorgehen, welches sich am Reifegrad der digitalen Transformation der Organisation orientiert.Nadine Schäffer, Senior Project Manager IT, IPI

12:30 Gemeinsames Mittagessen

14:00 World Café

Herausforderungen & Rahmenbedingungen für die digitale Arbeitsorganisation der Zukunft• Arbeitskultur & Wertesystem am Digital Workplace• Arbeitsrichtlinien & Arbeitsmodelle am Digital Workplace• Führungskräfteentwicklung für den Digital Workplace• Personalentwicklung für den Digital Workplace• Leistungsbewertung & Mitarbeiterbeurteilung am

Digital Workplace• Human Capital Management am Digital Workplace

15:20 Kaffeepause

15:50 Digital Leadership - Wie Technologie die Führung verändert! Imke Keicher, ikmc

16:30 Podiumsdiskussion: Always Beta als Zukunftsmodell der OrganisationImke Keicher, ikmcKarl-Heinz Reitz, Leiter HR, BP & OE, UnitymediaDr. Winfried Felser, Vorstand, NetSkill

17:30 After-Conference Networking

KONFERENZTAG 01. OKT 2015

RAUM

A

RAUM

B

RAUM

A

RAUM

B

*Vorträge in englischer Sprache. Änderungen vorbehalten.

09:00 bis 17:00 Uhr

Page 4: IOM SUMMIT 2015

Medienpartner

08/15

PREISE & ANMELDUNGFrühbucher-Preis Normalpreis

Konferenzteilnahme (bei Anmeldung (bei Anmeldung 29. und 30.9. 2105 bis 31.08.2015) ab 01.09.2015)

1 Teilnehmer_in EUR 990,- EUR 1.290,-2 Teilnehmer_innen* EUR 1.690,- EUR 1.990,-3 Teilnehmer_innen* EUR 2.390,- EUR 2.690,-

Seminarteilnahme 01.10.2015Aufpreis je Teilnehmer_in EUR 490,- EUR 690,-

* Preise für mehrere Teilnehmer_innen gelten für Mitarbeiter aus einer Unternehmensgruppe

GruppenanmeldungenBei Anmeldung von mehr als 3 Teilnehmer_innen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Wenden Sie sich hierfür gerne an [email protected] bzw. +49-89-2000-1463.

Tickets für LösungsanbieterDie o.g. Preise gelten nicht für Lösungsanbieter/Software-Unternehmen im Themenfeld der Konferenz. Lösungsanbieter-Tickets unter www.iom-summit.de/anmeldung

VERANSTALTUNGSORTKOMED im MediaParkIm MediaPark 750670 KölnTel.: 0221 / 5743-444, Fax: 0221 / [email protected] zur Anreise und Übernachtungsmöglichkeitenonline unter www.iom-summit.de/anmeldung/informationen

Leistungen Seminar-/Konferenztickets• Konferenz- bzw. Seminarteilnahme• Mittagessen, Kaffee-/Teepausen mit Snackauswahl, Getränke• Teilnahme am Get-Together (30.9.) inkl. Essen und Getränke• Downloadzugang zu den Vortragsunterlagen (Konferenzticket)• Seminarskript und Downloadzugang zu den Seminarskripten

(Seminarticket)

Berater-PaketBeratungsunternehmen wie Web-Agenturen, Strategie- und Organisationsberatungen sowie Integrationshäusern können alternativ ein spezielles Berater-Paket buchen unter www.iom-summit.de/anmeldung/beraterpaket

Kongress Media GmbHTegernseer Landstrasse 2981541 MünchenTelefon +49-89-2000-1463Fax +49-89-2000-1464

Online Anmeldung

www.iom-summit.de/anmeldung

Jacqueline VoSIKA

Daniel PankatzDeutsche Post DHL

Paul MillerDigital WorkplaceGroup

Kevin AustinShell International

Isabel de ClercqKluwer Learning

Christina RahtgensRoland Berger

IOM SUMMIT2015 29. SEPT BIS 01. OKT

KOMED, KÖLN

PROGRAMM

Digital Workplaceund die

Transformation der Arbeit

Sponsoren Veranstalter

STIMMEN ZUM IOM SUMMIT

„Allein die Keynotes waren die Reise wert. Die Angebots-palette an Seminaren und Themenforen waren übersichtlichstrukturiert. In angenehmer Atmosphäre diskutiert ein CIOmit einem Admin oder Contentautor.“

Klaus Paustian, Techniker Krankenkasse

„Der IOM Summit im September in Köln war für mich dieerste Veranstaltung dieser Art – und ich bin sehr inspiriertdort raus gegangen. Das Seminar am ersten Tag war lehr-reich und aufschlussreich, die Vorträge am zweiten Tag spannend und abwechslungsreich. Der offene Erfahrungs-austausch unter den Teilnehmern und Referenten bestärktemich, da ich nun weiß, dass ich mit vielen Problemen nichtallein auf dieser Welt bin. Auf der anderen Seite bringen dieBranchenkollegen einen auf völlig neue Ideen, das eigeneProjekt voran zu treiben.“

Henriette Conzen, GALERIA Kaufhof

„Spannend war für mich vor allem zu hören und zu sehen,wie unterschiedlich ein Intranet in den Firmen eingesetztwird und welche Erfahrungen es gibt. So fand auch derAustausch zwischen den Teilnehmern in einer tollenAtmosphäre statt.“

Elisabeth Kniewald, Swiss Life AG

„Insbesondere die Kombination aus Seminar und Konferenzhaben den IOM Summit zu einer sehr wertvollen Veranstal-tung gemacht. Die Vorträge mit vielen praxisnahen Inhalten,der Austausch von Erfahrungsberichten und das Aufzeigenvon Trends haben mein Bild vom Intranet deutlich aufge-frischt. In toller Atmosphäre war die Veranstaltung absolutlohnenswert und ich bedanke mich für viele tolle Denk-anstöße.“

Martin Schreckenberg, arvato systems GmbH

REFERENT/INNEN DES IOM SUMMIT 2015Jochen Adler, Social Workplace Consultant, NetmediaFrancois D'Anselme, Head of Social Collaboration, ATOSKevin Austin, Collaboration Consultant, Shell InternationalProf. Dr. Heiko Beier, Geschäftsführer, moresophyAndrea van Bezouwen, Intranet Koordinator, FRoSTA Tiefkühlkost Johannes Burr, Leiter Personalmarketing und Change Management, Axel SpringerIsabel de Clercq, Learning Consultant, Kluwer LearningDr. Winfried Felser, Vorstand, NetSkill AGMarie-Isabelle Fink, Projektleiterin Wissensmanagement, ifm electronic gmbhMartin Fischer, Leiter Interne Kommunikation und Personalmarketing, ADAC e.V.Rainer Gimbel, Manager for IT-Communication and Social Networks, Evonik IndustriesMichael Ginolas, Presse/Wissensmanagement, AOK BayernStephan Grabmeier, Chief Innovation Evangelist, Haufe-umantis AGLouis-Pierre Guillaume, Knowledge Management Officer, Schneider ElectricMartin Heers, Informationsarchitekt, HirschtecLutz Hirsch, Geschäftsführer, HirschtecFlorian Hoecherl, IT Manager, Roland Berger Strategy ConsultantsImke Keicher, ikmcThiemo Laubach, Product Manager Collaboration, impuls Informationsmanagement GmbHPaul Miller, Author & Managing Director, Digital Workplace GroupDaniel Pankatz, Digital Media Manager, Deutsche Post DHLEmanuele Quintarelli, Social Enterprise and Social Analytics, EMEIA Enterprise Intelligence Center of Excellence, EYChristina Rahtgens, Managerin, Roland Berger Strategy ConsultantsStephan Rathgeber, Manager Marketing, ManpowerKarl-Heinz Reitz, Leiter HR, BP & OE, UnitymediaWilke Riesenbeck, Produktmanager, Know How!Stephan Schillerwein, Research Analyst & Digital Workplace Advisor, Schillerwein Net ConsultingCarolin Strunk, Referentin, Ostdeutscher SparkassenverbandJacqueline Vo, Market and Competitive Intelligence, SIKAMartin Weinhardt, Geschäftsführer, Concept-EU GmbHAnja Wittenberger, Social Business Consultant, CommunardoNadine Schäffer, Senior Project Manager IT, IPI GmbHDr. Winfried Ebner, Leiter Programm Social Media Business, Deutsche Telekom AG

Bis 31. August

anmelden und

€ 300,-sparen!

• „Social“ als Wegbereiter für die digitale Transformation

• Erfolgsfaktoren für digitale Kollaborations- undInformationsmanagement-Konzepte

• Merkmale für die Zukunft der digitalen Arbeitsorganisation