10
IPA NEWSLETTER – MÄRZ 2015 Seite 1 IPA Newsletter International Administration Centre Arthur Troop House 1 Fox Road, West Bridgford Nottingham, NG2 6AJ England Tel: + 44 115 945 5985 Email: [email protected] Net: www.ipa-iac.org Dem Frühling entgegen! Ein rasanter Beitrag eines finnischen IPA-Kollegen aus unserem Fotowettbewerb 2014 März 2015

IPA NEWSLETTER 03-2015_D

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Deutsche Ausgabe

Citation preview

IPA NEWSLETTER – MÄRZ 2015 Seite 1

IPA Newsletter

International Administration Centre Arthur Troop House 1 Fox Road, West Bridgford Nottingham, NG2 6AJ England Tel: + 44 115 945 5985 Email: [email protected] Net: www.ipa-iac.org

Dem Frühling entgegen!

Ein rasanter Beitrag eines finnischen IPA-Kollegen aus unserem Fotowettbewerb 2014

März 2015

IPA NEWSLETTER – MÄRZ 2015 Seite 2

EINLEITUNG

Die Diskussionen bei der IEC-Konferenz haben ganz deutlich gezeigt, dass Geld auch in unserer Vereinigung eine immer grössere Rolle spielt. Das was es zu diesem Thema alles zu sagen und zu schreiben gibt würde diesen Rahmen sprengen. Ich möchte lediglich eine Diskussion und zum Nachdenken anregen und das Ganze aus der Sicht des Schatzmeisters beleuchten.

Lebt die IPA über ihre Verhältnisse? Ganz eindeutig: JA, das tun wir. Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten soll man bekanntlich sparsamer mit Geld umgehen. Wir haben nur eine Einnahmequelle, das sind die

Mitgliedsbeiträge unserer Mitglieder, das heisst im Klartext unsere Einnahmen sind begrenzt und auch im Vorfeld schwer einzuschätzen. Hinzu kommt noch, dass die Welt augenblicklich Kopf steht, es einige Krisenherde gibt, was einigen betroffenen Sektionen finanziell schwer zu schaffen macht. Wenn es den Sektionen finanziell schlechter geht, so hat dies ebenfalls Auswirkungen auf die internationale Kasse. Schwerer wiegt selbstverständlich das unermessliche menschliche Leid und es bleibt zu hoffen, dass mit diesem Leiden schnellstmöglich Schluss ist.

Einer der Faktoren der bei Diskussionen gerne übersehen wird ist folgender: Seit dem Jahr 2003, wo der aktuelle internationale Präsident mit mir als seinem Stellvertreter die internationale Kasse übernommen haben ist der internationale Beitrag nicht erhöht worden sondern wurde sogar noch gesenkt. Zwischen 2003 und 2014 wurden ebenfalls 12 neue Sektionen in unserer Familie aufgenommen. Eine lobenswerte und gute Initiative. Es reicht aber nicht nur Sektionen aufzunehmen. Es muss daran gearbeitet werden, dass die bestehenden Sektionen an Mitgliederzahlen zunehmen, da ansonsten eine Beitragserhöhung eine der Konsequenzen sein wird.

Unsere Ausgaben steigen. Die Mitglieder des IEB haben Wünsche und gute Ideen die umgesetzt werden möchten aber auch die Delegierten haben Wünsche und Ideen die sie umgesetzt haben möchten. Es wurde bis jetzt auch immer versucht einen gesunden finanziellen Ausgleich zwischen Einnahmen und Ausgaben herzustellen. Gelungen, seien wir selbstkritisch, ist es uns nicht immer. Und für die Zukunft werden unsere Ausgaben vermutlich nicht wesentlich gesenkt werden können. Unsere Kongresse sind bis zum Jahr 2021 festgelegt worden. Eine lange Zeit. In einigen Fällen muss der grösste Teil der Delegierten in einen anderen Erdteil eingeflogen werden. Eine enorme finanzielle Belastung für die Kasse. Es macht also keinen Sinn in Zukunft über eine weitere Beitragsermässigung zu diskutieren.

Auch warne ich davor unsere Reserven aufzubrauchen. Sie werden keinen verantwortungsvollen Schatzmeister finden, der diesem zustimmen würde.

Gelobt werden sehr oft gute Beziehungen der Sektionen zu ihren Regierungen und den verschiedenen Verwaltungen. An sich eine wirklich gute und nachahmungsfähige Sache. Die Sektionen sollen sich aber nicht politisch missbrauchen lassen und auch finanziell ihre Unabhängigkeit bewahren. Wie schnell kann man in eine Situation geraten fallen gelassen zu werden und die Sektion steht vor dem Aus.

IPA NEWSLETTER – MÄRZ 2015 Seite 3

Sonne und Schnee: Kanadische und norwegische IPA-Freunde

beim fröhlichen Imbiss

Die Zukunft wird wohl so aussehen, dass wir uns wirklich nur das Nötigste leisten können.

Mit freundschaftlichen IPA Grüssen verbleibt bis zum nächsten Mal ihr weiterhin optimistischer Schatzmeister.

Romain Miny, Internationaler Schatzmeister

AUS ALLER WELT

IPA Österreichs 27. Schiwoche ein voller Erfolg!

Die IPA-Schiwoche in der Region Nassfeld-Hermagor (Kärnten) ist ein fester Bestandteil des Eventkalenders der IPA Österreich. Vom 24. bis 31 Jänner 2015 kamen insgesamt 143 IPA-Freunde aus Österreich und 8 befreundeten Sektionen (Canada, Deutschland, Irland, Italien, Norwegen, Russland, Slowenien und Ukraine) zum Wintersport unter dem Motto "Spaß und Freude mit Freunden". Die Attraktivität der Schiwoche bewies die Tatsache, dass beim fröhlichen Hüttenabend auf der Watschinger-Alm die Organisatoren dem Mitglied der IPA Nürnberg(D), Ursula Seiler zur 25.

Teilnahme gratulieren und eine Urkunde überreichen konnten. Urkunden und Ehrung auch für die irischen IPA-Mitglieder Carol und Con O'Donovan, die seit 10 Jahren treue Gäste sind.

Aus den Nachbar-Sektionen konnte der Präsident der IPA Slowenien, Stanislav Ficko begrüßt werden. Die Sektion Italien war mit den Stammgästen Domenico Giannieri und Elvio Polini vertreten.

Eine lange Anreise hat auch heuer wieder der Vize-Präsident der IPA Russland, Nikolay Koshcheev, auf sich genommen, der gemeinsam mit dem IPA-Förderer und Bürgermeister der Stadt Kirov (Wolga), Wladimir Bykow angereist war und ebenfalls zu den treuen Gästen zählt.

Die Gesamtorganisation lag in den bewährten Händen von Ewald Grollitsch [email protected] , für die perfekte Betreuung der Gäste auf der Piste und im Tal sorgten wie immer die Funktionäre der IPA-Kärnten und zeigten deutlich, was SERVO PER AMIKECO in der Realität für sie bedeutet.

Wer noch nicht dabei war - dem kann geholfen werden - die 28. Schiwoche ist schon für die Zeit vom 23. bis 31.01.2016 geplant. Eile ist geboten - 50 Voranmeldungen haben die abreisenden Gäste schon hinterlegt.

Otto König, Generalsekretär IPA Österreich

IPA NEWSLETTER – MÄRZ 2015 Seite 4

Ein Mitglied von IPA Australien gewinnt JEDD-Druck Robert Galtieri ist Mitglied der Sektion Australien und gewann bei einem Wettbewerb, den die Sektion Vereinigtes Königreich vor kurzem veranstaltet hat, einen JEDD-Druck.

Robert und die beiden anderen Gewinner aus der Sektion Vereinigtes Königreich erhalten jeweils einen Druck einer limitierten Auflage, der 2009 von der IPA-Region West Mercia in Auftrag gegeben wurde, um das 60. Jubiläum der IPA im Jahr 2010 zu feiern.

Der Druck, der uniformierte IPA-Mitglieder aus der ganzen Welt zeigt, wurde von dem sehr erfolgreichen britischen Polizeikünstler John R. Edwards, Polizeioffizier a.D. und IPA-Mitglied, der auch als JEDD bekannt ist, angefertigt. Jedes Bild wurde von JEDD und dem damaligen IPA-Präsidenten der Sektion Vereinigtes Königreich, Steve Connor, signiert. Die zentrale Figur ist eine Karikatur von Len Washer, der von IPA-Gründer Arthur Troop angeworben wurde und bis zu seinem Tod die Mitgliedsnummer 4 hatte.

Es sind immer noch einige der 850 Exemplare dieser limitieren Auflage auf Lager. Jeder Druck ist 420 mm x 525 mm groß und wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert.

Die Kosten liegen bei 10 £ - ohne Versand- und Verpackungskosten. Um einen dieser schönen Drucke zu bestellen, senden Sie bitte eine Mail mit Ihrer Bestellung und Ihrer vollständigen Postadresse an: [email protected]. Die Zahlungsanweisungen werden bestätigt (Versandkosten/Bankverbindung), bevor die Ware versandt wird.

Elizabeth Jones, Kommunikations-Managerin IPA Vereinigtes Königreich

NACHRUF GEBHARD REITHOFER

Der Bundesvorstand der Österreichischen Sektion hat die traurige Pflicht die vielen internationalen Freunde von Gebhard Reithofer, Träger des Ehrenringes der Sektion und Ehrenobmann der LG Vorarlberg, von seinem plötzlichen und unerwarteten Tod am 5. Februar 2015 zu informieren.

Gebhard Reithofer trat 1971 der IPA-LG Vorarlberg bei und war maßgeblich am Aufbau und Organisation der "IPA-Bodenseetagung" im Dreiländereck Österreich-Schweiz-Deutschland beteiligt. 1986 wurde er an die Spitze der IPA-LG Vorarlberg gewählt und wirkte 12 Jahre lang erfolgreich in für seine Landesgruppe. Beim 12. Nationalen Kongress 1996

wurde er mit der Funktion des Vizepräsidenten der Sektion betraut.

IPA NEWSLETTER – MÄRZ 2015 Seite 5

Ein großes Vorbild und Idol ist von uns gegangen. Wir trauern gemeinsam mit seiner Familie, der unser ganzes Mitgefühl gilt.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren!

Otto König, Generalsekretär IPA Österreich

AUF DER TAGESORDNUNG DES IEB

Neues ERC-Mitglied: Charlie T. Deane Es hat eine Weile gedauert, aber die ERC ist nun wieder vollständig.

Als Hugh Brien, Vertreter der ERC bei der Organization of American States (OAS) in Washington, aus familiären Gründen sein Amt niederlegte, bat ich in meiner Eigenschaft als Vorsitzender der ERC Kevin Gordon, den Präsidenten von IPA Amerika, um Hilfe bei der Suche nach einem neuen Kandidaten.

Charlie T. Dean wurde als der richtige Kandidat für diese Position ausgewählt.

Polizeichef Charlie T. Deane (a.D.) führte das große County Police Department in Prince William, Virginia, von Juni 1988 bis Oktober 2012, wo er für eine schnell wachsende und breit gefächerte Gemeinde mit mehr als 400 000 Einwohnern zuständig war. Unter seiner Führung wurde die Polizeibehörde landesweit für Integrität und Bürgerfreundlichkeit bekannt. Während seiner Jahre als Polizeichef war die Polizeibehörde bei der Öffentlichkeit sehr beliebt, die Kriminalität niedrig und die moralische Integrität der Mitarbeiter hoch.

Sowohl die Polizeibehörde als auch die Gemeinde führte er während seiner 24 Jahre als Polizeichef durch dramatische Veränderungen. Während seines gesamten Berufslebens übernahm er aktive Führungsrollen auf bundesstaatlicher, regionaler und auch auf nationaler Ebene. So war er Präsident der Virginia Association of Chiefs of Police, Vizepräsident des Police Executive Research Forum und Mitglied des Führungsausschusses der International Association of Chiefs of Police.

Die Ausbildung von Charlie T. Deane ist beeindruckend und gewährleistet eine professionelle Arbeit für die ERC und die IPA.

FBI National Executive Institute, Quantico, Virginia

George Mason University, Masters in Public Administration, MP A, Fairfax, Virginia

FBI National Academy, Quantico, Virginia

American University, Bachelor of Science in Administration of Justice, Washington, DC

IPA NEWSLETTER – MÄRZ 2015 Seite 6

Als Vorsitzender der ERC heiße ich Charlie in unserem Team aus hart arbeitenden Kommissionsmitgliedern herzlich willkommen. Seine persönliche Vorstellung findet im April statt, wenn sich die ERC bei Europol in Den Haag trifft.

Werner Busch, Vorsitzender der ERC

Der 12. April ist der internationale Tag der Straßenkinder. Unsere Vereinigung hat sich dazu verpflichtet, das Consortium for Street Children (CSC, Konsortium für Straßenkinder) bei der Arbeit zu unterstützen, um mehr Bewusstsein und Verständnis für die Situation von Straßenkindern zu erreichen. Daher bitte ich alle IPA-Mitglieder, die folgende Website zu besuchen http://streetchildren.org/our-work/international-day/ und die Petition auf http://www.streetchildrenday.org/ noch heute zu unterzeichnen.

Nach der Präsentation des CSC bei der IEC-Konferenz in Kopenhagen im Jahr 2013 wurde während der IEC-Konferenz in Potsdam 2014 der Startschuss für eine Fundraising-Kampagne gegeben, um das CSC dabei zu unterstützen, den 12. April als den internationalen Tag der Straßenkinder bekannt zu machen.

500 Armbänder wurden während der Konferenz in Potsdam verkauft. Viele Sektionen boten Ihre Hilfe und Unterstützung an und allen wurden Bestellformulare mitgegeben.

Ich möchte noch einmal daran erinnern, warum wir, die IPA, hinter dieser Initiative stehen:

Seit 2005 hat es bedeutende Veränderungen auf internationaler Ebene in Bezug auf die Situation von Straßenkindern gegeben.

Die Studie des Büros des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (2012) zum Schutz und zur Förderung der Rechte von Kindern, die auf der Straße arbeiten und/oder leben, zeigt die wichtigsten Probleme der Straßenkinder auf, darunter auch extreme Polizeigewalt und Festnahmen durch die Polizei.

Indem wir die Stimme der Straßenkinder stärken, wird das Bewusstsein für die Maßnahmen der Regierungen, Organisationen und der Öffentlichkeit erhöht.

Ich möchte allen danken, die die Initiative bereits ergriffen und unsere Armbänder bestellt haben. Leider reicht die Anzahl der bisher eingegangenen Bestellungen nicht aus, um mit den Erlösen einen internationalen Flyer oder eine App zu entwerfen und produzieren.

Daher rufen wir alle Sektionen nochmals auf, in Aktion zu treten und über den Kauf unserer Armbänder nachzudenken. Sie müssen nur diesen Link anklicken CSC Wristband Order Form.docx und das Bestellformular herunterladen.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung erst bestätigt und bearbeitet wird, nachdem die Zahlung bei uns eingegangen ist.

IPA NEWSLETTER – MÄRZ 2015 Seite 7

Ich möchte diesen Artikel beenden, indem ich auf eine Frage antworte, die mir kürzlich gestellt wurde: Warum sollten wir hier tätig werden, wenn es doch andere Organisationen gibt, die sich um diese Probleme kümmern?

In meinen Augen gibt es viele Gründe, warum wir uns als eine internationale Organisation mit dem Status einer Nichtregierungsorganisation für die Belange der Straßenkinder einsetzen sollten:

Wir, die IPA,

können Veränderungen herbeiführen

sind in vielen Fällen ihr erster professioneller Ansprechpartner

können für Straßenkinder da sein

sind in der Lage, ihnen zu zeigen, dass wir uns kümmern und Sicherheit schaffen

geben Vertrauen und Unterstützung

Kees Sal, Vorsitzender der Internationalen Berufskommission

Internationales IPA-Seminar im IBZ Gimborn

Die Internationale Berufskommission empfiehlt den ASP Instructor Course (Kurs für ASP-Trainer) vom 12. bis 18. Juli 2015 im IBZ Schloss Gimborn.

Beim ASP Instructor Certification program (AIC, Zertifizierungsprogramm für ASP-Trainer) handelt es sich um ein praktisches Seminar. Die Teilnehmer lernen, Kurse zum operativen Einsatz des Tactical Batons und der Handschellen von ASP zu leiten. Effiziente Taktiken für Polizeibeamte in Bezug auf

defensive Schlagwaffen und Zurückhaltung werden vermittelt, die schnell erlernt, einfach angewendet und noch lange nach dem Ende des Kurses beibehalten werden können.

Am Ende des Seminars werden alle Teilnehmer qualifiziert und vorbereitet sein, um andere Polizeibeamte beim operativen Einsatz des ASP-Batons und der Handschellen anzuleiten.

Dieser Kurs ist körperlich anstrengend und erfordert daher ein gewisses Maß an Fitness und Beweglichkeit. Die Teilnehmer werden gebeten, an Szenarien teilzunehmen.

Für weitere Einzelheiten und die Kursinhalte klicken Sie auf den Link ASP Instructor Course, und Sie können Sie sich für den Kurs anmelden, indem Sie auf den folgenden Link klicken Application Form.

Für weitere Fragen nehmen Sie bitte Kontakt zu dem IPC-Mitglied Paul Kelly auf unter [email protected]

Kees Sal, Vorsitzender der Internationalen Berufskommission

IPA NEWSLETTER – MÄRZ 2015 Seite 8

SCHLUSSWORT

Ich bin vor kurzem von einer Auslandsreise zurückgekommen und möchte gerne einige Gedanken von „der anderen Seite des Zauns“, als Mitglied der Öffentlichkeit, mit Ihnen teilen.

Zum ersten Mal in meinem Leben musste ich eine Straftat melden und die Polizei um Hilfe bitten, nachdem ich überfallen und mein Geld und meine Karten gestohlen wurden.

Insgesamt kam ich mit 8 Polizeibeamten in Kontakt und wurde gebeten, ein Formular auszufüllen, in dem ich die gestohlenen Gegenstände vermerken sollte, und das anschließend mehrmals kopiert und gestempelt wurde. Danach konnte ich gehen.

Nicht ein einziges Mal wurde ich gebeten zu erklären, was passiert war oder eine Beschreibung der Angreifer zu geben. Nicht ein einziges Mal wurde ich gefragt, ob es mir gut ginge oder ob ich Hilfe benötigte. Nicht ein einziges Mal sah ich ein Anzeichen von Besorgnis oder Mitgefühl.

Verstehen Sie mich nicht falsch: Ich möchte nicht, dass irgendjemand Mitleid mit mir hat - Straftaten passieren und letztendlich trug ich keine körperlichen Verletzungen davon.

Der Grund, warum ich diese Ereignisse mit Ihnen teile ist, dass ich enttäuscht und vor allen Dingen überrascht war.

Ich kenne die Freundschaft und enorme Hilfsbereitschaft innerhalb der Polizei und insbesondere der IPA, und weiß sie zu schätzen.

Daher war ich erstaunt, dass jeder einzelne Polizeibeamte, mit dem ich in Kontakt kam, nur das Allernotwendigste tat und lediglich seine Pflicht erfüllte.

Da ich die IPA kenne, hoffe ich, dass so etwas nicht passieren würde, wenn Sie sich in dieser Situation befänden und einem Ausländer gegenüber säßen, der gerade angegriffen wurde nicht nur ein gestempeltes Formular benötigt, sondern vielmehr die Gewissheit, dass die Polizei vor allem Freund und Helfer sein kann.

Elke

IPA NEWSLETTER – MÄRZ 2015 Seite 9

VERANSTALTUNGSKALENDER Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen wurden, soweit verfügbar, separat an die Sektionen gesendet. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung für die nächsten 12 Monate:

Sektion Datum Veranstaltung

Deutschland 6.-8. März 2015 60-jähriges Jubiläum, Münster

Irland 12.-19. April 2015 Freundschaftswoche zum 60. Jahrestag

Zypern 16.-19. April 2015 Seminar für ISC-Verbindungsbeamte

Schweiz 17.-18. April 2015 60-jähriges Jubiläum

Malta 23.-28. April 2015 Dynamischer „Tri-Gun“-Wettbewerb

Österreich 8.-10. Mai 2015 30-jähriges Jubiläum Villach

Griechenland 11.-17. Mai 2015 Freundschaftswoche zum 50. Jahrestag, Chalkidiki

Deutschland 14.-17. Mai 2015 60. Jahrestag IPA Berlin

Portugal 19.-23. Mai 2015 Copa del Mar Fußballturnier, Loulé

Spanien 28.-31. Mai 2015 IPA-Motorrad-Tour, Pyrenäen

Spanien 28.-31. Mai 2015 Internat. Fußballturnier (5er Fußball), Salou

Polen 28.-31. Mai 2015 XVI. Int. Fußballturnier, Poznan

Kanada 28. Mai-6. Jun 2015 Freundschaftswoche an den Niagarafällen

Italien 3.-7. Jun 2015 16. Troph. dell’Adriatico Fußball, Giulianova

Bulgarien 4.-7. Jun 2015 17. IPA-Konferenz Mittelmeerregion, Varna

Polen 11.-13. Jun 2015 IV IPA Internat. Fußballturnier, Gdynia

Italien 11.-14. Jun 2015 5. Motorrad-Rallye, Dolomiten

Belgien 15.-22. Jun 2015 40. Jahrestag IPA Charleroi

Deutschland 11.-14. Jun 2015 17. IPA Fly-In, Heilbronn

USA 15.-25. Jul 2015 Region 57 „See America Tour“

Polen 19.-26. Jul 2015 26. Jul-2. Aug 2015

Seminar für junge Polizisten, Legionowo Freundschaftswoche für YPOS-Teilnehmer

Frankreich 27. Jul-2. Aug 2015 Freundschaftstreffen Rhônes-Alpes

Luxemburg 30.-31. Jul 2015 1. Europ. Golftournier für Polizeibeamte

Spanien 1.-15. Aug 2015 Internationales Jugendtreffen

V. Königreich 8.-15. Aug 2015 Freundschaftswoche – „A Taste of Scotland“

Polen 23.-31. Aug 2015 XV. Weltpolizei-Hallenfußball- T., Krakau

Italien 17.-20. Sep 2015 2. Riviera delle Palma Troph., Grottammare

Österreich 17.-20. Sep 2015 Biker-Treffen, Steiermark

Österreich 18.-20. Sep 2015 30-jähriges Jubiläum, Leibnitz

Niederlande 12.-16. Okt 2015 Weltpolizei-Hallenfußballturnier, Marveld

Zypern 12.-18. Okt 2015 18.-25. Okt 2015

XXI. Weltkongress, Limassol Freundschaftswoche

Spanien 28. Nov 2015 XV Internat. Trader Show, Barcelona

IPA NEWSLETTER – MÄRZ 2015 Seite 10

BEVORSTEHENDE GIMBORN-SEMINARE In der nachstehenden Tabelle können Sie eine Zusammenfassung von Seminaren unseres internationalen Bildungszentrums IBZ Gimborn in Deutschland sehen. Die Übersicht zeigt die Seminare der nächsten 4 Monate. Wenn Sie an den Seminaren teilnehmen möchten, folgen Sie bitte dem Link:

www.ibz-gimborn.de

Datum Seminar Sprache

09-13 Mär 2015 Kommunikationskompetenz für Frauen D

16-20 Mär 2015 Politischer Extremismus und Populismus D

23-25 Mär 2015 Ab in die Mitte – werden rechte Themen bürgerfähig?

D

13-17 Apr 2015 Usurpation d’identité et fraudes massives – une menace réelle pour notre sécurité financière

F

20-24 Apr 2015 Migration und Kriminalität D

04-08 Mai 2015 Rechtsextremismus – Neueste Entwicklungen D

18-22 Mai 2015 Islam and Islamism – History and culture of a world-religion between everyday-life and extremism Islam und Islamismus – Geschichte und Kultur einer Weltreligion zwischen Alltag und Extremismus

E und D

08-12 Jun 2015 Bezpieczenstwo bez granic? - Miedzynarodowa wspólpraca transgraniczna Policji w Europie - Przyklad Polska – Niemcy Sicherheit ohne Grenzen? – Internationale, grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Polizeien in Europa – Bsp. Polen - Deutschland

D und Pol

15-19 Jun 2015 Terrorismus – politisch und religiös motivierte Gewalttaten in Europa

D

22-26 Jun 2015 Violenza Intorno alla Partita di calcio – Contro il teppismo (hooliganismo) e la Scorta della Polizia e di organizzazioni Gewalt im Spiel – Gewalttätigkeit und Kriminalität im Umfeld von Fußballspielen

D und I