2
Janusz Korczak Woche 15.–21. November 2013 Veranstalter Europäische Janusz Korczak Akademie e.V. Sonnenstraße 8, 80331 München Telefon: +49 (0) 89 - 37 94 66 40 E-Mail: [email protected] Internet: www.ejka.org Kooperationspartner Programm Freitag, 15.11.2013 – 16.00 Uhr Eröffnung der Janusz Korczak Woche mit Kabbalat Schabbat und Vortrag von Prof. Marc Silverman: Korczak's cultural journey on the roads of Jewish identity in the modern world Sonntag, 17.11.2013 Offener Lerntag »Auf Korczaks Spuren: Gemeinsam gestalten – creating together« in Zusammenarbeit mit LZPB 11.00 Uhr - Vortrag im Rahmen des Global Day of Jewish Lear- ning mit Pere Bonnin: The Xuetas von Mallorca und ihre jüdi- sche Identität im Spiegel der sephardischen Geschichte 13.00 Uhr - Empfang und Ausstellungsvernissage mit Marlis Glaser - Zur Erinnerung an Janusz Korczak und seine Waisen- kinder: Ein Gesicht, ein Name, ein Waggon, eine Wolke 14.00 Uhr - Vortrag und Gespräch mit Prof. Marc Silverman: Humanism: The heart of Janusz Korczak Legacy 14.00–16.00 Uhr - Kinderprogramm des Familienzentrums »Mishpacha« zum Mitzwah Day: Chanukka-Grüße aus München für Waisenkinder aus Israel 16.00 Uhr - Vortrag und Gespräch mit Dr. Michael Kirchner: Achtung und Anerkennung als Grundlage von Korczaks Päd- agogik 19.30 Uhr - Dr. Michail Epstein: Progressive Education at the beginning of the 20th century in Eastern and Western Europe. A Discourse on democracy and respect as educational goals then and now Montag, 18.11.2013 Vorstellung der Projekte und Erfahrungen der Teilnehmer am In- ternationalen Seminar im Spiegel der Pädagogik Korczaks Workshop mit Prof. Marc Silverman: Korczak's road to moral education Workshop mit Dr. Michael Kirchner: Janusz Korczak als Gesellschaftskritiker und Sozialreformer Dienstag, 19.11.2013 Workshop mit Dr. Kathrin Diehl: »Janusz Korczak aus der Kiste« – Balanceakt zwischen herzlicher Assoziation und Kon- frontation mit der Wirklichkeit. Ein Versuch eines alternativen Weges, Kindern und Jugendlichen den Menschen Janusz Korczak nahe zu bringen Workshop mit Dr. Michail Epstein: Das Kind anerkennen, so wie es ist: Was können wir von Korczak als Arzt für unsere pädagogische Arbeit lernen? Dr. Stanislav Skibinski: Quellenarbeit mit Korczaks Texten Kinderlesung mit Myriam Halberstam Theaterworkshop der Theatergruppe Stegreif Mittwoch, 20.11.2013 Stadtrundgang »Auf Jüdischen Spuren« Besuch im KJR: sommer.dok – Jugendliche initiieren ihre eige- nen Bildungsprozesse im Bereich Nationalsozialismus Besuch im Multikulturellen Jugendzentrum Westend – Mitbe- stimmung im Jugendzentrum Besuch bei INFOFON: Beratungshotline von Jugendlichen für Jugendliche Donnerstag, 21.11.2013 Abschlussgespräch zu den Ergebnissen des Internationalen Seminars. Weitere Informationen und Anmeldung im EJKA-Büro Telefon: +49 (0) 89 - 37 94 66 40 E-Mail: [email protected] Wir suchen junge Komponisten zwischen 12 und 18 Jahren, die zusammen mit dem Münchner Komponisten Wilfried Hil- ler ein musikalisches Werk erarbeiten, das die Kinderrechte, wie sie Janusz Korczak formuliert hat, zum Klingen bringt. Die fertige Komposition wird im Rahmen eines feierlichen Konzerts mit Orchester und dem »Kinder- und Jugendchor der Sarré-Musikprojekte« zur Aufführung gebracht. Weitere In- formationen: www.ejka.org/musik-wettbewerb-zur-janusz- korczak-woche-2013.html Ein »Lied für Janusz Korczak« Erster Janusz-Korczak- Musikwettbewerb für bayerische Schüler und Schülerinnen

Janusz Korczak Woche · von Janusz Korczak, zunächst unter kinderärztlichen, später unter interdisziplinären sowie speziellen individual- und sozialpädago-gischen Aspekten. Er

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Janusz Korczak Woche · von Janusz Korczak, zunächst unter kinderärztlichen, später unter interdisziplinären sowie speziellen individual- und sozialpädago-gischen Aspekten. Er

Janusz Korczak Woche

15.–21. November 2013

Veranstalter

Europäische Janusz Korczak Akademie e.V.

Sonnenstraße 8, 80331 München

Telefon: +49 (0) 89 - 37 94 66 40

E-Mail: [email protected]

Internet: www.ejka.org

Kooperationspartner

Programm

Freitag, 15.11.2013 – 16.00 Uhr

Eröffnung der Janusz Korczak Woche mit Kabbalat Schabbat und

Vortrag von Prof. Marc Silverman: Korczak's cultural journey

on the roads of Jewish identity in the modern world

Sonntag, 17.11.2013

Offener Lerntag »Auf Korczaks Spuren: Gemeinsam gestalten –

creating together« in Zusammenarbeit mit LZPB

11.00 Uhr - Vortrag im Rahmen des Global Day of Jewish Lear-

ning mit Pere Bonnin: The Xuetas von Mallorca und ihre jüdi-

sche Identität im Spiegel der sephardischen Geschichte

13.00 Uhr - Empfang und Ausstellungsvernissage mit Marlis

Glaser - Zur Erinnerung an Janusz Korczak und seine Waisen-

kinder: Ein Gesicht, ein Name, ein Waggon, eine Wolke

14.00 Uhr - Vortrag und Gespräch mit Prof. Marc Silverman:

Humanism: The heart of Janusz Korczak Legacy

14.00–16.00 Uhr - Kinderprogramm des Familienzentrums

»Mishpacha« zum Mitzwah Day: Chanukka-Grüße aus München

für Waisenkinder aus Israel

16.00 Uhr - Vortrag und Gespräch mit Dr. Michael Kirchner:

Achtung und Anerkennung als Grundlage von Korczaks Päd-

agogik

19.30 Uhr - Dr. Michail Epstein: Progressive Education at the

beginning of the 20th century in Eastern and Western Europe.

A Discourse on democracy and respect as educational goals

then and now

Montag, 18.11.2013

Vorstellung der Projekte und Erfahrungen der Teilnehmer am In-

ternationalen Seminar im Spiegel der Pädagogik Korczaks

Workshop mit Prof. Marc Silverman: Korczak's road to moral

education

Workshop mit Dr. Michael Kirchner: Janusz Korczak als

Gesellschaftskritiker und Sozialreformer

Dienstag, 19.11.2013

Workshop mit Dr. Kathrin Diehl: »Janusz Korczak aus der

Kiste« – Balanceakt zwischen herzlicher Assoziation und Kon-

frontation mit der Wirklichkeit. Ein Versuch eines alternativen

Weges, Kindern und Jugendlichen den Menschen Janusz Korczak

nahe zu bringen

Workshop mit Dr. Michail Epstein: Das Kind anerkennen, so

wie es ist: Was können wir von Korczak als Arzt für unsere

pädagogische Arbeit lernen?

Dr. Stanislav Skibinski: Quellenarbeit mit Korczaks Texten

Kinderlesung mit Myriam Halberstam

Theaterworkshop der Theatergruppe Stegreif

Mittwoch, 20.11.2013

Stadtrundgang »Auf Jüdischen Spuren«

Besuch im KJR: sommer.dok – Jugendliche initiieren ihre eige-

nen Bildungsprozesse im Bereich Nationalsozialismus

Besuch im Multikulturellen Jugendzentrum Westend – Mitbe-

stimmung im Jugendzentrum

Besuch bei INFOFON: Beratungshotline von Jugendlichen für

Jugendliche

Donnerstag, 21.11.2013

Abschlussgespräch zu den Ergebnissen des Internationalen

Seminars.

Weitere Informationen und Anmeldung im EJKA-Büro

Telefon: +49 (0) 89 - 37 94 66 40

E-Mail: [email protected]

Wir suchen junge Komponisten zwischen 12 und 18 Jahren,

die zusammen mit dem Münchner Komponisten Wilfried Hil-

ler ein musikalisches Werk erarbeiten, das die Kinderrechte,

wie sie Janusz Korczak formuliert hat, zum Klingen bringt.

Die fertige Komposition wird im Rahmen eines feierlichen

Konzerts mit Orchester und dem »Kinder- und Jugendchor der

Sarré-Musikprojekte« zur Aufführung gebracht. Weitere In-

formationen: www.ejka.org/musik-wettbewerb-zur-janusz-

korczak-woche-2013.html

Ein »Lied für

Janusz Korczak«

Erster Janusz-Korczak-Musikwettbewerb für bayerische

Schüler und Schülerinnen

Page 2: Janusz Korczak Woche · von Janusz Korczak, zunächst unter kinderärztlichen, später unter interdisziplinären sowie speziellen individual- und sozialpädago-gischen Aspekten. Er

Die Janusz Korczak Woche

Die Janusz Korczak Woche wird von EJKA jährlich anlässlich des

Internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November veran-

staltet. Die Veranstaltungen sind an die breitere Öffentlichkeit ge-

richtet mit dem Ziel, Fragen, die mit dem Schicksal und dem

Ideenerbe Janusz Korczaks zusammenhängen, in unserer Gesell-

schaft zu thematisieren. 2013 steht die Woche unter dem Motto

»Auf Korczaks Spuren: Gemeinsam Gestalten«.

Wir suchen Antworten auf die Frage, wie wir heute das Leben von

Kindern und Erwachsenen in unserer demokratischen Gesellschaft

mit gegenseitigem Respekt, unter Achtung der Menschenrechte

und mit der allgemeinen aktiven Partizipation der Menschen er-

folgreich gestalten können.

Dies sind die Grundsteine von Korczaks Pädagogik, die wir in Taten

umsetzen möchten. Als spezielle Zielgruppen möchten wir Studen-

ten und Berufsanfänger aus den Bereichen der Schulpädagogik,

Sozialarbeit und Erziehung ansprechen. Zusätzlich möchten wir

junge Teilnehmer aus Bayern sowie Gäste aus Israel, Polen und

Russland einladen.

Die Janusz Korczak Woche findet in diesem Jahr von Freitag,

15. November, bis Donnerstag, 21. November, statt.

Das Hauptevent der Janusz Korczak Woche

Internationales Seminar (17.–21. November)

Zur Teilnahme sind junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren

aus Deutschland, Israel und Russland eingeladen, die Interesse an

Pädagogik und Psychologie sowie im Speziellen an den Ideen Ja-

nusz Korczaks haben.

Konzept des Seminars

Das Internationale Seminar ist das erste einer geplanten Reihe von

Seminaren, die sich mit der Frage auseinandersetzen, wie junge

Pädagogen sowie Personen aus dem Sozialbereich in der heutigen

Zeit mit den pädagogischen Ideen Janusz Korczaks vertraut ge-

macht werden können.

Das erste Seminar soll dabei die Fragen beantworten, wie Janusz

Korczak für die zeitgenössische Pädagogik dienstbar gemacht wer-

den kann und wie gegebenenfalls festgestellt werden kann, ob in

der konkreten pädagogischen Arbeit und bei den praktischen Pro-

jekten Korczaks Pädagogik tatsächlich zum Einsatz kommt.

Um uns diesem Thema zu nähern, wollen wir drei Perspektiven der

Pädagogik Korczaks betrachten, die selbstredend nur als Einstieg

in den sehr umfangreichen Themenkomplex fungieren können.

Bei der ersten Perspektive handelt es sich um die Wertpädagogik

und das Problem von Gerechtigkeit und Recht. Das Problem des

Rechts implizierte nach Korczak die Schaffung einer Gemeinschaft

von Kindern in einer Atmosphäre von gegenseitiger Anerkennung

und Respekt, wozu Prof. Marc Silverman (Hebrew University Jeru-

salem) einen Input-Vortrag halten wird.

In der zweiten Perspektive wird Korczak als Sozialreformer betrach-

tet. Im Zentrum von Korczaks Überzeugungen stand stets eine Pä-

dagogik, die sich nicht an einer weit entfernten Zukunft orientierte,

sondern darauf abzielte, das Leben der Kinder im Hier und Jetzt zu

verbessern und sie in humanistische Werte einzuweisen. Dieser As-

pekt wird durch den Beitrag von Dr. Michael Kirchner (Universität

Bielefeld) sowie die anschließende Diskussion aufgegriffen.

An dritter Stelle betrachten wir Korczaks Postulat der Anerkennung

des Kindes, so wie es ist. Korczak, der selbst Arzt war, beobach-

tete stets das Leben der Kinder, hielt seine Beobachtungen detail-

liert fest und baute seine pädagogische Arbeit darauf auf – eine

sehr konkrete und faktenorientierte Vorgehensweise. Der Bei trag

von Dr. Michail Epstein (Universität St. Petersburg) wird dies

näher erläutern.

Jedem der drei Perspektiven wird im weiteren Verlauf des Seminars

ein Workshop gewidmet. Darin sollen die Teilnehmer die jeweilige

Perspektive auch mit ihren praktischen Erfahrungen verbinden

und in einen Zusammenhang mit ihren eigenen Projekten setzen.

Zusätzlich dazu werden zwei weitere Workshops zum Thema Wie

wir über Korczak mit Kindern und Erwachsenen reden können stattfin-

den, von denen einer von Dr. Katrin Diehl und einer von der Thea-

tergruppe Stegreif gestaltet werden. Abgerundet wird das Seminar

durch eine Besichtigung verschiedener Projekte in München, die

sich praktisch mit dem Thema »Kinderrechte und Partizipation«

auseinandersetzen.

Aufbau des Seminars

Das Seminar beginnt am Sonntag, 17. November, der als Lerntag

auch für Nichtteilnehmer offen ist. An diesem Tag werden die Se-

minar-Referenten bereits ihre ersten Vorträge halten.

Am Montag und Dienstag (18. und 19. November) finden weitere

Workshops statt, am Mittwoch schließen die Besichtigungen von

Kinderrechtsprojekten in München das Seminar ab.

Das Internationale Seminar findet in Rahmen des deutsch-rus-

sischen Fachkräfteaustauschs statt und wird gefördert durch

die Stiftung DRJA.

Die Referenten

Dr. Marc Silverman wurde 1946 in New York geboren. Er wuchs

im texanischen Dallas auf, ging 1963 nach Israel und lebt seitdem

in Jerusalem. Silverman ist langjähriger Dozent an der School of

Education and Melton Centre for Jewish Education der Hebräi-

schen Universität in Jerusalem. Seine Recherchen und Veröffentli-

chungen konzentrieren sich auf zwei eng verbundene Gebiete der

Erziehungswissenschaft: Moralische, fortschrittliche und radikale

Erziehung einerseits und die Ideologie, Geschichte und Soziologie

der aktuellen Bewegungen und Trends im Bereich jüdischer Kultur

und Erziehung, andererseits. Im März 2012 erschien sein hebrä-

ischsprachiges Buch »The child is a person: Janusz Korczak's

educational thought«, (Das Kind ist eine Person: Das Er zie hungs -

konzept Janusz Korczaks) im bedeutenden erziehungswissen-

schaftlichen israelischen Verlag Machon Mofet.

Dr. Michael Kirchner wurde 1944 in Münster geboren, stu-

dierte Philosophie an den Universitäten Münster i. W. und in Mün-

chen sowie anschließend Humanmedizin in Tübingen. 1973

promovierte Kirchner zum Doktor der Medizin. Seit 1982 verbindet

er seine wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Leben und Werk

von Janusz Korczak, zunächst unter kinderärztlichen, später unter

interdisziplinären sowie speziellen individual- und sozialpädago-

gischen Aspekten. Er wirkte bei der 15-bändigen deutschen Werk-

ausgabe »Janusz Korczak: Sämtliche Werke« mit und hat diverse

Buch- und Zeitschriften-Veröffentlichungen über Janusz Korczak

herausgegeben. Seit 2007 hat er einen Lehrauftrag für Allgemeine

Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld. Ab 2012 ar-

beitet er gemeinsam mit Frau Prof. Sabine Andresen am DFG-For-

schungsprojekt zur Pädagogik Janusz Korczaks vor dem

Hintergrund der zeitgenössischen Kinder- und Kindheitsfor-

schung.

Dr. Michail Epstein wurde 1966 in Sankt Petersburg geboren.

Er studierte an der Universität Sankt Petersburg Mathematik und

Pädagogik. 1992 war er Mitbegründer der russischen Janusz-

Korczak-Gesellschaft und baute später das »Janusz Korczak Insti-

tut« in Sankt Petersburg auf. 2001 promovierte er zum Doktor der

Pädagogik und beschäftigte sich als Wissenschaftler mit der Re-

formpädagogik am Anfang des 20. Jahrhunderts. Dr. Epstein ist

heute Dozent für Pädagogik an der Universität seiner Heimatstadt.

Er ist ein führender russischer Wissenschaftler im Bereich der Pä-

dagogik und sozialer Reformen in Osteuropa im vergangenen Jahr-

hundert. Er gibt in Russland seit zwanzig Jahren die Zeitschrift

»Auf den Wegen zu der Neuen Schule« heraus.

Dr. Katrin Diehl wurde 1961 in Mannheim geboren. Sie stu-

dierte Hebräisch und jüdische Philosophie an der Hochschule für

Jüdische Studien in Heidelberg, ehe sie an die Deutsche Journalis-

tenschule in München wechselte. Sie arbeitet für verschiedene Me-

dien insbesondere im Bereich Literatur, Kultur, Kinder- und

Jugendkultur und unterstützt seit 2010 die Janusz Korczak Woche

sehr aktiv. Sie lebt heute als freie Journalistin mit drei Kindern

und einem Kater in München.

Save-the-Date: 19. / 20.Juni 2014

Seminar zum Thema »Alternative Pädagogik und neue Bildungs-

wege« in St. Petersburg, Russland

Das Janusz Korczak Institut in St. Petersburg veranstaltet mit unserer

Unterstützung ein internationales Seminar zum Thema »Alternative

Pädagogik und neue Bil dungswege«. Im Zentrum steht die Frage, wel-

che unterschiedlichen Bildungswege in verschiedenen soziokulturellen

communities entstehen. Außerdem wird diskutiert, ob und wie diese

in klassische schulische und außer - schu lische Modelle integriert wer-

den können. Weitere Informationen: [email protected]