Upload
stadtwerke-wismar
View
221
Download
1
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Â
RUBRIK
Kundenzeitschrift
tre
ffP
un
Kt
stad
twer
ke
3.2010
Gaspreise stabil!Gute Nachricht für Erdgas-Kunden der Stadtwerke Wismar: Entgegen dem Trend bleiben die Gastarife auch in der beginnenden Heizperiode stabil und günstig. Mehr dazu auf Seite 5.
MitarbeiterporträtRonald Rüchel
Neu im Team der Stadtwerker ist Herr
Ronald Rüchel. Als Bereichsleiter ist er
für den Energievertrieb verantwortlich. Er
kümmert sich mit seinem Team um den
Energieeinkauf, die Produktentwicklung,
die Kundenbetreuung und sorgt für woh-
lige Wärme in unserer Stadt.
GEWINNSPIEL: Zehn Gutscheine für Kosmetiksalon Bun-kelmann zu gewinnen!
EnergieSparShop
Passend zur Jahreszeit:
Aktuell finden Sie in unserem
EnergieSparShop einen inno-
vativen Thermostat-Regler,
der Ihnen hilft, Ihre Heizkosten
drastisch zu reduzieren.
RUBRIK
Liebe Leserinnen und Leser,
kaum zu glauben, aber schon sind
wir wieder mitten im Herbst und
die Tage werden kürzer und dunk-
ler. Da habe ich einen Tipp für Sie:
am 5. und 6. November lade ich
Sie herzlich zu unseren „Wismarer
Novemberlichtern“ ein. Höhepunkt
in diesem Jahr ist eine faszinieren-
de Lasershow zum Thema „Wis-
mar im Licht der Braukunst“. Alles
zum Programm erfahren Sie auf
Seite 7.
Bitte notieren Sie sich schon ein-
mal, dass vom 22. November
2010 bis zum 4. Dezember 2010
wieder die Zählerstände ermittelt
werden. Näheres lesen Sie dazu
auf Seite 4.
Übrigens: Unsere Gaspreise sind
winterfest, denn unsere Erdgas-
preise bleiben konstant. Möglich
wurde das durch harte Verhand-
lungen mit unseren Lieferanten
und Gewinnung neuer Vertrags-
partner. Wir beraten Sie jederzeit
gern zu unseren Sonderprodukten
in unserem Kunden-Service-Cen-
ter in der Großschmiedestraße
41-43.
Und ein großes Dankeschön an
alle, die sich an unserer Umfra-
ge zu unserem Kundenmagazin
beteiligt haben. Wir haben viele
Tipps bekommen und können so
für Sie noch besser und informa-
tiver werden.
Ich wünsche Ihnen viel Freude
mit unserem Kundenmagazin und
freue mich auf Sie bei unseren
„Wismarer Novemberlichtern“.
Ihr Andreas Grzesko
Ed
ITor
IaL
Großschmiedestraße 41/43
ÖffnungszeitenMo 9 Uhr – 12 Uhr
und 14 Uhr – 16 Uhr
Di, Do 9 Uhr – 12 Uhr
und 14 Uhr – 18 Uhr
Mi, Fr 9 Uhr – 12 Uhr [email protected]
Kundenberatung
Tel. 0 38 41 / 233 - 395 Herr Dunker
Tel. 0 38 41 / 233 - 398 Frau Pade
Tel. 0 38 41 / 233 - 382 Frau Hannemann
Tel. 0 38 41 / 233 - 383 Frau Matusall
24-Stunden-Entstörungsdienst
Tel. 0 38 41 / 233 - 233
KUnden-SeRvIce-centeR
Andreas Grzesko,technischer Geschäftsführer
nachRIchten
2 TrEffPuNKT | stadtwerke 3.2010
routenplaner für ErdgasfahrerNie wieder Durststrecken für Erdgas-Kraftfahrzeuge
Machen Sie Ihren Was-serzähler winterfest!Das Laub fällt von den Bäumen und die Ta-
gen werden immer kürzer: Der Winter kün-
digt sich an: Höchste Zeit, auch die Was-
serleitungen und Wasserzähler winterfest
zu machen! Vor Einbruch des Winters emp-
fehlen wir unseren Kunden, einige Hinweise
zu beachten und auch zu Hause Vorsorge
gegen die Kälte zu treffen: Halten Sie in
Kellerräumen Türen und Fenster geschlos-
sen. Ersetzen Sie zerbrochene Scheiben,
dichten Sie Türen zusätzlich ab. Eine alte
Decke kann da noch gute Dienste leisten.
Schützen Sie Wasserleitungen, Ventile und
Wasserzähleranlagen, zum Beispiel mit
Schaumstoff, Holz- oder Glaswolle. Dies ist
besonders wichtig, wenn Anlagen außen in
Schächten liegen. Die Stadtwerke empfehlen
ebenfalls den Einsatz einer Begleitheizung
an Rohrleitungen und Zähleinrichtungen in
frostgefährdeten Räumen und an Bauwas-
seranschlüssen. Sollte trotzdem ein Hausan-
schluss einfrieren, bitte die Stadtwerke unter
der Telefonnummer 233-233 informieren und
der Anschluss wird mit Hilfe der Mitarbeiter
der Stadtwerke wieder aufgetaut.
Erdgasfahrer können ihre Reiseroute zum Urlaubsort seit Kurzem online
planen. Dazu hat das Verbraucherportal gibgas.de einen europaweiten
Routenplaner mit Umkreissuche entwickelt. Das Angebot, das unter
www.gibgas.de/Tankstellen genutzt werden kann, wurde in Zusammen-
arbeit mit Erdgasfahrern getestet. Neu ist der „Reichweiten-Kalkulator“,
mit dem sich die Abstände zu Erdgastankstellen entlang der Fahrtstre-
cke ermitteln lassen.
RUBRIKnachRIchten
TrEffPuNKT | stadtwerke 3.2010 3
Der innovative Energiesparregler für
Heizkörper regelt zeitgesteuert die
Raumtemperatur. Dabei können für
jeden Wochentag bis zu drei Heizzeiten
mit individueller Temperaturvorgabe hin-
terlegt werden. Der Thermostat passt
auf alle gängigen Heizkörperventile.
Vorteile: bis zu 30% Heizkosten sparen,
mit beleuchtetem Display, erweiterbar
mit Fernbedienung
Verkaufspreis im EnergieSparShop:
20,00 Euro
Stadtwerke helfen mit dem „GebäudeThermo-Check“ Energieverluste aufzudecken
Sicher weiß fast jeder, was das eigene Auto an Ben-
zin verbraucht. Wissen Sie aber auch was Ihr Haus
an Energie verbraucht?
Wir wollen den Wismarern helfen, den Energiever-
brauch ihrer Gebäude zu senken. Aufgrund steigender
Energiepreise wird es immer wichtiger zu wissen, wo
die Energie im Gebäude verloren geht. Mit Hilfe einer
Wärmebildkamera kann die für das menschliche Auge
unsichtbare Infrarotstrahlung eines Objektes oder
Körpers abgebildet werden. Diese Aufnahmetechnik
wird als Thermografie bezeichnet und ermöglicht ein
genaues Bild der Wärmeverluste eines Gebäudes
oder eines anderen Wärme abstrahlenden Objekts.
Die Daten werden anschließend ausgewertet und die
Ergebnisse mit Hilfe eines Computers dargestellt.
Die bildhafte Darstellung der Wärmeverluste eines
Gebäudes ermöglicht den Hauseigentümern, die
größten Schwachstellen zu orten und entsprechende
Maßnahmen zu ergreifen.
Unser „GebäudeThermoCheck“ wird sparwilligen
Hausbesitzern direkt vor Augen führen, wo ihr Geld
„verpufft“ und wie am richtigen Fleck gespart werden
kann.
Jahreskalender 2011 „Termine“ im KSC erhältlichSeit Oktober sind sie wieder da:
Unsere Terminkalender für die gan-
ze Familie, angereichert mit vielen
Rezepten – natürlich voller Energie.
Unsere Kunden erhalten den Ka-
lender zum Vorzugspreis von 2,50
Euro pro Stück … Das ideale Ge-
schenk für Freunde und Bekannte.
für Sie in unserem EnergieSparShop!
Wer die Wärmeverluste seines Gebäudes mittels
Wärmebildkamera ermitteln will, kann mit dem Stadt-
werke Mitarbeiter Eckhard Teßnow unter der Telefon-
nummer 233-368 oder per E-Mail: service@stadtwer-
ke-wismar.de einen Termin vereinbaren.
newS
4 TrEffPuNKT | stadtwerke 3.2010
Vom 22. November 2010 bis zum 4. Dezember 2010
lesen wir die Werte aller Verbrauchszähler für die
Jahresrechnung 2010 ab. Dabei handelt es sich um
insgesamt circa 44000 Strom-, Gas- und Wasserzäh-
ler. Die Ablesung wird die Firma MSG aus Rostock
für uns vornehmen. Zu Ihrer Sicherheit können sich
die Mitarbeiter der Firma mit dem Firmenausweis und
einem Zusatzausweis der Stadtwerke Wismar GmbH
ausweisen.
Wie erfolgt die Ablesung?
Drei Wochen vor der Ablesung kündigen wir sie
schriftlich an – entweder mittels einer Karte oder
über den Hausaushang. Sollten Sie am Ablesetermin
nicht angetroffen werden, hinterlassen die Mitarbeiter
einen Wiederholungstermin für die nächste Ablesung.
Können Sie auch diesen Termin nicht wahrnehmen,
wird eine Selbstablesekarte hinterlassen. Auf dieser
Karte können Sie die Zählerstände selbst eintragen
und an die Stadtwerke Wismar senden oder persön-
lich in unserem Kunden-Service-Center in der Groß-
ablesung und abrechnung unserer Verbrauchszähler zum Jahresende
schmiedestraße 41/43 abgeben. Auch im Internet ist
eine Meldung der Zählerstände möglich und zwar
unter www.stadtwerke-wismar.de.
Bitte beachten Sie: Die Jahresrechnung erhalten
unsere Kunden zu Beginn des Jahres 2011. Die
Rechnungsbeträge ergeben sich aus den Werten der
Stichtagablesung zuzüglich einer EDV-Hochrech-
nung zum 31. Dezember 2010. Eine Vorortkassierung
erfolgt nicht. Bitte tätigen Sie keine Barzahlungen bei
der Ablesung. Bis auf elektronische und Prepaiment-
zähler werden auch die Zählerstände im Strom- und
Gasbereich anderer Lieferanten abgelesen. Von der
Ablesung nicht betroffen sind die Heizkostenverteil-
messgeräte sowie die Wohnungs- Kalt- und Warm-
wasserzähler zur Betriebskostenabrechnung.
Wir bedanken uns im Voraus für die Mitarbeit und
Unterstützung unserer Kunden.
Fragen und Anregungen besprechen Sie bitte mit
unseren Mitarbeitern im Kunden-Service-Center.
Die Ablesung erfolgt nach Voran-kündigung.
TrEffPuNKT | stadtwerke 3.2010 5
tItelgeSchIchte
Öl, Flüssiggas oder Erdgas, wel-
cher dieser modernen Brennstoffe
ist eigentlich der effektivste? Und
welcher der umweltfreundlichste?
Beides zwingende Fragen, die sich
viele Bürger immer wieder stellen
müssen, wenn es um die Entschei-
dung der Wohnraumbeheizung
geht. Auf beide Fragen gibt es nur
eine Antwort: Erdgas ist hier eindeu-
tig im Vorteil, sowohl die Energieef-
fizienz als auch der Umweltaspekt
sprechen für diesen Energieträ-
ger. Und speziell für unsere Kun-
den gibt es jetzt eine weitere gute
Nachricht. Ihre Stadtwerke Wismar
halten auch mit Beginn der kal-
ten Jahreszeit die Bezugskosten
für Erdgas stabil. Möglich wurde
dies durch harte Verhandlungen
mit unseren Vorversorgern und
Gewinnung neuer Vertragspartner.
Diese positiven Auswirkungen sol-
len natürlich auch unseren Kunden
zugute kommen, deshalb bleiben
sowohl die Gasbezugskosten für
die Grundversorgung, als auch
jene des Sonderproduktes „Wis-
marGasFix“ konstant. Letzteres
Gasversorgungsangebot ist, neben
der Lieferofferte „WismarGasL08“,
eines unserer lukrativen Gasson-
derprodukte für Hauhaltskunden.
Wer richtig sparen möchte, sollte
sich also über diese speziellen
Sonderprodukte informieren. Die
Mitarbeiter im Kundenservicecen-
ter in der Großschmiedestraße
41-43 freuen sich auf Ihren Besuch.
Denn mit den Heizgastarifen „Wis-
marGasFix“ oder „WismarGasL08“
PReISe deS eneRgIetRägeRS eRdgaS BleIBen wInteRfeSt
Vorteile des Energieträgers Erdgas können weiterhin äußerst effizient genutzt werden
lassen sich durchaus einige hun-
dert Euro jährlich einsparen. (Siehe
Grafiken.) Zudem zeigt ein Kosten-
vergleich mit anderen Anbietern,
dass die Stadtwerke Wismar ihren
Kunden Erdgas zu äußerst fairen
Konditionen liefern. Und nicht
zuletzt bieten wir den Wismarern
stets nützliche Dienstleistungen
und Informationsforen zu inte-
ressanten Themen der Energie-
wirtschaft. Sei es der kostenlose
Energiecheck Ihrer Immobilie,
die Förderung eines Erdgasfahr-
zeuges, die Finanzierung und den
Vollservice einer Erdgasheizung
oder eine Thermografieuntersu-
chung für Ihren Wohnraum. Und
GP/a in € AP/a in € AP/a in €
bei einem Verbrauch von 20000 kWh/Jahr (brutto)
Kostenvergleich der Gasprodukte SWW mit anderen Anbietern
0 0
500
1000
1500
1220,00
1401,76
181,68
B
6,68 Ct/kWh
1336,00
1396,00
60,00 A
5,40 Ct/kWh
1378,00
1434,76
56,76
D
6,89 Ct/kWh
1080,00
1362,00
282,00
C
6,10 Ct/kWh
1340,00
1419,73
79,73
''WismarGasL08''
6,70 Ct/kWh
1188,00
1304,62
116,62
''WismarGasFix''
5,94 Ct/kWh
1446,00
1446,00
0,00
E
7,23 Ct/kWh
1498,00 1340,00 1188,00 1356,00
1554,70 1419,73 1304,62 1445,25
GP/a in € AP/a in €
bei einem Verbrauch von 20000 kWh/Jahr (brutto)
Kostenvergleich der Gasprodukte SWW für Privatkunden
56,70 0 0
500
1000
1500
79,73 116,62 89,25
Grund- undErsatzversorgung
7,49 Ct/kWh
''WismarGasL08''
6,70 Ct/kWh
''WismarGasFix''
5,94 Ct/kWh
''WismarWechselgas''(für Umlandkunden)
6,78 Ct/kWh
noch etwas ganz besonderes bie-
ten die Stadtwerke ihren Wismarer
Kunden: Als eines weniger Unter-
nehmen in Deutschland geben wir
unseren Kunden die Möglichkeit
aktiv im Kundenbeirat mitzuwir-
ken. Gemeinsam mit unserem
Kundenbeirat diskutieren wir
regelmäßig über aktuelle Fragen
zur Energieversorgung. So kön-
nen die Stadtwerke Wismar viel
besser auf Bedürfnisse reagieren
und fühlen sich mit der Wismarer
Bevölkerung stets eng verbunden.
InnovatIon
6 TrEffPuNKT | stadtwerke 3.2010
N2telligence ist ein junges Unternehmen
mit Sitz in Wismar. Jetzt haben die bei-
den Unternehmensgründer, Andreas Exler
und Lars Frahm, ihre Innovation der Welt-
öffentlichkeit präsentiert: QuattroGene-
ration – das weltweit erste Brandschutz-
system mit einer Brennstoffzelle. Durch
seine Auslegung ist die Anlage besonders
geeignet für Rechenzentren, Hochregal-
und Tiefkühllager, Telekommunikations-
anlagen und vergleichbare energieinten-
sive Großanlagen. QuattroGeneration
bewirkt präventiven Brandschutz durch
Sauerstoffreduktion. Denn wo kein (bzw.
weniger) Sauerstoff ist, kann auch kein
Feuer entstehen. Dazu liefert das System
Strom, Wärme und Klimakälte. Energie-
träger für die Anlage ist Erdgas, und damit
der Brennstoffzelle das Erdgas nicht aus-
geht – dafür sorgen wir, die Stadtwerke
Wismar.
„Sauerstoffreduktion ist der Brandschutz
des 21. Jahrhunderts“, lautet die Exper-
tenmeinung der Versicherungswirtschaft.
Mit QuattroGeneration kombinieren die
beiden Unternehmer diese mit der Ener-
gieversorgung des 21. Jahrhunderts.
Eine atemberaubende InnovationSogar dem feuer bleibt die Luft weg – das erste Brandschutzsystem der Welt mit einer Brennstoffzelle steht in Wismar.
Einfaches Prinzip – komplexe Wirkung: Erdgas kommt rein, Brandschutz kommt raus. Und ganz nebenbei produziert die Quat-troGeneration Klimakälte, Wärme und elektrischen Strom.
event
TrEffPuNKT | stadtwerke 3.2010 7
Am 5. und 6. November ist es wieder soweit: Die
„Wismarer Novemberlichter“ tauchen unsere schöne
Stadt in ein bezauberndes Licht.
Der Reichtum Wismars beruhte im späten Mittelalter
vor allem auf dem florierenden Brauerreigewerbe. Im
15. Jahrhundert hatten über 180 Brauereien ihren Sitz
in der Stadt. Sie brauten Biere, die wegen ihrer her-
vorragenden Qualität in ganz Europa begehrt waren.
Lassen Sie sich von uns zu unseren Novemberlich-
tern genau in diese Zeit entführen – in die Zeit der
mittelalterlichen Braukunst in Wismar. Treffpunkt in
diesem Jahr: 19 Uhr, Schabbelhaus.
In einer einstündigen Führung geleitet uns ein Bier-
brauer zu den Stätten der Braukunst in Wismar und
vermittelt viele interessante Geschichten rund ums
Bier. Endziel der Stadtführung im Lichterschein ist
wieder St. Georgen. Dort beginnt ab 20 Uhr die faszi-
nierende Lasershow „Wismar im Licht der Braukunst“.
Natürlich kommen auch die kleinen Wismarer nicht
zu kurz, denn am Sonnabend basteln wir im Zeug-
haus Lampions ab 15.30 Uhr. Im Anschluss können
die Lampions dann gleich erstmalig benutzt werden,
denn um 17 Uhr beginnt der Laternenumzug vom
Zeughaus zur Wasserkunst.
Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist kostenlos. Die
„Wismarer Novemberlichter“ sind ein Dankeschön an
unsere Kunden. Wir wünschen allen Besuchern dabei
viel Freude!
Willkomen zu den „Wismarer Novemberlichtern“
Freitag und Samstag
• 19 Uhr: Stadtführung mit dem Bierbrauer,
Treffpunkt: Schabbelhaus
• 20 Uhr Lasershow: „Wismar im Licht der
Braukunst“ in St. Georgen
• Familientipp: Samstag, 6. November 2010
ab 15.30 Uhr bis 17 Uhr Lampions basteln im
Zeughaus
• 17 Uhr: Laternenumzug durch die Altstadt ab
Innenhof Zeughaus bis zum Marktplatz. Wer nur
am Umzug teilnehmen möchte, kann gern einfach
zum Laternenumzug dazu kommen.
Mystischer Lichterglanz in St. Georgen: Licht hat im dunklen November eben eine ganz besondere Wirkung.
Lampions basteln und sie danach gleich ausprobieren – das macht Spaß!
8 TrEffPuNKT | stadtwerke 3.2010
eneRgIeSPaRtIPPS
Im Fenster hängt der künstliche Stern, am Weih-
nachtsbaum die elektrische Lichterkette. Und drau-
ßen vor der Tür? Lichtschläuche schmücken Balkone
oder ganze Hausfassaden. Blinkende Weihnachts-
männer begrüßen Besucher oder hangeln sich die
Wände hinauf, hell leuchtende Renntiergespanne
machen dem blinkenden Tannenbaum im Garten
Konkurrenz. Ein üppiger Lichterschmuck gewinnt
immer mehr Anhänger.
Leuchtende Lämpchen
Für die Dekoration von Wohnräumen, Fenstern, Haus,
Balkon und Garten stehen zahlreiche Produkte zur
Wahl. Von batteriebetriebenen Hängesternen über
beleuchtete Krippen bis zu steuerbaren Lichtanima-
tionen reicht die Palette für die weihnachtliche Fen-
sterbeleuchtung.Um Lichtakzente in Zimmern und an
der Hausfassade zu setzen, bieten sich Lichterketten
oder -netze sowie Lichtschläuche an. Sie sind entwe-
der mit kleinen Glühlampen oder mit Lichtdioden, den
LEDs, bestückt. Bei den Lichtschläuchen umschlie-
ßen durchsichtige, verschiedenfarbige Schläuche die
LEDs oder Lampen.
Mit Sicherheit ein schönes Fest
Da immer wieder zweifelhafte Produkte auf dem
Markt auftauchen, empfiehlt Stiftung Warentest beim
Kauf des leuchtenden Festschmuckes unbedingt zu
kontrollieren, ob das Produkt das GS-Zeichen für
geprüfte Sicherheit aufweist und auch eine deutsche
Bedienungsanleitung sowie Angaben
zu wichtigen elektrischen Daten und
Warnhinweise beiliegen. Experten
raten außerdem von Lichterketten ab,
festliche GlanzlichterWeihnachtszeit ist Lichterzeit. Traditionell schafft warmes Kerzenlicht eine gemütliche atmosphäre im Haus. doch längst hat auch elektrischer Lichterschmuck das Wohnzimmer erobert – und nicht nur das.
die direkt an die Steckdose angeschlossen werden.
Besser sind Produkte, die über einen Schutztransfor-
mator mit 24 oder 48 Volt betrieben werden. Mit ihnen
vermeidet man eine Gefährdung durch Stromschlag.
Mehr Infos zur Verwendung des Lichterschmucks im
Freien finden Sie in der Spalte rechts.
Neue Technik mit unübertroffenem Spareffekt
In Sachen Energieeffizienz ist die noch relativ neue
Technik der LED-Leuchten kaum zu schlagen. Je
nach Qualität verbrauchen weiße LEDs bei gleicher
Helligkeit nur knapp ein Drittel des Stroms, den her-
kömmliche Glühlampen benötigen. Und wer farbige
LEDs bevorzugt, der spart richtig, denn sie sind noch
stromeffizienter als weiße. Außerdem haben die klei-
nen äußerst robusten Lampen eine 100-mal längere
TrEffPuNKT | stadtwerke 3.2010 9
StadtweRKe
• Lichterketten für den Innenbereich nie im Freien ver-
wenden.
• Ketten für draußen sind wassdicht und besitzen eine
höhere Zugfestigkeit als das Pendant für den Innen-
raum.
• Den Trafo für die Außenbeleuchtung im Haus deponie-
ren. Auf keinen Fall in einer Plastiktüte unter den Baum
stellen.
• Spezielle Außentransformatoren sollten die Schutz-
klassen IP44, IP 50 oder IP64 erfüllen und spritzwas-
sergeschützt sein – zu erkennen an Aufschrift und
Tropfensymbol.
• Bei allen Produkten auf VDE-, GS- oder TÜV-Kennzei-
chen achten. Ein CE-Label reicht nicht aus. Es bestä-
tigt lediglich die Sicherheitsanforderungen im Rahmen
der EU-Richtlinien.
• Die Steckdose für den Außenanschluss muss ebenfalls
vor Regen geschützt, vom Haus aus bedienbar und
durch einen eigenen Stromkreis abgesichert sein.
• Besondere Sicherheit bietet ein Fehlerstromschutz-
schalter (FI-Schutzschalter).
• Für die Beleuchtung im Außenbereich sind LEDs bes-
tens geeignet, da sie Temperaturen bis zu Minus 35°
Celsius überstehen.
apropos Beleuchtung ...Nach 125 Jahren treuer Dienste
wird die gute alte Glühbirne nach
und nach aus dem Verkehr gezo-
gen. Schon seit September 2009
ist der Verkauf aller klaren Glüh-
birnen sowie der matten mit einer
Leistung von 100 Watt und mehr
verboten. Seit September 2010
gibt es im Handel keine Glühlam-
pen mehr mit 75 Watt – und ab Herbst 2012 sollen
dann gar keine Glühlampen mehr zu bekommen
sein. Der Grund für das von der EU beschlossene
Handelsverbot: Glühlampen wandeln nur fünf Pro-
zent des eingesetzten Stroms in Licht um. Der Rest
wird als Abwärme an die Umgebungsluft abgegeben.
Zunächst ersetzen vor allem Energiesparlampen die
Glühbirne. Sie sind in der Anschaffung zwar teurer,
leben dafür aber zwölfmal länger und verbrauchen
fünfmal weniger Strom. Der Weisheit letzter Schluss
in Sachen Beleuchtung sind sie allerdings noch nicht
– die LEDs werden die Lichttechnik in Zukunft revolu-
tionieren. Die kleinen Halbleiterchip-Lämpchen halten
20 Jahre und sparen bis zu 90 Prozent an Energie.
Im Handel gibt es LED-Lampen auch in Glühlam-
penform. An der Weiterentwicklung wird intensiv
geforscht. Schauen Sie doch einmal, was der Ener-
gieSparShop Ihrer Stadtwerke in Sachen effizienter
Beleuchtung zu bieten hat.
Strom mag es trocken
Unser Tipp: teilbare Stecker
Besonders praktisch zur Dekoration des Weihnachts-
baumes sind Lichterketten mit teilbarem Stecker. Hier
bildet das Kabel keine geschlossene Kette mehr son-
dern lässt sich wie eine Schnur um den Baum legen.
Möglich macht dies ein zusätzlicher Stecker, der vom
Hauptstecker abgezogen und später wieder einge-
steckt wird.
Lebensdauer als Glühlampen. Wer noch mehr sparen
will, schaltet die Festbeleuchtung tagsüber aus. Eine
Zeitschaltuhr, einfach zwischen Lichterschmuck und
Steckdose geschaltet, kann das Ein- und Ausschalten
übernehmen. Zeitschaltuhren und LED-Lichterketten
sind in jedem gut sortierten Baumarkt und Fachge-
schäft erhältlich.
10 TrEffPuNKT | stadtwerke 3.2010
Im Cafeshop especial versteht man sich aufs Besondere. Von Detlef Schmidt
Kaffeegenuss im Gotischen Viertel
genUSS
KUndenPoRtRät
Schon aus einigen Metern Entfernung lockt
Kaffeeduft vorübereilende Passanten,
Stammkunden und Kaffeekenner in die
Sargmacherstraße Nummer 8 – denn in
direkter Nachbarschaft zu Wismars histo-
rischem Gotischen Viertel betreibt Javier
Roman hier seinen „Cafeshop especial“.
Schon der Name des Shops bringt es auf
den Punkt – der Laden ist etwas ganz
Besonderes. Seit 2001 betreibt der aus
dem Kaffee-Land Nicaragua stammende
Javier Roman Wismars einzige Kaffee-
rösterei. Und es hat sich herumgespro-
chen, dass hier nicht einfach nur Kaffee
zu haben ist, sondern welcher mit „Seele“.
Javier Roman meint: „Kaffee soll man nicht
einfach trinken, sondern er muss genos-
sen werden“, schon allein aus Respekt vor
der schweren Arbeit bei der Herstellung.
Man spürt, dass man es hier mit einem
Genießer zu tun hat. Und den Genuss, den
möchte er auch seinen Kunden vermitteln.
Vom Sprachen- zum Kaffee-Spezialisten
Der studierte Diplom-Dolmetscher wollte
eigentlich etwas ganz anderes machen,
doch er sollte zu seinen Wurzeln zurück-
kehren, denn schon als kleiner Junge
hat er seinen Großvater auf den heimat-
lichen Kaffeeplantagen begleitet. Der hat
dem kleinen Javier immer wieder über
Anbau, Pflege und Verarbeitung des Kaf-
fees erzählt. Soviel, dass Javier Roman
zu einem wahren Experten für die aroma-
tische Bohne wurde. Sein Kennerwissen
um den Genuss führte Jahre später zur
Gründung des kleinen, aber feinen Unter-
nehmens mit nunmehr zwei Geschäften,
dem einen hier bei uns in Wismar und dem
anderen in Rostock.
Mit seiner Frau, seinem Sohn und sie-
ben weiteren Mitarbeitern erfüllt er heute
die vielfältigen Wünsche seiner Kunden.
Denn es gibt sie auch in Wismar – die Kaf-
feegourmets. Und bei ihnen setzt Javier
Romans Firmenphilosophie an: So zeigt
er beispielsweise seinen Kunden, wo sein
Kaffee herkommt – teils von der eigenen,
15 Hektar großen Plantage in Nicaragua,
aber auch aus anderen Gegenden und
Ländern. Und durch die Familienplantage
in Nicaragua ist er auch immer wieder mit
der alten Heimat verbunden. Dabei schwört
er bei den von ihm angebotenen Sorten
auf biologisch wertvollen Anbau. Keine
einzige Kaffeebohne ohne Herkunftszerti-
fikat kommt in seine Röstmaschine. Javier
Roman vermittelt seinen Kunden die Kaf-
feeerlebniswelt. Klar, dass da dem Kunden
vor dem Röstgang noch eine Tasse zur
Verkostung angeboten wird. Und neben
dem Kaffeegenuss an den kleinen Steh-
tischen kann man sich zudem auch einem
ausgesuchten Sortiment von Schokoladen
aus zertifizierter Herstellung hingeben.
Nebenbei wird geröstet – und hier ist Javier
Roman ganz in seinem Element! Wer
ihn dabei kurz vor dem entscheidenden
Röstende anspricht, erlebt den sonst so
gesprächsfreudigen Mann eher wortkarg,
denn jetzt gilt es, den richtigen Zeitpunkt
der optimalen Rösttemperatur nicht zu
verpassen – das erfordert Konzentration.
Doch danach kehrt bei Javier Roman die
Freude am Gespräch sofort zurück – kaum
ein Kunde verlässt die Rösterei, ohne
etwas Wissenswertes über Kaffe, Sorten
und Anbaugebiete erfahren zu haben. Die
vielen Stammkunden danken es ihm. Und
dass ihm selbst sein täglicher Kaffee her-
vorragend schmeckt, zeugt einmal mehr
von dessen Güte.
Javier Roman kennt sich aus mit Kaffee.
AdresseSargmacherstraße 8Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 18.00 UhrSa 09.00 - 15.00 Uhr, Tel. 03841 / 25 20 00www.cafeshop-especial.de
TrEffPuNKT | stadtwerke 3.2010 11
SPezIal
Ingo Pontow, Cheftrainer des Phönix
Kampfkunst Vereines Wismar, lacht,
wenn er über die vielen Klischees spricht,
mit denen die asiatischen Kampfkunst
Kung-Fu behaftet ist. Natürlich lassen
sich viele Neugierige durch Filme wie
„Karate Kid“ und ähnliche Streifen anlo-
cken. Im Wismarer Kampfkunst Verein
geht es jedoch nicht um Ausbildung zum
Straßenlampf, sondern um die Ausübung
einer ambitionierten Sportart. So schmü-
cken denn auch zahlreiche Pokale das
Vereinshaus in der Poeler Straße 48
und zeugen vom sportlichen Ehrgeiz der
300 Mitglieder. Unter anderem kann der
Verein mit einem Junioreneuropamei-
ster-Titel aufwarten – und Cheftrainer
Pontow kann selber ebenfalls Deutsche
Meister-, Europa- und Vizeweltmeister-
Titel vorweisen. Nachdem der Lübecker
1992 nach Wismar zog, gründete er eine
Kampfkunstschule. Um seine Sportart
aber im Breitensport anzusiedeln, wur-
de 2003 der Verein „Phönix Kampfkunst
Verein Wismar e.V.“ gegründet.
Gut 70 Prozent der Vereinsmitglieder
sind Kinder- und Jugendliche. Deshalb
wird der Bereich Kinder- und Jugend-
sport bei „Phönix“ ganz groß geschrie-
ben. Die Jüngsten sind gerade mal drei
Jahre alt. Gerade die kleinsten Kung-Fu-
Kämpfer erhalten das besondere Augen-
merk des Trainerteams um Ingo Pontow.
So kommt es, dass die Trainer oft in den
Kindergärten der Hansestadt unterwegs
sind, um hier mit ihrem asiatischen Sport
das Projekt „Bewegte Kinder“ vorzu-
stellen und anzubieten. Dies wird gerne
angenommen und mit der Vereins-Kin-
dergruppe im Alter zwischen fünf und
zwölf Jahren in der Vereinshalle umge-
setzt. Fitness ist heutztage aufgrund von
häufigem Bewegumgsmangel auch für
die Jüngsten bereits ein Thema. Aller-
dings geht es bei „Phönix“ um mehr als
nur um Fitness: Die asiatische Kampf-
kunst bietet auf Grund ihrer meditativen
Herkunft eine gute Schule zur Heranbil-
dung von Selbstdisziplin und Selbstver-
trauen. Wer bei Ingo Pontow im Training
ist, tut nicht nur seinem Körper etwas
Gutes, er entwickelt auch Persönlichkeit.
Und schon bei den Kleinsten sorgt der
Kampfsport für eine bessere Motorik.
Wer einmal zuschaut, wie gegen- und
miteinander gekämpft wird, begreift,
welch hohe Selbstdisziplin dem Sportler
abverlangt wird.
Training ist an jedem Tag der Woche
– für Kinder am Nachmittag und für
Jugendliche und Erwachsene abends.
Die Mitgliedsbeiträge sind erschwinglich,
so kann sich diesen Sport nahezu jeder
leisten.
Die Stadtwerke Wismar unterstützen
diesen Verein besonders gern, da der
Anteil an Kindern und Jugendlichen
sehr hoch ist, und sie so einen guten
Freizeitausgleich haben. Die konstanten
Mitgliederzahlen sind ein gutes Aushän-
geschild und wer mal „reinschnuppern“
will, ist in der Poeler Straße 48 jederzeit
willkommen.
Adresse
Poeler Straße 48, Tel. 03841 / 40 50 2
http://kungfu-wismar.de
Fit mit Kung-Fu: Gruppenbild mit Trainer.
fitness mit asiatischer Kampfkunst
Von Detlef Schmidt
Am Preisausschreiben können Sie sich
auch per E-Mail beteiligen:
Oder Sie senden uns eine SMS an die
Kurzwahlnummer 82283 (maximal 49 Cent
aus allen Netzen). Die SMS muss in dieser
Reihenfolge enthalten: Wismar Quiz,
Lösung, Name und Anschrift.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unsere
Mitarbeiter dürfen sich nicht beteiligen.
Mitmachen & gewinnen
gewInnSPIel
Richtig heizen und lüften – das spart Geld!
Wer im Winterhalbjahr umsichtig heizt und
lüftet, senkt den Energieverbrauch. Außer-
dem lässt sich auf diese Weise Schimmel
vorbeugen. Folgende Fragen geben Ihnen
einen ersten Einblick über die Inhalte des
Forums:
• Spaltlüftung oder lieber Stoßlüftung?
• Lüften? – aber wie oft am Tag?
• Kann die Heizung bei Stoßlüftung in
Betrieb bleiben?
• Wie ist die ideale Raumtemperatur?
• Wie kann sinnvoll und optimal ein Kamin
mit der Heizung kombiniert werden?
• Wie schädlich ist das Wäsche trocknen in
der Wohnung?
All diese Fragen werden am 25. November
2010 um 19 Uhr im Kunden-Service-Center
beantwortet. Sichern Sie sich einen Platz
und melden Sie sich bitte bis 12. November
bei Steffi Behm unter Tel. 233 - 345 an.
5. Kunden-Info-forum
Stadtwerke Wismar GmbH
Flöter Weg 6 –12
23970 Wismar
Telefon 03841 / 233 - 102
Redaktion: Sylvia Bartsch (verantwortlich)
Verlag: Medienwerkstatt Nord GmbH,
Hamburg
Litho/Produktion: Digitale Werke
GmbH, Ottobrunn
Die nächste Ausgabe erscheint im Januar 2011.
ImPReSSUm
Machen Sie mit und gewinnen Sie einen von zehn
Gutscheinen im Wert von 30 Euro für den Kosmetiksa-
lon Sabine Bunkelmann, Am Rabenhof 1. Sie müssen
nur die nebenstehende Frage beantworten.
Clever sein und Geld sparen! Mit den Erdgas-angeboten der Stadtwerke WismarDer Rechtsweg ist ausgeschlossen.
zU gUteR letzt
BITTE auSSCHNEIdEN,fraNKIErEN uNd auf EINE PoSTKarTE KLEBEN!
Bitte
freimachen
die Stadtwerke verlosen zehn Gutscheine für
den Kosmetiksalon Saine Bunkelmann. Beant-
worten Sie bitte folgende frage: Wann veran-
stalten die Stadtwerke Wismar die „Wismarer
Novemberlichter“? am:
a. 5. und 6. November
B. 3. und 4. dezember
C. 16. und 17. November
Schicken Sie einfach die Postkarte mit der
Lösung und dem Stichwort „Treffpunkt“ in den
flöter Weg 6–12, 23970 Wismar. Viel Glück!
Einsendeschluss: 19.November 2010.
der rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ich nehme am Gewinnspiel teil. Die Lösung lautet:
____________________
Ich interessiere mich für Erdgas-Angebote der Stadtwerke Wismar. Bitte kontaktieren Sie mich unverbindlich.
Ich interessiere mich für WismarStromL. Bitte kontaktieren Sie mich unverbindlich.
Name, Vorname
Straße, Hausnummer
PLZ, Wohnort
Telefonnummer
Stadtwerke Wismar GmbH
Stichwort: Treffpunkt
Flöter Weg 6 – 12
23970 Wismar
Gutscheine zu gewinnen!