51
Ministerium tür Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Minlstenum für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf Herrn Wolfgang Große Brämer MdL Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Weiterbildung des Landtages von Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf 16. WAHLPERIODE NEUDRUCK VORLAGE 16/1126 24. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am 18. September 2013 TOP 3 - Auswertung des Abiturs 2013 Sehr geehrter Herr Vorsitzender, nachdem ich Ihnen bereits einen ersten Statusbericht (Vorlage 16/854) und Datenblätter mit den vorläufigen Ergebnissen übersandt habe (Vor- lage 16/1077), lege ich Ihnen nunmehr den abschließenden Gesamtbe- richt zum diesjährigen schriftlichen Zentralabitur vor. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie ihn den Mitgliedern des Ausschus- ses für Schule und Weiterbildung zur Kenntnis geben würden. Sylvia ,. September 2013 1 von 1 Aktenzeichen: 525 bel Antwort bitte angeben Sylvia Löhrmann Stellv. MinIsterpräsIdentin Auskunft erteilt: Herr Beler Telefon 0211 5867-3223 Telefax 0211 5867-4932: [email protected] Anschrift: Völklinger Straße 49 40221 Düsseldorf Telefon 0211 5867-40 Telefax 0211 5867-3220 [email protected] www.schulmmlstenum.nrw.de

Mftundl~:eft~ - Landtag NRW: Willkommen im Internet …€¦ · Abbildung 1 Abiturdurchschnittsnoten an Gymnasien und Gesamtschulen In NRW 2007-2013 ... Schülerzahlen ragen hier

  • Upload
    vandieu

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Ministerium tür Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Die Ministerin

Minlstenum für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf

Herrn Wolfgang Große Brämer MdL Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Weiterbildung des Landtages von Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf

16. WAHLPERIODE

NEUDRUCK VORLAGE

16/1126

24. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am 18. September 2013

TOP 3 - Auswertung des Abiturs 2013

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

nachdem ich Ihnen bereits einen ersten Statusbericht (Vorlage 16/854) und Datenblätter mit den vorläufigen Ergebnissen übersandt habe (Vor­lage 16/1077), lege ich Ihnen nunmehr den abschließenden Gesamtbe­richt zum diesjährigen schriftlichen Zentralabitur vor.

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie ihn den Mitgliedern des Ausschus­ses für Schule und Weiterbildung zur Kenntnis geben würden.

Mftundl~:eft~

Sylvia

,. September 2013

1 von 1

Aktenzeichen:

525

bel Antwort bitte angeben

Sylvia Löhrmann

Stellv. MinIsterpräsIdentin

Auskunft erteilt:

Herr Beler

Telefon 0211 5867-3223

Telefax 0211 5867-4932:

[email protected]

Anschrift:

Völklinger Straße 49

40221 Düsseldorf

Telefon 0211 5867-40

Telefax 0211 5867-3220

[email protected]

www.schulmmlstenum.nrw.de

Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen

Bericht der Landesregierung

" Auswertung des Abiturs 2013 "

Inhaltsangabe

1. Vorbemerkung

2. Gesamtergebnisse

3. Fächerbezogene Ergebnisse

4. Geschlechtsspezifische Ergebnisse

5. Ergebnisse des G 8 - G 9-Vergleichs

ANLAGEN

A Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

B Zentralabitur an Beruflichen Gymnasien

C Zentralabitur an Weiterbildungskollegs

1. Vorbemerkung

Am Zentralabitur in Nordrhein-Westfalen haben in diesem Jahr aufgrund des Doppeljahrgangs deutlich mehr Schülerinnen und Schüler teilgenommen als in den vergangenen Schuljahren.

Etwa 129.000 Schülerinnen und Schüler an Gymnasien, Gesamtschulen, Weiterbildungskollegs, Waldorfschulen und an beruflichen Gymnasien haben in diesem Jahr an den Abiturprüfungen teilgenommen. An den Gymnasien haben 47.000 Schülerinnen und Schüler den verkürzten Bildungsgang und 57.000 Schülerinnen und Schüler den unverkürzten Bildungsgang besucht.

Da die Abiturprüfungsverfahren an Waldorfschulen als Ersatzschulen eigener Prägung ebenso wie die Externenprüfungen im Detail von demjenigen an Gymnasien, Gesamtschulen und Weiterbildungskollegs abweichen, sind die Ergebnisse insbesondere in den Fächern nicht unmittelbar vergleichbar und werden daher nicht zentral erhoben.

Dem Abiturverfahren an Beruflichen Gymnasien liegen andere Aufgaben und eine andere Prüfungsordnung als an den allgemeinbildenden Schulen zu Grunde, so dass sich die folgenden Zusammenfassungen auf die Ergebnisse an Gymnasien und Gesamtschulen beschränkt.

2. Gesamtergebnisse

a) Durchschnittsnoten

Die landesweite Abiturdurchschnittsnote hat sich um den Wert 0,04 von letztjährig 2,5 auf 2,46 erneut leicht verbessert. Auch im Doppeljahrgang hält damit der Trend zur geringfügigen Steigerung der Durchschnittsnote an. Dies ist ein Indiz dafür, dass den Abiturientinnen und Abiturienten faire und auch im Vergleich zu den Vorjahren angemessene Aufgaben gestellt wurden. Besonders erwähnenswert ist, dass die Ergebnisse der G 8-Schülerinnen und -Schüler keinen statistisch relevanten Unterschied zu denjenigen der Vergleichsgruppe mit neunjährigem Bildungsgang aufweist, sie sind sogar geringfügig besser (2,41 gegenüber 2,43).

Gemessen an den von der KMK bislang bis 2011 veröffentlichten Zahlen der Vorjahre bewegt sich Nordrhein-Westfalen im Vergleich zu anderen Ländern mit einem Abiturdurchschnitt von 2,46 im Mittelfeld der Länder.

b) Nichtbestehensquote

Die Nichtbestehensquote liegt in diesem Jahr bei 2,83 Prozent. Damit setzt sich ein 2011 einsetzender Trend fort, nach dem ein leichter Anstieg der Quote zu verzeichnen ist, die jedoch immer noch unter dem Wert von drei Prozent bleibt. Während bei den Bestleistungen (zum Abiturdurchschnitt von 1,0 siehe unten) ein kontinuierliches Anwachsen zu verzeichnen ist, nehmen auf der anderen Seite Minderleistungen auch fächerbezogen zum Teil leicht zu. Dies kann als Indiz dafür gewertet werden, dass die Anforderungen im Abitur fair und angemessen, aber auch angemessen anspruchsvoll sind.

c) Ergebnisse in den Gymnasien und Gesamtschulen

Im Schuljahr 2012/13 betrug der Anteil der Schülennnen und Schüler ohne deutsche Staatsangehörigkeit bzw. mit Aussiedlerstatus im Jahrgang 13 der Gesamtschulen rund 15,1% und war damit deutlich höher als in den Gymnasien (5,6%». Vor diesem Hintergrund und angesichts der Tatsache, dass an Gesamtschulen vielfach auch Schülerinnen und Schüler ohne Gymnasialempfehlung zum Abitur geführt werden, sind Unterschiede bei den Gesamtdurchschnittsnoten erwartbar. Die seit Einführung des Zentralabiturs zu beobachtende Differenz in der Gesamtdurchschnittsnote der Gymnasien und Gesamtschulen von ca. 0,3 ist gleich geblieben (siehe Abbildung 1).

Abiturdurchschnittsnoten 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

! 210 ~--~-~~------~~---~--~---~ < ,

I 2,20 +--~--~------~--,------­I

I 2,40

: 2,50 t-------~;;;:;:;;~r--~r-T-:-':::­l ! 2,60 .{",~.-...... -~~-""",,,,,",,.,,+,-,,,, ... ,,,,,,,,,,,,, . .J , j 2,70

: 2,80 ·,~,·":~,±~·~>'"-·-,:=f-':,·",,,·,,,,-i:::;;~t--...dl:::::::!:=::,,,,·,,,,,,, ! 2,90 +------------------l 3,00 .J-___ ,, __________ , ________ ,,~_.,, ____ _

1

........... Gymnasium

............. Gesamtschule I

Differenz der Durchschnitts­noten

Abbildung 1 Abiturdurchschnittsnoten an Gymnasien und Gesamtschulen In NRW 2007-2013

Bei der Nichtbestehensquote ist 2013 eine größere Differenz als in den Vorjahren zu verzeichnen. Sie ist mit 2,11 Prozentpunkten an den Gesamtschulen deutlicher gestiegen als am Gymnasium, bei dem eine Zunahme um 0,67 Prozentpunkte vorliegt.

d) Anzahl der Abiturzeugnisse mit der Bestnote 1,0

Der prozentuale Anteil von Schülerinnen und Schülern mit der Bestnote 1,0 ist in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Vorjahr von 1,46 % auf 1,55 % leicht gestiegen. Diese Entwicklung ist auch in den meisten anderen Ländern festzustellen.

Die Werte für die Durchschnittsnote 1,1 liegen deutlich niedriger als diejenigen für 1,0; erst danach steigen die Kurven wieder an. Der Grund hierfür liegt in der bundesweiten KMK-Vereinbarung, dass die Durchschnittsnote bei 1,0 "gedeckelt" wird. Somit gelten alle nach der Berechnungsformel möglichen erzielbaren Werte von 0,66 bis 1,09 als 1,0-Durchschnitt. Das hat zur Folge, dass man für die Durchschnittsnote 1,0 bei der Gesamtqualifikation im Abitur zwischen 823 und 900 Punkten erreichen muss. Damit weist dieses Intervall eine Spreizung von 77 Punkten auf, während die Folgeintervalle jeweils nur 17 Punkte umfassen.

e) schulform- und bildungsgangbezogene Entwicklung seit 2007

Die nachfolgende Übersicht zeigt die nordrhein-westfälischen schulform- und bildungsgangbezogenen Durchschnittsnoten seit Einführung des Zentralabiturs an Gymnasien und Gesamtschulen im Jahr 2007.

2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007

Gymnasium 2,42 2,45 2,48 2,51 2,53 2,59 2,6

G8 '.' " ...... .. .....• " . : ...............

2,41 '" .... : : .:. ..

G9 i

. . '. .. 2,43 I '. ' .... .....

...... ....... ' .. ...

Gesamtschule 2,73 2,75 2,78 2,81 2,84 2,87 2,86

WbK 2,48 2,44 2,46 2,47 2,5 2,56

Beruf!. Gymnasien 2,59 2,62 2,63 ". ,. ':

."

Abbildung 2: schulformbezogene Durchschnittsnoten seit 2007 In NRW

3. Fächerbezogene Ergebnisse

a) Leistungskurse

Die Ergebnisse in den Leistungskursen weisen bei den meisten Fächern leichte Zuwächse gegenüber dem Vorjahr auf. Bei den Fächern mit statistisch relevanten Schülerzahlen ragen hier insbesondere Physik mit 1,6 und Informatik mit 0,5 Notenpunkten heraus. Einen negativen Saldo weisen demgegenüber Spanisch fortgeführt mit 0,7 Notenpunkten und Mathematik mit einem allerdings nur leichten Verlust von 0,4 Notenpunkten auf. An den Gesamtschulen macht die Differenz in Mathematik einen ganzen Notenpunkt aus, was dem Drittel einer Note entspricht.

Positiv ist in den Leistungskursfächern auch die Entwicklung bei den Punktbesten im Bereich der Note "sehr gut" (13-15 Notenpunkte). Ihr prozentualer Anteil hat insbesondere in Informatik und Physik deutlich zugenommen. Und auch in Mathematik, das zwar im Gesamtdurchschnitt leicht verloren hat, ist der Anteil derjenigen mit Punktwerten von 13 -15 um 1,8 Prozentpunkte gestiegen. Deutlich geringere Werte sind demgegenüber nur in Spanisch fortgeführt zu verzeichnen.

Am anderen Ende der Punkteskala ist der Anteil der Minderleistungen (0-4 Notenpunkte) in Mathematik um 6,8 Prozentpunkte gestiegen. Eine ähnliche, wenngleich weniger ausgeprägte Tendenz weisen Französisch und Latein fortgeführt mit 2,9 bzw. 3,6 Prozentpunkten auf. Etwas geringere Werte weisen auch die meisten anderen Fächer in diesem Bereich auf. Ausnahmen sind hierbei aber Chemie und vor allem Physik, deren Anteil an Minderleistungen jeweils deutlich gesunken ist (um 4,1 % bzw. sogar 8,4%).

b) Grundkurse

Die Durchschnittswerte bei den Grundkursen weisen tendenziell Verluste gegenüber dem Vorjahr auf. In Mathematik und Latein neueinsetzend machen sie 1,4 Notenpunkte, d.h. eine knappe halbe Note aus. Auch in Informatik (0,9), Französisch neueinsetzend (0,7) und Latein fortgeführt (0,5) machen die Differenzen zum Vorjahr zwischen 0,5 und einem Notenpunkt aus. Leichte Gewinne verzeichnen hingegen Musik (0,7) und Geschichte (0,4).

Die schulformbezogenen Daten liegen beim Gymnasium in der Regel im Bereich des Gesamtdurchschnitts, da die Zahl der Gymnasien gegenüber den Gesamtschulen ohnehin ca. drei Viertel zu einem Viertel ausmacht und durch den Doppeljahrgang am Gymnasium der Anteil der Gesamtschülerinnen und -schüler am Abiturjahrgang sogar nur ca. 11 % ausmacht. Insofern hat es kaum Auswirkungen auf die Durchschnittswerte, dass in Grundkursfächern an der Gesamtschule die Werte etwas niedriger sind als am Gymnasium. Dabei liegen die Verluste im Vergleich zum Vorjahr meist über 0,5 Notenpunkten, in Mathematik erreichen sie 1,8 Notenpunkte, was in etwa einer halben Note entspricht. Eine leicht positive Tendenz weist bei den größeren Fächern lediglich Deutsch mit einer positiven Bilanz von 0,2 Notenpunkten auf.

c) Veränderungen in der Zeitreihe

Wie bereits die fächerbezogene Auswertung der Ergebnisse 2013 zeigt, sind Schwankungen der Durchschnittswerte über die Jahre hinweg die Regel. Diese bewegen sich in den meisten Fällen um einen Wert von plus/minus 0,3 Notenpunkten und sind damit statistisch kaum relevant. In Fächern mit einer großen Schülerzahl sind aber auch Ausschläge in beide Richtungen bis zu einem Wert von 1,5 Notenpunkten, das entspricht einer halben Note, durchaus möglich. Wie die

Abbildungen 3 und 4 zeigen, betrifft das meist Fächer des mathematisch­naturwissenschaftlich-technischen Aufgabenfeldes 3, aber auch Fächer wie Erdkunde oder Musik und Latein. In Fächern mit geringen Schülerzahlen können die Abweichungen deutlich höher ausfallen.

GK

GK

-1

-2~

Abbildung 3: Größere Ausschläge In den Notendurchschnitten (auf das jeweilige Vorjahr bezogen) In

Grundkursfächern In NRW

LK

1

0,5 LK '

° -0,5 -t----+-----

, -1,5 ~---_.

Abbildung 4: Größere Ausschläge In den Notendurchschnitten (auf das Jeweilige VOrjahr bezogen) In

LeIstungskursfächern In NRW

Wie bereits oben ausgeführt, unterliegt auch das Fach Mathematik entsprechenden Schwankungen. Entgegen der Befürchtungen im Vorfeld der Datenerhebungen bei den Schulen sind die Abweichungen gegenüber dem Vorjahr aber nicht über das auch in anderen Jahren und von anderen Fächern beobachtete Maß hinausgegangen. Insbesondere im Leistungskursbereich fällt die Differenz

gegenüber 2012 mit einem Wert von -0,4 Notenpunkten sehr gering aus. Im Grundkursbereich fällt der Wert von -1,4 zwar deutlich größer aus, liegt aber durchaus in einem mit den Schwankungen in anderen Fächern vergleichbaren Bereich (s. Abbildungen 3 und 4). Der Unterschied zum Vorjahr ist vor allem darin begründet, dass 2012 in den Mathematikgrundkursen ein besonders positives Ergebnis erzielt wurde. Darüber hinaus mussten durch das In-Kraft-Treten neuer KMK-Vereinbarungen in diesem Jahr erstmals mehr Schülerinnen und Schüler das Fach Mathematik schriftlich wählen, die diese Wahl ansonsten eher vermieden hätten. Das gilt insbesondere für Schülerinnen und Schüler an Gesamtschulen, da die Oberstufen dort in der Regel kleiner sind als an Gymnasien und damit weniger Wahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Gleichwohl liegt das diesjährige Ergebnis im Bereich des langjährigen Mittels, wie der Abbildung 5 und der Tabelle in Abbildung 6 zu entnehmen ist.

Mathematik : 10 "

5 '

2007 2008 2009 2010 2011 2012

Abbildung 5. Durchschnittsnoten In Mathematik seit 2007 In NRW

4. Geschlechtsspezifische Ergebnisse

2013

............ Lelstungskurse

........... Grundkurse

Die Jungen schnitten mit einer Abiturdurchschnittsnote von 2,52 schlechter ab als die Mädchen mit 2,4. Das spiegelt sich auch in den Prüfungsergebnissen der einzelnen Fächer. Im Leistungskursbereich schneiden die Jungen zwar in Mathematik mit 0,3 Notenpunkten leicht besser ab als die Mädchen, die ihrerseits aber in fast allen anderen Fächern einen zum Teil deutlich günstigeren Durchschnittswert erreichen. Das trifft insbesondere für die Fächer Deutsch, Englisch, Erziehungswissenschaft, Latein (fortgeführt) und die Religionen zu und gilt in ähnlicher Weise - mit Ausnahme von Englisch - auch für die Grundkurse, wobei ein deutliches Plus von 0,7 bis 1,7 Notenpunkten für die Abiturientinnen außerdem in den Fächern Biologie, Französisch (neu), Geschichte, Physik und Sozialwissenschaften zu Buche schlägt. Die Abiturienten weisen demgegenüber in Informatik einen um einen Notenpunkt, in

Latein (neu) um 0,6 und Spanisch (fortgeführt) um 0,3 Notenpunkte besseren Durchschnitt auf als die Abiturientinnen.

Der prozentuale Anteil weiblicher Absolventinnen mit Hochschulreife liegt seit Jahren mit 55-56%> deutlich höher als derjenige ihrer Mitschüler. Dementsprechend schließen in absoluten Zahlen auch mehr Mädchen ihr Abitur mit der Bestnote 1,0 ab; ihr prozentualer Anteil an Abiturzeugnissen mit Bestnote liegt in den letzten Jahren aber in der Regel sogar noch über 560/0.

Auch in Bezug auf die Nichtbestehensquote schneiden die Mädchen deutlich besser ab. Sowohl insgesamt als auch schulformbezogen liegt die Quote bei den Jungen um fast einen Prozentpunkt höher.

5. Ergebnisse im achtjährigen (G8) und neunjährigen (G9) Bildungsgang des Gymnasiums

Die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler mit acht- bzw. neunjährigem Bildungsgang an Gymnasien weisen keinen statistisch relevanten Leistungsunterschied auf.

Mit dem Durchschnittswert von 2,41 für die G 8-Kohorte gegenüber 2,43 für den neunjährigen Bildungsgang wurden nahezu die identischen Werte erzielt, wie sie die Gymnasien mit vorgezogener Schulzeitverkürzung im vergangenen Jahr erreicht haben (G 8 - 2,40 gegenüber G 9 - 2,44. Quelle: Schule NRW 11/12, S. 575).

Damit wurde die auf der Basis der Ergebnisse der Schulen mit vorgezogener Schulzeitverkürzung getroffene Prognose des Schulministeriums bestätigt, nach der im Doppeljahrgang weder signifikante Leistungsunterschiede zwischen den Bildungsgängen noch Leistungseinbrüche zu erwarten seien.

Die insgesamt etwas günstigeren Ergebnisse für die G 8-Schülerinnen und Schüler spiegeln sich auch in den Nichtbestehensquoten. Während von den G 8-Schülerinnen und Schüler 2,14 0/0 die Abiturprüfung nicht bestanden haben, sind es mit 2,44 % bei der G 9-Kohorte geringfügig mehr.

Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium

Ergebnisse 2013

Ministerium für Schule und Weiterbildung

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

1 Abiturdurchschnittsnote .......................................................................................................... - 2 -

2. Schülerinnen und Schüler in Leistungs- und Grundkursen ...................................................... - 3 -

3. Schülennnen und Schüler in Bildungsgängen ......................................................................... - 5 -

4. Ergebnisse in Lelstungs- und Grundkursen der schriftlichen Abiturprüfung ............................. - 6 -

4.1 Ergebnisse In Profil bildenden Leistungskursen ................................................................ - 6 -

4.2 Ergebnisse in den weiteren Leistungskursen .................................................................... - 7 -

4.3 Ergebnisse In Grundkursen ............................................................................................... - 8 -

5. Geschlechtsspezifische Ergebnisse ........................................................................................ - 9 -

5.1 Schülennnen und Schüler In Profil bildenden Leistungskursen ......................................... - 9 -

5.2 Schülerinnen und Schüler In den weiteren Leistungskursen ............................................ - 10-

5.3 Schülennnen und Schüler in Grundkursen ...................................................................... - 11 -

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium - 1 -

Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen

1. Abiturdurchschnittsnote Für das Schuljahr 2012/13 liegen Daten von 8 659 Schülerinnen und Schülern vor, die an 202 Beruflichen Gymnasien die Abiturprüfung abgelegt haben. Nahezu unverändert zum Vorjahr erzielten die Abitunentinnen und Abitunenten im landesweiten Mittel eine Abiturdurchschnittsnote von 2.59 (Tabelle 1).

Tabelle 1 Zahl der Prüflinge, Nichtbestehensquoten, Abiturdurchschnittsnoten (2011-2013) ... ' .. ,

2013 ... . ... ......

2012 . ..

2011 ..... ' .. ' .. ,e .... .. .'.

PrOflinge 8659 7952 7601

davon nicht bestanden 358 310 283

Quote 4.13 3.9 3.72

Abiturdurchschnittsnote 1 2.59 2.62 2.63

Standardabweichung2 0.56 0.55 0.55

GY = Gymnasien, GE = Gesamtschulen

Abbildung 1 zeigt die Verteilung der Abiturdurchschnittsnoten für die Beruflichen Gymnasien. Die Bestnote 1.0 erreichten 35 Schülennnen und Schüler.

Abbildung 1

00

Notenverteilung Abiturnote Berufskolleg Verteilung der Abiturdurchschnittsnoten

am Berufskolleg 2013

ID ö ..c t~ "'0 c:: ;;;l

c:: Ql c:: c:: "§ a ..c ~)

Cf)

00 <0 - r~"

-0 -00 Ln ...... -, .. F"-r-

00 -0 "<t ,- -

-00 0 ",.

t'1 -.~

F

0 00

.. '

iN r-,....

F 00

~

00 Oft ••• t 1.0 1.5 2,{) 2,5 3,0 3.5

Ablturdurchschnittsnote

Bel der Berechnung der Abiturdurchschnittsnote werden nur die SchOlennnen und SchOler berOckslchtigt, die das Abitur bestanden haben.

2 Bel gegebener Normalverteilung liegen ca. 2/3 der Abiturdurchschnittsnoten Im Intervall Abiturdurchschnittsnote ± eine Standardabweichung

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium - 2 -

Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen

2" Schülerinnen und Schüler in Leistungs- und Grundkursen In den folgenden Tabellen Ist aufgeführt, wie viele Schülerinnen und Schüler In den Jeweiligen Leistungs- und Grundkursfächern ihr schriftliches Abitur abgelegt haben.

Tabelle 2: Schülennnen und Schüler In Profil bildenden Leistungskursen (2011-2013) ..

Fach 2013 2012 2011 .. ;

.. .

Bautechnik 101 79 64

Betriebswirtschaftslehre 4226 4055 3921

Biologie 96 81 83

Chemietechnik 30 32 33

Elektrotechnik 243 198 223

Englisch 22 23 21

Ernährung 65 55 74

ErzIehungswIssenschaften 1955 1774 1571

Gestaltungstechnik 300 216 180

Informatik 241 212 196

Kunst 89 122 87

MaschInenbautechnik 405 333 381

Physiktechnik 21 15 22

Sport 576 507 488

Technische Informatik 287 250 252

Tabelle 3: Schülennnen und Schüler Im weiteren Leistungskurs (2011-2013) .. Fabh ..... ... 2012 2011 2010

... ... .. • ...

• •• . .. .

Biologie (Erziehung + Soziales) 1850 1738 1629

BiologIe (Technik) 65 55 74

Chemie (Technik) 126 113 116

Deutsch (Erziehung + Soziales) 682 543 430

Deutsch (Kunst + Gestaltung) 22 23 21

Deutsch (Wirtschaft + Verwaltung) 1089 1154 1110

Englisch (Kunst + Gestaltung) 389 338 267

Englisch (Wirtschaft + Verwaltung) 1610 1434 1377

Mathematik CAS (Informatik) 156 96

Mathematik CAS (Technik) 99 114

Mathematik CAS (Wirtschaft + Verwaltung) 53 94

Mathematik ( Informatik) 372 116 196

Mathematik (Technik) 650 746 920

Mathematik (Wirtschaft + Verwaltung) 1474 1373 1434

Physik (Technik) 21 15 22

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium - 3-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Tabelle 4: Schülermnen und Schüler m Grundkursen (2011-2013)

2.010

Biologie (Kunst + Gestaltung) 14 12 7

Deutsch (Erziehung + Soziales) 1074 1057 1031

Deutsch {Informatik) 299 114 109

Deutsch (Kunst und Gestaltung) 141 96 82

Deutsch (Technik) 524 572 702

Deutsch (Wirtschaft + Verwaltung) 1359 1326 1302

Englisch (Erziehung + Soziales) 1076 901 739

Englisch (Informatik) 229 98 87

Englisch (Technik) 437 470 430

Englisch (Wirtschaft + Verwaltung) 907 781 773

GestaltungsteChnik (Kunst + Gestaltung) 69 100 69

Kunst (Kunst + Gestaltung) 97 71 44

Mathematik CAS (Wirtschaft + Verwaltung) 17 20

Mathematik (Kunst + Gestaltung) 90 79 86

Mathematik (Wirtschaft + Verwaltung) 1943 1928 1846

Religion, evang. 166 158 160

Religion, kath. 216 165 129

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium - 4-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

3. Schülerinnen und Schüler in Bildungsgängen

In der nachfolgenden Übersicht ist die Verteilung der Schülerinnen und Schüler auf die Bildungsgänge des Beruflichen Gymnasiums dargestellt. Der Bildungsgang 027 - Allgemeine Hochschulreife (BWL mit Rechnungswesen) - wurde mit deutlichem Abstand am häufigsten besucht, gefolgt von den Bildungsgängen Im Bereich Erziehung und Soziales (03 und 016).

Tabelle 5: Schülermnen und Schüler m Bildungsgängen (2011-2013) .. ... .. aildijng$gang ... .;

2013 ·2012 . ..

2011 I : .. ;. . . .•. :,. ; .. ; . .. ... I····

D2 Elektrotechnische Assistentin/AHR 55 44 56

D3 Erzleher/AHR 1057 993 877

D3a Informationstechnischer AssistentlAHR 288 250 254

D4 GestaltungstechnIscher AsslstentlAHR 300 216 180

D6 Assistent fUr Konstruktions- und FertigungstechniklAHR 121 101 100

D7 Biologisch-technischer AsslstentlAHR 36 37 48

D8 Chemisch-technischer AssistentlAHR 14 11 21

D9 Physikalisch-technischer AsslstentlAHR 35 15 22

D10 Umwelttechnischer AssistentlAHR 22 21 16

D12 Kaufmännischer AsslstentlAHR 351 255 211

D 13 Technischer Assistent für BetriebsinformatiklAHR 39 53 68

D14 Allgemeine Hochschulreife (Bautechnik) 101 79 64

D 15 Allgemeine Hochschulreife (Elektrotechnik) 188 154 167

D 16 Allgemeine Hochschulreife (ErzIehungswIssenschaften) 907 781 691

D17 Allgemeine Hochschulreife (Freizeitsportleiter) 576 507 488

D 18 Allgemeine Hochschulreife (Kunst, Englisch) 89 122 87

D19 Allgemeine Hochschulreife (Ernährungslehre) 65 55 74

D20 Allgemeine Hochschulreife (MaschInenbautechnik) 284 232 281

D 21 Allgemeine Hochschulreife (Mathematik, Informatik) 241 212 196

D 22 Allgemeine Hochschulreife (Biologie, Chemie) 38 23 19

D23 Allgemeine Hochschulreife (Chemie, Chemietechnik) 16 21 12

D 25 Allgemeine Hochschulreife (Deutsch, Englisch) 22 23 21

D27 Allgemeine Hochschulreife (BWL mit Rechnungswesen) 3610 3498 3371

D 28 AHR (BetriebSWirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Sprachen) 235 249 270

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium - 5-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen

4. Ergebnisse in Leistungs- und Grundkursen der schriftlichen Abiturprüfung

In den folgenden Tabellen sind die Mittelwerte (M) und Standardabweichungen (SO) der Notenpunkte In den schriftlichen Abiturarbeiten in Lelstungs- und Grundkursen dargestellt. Zusätzlich wird der prozentuale Anteil der Schülerinnen und Schüler ausgewiesen, deren Leistungen in den Jeweiligen Fächern den Anforderungen nur mit Einschränkungen (0 - 4 Punkte) bzw In besonderem Maße (13 - 15 Punkte) entsprechen. Aus statistischen Gründen werden nur Fächer mit landesweit mehr als 20 Studierenden berücksichtigt.

4.1 Ergebnisse in Profil bildenden Leistungskursen

Die höchsten Punktwerte In den Profil bildenden Leistungskursfächern an Beruflichen Gymnasien werden Im Durchschnitt in den schriftlichen Abiturarbeiten der Fächer Chemletechnik*, Elektrotechnik und Physiktechnik* erzielt. Die nledngsten mittleren Punktwerte werden In den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Technische Informatik und ErzIehungswissenschaften erreicht.

Tabelle 6: Notenpunkte In Profil bildenden LeIstungskursen (2011-2013)

~kt. 13 .. 15

Bautechnik 101 8.4 2.6 4.0 5.9 79 8.0 3.0 13.9 10.1 64 8.2 2.0 3.1 0.0

Betnebswlrtschaftslehre 4226 7.6 2.9 13.7 5.8 4055 7.7 3.0 15.1 5.9 3921 8.2 3.0 11.8 8.3

Biologie 96 9.0 2.7 4.2 11.5 81 8.6 2.6 6.2 4.9 83 8.0 2.3 4.8 4.8

Chemletechnik* 30 10.4 3.1 0.0 33.3 32 7.5 2.3 6.2 0.0 33 9.1 3.8 6.1 24.2

Elektrotechnik 243 10.4 2.6 2.5 23.9 198 9.1 ~.4 9.1 20.7 223 7.3 3.2 22.4 7.2

Englisch* 22 9.7 2.2 0.0 18.2 23 8.8 2.4 8.7 4.3 21 8.8 2.2 0.0 0.0

Ernährung 65 9.2 2.1' 1.5 4.6 55 9.5 1.8 0.0 3.6 74 9.4 2.0 1.4 8.1

ErzIehungswIssenschaften 1955 8.1 3.0 11.6 8.6 1774 8.1 2.8 9.8 6.4 1571 7.9 2.8 10.4 5.7

Gestaltungstechnik 300 8.6 2.6 6.7 5.0 216 8.7 2.8 6.5 8.3 180 9.5 2.2 1.1 7.2

Informatik 241 8.2 2.8 7.5 7.9 212 8.5 3.0 7.5 10.8 196 7.7 2.7 8.7 4.6

Kunst 89 8.7 2.4 3.4 4.5 122 9.5 2.4 0.0 14.8 87 10.0 3.0 4.6 23.0

Maschmenbautechnik 405 8.3 3.1 10.4 11.6 333 9.0 3.2 9.6 12.0 381 9.1 3.2 7.6 15.2

Physiktechnik* 21 10.1 2.6 0.0 14.3 22 8.9 2.7 9.1 4.5

Sport 576 9.0 2.4 4.7 7.3 507 8.4 2.2 3.6 1.6 488 8.4 2.3 4.3 3.1

Technische Informatik 287 7.6 2.7 11.8 3.8 250 8.3 2.4 5.2 3.2 252 8.1 3.3 15.5 9.5

Anz. = Anzahl, M = Mittelwert, SD = Standardabweichung, Pkt. = Punkte * Der Kurs wurde von weniger als 50 Schülennnen und Schülern belegt, sodass die Mittelwerte ggf. durch eme kleine Anzahl sehr

hoher oder nlednger Werte verzerrt werden können.

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium - 6 -

Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen

4.2 Ergebnisse in den weiteren Leistungskursen

Erstmalig wurden im Durchgang 2012 die Ergebnisse für Mathematik getrennt nach Aufgaben mit Nutzung von Computeralgebra-Systemen (CAS) und normalen Aufgaben getrennt erfasst.

Die höchsten Punktwerte In den weiteren Leistungskursfächern an Beruflichen Gymnasien werden im Durchschnitt in den schriftlichen Abiturarbeiten der Fächer Deutsch (Kunst + Gestaltung)*, Physik (Technik)* und Mathematik CAS (Technik) erzielt. Die niedrigsten mittleren Punktwerte werden in den Fächern Mathematik (Informatik), Mathematik (Technik) und Mathematik CAS (Informatik) erreicht.

Tabelle 7' Notenpunkte In den weiteren Leistungskursen (2011-2013)

Pkt. Pkt. 04 13·15 jn% in%

Biologie (Erziehung + 1850 7.3 2.7 15.6 2.7 1738 8.2 2.7 8.1 5.1 1629 7.4 2.8 14.7 2.9 Soziales)

Biologie (Technik) 65 8.2 2.3 6.2 1.5 55 10.1 1.9 0.0 14.5 74 9.6 2.4 1.4 8.1

Chemie (Technik) 126 7.4 3.3 15.9 10.3 113 7.4 2.9 15.9 4.4 116 8.7 3.1 9.5 15.5

Deutsch (ErZiehung + 682 8.6 2.8 5.9 9.1 543 8.3 2.9 9.9 7.6 430 8.1 2.9 9.8 6.3 SOZiales)

Deutsch (Kunst + 22 11.4 3.6 9.1 54.5 23 9.4 2.9 0.0 13.0 21 7.9 3.;2 19.0 9.5 Gestaltung)*

Deutsch (Wirtschaft + 1089 7.8 2.9 12.1 5.7 1154 7.6 2.9 13.5 4.9 1110 7.5 2.8 14.1 4.2 Verwaltung)

Englisch (Kunst + 389 7.4 2.9 16.7 4.1 338 7.3 2.9 18.6 5.3 267 7.2 2.8 20.6 4.1 Gestaltung)

Englisch (Wirtschaft + 1610 8.1 2.7 9.1 5.9 1434 7.8 2.5 8.1 3.7 1377 7.6 2.7 12.7 3.3 Verwaltung)

Mathematik (Informatik) 372 6.3 3.3 32.8 4.3 116 7.0 2.9 25.0 3,4 196 7.0 3.1 20.9 6.6

Mathematik CAS (Informatik) 156 7.2 3.5 20.5 5.8 96 8.1 3,4 12.5 10.4

Mathematik (Technik) 650 6.6 3.0 24.6 3.7 746 7.3 3.2 20.5 7.0 920 7.2 3.2 22.2 6.0

Mathematik CAS (Technik) 99 8.9 3.0 71 12.1 114 8.0 3.6 20.2 10.5

Mathematik (Wirtschaft + 1474 7.7 3.5 19.8 9.2 1373 7.3 3.4 24.0 7.0 1434 7.5 3.4 22.7 7.3 Verwaltung)

Mathematik CAS (Wirtschaft 53 7.6 3.3 20.8 5.7 94 8.2 3.5 13.8 14.9 + Verwaltung)

Physik (Technik)* 21 9.2 2.9 9.5 4.8 22 7.3 3.5 27.3 4.5

Anz. = Anzahl, M = Mittelwert, SD = Standardabweichung, Pkt. = Punkte * Der Kurs wurde von weniger als 50 Schülennnen und Schülern belegt, sodass die Mittelwerte ggf. durch eine kieme Anzahl sehr

hoher oder nlednger Werte verzerrt werden können.

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium - 7 -

Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen

4.3 Ergebnisse in Grundkursen

Die höchsten Punktwerte in den Grundkursen an Beruflichen Gymnasien werden im Durchschnitt in den schriftlichen Abiturarbeiten der Fächer Kunst (Kunst + Gestaltung), Deutsch (Kunst + Gestaltung) und katholische Religion erzielt. Die niedrigsten mittleren Punktwerte werden In den Fächern Mathematik (Wirtschaft + Verwaltung), Deutsch (Wirtschaft + Verwaltung) und Deutsch (Informatik) erreicht.

Tabelle 8: Notenpunkte In Grundkursen (2011-2013)

Deutsch (Erziehung + 1074 7.6 2.9 14.6 5.1 1057 7.9 2.9 11.8 5.5 1031 7.6 2.8 13,4 4.7 Soziales)

Deutsch (Informatik) 299 7.5 3.1 18.7 5.0 114 7.7 2.9 15.8 6.1 109 6.9 2.8 22.0 1.8

Deutsch (Kunst und 141 9.1 2.5 2.8 9.9 96 8.7 3.0 9,4 9,4 82 8.2 3.2 14.6 9.8 Gestaltung)

Deutsch (Technik) 524 7.6 2.8 12.2 5.5 572 7.0 2.8 18.9 3.0 702 74 3.0 17.9 5,4

Deutsch (Wirtschaft + 1359 7.3 2.9 19.0 4.2 1326 7,4 3.0 16.1 5,4 1302 7.2 3.0 19.1 4.1 Verwaltung)

Englisch (Erziehung + 1076 8.1 2.6 7.2 5,4 901 8.3 2.6 71 5.1 739 8.2 2.6 74 4.1 Soziales)

Englisch (Informatik) 229 8.3 2.6 8.3 6.1 98 8.6 2.7 6.1 5.1 87 8.2 2.5 8.0 6.9

Englisch (Technik) 437 8.3 2.5 7 1 3.2 470 8.0 2.6 8.7 3,4 430 7.5 2.6 12.1 3.5

Englisch (Wirtschaft + 907 8.0 2.5 7.7 4.5 781 7.5 2.4 7.9 3.3 773 6.9 2.6 18.8 3.1 Verwaltung)

Gestaltungstechnik (Kunst + 69 8.1 2.1 4.3 1,4 100 8.3 2.1 3.0 1.0 69 9,4 2.1 2.9 10.1 Gestaltung)

Kunst (Kunst + Gestaltung) 97 9.2 2.3 4.1 7.2 71 7.5 3.0 16.9 9.9 44 8.4 2.6 4.5 6.8

Mathematik (Kunst + 90 8.3 3.2 15.6 7.8 79 6.1 3.2 38.0 5.1 86 6.8 3.3 25.6 2.3 Gestaltung)

Mathematik (Wirtschaft + 1943 5.8 3.3 37.8 2.5 1928 6.5 3.3 32.1 3.3 1846 6.3 3.3 33.1 3.2 Verwaltung)

Religion, evang. 166 8,4 3.1 9.6 9.6 158 7.6 3.2 20.9 6.3 160 10.0 3.0 4,4 20.0

Religion, kath. 216 8.9 2.5 4.2 6.5 165 8,4 2.9 9.7 7.9 129 9.6 3.1 7.0 18.6

Anz. = Anzahl, M = Mittelwert, SD = Standardabweichung, Pkt. = Punkte

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium - 8-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

5. Geschlechtsspezifische Ergebnisse Es liegen Daten von 4 499 Schülerinnen und 4 163 Schülern vor, die am Zentralabitur des Beruflichen Gymnasiums teilgenommen haben. Die Schülennnen erreichten im Schnitt eine Abiturdurchschnittsnote von 2.56, die Schüler schnitten mit 2.61 In der Abiturdurchschnittsnote etwas schlechter ab.

In den folgenden Tabellen sind die Anteile der Schüler und Schülennnen in den einzelnen Fächern und die Mittelwerte der Ergebnisse wiedergegeben, die In der schriftlichen Abiturprüfung erreicht wurden.

Im Beruflichen Gymnasium zeigt sich erwartungsgemäß die bereits in der gymnasialen Oberstufe der allgemeinbildenden Schulen deutlich gewordene unterschiedliche Verteilung von Schülennnen und Schülern auf die einzelnen Fächer Während die Fächer Im Bereich Erziehung und Soziales zum großen Teil von Schülerinnen belegt werden, sind im Fachbereich Informatik und Technik Schüler überproportional vertreten.

5.1 Schülerinnen und Schüler in Profil bildenden Leistungskursen

In den Profil bildenden Leistungskursen betragen die Leistungsdifferenzen zwischen Schülern und Schülennnen in der Regel weniger als einen Notenpunkt. Größere Abweichungen zeigen sich In

den Fächern Ernährung, Gestaltungstechnik, Kunst und Physiktechnik*.

Tabelle 9: Schülennnen und Schüler In Profil bildenden LeIstungskursen (2011-2013)

Bautechnik 74.3 25.7 8.2 8.9 75.9 24.1 7.9 8.3 81.2 18.8 8.2 8.4

Betnebswlrtschaftslehre 51.0 49.0 7.7 7.5 49.7 50.3 7.8 7.5 49.1 50.9 8.4 8.0

Biologie 54.2 45.8 9.2 8.8 60.5 39.5 8.1 9.4 60.2 39.8 7.9 8.1

Chemletechnik* 60.0 40.0 10.6 10.1 71.9 28.1 7.8 6.7 66.7 33.3 9.2 8.7

Elektrotechnik 93.8 6.2 10.5 10.1 94.9 5.1 9.2 6.7 90.6 9.4 7.5 5.3

Englisch* 27.3 72.7 9.0 9.9 13.0 87.0 6.0 9.2 14.3 85.7 9.3 8.7

Ernährung 23.1 76.9 8.3 9.5 20.0 80.0 9.5 9.5 16.2 83.8 9.4 9.5

ErzIehungswIssenschaften 15.9 84.1 74 8.3 16.1 83.9 7.6 8.2 14.7 85.3 7.5 8.0

Gestaltungstechnik 22.0 78.0 7.5 8.9 24.1 75.9 8.2 8.8 27.2 72.8 9.4 9.5

Informatik 88.4 11.6 8.2 8.1 90.6 9.4 8.6 7.2 91.3 8.7 7.8 6.8

Kunst 13.5 86.5 7.8 8.9 13.1 86.9 9.4 9.5 11.5 88.5 10.6 9.9

MaschInenbautechnik 92.8 7.2 8.3 7.7 93.4 6.6 9.0 8.7 94.5 5.5 9.1 9.5

Physiktechnik* 90.5 9.5 9.8 13.0 81.8 18.2 8.8 9.2

Sport 59.5 40.5 8.9 9.1 60.0 40.0 8.4 8.4 58.0 42.0 8.3 8.6

TechniSche . Informatik 94.4 5.6 7.6 7.4 93.6 6.4 8.3 7.6 95.6 4.4 8.1 8.3

m = männlich, W = weiblich * Der Kurs wurde von weniger als 50 Schülennnen und Schülern belegt, sodass die Mittelwerte ggf. durch eine kleine Anzahl sehr

hoher oder niedriger Werte verzerrt werden können.

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium - 9-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

5.2 Schülerinnen und Schüler in den weiteren Leistungskursen

In den weiteren Leistungskursen zeigen sich Leistungsdifferenzen von mehr als einem Notenpunkt zWischen den durchschnittlichen Ergebnissen der Schülerinnen und Schüler In den Fächern Chemie (Technik) und Deutsch (Kunst + Gestaltung)*.

Tabelle 10: Schülermnen und Schüler m den weiteren LeIstungskursen (2011-2013)

Biologie (Erziehung + 30.1 69.9 7.2 7,4 29.7 70.3 8.2 8.2 27.6 72.4 7.1 7.5 Soziales)

Biologie (Technik) 23.1 76.9 7.7 8.3 20.0 80.0 9.8 10.1 16.2 83.8 9.8 9.5

Chemie (Technik) 55.6 44.4 8.2 6,4 63.7 36.3 7,4 7.4 62.1 37.9 9.1 8.1

Deutsch (Erziehung + 14.1 85.9 8.5 8.6 13.4 86.6 8.6 8.2 14.9 85.1 8.1 8.1 Soziales)

Deutsch (Kunst + Gestaltung)* 27.3 72.7 8.5 12,4 13.0 87.0 6.3 9.9 14.3 85.7 10.3 7.4

Deutsch (Wirtschaft + 44.6 55.4 74 8.0 42.0 58.0 7.6 7.6 42.4 57.6 74 7.5 Verwaltung)

Englisch (Kunst + Gestaltung) 20.1 79.9 7.7 7.3 20.1 79.9 8.3 7.1 22.1 77.9 7.2 7.1

Englisch (Wirtschaft + 471 52.9 7.9 8.2 46.3 53.7 7.6 8.0 47.3 52.7 7.2 7.9 Verwaltung)

Mathematik ( Informatik) 92.2 7.8 6.2 6.9 94.0 6.0 7.2 4.6 91.3 8.7 7.1 6.5

Mathematik GAS (Informatik) 90.4 9.6 7.3 6.3 86.5 13.5 8.5 6.0

Mathematik (Technik) 90.5 9.5 6.6 6.6 92.0 8.0 7.3 6.9 92.9 7.1 7.2 7.2

Mathematik GAS (Technik) 91.9 8.1 8.9 9.2 93.9 6.1 7.9 10.0

Mathematik (Wirtschaft + 59.2 40.8 7.8 7.7 59.2 40.8 7.2 7.4 56.0 44.0 7.2 7.8 Verwaltung)

Mathematik GAS (Wirtschaft + 71.7 28.3 7.8 7.2 58.5 41.5 7.9 8.5 Verwaltung)

Physik (Technik)* 90.5 9.5 9.2 10.0 81.8 18.2 7.3 7.2

m = männlich, w = weiblich * Der Kurs wurde von weniger als 50 Schülennnen und Schülern belegt, sodass die Mittelwerte ggf. durch eme kieme Anzahl sehr

hoher oder medrlger Werte verzerrt werden können.

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium - 10-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

5.3 Schülerinnen und Schüler in Grundkursen

In den Grundkursen zeigen sich Leistungsdifferenzen von mehr als einem Notenpunkt zWischen den durchschnittlichen Ergebnissen der Schülennnen und Schüler In den Fächern Deutsch (Kunst + Gestaltung) und Gestaltungstechnik (Kunst + Gestaltung).

Tabelle 11 Schülermnen und Schüler m Grundkursen (2011~2013)

Deutsch (Erziehung + 26.0 74.0 7.1 7.8 25.3 74.7 7.6 8.0 23.6 76.4 7.6 7.7 Soziales)

Deutsch (Informatik) 90.0 10.0 7.6 7.2 83.3 16.7 7.6 8.2 91.7 8.3 6.9 6.6

Deutsch (Kunst· und 19.9 80.1 8.0 9.4 26.0 74.0 8.1 8.9 31.7 68.3 8.5 8.0 Gestaltung)

Deutsch (Technik) 74.2 25.8 74 8.2 81.5 18.5 7.0 7.2 81.2 18.8 7.2 8.4

Deutsch (Wirtschaft + 50.4 49.6 7.1 7.5 51.4 48.6 7.2 7.7 49.0 51.0 6.9 7.5 Verwaltung)

Englisch (ErZiehung + 30.4 69.6 7.9 8.2 29.5 70.5 8.2 8.3 31.1 68.9 8.1 8.3 Soziales)

Englisch (Informatik) 93.9 6.1 8.3 8.6 99.0 1.0 8.6 8.0 90.8 9.2 8.0 10.1

Englisch (Technik) 90.2 9.8 8.3 8.3 90.2 9.8 7.9 9.0 90.0 10.0 7.5 7.2

Englisch (Wirtschaft + 61.2 38.8 8.0 8.0 60.8 39.2 7.6 7.5 58.7 41.3 7.0 6.8 Verwaltung)

Gestaltungstechnik (Kunst + 174 82.6 6.8 8.3 14.0 86.0 8.3 8.3 13.0 87.0 8.4 9.5 Gestaltung)

Kunst (Kunst + Gestaltung) 21.6 78.4 9.0 9.3 22.5 77.5 8.2 7.4 18.2 81.8 7.9 8.6

Mathematik (Kunst + 20.0 80.0 8.8 8.2 19.0 81.0 6.0 6.1 20.9 79.1 7.2 6.7 Gestaltung)

Mathematik (Wirtschaft + 46.8 53.2 5.5 6.1 44.1 55:9 6.0 6.8 45.1 54.9 5.8 6.6 Verwaltung)

Religion, evang. 12.0 88.0 9.2 8.3 15.8 84.2 8.0 7.5 13.1 86.9 9.3 10.1

Religion, kath. 12.5 87.5 8.3 9.0 18.8 81.2 7.9 8.5 15.5 84.5 8.6 9.8

m = männlich, w = weiblich

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium - 11 -

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Zentralabitu r

an Gymnasien und Gesamtschulen

Ergebnisse 2013

Ministerium für Schule und Weiterbildung

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Inhalt

1 Abiturdurchschnittsnote .......................................................................................................... - 2 -

2. Schülennnen und Schüler nach Fächern ................................................................................ - 3 -

2.1 Schülerinnen und Schüler In Leistungskursfächern ........................................................... - 3 -

2.2 Schülennnen und Schüler in Grundkursfächern ...................................... " ......................... - 4 -

3. Ergebnisse nach Fächern ....................................................................................................... - 5 -

3.1 Schulformübergreifende Ergebnisse nach Fächern ........................................................... - 5-

3.1 1 Ergebnisse in Leistungskursfächern (schulformübergreifend) .................................... - 5 -

3.1.2 Ergebnisse In Grundkursfächern (schulformübergreifend) .......................................... - 6 -

3.2 Ergebnisse nach Fächern an Gymnasien .......................................................................... - 8 -

3.2.1 Ergebnisse In Leistungskursfächern an Gymnasien ................................................... - 8 -

3.2.2 Ergebnisse In Grundkursfächern an Gymnasien ........................................................ - 9 -

3.3 Ergebnisse nach Fächern an Gesamtschulen ................................................................. - 11 -

3.3.1 Ergebnisse in Leistungskursfächern an Gesamtschulen .......................................... - 11 -

3.3.2 Ergebnisse in Grundschulfächern an Gesamtschulen .............................................. - 12 -

3.4 Geschlechtsspezifische Ergebnisse ................................................................................ - 13 -

3.4.1 Ergebnisse nach Geschlecht In Leistungskursfächern .............................................. - 13 -

3.4.2 Ergebnisse nach Geschlecht In Grundkursfächern ................................................... - 14 -

3.4.3 Geschlechtsspezifische Nichtbestehensquote .......................................................... - 15 -

3.5 Ergebnisse Im acht- und neunjähngen Bildungsgang am Gymnasium (G8/G9) .............. - 16 -

3.5.1 Abiturdurchschnittsnote (G8/G9) .............................................................................. - 16 -

3.5.2 Ergebnisse nach Leistungskursfächern (G8/G9) ...................................................... - 16 -

3.5.3 Ergebnisse nach Grundkursfächern (G8/G9) ............................................................ - 17 -

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen - 1 -

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

1. Abiturdurchschnittsnote Für das Schuljahr 2012/13 liegen Daten von 118 467 Schülerinnen und Schülern vor, die an 621 Gymnasien und 204 Gesamtschulen die Abiturprüfung abgelegt haben. Die Zahl der AbiturIentinnen und Abiturienten ISt deutlich höher als In den Vorjahren, da In diesem Jahr die Prüfungen am Ende des achtjährigen Bildungsgangs (G8), der 2005 eingeführt wurde, und gleichzeitig die Prüfungen des herkömmlichen neunjährigen Bildungsgangs (G9) durchgeführt wurden (Doppeljahrgang). In die Abiturdurchschnittsnote gehen Leistungen aus der Abiturprüfung und aus anrechenbaren Grund- und Leistungskursen ein, die von den SchülerInnen und Schülern während der Qualifizierungsphase belegt wurden (APO-GüSt, BASS 2012/2013: 13 - 32).

Tabelle 1 Zahl der Prüflinge, Nichtbestehensquoten, Abiturdurchschnittsnoten (2011-2013)

2011

GE Gesamt GY GE

Prüflinge 118467 105151 13316 76273 63655 12598 71127 59454 11673

davon nicht bestanden 3356 2426 930 1660 1047 613 1440 879 561

Quote 2.83 2.31 6.98 2.18 1.64 4.87 2.02 1.48 4.81

Abiturdurchschnittsnote 1 2.46 2.42 2.73 2.5 2.45 2.75 2.52 2.48 2.78

Standardabweichung2 0.66 0.66 0.57 0.67 0.68 0.58 0.66 0.67 0.57

GY = Gymnasien, GE = Gesamtschulen

Seit Einführung der zentralen Abiturprüfungen Ist die Abiturdurchschnittsnote von Jahr zu Jahr besser ausgefallen, dieser Trend setzt sich auch im Schuljahr 2012/13 fort (Tabelle 1). Zudem erreicht ein stetig wachsender Anteil der Schülerinnen und Schüler die Bestnote 1,0 (Tabelle 2).

Tabelle 2: Prüflinge mit emer Abiturdurchschnittsnote von 1,0 (2011-2013)

Prüflinge mit Note 1,0

Quote

1842

1,55

1111

1,46

930

1,31

Bel der Berechnung der Abiturdurchschnittsnote werden nur die Schülennnen und Schüler berücksichtigt, die das Abitur bestanden haben.

2 Bel gegebener Normalverteilung liegen ca. 2/3 der Abiturdurchschnittsnoten Im Intervall Abiturdurchschnittsnote ± eine Standardabweichung

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen - 2-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

2. Schülerinnen und Schüler nach Fächern

In den folgenden Tabellen Ist neben einer GesamtüberSIcht getrennt für Gymnasien (GY) und Gesamtschulen (GE) aufgeführt, wie viele Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2012/13 in den verschiedenen Fächern einen Leistungs- oder Grundkurs besucht haben.

2.1 Schülerinnen und Schüler in Leistungskursfächern

Leistungskurse belegten die Schülennnen und Schüler wie in den Vorjahren am häufigsten In den Fächern Englisch, Deutsch, Mathematik und Biologie (Tabelle 3).

Tabelle 3: Schülennnen und Schüler In Le/stungskursfächem (2011-2013)

Biologie 26339 22653 3686 20059 16120 3935 18843 15094 3749

Chemie 4323 4019 304 3205 2890 315 3171 2848 323

Deutsch 44292 38383 5909 26138 20935 5192 24418 19742 4676

Englisch 44231 39872 4359 28704 24742 3958 26226 22626 3600

Erdkunde 12840 11761 1079 7683 6651 1032 6866 5943 '923

ErziehungSWissenschaft 16113 13980 2133 9666 7780 1880 8754 7013 1741

Evangelische Religionslehre 64 64 52 52 62 62

Französisch fortgeführt 3620 3619 1887 1887 1950 1950

Geschichte 16027 13717 2310 10415 8263 2146 10269 8274 1995

Gnechlsch fortgeführt 47 47 7 7 9 9

Informatik 783 781 2 401 397 4 337 337

Italienisch fortgeführt 59 26 33 51 25 26 28 15 13

Katholische Religionslehre 131 131 101 88 13 84 70 14

Kunst 4251 3452 799 3691 2766 925 3472 2564 908

Lateinisch fortgeführt 380 380 156 156 173 173

Mathematik 39728 35685 4043 23483 19819 3659 21653 18192 3461

Musik 386 360 26 285 275 10 258 250 8

Niederländisch fortgeführt 43 43 20 20

Philosophie 229 228 186 183 3 62 62

Physik 7928 7757 171 4893 4680 213 4741 4553 188

Psychologie 470 293 177 293 171 122 286 174 112

RUSSisch fortgeführt 28 22 6 19 10 9 26 23 3

Sozialwissenschaft(lWirtschaft) 10312 9545 767 5894 5066 824 5213 4530 683

Spanisch fortgeführt 288 288 226 226 122 122

Sport 3591 2863 728 2912 2111 801 2718 1933 785

Technik 90 40 50 100 32 68 85 15 70

Türkisch fortgeführt 45 45 18 17 22 9 13

GY = Gymnasium, GE = Gesamtschule

Zentralabitur an GymnasIen und Gesamtschulen - 3-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

2.2 Schülerinnen und Schüler in Grundkursfächern

Im Grundkursbereich war, wie In den Vorjahren, Mathematik das am häufigsten belegte Fach, gefolgt von Deutsch, Englisch und Biologie (Tabelle 4).

Tabelle 4: Schülermnen und Schüler m Grundkursfächern (2011-2013)

Biologie

Biologie (Englisch bilingual)

Chemie

Chinesisch neu

Deutsch

Englisch

Erdkunde

Erdkunde (Englisch bilingual)

Erdkunde (Französisch bilingual)

Ernährungslehre

Erziehungswissenschaft

Evangelische Religionslehre

Französisch fortgeführt

Französisch neu

Geschichte

Geschichte (Englisch bilingual)

Geschichte (Französisch bit)

11757

24

663

44

20181

18414

3741

140

26

73

2798

302

781

107

5270

209

51

Informatik 607

Italienisch fortgeführt 37

Italienisch neu 390

Katholische Religionslehre 360

Kunst 299

lateinisch fortgeführt 437

lateinisch neu 67

Mathematik 41772

Musik 67

Niederländisch fortgeführt 71

Niederländisch neu 359

Philosophie 1069

Physik 1224

Psychologie 223

Rechtskunde

Russisch neu

Sozlalwlssenschaften(lWirtschaft)

Spanisch fortgeführt

Spanisch neu

Technik

Türkisch fortgeführt

GY = Gymnasium, GE = Gesamtschule

23

138

4437

191

1768

55

68

10286

24

594

33

17539

16243

3354

134

26

72

2351

249

761

64

4331

209

51

594

37

330

291

225

437

59

38317

67

58

285

904

1157

204

23

128

3743

180

1514

48

37

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

1471

69

11

2642

2171

387

6

447

53

20

43

939

8562

36

589

80

13316

11565

2437

77

61

108

2431

346

575

188

4453

173

59

13 301

20

60 386

69 486

74 490

238

8 68

3455 21889

65

13 22

74 273

165 880

67 960

19 174

10

694

11

254

7

31

10

122

3170

94

1371

40

81

7141

36

505

45

10710

9697

2083

77

61

106

1952

242

550

150

3339

173

59

292

18

293

386

335

236

63

19294

65

16

171

697

871

124

10

110

2432

88

1130

19

19

1420

84

35

2604

1860

353

2

479

104

25

38

1114

9

2

93

100

154

2

4

2590

6

102

182

89

50

12

738

6

241

21

62

8173

35

510

69

12424

11031

2216

70

31

77

2180

370

549

166

4237

147

35

219

12

332

434

460

237

88

20464

72

7

192

843

875

141

12

111

2832

60

1262

37

51

2011

GY GE

6843

35

436

45

9987

9349

1817

70

31

75

1722

289

527

123

3194

143

35

207

11

291

341

275

234

80

18022

71

3

133

697

810

108

12

93

2185

50

1012

18

13

1330

74

24

2437

1682

399

2

458

81

22

43

1043

4

12

41

93

185

3

8

2442

4

59

146

65

33

18

647

10

250

19

38

- 4-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

3 .. Ergebnisse nach Fächern

3. 1 Schulformübergreifende Ergebnisse nach Fächern

In den folgenden Tabellen sind die Mittelwerte (M) und Standardabweichungen (SO) der Notenpunkte In den schriftlichen Abiturarbeiten aufgeführt. Zusätzlich wird der prozentuale Anteil derjenigen Schülennnen und Schüler ausgewiesen, deren Leistungen in den jeweiligen Fächern den Anforderungen nur mit Einschränkungen (0 - 4 Punkte) bzw In besonderem Maße (13 -15 Punkte) entsprechen.

3.1.1 Ergebnisse in Leistungskursfächern (schulformübergreifend)

Die höchsten Punktwerte in den Leistungskursfächern werden im Durchschnitt in den schriftlichen Abiturarbeiten der Fächer Russisch fortgeführt*, Informatik, Griechisch fortgeführt* und Philosophie erzielt. Die niedngsten mittleren Punktwerte werden In den Fächern Technik, Erziehungswissenschaft, Geschichte und Deutsch erreicht.

Tabelle 5: Durchschnittliche Notenpunkte In Leistungskursfächern (2011-2013/

Biologie 8.7 3.0 8.6 12.0 8.5 2.9 9.3 9.2 8.8 2.9 7.7 11.1

Chemie 9.4 3.5 10.0 21.4 9.0 3.8 14.1 21.2 9.4 3.4 9.1 20.9

Deutsch 8.5 3.0 8.5 10.9 8.4 3.0 9.4 11.2 8.7 3.0 7.8 12.9

Englisch 8.9 2.9 6.9 12.8 8.9 2.9 6.7 12.8 9.0 3.0 6.6 14.1

Erdkunde 9.2 2.8 4.3 13.7 9.0 2.7 4.6 11.5 8.8 2.8 6.6 9.7

Erziehungswissenschaft 8.4 3.0 10.3 10.3 8.4 3.1 10.4 10.4 8.1 3.1 12.4 8.6

Evangelische Religionslehre 9.8 3.2 6.2 20.3 8.9 2.9 9.6 9.6 8.9 3.3 12.9 12.9

Französisch fortgeführt 9.9 3.0 5.5 22.5 10.2 2.8 2.6 24.8 10.6 2.6 1.3 26.9

Geschichte 8.4 3.4 13.6 13.7 8.3 3.4 14.0 13.3 8.2 3.4 15.3 12.5

Griechisch fortgeführt* 11.0 3.3 4.3 51.1 11.7 2.8 0.0 42.9 11.9 2.3 0.0 33.3

Informatik 11.4 2.8 1.1 42.0 10.9 2.7 1.2 32.9 11.0 2.7 1.8 35.9

Italienisch fortgeführt 10.1 2.9 0.0 22.0 10.2 2.8 2.0 23.5 10.0 2.8 3.6 17.9

Katholische Religionslehre 9.8 3.2 4.6 26.0 9.5 3.1 7.9 13.9 10.1 3.5 6.0 27.4

Kunst 10.2 2.8 2.8 24.5 10.0 2.9 2.7 22.0 10.1 2.9 3.1 22.6

Lateinisch fortgeführt 10.4 3.3 5.5 33.4 10.7 2.9 1.9 34.6 10.6 3.4 6.4 37.0

Mathematik 8.6 3.7 17.3 17.3 9.0 3.3 10.5 15.5 9.0 3.4 11.0 16.9

Musik 10.3 3.0 3.6 28.5 10.6 2.9 1.4 31.2 10.1 3.2 5.0 27.1

Niederländisch fortgeführt* 9.3 2.6 0.0 16.3 8.8 3.3 5.0 15.0

Philosophie 10.5 2.8 2.6 26.6 9.9 3.1 3.8 24.7 10.4 3.2 4.8 35.5

Physik 9.9 3.7 10.3 29.6 8.3 3.8 18.7 16.6 9.5 3.7 11.2 26.0

3 Aus statistischen Gründen werden nur Fächer mit mehr als 20 Schülennnen und Schülern ausgewertet.

Zentralabitur an GymnasIen und Gesamtschulen - 5-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen

Psychologie 9.7

Russisch fortgeführt* 11.8

Sozialwissenschaften(NVirtschaft) 8.8

Spanisch fortgeführt 10.1

Sport 8.9

Technik 8.2

Türkisch fortgeführt* 8.8

3.0

1.8

4.5 20.9 10.4

0.0 39.3 12.0

3.1 8.0 14.5 9.1

2.8 2.8 22.2 10.8

2.4 3.6 6.5 8.4

3.5 16.7 14.4 8.8

3.3 6.7 13.3 8.8

M = Mittelwert, SO = Standardabweichung, Pkt. = Punkte

2.8

2.0

2.4 25.9 10.0

0.0 42.1 12.3

3.1 6.5 16.4 8.5

2.9 2.2 31.4 10.7

2.4 4.4 3.9 8.3

3.3 12.0 15.0 8.0

3.7 22.2 27.8 9.0

3.1

2.8

3.8, 24.8

0.0 57.7

3.3 12.5 13.7

2.8 0.8 31.1

2.3 4.7 3.4

3.3 14.1 11.8

2.5 4.5 13.6

* Der Kurs wurde von weniger als 50 Schülennnen und Schülern belegt (vgl. Tabelle 3), sodass die Mittelwerte ggf. durch eine kleine Anzahl sehr hoher oder nlednger Werte verzerrt werden können.

3.1.2 Ergebnisse in Grundkursfächern (schulformübergreifend)

Die höchsten Punktwerte in den Grundkursfächern werden Im Durchschnitt In den schriftlichen Abiturarbeiten der Fächer Chinesisch neu*, Informatik, Musik und Russisch neu erzielt. Die nledngsten mittleren Punktwerte werden in den Fächern Lateinisch neu, Englisch, Mathematik, Biologie und Chemie erreicht.

Tabelle 6: Durchschnittliche Notenpunkte In Grundkursfächern (2011-2013/

Biologie 8.2 3.0 11.3 8.6 8.6 2.8 7.8 9.0 8.4 2.9 10.0 8.5

Biologie (Englisch bilingual)* 9.5 3.3 8.3 16.7 8.9 2.5 2.8 13.9 8.7 2.8 5.7 8.6

Chemie 8.2 3.4 15.5 11.0 8.3 3.6 17.5 14.4 8.5 3.6 16.3 14.9

Chinesisch neu* 12.1 2.9 2.3 54.5 11.5 2.6 1.2 40.0 11.4 2.6 1.4 42.0

Deutsch 8.5 2.8 7.5 9.3 8.4 2.9 8.5 9.2 8.8 3.0 7.2 11.9

Englisch 8.1 2.7 8.6 5.6 8.3 2.7 7.5 6.9 8.0 2.7 9.5 6.3

Erdkunde 8.8 2.8 6.3 10.4 9.0 2.9 5.7 12.4 9.2 2.8 4.7 12.7

Erdkunde (Englisch bilingual) 9.1 2.6 2.9 8.6 10.3 2.8 1.3 26.0 10.3 2.9 2.9 24.3

Erdkunde (Französisch biL)* 9.8 3.0 7.7 19.2 9.6 3.0 6.6 11.5 10.2 2.1 0.0 25.8

Ernährungslehre 9.1 2.6 1.4 11.0 8.6 3.2 13.0 12.0 9.3 2.6 3.9 13.0

Erziehungswissenschaft 8.3 3.1 11.4 9.7 8.5 3.0 10.7 10.4 8.3 3.1 12.3 10.3

Evangelische Religionslehre 9.6 3.1 5.0 20.5 9.3 3.1 9.0 16.2 9.4 2.9 4.1 17.3

Französisch fortgeführt 10.2 2.7 2.4 23.3 10.4 2.8 3.3 27.7 10.8 2.7 2.2 30.4

FranzÖSisch neu 8.7 3.1 7.5 11.2 9.4 3.1 5.9 14.9 9.5 3.2 8.4 20.5

Geschichte 8.4 3.5 14.3 14.3 8.0 3.4 17.5 10.6 7.9 3.2 15.3 10.1

Geschichte (Englisch bilingual) 9.2 3.6 10.0 21.5 9.5 3.2 8.7 20.2 9.9 3.0 5.4 23.1

4 Aus statistischen Gründen werden nur Fächer mit mehr als 20 Schülennnen und Schülern ausgewertet.

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen - 6-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen

Geschichte (Französisch bit)

Informatik

Italienisch fortgeführt*

Italienisch neu

Katholische Religionslehre

Kunst

Lateinisch fortgeführt

Lateinisch neu

Mathematik

Musik

Niederländisch fortgefÜhrt

Niederländisch neu

Philosophie

Physik

Psychologie

Rechtskunde*

Russisch neu

Sozlalwlssenschaften(NVirtschaft)

Spanisch fortgeführt

Spanisch neu

Technik

Türkisch fortgeführt

9.4

11.1

8.6

8.8

9.6

10.4

10.1

7.7

8.1

11.0

9.8

8.8

9.6

8.4

9.2

9.8

10.9

8.4

10.4

9.7

10.3

10.0

3.2 5.9 15.7 9.8

3.2 4.1 41.5 12.0

2.8 8.1 5.4 11.3

3.0 10.5 10.3 9.4

3.0 4.4 18.6 9.3

2.9 2.7 26.8 10.4

2.8 4.6 21.7 10.6

3.8 22.4 14.9 9.0

3.6 18.6 13.7 9.5

2.7 1.5 38.8 10.3

2.5 1.4 12.7 8.3

2.8 7.2 10.9 9.3

3.3 7.3 22.0 9.9

4.0 19.1 19.0 8.1

3.2 7.2 19.3 9.3

3.5 4.3 34.8 10.3

3.1 3.6 32.6 11.1

3.3 12.9 12.7 8.1

2.7 2.1 23.0 10.3

2.8 4.7 18.7 9.8

2.8 3.6 25.5 9.1

2.9 2.9 23.5 9.7

M = Mittelwert, SD = Standardabweichung, Pkt. = Punkte

3.2

2.4

1.8

2.9

3.0

2.7

3.2

3.5

3.6

2.9

3.3

2.8

3.2

3.5

3.4

2.4

3.0

3.2

2.6

2.9

3.8

2.7

3.4 27.1

0.3 48.8

0.0 25.0

6.2 15.0

5.1 16.0

1.8 23.9

3.8 33.2

10.3 19.1

10.4 24.5

4.6 26.2

18.2 9.1

5.1 13.9

5.1 25.6

17.3 11.0

8.6 20.7

0.0 20.0

1.6 41.8

14.5 10.0

4.3 22.3

5.3 20.5

10.0 22.5

1.2 14.8

9.2 3.0 8.6 14.3

12.3 2.5 0.9 58.4

10.8 2.0 0.0 25.0

9.7 3.0 5.1 20.5

9.2 2.8 5.3 14.1

10.0 2.9 4.1 22.4

10.2 3.4 6.8 27.4

74 3.8 26.1 11.4

8.4 3.4 14.2 12.9

10.6 2.8 2.8 33.3

9.1 2.3 0.0 14.3

8.9 3.1 9.4 14.6

9.5 3.3 6.3 23.0

8.9 3.7 14.1 20.1

9.8 3.1 3.5 24.1

5.8 4.7 58.3 8.3

11.5· 2.8 0.9 42.3

8.3 3.2 13.0 10.7

9.6 2.9 3.3 18.3

9.2 2.9 6.3 13.1

9.5 2.4 2.7 10.8

9.9 2.9 5.9 17.6

* Der Kurs wurde von weniger als 50 Schülennnen und Schülern belegt (vgl. Tabelle 4), sodass die Mittelwerte ggf. durch eine kleine Anzahl sehr ho her oder nlednger Werte verzerrt werden können.

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen - 7 -

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

3.2 Ergebnisse nach Fächern an Gymnasien

3.2.1 Ergebnisse in Leistungskursfächern an Gymnasien

Die höchsten Punktwerte In den Leistungskursfächern an Gymnasien werden Im Durchschnitt In

den schriftlichen Abiturarbeiten der Fächer Italienisch fortgeführt*, Russisch fortgeführt*, Informatik und Griechisch fortgeführt* erzielt. Die niedrigsten mittleren Punktwerte werden in den Fächern Erziehungswissenschaft, Geschichte, Deutsch und Türkisch fortgeführt* erreicht.

Tabelle 7' Durchschnittliche Notenpunkte In LeIstungskursfächern an GymnasIen (2011-2013/

Biologie 9.0

Chemie 9.5

Deutsch 8.7

Englisch 9.1

Erdkunde 9.3

Erziehungswissenschaft 8.6

Evangelische Religionslehre 9.8

Französisch fortgeführt 9.9

Geschichte 8.6

Griechisch fortgeführt* 11.0

Informatik 11.5

Italienisch fortgeführt* 11.7

Katholische Religionslehre 9.8

Kunst 10.4

Lateinisch fortgeführt 10.4

Mathematik 8.9

Musik 10.4

Niederländisch fortgeführt* 9.3

Philosophie 10.5

Physik 9.9

Psychologie 10.3

Russisch fortgeführt* 11.7

Sozialwissenschaft(lWirtschaft) 8.9

Spanisch fortgeführt 10.1

Sport 9.2

Technik* 9.9

Türkisch fortgeführt* 8.8

3.0 7.0 13.3 8.8

3.4 9.1 22.0 9.2

3.0 7.3 11.9 8.7

2.9 6.1 13.7 9.2

2.8 3.8 14.3 9.2

3.0 8.8 11.0 8.7

3.2 6.2 20.3 8.9

3.0 5.5 22.5 10.2

3.4 12.1 15.0 8.6

3.3 4.3 51.1 11.7

2.8 1.2 42.1 11.0

2.4 0.0 38.5 11.0

3.2 4.6 26.0 9.4

2.7 1.7 26.8 10.3

3.3 5.5 33.4 10.7

3.6 14.5 18.8 9.4

~O ~9 2a4 1Q6

2.6

2.8

3.6

3.0

1.8

3.1

2.8

2.3

3.1

3.3

0.0 16.3

2.6 26.8 9.9

9.9 30.0 8.4

3.8 27.6 10.3

0.0 36.4 11.8

7.4 15.2 9.3

2.8 22.2 10.8

1.9 7.5 8.8

0.0 25.0 10.6

6.7 13.3 9.1

M = Mittelwert, SD = Standardabweichung, Pkt. = Punkte

2.9 6.8 10.7 9.1 2.8 5.3 12.9

3.7 12.5 22.9 9.6 3.3 8.2 21.9

3.0 7.8 12.9 9.0 3.0 6.4 14.4

2.9 5.2 14.2 9.2 3.0 5.6 15.6

2.7 3.8 12.3 8.9 2.8 5.3 10.6

3.1 8.8 11.9 8.4 3.0 9.7 9.7

2.9 9.6 9.6 8.9 3.3 12.9 12.9

2.8 2.6 24.8 10.6 2.6 1.3 26.9

3.4 11.6 15.4 8.5 3.4 13.0 14.4

2.8 0.0 42.9 11.9 2.3 0.0 33.3

2.7 1.0 33.2 11.0 2.7 1.8 35.9

2.1 0.0 24.0 9.8 2.9 6.7 13.3

3.1 9.1 12.5 10.3 3.6 7.1 31.4

2.8 1.8 24.9 10.3 2.8 2.1 25.0

2.9 1.9 34.6 10.6 3.4 6.4 37.0

3.1 7.6 17.6 9.5 3.2 71 19.4

2.9 1.5 32.0 10.0 3.2 5.2 27.2

8.8 3.3 5.0 15.0

3.1 3.8 24.6 10.4 3.2 4.8 35.5

3.8 18.1 16.9 9.6 3.6 10.2 26.9

3.2 4.1 31.6 10.1 3.3 5.7 26.4

1.9 0.0 40.0 12.2 3.0 0.0 56.5

3.0 4.9 17.7 8.7 3.3 10.8 14.9

2.9 2.2 31.4 10.7 2.8 0.8 31.1

2.3 2.7 4.9 8.8 2.2 2.1 4.3

2.6 0.0 25:0 11.7 2.1 0.0 46.7

3.7 17.6 29.4 10.7 2.6 0.0 33.3

* Der Kurs wurde von weniger als 50 Schülennnen und Schülern belegt (vgl. Tabelle 3), sodass die Mittelwerte ggf. durch erne klerne Anzahl sehr hoher oder niedriger Werte verzerrt werden können.

5 Aus statistischen Gründen werden nur Fächer mit mehr als 20 Schülerrnnen und Schülern ausgewertet.

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen - 8-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen

3.2.2 Ergebnisse in Grundkursfächern an Gymnasien

Die höchsten Punktwerte in den Grundkursfächern an Gymnasien werden im Durchschnitt in den schriftlichen Abiturarbeiten der Fächer Chinesisch neu*, Informatik, Musik und Russisch neu erzielt. Die niedrigsten mittleren Punktwerte werden in den Fächern Lateinisch neu, Biologie, Englisch und Mathematik erreicht.

Tabelle 8: Durchschnittliche Notenpunkte in Grundkursfächern an Gymnasien (2011-2013/

Pkt. Pkt. (),;4 13~15

in% in%

Biologie 8.3 3.0 9.8 9.4 8.8 2.8 6.3 9.9 8.6 2.8 7.8 9.4

Biologie (Englisch bilingual)* 9.5 3.3 8.3 16.7 8.9 2.5 2.8 13.9 8.7 2.8 5.7 8.6

Chemie 8.5 3.3 13,5 12.0 8.5 3.6 15.4 16.2 8.8 3.5 13.5 16.7

Chinesisch neu* 12.6 2.8 3.0 66.7 11.5 2.7 2.2 33.3 12.1 2.3 0.0 53.3

Deutsch 8.7 2.8 6.3 10.0 8.7 2.8 6.5 10.6 9.1 2.9 5.3 13.3

Englisch 8.3 2.7 7.5 6.1 8.6 2.6 5.9 7.8 8.2 2.7 7.7 7.0

Erdkunde 8.9 2.8 5.7 11.0 9.2 2.9 5.0 13.5 9.4 2.7 3.4 14.0

Erdkunde (Englisch bilingual) 9.3 2.5 2.2 9.0 10.3 2.8 1.3 26.0 10.3 2.9 2.9 24.3

Erdkunde (Französisch bil.)* 9.8 3.0 7.7 19.2 9.6 3.0 6.6 11.5 10.2 2.1 0.0 25.8

Ernährungslehre 9.1 2.6 1.4 11.1 8.6 3.2 13.2 12.3 9.4 2.7 4.0 13.3

Erziehungswissenschaft 8.6 3.0 9.4 11.0 8.7 3.0 9.4 11.5 8.6 3.1 10.3 11.4

Evangelische Religionslehre 10.1 2.9 2.8 24.1 9.9 2.9 5.8 19.4 9.7 2.8 3.8 19.4

Französisch fortgefOhrt 10.3 2.7 2.5 23.4 10.4 2.8 3.3 28.2 10.9 2.6 1.9 30.9

Französisch neu 9.5 3.0 4.7 18.8 9.9 2.8 4.0 16.7 9.8 3.2 7.3 23.6

Geschichte 8.8 3.4 12.1 16.2 8.4 3.4 13.8 12.8 8.4 3.2 11.8 12.2

Geschichte (Englisch bilingual) 9.2 3.6 10.0 21.5 9.5 3.2 8.7 20.2 9.9 2.9 5.6 22.4

Geschichte (Französisch bil.) 9.4 3.2 5.9 15.7 9.8 3.2 3.4 27.1 9.2 3.0 8.6 14.3

Informatik 11.2 3.1 3.5 41.8 12.0 2.3 0.3 49.3 12.5 2.3 0.5 60.9

Italienisch fortgefOhrt* 8.6 2.8 8.1 5.4 11.5 1.8 0.0 27.8 11.0 1.9 0.0 27.3

Italienisch neu 9.2 2.9 7.6 11.8 9.7 2.8 4.4 16.0 9.9 2.9 4.5 21.6

Katholische Religionslehre 10.0 2.8 1.4 22.0 9.7 2.9 4.1 18.4 9.5 2.9 5.3 16.1

Kunst 10.6 2.7 1.8 271 10.8 2.5 0.9 29.3 10.3 2.8 4.0 25.1

Lateinisch fortgefOhrt 10.1 2.8 4.6 21.7 10.6 3.2 3.8 33.1 10.3 3.3 6.0 27.8

Lateinisch neu 7.6 3.9 22.0 16.9 9.3 3.4 9.5 20.6 7.7 3.8 23.8 12.5

Mathematik 8.3 3.6 17.3 14.5 9.7 3.5 9.1 26.0 8.6 3.4 12.7 14.0

Musik 11.0 2.7 1.5 38.8 10.3 2.9 4.6 26.2 10.6 2.8 2.8 33.8

Niederländisch fortgefOhrt 10.1 2.4 0.0 15.5 8.4 3.4 18.8 6.2 11.3 1.5 0.0 33.3

Niederländisch neu 9.1 2.7 4.9 11.9 9.7 2.7 2.3 17.5 9.5 2.9 3.8 18.8

Philosophie 9.8 3.2 5.9 23.8 10.1 3.2 3.9 27.4 9.8 3.3 4.9 25.3

Physik 8.5 3.9 18.8 19.2 8.1 3.5 16.9 11.0 9.0 3.7 13.3 20.7

Psychologie 9.1 3.2 7.8 19.1 9.6 3.6 8.1 24.2 10.1 3.0 1.9 25.9

6 Aus statistischen Gründen werden nur Fächer mit mehr als 20 Schülennnen und Schülern ausgewertet.

Zentralabitur an GymnasIen und Gesamtschulen - 9 -

Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen

2011

Pkt. P~t. ll4; 13 .. 15 10% ill%

Rechtskunde* 9.8 3.5 4.3 34.8 10.3 2.4 0.0 20.0 5.8 4.7 58.3 8.3

Russisch neu 10.9 3.1 3.9 32.0 11.1 3.1 1.8 41.8 11.3 2.9 1.1 40.9

Sozlalwlssenschaften(lWirtschaft) 8.7 3.2 10.7 14.1 8.5 3.2 10.9 11.5 8.6 3.2 10.9 12.1

Spanisch fortgeführt 10.5 2.6 1.1 23.9 10.3 2.6 4.5 22.7 9.7 2.8 2.0 16.0

Spanisch neu 10.0 2.7 3.2 20.0 10.1 2.8 3.5 22.5 9.5 2.8 4.5 15.1

Technik* 10.3 2.9 4.2 27.1 10.3 3.8 5.3 36.8 10.0 2.5 0.0 16.7

Türkisch fortgeführt* 10.7 2.3 0.0 27.0 11.1 2.9 0.0 36.8 11.2 2.3 0.0 30.8

M = Mittelwert, SO = Standardabweichung, Pkt. = Punkte * Der Kurs wurde von weniger als 50 Schülennnen und Schülern belegt (vgl. Tabelle 4), sodass die Mittelwerte ggf. durch eine kleine

Anzahl sehr hoher oder nlednger Werte verzerrt werden können.

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen - 10-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein .. Westfalen

3.3 Ergebnisse nach Fächern an Gesamtschulen

3.3.1 Ergebnisse in Leistungskursfächern an Gesamtschulen

Die höchsten Punktwerte In den Leistungskursfächern an Gesamtschulen werden im Durchschnitt in den schriftlichen Abiturarbeiten der Fächer Musik*, Kunst, Italienisch fortgeführt* und Psychologie erzielt. Die niedrigsten mittleren Punktwerte werden In den Fächern Italienisch neu, Mathematik, Spanisch neu und Technik erreicht.

Tabelle 9: Durchschnittliche Notenpunkte In LeIstungskursfächern an Gesamtschulen (2011-2013) 7

Pkt. Pkt. 0,4 0";'1.5 in% in%

Biologie 7.1 2.9 18.7 3.7 7.1 2.9 19.8 3.3 7.3 2.9 17.3 3.9

Chemie 8.0 3.7 21.7 13.5 6.8 3.6 29.2 6.0 8.2 3.3 16.4 11.5

Deutsch 7.4 2.9 16.4 4.5 7.4 2.8 15.9 4.5 7.7 2.9 13.6 6.8

Englisch 7.6 2.9 14.4 4.7 74 2.8 16.2 4.0 7.8 2.8 12.7 4.9

Erdkunde 8.1 2.8 9.3 7.0 8.0 2.8 9.6 6.3 7.5 2.8 15.1 4.1

Erziehungswissenschaft 7.2 3.1 19.9 5.3 7.3 3.0 17 1 4.4 6.8 3.0 23.3 4.1

Geschichte 7.1 3.2 22.4 6,1 6.9 3.1 23.3 5.1 6.8 3.1 24.8 4.5

Italienisch fortgeführt* 8.9 2.7 0.0 9.1 9.3 3.1 3.8 23.1 10.2 2.8 0.0 23.1

Italienisch neu 5.0 1.7 66.7 0.0 8.0 2.2 10.3 3.4 8.5 2.6 6.2 0.0

Kunst 9.2 3.1 7.9 14.8 9.2 2.9 5.3 13.4 9.3 3.0 6.1 15.7

Mathematik 5.8 3.4 42.1 4.0 6.8 3.1 26.2 4.1 6.5 3.3 31.2 3.7

Musik* 9.5 2.7 0.0 15.4 9.0 2.3 0.0 10.0 11.2 2.1 0.0 25.0

Physik 7.7 4.0 28.7 12.9 6.9 3.7 31.5 8.0 6.4 3.5 35.6 5.3

Psychologie 8.8 2.7 5.6 9.6 10.4 2.2 0.0 18.0 9.8 2.9 0.9 22.3

Sozialwissenschaften{lWirtschaft) 7.6 3.0 15.1 6.3 7.7 3.2 16.9 8.3 7.0 3.1 23.6 6.0

Spanisch neu 6.5 2.1 0.0 0.0 9.1 3.7 15.6 18.8 8.4 3.3 14.5 11.6

Sport 7.6 2.5 10.4 2.7 7.4 2.2 9.0 1.1 7.1 2.2 11.0 1.0

Technik 6.9 3.3 30.0 6.0 8.0 3.3 17.6 10.3 7.2 3.0 17.1 4.3

M = Mittelwert, SO = Standardabweichung, Pkt. = Punkte * Der Kurs wurde von weniger als 50 Schülennnen und Schülern belegt (vgl. Tabelle 3), sodass die Mittelwerte ggf. durch eine kleine

Anzahl sehr ho her oder nlednger Werte verzerrt werden können.

7 Aus statistischen Gründen werden nur Fächer mit mehr als 20 Schülennnen und Schülern ausgewertet.

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen - 11 -

Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen

3.3.2 Ergebnisse in Grundschulfächern an Gesamtschulen

Die höchsten Punktwerte in den Grundkursfächern an Gesamtschulen werden Im Durchschnitt in den schriftlichen Abiturarbeiten der Fächer Kunst, Türkisch fortgeführt*, Spamsch neu und Philosophie erzielt. Die niedrigsten mittleren Punktwerte werden in den Fächern Chemie, Mathematik, Italienisch neu, Geschichte und Sozialwissenschaften(/Wirtschaft) erreicht.

Tabelle 10: Durchschnittliche Notenpunkte m Grundschulfächern an Gesamtschulen (2011-2013/

Biologie 6.9 2.8 22.1 2.7 7.4 2.8 15.4 4.2 7.0 3.0 21.5 3.9

Chemie 5.7 3.1 33.3 2.9 6.6 3.2 29.8 3.6 6.6 3.4 32.4 4.1

Deutsch 7.4 2.8 15.3 4.2 7.2 2.8 17.0 3.5 7.7 3.0 14.9 6.1

Englisch 7.0 2.6 16.8 2.4 7.2 2.6 16.2 2.3 6.9 2.7 19.6 2.6

Erdkunde 7.7 2.7 11.4 5.2 8.0 2.7 9.6 5.9 8.2 2.9 10.8 7.0

ErziehungSWissenschaft 6.9 2.9 21.9 2.9 7.5 3.0 15.9 6.1 7.2 3.1 20.1 5.9

Evangelische Religionslehre 7.4 3.0 15.1 3.8 8.1 3.2 16.3 8.7 8.3 2.9 4.9 9.9

FranzÖSisch neu* 7.7 2.9 11.6 0.0 74 3.4 13.2 7.9 8.5 3.0 11.6 11.6

Geschichte 6.8 3.2 24.8 5.5 6.6 3.2 28.5 4.0 6.6 3.0 26.0 3.5

Italienisch neu 6.6 2.9 26.7 1.7 8.6 3.1 11.8 11.8 8.4 3.3 9.8 12.2

Katholische Religionslehre 7.5 3.0 17.4 4.3 8.2 2.8 9.0 7.0 8.3 2.6 5.4 6.5

Kunst 9.7 3.2 5.4 25.7 9.6 2.7 3.9 12.3 9.5 2.9 4.3 18.4

Mathematik 6.2 3.4 33.1 5.1 8.0 3.7 19.9 13.2 6.8 3.3 26.0 4.8

Niederländisch neu 7.5 2.8 16.2 6.8 8.7 2.9 9.8 7.8 74 3.0 22.0 5.1

Philosophie 8.4 3.4 15.2 12.1 9.2 3.4 9.9 18.7 8.5 3.3 13.0 12.3

Physik 7.6 4.1 25.4 14.9 7.9 3.6 21.3 11.2 74 4.0 23.1 12.3

Sozialwissenschaften(lWirtschaft) 6.8 3.2 24.6 4.9 6.8 3.2 26.4 4.9 7.2 3.1 20.2 5.9

Spanisch neu 8.5 3.1 13.8 11.0 8.4 3.2 13.3 11.2 7.8 3.0 13.6 4.8

Türkisch fortgeführt* 9.2 3.3 6.5 19.4 9.2 2.5 1.6 8.1 9.4 3.0 7.9 13.2

M = Mittelwert, SO = Standardabweichung, Pkt. = Punkte * Der Kurs wurde von weniger als 50 Schülennnen und Schülern belegt (vgl. Tabelle 4), sodass die Mittelwerte ggf. durch eine kleine

Anzahl sehr hoher oder nlednger Werte verzerrt werden können.

8 Aus statistischen Gründen werden nur Fächer mit mehr als 20 Schülennnen und Schülern ausgewertet.

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen - 12-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen

3.4 Geschlechtsspezifische Ergebnisse

Insgesamt haben 65396 Schülerinnen (55,2 %) und 53071 Schüler (44,8 %) am Zentralabitur teilgenommen. Die Schülennnen schneiden mit einer Abiturdurchschnittsnote von 2,40 etwas besser ab als die Schüler (2,52).

3.4.1 Ergebnisse nach Geschlecht in Leistungskursfächern

Die folgenden Tabellen dokumentieren den Anteil der Schülennnen (w) und Schüler (m) in den einzelnen Fächern und die Mittelwerte der Ergebnisse in der schriftlichen Abiturprüfung. Erwartungsgemäß zeigen Schülerinnen In den sprachlichen Fächern überwiegend bessere Leistungen als Schüler, während in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Physik, Technik) Schülerinnen und Schüler etwa gleiche Noten erzielen.

Tabelle 11 Anteil von Schülermnen und Schillern In LeIstungskursfächern, geschlechtsspezifische durchschnittliche Notenpunkte In LeIstungskursfächern (2011-2013)

Biologie 41.7 58.3 8.5

Chemie 64.0 36.0 9.4

Deutsch 31.2 68.8 7.8

Englisch 36.7 63.3 8.4

Erdkunde 62.2 37.8 9.1

Erziehungswissenschaft 14.7 85.3 7.3

Evangelische Religionslehre 17.2 82.8 9.1

Französisch fortgeführt 17.6 82.4 9.7

Geschichte 60.0 40.0 8.3

Griechisch fortgeführt* 40.4 59.6 11.4

Informatik 86.3 13.7 11.4

Italienrsch fortgeführt 22.0 78.0 8.7

Katholische Religionslehre 31.3 68.7 9.0

Kunst 17.2 82.8 9.6

Lateinisch fortgeführt 35.0 65.0 9.6

Mathematik 60.8 39.2 8.7

Musik 41.2 58.8 10.2

Niederländisch fortgeführt* 18.6 81.4 8.1

Philosophie 34.9 65.1 10.3

Physik 85.7 14.3 9.8

Psychologie 30.9 69.1 9.0

RusslschfortgefOhrt* 32.1 67.9 10.7

Sozialwissenschaften(lWirtschaft) 56.4 43.6 8.7

Spanrsch fortgeführt 27 1 72.9 9.7

Sport 73.0 27.0 8.8

Technik 82.2 17.8 8.3

Türkisch fortgeführt* 42.2 57.8 8.1

m = männlich, w = weiblich

9.0 44.6 55.4

9.4 62.3 37.7

8.9 31.3 68.7

9.2 371 62.9

9.4 61.3 38.7

8.6 17.0 83.0

10.0 53.8 46.2

9.9 19.3 80.7

8.5 59.6 40.4

10.8 42.9 57 1

11.8 84.3 15.7

10.5 31.4 68.6

10.1 24.8 75.2

10.3 18.1 81.9

10.7 37.8 62.2

8.4 59.9 40.1

10.4 41.8 58.2

9.6

10.5 34.9 65.1

10.0 84.8 15.2

10.1 31.7 68.3

12.4 57.9 42.1

9.1 56.9 43.1

10.2 22.6 774

9.0 71.6 28.4

8.0 83.0 17.0

9.3 44.4 55.6

8.2

8.8

8.0

8.6

8.9

7.5

8.1

9.9

8.2

13.0

11.0

10.4

8.1

9.4

10.8

9.0

10.3

10.0

8.4

9.8

11.9

9.2

10.6

8.4

9.0

7.9

8.7 43.2 56.8

9.2 60.1 39.9

8.7 31.3 68.7

9.1 36.8 63.2

9.2 62.0 38.0

8.6 15.9 84.1

9.8 38.7 61.3

10.3 19.1 80.9

8.4 59.3 40.7

10.8 11.1 88.9

10.6 88.4 11.6

10.1 28.6 71.4

10.0 31.0 69.0

10.1 18.9 81.1

10.7 29.5 70.5

8.9 60.1 39.9

10.7 43.0 57.0

20.0 80.0

9.8 24.2 75.8

8.3 85.2 14.8

10.6 23.4 76.6

12.1 53.8 46.2

9.0 56.7 43.3

10.8 20.5 79.5

8.6 69.1 30.9

7.8 82.4 17.6

9.6 22.7 77.3

8.7

9.5

8.0

8.6

8.8

7.0

7.8

10.4

8.2

12.0

11.0

10.9

9.8

9.6

9.9

9.1

9.5

8.0

9.5

9.5

9.8

11.5

8.5

10.2

8.3

8.5

7.8

8.8

9.3

9.1

9.2

8.7

8.3

9.6

10.7

8.2

11.9

11.0

9.7

10.3

10.2

10.9

9.0

10.5

9.1

10.6

9.6

10.0

13.3

8.4

10.8

8.4

5.5

9.4

* Der Kurs wurde von wenrger als 50 Schülennnen und Schülern belegt (vgl. Tabelle 3), sodass die Mittelwerte ggf. durch eme kieme Anzahl sehr hoher oder nredrlger Werte verzerrt werden können. '

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen - 13 -

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

3.4.2 Ergebnisse nach Geschlecht in Grundkursfächern

Die geschlechtsspezifischen Unterschiede In den Grundkursfächern entsprechen in etwa denen in den Leistungskursfächern (s.o.).

Tabelle 12: Anteil von Schülermnen und Schülern In Grundkursfächern, geschlechtsspezifische durchschnittliche Notenpunkte m Grundkursfächern (2011-2013)

Biologie 33.5 66.5

Biologie (Englisch bilingual) 45.8 54.2

Chemie 60.8 39.2

Chmesisch neu* 38.6 61.4

Deutsch 53.5 46.5

Englisch 52.5 47.5

Erdkunde 61.8 38.2

Erdkunde (Englisch bilingual) 43.6 56.4

Erdkunde (Französisch bil.)* 50.0 50.0

Ernährungslehre 15.1 84.9

Erziehungswissenschaft 17.7 82.3

Evangelische Religionslehre 30.1 69.9

Französisch fortgeführt 29.4 70.6

Französisch neu 37 4 62.6

Geschichte 51.3 48.7

Geschichte (Englisch bilingual) 40.2 59.8

Geschichte (Französisch bil.) 29.4 70.6

Informatik 89.3 10.7

Italienisch fortgeführt* 8.1 91.9

Italienisch neu 25.6 74.4

Katholische Religionslehre 27.5 72.5

Kunst 19.1 80.9

Lateinisch fortgeführt 60.4 39.6

Latemlsch neu 31.3 68.7

Mathematik 38.6 61.4

Musik 46.3 53.7

Niederländisch fortgeführt 33.8 66.2

Niederländisch neu 30.1 69.9

Philosophie 44.0 56.0

Physik 82.2 17.8

Psychologie 34.1 65.9

Rechtskunde* 47.8 52.2

Russisch neu 49,3 50.7

Sozlalwlssenschaften(/Wirtschaft) 55.1 44.9

Spanisch fortgeführt 24.6 75.4

Spanisch neu 29.3 70.7

Technik 94.5 5.5

Türkisch fortgeführt 33.8 66.2

m = männlich, w = weiblich

7.7 8.4 33.7 66.3

9.4 9.6 27.8 72.2

7.8 8.9 61.6 38.4

11.4 12.5 35.0 65.0

8.0 9.1 53.5 46.5

8.1 8.2 54.6 45.4

8.6 9.1 58.2 41.8

8.8 9.3 36.4 63.6

9.4 10.2 29.5 70.5

8.1 9.3 21.3 78.7

6.9 8.6 19.5 80.5

9.0 9.8 33.2 66.8

10.3 10.2 29.9 70.1

8.1 9.1 28.7 71.3

8.1 8.8 50.6 49.4

8.7 9.5 36.4 63.6

10.1 9.1 39.0 61.0

11.2 10.2 90.0 10.0

8.7 8.6 15.0 85.0

8.7 8.9 30.3 69.7

8.6 9.9 30.7 69.3

10.5 10.3 19.6 80.4

9.8 10.5 54.2 45.8

8.0 7.5 42.6 574

8.0 8.1 38.4 61.6

10.2 11.7 52.3 47.7

9.6 10.0 18.2 81.8

8.0 9.2 28.6 71.4

9.5 9.7 44.7 55.3

8.3 9.3 81.9 18.1

7.6 10.0 29.3 70.7

9.7 9.9 40.0 60.0

10.4 11.4 42.6 57.4

8.1 8.8 53.5 46.5

10.6 10.3 26.6 73.4

9.5 9.9 30.5 69.5

10.1 12.3 82.5 17.5

8.5 10.8 25.9 74.1

8.3

8.9

8.1

11.7

7.9

8.3

8.8

9.3

8.9

8.7

7.2

8.7

10.3

8.9

7.7

9.7

9.8

11.9

13.0

9.2

8.9

10.1

10.3

9.6

9.3

9.9

9.5

8.8

9.6

8.1

8.4

10.5

10.8

7.8

9.8

9.5

9.8

9.6

8.7 33.5 66.5

8.8 14.3 85.7

8.5 59.8 40.2

11.4 37.7 62.3

9.0 51.9 48.1

8.4 55.1 44.9

9.4 57.1 42.9

10.8 38.6 61.4

9.9 25.8 74.2

8.6 20.8 79.2

8.8 19.4 80.6

9.7 33.8 66.2

10.5 28.1 71.9

9.6 28.3 71.7

8.2 49.9 50.1

9.3 374 62.6

9.9 48.6 51.4

13.0 85.8 14.2

11.1 33.3 66.7

9.5 30.1 69.9

9.6 33.6 66.4

10.5 19.3 80.7

10.9 55.3 44.7

8.7 37.5 62.5

9.6 37.9 62.1

10.8 62.5 37.5

8.0 14.3 85.7

9.5 30.7 69.3

10.2 48.6 51.4

8.2 82.1 17.9

9.6 29.1 70.9

10.2 25.0 75.0

11.4 54.1 45.9

8.5 52.9 471

10.5 36.7 63.3

9.9 29.6 70.4

6.1 89.2 10.8

9.7 31.4 68.6

8.3

9.2

8.2

10.9

8.2

7.9

9.1

10.0

8.6

7.2

7.1

8.9

10.5

8.5

7.6

10.2

9.4

12.3

10.5

9.5

8.2

10.0

10.2

6.8

8.2

10.5

10.0

8.0

9.4

8.7

9.0

5.3

11.4

8.1

9.0

8.8

9.2

9.0

8.4

8.6

8.8

11.8

9.5

8.2

9.2

10.4

10.7

9.9

8.6

9.7

10.9

9.9

8.2

9.7

9.1

12.2

10.9

9.8

9.8

10.0

10.2

7.8

8.5

10.8

9.0

9.3

9.6

9.8

10.1

6.0

11.6

8.5

10.0

9.3

12.0

10.3

* Der Kurs wurde von weniger als 50 Schülennnen und Schülern belegt (vgl. Tabelle 4), sodass die Mittelwerte ggf. durch eme kieme Anzahl sehr hoher oder niedriger Werte verzerrt werden können.

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen - 14-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

3.4.3 Geschlechtsspezifische Nichtbestehensquote

Die Nichtbestehensquote ist bei den Schülern sowohl am Gymnasium als auch an der Gesamtschule geringfügig höher als bei den Schülennnen (Tabelle 13).

Tabelle 13: Nichtbestehensquote nach Schulform

Gesamt 118470 3359 2.84

männlich 53071 1785 3.36

weiblich 65396 1571 2.4

Gymnasium 105153 2428 2.31

männlich 47073 1334 2.83

weiblich 58078 1092 1.88

Gesamtschule 13317 931 6.99

männlich 5998 451 7.52

weiblich 7318 479 6.55

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen - 15 -

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

3.5 Ergebnisse im acht .. und neunjährigen Bildungsgang am Gymnasium (GB/G9)

Aufgrund der Einführung des achtjährigen Bildungsgangs (Ga) im Jahr 2005 absolvierten Im Schuljahr 2012/13 zwei Jahrgänge gemeinsam das Abitur an Gymnasien.

3.5.1 Abiturdurchschnittsnote (G8/G9)

Schülerinnen und Schüler des acht- und neunJähngen Bildungsgangs erreichten annähernd gleiche Abiturdurchschnittsnoten. Die Nichtbestehensquote ist im neunjährigen Bildungsgang etwas höher als im achtjährigen Bildungsgang.

Tabelle 14: Prüflinge In G8 und G9, Nichtbestehensquote, Abiturdurchschnittsnote

Prüflinge

nicht bestanden

Quote

Abiturdurchschnittsnote9

Standardabweichung 10

47297

1012

2.14

2.41

0.65

57857

1414

2.44

2.43

0.67

3.5.2 Ergebnisse nach Leistungskursfächern (G8/G9)

105151

2426

2.31

2.42

0.66

Die Unterschiede, bezogen auf die durchschnittlichen Notenpunkte, sind zwischen dem acht- und neunjähngen Bildungsgang In den schriftlichen Abiturprüfungen der Leistungskursfächer überwiegend gering und in der Tendenz uneinheitlich. Eine Abweichung von mehr als 0.5 Punkten zeigt sich lediglich in Niederländisch fortgeführt, wobei dieses Fach nur von einer kleinen Zahl an Schülerinnen und Schülern belegt wurde.

Tabelle 15: Durchschnittliche Notenpunkte von G8 und G9 In den LeIstungskursfächern

Biologie 1009a 9.1 2.9 6.2 14.2 12555 8.9 3.0

Chemie 1948 9.6 3.3 8.0 23.1 2071 9.3 3.5

Deutsch 17016 8.7 2.9 7.0 11.8 21367 8.7 3.0

Englisch 17478 9.0 2.9 6.0 13.0 22394 9.1 2.9

Erdkunde 5212 9.2 2.8 4.1 14.5 6549 9.3 2.8

ErZiehungswissenschaft 6226 8.6 3.0 8.4 10.9 7754 8.6 3.0

Französ.ischfortgeführt 1934 9.8 3.0 6.0 20.2 1685 10.1 3.0

Geschichte 5977 8.5 3.4 11.9 14.8 7740 8.6 3.4

9 Bel der Berechnung der Abiturdurchschnittsnote werden nur die Schülennnen und Schüler berücksichtigt, die das Abitur bestanden haben.

10 Bel gegebener Normalverteilung liegen ca. 2/3 der Abiturdurchschnittsnoten Im Intervall Abiturdurchschnittsnote ± eine Standardabweichung

Zentralabitur an GymnasIen und Gesamtschulen

7.6 12.6

10.1 21.1

7.5 11.9

6.2 14.2

3.6 14.2

9.1 11.1

4.9 25.2

12.2 15.2

- 16 -

Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen

Informatik 423 11.3 2.7 0.9 40,4 358 11.6 2.8 1,4 44.1

Katholische Religionslehre 73 9.7 3.0 1.4 23.3 58 9.8 3.4 8.6 29.3

Kunst 1481 10.6 2.7 1.3 28.1 1971 10.3 2.7 1.9 25.8

Lateinisch fortgeführt 190 10.5 3.4 5.3 36.3 190 10.2 3.3 5.8 30.5

Mathematik 16958 8.9 3.6 14.1 18.7 18727 8.9 3] 14.8 18.9

Musik 167 10.3 3.1 4.8 28.1 193 10.5 3.0 3.1 30.6

Niederländisch· fortgefuhrt* 33 9.0 2.6 0.0 9.1 10 10.5 2.5 0.0 40.0

Philosophie 93 10.5 2.6 1.1 23.7 135 10.4 3.0 3.7 28.9

Physik 3500 10.0 3.6 9.5 29.5 4257 9.9 3.7 10.3 30.3

Psychologie 124 10.5 3.0 4.0 29.0 169 10.1 3.1 3.6 26.6

Sozialwissenschaft(lWirtschaft} 4094 8.9 3.1 7.5 15:3 5451 9.0 3.1 7,4 15.1

Spanisch fortgeführt 177 9.9 2.8 4.0 19.2 111 10.4 2.8 0.9 27.0

Sport 1214 92 2.2 1.3 6:7 1649 9.2 2.4 2.4 8.1

M = Mittelwert, SD = Standardabweichung, Pkt. = Punkte * Der Kurs wurde von weniger als 50 Schülennnen und Schülern belegt (vgl. Tabelle 3), sodass die Mittelwerte ggf. durch eme kieme

Anzahl sehr hoher oder niedriger Werte verzerrt werden können.

3.5.3 Ergebnisse nach Grundkursfächern (G8/G9)

Wie In den Leistungskursfächern sind die Unterschiede, bezogen auf die durchschnittlichen Notenpunkte, zwischen dem acht- und neunjährigen Bildungsgang In den schriftlichen Abiturprüfungen der Grundkursfächer überwiegend genng und in der Tendenz uneinheitlich. Eine Abweichung von mehr als 0.5 Punkten zeigt Sich lediglich In Musik und RUSSisch neu, wobei diese Fächer nur von einer kleinen Zahl an Schülerinnen und Schülern belegt wurden.

Tabelle 16: Durchschnittliche Notenpunkte von G8 und G9 m den Grundkursfächern

Biologie 4631 8,4 3.0 9.5 10.2 5655 8.2 2.9 10.0 8.8

Chemie 259 8.6 3.4 12.7 11.6 335 8.4 3.3 14.0 12.2

Deutsch 8076 8.7 2.8 6.2 9.9 9463 8.7 2;8 6,4 10.1

Englisch 6911 8.3 2.6 7.5 6.0 9332 8.3 2.7 74 6.1

Erdkunde 1656 9.0 2.7 5.0 10.9 1698 8.8 2.9 6.4 11.1

Erdkunde (Englisch bilingual) 76 9.4 2.7 3.9 11.8 58 9.0 2.4 0.0 5.2

Ernährungslehre'" 34 9.0 2.8 2.9 8.8 38 9.3 2.5 0.0 13.2

ErZiehungswissenschaft 1112 8.7 3.0 8.1 11.4 1239 8.5 3.1 10.6 10.6

Evangelische Religionslehre 93 10.2 2.6 22 2004 156 10.0 3.0 32 26.3

Französisch fortgeführt 399 10.0 2.7 2.5 20.6 362 10.5 2.7 2.5 26.5

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen - 17 -

Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen

Geschichte (Englisch bilingual) 78 9.3 3.5 9.0 23.1 131 9.1 3.7 10.7 20.6

Geschichte (Französisch bit)'" 36 9,3 3.3 5.6 16.7 15 9.5 2.9 6.7 13.3

Informatik 305 11.1 3.1 3.3 42.0 289 11.2 3.1 3.8 41.5

Italienisch neu 145 9.3 2.9 6;2 11.7 185 9:2 2.9 8.6 11.9

Katholische Religionslehre 121 10.1 2.8 0.8 22.3 170 10.0 2.8 1.8 21.8

112 10.5 2.7 1.8 25,9 113 10.6 2.8 1.8 28.3

Lateinisch fortgeführt 244 9.9 2.8 4.5 20.1 193 10.2 2.9 4.7 23.8

Mathematik 17134 8.3 3.6 16.6 14;5 21183 8.2 3.7 17:8 14.5

Musik* 32 11.6 2.4 0.0 43.8 35 10.5 3.0 2.9 34.3

Niederländisch fortgeführt* 35 10.0 2.4 0.0 14.3 23 10.3 2"5 0.0 17.4

Niederländisch neu 118 9.3 2.6 2.5 10.2 167 9.0 2.8 6.6 13;2

409 9.8 3.1 5.g 20.3 495 9.9 3.2 5.9 26.7

Physik 531 8.5 3.8 17 1 16.6 626 8.5 4.1 20.1 21.4

Psychologie 88 9.0 3.2 8.0 21.6 116 9.1 3.3 7.8 17.2

Russisch neu 58 10.4 3.4 6.9 29.3 70 11.3 2.7 1.4 34.3

Sozialwissenschaft(lWirtschaft) 1717 8.8 3.2 10.2 14.1 2026 8.6 3.2 11.1 14.1

Spamsch fortgeführt 98 10.8 2.4 0.0 25.5 82 10.3 2.8 2.4 22.0

Spanisch neu 622 10.1 2,3 20.3 892 9.9 2.8 3 .. 8 19·.8

M = Mittelwert, SO = Standardabweichung, Pkt. = Punkte * Der Kurs wurde von wemger als 50 Schülennnen und Schülern belegt (vgl. Tabelle 4), sodass die Mittelwerte ggf. durch eine kleine

Anzahl sehr hoher oder nledrrger Werte verzerrt werden können.

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen -18-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Zentralabitu r

am Weiterbildungskolleg

Ergebnisse 2013

Frühjahrstermin

Ministerium für Schule und Weiterbildung

Zentralabitur am Weiterbildungskolleg -1-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

1 Abiturdurchschnittsnote

Im Sommersemester 2013 legten 1523 Studierende an 36 Weiterbildungskollegs die Abiturprüfungen ab (Wintersemester 2012: 29 Schulen, Sommersemester 2012: 37 Schulen). Die Abiturdurchschnittsnote hat sich imlandesweiten Mittel kaum verändert und liegt bei 2,48 (Tabelle 1).

Nichtbestehensquoten, Abiturdurchschnittsnoten (2012-2013)

Prüflinge: 1523 782 1705

nicht bestanden: 124 67 96

Quote: 8.14 8.57 5.63

Abiturdurchschnittsnote 1: 2.48 2.46 2.42

Standardabwelchu ng2. 0.66 0.67 0.66

Von den Studierenden, die sich an Weiterbildungskollegs der Abiturprüfung unterzogen, erreichen 16 die Bestnote 1,0 (Abbildung 1).

'0 -q;>

ij; ;s ,C t.)

(J)

-0 c: '0 -;::l '<t C q, C c:

~ ~ U O?

'0 N

GI -

NotenverteilungAbiturnote Weiferbildungskolleg

.~~

'"'' ~ ~l

, -~. i"' ._-

r-I····

r-f""

r-

:--~

I ~

ir r! I .m~: I

I

I I nl 1 . .0 1.5 2 . .0 2 .. 5 3 . .0

Abiturdurchschnittsnote

-: I~'

'r-

3.5

rrh 4 . .0

Abbildung 1 Verteilung der Abiturdurchschnittsnoten am Weiterbildungskolleg Im Frühjahr 2013

1 Bel der Abiturdurchschnittsnote werden nur die Schülennnen und Schüler berücksichtigt, die das Abitur bestanden haben.

2 Die Standardabweichung ISt ein Maß für die Streuung der Noten um den Mittelwert. Bel einer angenommenen Normalverteilung liegen 68,3 % der Noten Im Intervall Mittelwert ± Standardabweichung

Zentralabitur am Weiterbildungskolleg -2-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nord rhein-Westfalen

2 Schülerinnen und Schüler in Leistungs ... und Grundkursen

In den Weiterbildungskollegs werden, ähnlich wie in Gymnasien und Gesamtschulen, die Fächer Deutsch und Biologie im Leistungskursbereich bzw. Englisch und Mathematik im Grundkursbereich am häufigsten als Prüfungsfächer im Abitur gewählt (Tabellen 2 und 3).

Tabelle 2: Schülermnen und Schüler m Leistungskursen (2012-2013)

Biologie 680 345 733

Chemie 13 2 7 Deutsch 1002 480 1034

Englisch 247 112 268 Erdkunde 72 31 110

Erziehungswissenschaft 65 8 88 Geschichte/Sozialwissenschaften 342 238 308

Kunst 12 44

Lateinisch 11 7 15

Mathematik 383 216 403

Philosophie 19 11 29

Physik 26 30 55

Psychologie 29 10 59

Russisch 1 3 9 Soziologie 130 70 155

Volkswirtschaftslehre 4 13

Tabelle 3: Schülermnen und Schüler m Grundkursen (2012-2013)

Biologie 116 54 118

Chemie 2 3 11

Deutsch 213 99 225

Englisch 437 152 358

Erdkunde 81 80 115

Erziehungswissenschaft 19 4 38

Evangelische Religionslehre 11 15 16

Französisch neu 6 11 15

Geschichte/Sozialwissenschaften 141 54 186

Katholische Religionslehre 19 12 26

Kunst 10 5 28

Lateinisch 11 30 29 Mathematik 253 139 301

Niederländisch 2 Philosophie 41 37 52

Physik 4 14 5

Psychologie 13 7 18

Russisch 5 2 5

Soziologie 71 45 108

TOrkisch 4 3

Volkswirtschaftslehre 57 17 40

Zentralabitur am Weiterbildungskolleg -3-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

3 Ergebnisse in den Fächern

Die folgenden Tabellen geben die Mittelwerte (M) und Standardabweichungen (SO) der Notenpunkte der schriftlichen Abiturklausuren in Leistungs- und Grundkursen wieder. Zusätzlich wird der prozentuale Anteil der Studierenden ausgewiesen, die keine voll ausreichende Leistung (0 - 4 Punkte) oder sehr gute Leistungen (13 - 15 Punkte) im jeweiligen Fach erreicht haben. Aus statistischen Gründen werden nur Fächer mit landesweit mehr als 20 Studierenden berücksichtigt.

In den Leistungs-kursen werden im Durchschnitt zwischen 7 und 9 Punkten erreicht. Wie in den vorangegangen Abiturverfahren fällt das Ergebnis im Leistungskurs Mathematik schlechter aus als in den anderen Fächern.

Biologie 680 7.8 3.1 16.0 8.1 345 8.3 3.2 12.8 10.4 733 8.0 3.3 16.8 9.5

Deutsch 1002 8.6 3.0 8.9 11.7 480 8.5 3.4 13.5 15.0 1034 9.0 3.2 7.6 15.3

Englisch 247 8.5 3.4 14.6 12.6 112 8.7 3.0 8.014.3 268 8.9 3.1 9.713.1

Erdkunde 72 8,7 3.3 11.1 15.3 31 9.4 3.4 6.5 22.6 110 9.0 2.9 5.5 12.7

Erziehungswissenschaft 65 8.2 3.6 12.3 12.3 8 6.4 4.2 25.0 0.0 88 8.8 3.5 10.2 19.3

Geschichte/Sozialw. 342 8.1 3.2 13.2 10.5 238 8.4 3.2 11.8 10.9 308 7.8 3.3 16.9 8.1

Mathematik 383 5.7 3.7 42.3 6.0 216 5.2 4.0 52.3 5.1. 403 6.6 3.7 34.5 6.2

Physik 26 7.5 4.2 34.6 11.5 30 7.4 4.5 30.0 20.0 55 6.6 4.0 34.5 7.3

Psychologie 29 6.2 3.4 24.1 3.4 10 8.3 4.4 20.0 30.0 59 8.7 3.1 6.8 16.9

Soziologie 130 9.0 3.0 7.7 11.5 70 9.0 2.9 5.7 15.7 155 9.8 3.3 6.5 22.6

M = Mittelwert, SO = Standardabweichung

Tabelle 5: Ergebnisse In Grundkursen (2012-2013)

Biologie 116 7.2 3.2 19.0 7.8 54 6.6 3.3 27.8 3.7 118 8.1 3.2 16.1 5.9

Deutsch 213 8.2 3.3 14.1 11.7 99 7.7 3.2 16.2 9.1 225 8.4 3.0 8.4 10.2

Englisch 437 8.5 3.1 11.0 9.4 152 8.3 3.2 13.2 9.2 358 9.1 3.0 8.714.0

Erdkunde 81 8.9 2.7 6.2 8.6 80 9.1 3.2 10.0 13.8 115 8.7 2.7 5.2 7.8

Geschlchte/Sozlalw. 141 7.8 3.1 12.8 9.9 54 8.0 3.7 20.4 11.1 186 8.5 3.4 11.8 12.9

Mathematik 253 7.5 4.1 26.1 14.6 139 6.5 4.1 35.3 7.9 301 7.8 4.0 23.9 14.0

Philosophie 41 8.6 3.1 17 1 12.2 37 9.4 2.8 5.4 8.1 52 8.8 3.4 9.6 15.4

Soziologie 71 8.6 2.9 5.6 9.9 45 8.2 3.3 8.9 8.9 108 8.9 3.2 7.4 12.0

Volkswirtschaftslehre 57 9.2 3.5 10.5 19.3 17 11.1 2.5 0.0 29.4 40 8.6 2.9 7.5 7.5

Zentralabitur am Weiterbildungskolleg -4-

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

M = Mittelwert, SO = Standardabweichung

4 Geschlechtsspezifische Ergebnisse

Insgesamt 764 Frauen und 635 Männer haben das Abitur am Weiterbildungskolleg bestanden. Männliche und weibliche Studierende erreichten die gleiche Abiturdurchschnittsnote von 2,48.

Die folgenden Tabellen geben den Anteil der Frauen und Männer in den einzelnen Fächern und die Mittelwerte der schriftlichen Abiturprüfung wieder.

Tabelle 6. Geschlechtsspezifische Ergebnisse In LeIstungskursen (2012-2013)

Biologie 39.0 61.0 7.6 7.9 41.7 58.3 8.6 8.1 40.7 59.3 8.2 7.8

Deutsch 39.5 60.5 8.2 8.8 40.2 59.8 7.8 9.0 39.3 60.7 8.7 9.2

Englisch 51.0 49.0 8.6 8.5 571 42.9 8.9 8.4 48.1 51.9 8.8 9.0

Erdkunde 63.9 36.1 8.8 8.5 61.3 38.7 9.5 9.2 57.3 42.7 8.9 9.2

Erziehungswissenschaft 35.4 64.6 6.9 8.9 40.9 59.1 8.0 9.3

Geschlchte/Sozialwissens. 60.8 39.2 8.3 7.9 55.5 44.5 8.3 8.6 53.9 46.1 8.2 7.3

Mathematik 58.2 41.8 6.3 4.9 65.7 34.3 5.4 4.7 58.1 41.9 6.8 6.3

Physik 92.3 7.7 7.7 6.0 80.0 20.0 7.9 5.7 78.2 21.8 6.3 7.3

Psychologie 20.7 79.3 2.7 71 20.3 79.7 8.5 8.7

Soziologie 41.5 58.5 8.3 9.5 48.6 51.4 8.7 9.2 39.4 60.6 9.6 9.9

m = männlich, w = weiblich

Tabelle 7' Geschlechtsspezifische Ergebnisse In Grundkursen (2012-2013)

Deutsch 54.5 45.5 8.0 8.4 50.5 49.5 7.5 8.0 51.1 48.9 8.1 8.6

Englisch 41.4 58.6 8.5 8.5 42.1 57.9 8.1 8.4 45.8 54.2 9.4 8.8

Erdkunde 50.6 49;4 8.6 9.2 56.2 43.8 8.6 9.8 63.5 36.5 8.8 8.5

Geschlchte/Sozlalwlssens. 40.4 59.6 74 8.0 51.9 48.1 7.6 8.3 36.6 63.4 8.5 8.5

Mathematik 49.4 50.6 7.4 7.5 52.5 47.5 6.0 7.1 43.2 56.8 8.1 7.5

Philosophie 58.5 41.5 9.2 7.7 64.9 35.1 9.4 9.3 46.2 53.8 8.8 8.7

Soziologie 25.4 74.6 6.9 9.2 31.1 68.9 7.6 8.5 46.3 53.7 8.7 9.1

Volkswirtschaftslehre 66.7 33.3 9.7 8.1 60.0 40.0 8.5 8.8

m = männlich, w = weiblich

Zentralabitur am Weiterbildungskolleg -5-