10
Mitteilungen der AGA 49 Arthroskopie 1 · 2012 | Impressum AGA Sekretariat Eva Maria Pinz Porzellangasse 8/23, A-1090 Wien [email protected] Tel. (+43)-1-407-64-32 Fax (+43)-1-253-303-39035 AGA im Internet www.aga-online.de Redaktion Prof. Dr. Roland Becker (Präsident der AGA) Prof. Dr. med. Philipp Lobenhoffer (Sekretär der AGA) AGA-Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirugie Arthroskopie 2011 · 25:49–58 DOI 10.1007/s00142-011-0693-5 © Springer-Verlag 2012 Ernennungen AGA-Vorstandssitzung vom 3.12.2011 AGA Instruktoren Diese Anerkennung verpflichtet den Instruktor anderen Ärzten in der Ausbildung in Arthroskopie mit Rat und Tat behilflich zu sein und wir freuen uns, dass dadurch weitere hochqualifizierte Ausbil- der unseren Mitgliedern zur Ver- fügung stehen. 5 Dr. med. Christian Gatzka Park-Krankenhaus Leipzig Strümpellstraße 41 04289 Leipzig Deutschland 5 PD. Dr. med. Carsten Englert Universitätsklinikum Burgfriederweg 38 93057 Regensburg Deutschland 5 Dr. med. Antonios Giannakos Asklepios Klinik Lohmühlenstraße 5 20099 Hamburg Deutschland 5 Univ. -Prof. Dr. med. Wolfgang Hackl Univ.-Klinik für Orthopädie Anichstraße 35 6020 Innsbruck Österreich 5 Predrag Pejic GRN-Klinik Sinsheim Alte Waibstadter Straße 2 74889 Sinsheim Deutschland 5 Dr. med. Bernhard Schewe Facharzt für Chirurgie Röntgenstr. 38 72108 Rottenburg a.N. Deutschland Anerkennungen Arthroskopeur (AGA) Mit der Anerkennung als „ARTHROSKOPEUR (AGA)“ wird bestätigt, dass die erforder- liche Stundenanzahl im Rahmen des AGA-KURSKURRIKULUM erfolgreich absolviert wurde und die Kriterien zur Erlangung der Anerkennung erfüllt sind. Mit dieser Qualifikation wur- den von der AGA fachlich ge- sicherte und nachvollziehbare Kriterien entwickelt, welche die Qualifikation der arthrosko- pisch tätigen Kolleginnen und Kollegen für dieses indikatorisch und technisch schwierige Gebiet belegen. Neue Anerkennungen: Dr. med. Felix Bauchspieß Asklepios Klinik Weißenfels Naumburger Straße 76 D-06667 Weißenfels Dr. med. Thomas-Olaf Bittner FA für Orthopädie Gartenstr. 29 D-39638 Gardelegen Dr. med. Caspar Grim Klinikum Osnabrück Klinik für Orthopädie – Unfall- und Handchirurgie Am Finkenhügel 1 D-49076 Osnabrück Zusätzlich Anerkennung: „Spezieller Arthroskopeur Schulter“ Dr. med. Alexander Kurme Orthopädische Praxis Maschen Schulstraße 9 D-21220 Seevetal Dr. med. Karl-Heinz Thielke Johannes Wesling Klinikum Minden Hans-Nolte-Straße D-32427 Minden AGA-Intern – Online Zugang zur Arthroskopie und zur Zeitschrift AOTS Liebe Mitglieder, ab 2012 erhalten Sie im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft 4 Print- Hefte der Zeitschrift Arthroskopie sowie den online Zugang zur Arthroskopie und zur Zeitschrift AOTS. Nach Eingang der Zahlung Ihres Jahresmitgliedsbeitrages sen- den wir Ihnen Ihre persönlichen Zugangsdaten per e-mail zu. Falls Sie bisher noch keine Nachrichten von uns über e-mail erhalten haben, haben wir vermutlich noch keine oder eine falsche e-mail Adresse von Ihnen gespeichert. Wir bitten Sie daher, uns Ihre e-mail Adresse bekannt zu geben. Senden Sie die Adresse einfach formlos an das AGA-Sekretariat: [email protected] Die e-mail Adressen der AGA- Mitglieder werden ausschließlich für AGA-interne Nachrichten verwendet und keinesfalls weiter- gegeben. Mit den besten Wünschen für das Jahr 2012 AGA-Sekretariat

Mitteilungsseiten

  • View
    220

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Mitteilungsseiten

Mitteilungen der AGA

49Arthroskopie 1 · 2012 |

Impressum

AGA Sekretariat

Eva Maria PinzPorzellangasse 8/23, A-1090 Wien

[email protected]

Tel. (+43)-1-407-64-32 Fax (+43)-1-253-303-39035

AGA im Internetwww.aga-online.de

RedaktionProf. Dr. Roland Becker (Präsident der AGA)

Prof. Dr. med. Philipp Lobenhoffer (Sekretär der AGA)

AGA-Gesellschaft für Arthroskopie und GelenkchirugieArthroskopie 2011 · 25:49–58DOI 10.1007/s00142-011-0693-5© Springer-Verlag 2012

Ernennungen AGA-Vorstandssitzung vom 3.12.2011

AGA Instruktoren

Diese Anerkennung verpflichtet den Instruktor anderen Ärzten in der Ausbildung in Arthroskopie mit Rat und Tat behilflich zu sein und wir freuen uns, dass dadurch weitere hochqualifizierte Ausbil-der unseren Mitgliedern zur Ver-fügung stehen.

5 Dr. med. Christian GatzkaPark-Krankenhaus LeipzigStrümpellstraße 4104289 LeipzigDeutschland

5 PD. Dr. med. Carsten Englert

Universitätsklinikum Burgfriederweg 3893057 RegensburgDeutschland

5 Dr. med. Antonios Giannakos

Asklepios KlinikLohmühlenstraße 5 20099 HamburgDeutschland

5 Univ. -Prof. Dr. med. Wolfgang Hackl

Univ.-Klinik für OrthopädieAnichstraße 356020 InnsbruckÖsterreich

5 Predrag PejicGRN-Klinik SinsheimAlte Waibstadter Straße 274889 Sinsheim Deutschland

5 Dr. med. Bernhard ScheweFacharzt für ChirurgieRöntgenstr. 3872108 Rottenburg a.N.Deutschland

Anerkennungen Arthroskopeur (AGA)

Mit der Anerkennung als „ARTHROSKOPEUR (AGA)“ wird bestätigt, dass die erforder-liche Stundenanzahl im Rahmen des AGA-KURSKURRIKULUM erfolgreich absolviert wurde und die Kriterien zur Erlangung der Anerkennung erfüllt sind.

Mit dieser Qualifikation wur-den von der AGA fachlich ge-sicherte und nachvollzieh bare Kriterien entwickelt, welche die Qualifikation der arthrosko-pisch tätigen Kolleginnen und Kollegen für dieses indikatorisch und technisch schwierige Gebiet belegen.

Neue Anerkennungen:

Dr. med. Felix BauchspießAsklepios Klinik WeißenfelsNaumburger Straße 76D-06667 Weißenfels

Dr. med. Thomas-Olaf Bittner FA für OrthopädieGartenstr. 29D-39638 Gardelegen

Dr. med. Caspar GrimKlinikum Osnabrück Klinik für Orthopädie – Unfall- und HandchirurgieAm Finkenhügel 1D-49076 OsnabrückZusätzlich Anerkennung:

„Spezieller Arthroskopeur Schulter“

Dr. med. Alexander KurmeOrthopädische Praxis MaschenSchulstraße 9D-21220 Seevetal

Dr. med. Karl-Heinz ThielkeJohannes Wesling Klinikum MindenHans-Nolte-StraßeD-32427 Minden

AGA-Intern – Online Zugang zur Arthroskopie und zur Zeitschrift AOTS

Liebe Mitglieder,

ab 2012 erhalten Sie im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft 4 Print- Hefte der Zeitschrift Arthroskopie sowie den online Zugang zur Arthroskopie und zur Zeitschrift AOTS.

Nach Eingang der Zahlung Ihres Jahresmitgliedsbeitrages sen-den wir Ihnen Ihre persönlichen Zugangsdaten per e-mail zu.

Falls Sie bisher noch keine Nachrichten von uns über e-mail erhalten haben, haben wir vermutlich noch keine oder eine falsche e-mail Adresse von Ihnen gespeichert.

Wir bitten Sie daher, uns Ihre e-mail Adresse bekannt zu geben.

Senden Sie die Adresse einfach formlos an das AGA-Sekretariat:

[email protected]

Die e-mail Adressen der AGA- Mitglieder werden ausschließlich für AGA-interne Nachrichten verwendet und keinesfalls weiter-gegeben.

Mit den besten Wünschen für das Jahr 2012

AGA-Sekretariat

Page 2: Mitteilungsseiten

50 | Arthroskopie 1 · 201250 | Arthroskopie 1 · 2012

Mitteilungen der AGA

AGA-Forschungsförderung Vergebene Gesamtsumme seit 2001: 502.180,– Eur

Jährliche Förderung

Geförderte Projekte seit 2001 24

davonabgeschlossene Projekte 10abgebrochene Projekte 3laufende Projekte 11

Neue Anträge 3

Publikationen der von der AGA geförderten Arbeiten

Pubiziert in AJSM (The American Journal of Sports Medicine):

AGA-Forschungsförderung #18: Anterior Knee Laxity Increases Gapping of Posterior Horn Me-dial Meniscal Tears Lutz Dürselen, Stefan Vögele, Andreas M. Seitz, Anita Ignatius, Niklaus F. Friederich, Gerhard Bauer and Martin MajewskiAm J Sports Med 2011 39: 1749 originally published online May 5, 2011

Pubiziert in Biomaterials

AGA-Forschungsförderung #26: The dependence of autologous chondrocyte transplantation on varying cellular passage, yield and culture duration Gian M. Salzmann, Martin Sauerschnig, Markus T. Berninger, Theresa Kal-tenhauser, Martin Schönfelder, Stephan Vogt, Gabriele Wexel, Thomas Ti-scher, Norbert Sudkamp, Philipp Niemeyer, Andreas B. Imhoff, Philip B. Schöttle Biomaterials (2011) 1e9

Pubiziert in AOTS (Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery)

AGA-Forschungsförderung #28: The biomechanical effect of specific labral and capsular lesions on posterior shoulder instability Mathias Wellmann, H.Blasig, E. Bobrowitsch, P. Kobbe and H. Windhagen, et al. Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery 2011, Volume 131(3), Pages 421–427

Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss.

Vorschau

AGA-Kongresse Vorschau. AGA-Kongress13.-15. September 2012 in Zürich, Schweiz

http://www.aga-kongress.info/

. AGA-Kongress19.-21. September 2013 in Wiesbaden, Deutschland

Page 3: Mitteilungsseiten

51Arthroskopie 1 · 2012 |

Protokoll der AGA-Mitglieder-versammlung vom 23.9.2011im Audimax der Universität in Regensburg

Leitung: H. MayrEingetragen in die Präsenzliste: 73 stimmberechtigte Mitglieder

1. Begrüssung, Feststellung der Beschlussfähigkeit (H. Mayr)H. Mayr begrüsst die Anwesen-den und stellt die Beschlussfähig-keit fest.

2. Protokoll der Mitglieder-versammlung vom 10.9.2010 in Wien (H. Mayr)Das Protokoll der letzten Mitglie-derversammlung vom 10.9.2010 in Wien ist in der Zeitschrift Ar-throskopie veröffentlicht worden. Es gibt keine Einwände zum Pro-tokoll.

3. Bericht des Präsidenten (H. Mayr)H. Mayr berichtet über interna-tionale Aktivitäten der AGA wie z. B. die Zusammenarbeit mit Gesellschaften wie ESSKA und ISAKOS .AGA und ESSKA ver-anstalten zwischenzeitlich ge-meinsame Symposien.

Nach den bereits vorhande-nen Komitees (Education- ,Fuss-, Gewebetransplantation- Hüfte-, Knie-, Knorpel- Kommunika-tion-, Mitglieder, Qualitätsma-nagement-, Research-, Schulter-Ellenbogen-Hand,- Standespoli-tik- Komitee) wurden wei tere Komitees gegründet: IFK (Im-plantatfreies Kreuzband) – Vor-sitz: M. Jagodzinski / Trauma-Komitee-Vorsitz: H. Lill. Die Ko-mitees vetereten die AGA in ver-schiedenen Kopmpetenzberei-chen. Berichte werden in den AGA Mitteilungen der Zeitschrift Arthroskopie abgedruckt.

4. Preisverleihungen (H. Mayr)Der von der Firma medi gestif-tete AGA-medi-Award mit einer Dotation von 15.000,– Euro wur-de vergeben an die beste einge-reichte wissenschaftliche Arbeit

zum Thema – Behandlung von Gelenksverletzungen im Sport - Rehabilitation nach arthrosko-pischen Eingriffen- Orthopädie-technische Hilfsmittel zur Nach-behandlung - Orthopädietechni-sche Hilfsmittel zur Prävention.Preisträger:Mathias Wellmann et al.Department of Orthopaedic Sur-gery; Hannover Medical School, Hannover für die Arbeit “Biome-chanical investigation of the sta-bilization principle of the Latar-jet procedure”

Die Stiftung zur Förderung der Arthroskopie (SFA-Stiftung) Tuttlingen, vergibt 4 Preise für das BESTE POSTER beim AGA Kongress:1. Preis für das beste Poster einer praxisorientierten Arbeit 1.000,– Eur wurde vergeben anHingelbaum, S. (Stuttgart), Mauch F., Wagner D., Best R., Bauer G. für: „Tuberositas-Tibiae-Troch-lea-Groove-Index (TT-TG-In-dex): Eine neue Messmethode zur Beschreibung des lateralen Versatzes der Tuberositas tibiae gegenüber der Trochlea femoris unter Berücksichtigung der indi-viduellen Kniegelenksgröße“

2. Preis für das beste Poster einer praxisorientierten Arbeit 500,– Eur wurde vergeben anKraus, N. (Berlin), Gerhardt, C., Haas, N.P., Scheibel, M.für: „Arthroskopische AC-Ge-lenksstabilisierung in korakok-lavikulärer Doppel-Tight-Rope-Technik –Vergleich anatomische versus extraanatomische Bohrka-nalplatzierung“

1. Preis für das beste Poster einer forschungsorientierten Arbeit 1.000,– Eurwurde vergeben anStosiek W. (Regensburg), Benditz A., Toso S., Fierlbeck H., Straub R., Blunk T, Englert C.für: „Einfluss von Wachstums-faktoren auf die in vitro Inte-gration von gezüchtetem Knor-pel und Gelenkknorpel“

2. Preis für das beste Poster einer forschungsorientierten Arbeit 500,– Eur wurde vergeben anLenschow S. (Münster), Dressel K., Schliemann B., Vasta S., Zam-pogna B., Raschke M.J., Zantop T.für „Struktureigenschaften einer neuen Kreuzbandfixationsstra-tegie bei Doppelbündelrekon-struktion des vorderen Kreuz-bandes: Die Mini-Shim Technik.“

Im Rahmen des AGA-Research-Days wurde der von der Firma ORMED-DJO gestiftete Preis für den besten Vortrag und die am besten aufgebaute Studie am AGA-Research Day vom AGA-Research-Komitee vergeben an1. Preis (Gutschein im Wert von 500,– Eur) – Scheffler S.für den Vortrag „Reconstruction of the medial patello-femoral li-gament does not restore normal knee kinematics in patients with patello-femoral instability.”

2. Preis – Sauerschnig M.für „Subchondral bone and carti-lage T2 in non-symptomatic neu-tral, varus and valgus knee joints

3. Preis – Liem D.für “Rotator cuff tendon blood flow in a sheep model- A com-parison of single- vs. double-row repairs

5. Statutenänderung (H. Mayr)In der Einladung zur AGA-Mit-gliederversammlung wurden vom AGA-Vorstand Statutenän-derungen vorschlagen:5.1. Aktualisierung des Volltex-tes für den Namen „AGA“Aufgrund inhaltlicher Änderung und der zunehmenden Interna-tionalisierung der AGA emp-

fiehlt der Vorstand die Aktuali-sierung des Volltextes von „AGA-Deutschsprachige Arbeitsge-meinschaft für Arthroskopie“ auf „AGA-Gesellschaft für Ar-throskopie und Gelenkchirurgie“Die Textänderung hat keinen Einfluss auf den finanzrechtli-chen Status der AGA. Der Vor-schlag und die diesbezügliche Änderung der Statuten der AGA werden von der Mitgliederver-sammlung mehrheitlich ange-nommen. 5 Enthaltungen.5.2. Wegfall der Patenschaft am MitgliedsantragDa die Mitgliedschaft bei der AGA keine Qualifikation dar-stellt, schlägt der Vorstand vor die Patenschaft am Mitglieds-antrag fallenzulassen und somit den Zugang zur Mitgliedschaft zu erleichtern. Der Vorschlag und die diesbezügliche Ände-rung der Statuten der AGA wer-den von der Mitgliederversamm-lung mehrheitlich angenommen. 5 Enthaltungen 1 Gegenstimme

6. Wahlen Beiräte, weitere Funktiosperiode6.1. Der AGA-Vorstand schlägt als Vizepräsidenten und nächs-ten AGA-Präsidenten Matthias Flury (CH-Zürich) vor.Der Vorschlang wird von der Mitgliederversammlung einstim-mig angenommen.6.2. Weitere Amtsperioden im Beirat:Christoph Lampert, CH KassierPh. Lobenhoffer, DE SekretärMichael Dienst, DE Beiratstehen für eine weitere Amtspe-riode im AGA-Beirat zur Verfü-gung. Die Bestellung wird von der Mitgliederversammlung mehrheitlich mit 3 Enthaltungen angenommen.6.3. Ausscheiden aus dem AGA-VorstandDer Vorstand danktDr. med. Jürgen Eichhorn (DE), Beirat in den Jahren 2005 bis 2011Prof. Dr. med. Christian Fink (AT), Beirat in den Jahren 2003 bis 2011 und AGA-Präsident von 2008–2009Prof. Dr. med. Wolf Petersen (DE), Beirat in den Jahren 2005 bis 2011

Page 4: Mitteilungsseiten

52 | Arthroskopie 1 · 201252 | Arthroskopie 1 · 2012

Mitteilungen der AGA

für die erfolgreiche Tätigkeit und den Einsatz im Vorstand der AGA.6.4. Nachbesetzung im AGA-Beirat:Als Nachbesetzung wird vom AGA Vorstand vorgeschlagen:Prof. Dr. med. Peter Angele, Re-gensburg, DEDer Vorschlang wird von der Mitgliederversammlung einstim-mig angenommen.Dr. med. Christian Hoser, Inns-bruck, AT

Der Vorschlang wird von der Mitgliederversammlung einstim-mig angenommen.Prof. Dr. med. Helmut Lill, Hannover, DEDer Vorschlang wird von der Mit glie der ver samm lung mit 2 Ent hal tun gen angenommen.

7. Bericht des Sekretärs (Ph. Lobenhoffer)7.1. MitgliederzahlenAktuell gibt es 3.043 Mitglieder (Stand 17.9.2011).

7.2. Aufnahme neuer MitgliederZusätzlich zu den in der Einla-dung zur AGA-Mitgliederver-sammlung bekannt gegebenen Namen wurden die Namen der in der Zwischenzeit noch beige-tretenen Anwärter präsentiert.Gesamt AGA-Anwärter seit Sept. 2010: 253Die Anwärter werden von der Mitgliederversammlung einstim-mig aufgenommen.

7.3. Ernennung AGA-Instruk-torenernannt am 3.4.2011Prof. Dr. med. Peter Angele, D-RegensburgDr. med. Turgay Efe, D-MarburgPriv.-Doz. Dr. med. Michael Jagodzinski, D-HannoverDr. med. Jan Leuzinger, CH-PfäffikonDr. med. Wolfgang Miehlke, D-PforzheimPriv.-Doz. Dr. med. Stephan Vogt, D-Münchenernannt am 21.9.2011Dr. med. Andreas Kugler, D-MünchenPD Dr. med. Sven Ostermeier, D-HannoverDr. med. Thomas Patt, NL-WoerdenDr. med. Tomas Smith, D-HannoverDr. med. Christian Sobau, D-PforzheimMatthias Wagner D-Nürnberg

Der AGA-Vorstand gratuliert den ernannten AGA-Instrukto-ren und freut sich, dass dadurch weitere hochqualifizierte Ausbil-der den Mitgliedern zur Verfü-gung stehen.

7.4. Anerkennung Arthrosko-peur (AGA)Mit dieser Anerkennung wird bestätigt, dass die erforderliche Stundenanzahl im Rahmen des AGA Kurskurrikulum erfolgreich absolviert wurde und die Krite-rien zur Erlangung der Anerken-nung erfüllt sind. Seit der letzten Mitgliederversammlung wurden als Arthroskopeur (AGA) an-erkannt:Priv.-Doz. Dr. Daniel Briem, D-Hamburg

Dr. med. Christof Gerber, D-AurichSören Kramer, D-DresdenDr. med. Jan Philipp Petersen, D-HamburgDr. med. Eric Reiss, CH-OftringenDr. med. Ingo Rose, D-Lörrach

Ph. Lobenhoffer stellt dabei fest, dass, wie bei den Berufsverbän-den und bei den Landesärzte-kammern klare Richtlinien für die Erlangung der Bezeichnun-gen als AGA-Instruktor bzw. AGA-Arthroskopeur zur Anwen-dung kommen. Damit für alle Mitglieder die gleichen Bedin-gungen gelten, die jederzeit auch nachprüfbar sind, kann nicht nach Gutdünken oder Wohlwol-len entschieden werden.

8. Bericht des Kassiers (Ch. Lampert)Das Vereinsvermögen beträgt 621.990,56 CHF (Stand 30.6.2011).Verluste aus den Wertschrif-ten. Zwar etwas höhere Einnah-men aus den Mitgliedsbeiträgen, aber geringere Einnahmen aus der Fellowförderung. Vermehrte Ausgaben für den AGA-Akade-miekurs und die Forschungs-förderung. Hohe Kosten für die Zeitschrift Arthroskopie (69,24 Eur pro MG/Jahr). Kein Kon-gressüberschuss vom Kongress 2010. Die Verwaltungskosten sind gleich geblieben. Ch. Lam-pert dankt den Mitgliedern für die hohe Zahlungsmoral (nur 5 Beiträge nicht bezahlt!).

Aufgrund der hohen Kosten für die Zeitschrift Arthroskopie und zum Kurs-Ausgleich des sFr Mitgliedsbeitrages beantragt Ch. Lampert die Anhebung des Eur Jahresmitgliedsbeitrages auf 95 € (120 sFr wegen Kurs unverän-dert). Der Vorschlag wird von der Mitgliederversammlung mehr-heitlich angenommen. 3 Enthal-tungen 1 Gegenstimme.

Mitglieder

Mitglieder Anwärter

Deutschland 2155 253

Schweiz 407 33

Österreich 352 32

sonstige Länder 129 3

davon

Juniormitglieder 24

Seniormitglieder 25 Stand: 17.9.2011

Fördernde Mitglieder

PLATIN Arthrexmedi GmbH & Co KGORMED.DJO, ORMED GmbHSmith & Nephew GmbH

GOLD DePuy Mitek Johnson & JohnsonKarl Storz GmbH & Co. KGOtto Bock HealthCare GmbHRichard Wolf GmbH

SILBER Anklin AGStryker GmbH & Co KG

BRONZE Aesculap AGARTHRO KINETICS BIO TECH-NO LOGYco.don AGConMed Linvatec Deutschland GmbHDANNEWITZ GmbH & CoEFS Eberle GmbH&Co.KGFresenius Kabi Deutschland GmbHKarl Storz Endoskop Austria GmbHReGen Biologics AGRESOIMPLANT GmbHRZ Medizintechnik GmbHSymbios Deutschland GmbHTRB CHEMEDICA AG

Page 5: Mitteilungsseiten

53Arthroskopie 1 · 2012 |

9. Bericht und Antrag Kassen-prüferH. Fuchs von der MAS-Treuhand (CH Interlaken) hat die Unterla-gen als unabhängiger Treuhänder geprüft. Die Belege waren voll-ständig vorhanden und wiesen in formeller Hinsicht keine Män-gel auf. In seinem Schreiben lobt H. Fuchs die Arbeit von Ch. Lam-pert und E.M.Pinz und empfiehlt der Mitgliederversammlung die Entlastung des AGA-Vorstandes.Der Antrag zur Entlastung des Kassiers und des Vorstandes wird von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen.

10. Bericht Forschungsförde-rung (A. Imhoff)(Die ausführlichen Daten zur Forschungsförderung finden sie auf Seite 50 in dieser Ausgabe).

Zwischenberichte werden regel-mäßig in der Zeitschrift Arth-roskopie veröffentlicht. 3 For-schungsförderungsarbeiten wur-den in namhaften Journals pub-liziert.

A. Imhoff dankt den Mitglie-dern des AGA-Research-Komi-tees sowie den externen Gutach-tern. für die Begutachtung der eingereichten Arbeiten.

11. AGA-Students, Junges Forum (A. Imhoff)Doktoranden der Abteilung für Sportorthopädie des Klinikums rechts der Isar (TU München) haben ein Junges Forum der AGA gegründet.

Am 1. April gegründet, nun gibt es bereits 40 Mitglieder. Zweck ist:

- Erlernen erster Grundtechni-ken in der arthroskopischen Chirurgie

AGA – Smith&Nephew-Hüftar-throskopie HospitationsreiseReisezeit 2 Wochen / 3 AGA- Fel-lowsProgramm: Besuch bei verschie-denen Hüftarthroskopie-Zentren in den deutschsprachigen AGA-Ländern (AT/CH/DE) sowie Be-such des AGA Akademie Hüft-ASK-Leichenkurses in Berlin.

14. European Arthroscopy Fellowship (E. Buess)Fellows aus Frankreich. Spanien, Griechenland, Italien und Öster-reich (AGA-Fellow) werden ge-meinsam von 22. September bis 15. Oktober 2011 Arthroskopie-zentren in Regensburg (D) Paris & Toulouse (F), Bologna & Vero-na (I), Lissabon (P) und Valencia (S) besuchen.

Der AGA-Fellow wird von der Firma Otto Bock GmbH ge sponsert.Organisation: SFA / AGA / SI-GASCOT / AEA / SPAT / ESSKADie Fellows:Dr. med. Michael Hirschmann (AGA), Schweiz – BruderholzDr. med. Alexandre Journé (SFA), Frankreich – ParisDr. med. Celeste Scotti (SIGAS-COT), Rumänien – TangoMurDr. med. Octav Russu (ESSKA), Schweiz – BaselDr. med. Mario Vale (SPAT), Por-tugal – Lissabon

15. Patronanzen und Kurs-kurrikulum (E. Buess)Die AGA vergibt das Patronat je nach Kriterien für Basiskurs, Fortgeschrittenen-Kurs und das AGA- Gütesiegel für kongress-artige Veranstaltungen. Deut-licher Anstieg der Ansuchen gegenüber dem Vorjahr.

AGA-Jahresmitgliedsbeitrag 2012

Mitglieder 95 Eur / 120 CHF

Juniormitglieder (Studenten < 28) beitragsfrei

Seniormitgliedschaft (Rentner > 65 Jahre) 50 Eur / 55 CHF

Fördernde Mitglieder Bronze 1.300 Eur / 1.500 CHF

Silber 3.000 Eur / 3.700 CHF

Gold 6.000 Eur / 8.000 CHF

- Verbesserung der Infrastruktur für eine fundierte wissenschaft-liche Tätigkeit

- Vernetzung über AGA-Face-book-Gruppe

- kostenlose Teilnahme an eini-gen Arthroskopiekursen in Ber-lin und München.

- Zusammenarbeit mit dem Jun-gen Forum der DVSE

AGA-Mitgliedschaft (AGA-Ju-niormitglied): beitragsfreiStudenten unter 28 Jahre (mit Im-matrikulationsbestätigung) freier Kongresseintritt, Zeitschrift Ar-throskopie in online VersionA. Imhoff bittet die AGA-Mitglie-der die Aktivitäten der Gruppe als Mentoren zu unterstützen.

12. AGA-Akademie (R. Becker)Im Jahr 2011 wurden zusätzlich zu den 4 Kursen in Berlin je ein Kurs in Österreich und 1 Kurs in der Schweiz erfolgreich veran-staltet. in Deutschland, Berlin25./26.03.2011 Sprunggelenk/El-lenbogengelenk06./07. 05.2011 Arthroskopische Standardtechniken in der Schul-terchirurgie16./17.09.2011 Expertenkurs: „In-stabilität und Deformität des Kniegelenks“18./19.11.2011 Hüftgelenkin der Schweiz, Basel11.Mai.11 Meniskus-Refixation und Kreuzbandrekonstruktionin Österreich, Innsbruck09./10.09.2011 Instabilität – Rota-torenmanschette – AC-Gelenk

13. Bericht des Stipendienbe-auftragten (R. Becker)AGA- Sponsoring-Programm für AGA-MitgliederAGA unterstützt einen mind. 4-wöchigen Studienaufenthalt bei

AGA- Instruktoren in der Höhe von max. 1.400,– EurAGA-Internationales-Sponso-ring-Programm für Nichtmit-gliederAGA unterstützt einen Studien-aufenthalt an Arthroskopiezent-ren bei AGA Instruktoren von bis zu 4 Wochen pro Woche mit 350,– Eur bis max. 1.400,– Eur.AGA – Shoulder Fellowship Vail, USA (1 Jahr)2011 Dr. Frank Martetschläger, D-München2012 Dr. Boris-George Bötteberg, D-KölnAGA – Knee and Shoulder Fel low ship Paris, France (6 Monate)2011 Dr. Tobias Kraus, D-München2012 Dr. Lars Victor Baron von Engelhardt, D-HalleAGA-NVA Fellowship (1 Woche)2011 Dr. Richard Glaab, CH-DavosDr. Arndt Schmidt, D-MerzigAGA-AIRCAST-Pittsburgh -Research-Fellowship (1 Jahr in Pittsburgh)2012 Dr. Marcus Hofbauer, A-WienAGA-Smith&Nephew (Shoul-der) Hospitationsreise (4 Wochen in Nordamerika)2012 Dr. Bilal Farouk El-Zayat, D-MarburgDr. Michael Glanzmann, CH-ZürichDr. Hosam El-Azab, D-KronachAGA –MITEK -Schulterarthro-skopie Fellowship (1 Jahr in Annecy, Frankreich)2012 Dr. Gregor Szöllösy, CH-Zürich

Ein neues Fellowship wird vor-gestellt:

Patronanzen und Kurs kurrikulum

Veranstaltungen unter dem PA TRO NAT der AGA

Jahr 2008 2009 2010 2011 2012

Anzahl 29 35 50 54 4

Veranstaltungen mit dem AGA GÜTESIEGEL

Jahr 2008 2009 2010 2011 2012

Anzahl 2 8 7 9 2

Stand: August 2011

Page 6: Mitteilungsseiten

54 | Arthroskopie 1 · 201254 | Arthroskopie 1 · 2012

Mitteilungen der AGA

E. Buess und das Education-Ko-mitee haben neue Kriterien für die AGA-Qualifikationen er-arbeitet:

E. Buess präsentiert die Auf-stellung der neuen Module für das AGA-Kurskurrikulum wel-che ab Jan. 2012 zur Anwendung kommt.

16. Zeitschrift Arthroskopie (A. Imhoff)Im August 2011 haben 3.423 Le-ser die Zeitschrift abonniert. Die Kosten inkl. Versand pro MG be-tragen 69,24 Eur / Jahr.

17. Zeitschrift AOTS (M. Strobel)Der Impact factor ist gestiegen und liegt bei 1.196.Aufgrund der steigenden Nach-frage nach dem online Zugriff zur Zeitschrift AOTS (Archives of Orthopedic and Trauma Surgery) konnte nun mit Springer eine Lö-sung erreicht werden (Mehrkos-ten 1,92 Eur pro Mitglied/Jahr). Ab Mitgliedsjahr 2012 erhalten die AGA-Mitglieder im Rahmen der AGA-Mitgliedschaft:

- 4 Print-Hefte Arthroskopie- den online Zugang zur Zeit-schrift Arthroskopie

- den online Zugang zur Zeit-schrift AOTS (anstelle von bis-her 2 Print-Heften).AGA-Mitglieder können das komplette Print-ABO der Zeit-schrift AOTS (12 Hefte pro Jahr) zu einem Vorzugspreis von Eur 124,– pro Jahr (zusätzlich zum AGA-Jahresmitgliedsbeitrag von Eur 95,–) abonnieren. Anmel-dung dafür ist im AGA-Sekreta-riat möglich.

18. Kongress 2012 (M. Flury)M. Flury bedankt sich bei der MG-Versammlung für die Ehre der Wahl zum AGA-Vizepräsi-denten. Der AGA-Kongress 2012 findet von 13.–15.Sept. im Kon-gresshaus in Zürich statt.Kongresspräsidenten: M. Flury, M. SteinwachsWissenschaftliches Programm:• AGA-Research Day• Vortragsblöcke und Instruk-

tionskurse mit Focus Orthobiologie Schulter Ellenbogen, Hand Hüfte

Knie Sprunggelenk• Live-OP Übertragungen• Kurs für Physiotherapeuten &

Op-PersonalAbstracteinreichung bis 15.2.2012 unter www.aga-kongress.info

19. Übergabe PräsidentschaftH. Mayr beendet seine Funk-tionsperiode als AGA-Präsident mit dem Dank an die Vorstands-kollegen für die Unterstützung und übergibt an den neuen AGA-Präsidenten. R. Becker dankt H. Mayr für seinen unermüdlichen Einsatz für die AGA. H. Mayr hat unglaublich viel in der AGA bewegt. AGA hat international durch ihn extrem an Beachtung gewonnen. R. Becker möchte den Weg fortsetzen, er setzt Schwer-punkte in die Ausbildung und internationale Vernetzung.

Mit dem Dank für die Aufmerk-samkeit beschließt R. Becker die Mitgliederversammlung.

Ph. Lobenhoffer, Sept. 2011

Neue Kriterien für die AGA-Qualifikationen

Arthroskopeur (AGA)

Spezieller Arthro-skopeur (AGA)zusätzliche Arthro-skopien Anzahl:

AGA-Instruktor

Arthroskopien 200

Knie 500Schulter 250Hüfte 100Sprunggelenk 100

Arthroskopien 800davon 250 rekon struktiv; Teil nah me an 4 Ar thro-skopie kursen; 2 Pub lika-tio nen als Erst autor oder 3 Vor träge als Re ferent; mind. 5 Jahre AGA-Mit-glied schaft

Neue Kriterien für die AGA-Qualifikationen

Arthro skopeur Spezieller Arthro-skopeur (zusätzlich)

Knie 11 Theorie7 Workshop

26 Theorie12 Workshop500 Arthroskopien

Schulter 8 Theorie5 Workshop

24 Theorie8 Workshop250 Arthroskopien

Hüfte + 2 Stunden kleine Ge-lenke oder Hüfte

8 Theorie8 Workshop100 Arthroskopien

Sprunggelenk + 2 Stunden kleine Ge-lenke oder Hüfte

5 Theorie5 Workshop100 Arthroskopien

Verteilung der Abonnenten

Gesellschaftsmitglieder der AGA/BVASK 3.171

Individualabonnenten 86

Institute 151

Studenten/Ärzte in Weiterbildung 15

Rubriken und Umfang

Rubrik Umfang [Seiten]

Leitthema 70

Tipps und Tricks 6

MRT-Kolloquium 3

AGA-Mitteilungen 10

BVASK-Mitteilungen 3

Gesamt 92

Ausschreibung des Alwin Jäger Preises 2012

Für klinische arthroskopische Innovationen im Bereich Knie- und Schulter, vergibt die Alwin Jäger Stiftung

für den innovativsten Vortrag den

Alwin Jäger Preisdotiert mit 2.500,– Eur

im Rahmen des

AGA-Kongresses von 13.–15. September 2012

Einreichung für die Preisvergabe bis 30.6.2012 per e-mail an das AGA-Sekretariat: [email protected]

Page 7: Mitteilungsseiten

55Arthroskopie 1 · 2012 |

Bericht vom AGA-TRAUMA- Komiteevon Helmut Lill, Karl-Heinz Frosch, Christine Voigt

I. Das Komitee AGA-TRAUMA-Komitee

Seit 01.01.2011 bildet die AG Ar-throskopische Chirurgie der DGU das Komitee „TRAUMA“ der AGA. Die Arbeit der AG Ar-throskopische Chirurgie ruht of-fiziell. Initial wurde die strategi-sche Neuausrichtung des Komi-tees sowie deren Zusammenset-zung mit allen Mitgliedern dis-kutiert. Zunächst gingen alle Mit-glieder der AG Arthroskopische Chirurgie der DGU in das Ko-mitee TRAUMA über. Bis Ende 2012 besteht eine Übergangsfrist bzgl. der Mitgliederzahlen, da-nach wird, wie auch in den ande-ren Komitees der AGA eine Zahl von 10 Mitgliedern + Gästen an-gestrebt.

Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Komitees, insbe-sondere dem Komitee Schulter, ist geplant.

II. Aktueller Stand der Ko-mitee-Multicenterstudien

Anterosuperiore RM-Rup-turen – Christian Gerhardt, Markus Scheibel:Die Follow up-Untersuchungen laufen gut, insgesamt 66 Patien-ten wurden eingeschlossen. Die ersten Ergebnisse wurden auf den Jahreskongressen der DVSE, AGA und dem DKOU präsen-tiert. Eine englischsprachige Pu-blikation der 2-Jahresergebnisse ist Anfang 2012 geplant.

Arthroskopische Frakturver-sorgung von Tuberkulafrak-turen – Markus Scheibel:Geplanter Studienstart der neuen Multicenter-Studie ist der 01.11.2011. Die Studienunterlagen werden vom Studienzentrum Charité, Berlin versandt. Nach dem jeweiligen OP-Verfahren sollen 2 Gruppen (ASK Schrau-

benosteosynthese und ASK Su-ture Bridging-Technik) gebildet werden.

Patellaluxation – Michael Jagodzinski:Die Publikation Petri/Jagodzinski et al. „Influence of rupture pat-terns of the medial patellofemo-ral ligament (MPFL) on the out-come after operative treatment of traumatic patellae dislocation“ wurde bei der Zeitschrift „Knee Surgery Sports Traumatology and Arthroscopy“, eine zweite Petri/Jagodzinski et al. „Opera-tive vs. conservative treatment of traumatic patellar disloca-tion – Results of a multicentric rndomized clinicla trail“ bei der Zeitschrift American Journal of Sports Medicine eingereicht.

Vordere Kreuzbandrupturen im Wachstumsalter – Karl Heinz Frosch:Die Studiendaten sind weitge-hend ausgewertet. Eine Publika-tion der eingeschlossenen 25 Pa-tienten in der Zeitschrift Arthro-skopie ist zeitnah geplant.

Chronische ACG-Instabili-täten – Christine Voigt:Die Studie ist erfolgreich gestar-tet. Alle teilnehmenden Zentren haben per Video oder pptx-Prä-sentation die beiden OP-Tech-niken (CCL-Sehnenplastik und Hakenplatte bzw. vertikale, hori-zontale CCL-Sehnenplastik und Tight rope®) erhalten. Bisher wur-den 12 Patienten eingeschlossen. Ein Antrag auf Wissenschaftsför-derung bei der AGA ist geplant.

Akute Kniegelenksluxation – Karl-Heinz FroschEine Metaanalyse zur Versor-gungsstrategie akuter Knieluxa-tionen wurde durchgeführt und ist zur Publikation beim Jour-nal of Knee Surgery eingereicht.

Derzeit werden biomechanische Untersuchungen zur Erstversor-gung akuter Kniegelenksluxa-tionen durchgeführt, je nach Er-gebnis ist dann eine prospektive Multicenterstudie geplant.

III. Publikationen 2010/2011

Frosch KH, Stengel D, Brodhun T, Stietencron I, Holsten D, Jung C, Reister D, Voigt C, Niemeyer P, Maier M, Hertel P, Jagodzinski M, Lill H. Outcomes and risks of operative treatment of rupture of the anterior cruciate ligament in children and adolescents. Ar-throscopy. 2010 Nov; 26(11): 1539–50

Balcarek P, Ammon J, Frosch S, Walde TA, Schüttrumpf JP, Fer-lemann KG, Lill H, Stürmer KM, Frosch KH. Magnetic reso nance imaging characteristics of the medial patellofemoral ligament lesion in acute lateral patellar dislocations considering troch-lear dysplasia, patella alta, and ti-bial tuberosity-trochlear groove distance. Arthroscopy. 2010 Jul; 26(7): 926–35

Lill H, Frosch KH, Voigt C. [Re-commendations of the German Working Party for Arthroscopy (section of the German Soci ety for Orthopedics and Trauma Sur-gery) on equipment of facilities, process quality and qualification of operators by arthroscopic in-terventions: special features from the perspective of trauma surge-ry]. Unfallchirurg. 2010 Nov; 113 (11): 964–5

Frosch KH, Stengel D, Saskia H, Balcarek P, Lill H. Are ligament sutures of ACL and PCL still al-lowed as a treatment option of knee dislocations – a meta-ana-lysis based on individual patient data. Journal Knee Surg, in Re-vision Arbeitskreis Implantan-freier Kreuzbandersatz: Gestal-tung zweier Themenhefte „Im-plantatfreie Kreuzbandchirurgie“ in der Zeitschrift „Der Unfallchi-rurg“ 2010

Petri/Jagodzinski et al. „Influence of rupture patterns of the medial patellofemoral ligament (MPFL) on the outcome after operative treatment of traumatic patellae dislocation“, Knee Surgery Sports Traumatology and Arthroscopy, eingereicht

Petri/Jagodzinski et al. „Operati-ve vs. conservative treatment of traumatic patellar dislocation – Results of a multicentric rando-mized clinicla trail“, American Journal of Sports Medicine, ein-gereicht

IV. Leitlinien 2011

Knieluxation – Karl Heinz Frosch:Die Leitlinie zur Kniegelenkslu-xation, welche von der AG er-arbeitet wurde, ist bei der Leitli-nienkommission der DGU in Be-arbeitung.

Patellaluxation – Michael Jagodzinski:Die Leitlinie Patellaluxation wurde bei der Leitlinienkommis-sion der DGU eingereicht.

V: Wissenschaftliche Sitzun-gen 2011

• Arbeitstreffen der AG Arth-roskopische Chirurgie am 04./05.02.2011 in Hamburg

• Sitzung „Verletzungen des pro-ximalen Humerus“ beim Kon-gress der Deutschen Gesell-schaft für Chirurgie vom 03.–06.05.2010 in München

• Sitzung „Vorderes und hinte-res Kreuzband“ NOUV-Jah-reskongress 16.–18.06.2011 in Hamburg

• Sitzung „Kindliche Knieverlet-zungen“ im Rahmen des AGA Jahreskongresses vom 22.–24.09.2011 in Regensburg

• Sitzung „Arthroskopie bei posttraumatischen Zuständen“ und Kurs: „Vorderes und hin-teres Kreuzband“ im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirur-gie vom 25.-28.10.2011 in Berlin

Page 8: Mitteilungsseiten

56 | Arthroskopie 1 · 201256 | Arthroskopie 1 · 2012

Mitteilungen der AGA

VI. Kongressplanung 2012

Für das Jahr 2012 sind Komitee-Sitzungen auf den Jahreskongres-sen der/des:

• Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchi-rurgie e.V. (DVSE)

• Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

• Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereini-gung

• AGA – Gesellschaft für Arth-roskopie und Gelenkchirurgie

• Deutschen Kongress für Or-thopädie und Unfallchirurgie

geplant und in Vorbereitung.

Das nächste Arbeitstreffen des AGA-TRAUMA-Komitees fin-det am 03.-04.02.2012 statt.

Kontakt:Prof. Dr. med. Helmut LillVorsitzender AGA-TRAUMA-KomiteeDiakoniekrankenhaus Friederi-kenstift gGmbHPostfach 204030020 HannoverTel. 0511/129 2331Fax 0511/129 2405Email [email protected]

AGA-CharityCuba-Projekt am AGA-Kongress in Regensburg

Über das „Cuba-Projekt“ ist in diesen Spalten bereits berich-tet worden (Arthroskopie 2/09). Seither haben sich die Aktivitä-ten überwiegend erfreulich wei-terentwickelt, wurden aber auch von Rückschlägen nicht ver-schont (z. B. kürzliches Reisever-bot für amerikanische Ärzte sei-tens der US-Regierung).

Die AGA hat in dankenswer-ter Weise unsere Aktivitäten je-weils im Umfang von 3.000–5.000 Euro jährlich unterstützt.

Neben den Schulterfellow-ships in der Schweiz (und Nach-barländern) von 3 Wochen bis 3 Monaten, von denen bisher 3 cu-banische Ärzte profitieren konn-ten, soll demnächst auch ein jun-ger Kollege die Gelegenheit erhal-ten, sich in der Kniearthroskopie auszubilden.

Das im Aufbau befindliche Arthroskopie-Zentrum in Ciego de Avila (Zentralkuba) wird wei-terhin intensiv mit für die Arth-roskopie unerlässlichem Klein-

material, sowie mit Ausbildungs-aktivitäten unterstützt. So haben jeweils jährlich ein Arthroskopie-Symposium (Leitung: Bill Stetson, USA und Edi Buess, Bern) und zwei Kniekurse (Leitung: Peter Buess, Luzern) stattgefunden.

Neben dem schon fast „tra-ditionellen“ Frühjahrs-Sympo-sium mit Schulterschwerpunkt, wurden seit 2009 erfolgreiche Basis-Kniearthroskopie-Kurse abgehalten. Alle diese Aktivitä-ten wären ohne den umtriebigen und visionären „Local-host“, Dr. Raunel Hernandez, nicht denk-bar. Die Kurse umfassen Vor-träge auf englisch, Live-OPs und Workshops.

Im Rahmen des AGA-Kon-gresses hatte das „Cuba-Projekt“ die Gelegenheit, sich mit einem Stand zu präsentieren und ist da-bei auf Interesse gestossen. Wir appellieren an die AGA Mitglie-der, sich auch in Zukunft ideell und/oder materiell zu engagie-ren und ein Weiterleben des Pro-jektes sicherzustellen. Und übri-gens: in der letzten Aprilwoche 2012 wird in Ciego de Avila das 9. Internationale Arthroskopie-Symposium stattfinden!

Für weitere Infos wende man sich an den Schreibenden (www.shoulder-care.ch) oder an Dr. P. Buess, Luzern ([email protected]).

Dr. med. Eduard BuessPraxis „Shouldercare“ CH-3012 Bern

8 Der frischgebackene AGA-Präsident Prof. R. Becker diskutiert am Cuba-Stand angeregt mit Dr. P. Buess

8 Dr Osvaldo Garcia (3.v.l.) konnte von der Schweiz aus auf Einladung von Dr. B. Toussaint (2.v.r.) auch den Schulterkurs in Annecy mit 35 Live-OPs besuchen

Page 9: Mitteilungsseiten

57Arthroskopie 1 · 2012 |

AGA – Knee and Shoulder Fellowship Paris, France 2013 (6 Monate) für AGA-Mitglieder6 Monate Aufenthalt in Paris bei Philippe Hardy am Hôpital Ambroise Paré (klinisches Fellowship). Der Aufenthalt wird von der Firma Arthrex Medizinische Instrumente GmbH gesponsert.Anmeldeschluss: 30.7.2012

AGA – Smith & Nephew – Shoulder Hospitationsreise 2013 (4 Wochen) für AGA-MitgliederMehrwöchige Hospitationen bei nordamerikanischen Schulterexperten. Das Programm wird von der Firma Smith & Nephew gesponsert.Anmeldeschluss: 31.3.2012

AGA – Smith & Nephew – Hüftarthroskopie Hospitationsreise 2012 (2 Wochen) für AGA-Mitglieder3 AGA-Fellows besuchen verschiedene Hüftarthroskopie-Zentren in den deutschsprachigen AGA-Ländern (AT/CH/DE) und nehmen am AGA-AKADEMIE-Hüftkurs teil.Das Programm wird von der Firma Smith & Nephew gesponsert.Anmeldeschluss: 10.3.2012

AGA – NVA-Fellowship 2013 für AGA-MitgliederFührende Arthroskopiezentren an verschiedenen Standorten im deutsch-sprachigen Raum und in den Niederlanden werden besucht. Die Reisekosten und der Aufenthalt werden von der Firma ORMED.DJO gesponsert.Anmeldeschluss: 31.12.2012

AGA – MITEK -Schulterarthroskopie Fellowship 2014 (1 Jahr) für AGA-Mitglieder1 Jahr Aufenthalt bei Dr. Laurent Lafosse in Annecy. Die Reise- und Aufenthalts-kosten werden von der Firma MITEK mit 30.000,– EUR gesponsert. Anmeldeschluss: 31.12.2012

AGA – Sponsoring-Programm für AGA-Mitglieder Dauer: 4 Wochen, Unterstützung: max. 1.400,- EUR

AGA – Internationales-Sponsoring-Programm für Nichtmitglieder Dauer: 2–4 Wochen, Unterstützung: max. 1.400,- EUR

Stipendien und Fellowships

European Arthroscopy Fellowship 2013 (21 Tage) für AGA-MitgliederBesuch von Arthroskopiezentren in Frankreich, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Spanien. Die OTTO BOCK Healthcare Deutschland GmbH übernimmt die Reise- und Hotelkosten (economy Flug oder Zugsfahrt) für den AGA Fellow. Anmeldeschluss: 31.12.2012

AGA – AIRCAST-Pittsburgh clinical Fellowship 2013 (6 Wochen) für AGA-Mitglieder Das klinische Fellowship umfasst die Hospitation von Operationen bei Prof. Fu, Prof. Harner und Prof. Rodosky an der Univ. in Pittsburgh. Der Aufenthalt wird von der Firma AIRCAST/ DJO gesponsert.Anmeldeschluss: 31.3.2012

AGA – Shoulder Fellowship Vail, USA 2013 (1 Jahr) Research und clin. Fellowship für AGA-Mitglieder 1 Jahr Aufenthalt in Vail bei Peter Millett, MD, an der Steadman Clinic und Mit-arbeit in den biomechanischen und experimentellen arthroskopischen Labors der Steadman Philippon Research Institute.Der Aufenthalt wird von der Firma Arthrex Medizinische Instrumente GmbH gesponsert.Anmeldeschluss: 30.7.2012

D Ausführliche Informationen finden Sie auf der AGA-Web-Seite: www.aga-online.deKontakt: AGA Sekretariat Wien, Porzellangasse 8/23, A-1090 Wien Tel: 0043 1 407 64 32 FAX: 0043 1 253 30 33-9035 e-mail: [email protected]

Page 10: Mitteilungsseiten

58 | Arthroskopie 1 · 201258 | Arthroskopie 1 · 2012

Mitteilungen der AGA

24.03.2012Tuttlingen (Deutschland)SFA-Stiftung - Arthroskopie-Basis-kurs-Schultergelenk

29.–31.03.2012Berlin (Deutschland)DGOOC Kurs 2012-Schulter

30.–31.03.2012Berlin (Deutschland)AGA-AKADEMIEKURS – Ellen bogen/ Hand

April

12.–13.04.2012München (Deutschland)Munich Elbow 2012

19.–21.04.2012Düsseldorf (Deutschland)2. Düsseldorfer Schultermeeting

20.–21.04.2012Berlin (Deutschland)SFA-Stiftung – Arthroskopie-Basis-kurs-Kniegelenk

20.–21.04.2012Berlin (Deutschland)22. Berliner Arthroskopie Kurs

23.-24.4.2012Leipzig (Deutschland)8. Schulterarthroskopie Workshop

Mai

11.–12.05.2012Basel (Schweiz)AGA-AKADEMIEKURS – Hüfte

Juni

01.–02.06.2012Berlin (Deutschland)AGA-AKADEMIEKURS – Schulter

August

30.08.–01.09.2012Berlin (Deutschland)F.A.M.E. hands on – Arthroskopische Schulterchirugie

September

07.–08.09.2012Innsbruck (Österreich)AGA-AKADEMIEKURS – Knie

28.–29.09.2012Lübeck (Deutschland)6. Lübecker Expertenkurs – Arthro-skopiekurs OSG / USG

Oktober

18.–19.10.2012Tuttlingen (Deutschland)SFA-Stiftung – Arthroskopie-Basis-kurs-Kniegelenk

November

16.–17.11.2012Berlin (Deutschland)AGA-AKADEMIEKURS – Knie

23.11.2012Tuttlingen (Deutschland)SFA-Stiftung – Arthroskopie-Basis-kurs-Schultergelenk

30.11.–01.12.2012Tuttlingen (Deutschland)SFA-Stiftung – Arthroskopie-Basis-kurs-Kniegelenk

TermineVeranstaltungen unter dem Patronat der AGA (zertifiziert für das AGA-Kurskurrikulum) bzw. mit dem AGA-Gütesiegel.

Redaktion: AGA-Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirugie Eva Maria Pinz | Porzellangasse 8/23 | A- 1090 Wien Tel.: +43 -1- 407 64 32 | e-mail: [email protected]

2012

Februar

17.–18.02.2012Hamburg (Deutschland)1. Norddeutscher Kniearthroskopie-kurs -Basiskurs mit Hands on Work-shop an Humanpräparaten.

25.02.2012Leipzig (Deutschland)Workshop Hüftarthroskopie

März

01.–02.03.2012Basel (Schweiz)Advanced Knee Reconstuction – Hands on Workshop on Cadavers

02.–03.03.2012Tübingen (Deutschland)15. Workshop Kniegelenk – Sport-orthopädie Markgröningen

08.–10.03.2012Zürich (Schweiz)2nd International Knee Update VERANSTALTUNG MIT DEM AGA- GÜTESIEGEL

08.–10.03.2012Münster (Deutschland)Refixation Update 201212. Münsteraner Schulteropera-tionskurs

09.–10.03.2012Kiel (Deutschland)Kieler Arthroskopiekurs 2012 – Knie-gelenk

10.03.2012Osnabrück (Deutschland)5. Osnabrücker Symposium – Knie-gelenkVERANSTALTUNG MIT DEM AGA- GÜTESIEGEL

16.03.2012Bonn (Deutschland)7. Bonner Basiskurs Hüftarthro-skopie

16.–17.03.2012Leipzig (Deutschland)1. Hüftarthroskopie Workshop

17.03.2012Bonn (Deutschland)Bonner Spezialkurs OSG Arthro-skopie

23.–24.03.2012Leipzig (Deutschland)8. Schulterarthroskopie Workshop

23.–24.03.2012München (Deutschland)Knorpelkurs 2012

23.–24.03.2012Dresden (Deutschland)Fokus Schulter 2012

24.03.2012Leipzig (Deutschland)4. Leipziger Gelenksymposium

Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen so-wie Kontaktinformationen zu den Kursorganisationen

finden Sie auf der AGA-Web-Seite:

www.aga-online.de (Veranstaltungen /

Veranstaltungskalender).