14
Mobbing Reagieren, nicht ignorieren!

Mobbing Reagieren, nicht ignorieren!. Mobbing Was ist das? Wie merkt man es? Wer ist betroffen? Was passiert, wenn Du nichts dagegen tust? Was kannst

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Mobbing Reagieren, nicht ignorieren!. Mobbing Was ist das? Wie merkt man es? Wer ist betroffen? Was passiert, wenn Du nichts dagegen tust? Was kannst

Mobbing

Reagieren, nicht ignorieren!

Page 2: Mobbing Reagieren, nicht ignorieren!. Mobbing Was ist das? Wie merkt man es? Wer ist betroffen? Was passiert, wenn Du nichts dagegen tust? Was kannst

Mobbing

• Was ist das?• Wie merkt man es?• Wer ist betroffen?• Was passiert, wenn Du nichts dagegen tust?• Was kannst Du dagegen tun?• Was kann das Mobbingopfer selbst dagegen

tun?

Page 3: Mobbing Reagieren, nicht ignorieren!. Mobbing Was ist das? Wie merkt man es? Wer ist betroffen? Was passiert, wenn Du nichts dagegen tust? Was kannst

Mobbing –Was ist das?

Eine Person wird• immer wieder• über einen längeren Zeitraumvon einer oder mehreren Personen angegriffen.

Page 4: Mobbing Reagieren, nicht ignorieren!. Mobbing Was ist das? Wie merkt man es? Wer ist betroffen? Was passiert, wenn Du nichts dagegen tust? Was kannst

Mobbing – Wie merkt man es?

• Ausschließen: nicht beachten, übergehen, „schneiden“, nicht selbstverständlich teilnehmen lassen, wichtige Infos vorenthalten

• Körpersprache: abwertende Gesten jeder Art, drohender Gesichtsausdruck

• Sprachlich: hänseln, sich „lustig“ machen, blamieren, entwerten, unterbrechen, übergehen, demütigen, beleidigen, beschimpfen, auch telefonisch: schikanieren durch (anonyme) Anrufe

• Körperlich: drangsalieren, zu etwas zwingen, was die Person nicht möchte, z. B. etwas wider Willen zu essen oder trinken oder eine körperlich demütigende Position einzunehmen, auch schubsen, treten, kneifen, schlagen

• Erpressen: Geld, Essen, Hausaufgaben verlangen • Sachbeschädigung: Sachen wegnehmen, zerstörerisch damit umgehen

Page 5: Mobbing Reagieren, nicht ignorieren!. Mobbing Was ist das? Wie merkt man es? Wer ist betroffen? Was passiert, wenn Du nichts dagegen tust? Was kannst

Mobbing- Wer ist betroffen?

• Opfer• Täter• Mitläufer

Page 6: Mobbing Reagieren, nicht ignorieren!. Mobbing Was ist das? Wie merkt man es? Wer ist betroffen? Was passiert, wenn Du nichts dagegen tust? Was kannst

Mobbing-Opfer

Passives Opfer Provozierendes Opfer• ängstlicher• unsicher• vorsichtig• schweigsam• lehnen Gewalt ab• bereits als Kinder feinfühlig• ungeschickt• ist gerne daheim / allein• hat Kommunikationsprobleme• Konfliktscheu• Aufgaben zu schwer / leicht

•unkonzentriert•nervös•impulsiv•reagiert mit heftiger Gegenwehr•ebenfalls ängstlich•teilen selbst gerne aus

Oft: kleiner, schwächer, dicker, ärmer, weniger gestylt und attraktiv … als der Durchschnitt

Page 7: Mobbing Reagieren, nicht ignorieren!. Mobbing Was ist das? Wie merkt man es? Wer ist betroffen? Was passiert, wenn Du nichts dagegen tust? Was kannst

Mobbing-Täter

Aggressive Täter - Bullies Ängstliche Täter• Finden Gewalt in Ordnung• Wollen dominieren• Starkes Selbstvertrauen• Können andere gut beeinflussen

(„sozial kompetent“)• Genießen das Gefühl der Macht

über andere• Können sich nicht in andere

einfühlen• Frech und knallhart• Egoistisch• Oft unbeliebt

•Oft Opfer und Täter in einem•Geringes Selbstvertrauen•ängstlich• ungefähr wie Opfer

Oft: groß, stark, sportlich, attraktiv, unempfindlich, älter, gestylt, …

Page 8: Mobbing Reagieren, nicht ignorieren!. Mobbing Was ist das? Wie merkt man es? Wer ist betroffen? Was passiert, wenn Du nichts dagegen tust? Was kannst

MitläuferOder: ZuschauerWegseherUnterstützerIm-Stich-LasserDoppelzüngigeNebenangreifer

weil sie:• dem Gruppenzwang unterliegen• Mitglied einer bestimmten Gruppe sein/werden

wollen• Angst haben, selbst Opfer zu werden• ihnen „alles egal“ ist• sie Toleranz und Ungerechtigkeit verwechseln

Page 9: Mobbing Reagieren, nicht ignorieren!. Mobbing Was ist das? Wie merkt man es? Wer ist betroffen? Was passiert, wenn Du nichts dagegen tust? Was kannst

Mobbing – Was passiert mit dem Opfer, wenn Du nichts dagegen tust?

• Schlechte Leistungen• Keine Motivation• Starkes Misstrauen• Nervosität• Rückzug von den Anderen• Ohnmachtsgefühl• Selbstzweifel• Angstzustände• Konzentrationsschwächen• Krankheiten wie Verspannungen, Magengeschwüre, Depressionen• Verlust von Lebensqualität• Aggressivität

…bis hin zu Selbstmord oder Amoklauf

Page 10: Mobbing Reagieren, nicht ignorieren!. Mobbing Was ist das? Wie merkt man es? Wer ist betroffen? Was passiert, wenn Du nichts dagegen tust? Was kannst

Mobbing – Was passiert mit der Gruppe, wenn Du nichts dagegen tust?

• Schlechtes Klima in der Gruppe• Kein Zusammenhalt• Weniger Spaß für alle• Stress untereinander• Stress mit den Lehrern• …

Page 11: Mobbing Reagieren, nicht ignorieren!. Mobbing Was ist das? Wie merkt man es? Wer ist betroffen? Was passiert, wenn Du nichts dagegen tust? Was kannst

Mobbing – Was kannst Du dagegen tun?

- Reagieren, nicht ignorieren!- Mobbinggeschehen sofort konsequent

unterbinden!- Hilfe holen ist nicht Petzen!- Mobbing passiert oft deshalb, weil alle es

zulassen und keiner etwas dagegen unternimmt!

Page 12: Mobbing Reagieren, nicht ignorieren!. Mobbing Was ist das? Wie merkt man es? Wer ist betroffen? Was passiert, wenn Du nichts dagegen tust? Was kannst

…und dass bedeutet im Klartext:- Dem Täter sagen, dass das Verhalten nicht in Ordnung ist!- Eingreifen, nicht mitmachen! Dem Opfer Sympathie zeigen! Dem Opfer sagen, dass das Verhalten des Täters nicht in

Ordnung ist! Mit dem Opfer Zeit verbringen. Hilfe holen bei Mitschülern, Eltern, Lehrern, Beratungslehrerin,

Arzt, … Gespräche zu Dritt (Opfer, Täter, Vertrauensperson)

Zivilcourage zeigen, mutig sein

Page 13: Mobbing Reagieren, nicht ignorieren!. Mobbing Was ist das? Wie merkt man es? Wer ist betroffen? Was passiert, wenn Du nichts dagegen tust? Was kannst

Was kann das Mobbingopfer selbst tun?

Nein sagenWehrenHilfe holen (Mitschüler, Lehrer, Beratungslehrer, Eltern, IFS, …)Nicht „jammern und stumm leiden“Situation analysieren (nächste Seite)Klasse / Gruppe wechseln

Selbstwertgefühl stärken bzw. bewusst machenEigene Ziele finden und durchsetzenStrömen

Ich lasse mir nicht mein Leben von einem Menschen gestalten, der mir böses will. Ich nehme mein Leben selbst in die Hand!

Page 14: Mobbing Reagieren, nicht ignorieren!. Mobbing Was ist das? Wie merkt man es? Wer ist betroffen? Was passiert, wenn Du nichts dagegen tust? Was kannst

Situation analysierenWir haben Ihnen hier einmal eine Reihe von Fragen zusammengestellt, mit denen Sie die

Situation gut durchdenken können:• Wann hat das Mobbing genau begonnen? • Welche Auslöser gab es dafür möglicherweise (z.B. Veränderungen im Unternehmen,

Verhaltensveränderungen, neue Besetzungen von Stellen usw.)? • Was ist das, was ich in dieser Situation als Mobbing empfinde? • Was tut der Mobber ganz konkret? Worunter leide ich besonders? • Wer macht alles beim Mobbing mit? Wer beteiligt sich wirklich aktiv dabei, mir das

Leben schwerzumachen? Wer schaut nur zu und tut nichts? Bin ich wirklich so allein, wie ich denke?

• Wie reagiere ich in den Situationen, in denen ich gemobbt werde? Was sage ich? Was fühle ich?

• Was würde ich am liebsten tun, wenn ich mich in einer Situation befinde, in der mir andere etwas Böses wollen?

• Wie könnte ich anders reagieren als bisher?