8
Modul 1: Verkehr und Verkehrsplanung – Theoreti- sche Ansätze und Modelle Programm Kay W. Axhausen Markus Friedrich Raphael Fuhrer DAS Verkehrsingenieurwesen Oktober 2015

Modul 1: Verkehr und Verkehrsplanung … 1: Verkehr und Verkehrsplanung – Theoretische Ansätze und Modelle Oktober 2015 DAS Verkehrsingenieurwesen Modul1:VerkehrundVerkehrsplanung–TheoretischeAnsät-zeundModelle

  • Upload
    vanmien

  • View
    231

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Modul 1: Verkehr und Verkehrsplanung – Theoreti-sche Ansätze und Modelle

Programm

Kay W. AxhausenMarkus FriedrichRaphael Fuhrer

DAS Verkehrsingenieurwesen Oktober 2015

Modul 1: Verkehr und Verkehrsplanung – Theoretische Ansätze und Modelle Oktober 2015

DAS Verkehrsingenieurwesen

Modul 1: Verkehr und Verkehrsplanung – Theoretische Ansät-ze und Modelle

Programm

Kay W. AxhausenIVT - ETH ZurichStefano-Franscini-Platz 5CH-8093 ZurichTel: +41-44-633-3043

[email protected]

Markus FriedrichISV - Universität StuttgartPfaffenwaldring 7DE-70569 StuttgartTel: +49-711-685-82480

[email protected]

Raphael FuhrerIVT - ETH ZurichStefano-Franscini-Platz 5CH-8093 ZurichTel: +41-44-633-6737

[email protected]

Oktober 2015

Zusammenfassung

Die Vorlesung gibt den Teilnehmern die grundlegenden Werkzeuge und Theorien der Verkehrs-planung an die Hand. Sie stellt die wesentlichen Konzepte der Verkehrsplanung vor und erläutertin Theorie und Praxis deren Ansätze und Verfahren. Es werden die elementaren Zusammenhängezwischen Verkehr, Raum und Wirtschaftsentwicklung aufgezeigt sowie Grundbegriffe erläutert.Weitere Themen sind die Messung und Beobachtung des Verkehrsverhaltens, die Methoden desVier-Stufen-Ansatzes, sowie Grundzüge der Kosten-Nutzen-Analyse. In der Übung wird dieSoftware Visum der PTV AG vorgestellt.

1

Modul 1: Verkehr und Verkehrsplanung – Theoretische Ansätze und Modelle Oktober 2015

1 Programm: 26. bis 28. Oktober 2015

1.1 Montag, 26. Oktober 2015

Zeit Art* Doz. Ort Thema Schlagworte

9:00-10:30 V kwa HILF36.1

Warum Verkehrsin-vestitionen? WarumVerkehrsplanung?

Gedankenmodell Dynamik derNachfrage – Öffentliche/ Priva-te Güter – Pareto Kriterium –Nutzen und Kosten – InduzierterVerkehr – Flächennutzung (VonThünen) – Idee der KNA und Be-messung

10:30-11:00 Kaffepause

11:00-12:45 V kwa HILF36.1

Grundmodell desVerhaltens undGrundannahme derModelle

Definition Bewegung - Generali-sierte Kosten und ihre Elemente– Grundstruktur der Verkehrsmo-delle – Gleichgewicht – Zeitpla-nung und ihre Elemente

12:45-14:00 Mittagessen

14:00-15:30 Ü kwa HILF36.1

Analyse eines Mass-nahmenpakets

Identifikation der Kostenelemen-te – Zuordnung zu den Modell-teilen – Anwendung Gedanken-modell

15:30-16:00 Kaffepause

16:00-17:00 V kwa HILF36.1

Idee der Elastizität Nachfragefunktion – Eigen- undKreuzelastizität

1

Modul 1: Verkehr und Verkehrsplanung – Theoretische Ansätze und Modelle Oktober 2015

1.2 Dienstag, 27. Oktober 2015

Zeit Art* Doz. Ort Thema Schlagworte

9:00-10:30 V kwa HILF36.1

Verkehrserzeugung Entwicklung – Modellformen –Hypothese vom konstanten Zeit-budget

10:30-11:00 Kaffepause

11:00-12:45 V kwa HILF36.1

Verkehrserzeugung 4-Stufen-Modell - Verkehrsnach-frage

12:45-14:00 Mittagessen

14:00-15:30 Ü rf HILF40.3

Verkehrsumlegung Einführung VISUM

15:30-16:00 Kaffepause

16:00-17:00 Ü rf HILF40.3

Verkehrsumlegung Einführung VISUM

1.3 Mittwoch, 28. Oktober 2015

Zeit Art* Doz. Ort Thema Schlagworte

09:00-10:00 Ü rf HILF40.3

Verkehrsumlegung Einführung VISUM

10:00-10:30 Kaffepause

10:30-12:45 V kwa HILF36.1

Routenwahl Kognitive Karten – Lernprozes-se – Navigation – Empirische Er-gebnisse

12:45-14:00 Mittagessen

14:00-15:30 Ü rf HILF40.3

Verkehrsumlegung Einführung VISUM

15:30-16:00 Kaffepause

16:00-17:00 Ü rf HILF40.3

Verkehrsumlegung Einführung VISUM

ab 18.00 Modulabendessen Haus Hiltl

2

Modul 1: Verkehr und Verkehrsplanung – Theoretische Ansätze und Modelle Oktober 2015

2 Programm: 10. bis 11. Dezember 2015

2.1 Donnerstag, 10. Dezember 2015

Zeit Art* Doz. Ort Thema Schlagworte

9:00-10:30 V mf HILF36.1

Netzplanung Analyse von Verkehrsangebotund Verkehrsnachfrage: Kenn-größen zur Messung und Be-wertung der Angebotsqualitätund zur Quantifizierung der Ver-kehrsnachfrage

10:30-11:00 Kaffepause

11:00-12:45 V mf HILF36.1

Netzplanung Gestaltung von Verkehrsnetzen,Kategorisierung von Verkehrs-netzen nach den Richtlinien fürdie integrierte Netzgestaltung(RIN)

12:45-14:00 Mittagessen

14:00-15:30 Ü mf HILF40.3

RIN Beispiel rechnergestützte Netz-kategorisierung: von den zentra-len Orten zur Straßenkategorie

15:30-16:00 Kaffepause

16:00-17:00 Ü mf HILF40.3

Besprechung Besprechung der Hausübungen

2.2 Freitag, 11. Dezember 2015

Zeit Art* Doz. Ort Thema Schlagworte

9:00-10:30 Ü mf HILF40.3

Netzplanung undNetzoptimierung IV

Problem - Zielfunktion – Algo-rithmus - Beispiele

10:30-11:00 Kaffepause

11:00-12:45 Ü mf HILF40.3

Netzplanung undNetzoptimierungÖV

Problem - Zielfunktion – Algo-rithmus - Beispiele

12:45-14:00 Mittagessen

Fortsetzung auf der nächsten Seite

3

Modul 1: Verkehr und Verkehrsplanung – Theoretische Ansätze und Modelle Oktober 2015

Zeit Art* Doz. Ort Thema Schlagworte

14:00-15:30 Ü mf HILF40.3

Netzplanung undNetzoptimierungÖV

Beispiel

15:30-16:00 Kaffepause

16:00-17:00 Ü kwa/

mfHILF40.3

Schlussdiskussion Besprechung der 1. Kurswoche

Art*: V = Vorlesung, Ü = Übung, F = Führung

3 Dozenten

• Teil 1: Prof. Kay W. Axhausen (kwa)

• Teil 2: Prof. Markus Friedrich (mf)

• Assistenz: Raphael Fuhrer (rf)

4 Hausübungen

• Hausübung 1: Visum Einführung bis 15. November 2015• Hausübung 2: Vertiefte Analyse der Verkehrsentstehung - Aufarbeitung lokaler Daten

Anwendung RIN bis 30. Januar 2016

5 Lehrbücher

Alle Lehrbücher werden den DAS-Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt.

• Ortuzar, J de D. und L.G. Willumsen (2011) Modelling Transport, John Wiley and Sons,Chichester.

• FGSV (2008) Richtlinien für integrierte Netzgestaltung (RIN), FGSV, Köln.

4

Modul 1: Verkehr und Verkehrsplanung – Theoretische Ansätze und Modelle Oktober 2015

6 Räume

Vorlesungen: ETH Hönggerberg, HIL Gebäude, F Stockwerk, IVT Sitzungszimmer

Abbildung 1: HIL F36.1 (blaue Kennzeichnung)

Übungen: ETH Hönggerberg, HIL Gebäude, F Stockwerk, IVT Computerraum

Abbildung 2: HIL F40.3 (blaue Kennzeichnung)

5

Modul 1: Verkehr und Verkehrsplanung – Theoretische Ansätze und Modelle Oktober 2015

7 Orte

Vorlesungen und Übungen: ETH Hönggerberg, HIL Gebäude, F Stockwerk

Abbildung 3: Campus Hönggerberg, HIL Gebäude, Busverbindung 80, 69 oder ETH Link

Modulabendessen 28. Okotber 2015, 18h: Hiltl Haus, Sihlstrasse 28, 8001 Zürich

Abbildung 4: Haus Hiltl, Tram 6,7,11,13,17 (Rennweg)

6