44
Oldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber man spricht! Neues aus den Bereichen, Berichte von vielen Aktivitäten, die Suche nach einer neue Karnevalstollität und Änderungen im Sozialgesetzbuch zur unseren BetreuungsassistentInnen.

Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Oldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen

ist schon 5 Jahre alt!

Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber man spricht!

Neues aus den Bereichen, Berichte von vielen Aktivitäten,

die Suche nach einer neue Karnevalstollität und Änderungen im Sozialgesetzbuch zur unseren BetreuungsassistentInnen.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 1 07.07.17 17:03

Page 2: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis........................................................................................................2

Impressum .....................................................................................................................2

Vorwort...........................................................................................................................3

Wir begrüßen in unserem Haus..............................................................................5

Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern ....................................................5

Neues von den Mitarbeitern....................................................................................7

Veranstaltungskalender.............................................................................................9

Berichte aus den Gruppen, Wohnbereichen und sonstigen Veranstaltungen ....................................................................................................... 11

Wir nehmen Abschied............................................................................................. 22

Neues vom Ambulanten Dienst und aus der Tagespflege .......................... 24

Im Fokus ...................................................................................................................... 27

Rätselseite................................................................................................................... 33

Verschiedenes ............................................................................................................ 35

Neues aus dem Vertretungsgremium bzw. Bewohnerbeirat sowie unserem Förderverein............................................................................................. 40

Impressum

Herausgeber: Träger:

Senioren-Park carpe diem Senioren-Park carpe diem GmbH

Eifelring 16 Adolf-Flöring-Str. 22

53879 Euskirchen 42929 Wermelskirchen

Redaktionsteam:

Janina Leeser (Verwaltung), Kerstin Rasmussen (Ergotherapie),

Christiane Both (Ergotherapie)

Tel.: 02251/ 7721-567 Änderungen und Fehler vorbehalten!

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 2 07.07.17 17:03

Page 3: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 3

Vorwort

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Angehörige, Gäste und Freunde des Hauses, seit dem 1. Dezember 2016 bin ich als Pflegedienstleitung im Hause. Zu meinen weiteren Aufgaben gehört die stellvertretende Einrichtungsleitung. Mit großer Unterstützung durch Herr Kolle als Abteilungsleiter für das "Interims- und Produktmanagement" leiten wir die Einrichtung. Die Einrichtung hat mich vom ersten Moment an mit Ihrer Bauweise und dem Charme begeistert. Ich wurde herzlich aufgenommen und durfte viel Unterstützung durch die Kolleginnen und Kollegen der Einrichtung erfahren. Einen herzlichen Danke möchte ich an dieser Stelle an Sie richten. Ich denke, Sie möchten nun auch wissen, mit wem Sie es seit dem 1. Dezember 2016 zu tun haben. Daher ein paar Eckpunkte zu meiner Person: Ich bin 28 Jahre jung, ledig und wohne derzeit in der schönen Gemeinde Kreuzau. Hier bin ich auch geboren und aufgewachsen. Beruflich habe ich meine Wurzeln als Pflegfachkraft in der Altenpflege. Nach meinem Studium zum Fachwirt für das Sozial- und Gesundheitswesen war ich 2015 als Pflegedienstleitung im Erzbistum Köln eingestiegen. Im letzten Jahr beendete ich noch ein berufsbegleitendes Studium zum Einrichtungsleiter für Soziale Einrichtung. In der Zeit meiner Tätigkeit bisher hier in Euskirchen habe ich bereits viele Menschen kennenlernen dürfen und bin erfreut ein Teil dieses gesamten Teams zu sein. Sie unterstützten mich auf vielfältige Arte und Weise. Nicht zu vergessen sind die Zahlreichen Feste und Feiern, wie z.B. die stimmungsvolle Karnevalssitzung die ich bereits miterleben dürfte. Das nächste Fest steht auch schon in den Startlöchern. So feiern wir am 9. Juli das jährliche Sommerfest. Abschließend möchte ich Ihnen sagen, dass sie sich sicherlich denken können, das mir die Arbeit mit Ihnen viel Freude und Spaß bereitet. Ich danke Ihnen für das Vertrauen, dass Sie mir bisher entgegenbringen und werde alles daran setzten, dieses nicht zu enttäuschen. Mit besten Grüßen Bernd Becker

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 3 07.07.17 17:03

Page 4: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 4

Informationen der Redaktion In dieser Ausgabe hat sich unsere Zeitungsredaktion ein bisschen geändert. Neben Janine Leeser und Kerstin Rasmussen hat Christiane Both maßgeblich am entstehen dieser Ausgabe beigetragen. Aber natürlich auch die Kolleginnen und Kollegen, die fleißig Fotos gemacht und Artikel eingereicht haben oder sich für ein Interview zur Verfügung gestellt haben. Wir als Redaktion haben uns die Zeitung und ihre Inhalte auch noch einmal genau angeguckt und einiges überdacht. So haben wir festgestellt, dass sich die Inhalte in den letzten 4 Jahren doch oft wiederholen. Dies ist natürlich dadurch bedingt, dass wir gerade bei den Veranstaltungen und Berichten aus den Gruppen liebgewonnene Traditionen wie den Karneval, Feste und Feiern sehr pflegen und sie jedes Jahr stattfinden. Da sich die Berichte dazu meistens gleichen, haben wir beschlossen, diese in dieser Ausgabe kürzer zu halten. Etwas weiter in den Fokus gerückt, haben wir die Bewohner, die uns leider schon verlassen haben. In Absprache mit dem Qualitätszirkel Hospiz haben wir überlegt, dass sie für uns nicht zum Schluss kommen sollten, sondern als Erinnerung in der Mitte unserer Zeitung (Lebens) auftauchen sollten. Daher finden Sie unser Gedenken an unsere verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohner nun in der Mitte unseres Botens. An dieser Stelle möchten wir aber auch noch einmal alle Mitarbeiter, Angehörige, Freunde und auch Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses dazu ermutigen, uns eigene Texte, Artikel, Ideen, aber auch Fragen, die wir für Sie recherchieren können, Themen, die Sie gerne behandelt haben möchten, an die Redaktion zu geben. Unser carpe diem-Bote soll eine Zeitung für und, wenn möglich, von allen Menschen, die mit unserem Senioren-Park carpe diem Euskirchen zu tun haben, sein. All diese Sachen können Sie gerne in der Ergotherapie oder Verwaltung abgeben oder an [email protected] schicken. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuesten Ausgabe. Ihr Redaktionsteam Christiane Both Janine Leeser Kerstin Rasmussen

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 4 07.07.17 17:03

Page 5: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 5

Wir begrüßen in unserem Haus

In den Monaten September bis Juni begrüßten wir:

Frau Gertrud-H. Strauch Frau Rosemarie Krings Herrn Rainer Floß Frau Brigitte Waschbüsch Frau Magdalena Pietrawska Herrn Manfred Gleisner Frau Hubertine Göbel Frau Sibylla Schäffer Frau Margarete Schmidt Herrn Jakob Goldbach Frau Ute Schultheiß Frau Maria Schmitz Frau Irene Richter Frau Lieselotte Schön Frau Helene Schneider Herr Johann Jordan Frau Genevieve Becker Herrn Johannes Freischem Frau Renate Brauer Frau Helene Düren Herrn Josef Düren Frau Ilse Arndt Frau Cäcilie Schäfer Frau Anna Körtgen Frau Renate Breuer Herrn Horst Arndt Frau Helene Düren Frau Josefine Giesgen Herrn Ludwig Bettin Frau Erika Thar

Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern

In dieser Rubrik gratulieren wir unseren Geburtstagskindern. Dazu findet immer im Folgemonat ein Geburtstagscafé im Café-Restaurant "Vier Jahreszeiten" statt, wo mit Sekt, Kaffee und Kuchen noch einmal auf das neue Lebensjahr angestoßen wird.

Wir gratulieren den nachfolgenden Geburtstagskindern im Monat März bis April herzlich

März April 03.03.1924 Margarete Glembock 01.04.1939 Hubert Prinz 15.03.1961 Rainer Floß 02.04.1924 Maria Martinet 20.03.1937 Gertraud Riebe 03.04.1937 Manfred Brenig 22.03.1931 Elisabeth Hilgers 06.04.1926 Lina Maurer 10.04.1931 Frieda Zubanovic 17.04.1921 Lotte Barkam 22.04.1933 Hedwig Appel 28.04.1936 Elisabeth Klein

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 5 07.07.17 17:03

Page 6: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 6

Wir gratulieren den nachfolgenden Geburtstagskindern in den Monaten Mai bis November herzlich

Mai Juni 03.05.1934 Margarete von Natzmer 04.06.1930 Sibilla Esser 08.05.1938 Karl Voß 04.06.1929 Magdalene Pietrawska 09.05.1936 Marlis Bremer 13.06.1934 Irmgard Kirch-Herder 11.05.1928 Josefine Giesgen 19.06.1952 Konrad Lex 13.05.1926 Marianne Michalski 26.06.1928 Herta Bergfeld 15.05.1935 Luise von Sturm zu

Vehlingen 21.05.1939 Elisabeth Thoma 24.05.1920 Katharina Jansen 28.05.1942 Christa Boitz

Juli August 09.07.1928 Ursula Mansheim-

Jakubowicz 04.08.1925 Margit Steiniger

09.07.1937 Helga Pritz 11.08.1931 Gertrud Hamacher

13.07.1922 Martha Hinneberg 15.08.1948 Marianne Dederichs 13.07.1922 Margarete Hilger 27.08.1939 Manfred Gleisner 25.07.1921 Marianne Knott 29.08.1929 Helene Schneider 25.07.1935 Gertrud-

Helena Strauch 30.08.1926 Maria

Elisabeth Cattelaens

30.07.1930 Heinrich Beusch

September Oktober 09.09.1923 Erna Toelk 06.10.1918 Johanna Neufeind 12.09.1921 Ingeborg Krüger 15.10.1927 Luise Robbel 17.09.1927 Irene Richter 16.10.1929 Wilhelm Maurer 18.09.1934 Gertrud Gerlach 17.10.1943 Erika Thar 20.09.1938 Hubertine Göbel 26.10.1933 Josef Morawe 22.09.1923 Maria Engels 27.10.1942 Michael Schieren 23.09.1928 Ursula Schneider 28.10.1922 Elisabeth Wibbeke

29.10.1927 Paulina Rutert

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 6 07.07.17 17:03

Page 7: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 7

Neues von den Mitarbeitern

In dieser Rubrik stellen wir Mitarbeiter vor, begrüßen neue oder schon bekannte in neuen Funktionen, aber müssen uns auch von liebgewonnen Mitarbeitern verabschieden.

Christiane Both Einen wunderschönen guten Tag, mein Name ist Christiane Both, seit dem 15. Juli 2016 arbeite ich im carpe diem. Anfänglich sowohl in der Pflege als auch in der Ergotherapie beschäftigt, wechselte ich im Dezember 2016 ganz in die Ergotherapie. Als gelernte Heilerziehungspflegerin bin ich hauptsächlich für den Wohnbereich 1 zuständig, biete aber auch hausübergreifende Angebote an. So z.B. den Sitztanz, der immer Montags um 10:30 Uhr im Gymnastikraum im 3. OG stattfindet - schauen Sie doch mal vorbei. Ein bisschen zu meiner Person. Ich bin 34 Jahre alt, lebe zusammen mit meinem Freund und zwei Katzen in Euskirchen. Ich liebe die Natur, lese gerne und liebe es mich mit guten Freunden in netten, geselligen Runden zu treffen. Leider werde ich Sie nun zum Juli 2017 wieder verlassen, da sich bei mir Nachwuchs eingestellt hat. Aber vielleicht sieht man sich danach wieder.

Mit lieben Grüßen, Christiane Both, Ergotherapie

Auf dem Wohnbereich 1 sind in den letzten Monaten neue Gesichter beim Pflegepersonal hinzugekommen. So freuen wir uns über eine neue Wohnbereichsleitung: Denise Orlamünder, 35 Jahre alt und wohnt im schönen Palmersheim. Seit Dezember 2012 arbeitet sie im carpe diem. Vom Oktober 2013 bis März 2016 arbeitete sie im Nachtdienst und seit April 2017 als neue Wohnbereichsleitung auf dem Wohnbereich 1. An ihrer Arbeit gefällt ihr der Kontakt zu den Menschen und Kollegen besonders gut.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 7 07.07.17 17:03

Page 8: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 8

Hier stellen wir kurz die Pflegeassistentinnen vor: Kerstin Erfurth, 55 Jahre alt, seit Oktober 2016 angestellt. Sie wohnt in Mechernich-Obergartzem und in ihrer Freizeit liebt sie Handarbeiten (häkeln, stricken, sticken), Musik und Blumen. Sie ist durch Bekannte auf das carpe diem aufmerksam geworden. Für sie ist ihr an ihrem Beruf wichtig, dass sie mit Menschen arbeiten kann.

Silvia Heinen, 47 Jahre alt, seit April 2016 angestellt. Sie wohnt in Euskirchen und in ihrer Freizeit trifft sie sich gerne mit Freunden, macht Sport und geht gerne schön essen. Auf das carpe diem ist sie über das Internet aufmerksam geworden. An ihrer Arbeit gefällt ihr der Umgang mit Menschen und den netten Kollegen.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 8 07.07.17 17:03

Page 9: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 9

Veranstaltungskalender

Selbst in unser Veranstaltungskalender finden sich liebgewonnene Wiederholungen wieder.

Daher diesmal nur in Kürze die bereits geplanten Aktivitäten und Highlights bis in den November.

Aber...

Beachten Sie die Aushänge an Informationstafeln auf den Wohnbereichen und Im Eingangsbereich sowie in den Aufzügen, denn es gibt immer wieder spontane Aktivitäten, die Sie dort finden.

Und natürlich gehen die KollegInnen der Ergotherapie und die Betreuungs-assistentInnen rechtzeitig durchs Haus, laden ein und/oder begleiten Sie dorthin.

Sommerfest Oldies but Goldies!

Natürlich kommt jetzt erst einmal unser großen

Sommerfest

am Sonntag, den 9. Juli 2017 von 11:00 bis 17:00 Uhr

auf dem Parkplatz des Edekas Interbieten.

Und nun zu dem, was sonst noch geplant ist:

Sonntag, 30. Juli 2017

Konzert des Singkreises Kuchenheim im Café-Restaurant Vier Jahreszeiten

16:00 Uhr

Donnerstag, 17. August 2017

Rezitator Georg Adler mit seinem Programm: "Gedichte und Geschichten von Christian Morgenstern"

16:00 Uhr

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 9 07.07.17 17:03

Page 10: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 10

18. - 23. September 2017

Aktionswoche der Generationen des Kreises Euskirchen - Besuch von Kindern und Jugendlichen in unserem Haus oder von uns in der KiTa

Beachten Sie kurz vorher die

Aushänge

Montag, 25. September

2017

Moderverkauf mit dem Mode-Mobil im 3. Obergeschoss

15:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch, 11. Oktober

2017

Schuhverkauf mit dem Schuhhaus Bollig im Erdgeschoss

14:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag, 05. November

2017

Eröffnung unserer Karnevalssession im Café-Restaurant "Vier Jahreszeiten"

Ab 11:11 Uhr

Natürlich wird in der Sommerzeit auch wieder auf den Wohnbereichen gegrillt und der ein oder andere Ausflug von der Ergotherapie geplant.

Dies wird rechtzeitig in Aushängen bekanntgegeben. Halten Sie die Augen offen!

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 10 07.07.17 17:03

Page 11: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 11

Berichte aus den Gruppen, Wohnbereichen und sonstigen

Veranstaltungen

Ach, wo sind wir nicht seit der letzten Zeitung überall gewesen und was haben wir nicht alles gefeiert. Karneval, Weihnachten, Karneval, Ostern, Maifest, Tanzcafés, Sommerfest, Karneval.... Aber halt Stopp! Wie schon erwähnt, hatten wir von der Redaktion so das Gefühl, es wiederholt sich alles. Obwohl natürlich gerade das auch sehr schön ist, da weiß man worauf man sich freuen kann. Daher haben die Kolleginnen aus der Ergotherapie nachfolgend kurz und praktisch die wichtigsten Ereignisse zusammengestellt und mit einigen Bildern gefüllt. (Anmerkung der Redaktion - Da wir von besuchenden Kindern oder auch von Bewohnern unseres Hauses keine Freigabe für die Verwendung der Fotos durch Erziehungsberechtigte, Angehörige oder sich selber haben, nehmen wir diese teilweise aus den Fotos heraus oder müssen sie leider unkenntlich machen.)

Hier, was unsere Eva Lebertz so alles mit Ihnen unternommen hat: Weihnachtszeit 2016 im carpe diem Im Jahr 2015 fand zum ersten Mal unser hauseigener Weihnachtsbasar statt; um diesen zu etablieren, wurde er 2016 wiederholt. 2015 aus der Not heraus geboren, wurde er 2016 geplant im Verwaltungsflur, im Restaurant, auf der Terrasse und vor'm Haus aufgezogen. An verschiedenen Ständen konnte man Waffeln, Glühwein, Herzhaftes und natürlich Selbstgestaltetes von unseren Mitarbeitern und Angehörigen des Hauses erstehen. In einer lockeren Atmosphäre fand von mittags bis abends ein reges Treiben statt. Anfang Dezember durften wir dann wieder einige Kinder verschiedenen Alters zum Plätzchen backen willkommen heißen. Die Kinder der Franziskusschule und die Kinder der KITA St. Matthias fanden sich bei uns im Haus ein und so entstand, wie auch in den letzten Jahren, ein Mehr-Generationen-Backen. Der ein oder andere Bewohner wurde wohl auch wieder zum Kind und naschte vom rohen Plätzchenteig.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 11 07.07.17 17:03

Page 12: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 12

Mitte Dezember fanden dann die Weihnachtsfeiern für die Wohnbereiche und das Betreute Wohnen / Ambulanter Dienst statt. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und jede Weihnachtsfeier wurde traditionell mit einem kleinen Programm und Bescherung begleitet. An den vier Adventssonntagen ist es mittlerweile bei uns im Haus Brauch, dass ein besonderes Event im Café stattfindet. So kam der Chor Euterpe und der Männergesangsverein Steinbach-Erft zu uns zu Besuch. Am 4. Advent fand unser zweites selbstgemachtes Hauskonzert statt. Eine bunte Mischung gab es nicht nur im Programm, sondern auch bei den Auftretenden: Herr Fey aus dem Betreuten Wohnen, Frau Lampe aus dem stationären Bereich, ein Angehöriger einer Dame aus dem stationären Bereich, Volker Schmitz, unser Haus- und Hof-Sänger sowie meine Wenigkeit sorgten für einen abwechslungsreichen Nachmittag.

Natürlich wurden Advents- und Weihnachtslieder darge-boten; aber auch Lieder aus anderen Bereichen, wie z.B. die Vogelhochzeit von Mozart wurden von Bariton Volker Schmitz präsentiert. Herr Fey brachte wie im Jahr davor einige Kölsche Weihnachtslieder; Frau Lampe rührte das Publikum auch in diesem Jahr wieder mit einigen Stücken auf ihrer Mundharmonika. Herr Kratz

spielte weihnachtliche Melodien auf seinem Keyboard. Es gab Vieles zum Mitsingen und Einiges zum Zuhören.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 12 07.07.17 17:03

Page 13: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 13

Unsere Betreuungsassistentin Frau Arnold gab spontan ein Lied zum Besten, welches sie selbst auf die Melodie von "Jingle Bells" umgeschrieben hatte. Mit "Stille Nacht, Heilige Nacht", bei dem das ganze Publikum mitsang, hatten wir dann den perfekten Abschluss für unser Hauskonzert gefunden Am 24.12.2016 durften wir Sie dann wieder im Café zu einer weihnachtlichen Andacht mit musikalischer Untermalung begrüßen als Einstimmung auf die darauffolgenden Weihnachtstage. Am 1. Weihnachtstag beglückten wir möglichst viele Bewohner mit Musik. Die Bewohner wurden in den Wohnküchen, stellenweise auch in ihren Zimmern aufgesucht. Und am 2. Weihnachtstag fand ebenfalls traditionell unser Weihnachtskegeln statt. Den Abschluss der Weihnachtszeit machte der Besuch der Sternsinger am 06.01.2017. Auch dies ist mittlerweile zu einer Tradition geworden. Kölsch-Stunde Am Sonntag, den 29.01.2017 durfte ich Sie noch einmal zu einer Stunde "Kölscher Sprooch" begrüßen. In der Küche des 3. OG's wurde auf Kölsch gesungen, geklüngelt, verzällt und jeklaaf. Es gab kölsche Geschichten, Gedichte, Verzällcher und natürlich Leedcher. Für den Rheinländer ein gelungener Nachmittag, den wir gerne wiederholen werden. Kommunionskinder Am Samstag, dem 11. März 2017 besuchten uns am Nachmittag die Kommunionkinder der Kirchengemeinde St. Martin, Euskirchen. Wie in jedem Jahr hatten sie etwas Selbstgebasteltes für unsere Bewohner vorbereitet. Die Kinder trafen sich bereits um 14:00 Uhr zum Basteln und kamen gegen 15:30 Uhr zu uns ins Café. Einige Bewohner hatten sich bereits im Café eingefunden und warteten gespannt auf die Bescherung. Es kamen ca. 15 Kommunionkinder mit 4 erwachsenen Begleiterinnen, es wurde ein kleines Pläuschchen gehalten und dann gingen die Kinder auf unsere Bewohner zu, um ihnen die selbst gebastelten Engel zu überreichen. Die Körper der Engel bestanden aus einem Korken, die Flügel waren aus echten, bunten Federn gemacht und eine Styropor-Kugel stellte den Kopf dar - jedes Gesicht individuell verziert. Die Begleiterinnen berichteten, dass die Kinder sich sehr viel Mühe gegeben hatten, damit jeder Engel anders aussähe und sie sich vor allen bei den Gesichtern sehr bemüht hätten. Sage und Schreibe siebzig (in Zahlen 70) Engel hatten die Kinder

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 13 07.07.17 17:03

Page 14: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 14

für uns in dieser kurzen Zeit gebastelt. Die Freude war groß, als die Überreichung im Café stattfand.

Zum Höhepunkt kam es dann, als die Kinder mit ihren Begleiterinnen noch einige Kirchenlieder mit den entsprechenden Bewegungen dazu anstimmten. Im Anschluss gab es noch einen kurzen Austausch darüber, wie das Kommunionfest unserer Bewohner vor vielen Jahrzehnten abgelaufen ist und wie es nun für die Kommunionkinder von St. Martin ablaufen wird.

Es hat sich doch Einiges verändert. Die beiden Generationen verstanden sich trotzdem sehr gut und für alle war es eine gelungene Begegnung. Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich für den netten Besuch und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr mit den neuen Kommunionkindern. Osterzeit Am Mittwoch vor Gründonnerstag kamen die Kinder der KITA St. Matthias wieder einmal zum Eierfärben ins EG. Einige Kinder waren bereits hier gewesen und kannten sich bestens aus mit Eierfärben, sodass sie manchem Bewohner noch etwas vormachen konnten. Anders als in den letzten Jahren hatten wir diesmal auch etwas "kreativere" Eierfarben. So konnte man mit einem durchsichtigen Wachsmalstift die Eier zuerst mit einem Motiv bemalen und dann in die Eierfarbe geben.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 14 07.07.17 17:03

Page 15: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 15

Dort, wo das Ei mit Wachs bemalt war, nahm es die Farbe nicht an und so zeigte sich das Kunstwerk erst nach dem Färben. In diesem Jahr kamen auch Stifte zum Einsatz, womit ganze Kunstwerke auf die Eier gemalt wurden. Alles in allem wieder ein sehr gelungener Nachmittag, der wieder einmal gezeigt hat, dass die Generationen sich bestens verstehen.

An Ostersonntag ging traditionell der Osterhase durch's Haus. Jeder Bewohner wurde von "Hasi", dem Riesen-Stoff-Hasen unserer Mitarbeiterin Lydia Arnold, besucht. Der ca. 1,20m große Hase sorgte auf allen Stationen für Eindruck. Jedem Bewohner wurde dazu ein Schokoladen-Osterhase überreicht. Das traditionelle Osterfrühstück fand in diesem Jahr zum letzten Mal statt. Am Ostermontag wurde ein kleines Frühstücksbuffet in der Küche des 3. OG's aufgebaut mit frischen Brötchen, Aufschnitt, frischem Gemüse, Kaffee, Orangensaft und Eier nach Wahl (gekocht, gerührt, gebraten, gespiegelt...). Fünf unserer Bewohnerinnen hatten sich auf den Weg nach oben begeben und so wurde es eine gemütliche Runde, die bei regen Unterhaltungen bis zum Mittagessen oben saß.

Ihre Eva Lebertz, Musiktherapeutin Ergotherapie

Aber auch unsere Malwina Wronski hat etwas zu berichten: Hundetraining "Mantrailing" Am 07.01.2017 gab es bei uns im Haus ein "Vermiste Personen Training". Ein Ehepaar war im Dezember 2016 mit der Frage auf uns zugekommen, ob sie bei uns in der Einrichtung für die Ausbildung von Hunden ein Training zur Suche nach vermissten Personen durchführen könnten. Da wir große Hundefreunde sind, haben wir sofort ja gesagt. Sie informierten sich sehr genau über Fluchtwege im Haus und sahen sich Flure, Wohnküche und Treppenhäuser genau an. Am 7. Januar 2017 kamen dann ungefähr 10 Hunde mit ihren Herrchen ins Haus.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 15 07.07.17 17:03

Page 16: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 16

Alle haben sich im Dachgeschoss gesammelt und von da aus sind die Hunde einzeln durch das Haus gelaufen. Die vermisste Person hatte sich jedes mal woanders versteckt, entweder im Treppenhaus oder in einer Wohnküche. Es war sehr spannend zu sehen, wie schnell die Hunde diese Person trotz der vielen anderen Gerüche finden konnten. Zum Abschluss sind alle Hunde und Herrchen durch Wohnbereiche marschiert und nahmen Kontakt mit Bewohnern auf. Die Teilnehmer schienen sehr zufrieden zu sein und haben sich herzlich bedankt. Weihnachtsfeiern auf den Wohnbereichen

Auch im vergangenen Jahr wurden Weihnachten auf jedem Wohnbereich mit einer Weihnachtsfeier begangen. Traditionell und auch räumlich bedingt, sah dies auf alle Stationen fast gleich aus. Alle Bewohner versammelten sich an einem Tisch in der mittleren Wohnküchen, wo die Tische sehr festlich dekoriert waren.

Mit der musikalischer Begleitung von Eva wurde der Abend um so schöner. Am Anfang haben wir Weihnachtslieder gesungen, danach gab es leckeres Essen und zum Schluss bekam jeder Bewohner ein Geschenk. Die Atmosphäre war stimmungsvoll und berührend, so dass sogar auch ein paar Tränen flossen.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 16 07.07.17 17:03

Page 17: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 17

Ausflug zum Kölner ZOO mit TEB Am 7. Oktober 2016 machten wir uns zusammen mit Klienten und Kollegen des ambulanten Dienstes mit einem großen Bus in Richtung Kölner Zoo auf. Vor Ort bekam wir die Unterstützung von 25 Schülerinnen und Schülern des Thomas-Eßer-Berufskollegs aus Euskirchen.

Sie haben unsere Bewohner in ihren Rollstühlen geschoben und waren sehr behilflich in jeder Hinsicht. Das Wetter war am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber später als es aufgehört hatte zu regnen, konnten wir den Ausflug zu den Tieren doch genießen. Mit Lunchpaketen und leckeren Mittagessen im Restaurant war der Tag um so schöner. Die Bewohner als auch die SchülerInnen war sehr zufrieden und haben gut zusammen harmoniert. Wir haben natürlich nicht alle Tiere gesehen, aber die, die wir gesehen haben, waren beeindruckend und interessant. Zum Schluss gab es eine kleine Überraschung für einen Herr, der an diesem Tag

Geburtstag hatte. Gemeinsam haben wir für ihn gesungen, so dass er sehr gerührt war, sogar paar Tränen sind geflossen. Gegen 17 Uhr waren wir alle wieder zu Hause, müde aber glücklich! Vorbereitung auf den Ausflug in den Kölner Zoo Wie oben gelesen, haben uns Schülerinnen und Schüler des Thomas-Eßer-Berufskolleg bei diesem Ausflug unterstützt. Damit der Umgang mit Rollstuhl und Rollator für die SchülerInnen besser von der Hand geht, gab es im Vorfeld ein kleines Einführungstraining. Dabei durften sich die SchülerInnen gegenseitig in den Rollstühlen um das Haus fahren, selber sich darin fortbewegen und auch mal einen Rollator zusammen- und auseinander klappen. Kleine Tipps und Tricks von Lydia Arnold, Kerstin Rasmussen und mir haben ihnen bei dem Ausflug sicher geholfen. Somit gab es auf beiden Seiten keine Ängste, sicher zusammen durch den Kölner Zoo zu wandern.

Ihre Malwina Wronski, Ergotherapie

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 17 07.07.17 17:03

Page 18: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 18

Ergänzt wird das noch von Kerstin Rasmussens Unternehmungen: Eine tolle Tollität - Karnevalssession 2016/2017

Als Verantwortliche für unsere Karnevalssession bin ich ja immer wieder erst so richtig froh, wenn wir wieder eine Tollität haben. Und ganz schnell hatte unsere Sybille Junkersdorf, kurz genannt "Ille", die Sache mal wieder geritzt. Nachdem wir einige in Frage kommende Kandidaten abgefragt hatten, nahm sie unsere Frau Kremer aus dem betreutem Wohnen auf die Seite, fragte nach und diese sagte, nach kurzer Rücksprache mit ihrem Mann, ja, ich mache das gerne. Und Schwupps hatte sie sich ein Motto gesucht und eine lustige Ansprache für Ihre Proklamation zusammen gestellt. Tja, gelernt ist eben gelernt, denn unsere Helga, die Erste war und ist nämlich im Kölner Karneval höchst aktiv und wusste wie der Hase läuft.

Souverän, und im königlichem Hofstaat, nahm sie alle wichtigen Termine wahr und bützte sich so herzlich durch die Programme, dass sie jedem ein Lächeln auf das Gesicht zauberte. Schon nach der Proklamation war klar, die Tradition der "tollen" Tollitäten setzt sie auf jeden Fall fort. Der Proklamation am 6.11.2016 folgte am 11.1.2017 der Besuch der sogenannten Seniorensitzung im Cityforum und dann unsere eigene kleine Karnevalssitzung am 4.2.2017. Sie schunkelte, sang und lachte, dass man einfach mit ihr mitmachen musste. Nach dem Gardetreffen der Euemer Trööte am 12.2.2107 kam schon der Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Euskirchen beim Empfang des Bürgermeisters am 19.2.2017 ebenfalls im Cityforum. Beim Südstadtzug saß sie direkt neben dem Dreigestirn des Euskirchener Karnevals und lachte und freute sich über die Jecken, die an ihr vorbeizogen. Auch im Karnevalszug in Palmersheim konnte man sie finden sowie natürlich auch im Höhepunkt jeder Session, dem Rosenmontagszug in Euskirchen.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 18 07.07.17 17:03

Page 19: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 19

Gekonnt warf sie Bonbons, Strüßje und Bützje wie sie es in Köln gelernt hatte. Daher musste sie auch Veilchendienstag höchstpersönlich nach Köln, um auch da ihrer Karnvalslust zu frönen. Wir möchten Helga, der Ersten des carpe diem Euskirchen für eine tolle Session danken und freuen uns, sie noch lange an unserer Seite im Karneval antreffen zu können. In diesem Sinne noch ein letztes Oeskerche, Alaaf! Helge, die Erste, Alaaf!! Frau Kremer, Alaaf!!!

Auf die Kirmes fertig, Los! Jedes Euskirchener Kind weiß, zweimal im Jahr ist Kirmes in Euskirchen. Und wir natürlich auch und so waren auch wir im Herbst wie auch im Mai da. Wie immer, war das Wetter im Herbst schön; bekanntlich ist die Mai-Kirmes in Euskirchen traditionell verregnet. So auch am Eröffnungstag am 13. Mai 2017. Gerade als wir die Bummellustigen in den Bus geladen hatten, fing es an in Strömen zu gießen. Guten Mutes, dass die dicke graue Wolke bald vorbeiziehen würde, fuhren wir trotzdem runter in die Stadt. Doch auch nach dem Einparken regnete es immer noch. Na gut. Dann fahren wir doch einfach irgendwo in Euskirchen einen schönen Kaffee trinken, wenn wir schon mal unterwegs sind. Doch kaum waren wir am ausgewählten Café angekommen, hörte es auf zuregnen. Und da wir ja eigentlich auf die Kirmes wollten, dreht wir kurzer Hand wieder ab und fuhren wieder zu unserem Parkplatz zurück. Und ab da, hielt sich das schöne Wetter so dass einem sonnigem fröhlichem Kirmesbesuch nichts im Wege stand.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 19 07.07.17 17:03

Page 20: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 20

Aber auch die Kolleginnen, die am Kirmesdienstag spezielle für die Rollstuhlfahrer einen Besuch geplant hatten, kamen trockenen Fußes hin und zurück. Und Hut ab, wer den Weg von der Stadt noch nie mit dem Fahrrad oder zu Fuß hochgekommen ist, weiß vielleicht nicht, dass das carpe diem auf einem Berg liegt, gefühltermaßen. Mit kleinen ebenen Umwegen schoben die Kolleginnen die BewohnerInnen hin und zurück. Aber auch das hat sich gelohnt.

Kinder, Kinder.... Das schönste für uns, und ich spreche hoffentlich auch für Sie als Bewohner unseres Hauses, sind die Besuche der Kinder. So ist es ja auch schon Tradition, dass wir uns dem Martinszug der Franziskus-Grundschule, Max-Ernst-Schule und KiTa St. Matthias anschließen. Gut kurz vor dem Martinsfeuer platziert, ließen wir die Kinder mit ihren bunten Laternen an uns vorüberziehen. Da uns immer kurz vor dem Martinsfest Kinder der KiTa St. Matthias besuchen kommen, haben wir dabei immer ausgiebig Zeit, die Laternen eingehend betrachten und gemeinsam die Martinslieder üben zu können.

Aber auch in der Vorweihnachts- und Osterzeit kommen die kleinen der KiTa St. Matthias und Schüler der Franziskus-grundschule vorbei, um gemeinsam mit uns Plätzchen zu backen und Ostereier zu färben. Das ist immer ein tolles Gewusel, so dass mancher Bewohner mit staunenden Augen nur dabei sitzt. Aber auch die Sternsinger besuchen unser Haus, um uns den Segen für das neue Jahr zu geben. Ein weitere schöne Stunde verbringen wir mit Kindern der Franziskus-Grundschule, wenn wir mit ihnen zum Thema "Schule - früher und heute" sprechen.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 20 07.07.17 17:03

Page 21: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 21

Dabei staunen die Kinder nicht schlecht, wenn unsere Bewohner anfangen von ihrer Schul- und Kinderzeit zu erzählen und manch Bewohner schüttelt den Kopf über so viel "neumodisches Zeug". Spätestens bei den Pausenspielen ist wieder alles gleich; da hat sich auf dem Pausenhof nicht viel verändert - Hüpfekästchen, Fangen und Räuber und Gendarm wird auch heute noch gerne gespielt. Ganz besonders blieb im Erdgeschoss der Besuch der Kinder der Gemeinschaftsgrundschule Weststadt zur Weihnachtszeit in Erinnerung. Neben kleinen Geschenken für jeden Bewohnern, hatten sie Gedichte, Lieder und ein kleines Theaterstück einstudiert. Da war dann für jeden etwas dabei.

Aber...! Das die kleinen schon ganz große Künstler sind, haben uns die Kinder der KiTa St. Matthias am Freitag, dem 31.3.2017 bewiesen. So wurden wir zum Besuch einer Vernissage in ihre KiTa eingeladen. Nun dachten wir, okay, da hängen dann nett ein paar Bilder von den Kindern gemalt, wo Du aus Nettigkeit mal sagst: "Oh, da hat das Kind aber schön gemalt!" Aber weit gefehlt. Nach einer netten Begrüßung im Innenhof wanderten wir wie in einem echten Museum von Raum zu Raum und fanden schön gemalte Bilder ganz besonders präsentiert. Wie echte Kunstwerke. Die Mitarbeiter der KiTa hatten sich so viel Mühe gegeben alles auszustellen und im Vorfeld mit den Kindern

Kunstwerke und Techniken von bekannten Künstlern nachzu-empfinden, dass es wirklich eine echte Vernissage war. Toll. Ja und so freuen wir uns weiter, die Großen und die Kleinen, die Alten und die Jungen zusammen-zubringen, weil man kann immer von einander lernen. Danke an all die Eltern, Lehrer und Erzieher, die diese Angebote möglich machen und begleiten.

Ihre Kerstin Rasmussen, Ergotherapie

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 21 07.07.17 17:03

Page 22: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 22

Wir nehmen Abschied

Das Leben ändert sich mit dem,

der neben einem steht,

aber auch mit dem, der neben einem fehlt...

In stiller Anteilnahme nehmen wir von unseren verstorbenen Bewohnern Abschied.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 22 07.07.17 17:03

Page 23: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 23

Frau Mathilde Heuse * 25.10.1922 � 09.09.2016

Herr Werner Barthel * 16.05.1932 � 21.09.2016

Frau Margarethe Backhaus * 16.12.1926 � 30.09.2016

Herr Erhard Kaczmarek * 10.11.1929 � 01.10.2016

Frau Erna Ahsmann * 26.08.1924 � 03.10.2016

Frau Klara Kessel * 28.01.1930 � 17.10.2016

Herr Herrmann Appel * 22.10.1928 � 20.10.2016

Herr Ernst Romeike * 06.06.1923 � 04.12.2016

Frau Annemarie Goerlich * 18.10.1924 � 07.12.2016

Frau Christine Kaminski * 24.04.1935 � 29.12.2016

Herr Rolf Schmitz * 24.07.1932 � 14.01.2017

Herr Karl Pfeiffer * 17.04.1925 � 16.01.2017

Frau Margaretha Hammes * 03.01.1917 � 17.01.2017

Frau Anna Weber * 16.07.1925 � 31.01.2017

Frau Ilse Guse * 14.12.1919 � 02.02.2017

Frau Marianne Plützer * 19.08.1942 � 08.03.2017

Herr Rüdiger Schnicke * 18.01.1944 � 18.03.2017

Herr Gerhard Meyer * 23.06.1921 � 22.03.2017

Frau Ursula Andresen * 07.02.1921 � 28.03.2017

Herr Anton Schaarschmidt * 16.09.1949 � 31.03.2017

Frau Magdalena Moringen * 03.11.1918 � 10.04.2017

Herr Josef Smarsly * 29.01.1933 � 13.04.2017

Herr Hubert Euskirchen * 14.11.1935 � 27.04.2017

Herr Gottfried-Peter Fuß * 19.04.1951 � 27.04.2017

Frau Anna-Maria Ruland * 04.07.1921 � 05.02.2017

Herr Wilhelm Nebel * 24.03.1921 � 08.02.2017

Herr Joachim Michaelis * 03.12.1943 � 01.05.2017

Herr Reinhold Pater * 24.06.1928 � 07.05.2017

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 23 07.07.17 17:03

Page 24: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 24

Neues vom Ambulanten Dienst und aus der Tagespflege Hallo liebe Leser und Leserinnen, heute möchte ich die Gelegenheit nutzen mich Ihnen persönlich vorzustellen. Mein Name ist Anna-Laura Sieben, ich bin 27 Jahre alt und seit November 2016 die neue Hauswirtschaftsleitung im Ambulanten Dienst. Mit 17 Jahren habe ich meine Ausbildung zur Hauswirtschafterin in einem Seniorenheim in Königswinter begonnen. Anschließend habe ich eine dreijährige duale Weiterbildung zur Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin absolviert. Der schulische Teil dafür fand zweimal die Woche in Linz am Rhein statt, die restlichen Tage habe ich in einer Seniorenresidenz in Hennef in der hauseigenen Wäscherei gearbeitet. Im Anschluss an die Weiterbildung habe ich dann für den gleichen Arbeitgeber in der Seniorenresidenz in Broscheid als Leitung der Wäscherei gearbeitet. Nun freue ich mich auf die neue Herausforderung und die Arbeit bei Carpe Diem in Euskirchen. Zu meinen Aufgaben hier gehört es alle Hauswirtschaftlichen Leistungen für unser Kunden zu koordinieren. Wir gehen für oder mit unseren Kunden Einkaufen, Reinigen die Wohnung zu festgelegten Zeiten, waschen und pflegen die Wäsche oder bereiten warme Mahlzeiten zu. Des Weiteren bieten wir ein umfangreiches Betreuungsangebot an. Dieses besteht unter anderem aus Spazieren gehen, Gedächtnis Training, Spielnachmittagen oder auch daraus sich einfach mal in Ruhe zu Unterhalten. Hier im ambulanten Dienst gibt es einige neue Dinge zu berichten. Wir freuen uns schon darauf das wir ab Mitte Mai eine neue Auszubildende in der Pflege haben werden, sowie über die Tatsache das wir in den letzten Monaten viele neue Kunden in der Pflege und in der Hauswirtschaft gewinnen konnten. Ende April werden die ersten Ausflüge mit unseren Kunden starten. Als erstes werden wir auf eine Reise durch die 5000-jährige Geschichte des Kakaos und der Schokolade gehen und das Schokoladenmuseum in Köln besuchen. Im Mai geht es dann zur Burg Vogelsang in die Eifel. Sobald es hierzu weitere Informationen gibt, lassen wir es Sie wissen.

Mit freundlichen Grüßen, Ihre Anna-Laura Sieben, Hauswirtschaftsleitung AD

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 24 07.07.17 17:03

Page 25: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 25

Alles beim "Alten" in der Tagespflege Das Besondere an der Tagespflege ist, dass es immer etwas zu tun gibt, etwas los ist. So werden die Fest natürlich gefeiert, wie sie fallen und dazu zusammen gebastelt, gebacken und gekocht. Neben einem Osterfrühstück, Maibowle, selbstgemachtem Kuchen, frisch verarbeitetem Obst und Gemüse je nach Saison, können sich die Gäste an altbekannte Handgriffe erinnern und sich dadurch sicher und "ein bisschen wie früher zu Hause" und gebraucht fühlen. In der Tagespflege wird alles miteinander verbunden - man kann sich beschäftigen und/oder einfach mal nichts tun. Nur langweilig darf es nicht werden. Dafür sorgen wir als MitarbeiterInnen und lernen nebenbei den ein oder anderen hauswirtschaftlichen Trick. Und profitieren tun alle davon. Unsere Gäste, die nachmittags immer irgendeine Leckerei auf dem Tisch stehen haben oder die Angehörigen und Freunde, die bei Veranstaltungen in den Genuss der selbstkreierten Speisen kommen oder Besucher, die auf z.B. dem carpe diem-Weihnachtsbasar selbstgemachte Marmeladen und Liköre erstehen können. Aufgelockert wird unser Alltag aber auch durch Besuche, zum Beispiel von den Vorschulkinder des AWO Kindergartens. Gemeinsam singen, lachen oder basteln alt und jung und kommen schnell in Kontakt. Viel zu schnell sind diese Besuche wieder vorbei. Aber dafür wird dann an einem anderen Tag eine gemeinsame Ausfahrt gemacht. Ob nun ein Ausflug in die Alte Scheune nach Hilberath zum Cafe trinken und riesengroße Kuchenstücke essen oder einfach mal in den Schillerpark zum frische Lust schnappen.

Das Schöne für uns als MitarbeitInnen an der Arbeit in einer Tagespflege ist, die Nähe zu den Gästen ohne zu tief in ihre Privatsphäre einzudringen. Wir freuen uns täglich auf die Ankunft der Gäste, die Betreuung beim Frühstück, die gemeinsamen Aktivitäten oder auch einfach mal ein ruhiges Gespräch. Wir unterstützen, wo man unsere Hilfe braucht, lassen aber, wo jemand noch alles ganz gut alleine kann.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 25 07.07.17 17:03

Page 26: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 26

Wir fördern die gegenseitige Hilfe unter unseren Gästen ohne dieses zu fordern und geben damit dem ein oder anderen das Gefühl, doch gebraucht zu werden und bei uns etwas sinnvolles zu tun. Und dann freuen wir uns, wenn sie am späten Nachmittag wieder in ihre gewohnte Umgebung zu ihren Lieben gehen können und bei uns einen hoffentlich guten Tag verbracht haben. Daher wünsche ich uns allen, noch viele lebhafte Besuche, genug Obst und Gemüse, damit wir lecker ein-kochen können und gute Gespräche, damit man sich dazugehörig fühlt. Andrea Sonntag, Pflegedienstleitung Tagespflege

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 26 07.07.17 17:03

Page 27: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 27

Im Fokus

Anfang 2017 gab es wieder einmal Änderungen im Sozialgesetzbuch. Einige Informationen dazu hat Christiane Both für Sie zusammengefasst. Änderungen der Pflegestufen Ab dem 01.01.2017 wurde der Begriff der "Pflegebedürftigkeit" im Sozialgesetzbuch neu definiert und aus den bisherigen drei Pflegestufen wurden fünf Pflegegrade. Danach sind Personen entsprechend der neuen geltenden Regelungen pflegebedürftig, die aufgrund von gesundheitlich bedingten Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeit in sechs Bereichen der Hilfe Anderer bedürfen. Bei den sechs Bereichen handelt es sich um die Bereiche "Mobilität", "kognitive und kommunikative Fähigkeiten", "Verhaltensweisen und psychische Problemlagen", "Selbstversorgung", "Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen" und "Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte". Um einen Leistungsanspruch zu realisieren, muss darüber hinaus auch ein Hilfebedarf auf Dauer oder aber für mindestens sechs Monate bestehen. Die Dauerhaftigkeit der Pflege ist auch dann gegeben, wenn die Beeinträchtigung der Selbstständigkeit nur deshalb nicht über sechs Monate hinaus andauert, weil die voraussichtliche Lebensspanne keine sechs Monate mehr beträgt. Im Zuge dieser Umstrukturierung des Pflegegesetzes ergibt sich auch eine weitere Änderung: Zusätzliche Betreuungsleistungen: Aus §87b wird §43b SGB XI Bislang war der Anspruch auf die zusätzliche Betreuung und Aktivierung in der stationären Pflege im §87b SGB XI geregelt. Mit der Änderung der Pflegestufen wurde auch der Anspruch auf die zusätzliche Betreuung und Aktivierung in stationären Einrichtungen neu geregelt und nun im §43b SGB XI festgehalten. Einen Anspruch auf zusätzliche Betreuung und Aktivierung haben alle Pflegebedürftigen, für die einer der fünf Pflegegrade von 1 bis 5 bestätigt ist. Durch diesen Individualanspruch ändert sich am Inhalt der Leistung im Vergleich zur bisherigen §87b-Leistung nichts.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 27 07.07.17 17:03

Page 28: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 28

Auch in unserem Haus hat sich in Bezug auf die Betreuungskräfte nach § 43b etwas geändert: Zusammenlegung der Mitarbeiter der Ergotherapie und den Betreuungskräften nach §43b (Betreuungsassistenten) Seit März 2017 teilt sich die Ergotherapie ihr Büro wieder mit den §43b-Kräften, den sogenannten Betreuungsassistenten. In den letzten Jahren zwei Jahres war es so, dass diese beiden Bereiche getrennt von einander "behandelt" wurden und komplett an den Wohnbereich angegliedert waren und es in Bezug auf die Betreuungsangebote keine direkten Absprachen und Ansprechpartner mehr gab. Nun, da wir wieder EIN Team sind, können einfacher gezielte Absprachen gemacht und Planungen durchgeführt werden. Jeden Morgen treffen sich die Kollegen aus der Ergotherapie und mit den Betreuungsassistenten, die an diesem Tag im Dienst sind, im Büro des 3. OG`s und besprechen kurz die Abläufe des kommenden Tages. Einmal die Woche treffen sich alle, um die Angebotsplanungen zu besprechen und/oder den Dienstplan für den nächsten Monat zu erstellen. Außerdem werden vergangene Angebote reflektiert, gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge gemacht und die Bewohner individuelle Betreuung abgesprochen. Durch die Zusammenlegung der beiden Bereiche ist eine engmaschigere Kommunikation möglich. Diese verbesserte Kommunikation hilft in erster Linie, die Angebote des Hauses zu verbessern oder gar Ausfälle der Angebote möglichst zu umgehen. Wir alle, die KollegInnen der Ergotherapie und der Betreuungsassistenten, freuen sich über diese "neue" Zusammenarbeit und wünschen uns, dass wir Ihnen mit einer breiten Angebotspalette den ein oder anderen Tag versüßen können. Auf diesem Wege möchten wir Ihnen die KollegInnen der §43b- Kräfte, also unsere Betreuungsassistentinnen und Assistenten noch einmal vorstellen.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 28 07.07.17 17:03

Page 29: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 29

Lydia Arnold Sie arbeitet von Anfang an im carpe diem. Sie ist die gute Seele des gerontopsyschiatrischen Bereichs im Erdgeschoss. Frau Arnold ist ein Oeskerchener Mädchen und Mutter einer Tochter. Ihre Leidenschaften sind der Fußball und Zombiefilme. Außerdem liest sie gerne, geht oft ins Kino und macht Sport. Durch einen Artikel in der Zeitung wurde sie damals auf den Umbau der Gehörlosenschule und der baldigen Eröffnung des Senioren-Parks aufmerksam und bewarb sich. Seit 5 Jahren kümmert sie sich im Erdgeschoss um die demenziell veränderten Bewohner, nimmt an deren Alltagsleben teil. Sie organisiert Freizeitgestaltungen wie z. B. Sport, Gedächtnistraining oder Ausflüge. An ihrer Arbeit mag sie die Herausforderung mit Menschen mit Demenz zu arbeiten. Dazu gehört auch ihre Persönlichkeiten zu kennen (erkennen), um sie den Rest ihres Lebens begleiten zu können. Ihre Aufgabe sieht sie darin Freude, Wärme, Nähe, Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln, um so etwas Normalität in den Heimalltag zu bringen. Claudia Schäfer, ist 54 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Sie lebt in Erftstadt und macht, neben ihrem Management des "Hotel Mama," gerne Reiki. An ihrer Arbeit gefällt ihr besonders gut der direkte Kontakt mit den Bewohnern. Gespräche zu führen, immer Ansprechpartner zu sein, vielleicht auch mal Probleme lösen zu können oder aber "einfach nur" für gute Laune zu sorgen, ist ihr ebenfalls wichtig und lieb. Sie übernimmt seit dem 01.03.2016 zusammen mit Nicole Blum die Aufgaben der Betreuungsassistenten nach §43b auf dem Wohnbereich 2. Nicole Blum, wird in diesem Jahr 40 Jahre alt, hat drei Kinder, mit denen sie alleine in Wisskirchen wohnt. Sie leben dort in einem Haus mit Garten, weshalb sie für Hobbys nicht viel Zeit hat. Aufmerksam auf das carpe diem wurde sie durch ihre Arbeit als Trainerin der Tanzkinder der KG Eueme Trööte e.V. Sie organisierte ein Kindergardentreffen, zu dem auch Bewohner des carpe diem als Zuschauer kamen und so nahm alles seinen Lauf.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 29 07.07.17 17:03

Page 30: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 30

Nach mehreren Praktika arbeitet sie dem 15.07.2016 fest auf dem Wohnbereich 2 und unterstützt zusammen mit Frau Schäfer die Bewohner im Alltag. Besonders gut an ihrer Arbeit gefällt ihr die Reaktionen der Bewohner, denn "dieses Lächeln ist mit keinem Geld der Welt zu bezahlen". Sebastian Killian arbeitet seit Oktober 2013 im carpe diem. Neben der alltäglichen Begleitarbeit, hat er die Skat-Runde ins Leben gerufen, macht zusammen mit Nicole die Kegelgruppe und ist auch sonst für Kartenspiele jeglicher Art zu haben. Sebastian ist 34 Jahre alt, wohnt in Müggenhausen. In seiner Freizeit malt und werkelt er gerne, fährt aber auch gerne Motorrad. An seiner Arbeit gefällt ihm am meisten, dass er gute Laune verbreiten kann. Tirsit Trimborn wurde im carpe diem-Bote September 2015 ausführlich in einem Interview vorgestellt. Eine kleine Zusammenfassung: Frau Trimborn kommt ursprünglich aus Äthiopien, ist verheiratet und hat ein Kind. Sie ist neben ihrer Arbeit hier auf dem Wohnbereich 1 Vorsitzende und Schatzmeisterin einer orthodoxen Kirche in Köln-Longerich. Über eine Umschulung bei der Dekra ist sie auf den Senioren-Park carpe diem aufmerksam geworden. Nun betreut sie seit Mitte 2015 die Bewohner des Wohnbereich 1 in allen Alltagssituationen, was ihr große Freude bereitet. Denisa Duldner Ebenfalls als Betreuungassistentin auf dem Wohnbereich 1 arbeitet seit Dezember 2016 Denisa Duldner, die sich hier in einem Interview kurz vorstellt:

Schönen guten Tag Frau Duldner. Erst einmal vielen Dank, dass sie sich die Zeit für ein Interview nehmen. Gerne möchten wir mehr über Ihre Person erfahren. Wie z.B. Alter, wo sie herkommen, Hobbys etc.: Ich bin 19 Jahre alt, werde am 30.07.2017 20 Jahre alt. Ich komme aus Euskirchen, Stotzheim. In meiner Freizeit verbringe ich am liebsten Zeit mit meiner Familie.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 30 07.07.17 17:03

Page 31: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 31

Wie sind Sie auf den Beruf der Betreuungsassistentin aufmerksam geworden? Eine Bekannte erzählte mir viel von diesem Beruf und so wurde ich neugierig. 2016 machte ich dann bei der Firma Integra die Ausbildung zur Betreuungsassistentin damals noch nach §87b. Wie sind Sie auf unser Haus aufmerksam geworden? Durch Freunde. Sie erzählten mir viel über dieses Haus, so dass ich mich direkt vorstellen wollte. Zu meiner Freude bin ich auch angestellt worden und arbeite seitdem auf dem Wohnbereich 1. Was genau sind Ihre Aufgaben? Meine Aufgaben sind unter anderem die Betreuung der Bewohner, z.B. in Alltagssituationen, aber auch bei Angeboten, wie z.B. das Abendessenangebot oder das Gedächtnistraining. Aber auch spazieren gehen, zusammen einkaufen oder ein nettes Gespräch führen, gehören zu den Aufgaben. Was gefällt Ihnen besonders gut an Ihrer Arbeit? Besonders gefällt mir die Arbeit mit den Bewohnern. Wenn sie Spaß an den Angeboten haben, lächeln und glücklich sind. Vielen Dank Frau Duldner für diese Informationen. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg bei ihrer Arbeit in unserem Haus.

Und hier alle BetreuungsassistentInnen auf einen Blick:

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 31 07.07.17 17:03

Page 32: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 32

Reihe hinten von links nach rechts: Tirsit Trimborn, Lydia Arnold, Denisa Duldner, Sebastian Kilian, Claudia Schäfer vorne: Nicole Blum Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meinen Ausführungen die Änderungen zu einem Teil des Pflegegesetzes näherbringen und Ihnen die Betreuungsassistenten vorstellen.

Ihre Christiane Both, Ergotherapie

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 32 07.07.17 17:03

Page 33: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 33

Rätselseite

Auch diese Rätselseite wurde zusammengestellt von unserer "noch" Auszubildenden Janine Leeser. Viel Spaß beim Raten und Knobbeln. Die Lösungen finden Sie auf den letzten beiden Innenseiten. Lieder erraten 1.) Was trug Hänschen-klein als er in die weite Welt ging? a) eine Krawatte b) ein Tuch c) einen Hut 2.) Was strecken all meine Entchen in die Höh'? a) das Schwänzchen b) die Flügelchen c) das Köpfchen 3.) Worüber streiten sich der Kuckuck und der Esel? a) Darüber, wer am besten aussieht? b) Darüber, wer am besten sänge? b) Darüber, wer das schönste Lied singt? Streichholzquiz Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Gleichung stimmt?

1.)

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 33 07.07.17 17:03

Page 34: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 34

2.)

Suchwörterrätsel In diesem Rätsel sind 6 Tiere versteckt. Welche sind es ?

E S E L H O L P E R

F X L A A P E O D O

E E D N S E O N G N

N L E G O L P H L D

L E N O P P A A Q R

O F P H F M R S U T

P A O L E R N E A U

R N L M R S P O L Z

W T Z A D Q F S L E

S P R U Z V O G E L

Für die Knobelexperten:

1.) Peters Mutter hat 4 Kinder. Das erste Kind wurde auf den Namen „Januar“ getauft. Das zweite Kind hat den Namen „März“ bekommen. Das dritte Kind hört auf den Namen „Mai“.

Wie heißt das vierte Kind?

2.) Was ist der Unterschied zwischen einem Bäcker und einem Teppich? 3.) Eine E-Lok zieht einen Zug in nordwestlicher Richtung. In welche Richtung

zieht der Dampf?

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 34 07.07.17 17:03

Page 35: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 35

Verschiedenes

Diese Rubrik nutzen wir ja immer wieder gerne für kleine Anekdoten, Dinge die Angehörige, Bewohner oder Freunde des Hauses gerne in der Zeitung weitergeben möchten oder Fundstücke, was man nicht braucht, aber doch mal lesen kann. Als erstes drücken wir wie jedes Jahr auf Wiederholung, denn wie jedes Jahr wird wieder eine....

Karnevalstollität gesucht! Ach, ist denn schon wieder Karneval? Ja, schon wieder ist ein Jahr um und schon wieder suchen wir eine neue Karnevalstollität. Und wie jedes Jahr werde wir nicht müde zu betonen, dass es bei uns nur um den Spaß geht und um das, was man mitmachen will. Es gibt diverse Termine, an denen wir gerne mit unserer Tollität teilnehmen, aber nur soweit wie unsere Tollität dies kann und will. Auch das Reden übernehmen wir gerne im Bedarfsfall. Unsere Tollität sollte in unserem neuen Ornat nur gut aussehen, lächeln und winken können und gerne bützen. Also trauen Sie sich! Weitere Informationen bei der Ergotherapie im Dachgeschoss oder unter Durchwahl -567. Denken Sie daran - nur im Karneval kann man so einfach Prinz oder Prinzessin werden! Hier unser Team im Rosenmontagszug:

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 35 07.07.17 17:03

Page 36: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 36

Und hier ein paar kleine Fundstücke:

Das Alter

Ewig fliegt man nicht als Falter, eines Tages kommt das Alter. Aus dem Falter wird die Falte, aus dem Schnucki wird die Alte. Aus dem Jüngling dann der Greis, ewig ist nur der Verschleiß.

Gestern noch mit flotten Flügeln, heute sind die Runzeln da.

Da hilft kein kosmetisches Bügeln, da hilft keine AOK.

Wer mit flinkem Fuß gewippt hat, schlurft nun - mit knarrendem Gelenk. Und Du merkst auf einmal deutlich: Man ist älter als man denkt.

Auf des Lebens grüner Wiese ist das duftige Gras gemäht,

abseits jeder Jugendkrise lebt man funkstill und Diät.

Soll man flennen nun und jammern, weil man nunmehr ausgeschirrt, soll man sich an früher klammern, weil man täglich klammer wird.

Ist in dieser engen Runde auch die Welt nicht mehr so bunt,

Freundchen auch die Abendstunde hat noch manchmal Gold im Mund.

Sei vorm Alter nicht so feige, ändre einfach dein Programm. Spielt man nicht mehr erste Geige, bläst man eben auf dem Kamm...

Unbekannter Verfasser

Hier eine selbstgeschriebene Geschichte einer Schülerin, die sie uns anlässlich eines Besuches ihrer Schulklasse vorgelesen hat: Ein Gartenzwergfrühling Es war einmal ein Gartenzwerg namens Frühling. Er mochte alle Jahreszeiten gerne, außer den Frühling, denn er dachte, das sei ja nur eine Mischung aus Sommer und Winter. Er war traurig, denn er war ja der Gartenzwerg des Frühlings.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 36 07.07.17 17:03

Page 37: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 37

Da kam seine Freundin Herbst zu ihm und sagte, er solle herausfinden, dass der Frühling doch sehr schön sein kann. Daraufhin ging Frühling hinaus und in den Wald hinein. Er sah eine schöne Blume. Er war seine Lieblingsblume. Er hatte schon viel von ihr im Blumenanzeiger gelesen, aber gesehen hatte er sie noch nie. Er freute sich und ging weiter. Er kam an vielen roten Schmetterlingen vorbei. Da freute er sich noch mehr, denn Schmetterling waren seine Lieblingstiere. Er ging immer weiter und weiter und es wurde immer dunkler und dunkler und er fand den Weg nicht mehr zurück. Plötzlich sagte eine Stimme hinter ihm: "Hallo, wer bist Du und wo willst Du hin?" Er antwortete: "Ich bin der Gartenzwerg Frühling. Weißt Du vielleicht, wie ich zum Gartenzwergdorf komme?" Die Schnecke, die hinter ihm stand, antwortete: "Ja, das weiß ich." Die Schnecke gab Frühling ihre Karte. Er sah auf die Karte und folgte dem Weg. Erst musste er zwei Büsche geradeaus und dann einen Baum links abbiegen und einen Busch geradeaus, dann durch einen kleinen Fluss - und schon war er da. Er freute sich, dass er nun herausgefunden hatte, dass der Frühling eine sehr schöne Jahreszeit ist.

Emilia Flink

Niemals geht man so ganz! Wie sang Trude Herr so schön - Niemals geht man so ganz, irgendwas von Dir bleibt hier! Und das ist doch das Schöne daran. Man kommt, entdeckt neu, lernt viele neue Menschen kenne, man lernt dazu und niemals aus. Aber dann irgendwann kommt der Punkt, da muss man vielleicht einfach gehen. Man tut es nicht immer leicht und es braucht viel Überlegung und Planung und Mut, denn ...? Man hat soviel, was man nicht nur von sich da lässt, sondern eben zurücklässt. So bleibt einem vielleicht nur das - das eine weinende und das andere lachende Auge. Und man hat vielleicht seinen Platz immer noch hier! Und wenn es nur im Herzen der anderen ist.

K.R.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 37 07.07.17 17:03

Page 38: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 38

Und noch ein paar Eindrücke von unser Karnevalssession 2016/2017:

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 38 07.07.17 17:03

Page 39: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 39

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 39 07.07.17 17:03

Page 40: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 40

Neues aus dem Vertretungsgremium bzw. Bewohnerbeirat

sowie unserem Förderverein Das Vertretungsgremium war das behördlich eingesetzte Gremium, welches die Belange der Bewohner im stationären Pflegebereich gegenüber der Einrichtungsleitung vertrat. Dieses Gremium wird aber nur eingesetzt, wenn kein Bewohnerbeirat aus Bewohnern und Angehörigen des Hauses zusammenkommt, der von allen Bewohnern des Hauses gewählt werden kann. Ende 2016 konnten aber wieder genug Bewohner und Angehörige gefunden werden, die in Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung die Belange des Hauses vertreten. Dieses neu gewählte Gremium möchten sich Ihnen nun vorstellen: Der neue Bewohnerbeirat Ende 2016 wurde ein neuer Bewohnerbeirat gewählt, der mit der konstituieren Sitzung am 09.01.2017 seine Tätigkeit aufgenommen hat. Der Beirat wurde für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Der Beirat besteht aus fünf Mitgliedern. Davon sind drei Bewohner des Senioren-Park carpe diem und zwei Personen sind Angehörige von Bewohnern. Namentlich sind dies:

Frau Klein (1. Etage),

Frau Weiler (2. Etage),

Frau Bremer (2. Etage),

Frau Döpper (Tochter von Frau Neufeind, 2. Etage) und

Frau Brenig (Tochter von Herrn Brenig, 2. Etage und auch Vorsitzende des Beirats).

Auf jeder Etage und im Aufzug hängt ein kleines Plakat mit Fotos, damit man zu den Namen auch ein Gesicht hat. Der Beirat hat in der Regel alle 6 Wochen eine Sitzung.

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 40 07.07.17 17:03

Page 41: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 41

Fragen, Beschwerden, Anregungen und Probleme werden dann in dieser Sitzung besprochen. Dinge, die der Beirat nicht klären kann, werden dann an die Einrichtungsleitung weitergeleitet, damit man von dort für Abhilfe sorgt bzw. der Beirat erarbeitet mit der Leitung Lösungen. Egal wann und wo, sprechen SIE uns bei Sorgen, Problemen oder auch bei positiven Dingen einfach an. Sie können uns auch schriftlich Informationen durch die Verwaltung zukommen lassen. Am Besten in einem geschlossenen Umschlag mit der Aufschrift "Bewohnerbeirat". Die Verwaltung leitet die Umschläge dann an uns weiter. Wir freuen uns auf diese Aufgabe und sind gerne für SIE da.

Ihre Andrea Brenig, Vorsitzende des Bewohnerbeirats

Der Förderverein "carpe diem Euskirchen" e.V. Natürlich gibt es auch weiterhin den "Förderverein carpe diem Euskirchen e.V.". In diesem Jahr wird der Förderverein im Rahmen des Sommerfestes des Senioren-Parks carpe diem die Tombola organisieren. Vom Erlösen werden weitere Projekt für unsere Bewohner finanziert werden, wie zum Beispiel im letzten Jahr der Ausflug in den Kölner Zoo.

Ihr Förderverein

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 41 07.07.17 17:03

Page 42: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 42

Auflösung der Rätselseite von Seite 33/34 Lieder erraten 1.) Was trug Hänschen-klein als er in die weite Welt ging? c) einen Hut 2.) Was strecken all meine Entchen in die Höh'? a) das Schwänzchen 3.) Worüber streiten sich der Kuckuck und der Esel? b) Darüber, wer am besten sänge? Streichholzquiz 1) Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Gleichung stimmt? Lösung: Das Streichholz "11" muss an Streichholz 9 gelegt werden, so dass Sie die Gleichung

2 + 3 = 5 herausbekommen. 2.) Lösung: Variante A: Streichholz "4" vor Streichholz "10" legen

X - VI = IV Variante B: Streichholz "4" nach Streichholz "2" legen.

XI - VI = V

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 42 07.07.17 17:03

Page 43: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 43

Suchwörterrätsel In diesem Rätsel sind 6 Tiere versteckt. Welche sind es ?

E S E L H O L P E R

F X L A A P E O D O

E E D N S E O N G N

N L E G O L P H L D

L E N O P P A A Q R

O F P H F M R S U T

P A O L E R N E A U

R N L M R S P O L Z

W T Z A D Q F S L E

S P R U Z V O G E L

Für die Knobelexperten:

1.) Peters Mutter hat 4 Kinder. Das erste Kind wurde auf den Namen „Januar“ getauft. Das zweite Kind hat den Namen „März“ bekommen. Das dritte Kind hört auf den Namen „Mai“.

Wie heißt das vierte Kind? Lösung: Peter

2.) Was ist der Unterschied zwischen einem Bäcker und einem Teppich? Lösung: Der Bäcker muss morgens um halb 4 aufstehen, der Teppich kann liegen bleiben. 3.) Eine E-Lok zieht einen Zug in nordwestlicher Richtung. In welche Richtung zieht der Dampf? Lösung: Eine E-Lok hat keinen Dampf

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 43 07.07.17 17:03

Page 44: Oldies but Goldies! - senioren-park.de · PDF fileOldies but Goldies! Auch der Senioren-Park Euskirchen ist schon 5 Jahre alt! Was uns bewegt, wohin wir uns bewegt haben und worüber

Seite 44

Veranstaltungskalender

Datum: Veranstaltungen Zeitraum der Veranstaltung

Sonntag,

09. Juli 2017 S O M M E R F E S T 2017 11.00h-17.00Uhr

Samstag,

22. Juli 2017 Tanz-Café mit Musiker Jan 15.00 - 17.00 Uhr

Donnerstag,

27. Juli 2017 Grill-Mittag (bei gutem Wetter) 12.00h-14.00 Uhr

Samstag,

19. August 2017 Tanz-Café mit Musiker Jan 15.00 - 17.00 Uhr

Donnerstag,

24. August 2017 Grill-Mittag (bei gutem Wetter) 12.00h-14.00 Uhr

Samstag,

16. September 2017 Tanz-Café mit DJ Toto 15.00 - 17.00 Uhr

25. bis 30. September 2017

Bayrische Spezialitäten-Woche jeweils

12.00 -14.00 Uhr

Samstag,

14. Oktober 2017 Tanz-Café mit DJ Toto 15.00 - 17.00 Uhr

Sonntag,

05. November 2017

Sessionseröffnung mit

buntem Karnevalsprogramm 11.11 bis 14.00 Uhr

ab Montag,

06. November 2017 wechselnde Gänse- und Wildangebote

jeweils

12.00 -14.00 Uhr

Samstag,

18. November 2017 Tanz-Café mit dem dynamischen Jan 15.00 - 17.00 Uhr

carpediembote-EU-Juli2017-PDF.pdf 44 07.07.17 17:03