1
www.bannerbatterien.com POWER NEWS 01/13 Banner Batterien Deutschland GmbH Kesselbodenstraße 3, D-85391 Allershausen (München) Telefon: +49/(0)6441/30 73-23000, Fax: +49/(0)6441/30 73-23099 E-Mail: offi[email protected] Sitz Allershausen, Landkreis Freising, Amtsgericht München, HRB 64401 Geschäftsführer: Andreas Bawart, Thomas Bawart, Günter Helmchen Mit 190 mm Bauhöhe sind die neuen Power Bull PROfessional Batterien baugleich mit den Originalen von VW oder BMW. Das Mehr an Elektrolyt der leistungsstarken Batterien bringt bessere Ladeeigenschaften und optimiert das Zyklenverhalten. So treten die Effekte einer Tief- entladung erst viel später auf. Im Vergleich mit den bisherigen Power Bull Typen finden sich in der PROfessional-Serie höhere Kapazitäten mit 63Ah, 75Ah und 100Ah. Power Bull PROfessional. Neu auf unserer Erstausrüsterliste sind Cart Care und Goldhofer AG. Drei Typen der Baureihe Traction Bull Bloc hat der Elektrofahrzeug- und Golfcartlieferant Cart Care Company GmbH aus Deutschland nun im Programm. Seit September 2012 werden Banner Batterien in der Airport Technologie und in Modulfahr- zeugen des deutschen Transportspezialisten Goldhofer eingesetzt. Erstausrüster für Cart Care und Goldhofer. Die richtige Ersatzbatterie. Jede dritte Panne war auch im Jahr 2012 auf eine defekte oder entladene Batterie zurückzu- führen. Laut ADAC sind hierfür jedoch nicht die Batteriehersteller, sondern die Fahrzeugher- steller „schuld“. Der ADAC spricht von „Mängel in der Konzeption des elektrischen Fahrzeug- Managements“. Pannenstatistik-Leiter Helmut Schmaler wird in einem Autohaus-Bericht wie folgt zitiert: „Es liegt nicht an der Batterie selbst. Es gebe inzwischen eine Menge Steuergeräte, Wegfahrsperren und Alarmanlagen. Die Hersteller hätten darauf noch nicht die richtigen Ant- worten gefunden. Das Problem betreffe meist nicht die Premiummarken, sondern Kleinwagen mit einfacher Technik. Beim Kauf sollten die Fahrer auch lieber zu den teureren Qualitätsmar- ken greifen. Billigangebote können Sie vergessen.“, sagte Schmaler. ADAC Pannenstatistik 2012 Dank einer konsequenten, seit nunmehr 75 Jahre praktizierten Markenstrategie zählt Banner Batterien heute zu den bekanntesten Batteriemarken Europas. Dies bestätigten auch die jüngsten Leserbefragungen durch deutsche Fachmagazine wie „auto motor und sport“ (Best Brands - Nr. 7/2013) und „AutoBild“ (Die besten Marken – Nr. 10/2013). Bei beiden Umfragen belegte die Marke Banner den hervorragenden dritten Platz. Banner unter den Besten. Fast alle europäischen PKW-Hersteller verwenden heute Original-Batterien mit 190 mm Bau- höhe. Gegenüber den aktuell eher selten verbauten 175 mm Batterien punkten die 190iger mit mehr Leistung und besserer Ladeaufnahme. Wenn immer möglich, sollte also mit einer „höheren“ Batterie nachgerüstet werden, die mit den Bordströmen besser zurechtkommt. • Kapazität der Nachrüstbatterie muss mindestens der Originalbatterie entsprechen. • Die Power Bull Baureihe ist die erste Wahl für Ersatzbatterien in modernen Fahrzeugen ohne Start/Stopp-Funktion. Vor allem bei nachträglich eingebauten Energieverbrau- chern empfiehlt es sich, die stärkst mögliche Ersatzbatterie nachzurüsten. Banner Tipp:

Powernews_d_0113

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.bannerbatterien.com/banner/files/Powernews_d_0113.pdf

Citation preview

Page 1: Powernews_d_0113

www.bannerbatterien.com

Power News 01/13

Banner Batterien Deutschland GmbH Kesselbodenstraße 3, D-85391 Allershausen (München)Telefon: +49/(0)6441/30 73-23000, Fax: +49/(0)6441/30 73-23099E-Mail: [email protected] Allershausen, Landkreis Freising, Amtsgericht München, HRB 64401Geschäftsführer: Andreas Bawart, Thomas Bawart, Günter Helmchen

Mit 190 mm Bauhöhe sind die neuen Power Bull PROfessional Batterien baugleich mit den Originalen von VW oder BMW. Das Mehr an Elektrolyt der leistungsstarken Batterien bringt bessere Ladeeigenschaften und optimiert das Zyklenverhalten. So treten die Effekte einer Tief-entladung erst viel später auf. Im Vergleich mit den bisherigen Power Bull Typen finden sich in der PROfessional-Serie höhere Kapazitäten mit 63Ah, 75Ah und 100Ah.

Power Bull PROfessional.

Neu auf unserer Erstausrüsterliste sind Cart Care und Goldhofer AG. Drei Typen der Baureihe Traction Bull Bloc hat der Elektrofahrzeug- und Golfcartlieferant Cart Care Company GmbH aus Deutschland nun im Programm.Seit September 2012 werden Banner Batterien in der Airport Technologie und in Modulfahr-zeugen des deutschen Transportspezialisten Goldhofer eingesetzt.

Erstausrüster für Cart Care und Goldhofer.

Die richtige Ersatzbatterie.

Jede dritte Panne war auch im Jahr 2012 auf eine defekte oder entladene Batterie zurückzu-führen. Laut ADAC sind hierfür jedoch nicht die Batteriehersteller, sondern die Fahrzeugher-steller „schuld“. Der ADAC spricht von „Mängel in der Konzeption des elektrischen Fahrzeug-Managements“. Pannenstatistik-Leiter Helmut Schmaler wird in einem Autohaus-Bericht wie folgt zitiert: „Es liegt nicht an der Batterie selbst. Es gebe inzwischen eine Menge Steuergeräte, Wegfahrsperren und Alarmanlagen. Die Hersteller hätten darauf noch nicht die richtigen Ant-worten gefunden. Das Problem betreffe meist nicht die Premiummarken, sondern Kleinwagen mit einfacher Technik. Beim Kauf sollten die Fahrer auch lieber zu den teureren Qualitätsmar-ken greifen. Billigangebote können Sie vergessen.“, sagte Schmaler.

ADAC Pannenstatistik 2012

Dank einer konsequenten, seit nunmehr 75 Jahre praktizierten Markenstrategie zählt Banner Batterien heute zu den bekanntesten Batteriemarken Europas. Dies bestätigten auch die jüngsten Leserbefragungen durch deutsche Fachmagazine wie „auto motor und sport“ (Best Brands - Nr. 7/2013) und „AutoBild“ (Die besten Marken – Nr. 10/2013). Bei beiden Umfragen belegte die Marke Banner den hervorragenden dritten Platz.

Banner unter den Besten.

Fast alle europäischen PKW-Hersteller verwenden heute Original-Batterien mit 190 mm Bau-höhe. Gegenüber den aktuell eher selten verbauten 175 mm Batterien punkten die 190iger mit mehr Leistung und besserer Ladeaufnahme. Wenn immer möglich, sollte also mit einer „höheren“ Batterie nachgerüstet werden, die mit den Bordströmen besser zurechtkommt.•KapazitätderNachrüstbatteriemussmindestensderOriginalbatterieentsprechen.•DiePowerBullBaureiheistdieersteWahlfürErsatzbatterieninmodernenFahrzeugenohneStart/Stopp-Funktion.VorallembeinachträglicheingebautenEnergieverbrau-chernempfiehltessich,diestärkstmöglicheErsatzbatterienachzurüsten.

BannerTipp: