52
8/12/2019 practic / 1986/02 http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 1/52 D "aq o.Ll 2"96 Schmalfilmbetrachtung Kurzweilige Ta- ür Reise und Freizeit Wohnraum zweck- genutzt Bumerangsü Zimmerund Freigelände

practic / 1986/02

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 1/52

D

"aq

o.Ll

2"96

Schmalf i lmbetrachtung

Kurzwei l igeTa-

ür Reiseund Freizei t Wohnraum zweck-

genutzt

Bumerangsü Zimmerund Freigelände

Page 2: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 2/52

IDEEN LOSUNGENPRODUKTE

l'.,

.

to

VEB Werkzeugkombinat

,Fritz

Heckert" Karl-

,Marx-Stadt

hat

mit dem Heißluft-Farbentferner

I

HLG 1200

ein vielseit ig

einsetzbares

Heißluftge-

biäse

auf den Markt

gebracht,

das

vorrangig zum

Entfernen von alten Farbanstrichengedacht ist,

aber

in

der Praxis

überall dort anzuwenden

st,

wo

eine

flammenlose

Wärmequelle

gebraucht

wird.

Das kann

bei der Bearbeitung

von thermoplast i-

schen Kunststoffen

ebenso der

Fall

sein wie beim

'b

Aktivieren

von chemischenVorgängen,zum Erwär-

men von

Gegenständen nd Temperieren on

Flüs-

sigkeiten, Trocknen,

Schmelzen, Schmelzkleben,

Auftauen

und Entlöten.

Das gut gestaltete Gerät in Form eines Föns ist

leichter

sowie

bequemerzu handhaben

als eine Löt-

lampe und hat

dieser

gegenüber

den Vortei l ,

daß

keine

offene

Flamme

vorhanden st.

Weitere Angaben

sind auf Seite 81 zu

finden.

lm zum K ombinat For tschr i t tLandmasch inenbau

gehörenden

VEB AnlagenbauPetkusWutha wurde

dieses mit Motor

betriebene Sand- und

Kornoost-

sieb

(B

905

A) zum Einsatz n Hof

und Garten ent-

wickelt . Die Anschaffung st vor

allem auch

für

ge-

meinschaft l iche Nutzung in Kleingartensparten,

Gärtnereien

und kleinen Baubetrieben

zu emofeh-

len .

Die

Sort ierungdes

Schüttguteserfolgt

in

zwei Stu-

fen, wobei

die feinen Part ikel

durch das Sieb fal len

und die

groberen

aus dem Siebüberlauf

austreten.

Auch hierzu sind weitere Angaben auf Seite 81 zu

f nden.

lm VEB

Uhrenwerke

uh lawurde zu Ehrendes Xl .

Parteitagesder SED eine Reihe von neuen Uhren

entwickelt ,

deren Auslieferung m ersten Ouartal

1986 begonnen hat. Zu diesem

Sort iment

gehört

eine

Einbau-Ouarzuhrür Pkw

-

vor

allem

,,Trabant"

und

,,Wartburg",

aber auch

in

anderen

Typen

ein-

setzbai.

Diese Uhr

(Preis

98,-

M)

besitzt eine

Analog-An-

zeige

(Zif ferblatt

mit Zeiger).Die

sachlicheGestai-

tung ermöglichtein

eichtesund

schnelles

Ablesen.

Die Strornversorgung

rfolgt über das Bordnetz. m

Spannungsbere ich

on 4 V. . .16V funkt ion ie r td ie

Uhr

wartungsfrei. hre Beleuchtungwird zusammen

mit der Armaturenbeleuchtung ingeschaltet. Wei-

tere

Detailsund Einbauhinweise uf Seite 81

)

Page 3: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 3/52

ffib

TNHALT

96

Lichtbl i tzstroboskopür

die Disko

Wohnraum vielseit ig

enutzt

Stippvisi te uf der LeipzigerFrühjahrsmesse

58

Schmalf i lmprojektio n i t Monitor

Taschenspielereiön

Schnel lspannvorr ichtung

ür

Drechselbank

Transportkasten

ür die HQM und Zubehör

Eingespannte

ehrungslehre

WerkTeug

chnel

griffbereit

Model leisenbahn interder Maltafel

Spieleausstel lungm Pionierpalast

Windsicherung

ür Torf lügel

BumerangsndBumerad

Gepäckbehäl ter

m

Fahrrad

Handwagen

und Fahrradanhänger

Zur l l .Umschlagseite

Paddelsi tz

uf dem

Surfbrett

Räuchern

mi t

dem Gr i l l gerä t

Gedrechselte euchtenständer

Bl i tzenmit dem Transverter

Leserideen

Leserpost

50

54

60

62

65

66

67

68

69

70

72

73

78

79

81

82

83

w

Seite

60

Seite

82

Seite 86

86

90

96

Lizenznummer 234

des

Presseamtes

beim

Vorsitzenden

des

Minist€rrates

er

DDR

Herausgeber:

Zontralrat der FDJ

über Verlag

Junge

Welt

Verlagsdirektor:Manfred

Rucht

Chefredakteur:Walter Gutsche

Tel.:2233429

Stellv. Chefredakteur:Reinhard

Besser

Tel.: 2233431

Sekretariat/Korrespondenz

Monika Maltschewa

Typographische

Gestaltung:

Birgit

Oßwald

Sitz der Redakt ion:

1080Berlin, Mauerstraße39/40

Postanschrift

1

026 Berlin,

Postschließfach

il

Gesamtherstel lung:

(1zl0)

Druckerei

NeuesDeutschland

Art ikel-Nr.21631

DV

erscheint inmal

m Ouartal

Abonnement-Preis:

, - M

Anzeigenverwaltung:

Ber l iner er lag,1056Ber l in,

Karl-Liebknecht-Str. 9,

Tel . :2703 02

Anzeigenannahme:

er l inerVer lag

und Anzeigenannahmestel l€nn

Ber l inund

n

den Bezirken.

Zur Zeit

g

ü ti

ge

Anzei

genpre

s-

l iste

Nr.4

Für unverlangt

eingesandte

Manuskr ipte

bernimmtdie

Redaktion

keine Haftung. Nach-

druck,

Ubersetzungund Auszüge

nur

mit

0uel lenangabe nd

Zu-

stimmung der Berechtigten

gestattet.

Die Redakt ionwurde mit der

,,Artur-

Becker-lvlbdaille"n

Gold

ausgezeichnet.

practic

2/86

tlg

Page 4: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 4/52

D

s

ko-L

chtb

tzst

obos o

p

mit integriertem

Schaltkreis

und

Thyristor

Mit Lichtblitzstroboskopen

assensich

z.B.

Beleuchtungseffekte

n

Diskothekenerzielen, ie kontinuierliche ewegungsabläufeon

Personen

eim

Tanz

als

ruckartige

Teilbewegungen

ähnlichwie im

früheren

Stummfilm)

erscheinen

assen.

Es wird

hierbeider

strobo-

skopische

Effekt benutzt,

wobei die

Trägheitdes

menschlichen

Au-

ges

ausgenutzt

wird.

Eine

umgekehrte

Täuschung

rfährt

das

mensch

iche Au

ge

u

nter besti

mmten

Lichtverhältn

ssen

(

Lichtf

e-

quenz)

bei

rotierenden

eilen,wobei diese

plötzlich

als

scheinbar

stehendes

Bild

erscheinen

oder

als

rückwärtsdrehend

gesehen

wer-

den. Weiterhin können mit LichtblitzstroboskopenBewegungsvor-

gänge

ür

bestimmte

Zwecke ineßtechnisch

aufgelöst

werden.

practic

2/86

Page 5: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 5/52

Bisherige

leistungsstarke Licht-

blitzstroboskope

konnten nur mit

relativ teuren und schwer

.be-

schaffbaren

Fotoblitzlampen

uf-

gebaut

werden, was

jedoch

ihren

Einsatz n vielen

Fällen nicht im-

mer rechtfertigte.

Die hier vorgestellte Schaltung

arbeitet

mit einem integrierten

Schaltkreis

D100D als Kernstück,

wobei letzten

Endes über

einen

Thyristornormale

220-V-Glühlam-

pen

angesteuert

werden. Wenn

auch die Lichtstärke

geringer

ist

als bei Stroboskopen

mit Blitz-

röhren und die

parallelgeschalte-

ten 100-W-Glühlampen

eringfü-

gig

nachglimmen, so

ist diese

preisgünstige

Anlagesehr

gut

für

kleinere Diskos geeignet, zumal

sie sich leicht realisieren

äßt.

Über

einen synchronisierten

sta-

bilen Mult ivibrator

werden Na-

delimpulSe

on

etwa

2 ms Dauer

erzeugt, die eine

regelbareWie-

derholfrequenz

on 162/3 Hz bis

zu c a. 1

Hz

besitzen.

Während zur Spannungsversor-

gung

des

Thyristors

und der

Glühlampen

eine Graetz-Gleich-

richterschaltung

vorgesehen ist,

wird über eine gesonderteDiode

intern ein

netzsynchroner

etrieb

erreicht, wobei Schwebungen

mit der Netzfrequenz

ermieden

werden. '

Aus der

einweggleichgerichteten

Netzspannung

werden über ei-

nen

Vorwiderstand mit

Tl

Recht-

eckimpulse

ausreichender Flan-

kensteilheit abgeleitet und mit-

tels C1 und R4 dif ferenziert.Da-

durch kann sich C3 erst dann ent-

laden. wenn T2 infolge des Na-

delimpulses

an R4 leitend wird.

Somit

kann das Rückkippendes

{t/,.r)7.

Mult ivibrators nur

immer zu Be-

ginn

einer

posit iven

Netzspan-

nungshalbwelle erfolgen,

wo-

durch

letzten Endes auch

der

Thyristor Th immer nur am

Be-

ginn

einer

Halbwelle

zündet und

damit die

maximale Lichtaus-

beute für die Lampe erreicht

wird. Der Thyristor

Th ist mit der

R9-C4-Kombination schutzge-

schaltet.

Die vom

lS kommenden mpulse

werden

mit T4

verstärkt

und über

RB zur Zündung

des Thyristors

genutzt,

welcher

sich

nach

Been-

digung der

posit iven

Halbwelle

selbsttät ig

öscht.

Mit dem Reg-

ler Pl kann

der zeit l iche

Abstand

zwischen

zwei Lichtbli tzen

n

Stu-

fen von je 20ms vari iertwerden.

Da

die Schaltung

über Vorwider-

stände unmittelbar

aus der

Netz-

spannungversorgt

wird, ist

keine

galvanische

Trennung

gegeben

und

somit besönders

auf den

Be-

rührungsschutz

zu achten,

um

elektr ische

Unfällezu vermeiden.

Auch

das Kühlblech

des Thyri-

stors ist

spannungsführend

und

auch der

Regler P' l

ist unbedingt

isoliert

und berührungsgeschützt

zu

montierenl

Um die hochfre-

quenten

Störgeräusche

des Thy-

ristors

vom

Netz fernzuhalten,

is t

der Einsatz

von

Entstördrosseln

und

Störschutzkondensatoren

n

der Zuleitungempfehlenswert.

Das

Kühlblech

ür

den

Thyristor

aus 2-mm-Alublech

sollte,

je

nach

Lampenleistung

on

220W

bei 1-A-Dioden

SY 360/4 und von

660 W

bei

3-A-Dioden

SY

351/4

im 1 .Fa l l

a .100cm2 nd m

2.Fa l l

ca. 300

cm2

groß

sein. Es kann

-rechteckig

sein und u-förmig

an-

gewinkelt

werden. Mittels

eines

Blechwinkels

ann

es

an der Thy-

ristorfahne

angeschraubt

wer-

den.

Achtung:

Beim

TESlA-:[hyristor

KT 205/400,

der dem

DDR-Typ

ST

103/4

gleichwert ig

st,

sind die

Anschlüsse

K

und A vertauscht.

Da

beim Muster

die

Gleichrich-

terbrücke

mit 4

Dioden

SY

351/4

bestückt

ist,

also für

3

A,

lassen

sich bis zu

6 Glühlampen

22AYl

100 W

parallelgeschaltet

inset-

zen. (Beim

Einsatz

von

4

x

SY

360/4 für 1A

sind nur

zwei

Glühlampen 220V/l00 W ein-

setzbar.) Dabei

ist

bei Dauerbe-

tr ieb von

5 min

bis max. 10

min

(länger

sollte ein

Stroboskop

als

Ergänzung

u

anderen

Effektanla-

gen

in der

Disko nicht

eingesetzt

werden)

darauf zu

aöhten,

daß

das Kühlblech

für

den Thyristor

practic

2/86

51

Page 6: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 6/52

>3

e,

>i

RF{''}

RB

J J l l

Stromlaufplan

sY 330/4

sY34514

36c.h

l_8

220V

5OHz

R4

D

D3. , .D6

sY360/4

R3

1 6 k

b e i l A

k

C4

T t . , , T 3 - S F 1 3 6 , T 4 - S F t 2 8

ffirl

:

o,

-g

CL

o

o

, *L22oo*fZ

t1

R5

3k

52 practic

2/86

Page 7: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 7/52

eine

Temperatur

nicht über 45"C

annimmt.

Diese

Überprüfung

st

aus Sicherheitsgründenmit

ei-

nem Thermometer

und keines-

fal ls mit

der Hand vorzunehmen.

Das

Gehäuse für die Unterbrin-

gung

der Leiterplatte,den Bau-

elementen zur Bedienung wie

Ein-Aus-Sohalter

und

Regelwi-

derstand zur Geschwindigkeits-

einstellung,

der

Feinsicherung

mi entsprechender Fassung,

dem Kühlblech ür den Thyristor

und die Schuko-Steckdose ür

den Lampenanschluß

sollte aus

lsolat ionsmaterial,

möglichst

aus

Plast

angefert igt werden. In

die-

ses Gehäuse, as mit Belüftungs-

löchern

zur Kühlung versehen

werden

sollte, die

ein

Berühren

spannungsführender

Teile

aus-

schließen,wird auch die Netzan'

schlußschnur

mit angeschlosse-

nem

Schuko-Stecker einge-

bracht.

Eine Lüsterklemme im

Gerät

ist

hierbei ür das Anklem-

men

der einzelnenVerbindungen

vortei lhaft ,

auch eine Zugentla-

stungsschelle ür

die

Netzschnur

sollte nicht fehlen.

Die Netzzuleitungmuß

aus drei

isolierten lexiblen Drähten n

ei-

nem Kabel bestehen,wobei

der

Draht mit der Farbe grün/gelb

unverwechselbar

als Schutzleiter

mit den

Schutzkontakten am

Stecker und

an

der

Steckdose zu

verbinden

ist und keinesfalls

durch einen Schalter

oder eine

Sicherung unterbrochenwerden

darf. Das

gilt

auch für das

An-

schlußkabelzur

Glühlampe bzw.

parallelgeschalteten

lühlampen

220 V/100 W in einem

entspre-

chenden Scheinwerfergehäuse.

lst dieses aus Metall, so ist der

Schutzleiterdamit zu verbinden.

Als weitere Anregung

ür die An-

fert igung des

Gehäusesund Hin-

weis für die

Schutzmaßnahmen

nach TGL-Vorschrif t

ei der Bei-

trag

,,Temperaturregelung"

in

,,practic"

3/84, Seite 105 bis

107

genannt.

Auch im

Beitrag

,,Lau-

fende Lichter"

in

der

,,prac-

t ic" 4/85,

Seite 156wurde'darauf

aufmerksam

gemacht,

daß derar-

t ige 22O-V-Anlagenmit Schutz-

kontaktsteckern

und

-steckdosen

auszurüsten

und in

jedem

Fall

von

einem

autorisierten

Fach-

mann

abzunehmen

ind.

Bei

der Montage der einzelnen

Baugruppen

im Plastegehäuse

des Lichtblitz-Stroboskops ist

darauf zu achten, daß diese sich

nicht

gegenseit ig

berühren und

die

Verdqhtung nach Plan

sau-

ber

mit

isolierten

Drähten nicht

zu geringenOuerschnit tes urch-

geführt

wird. Kurzschlüsse n der

Leiterseite

der

bestückten Leiter-

platte (2.

B. durch

bedenkenlos

angeschraubteBleche oder Mut-

tern für die Befest igungsschrau-

ben aus Metall) sind zu vermei-

den. Bei der Befest igung kann

auch sehr vortei lhaft mit Plaste-

Distanzringen zw.

-röhr:chen

e-

arbeitet werden. Das. Potentio-

meter

als Geschwindigkeitsregler

ist von außen mit einem genü-

gend

großen

Drehknopfaus Plast

abzudecken, o

daß keine metall-

lischen Teile berührt werden

kön-

nen.

Selbst die kleine Befest i-

gungs-Madenschraube

oder die

im Fotobeispielvon vorn

einge-

drehte

Schraube

im

Stellknopf

sind nach dem Festziehenmit et-

was lsolierkit t

oder eine aufge-

klebte PVC-Scheibe u

isolieren.

Sicherheit ist oberstes

Gebot

und deshalb muß jede mögliche

Gefahrenquelle

eines elektr i-

schen Unfalles von vornherein

ausgeschaltet

werden. Beson-

dere Aufmerksamkeit

st deshalb

der völl ig isoliertenMontage

des

Kühlbleches ür den Thyristor

zu

widr.nen,

da es durch seine di-

rekte

Verbindung mit der Anode

A des Thyristors

spannungsfüh-

rend

ist. Es ist,

je

nach

seiner

Größe urtd Form und der des

Plastgehäuses,nnen am Boden

oder

an einer

Längsseite

des

Plastgehäuses.u

befest igen.Da-

bei darf

es, außer zum

Thyristor,

keinerlei Verbindung

weder zu

den inneren

Bauelementennoch

nach

außen haben

(2.

B. Metall-

schrauben zur Befest igung

am

Gehäuse).Daher ist zur Befe.st i-

gung

besser eine Klebetechnik

anzuwenden

oder es sir idtPlast-

schrauben

einzusetzen.

Der Thyristor selbst wird mittels

seiner angegossenen

Schelle an

das

Küh lb lech

ngeschraubt . a -

bei ist

auf

eine

gute

thermische

Verbindung,

möglichst

mit

Si l i -

konfett

zwischen

den

Berüh-

rungsflächen,

u sorgen. Die

An-

schlüsse

A,

G

und

K bind durch

entsprechende,

möglichst

farb-

unterschiedliche.

solierte

Drähte

mit den hierfür

vorgebehenen

n-

schlüssen

an der Leiterplatte

zu

verbinden (anzulöten),die nicht

miteinander

verwechseltwerden

dürfen.

lm

Muster, welches nur

für

eine kleinere

Lampenleistung

vorgesehen

war,

wurde

der

Thyri-

stor direkt

auf der Leiterplatte

an-

gelötet

und freitragend

mit

ei-

nem

kleinen

Kühlblech

ver-

schraubt

(für

das Foto

wurde

es

-zuvor

abgeschraubt).

Selbstverständlich

können

an-

stelle

der 3-A-Thyristoren

auch

o-A-Thyristoren wie z. B.

ST

108/4.. .6

bzw.

KT 7251400...600

erwendet wer-

den, wenn

sie zuvor in

einer

'12,5-mm-Bohrung

des Kühlble-

ches

eingepreßt werden.

Das

Kühlblech

muß in

diesem Fall

auch

einen

Lötfahnen-Anschluß

für

die Anode

A des Thyristors

er-

halten.

Da die im

Thyristor

beim

Betrieb

auftretenden

HF-Störungen

sich

mitunter sehr störend in NF-Ge-

räten

bemerkbar

machen.

sind

die

angegebenen

Entstörungs-

maßnahmen im Netzanschluß

einzuhalten.

Als Hinweis hierzu

sei auf

den

ausführl ichen

Beitrag

,,HF-Entstörung

beirq Drehzahl-

steller" in der

,,wactic"

4182,

Seite 175 aufmerksam

gemacht.

Abschließend

noch

eine Anmer-

kung

zum Vorwiderstand

R2 von

5,6kO

bis 6,2kOl6W.

Dieser iegt,

wie R1 von 270kObis 330kO,ein-

seitig

an 220 Volt.

Er wird im Be-

t r ieb

sehr he iß und

muß daher n

mindestens

20 mm

Abstand von

der

Leiterplatte

über

sogenann-

ten

Widerstands-Abstands-Stüt-

zen montiert

werden.

Auch ist

bei der Montage

der

Leiterplatte

darauf zu

achten,

daß er nicht

zu

nahe

an

das'Plastgehäuse

eran-

kommt.

Die

Mindestbelastbarkeit

von

6 Watt ist

unbedingt

einzu-

halten und kann gegebenenfalls

bis zu 15 Watt

erweitert werden.

Gerhard Glöckner

practic

2/86

53

Page 8: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 8/52

Wohsrraum

zum

")

n

zo' ' :

Oft

wird

ein

Wohnraum

danach

bewertet. wie viele

glatte

Wände

er als Stellf läche

ür Möbel

bie-

tet. Die sich daraus

ergebenden

Möglichkeiten bestimmen

dann

die Einrichtung des

Zimmers,

meist mit dem Ergebnis,

daß das

Mobil iar an zwei sich gegenüber-

l iegenden Wänden aufgestellt

wird.

Daß aber auch

die Fenster-und

Türwände

sehr effektiv

genutzt

und in die

Gestaltung

des

Rau-

mes

einbezogen

werden

können,

soll hier an einigen Beispielen

e-

zeigt werden.

Eine Fensterwand

kann mehr

sein als

nur eine

Fläche, die

durch

Gardinen

und

Vorhänge

verdeckt wird, und eine Wand

mit einer

Tür

bietet

durch Um-

oder Überbauung

der

Tür mit

Standard-Möbeltei len

nd Regal-

brettern überraschend

iel

Unter-

bringungsmöglichkeiten

ür Bü-

cher und

viele

andere

Dinge.

Hinzu kommt, daß

auch

bei Un-

tertei lung

des Raumes in Funk-

t ionsbereiche

durch die in

ge-

stalterischer Einheit genutzten

vier Wände der

Gesamteindruck

eines

Zimmers viel harmonischer

werden kann bei

gleichzeit iger

größerer

Zweckmäßigkeit ent-

sprechend

den individuellen

Be-

dür fn issen.

Dabei l iegen manche

praktische

Vorteile auf der

Hand. Auf Rega-

len kann vieles

sehr

prakt isch

grif fbereit

plaziert

werden und

manches,was

bisher

in

einer

Ki-

ste verschwinden mußte. kann

den Raum zusätzüch

chmücken.

Wird der Fensterraum umbaut

und

als Arbeitsplatz

gestaltet,

so

können

Regale rechts

und l inks

des Fensters

wichtiges

Arbeits-

materialaufnehmen,

und das Ar-

beitsl icht

bekommt

man aus er-

ster

Hand von vorn.

Das alles

kann

mit

etwas

Ge-

schickund ldeen aus altem Mate-

rial

gestaltet

werden,

wenn

keine

neuen

Möbel

gekauft

werden sol-

len.

Ein Regal

st

schnell

aus aus-

rangierten

Einrichtungsgegen-

ständen

gebaut;

Teile von alten

Bettgestellen

oder

einem alten

Schrank

eignen

sich bestens

da-

für.

Einige Beispiele

wollen

wir hier

als Anregung

bei eventueller

Ab-

wandlung

entsprechend

vorhan-

dener Gegebenheiten ünd per-

sönlichen

Wünschen vorstellen.

lngeborg Würtz

54

practi(

2/86

Page 9: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 9/52

Gebrauch

Bi ld 1 :

Der Wohnungsinhaber

(Grafiker

von

Beruf, für viele

an-

dere Berufe

und

auch Hobbytä-

t igkeiten

können

ähnliche Bedin-

gungen

erwünscht

sein) mußte

sich seinenArbeitsraumden spe-

ziel len

Erfordernissen

entspre-

chend einrichten.

Der notwendige

großformatige

Arbeitst isch

wurde

auf einem

et-

was

erhöhten Podest

vor dem

Fenster

angeordnet.Die

Jalousie

ermöglicht

eine Regulierung

des

Lichtes.

(Selbstgefertig e

Stoff-

rol los

sind

auch denkbar.) Die

eingebauten Regale

am Fenster

dienen

als zusätzl iche

Ablage.

Durch die zweite Ebene,einem

auf dem Foto eider nicht

erkenn-

baren

etwa

20

cm hohen,

mit Klap-

pen

verschließbaren

Podest

über

{ie

ganze

Zimmerbreite

bietet

sich

viel

Unterbringungsmöglich-

keit für

besonders

großformati-

ges

Mater ia l .

B i ld

2 : In kaum

einem anderen

Behältnismöbel

lassen

sich

so

viele

großformatige

Dinge f lach-

l iegend und übersicht l ich unter-

bringen wie in diesem

selbstge-

bauten Klappenschrank, er

die

Eingangstür msch l ießt .D ie Ein-

legeböden bestehen aus Hartfa-

serplatten.

Die

Klappen für die

Fächer

werden

durch Magnethal-

ter

geschlossen.

Bemerkenswert

st.

daß sich der

Ablageschrank

nach

unten ver-

jüngt,

wodurch

weniger

Grund-

f läche

beanspruchtwird.

effektiv

genutzt

harmonisch

estaltet

i. ri

\r \

$rri

Bild

3:

In

einer

Altbauwohnung

wurde durch Überbauungder Tür

das GestaltungsproblemHeizkör-

per

vortei lhaft

gelöst.

p(actic

2/86

55

Page 10: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 10/52

17ri

iztl,tt

a':

tat)9.

tr#

*'*&7ü7*|{ln"-'12,ffi,

Bild 4: Als verbindendes

Element

der niedrigen

Wandschränke

d ien t h ie r

e in durchgäng ig

nge-

brachtesBrett, n

Tiefe und Höhe

der Baugruppe

des

,,MDW"

an-

gepaßt.

Bild

5: Diese Tür wurde

mit

, ,MDW"-Bauteilen

roßzügig

um-

baut.

Für

andere Typenmöbel

sind entsprechende Lösungen

denkbar.

Bi ld 6 : D ie im

Ansch luß

an d ie

Schrankwand

weitergeführte

Blendeunterstreicht

wirkungsvoll

den

Eßbereich

n seiner

Funktion.

H in ter

der Blendewurde

e ineBe-

leuchtung

angebracht.

Tffi?,V%

56

practic

2/86

Page 11: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 11/52

Der

Schrank

an der

Decke

In den Bädern der Neubauten

herrscht oft Platzmangel. Um

Wäschekorb. Schleudergestell,

Wasch-

und Pflegemittel

und an-

dere Kleinigkeiten

ständig

grif f-

bereit

und

ordentl ich

aufzube-

wahren, wurde im Bad über der

Badewanne ein mit Türen vpr-

schließbarer

Hängebodeneinge-

baut

(Bild

8).

Als Bodenplattedient eine

Sperr-

schichtplatte aus Holz, die

sich

eventuell

aus einem ausgedien-

ten Schrank gewinnen läßt.

Diese Platte wurde

an

Kanthöl-

zern,die

innenliegend n

entspre-

ghender

Länge

an

den Seiten-

wänden befest igt sind

(6-mm-

Holzschrauben,-mm-Dübe l ) , n -

geschraubt.

Die

Türen und

Zwi-

schenfächer bzw. -wände ent-

.standen

aus

1o-mm-Spanplatten.

Die

für

die Schwenkriegel

erfor-

derl ichen Aussparungenwurden

mittels

Lochkreissäge

und Stech-

beitel

eingebracht.

Danach wur-

den die Türen und Zwischenfä-

cher

mit UP-Möbelfol iebezogen

(Latex-Bindemittel).

In

die Türen

wurden

die Schwenk-

r iege l mi t

, ,Epaso l

P11" e inge-

klebt und zusätzl ich

erschraubt.

A ls Ha l te rung ür das l inke-Fach

und die zur

Anbringung

der

mitt-

leren

Tür erforderlichen

ZwL

Bild

7: Aus

Standard-Möbelele-

menten

und e in igen

den räuml i -

chen Gegebenheiten

entspre-

chenden, selbst

gefert igten

Zwi-

schenwänden

und Ablageplatten

läßt

sich so eine Umbauung

für

eine

rechtwinklig angeordnete

Sitz- und Liegeecke

gestalten.

schenwand

dient

1

8-mm-U-Profi l ,

das

in den

entsprechenden

Ab-

ständen an

der

l inken

Seiten-

wand, an

der

Decke des

Bades

sowie an der Oberkanteder Zwi-

schenwand

und am

Boden

der

Grundplatte

angebracht

wurde.

Als Kindersicherung

erhielt

das

linke Fach,

in dem sich

Wasch-

und

ff legemittel

bef inden,

ein

handelsübliches

Schranksicher-

heitsschloß.

Die

Grif fe

erleich-

tern

das Öffnen

der

Türen

(Bild

9).

Die Gesamthöhe

des

vorgestellten

Hängebodens

be-

trägt 53 cm,

wobei oben

ein Lüf-

tungsspaltbleibt.

Norbert Bluhm

l@t@w

practic

2/86

57

Page 12: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 12/52

Stippvisite

auf

der

Die Leipziger Frühjahrsmeirse

1986war

als

Treffpunkt

des friedlichen internationalen

Handels

gekenn-

zeichnet

durch rege

Geschäftstätigkeit,

bei der Zufriedenheit und

Optimismus sowohl bei den Außen-

händlem

unseres Landes, den Vertretem,der

Kombinate und

bei den

Ausstellern

aus aller Welt

domi-

nierten.

Das Angebot der DDR-lndustrie fand sowohl im tnvestitionsgüterbereich als auch

bei den

Konsumgü-

tern

weltweit

Beachtung und Anerkennung.

Ein

großer

Teil

unserer Exponate,

die sich

auf dem internationalon

Prüfstand in Leipzig

bewährten

und

Anerkennung

fanden,

waren

das

Ergebnis

fleißiger

Arbeit der Betriebskollektive

im Wettbewerb'zur

Vorbereitung

des Xl. Parteitages

der

SED.

Wir haben

uns für

unseie

Leser in

einigen Bereichen

der Konsumgüterproduktion

umgesehen

und

wol-

len

einige inteiossanto

Neuheiten vorstelleri,

Nach dem

Baukastenprinzip

sind

diese

Deckenleuchten

mit

ein-

-

stel ba ren

Strah e rn zusa

mmen

-

gestellt.

Mit den

gleichen

Ele-

menten lassensich e nach Be.

dart

auch Wand-

und Stehleuch-

ten

aufbauen.

NARVA

stellte

diese

sowie

eine

aus zwei Ringen bestehende Ein-

sch aub-

Leuchtstoffl

a

m

pe

für

E-

27-Fassungen

us. Mit ihnen

is t

es möglich,

75%

Energie

im Ver-

hältnis

zu

üblichen

Allgebrauchs-

lampen

einzusparen.

Zwe

i ve rste

ba re A rbe

its

e uc

hte

n

m t 8-W-

Leuchtstoffl

am

pen.

In

einem Falle

bietet

die

Grund-

platte

die

Möglichkeit,

die

Leuch-

ten nach

Bedart

zu

positionieren,

im anderen Falle wird durch das

Anschrauben

an die Tischkante

d e Arbeitsfläche

freigeh

a

ten.

58

practic

2/86

Page 13: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 13/52

-<17

:

Mit dern Prädikat

,,Gutes

Design"

wurden diese Holz-Spielfahrzeuge

des

VEB VERO Olbernhau

ausgezeichnet.

Piko stell te dieses robuste Plast-Spielfahrzeug

aus, das durch Verän-

derung

der

Aufbauten

einen vielseit igen

Spielwert besitzt.

Einen

Metallbau

kasten mit Stan-

dard-Plastzu-

satzteilen,

der

Kinder zur eige-

nen

konstrukti-

ven Arbeit

an-

regt, zeigte der

VEB Spielwaren

mechanik

Pfaff-

schwende.

Auch ciiese

aus wenigen

st,Jntlar.

disierten Rohr

,

Halbrohr

un d

Verbi nd

u ng sele mente

beste

hende Kugellaufhahn

bietet viele

Var at ionsmögl ichkei ten

nach

ei

genen

ldeen.

, ,Super

ct ion"

nennt

s ichd ieszr

stabile Schulranzen

aus textilent

Material und Kunstledermit soli

den Eckverstärkungenund

Kara-

binerschl eßen.

pract ic

21Bo

59

Page 14: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 14/52

DieserMonitorer-

laubt

ineFi lmbe-

traqhtung eiTages-

l icht

ohneVerdunk-

lungdesRaumes.

n

ihm

sind

ke ine

Einste l -

lungen orzunehmen.

Dadurchster unkom-

p l iz ier tnse inerHand-

habung nd

ste ts in -

satzbereit .

Am Projektor

elbst

erfolgen eineVerän-

derungen.

ieBedien-

elemente le ibenrei

zugängl ich.

iekom-

pakte

Bauweise

r-

laubt inebequeme

Handhabung.

Schmalfilrn-

monitor

t

,,r,,

, . ,r'

t

,

,

1rat., : ::l

7f,r*..,:i

'.

a:,.1.

practic

2/86

Page 15: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 15/52

den letzte

Ungenauigkeiten be-

seit igt.

Danach

erfolgt der voll-

ständigeAufbau

des Monitors.

Bei der Konstrukt ion

des Gehäu-

ses sind

-einige

Punktezu beach-

ten: Die

Offnung für das

Objekt iv

ist

so klein

wie möglich

zu

machen,

damit kein Fremdlicht

eindringt. Die Aussparung

auf

der l inken

Seite ür Filmspuleund

Filmschleife

arf nicht zu

großzü-

gig gestaltet

werden. Es kann

sonst der Strahlengang m Innern

des Monitors

unterbrochen

wer.

'

den. Der Innenraum

des Gerätes

wird mit

schwarzem Velourpa-

pier ausgekleidet. Ein matt-

schwarzer

Anstrich st

a.uch

mög-

l ich. Diese

Maßnahme

erhöht

die

Bri l lanz

des Bildes. Der

Spiegel

wird mit

einem Kontaktkleber

(Chemikal)

auf

seiner

Halterung

festgeklebt.

Das Projekt ionsfen-

ster erhält

einen

Blendrahmen.

Es st

günstig,

das Bildfenster

et-

was kleiner

als das

projizierte

Bild auszuführen.

Dadurch erhält

man

einen scharfen Rand. lm

umgekehrten Fall wirkt der Bild-

rand

,,zerfasert".

Bei

'dem

vorgestellten

Gerät

wurde

eine Bildgrößevon 75mm

mal 105 mm

erreicht. Die Höhe

des Monitors beträgt 270mm und

der Abstand zwischen Vorder-

und Rückwand

00mm.

'Möchte

man

sich einen

Film an-

sehen,

so wird der Projektorwie

üblich

aufgebaut,der Film einge-

legt und

der Monitor in Posit ion

gebracht.Damit kann die Projek-

t ion beginnen. Die

Schärfeein-

stel lung wird wie üblich vorge-

nommen. Vergrößert

man

wäh-

rend

der Projektion

die Entfer-

nung Projektor-Monitor,

so ver-

größert

sich auch der abgebil-

dete Bildausschnit t .

Siegfried Biener

Anmerkung

der Redaktion:

Einige Hinv' ieisd

ur Konstrukt ion

f indet

der Lesernoch

im

,,Fotoba-

stelbucll" des VEB Fotokinover-

lag

Leipzig,1979,

Seite

198,Klein-

bi d

M attscheibenprojektor

Der Strahlengang kann berech-

net werden.

Einfacher st

es

je-

doch, die notwendigen Maße

durch Versuche

zi ermitteln.

Öazu wird

der Projektor

vorführ-

fert ig aufgebaut.

Damit spätere

Nacharbeiten

ermiedenwerden,

sind die

größten

zum

Einsatz

kommenden

Spulen einzusetzen

und e in

F i lm

e inzu legen.

Für

den Versuchsaufbau

werden

die

linke

Seitenwand,

die

Projek-

t ionsf läche noch ohne Ausspa-

rung für die

Mattscheibe,

die'

Deekplatte

und die Spiegelhalte-

rung benötigt.

Die Seitenwand

wird

mit Hilfe

eines

Holzklotzes

stabil befest igt.

Bei

laufendem

Projektor ist

jetzt

der

Freiraum

für

die

Filmschleife anzuzeich-

nen. Jetzt können

die Deckplatte

und die Projekt ionsf läche

nge-

klebt werden.

Bei aufendem Pro-

jektor

wird das Bild über

den

Spiegel auf die Projekt ionsf lä-

chenrückseite

gelenkt.

Durch

entsprechendes

Schwenken

und

Kippen des Spieggls st das Bild

in

gewünschter

Größe scharf zu

stellen.

Eventuell

muß der Nei-

gungswinkel

der Projekt ionsf lä-

che

etwas verändert werden. lst

man mit

dem

Ergebnis

ufrieden,

wird die

Lagedes Spiegels ixiert

und

angezeichhet.. um Anzeich-

nen kann

man

Stecknadeln und

zum Fixieren

Knetmasseverwen-

den. Der

Umriß des

projizierten

Bildeswird

auf der Rückseite

der

Projekt ionsfäche angerissen.

Alle

ermittelten Maße werden

auf

das eigentl iche Baumaterial

übertragen

.(Sperrholz,

Hartfa-

ser). ln

der Projekt ionsf läche

kann

jetzt

die Öffnung für

die

Mattscheibe herausgesägt

wer-

den.

.Die

Entfernungvon der re-

flektierenden

Seite des Spiegels

zur Projektionsebene

ist

ent-

scheidend

und

muß

bei der

Ge-

staltung der Mattscheibe

berück-

sicht igt werden. Die Einzeltei le

werden

nun zusammengpsetzt.

Mit

einer Probeprojektion

wer-

practic

2/86

61

Page 16: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 16/52

tLlJa

t?l:tl:i

Taschensp ele(reien)

Hier

stel lenwir

ein

paarganz

einfach

erzustel lendepiele

or,die

man

schon

n der

Hosentasche it

s ich

ührenkann, m bei

passender

Gelegenheit i t

e inem

Partnerm

kurzwei l igen

piel

akt ischeGe-

schickl ichkeitu erproben.

Di.e

Spielplatten bdstehen

eweils

aus 10 mm d icken und

74 mm

x

116mm

großen

Holztä-

felchen,

in die

nach Zeichnung

Löcher zum Einstecken

er Splel-

steine

(8-mm-Holzdübel

bzw.

5-mm-Rundholzstückchen

glei-

cher Länge)

mit

ein

bzw.

zwei

Zehntel Mil l imetbr

mehr Durch-

messer

gebohrt

werden.

In dem

auszusägenden

rechteckigen

Fach werden die

Spielsteine

beim Transport untergebracht.

Unter die Spielplatten wird ein

-etwa

1 mm dicker

Boden aus

Fur-

nier,

Sperrholz

oder

Pappe

ge-

klebt. Aus

festem Karton ist dann

noch eine einfache Schiebehülse

anzufert igen,

die verhindert,

daß

die.gingelegtenSpielsteine

beim

Transport

herausfallen önnen.

Min i -Ha lma

Bei dieser kleinen Halma-Version

stehen

jedem

Spieler

drei

Spiel-

steine

zur

Verfügung.

Wer zuerst

wie beim

großen

Halma seine

Stäbchen

durch Ziehen und

Springen von der Ausgangsposi-

t ion (Bild 1) in die gegenüberl ie-

gende

Spielfeldecke

gebracht

hat, ist Sieger.

Nimm

Bei diesem Spiel

{Bild

2}

werden

die

10

Stäbchen

n die dreieckför-

niig

angeordneten

Löcher

ge-

steckt.

Für die Spieler besteht

die Aufgabe darin, abwechselnd

1 bis 4

Spielsteine

einer

Reihe

zu

nehmen. Wer das

letzte

Stäb-

chen nehmen muß,

hat verloren.

Tic-Tac-Toe

und M in i -Müh le

Auf dieser Platte mit neun Lö-

chern

{Bild

3)

lassen

sich

zwei

Spiele austragen.

practic

2/86

Page 17: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 17/52

Beim Tic-Tac-Toe,

einem Spiel,

das schon in der Antike in Agyp-

ten und

Griechenland

gespielt

worden

sein soll,

setzendie Spie-

ler ihre

Steine abwechselnd

auf

das Spielfeldund ziehendann

e-

weils

einen

Stein mit dem Ziel,

eine waagerechte oder senk-

rechte Dreierreiheaus den eige-

nön

Spie ls te inen

u

b i lden. 'Das

Spiel

kann

be€ndet

werden,

wenn der erste Spieler

eine sol-

che

Reihe

erreicht

hat.

Eine andere Variante wäre, wei-

terzuspielen, bis es einem der

Spiel€r

gelungen

ist,

durch Zie-

hen

oder Springen

ünfmal oder

zehnmal eine Dreierreihe aufzu-

bauen.

Min i -M h le

Für die auf der

gleichen

Plattezu

spielende

Mini-Mühle erhält

je-

der Spieler

3 Stäbchen einer

Farbe

und muß nun wie bei der

großen

Mühle versuchen, durch

Setzen

und Ziehen der Spiel-

steine eine Dreierreihe waage-

recht, senkrechtoder

diagonalzu

bilden.

Fünferreiheund Spr ing

Auch die

auf

Bild 4

gezeigte

Platte mit

64

Löchern bietet die

Möglichkeit für zwei verschie-

dene Spiele.

Bei der

,,Fünferreihe"

andelt

es

sich um ein älteres Spiel aus Ja-

pan,

wo

es auf einem Go-Spiel-

brett

gesgielt .wird.

Bei der

hier

vorgestellten Abwandlung wird

auf 64

,,Feldern"

espielt

und

je-

der der beiden Spielpartnerer-

hält acht

Spielsteine.

Diese wer-

den abwechielnd

gesetzt

und

practic

2/86 63

Page 18: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 18/52

&++

/

8,2

+s++

01 1A I 18 I

1A

110

o

@

-o@o+

q

e-+--'--

@

Mini-Halma

fa

(ft

o

1 2

I

so

112

l<:--f-

74

(o

(fl

N.

)qfl,Y

+&1

ö

N

v

lo

rB I - T18 T1o

Nimm

(4

(n

o

1 l

11

o

(o

(\l

'

(o

G'

8.2 .

++

Tic-Tac-Toe

Mini-Mühle

dürfen dann jeweils von einem Steine können in jeder Richtung Sieger st, wer als letzternoch ei-

Loch

in

ein

benachbartes

Loch

zu einem

benachbarten

Loch

ge-

nen

oder

mehrere

Steine

auf

gezogen

werden. Sieger

st, wem zogen werden, also

senkrecht,

dem

Spielfeld

hat.

es

zuerst

gelingt,

aus

fünf der waagerecht oder

diagonal

und Bild 6 zeigt

eines der Spiele mit

acht Spielsteine

eine

waage-

dabei

auch

rückwärts. Stehen

der aus festem Karton.gefert ig-

rechte,

senkrechte oder

diago-

sich

zwei

gegnerische' Spiel- ten

Transport-Schiebehülse.

nale

Reihezu bilden. steine

auf

Nachbarfeldern

egen-

über,

kann der

Spieler,

der am

spring

::ä

*ürjiJ',."1?1"'?d;"Jl

Auf der

gleichen

Grundplatte

äßt

und vom Feld

nehmen, soweit

sich ein

zweites Spiel

mit eben-

das

Feld hinter

dem

gegneri-_

fal ls je acht Stäbchen spielen. schen Stein frei ist . Es darf aber

Diese

werden auf den Grundli-

bei

einem

Zug

nur ein Spielstein

nien aufgestellt

(Bild 5). Die

des Gegners

geschlagenwerden.

64

practic

2/86

Page 19: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 19/52

Werkstatt-Tips

Ständig

rreichen

ns

vieleZuschri f ten,

n denen

uns

Leser hre

Werk-

statt ips

mittei len. tanden

orJahren

och

der Selbstbau

on

Werk-

zeugenm Mittelpunkt,o sindes etztVerbesserungenndErleichte-

rungen

m Umgang

mit den

m Handel

ngebotenen

eräten.

m nach-

olgenden eitrag tel len

wir einige

avon

or.

Drechselbank

ie beschriebene

Schnellspann-

ein

Einspannen

on Werk-

tücken. die im Zentrum eine

Bohrung

besitzen. Sie

läßt eine

beidseit ige Bearbeitung

der

uchtendes nd

entrisches Umspannen

zu.

Der

Durchmesser der

Drehteile

ist

be l ieb ig und

wird nur durch

d ie

Drechselbank

bestimmt.

Der

Durchmesser

der Bohrung

ist

ebenfalls

variabel.Bedingt

durch

d ie

Spannschraube

nd d ie ange-

drehte

Scheibe

zum Zentrieren

sollte er aber nicht unter 15mm

liegen. Mit der Spannvorrichtung

können

Rundlauffehler

der

Plan-

scheibe

beseit igt

werden. Sie

ist

besonders

gut

geeignet

ür

Scha-

len. Kerzenhalter,

Leuchterfüße

usw.

Die

Herstellung

der Schnell-

spannvorrichtung

ist unkomPli-

ziert und

läßt sich

von

jedem

Heimwerker

ohne spezielle

Werk-

zeug-

und Maschinenausrüstung

anfert igen. Die angegebenen

Maße beziehen

sich auf

die Plan-

scheibe

der Mult imax-Drechsel-

bank.

Bei

anderen

Planscheiben

sind

gegebenenfalls

geringe

An-

derungen erforderl ich.

In. eine

Hartholzplatte

(35mm

x

120mm

x

120mm)

wer-

den zuerst

mit einem

20-mm-

Bohrer die Sacklöcher

gebohrt.

Danach erfolgen

die Durch-

gangsbohrungen

(zweimal

6 ,5mm, e inmal 8 ,5mm). lm um-

gekehrten Fall fehlt

für den

20-mm-Bohrer

die

zentrische

Führung.

Nachdem e ine

Sechs-

kantschraube

M8

x

80

mit einer

Mutter

in der

Mitte

montiert

wurde,

wird die Spannvorrich-

tung au f

d ie

Plansche ibe

ufge-

setzt und

mit

zwei Sechskant-

schrauben

M6

x

35, Unterleg-

scheiben

und

Muttern befest igt.

Abweichungen

von der

Mitte wir-

ken sich

nicht auf

die Genauig-

keit aus.

beeinf lussen

aber

die

Unwucht. ln der üblichen Weise

werden

jetzt

die

angedrehte

Scheibe

und die

Planfläche

ge-

drechselt .

Gleichzeit ig

wird eine

eventuell

vorhandene Unwucht

beseit igt.

Damit

ist die Schnell-

spannvorrichtung

insatzbereit .

Das

zu bearbeitende

Werkstück

wird durch

die

zweite

Mutter

(M8)

auf

die

Scheibe

gedrückt.

Die

Bohrung

im Werkstück

und

der

Durchmesser

der Scheibe

müssennatür l ich enau übere in -

st immen.

Damit das

Werkstück

sicher

gehalten

wird,

ist eine

grö-

ßere

Unterlegscheibe

(Außen-

durchmesser

mindestens

6

mm

,

größer

als

der Scheibendurch-

messer)

zu

verwenden.

Bis zur

Demontage

kann

die

Schnellspannvorrichtung

unver-

ändert

genutzt werden.

Exakte

Markierungen

sichern

bei

der

nächsten

Montage

die

gleiche

zöntrische

Lage.

lm anderen

Falle

müßte

die

SchnellsPannvor-

r ichtung neu abgedrehtwerden.

Ulrich

Steinfurth

Anmerkungen der

Redaktion:

Man

kann auf die angedrehte

Scheibe

verzichten.

lm

Werk-

stück

wird dann

nur ein 8-mm-

Durchgangsloch

und ein Sack-

loch zur

Aufnahme der

Mutter

benötigt. Sollte

die Form des

Werkstücks es erfordern,

kann

die Mutter aüch selbst in der

Schnellspannvorrichtung

ver-

senkt

werden.

pract ic

2/86

65

Page 20: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 20/52

Transportkasten

für

die

HBM

Die bisher vorg€schlagenen

Auf-

bewahrungsmöglichkeiten

ür die

Handbohrmasch ine

i t te lsHa l te -

rung

oder

Konsole

haben

den

Nachteil,daß ein

Mitnehmen

der

Bohrmaschine

einschließlich

Zu-

behörtei len

mit Schwierigkeiten

verbunden

ist. Der

hier

vorge-

stell te

Werkzeugkasten

hat sich

S c h n e l l s p a n n -

v o r r i c h t u n

vor al lem

bei Arbeiten außerhalb

des

Aufbewahrungsortes,

nsbe-

sondere

m Rahmen der

Hausge-

meinschaft,

vielfach

bewährt.

Er

wurde

so

konstruiert.

daß neben

dem herausnehmbaren

Einsatz

;i\i

" :wr i

practic

2/86

Page 21: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 21/52

mit

Fächern für diverse Teile

auch d ie im Hande lerhä l t l ichen

Plastboxen ür

Schrauben,Dübel

und

dgl.

mitgeführt werden

kön-

nen.

Bei der Lagerung werden

alle

Teile

zuverlässig urch eine Folie

abgedeckt.

Die Außenwände

und das

Boden-

tei l werden aus etwa 15mm dik-

ken Holz-

oder Spanplatten

ge-

fert igt. Als Grif f dient

ein Stück

von

einem alten Besenstiel.Als

Material für

die

Einsätze

dienen

Reste von Leisten

oder Sperr-

holz.

Die Fächereinteilungwurde

wie

folgt vorgenommen:

(1) HBM

und Schlagbohrvorsatz

(mit

Filz

ausgelegt),

(2)

Loch-

kreissäge,

3)

Schwing- und

Flä-

chenschleifer, 4) und (5) Werk-

zeuge, Schlüssel, Bohrer und

dg l . ,

(6 )

herausnehmbarer in -

satz

für

Kleinstmaterial

er

l iegt

auf den Fächern4 und

5 auf),

(7)

herausnehmbare

Aufnahmebret-

ter

für

Schleifkörperund Schleif-

bürsten

(sie

l iegen

auf den Lei-

sten 8 auf),

(8)

Leistenzur Halte-

rung von 7.

Die

Folie

wird an den Längssei-

ten durch zwei angenietete Lei-

sten straff gehalten. hre l-pgesi-

chern zwei ebenfallsangenietete

Leistenstücken, ie oben auf den

.Stirnseiten

aufl iegen und von

je

einem Zapfen

gehalten

werden.

Leichtere

Nutzung

einer Gehrungslehre

Beim Zuschneiden

on Leisten st

es schwierig,

sowohl die

Geh-

rungslehre

als auch die Leiste

festzuhaltenund gleichzeit igex-

akt zu sägen.Wenn

an der Unter-

seite der Lehre

ein

Winkeleisen

befest igt wird, kann

man die

Lehre

auch

in

e inen

k le inen

Schraubstock

einsoannen. Das

Sägen

wird

spürbar erleichtert.

Das Winkeleisen wird mit Vier

Senkschrauben

(M5)

ange-

schraubt. Die Schraubenwerden

versetzt

angeordnet, damit die

auftretenden

Kräfte

gleichmäßi-

ger vertei l t werden.

Legt man

auf

den Boden

der

Lehre ein

passendgs

Brett, kann

,trra/lal

,,t'f//t/;;lt

ttt:

practic

2/86

67

Page 22: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 22/52

die Bodenplatte

nicht mehr zer-

sägt

werden.

Wenn durch häufi-

gen

Gebrauch die Führungs-

schlitze

n Bodennähe

chon sehr

ausgearbeitet sind,

wird

durch

d iese

Maßnahme

die Führung

der Säge verbessert.

Herbert

Appelt

Anmerkung der Redaktion: Die

Arbeit wird noch weiter erleich-

tert,

wenn

das zu zersägende

Werkstück mit kleinen

Schraub-

zwingen festgespannt

wird. Ne-

ben einem Eigenbau können

Schraubzwingen vom Laubsä-

getisch,

von Bleistiftanspi?ma-

schinen oder von Allesschnei-

dern

in

der

Küchd Verweödung

finden.

Werkzeug

schnell

griffbereit

Ordnung

und

Übbrsicht am

Ar-

beitsplatz

st

eine

Voraussetzung

für

eine

hohe Arbeitsproduktivi-

tät und für

schondnde

Behand-

lung der Werkzeuge. Mit wenig

Mühe und

ger ingem

Mater ia le in -

satz

ist

es

möglich,

auf

kleinem

Raum sein vorhandenes Werk-

zeug übersicht l ich

anzuordnen.

Als Material können Blechstrei-

fen verwendet

werden,

die

in

etwa folgende

Maße

haben:

D icke : ,8b is 1 ,0mm,Bre i te :

10 ,0

b is 12 ,0mm, Länge:ab 200mm

aufwärts.

Es

eignet

sich Band-

stah l

von Verpackungen

Küh l -

schränke,

is tenusw.) .

Damit d ie Ha l te rungen e inen

g le ichmäßigen

iegerad ius rha l -

ten, wird ein

Hilfsmittel zur Her-

stel lung benutzt. Es besteht aus

einer Grundplatte (Stahlbleöh,

U-Träger,Winkeleisen)und zwei

Paßstif ten.

Der

Abstand

der

Stif te entspricht der Stärke der

Blechstreifen.

Die Blechstreifön werden

nach

dem Entgraten zwischen

die

Stif te

geklemmt

und mit

einem

Holzklotznach rechts

oder

l inks

umgebogen. H i l fs l in ien

auf der

Grundplatte sichern eine

gleich-

mäßige Form.

Die fert ige Halterung wird mit

4 -mm-Halbrundho lzschrauben

befestigt.

peter

Sackmann

68

Wactic

2/86

Page 23: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 23/52

Die

Modelletsenbahn

hinter

der

Maltafel

Durch das

großzügige

Woh-

nungsbauprogramm haben in

den letzten

Jahren

viele Famil ien

eine Neubauwohnung

erhalten.

Nachdem

alle Möbel eingeräumt

sind,

kommt

die Fragenach dem

Platz ür das Hobby. n vielen Fäl-

len is t es d ie Mode l le isenbahn.

Eine

hochklappbare Eisenbahn-

anlage vereinigt mehrere Vor-

tei le. Es wird Platz

gespart.

Die

Rückseite

ann als Wandtafel

ge-

nutzt

werden. Die Modellanlage

ist vor

Staub

geschützt.

Die

gezeigte

Konstrukt ion

be-

steht aus einem

.Kasten.

der an

der Wand

befest igt st und einer

klappbarenPlatte.Für

die

Klappe

wird

ein Leistengestell enötigt.

Es

trägt auf der einen Seite die

Sperrholzplatte, uf der die Mo-

de l lbahnan lageaufgebaut w i rd

und

auf der anderen Seite die

Hartfaserplatte der Wandtafel.

A l leszusammenwird

an der

Hin-

terkante durch Scharniere

gehal-

ten und

paßt genau

zu

e inem

Holzrahmen. Bei Betrieb

der

Ei-

sehbahn

wird

die

Plattedurch

ein

niedriges Möbelstück

unter-

stützt. Die Höhe wird entsDre-

chend dem Alter der Spielenden

festgelegt.

Um spielen

zu kön-

nen.muß nur das ahrendeMate-

rial aufgesetztund der Trafo

an-

gesch lossen

erden.

Man beg inn t mi t dem Bau des

Wandkastens.

Die Bretter

(Span-

platten)

werden äuf

Länge

ge-

schnit ten

(2'

Stück

1 m lang, 2

Stück

2 m lang)und mi te inander

verzapft. n

eine

Nut an der Rück-

seite

wird

eine

Hartfaserplatte

e inge le imt .S ie

kann a ls H in ter -

grund (Landschaft)

bemalt

wer-

den oder sonstiges

Bildmaterial

t ragen.D ieser

Rahmenwird mi t

Bankeisen an der Wand befe-

st igt.

Die Tiefe des Kastens

(Breite

der

Bretter)hängt von der

Bauhöhe

der An lage

ab

und

wurde

im

vorl iegenden

Fall mit

18cm

gewähl t .

Der Deckel

dieses Kastens ist

'

das

obengenannte Leistenge-

stell . Es hat die

gleichen

Außen-

maße

wie der Kasten.Die

Sperr-

holzplatte

paßt

genau

in den Ka-

sten

hinein

und

wird

aufgeleimt.

Dadurch entsteht ein Falz, der

ein Verstauben verhindert.

Die

Dicke des Rahmens

b i lde t e inen

Hoh l raum,

der

zur Verdrahtung

der Anlage

genutzt

wird. Die Ver-

steifungsleisten es Gestells

sind

desha lb mi t

Durch führungslö-

chern

zu versehen.

Nach erfolg-

ter

Verlegung

aller

Anschlüsse

kann

an der

Rückseite die mit

Wandtafelfarbe

gestrichene

Hartfaserplatte

angeschraubt

werden. Sie ist bei Bedarf leicht

abnehmbar . m unterenRand s t

e in Kre ide fang nzubr ingen. ie

Gebäude

zur

Landschaftsgestal-

tung

s ind abnehmbar ,

enn man

ihre Bodenplattemit

einem

Lang-

loch versieht

und siä damit unter

einen

Schraubenkopf

klemmt.

lm hochgeklappten Zustand ist

die Platte mit Sturmhaken zu

si-

chern, damit

Unfälle

und Zerstö-

rungen

durch das

selbständige

Aufklappenvermiedenwerden.

Rüdiger

Schartf

=

-.1

4

' )

- / l

-4

):

n/and

practic

2/86

69

Page 24: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 24/52

Splele

für

die

lm

März fand im Pionierpalast

"Ernst

Thälmann" n der Berl iner

Wuhlheide die nun schon sie-

bente Methodenmesse statt. Sie

sollte

Freundschafts-. nd Grup-

penpionierleitern,

Lehrern, Mitar-

beitern außerschulischer

Einrich-

tungen und anderen

gesellschaft-

lichen Kräften Erfahrungen ver-

mitteln, wie das'Spiel dazu bei-

trägt,

junge

Persönlichkeiten

u

formen,

und sie

anregen, dem

Spiel

im Leben der

Jung-

und

Thälmannpioniere

einen

ngch

größeren

Raum

zu

geben,

so

bei

interessanten

Betätigungen

in

Gruppenzusammenkünften. bei

Wettstreiten, Festen

und

wäh-

rend

der

Ferien.

Neben dem Erfahrungsaus-

tausch, Hospitationen. Vorträgen

und

Gesprächen

wurde in einer

Ausstellung

eine

Reihevon

Spie.

len

gezeigt,

die in Pionierhäuserh

und

anderen außerschulischen

Einrichtungen sowie

in Arbeits-

gemeinschaften

von

Schqlen für

diesen Zweck entwickelt

und

ge-

baut

wurden.

Einige dieser Spiele wollen wir

hier

als Anregung vorstellen. Mit-

arbeiter von außerschulischen

Einrichtungen

nd

AG-Leiter,

die

an weiteren lnformationen inter-

essiert

sind,

können

sich

an den

Pionierpalast

"Ernst

Thälmann",

Abteilung Methodik wenden. Die

Anschrift ist: 1170 Berlin.

Post-

amt

1 .

PSF25.

Aus diesem Baukasten

mit

einer

Reihe von Stan-

dard-Elementen lassen sich mit Phantasie

verschie-

denste

fahrzeugmodelle

zusammensetzen.

' :

.

Diese

kleine

Holzeisenbahn können auch

schon

jün-

gere

Kinder in kuner Zeit

aus solchen

Baukastentei-

len aufbauen.

Für kleine

Wettbewerbe in

der

Gruppe eignen

sich

solche Spiele wie

.Die

Suche nach

dem Antennen-

stebker'oder.Lampe ohne Strom". Der Bau ist un-

kompliziert,

die

Lösung des Prciblems

in möglichst

kurzer Zeit für

alle Teilnehmer

reizvoll.

s,uche

nae,h

dem

A,r*eirrensiesk*r

70

practic

2/86

Page 25: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 25/52

Mit

solt: -,en

lemen|en.

die

eweils

aus fürf

Quadra-

ten bestehen, sind

verschiedene

Aufgaben

zu stel-

len. So la"ssen r'chaus einern l "eil oder allen 2 Ele

rnenten

Auadrate ocier

Rechteckezusammenset.

zen. Beim Rechteck

kann

eine Bedingung lauten,

daß

jedes

Teil

an einer Stelle den Außenrand

berüh.

ren

niul3.Etn

Auadrat rnit allen 12

Elernerrtenmuß

in tler fu'litte

der

an den Eckenvier Leerfelder

ha-

ben. Auch figürliche

Formen lassen

sich aufbauen

Bei diesen

Spiel

ist

das I.abyrinth

zwischen zwei

Glasplatten

angersrdnet.

Mit dern Magnetstäb

sind

die auf ,,Abstoßen" gepolten Spielmagnete vom

Start zum Ziel zu

lreiLten.

Zwei

Tangrani-Varianten

n

Kreis- und F.i.Forn. Da

rnitkönnen

gegenständliehe

igurenwie

z.B. Tiere,

aber auch svntmetrische und andere dekorative Ge-

bi de zusa

nt

ntengesetzt we den.

praciic

2/86

7 1

Page 26: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 26/52

Windsicherung

ur

Garagenturen

Es

gibt

die

verschieden-

sten

Methoden,

Garagen-

und Schuppentüren

m

geöffneten

Zustand

windsicher zu

arretieren.

Es st

übl ich, dazu

Halte-

rungen im Erdreich einzu-

betonieren.

Sie s ind aber

eine

große

Stolpergefahr.

In

den

wenigsten Fällen

können

die

Türen

an be-

nachbarten Gebäuden

ar-

retiert werden. Die hier

vorgestellte Windsiche-

rung

arbeitet selbsttätig,

sicher und ist einfach her-

zustellen.

Für

ede

einzelneTür werden fol-

gende

Material ien benötigt:

ein

U-Pro f i l a ls

Gle i tsch iene. e in

Rundstahl

als Windhaken

(unge-

fähr

12mm Durchmesser) ,

in La-

gerbolzen

mit Gewinde

an bei-

den Enden M 10

oder M 12) ,

Un-

terlegscheiben, Muttern, Senk.

kopfschrauben.

Die Länge der

einzelnen Teile

hängt von der

Größe der Tür und

dem

gewünschten

Öffnungswin-

ke l ab .

Das U-Profi l wird mit vier

Senk-

kopfschrauben

am oberen Tür-

rahmen innen

waagerecht

ange-

schraubt

Bi ld l ) .

D ie

Schrauben-

köpfe müssen

versenkt werden,

damit

später der Windhaken

nicht hängenbleibt.Zum leichte-

ren Einfädeln

der Schrauben

und

zum

Anschrauben

selbst.

sind

im

gegenüberl iegenden

Schenkel

des Prof i ls vier

größere

Bohrun-

gen

anzubringen.

Wird die

Tür

geöffnet,

rastet

der

Windhaken

in

eine Öffnung der

Gleitschieneein.

Das wird

durch

ein

Formstück

erleichtert

Bild2).

D ie Öse des Windhakens ange-

schmiedet oder angeschweißt)

wird mit dem Lagerbolzen

am

Türsturz drehbar

befest igt

(B i rd3) .

Zum Schließender

Tür ist nur der

Haken

aus der

Rastungzu heben.

Zwischenstellungen

er

geöffne-

ten Tür s ind denkbar und leicht

durch zusätzl icheBohrungen zu

realisieren. Sie unterbrechen

aber

immer den Öffnungsvor-

gang.

72

practic

2/86

Horst

Kittner.

Page 27: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 27/52

Bumerangs

&

Bumerad

Daß der Bumerang von austral i-

schen Ureinwohnern,,erfunden"

und vorwiegend

zur Jagd benutzt

wurde,

ist

al lgemein

bekannt.

.Heute

haben diese

Wurfgeräte

oft schon

kaum

noch

etwas

mi t

dem ursprünglichen

Krummholz

zu tun

und werden

weltweit als

eine Art Spor:tgerät

benutzt.

Ne-

ben der

klassischen

Form

mit

zwei winklig

zueinander

stehen-

den

Flügeln

gibt

es

solche

mit

drei und

vier

Elügeln

in

unter-

schiedlichsterAusführung in be-

zug auf

Material,

Größe und

Pro-

f i l ierung der

Flügel.

Allen

gemein

ist, daß sie

sich bei

r icht igem

Wurf auf einer

mehr

oder

weniger

gekrümmten

Flug-

bahn auch

z. T.

mit mehreren

Schleifen

bewegen

ut' d

mög-

lichst zum

Werfer zurückkom-

men sollen.

Natürl ich

gelingt

das

nicht

jedem

gleich

und immer

-

mit

.der

Zeit bekommt

man aber

den ,.Bogen raus",wenn der Bu-

merang so

konstruiert

und

ge-

baut

ist, daß

es

mit ihm über-

haupt möglich

ist. Und der

Ehr-

geiz, das durch immer wieder

neue Versuche

zu schaffen,

bringt schon einen

sehr

posit iven

Effekt.

nämlich

neben der Ausbil -

dung

und

Verfeinerung der

Be-

wegungskoordination

eim

Wer-

fen, das

Ding für den

nächsten

Versuch

zurückholenzu

müssen

-

und das

im Laufschrit t ,

um

möglichst viele

Würfe

zu

schaf-

fen. Wenn.das kein Sport

ist.

Um

noch

einmal

auf

das Krumm-

holz der austral ischenUreinwoh-

ner zurückzukommen:

Vor nicht

langer Zeit

war

einmal

die

Mel-

dung zu

lesen,daß

man versucht

hat, mit

Hilfe eines Rechners

zu

prüfen,

ob

ein Original-Bume-

rang in seinen

aerodynamischen

und sonstigen

Parametern

zu op-

t imieren

st. Der Rechner

soll

kei-

nen besseren

Vorschlag

hefaus-

gefunden

haben.

Nun können

wir hier keinenorigi-

nal austral ischen Ureinwohner-

Bumerang

zum Nachbau

vorstel-

len. Erstenshaben

wir keinen als

Modell und

zweitens

wäre

Eo

et-

was als 'Sport- und Spielgerät

doch zu

gefährl ich;

eigentl ich

st

es

ja

ein Jagdgerät.

Um es-gleich

vorweg

zu

sagen,

der hier

gezeigte

zweif lüglige

Bu-

merang und auch der vierf lüglige

dürfen nur dort

geworfen

wer-

den, wo niemand

gefährdet

wer-

den kann

-

also auf einem

über-

sicht l ichen

fieien

Feld.

auf

dem

sich keine anderen

Personenauf-

ha l ten .

Das ,,Bumerad" st dagegen viel

ungefährl icher, weil durch den

elast ischen

Ring

so

gut

wie keine

Verletzungsgefahrbesteht.

Aber

trotzdem sollte man verrheiden,

daß

jemand

getroffen

werden

kann.

Ja, und die

kleinen leichten Bu-

merangs

aus

Päppe kann man

schon

in

einem

größeren

Raum

werfen.

Sie

verletzen niemand

und könnenauch kaum etwas

be-

schädigen, al ls sie z.B. nicht ge-

rade eine nicht sehr standfeste

Blumenvase

reffen.

practic

2/86

73

Page 28: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 28/52

Der Hakenbumerang

Dieses

Mode l l

(B i ld1)

entspr ich t

der l< lass ischen

umerangform.

Die

{ i roße s t

so

gewähl t ,

daß er

n ich t

zu schwier ig u

bauen und

zu

wer fen s t .

A l le

Deta i ls

des Baues s ind der

Ze ichnung

zu entnehmen. D ie

Grundformentstehtauszwei mit-

e inanderzu verk lebenden

mm

dicken

Sperrho lz te i len ,

ie en t -

sprechend er i

Raster u vergrö-

ßern

und dann auszusägen

ind .

Das

k le inere

Te i l w i rd w ie

ange-

zeichnet

auf das

größere geklebt

und b is

zum s icherenAbb inden

des

Klebers (PVC

Kleber

oder

Duosan)

xakt

ix ie r t

m i t

Schraub-

zwingen

zwischen

zwei

genau

ebenen Brettern

gepreßt.

Der

so

ents tandeneRohl i r rg Bi ld2)

wird rnit

Raspel und Feile

zu-

nächs i

au f der

Oberse i te u den

Flüge le ; rden

is au f

3

,nm

abge-

schrägt .Danach

wird

er

mi t

dem

gle ichen

Werkzeug rag f lächen-

331 i9

p : rg { i l ie r t ,

re

t rs an e in i .

gen

Ste l ienangeze ichnet

s t .

Beir je

Hälften nrüssen

gleich

sch lve l je rn . Das kanp

nran

oru .

fen ,

indenr marr r jen Bumerang

rr ' l i t

e "

r l i t tei i irr ic:

uf l : irr; :

dünne

Kal te leg i . \hsch i ie i3er rdi rd a l

les

fe i r

r ;acf rges i ;h l i { fen

nd rn i t

fa; 'bl.osem

ocier

{arhigem l-ack

'. : t :rzogerr

und der Sr,rmt:rang

st

s ta i t fe r t ig .Dazt i

spater

nehr-

'a.ti

t;;ili

Der

Kreuzbunnerang

Dieses ie r f lüg l igev loc,e l l

B i id3)

i s t e twas le ich terzu bauerrund

hat den Vor te i l ,

n ian

e: ;nach

Lösen

d.er

Mittetschraube Lrsarrr-

men legen

und

so

in der Tasche

t ranspor t ie renann

{Bi ld

4} .

D ie

be idenTe i le haberr

d ie

g le i

che Form,

nur d ie Mi t te ls tücke

s ind un tersch ied i ich .l s M l l e r ia l

zu l Anfer t igung

er be idenTe i le

verwenden

wir F ich ten- der K ie -

fe rn le is ten ,

d ie

gut

abge iager t ,

mög l ichst

fe in jähr igund feh le r ,

frei sein nrüssen

ln der Ze ichnung

ind dre Maße

angegeber , D ie l \ la rk ie rLrngen

/,.;V..':.1:::.

74

prdctic

2/86

Page 29: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 29/52

auf der.Oberseitedienen

als

8e-

zuglinien für

die Grobbearbei-

tung, bevor

die endgült ige Prof i-

l ierung

e;folgt.

In

der Zeichnung

ist dieses Zwischenstadium

der

Bearbeitung gezeigt,

sowie das

endgült ige

Profi l

der Flügel.

Sind

beide Doppelf lügel fert ig

(auch

schon

geschlif fen

und lak-

kiert).werden sie

genau

mitt ig im

Winkel von 90" aufeinander

ge-

legt

und

in

der Mitte durchbohrt;

um sie

mit

einer kurzen Rund-

kopfschraube. zwei

Unterleg-

scheibenund einer Mutter zu ver-

binden.

Die eventuell mögliche leichte

Veränderung

der rechtwinklingen

Stellung der Flügel zueinander

läßt

sich

verhindern, ndem man

auf die Oberseite des Unterf lü-

gelMittelstücks un'd dement-

sprechend auf

die Unterseite

des

Oberf lügels

unde

Scheiben' 'aus

mittelgrobem

Schleifpapier

klebt, welche die

Stellung der

Flügel zueinander

bei

angezoge-

ner Schraube

recht sicher

f ixie-

ren .

DasBumerad

Diese

etwas

ungewöhnliche

Bu-

merang-Variante {Bild 5) ent-

spricht in seiner

Form

etwa dem

Kreuzbumerang,

at

aber zusätz-

l ich

einen

elast ischenAußenring

aus

PVC-Rund-

der

-Prof i lmate-

rial

(PVC-Schweißdraht),

er vor

allem bewirkt,

daß dieses

Wurf-

gerät

ungefährl icher

wird.

Die vier Flügel

werden zunächst

nach Zeichnung

einzeln

aus

2,5 mm...3 mm dicken Holzplätt-

chen

a.usgeschnit ten

Schablone

nach Zeichnung anfert igen) und

dann wie angegeben

profi l iert

(Bird6).

Nachdem

sie sauber

geschliffen

sind, werden

sie auf einer

ebe-

nen Holzplatte mit

PVAC-Kleber

mit den Kanten stumpf zusam-

mengesetzt

und mit

Stecknadeln

f ixiert (Bild7).

Damit

sie

nicht

auf

der

Unterlage

festkleben.

legt

man dünne

Plastfol ie

unter.

lst

der Kleber

getrocknet,

wird

das

runde

Mittelteil beidersgitig

mit

einer ehtsprechend

großen

Scheibe aus dünner

Pappe

be-

klebt

(Kontaktkleber).

Für den Ring

verwendet man

3 mm dicken

PVC-Schweißdraht,

den man um eine entsprechend

große

Scheibe aus

dicker Pappe

zu

einem

Ring formt. Die Enden

practic

2/86

75

Page 30: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 30/52

sollen

sich dabei um etwa 20mm

überlappen, amit man

sie schäf-

ten ,

a lso

gegensinn ig

anschrä-

gen

und dann mit PVC-Kleber

u-

sammenklebenkann.

B is zum

Trocknen

der Kle"bungixiert man

sie mit Klebeband.

Später wird

noch zusätzl ich

mit

feinem

Garn

umwickelt

und nochmals dünn

mit PVC-Kleber:berstr ichen.

Dann kann

das Bumerad-Kreuz

mit

dem

Ring

verbundenwerden.

Man markiert

die Ansatzstellen

für d ie F lüge l

au f dem Ring und

setzt dann das Kreuz

ein, nach-

dem die Enden

der

Flügel

und die

Ansatzstellen

m Ring auf der in-

nenseite mit PVC-Kleber

einge-

str ichen wurden.

Bis zum Trock-

nen

wird alles n/ ieder

mit Folieun-

terlagenauf

der Unterlage ixiert .

Danach immt

man

das Bumerad

ab und überklebt

die Verbin-

dungsstellen on

Kreuz

und Ring

mit

Streifen dünner, ester

Seide

(Bi ld8) .

Dann s t

unser Bumerad

startberet.

Zimmerbumerang

Schon aus der Rückpappeeines

Zeichen-

oder Schreibblockes

kann man kleine

Zimmerbume-

rangs

anfert igen

(Bild

9).

In der

Zeichnung

ist

ein

Kreuzbume-

rang

gezeigt,

der im

Fluge

einen

Kreis mit etwa

4 Meter Durch-

messerbeschreibtund vom

Wer-

fer wieder aufgefangen

werden

kann. Dieses Modell

kann Anre-

gung

für weitere

eigene

Kon-

strukt ionsversuche

ein. So kann

man z.B . auch dre ia rmigeBume-

rangs

oder auch

hakenförmige

bauen.

T"I:tr

tt

'- ' ' j

Das

Werfen

derBumerangs

Eingangs

haben wir

schon

ge-

sagt,

welche Sicherheitsfragen

beim Bumerangwerfen

u

beach-

ten sind, und das

bit ten wir

al le

unbedingt zu beachten,die sich

mit diesem Sport

befassen wol-

len .

Doch

nun zur

Starttechnik.

Die

Bumerangs

fl iegen am besten

bei möglichstwindsti l lem

Wetter

oder

nur

geringer

Luftbewegung.

Bild10

zeigt

die

Wurfhaltung,die

für

alle Bumerangfor6en

gilt .

Das

obere Flügeltei lmuß mit der

dickeren

Profi lvorderkante in

Wurfr ichtung zeigen. (Bei

den

Pappbumerangs pielt das natür-

l ich

keine Rolle.) Nun wird mit

dem Arm kräft ig ausgeholt und

der Bumerang

e ich t

schräg

nach

oben

geschleudert,

wobei

er

mit

dem Handgelenk

eine

kräft ige

Drehbewegung erhält . Schon

näch mehreren Versuchen wird

man das richt ige

,,Fingerspitzen-

gefüh l "

da für haben.Dann kann

man

probieren,

wie durch Verän-

derung der A bwurfgeschwindig-

keit ,

der seit l ichen Schräglage

und des

Dreh impu lses

ie

F lug-

bahn

zu verändern st. Die

Übung

macht den Meister.

In

der

Vorankündigung in

der

Ausgabe 1/86hatten wir noch die

Bauanleitung für

eine

flexible

Wurfscheibe versprochen. Da

der Bumerang-Beitrag

ber

doch

im

lnteresseeiner ausreichenden

Arbeitsanleitung etwas länger

geworden ist, können wir die

Flex-Wurfscheibe

erst

in

der

nächstenAusgabe vorstellen.

76

practic

2/86

Page 31: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 31/52

. 3 6

r-------

-.

r*l

l-1'1J-l-'*::;

y1:--fiffi--

l- ?--

practic

2/86

77

Page 32: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 32/52

Kleine

nd

große

TRANSPORTE

mit

dem

Fahrrad

Gepäckbehälter

am

Fahrrad

Ein Gepäckträger

am Fahrrad

st

eine nützl iche

Sache.

Damit las-

sen sich

edoch

nicht

alle

kleinen

Dinge

transport ieren.Bei einigen

besteht

die

Gefahr.

daß

sie

zer-

quetscht

werden

oder

durch

Feuchtigkeitseinf lüsse leiden.

Diese Nachteile

werden durch

den im nachfolgenden

Beitrag

vorgestellten

Gepäckbehälter

vermieden.

Ausgangspunkt

ist ein 5-Liter-

Trinkwasserkanister.

Der obere

Teil mit

Grif f und Schraubver-

schluß wird

abgeschnit ten..Um

die Formstabil i tät

wieder

h6rzu-

stellen, werden

auf

der Vorder-

seite am oberen Rand zwei 2mm

Löcher gebohrt. Durch diese Lö-

cher

führt

man von innen nach

außenzwei Fahrradspeichen. qr

Speichenkopfverhindert

ein

Her-

ausrutschen.Die

Speichen wer-

den

entsprechend der Behälter-

form

gebogen

und

durch

zwei

Löcher n der Rückseitewieder in

den Behälter

gesteckt

und umge-

bogen.

Verschlossen

wird der Behälter

durch

einen Deckel aus

einer

Kunststoffplatte (Pert inax). Die

Beweglichkeit

sichern zwei

Scharniere.Bei

guten

Wegever-

hältnissen

eicht

ein

Magnetver-

schluß zum Festhalten

aus.

Tre-

ten beim

Fahren

starke

Erschüt-

terungen

auf

(Kopfsteinpflaster),

klappert

der Deckel. Abhilfe

schafft

ein Stück Gepäckträger-

gummi

von

e inem Moped.Mi t e i -

ner

Sch ich t Schaumgummi an

der Innenseite

des Deckels wird

der Behältergegen Spritzwasser

abgedichtet. Es

sollten

generell

a l le Bohrungen

mit

Gummid ich-

tungen

und Unterlegscheiben u-

sätzl ich zur Schraube versehen

werden

(Cenusilgeht

auch).

Der

Behältei

wird

mit zwei Alu-

Schellen

am

Rohr

und mit

einer

Schelle

an der Strebe des

Ge-

päckträgers

befest igt (

Dreipunkt-

au fhängung) . ie

Schrauben ur

Befest igung der

Scharniere hal-

ten von innen nacli außen fol-

gende

Teile:

ein Stück

Weich-

plast

zum Verkleiden

der

umge-

78

practic

2/86

Page 33: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 33/52

bogenen Speichenenden, die

Scharniere,

die Behälterwand,

i-

nen Blechstreifenals

,,Unterleg-

scheibe"'und

zur Versteifung

der

Rückwand,

die

Schellen

zur

Befe-

st igung

ünd die Muttern

mit Si-

chärung

(Kontermutter,

Splint

o. ä.).

Die Höhe der

Befest igung

ist

so

zu wählen,

daß der Gepäck.

träger weiter genutzt werden

kann und der

Deckel sich ausrei-

chend, ö f fnen

läßt . Um

genü-

gende

Abstände

zu

erreichen,

sind eventuell

Unterlegscheiben

notwendig.

Die Reflektoren stammen aus

verschlissenen

loikpedalen.Sie

werden mit Saladur oder einem

anderen Kontaktk leber befestigt.

Die Klebeflächen ind vorher

gut

aufzurauhen. Bei der Material-

auswahl (Scharniere,Schrauben

usw.) st

auf Wetterbeständigkeit

und Rostfreiheitzu

achten.

Man

sollte den

Behälter nur in Fahrt-

r ichtung l inks befest igen,

da er

beim

Anlehnen

an

Mauern

usw.

auf

der rechten Fahrradseite in

Mit leidenschaft

gezogen

werden

würde.

Michael Reichert

Fahr radanhänger

und Handwagen

rn

jedem

Haushalt

gibt

es

immer

viel zu transport ieren.

Das

gilt

noch

mehr für Schulenund

Haus-

gemeinschaften.

Eine

nützl iche

Hilfe für den

Brausetransport

beim

Kinderfest, beim

Altpapier-

abliefern

der Hausgemeinschaft

oder Einbringen der Ernte aus

dem Garten

schlägt

unser Leser

Selmar

Hoffmeyer aus.

Bad Sal-

zungen

vor. Eyverwendet

für den

Bau alte

Fahrradrahmen.

Fahrradrahmen

wachsen be-

kanntl ich nicht

mit. Der Roller

und das

Kinderfahrrad tehen ei-

nes

Tages ungenutzt

n der Egke.

Auch

manch anderes

,,großes"

Fahrrad

mußte einem

neüen,

leichteren weichen. Diese

Rah-

men bieten ein ausgezeichnetes

Ausgangsmaterial

ür leichte und

handliche,

dabei aber trotzdem

,t

Scheibe'

Fückstrahlel

Schrauben

practic

2/86

79

Page 34: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 34/52

TRANSPORTE

robuste Einachshandwagen

und

Fahrradanhänger.

e

nach

tech-

nischen Voraussetzungen

und

zur Verfügung

stehendem Mate-

rial

schlägt der Autor zwei Va-

riantenvor.

Ein

geschweißter

Rahmen hält

ewig

Die entsprechenden Rohrstücke

werden

auf

Länge

geschnit ten.

Dabei ist

darauf zu achten, daß

bei den

äußeren

Rahmenteilen

ein schräger Schnit t im Winkel

von 45

Grad anzubringen st. Eine

Sägeladeerleichtertdie

Genauig-

keit

(siehe

auch Art ikel auf

Seite 67).

Das

erleichtertund ver-

einfacht die späterenSchweißar-

beiten. Die Innenwinkel werden

durch Blechdreiecke verstärkt.

An ihnen wird

später der

Kasten-

aufbau

durch Schloßschrauben

befestigt.

Je

nach

Größe der verwendeten

Räder

sind die Maße der Radbe-

fest igung

gegebenenfalls

u ver-

ändern.

Das

Rohrteil ,welches m

Originalzustandden Sattel auf-

nahm, wird

als Längsträgerein-

geschweißt.

Die

Klemmvorrich-

tung für den

Sattel

gestattet

ein

unproblematischesAuswechseln

der Deichsel

entsprechend dem

Verwendungszweck.

Die Deich-

sel wird

aus

einem

Stück Was-

serleitungsrohr ebogen.

Für

die

Handwagenvariante

kann

das

Mitteltei l des Lenkers als Grif f

ö ienen.

Schrauben halten

genauso gut

Die zweite Ausführung

besteht

aus Fahrr,adteilen erschiedener

Größen. Die

Stahlrohre haben

untersöhiedlichen Durchmesser

und lassen

sich

ineinanderstek-

ken.

Die Eckverbinder

stammen

von einem Kinderfahrrad.

Sie

werden mit

Sand

gefüllt ,

beidsei-

t ig verschlossen,

erhitzt

(Schweißbrenner,

öt lampe) und

gebogeri.

Die Längsstrebenwer-

den

genau

wie

die

Radhalter

auf

Länge

gesägt,

an den Endenbreit

geschlagenund mit M6-Schrau-

ben am Rahmen befest igt. Die

Schrauben

sind

entsprechend

den Möglichkeiten zu sichern

(kontern,versplinten, ernieten).

Für

beide

Arten

gilt glejcherma-

ßen:

Der

Kastenaufbau ann

aus

Bret-

tern oder

Blech

angefertigt

wer-

den. Die Höhe der Seitenwände

wird entsprechenddem zu trans-

port ierenden

Gut

gewählt.

Es ist

auch denkbar, die Vorder- und

Rückseiten ür die Fixierungvon

Bootskörpern oder Rohren

zu

verwenden. Die Radbefest igung

ist

so

anzubringen,daß sich die

Radachsen ca. 5 cm hinter der

Symmetridachse es Wagens be-

f inden.

Dadurch wird erreicht.

daß die Deichsel immer leicht

drückt. Die Führungdes Wagens

wird durch diese Gestaltungund

natürl ichauch durch eine

gleich-

mäßige

Beladung

erleichtert.

Zum

Abschlußder Arbeit werden

alle

Metalltei le

gut

entrostet

und

mit

Nitro-

oder

Alkydharzfarben

gestrichen.

Wenn der Wagen als

Fahrradan-

hänger Verwendung

finden

soll,

ist eine entsprechendeAnhänge-

vorrichtungzu bauen. Sie'könnte

entsprechend

dem Vorschlag m

Heft 3/85, Seite 123, konstruiert

werden.

Am Kastenaufbau sind die lt .

STVZO erforderl iche Schluß-

leuchte mit rotem Licht und

ein

roter Rückstrahler

anzubringen.

Es kann auch eine

kombinierte

Leuchte sein.

Die

Unterkante

muß

sich

mindestens35 cm und

die Oberkante

maximal 90

cm

über

dem Erdboden befinden.

Die

Breite

eines

Fahrradanhän-

gers darf 80cm über alles und die

Gesamtmasse

60 kg nicht über-

schreiten.

80

practic

2/86

Page 35: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 35/52

l l

IDEEN

LOSUNGEN

PRODUKTE

Ergänzend

u

den Angaben

auf der ll.

Umschlagseite

ier noch

ei-

nige weitere

Details zu

den

gezeigten

Produkten.

Heißluftfarbent-

' ferner

HLG1200

Das Geliäuse aus

verschleißfe-

stem Sconator@ nthält eine

Ge-

bläseeinheit ,die

mit

einem

per-

manentfelderregten

Niederspan-

nungsmotor b.etr ieben

wird. Der

erzeugte Luftstrom wird an

einer

'Heizwendel

vorbeigeführt,

die

über ein Heizkreuzaus nicht lei-

tendem

Glimmermaterial

gewik-

kelt i st . Ein Teil des Luftstromes

wird

zur

Kühlung des Außenroh-

res verwendet. Der

eingebaute

Bimötallschalter ient als Schutz

gegen

Überhitzung.

Zur Vermeidung der

Aufheizung

des Plastgehäuses

während des

Gebrauchesbesitztdas Gerät

ein

neues Kühlsystem, für das ein

Patent

beantragt

wurde.

Zum Lieferumfang gehören ein

Geräteständer sowie

eine auf-

steckbare

Abschattdüse,

die den

heißen

Luftstrom bei Arbeiten

an

Fenstern om

Glas ernhält .

.Gegenüber

den herkömmlicheri

Möglichkeiten

zur Farbentfer-

nung trat

der Heißluft-Farbentfer-

net folgende Vorteile:

Sofort ige Inbetriebnahme;

zur

Erzeugung

er

hohen.Tempe-

raturen

werden keine

brennbaren

Medien benutzi, damit sinkt die

Einige

Technische Daten

Netzanschluß

Betriebsart

Schutzklasse

Schutzgrad

Funkentstörgrad

Masse

Leistungsaufnahme

Luft ustrittstemperatur

nmittelbar

an derLuftaustrittsdüse

Luftstrom

Brandgefahr bei

unsachgemä-

ßem

Gebrauch;

kein

Schwärzen oder

Verbrennen

des Holzuntergrundes;

Gleichmäßige Temperaturvertei-

lung

der Heißluft

und damit

gute

Dosierbarkeit er Wärme;

'geringere

Bruchgefahr

des Gla-

ses bei

Farbentfernung

on.Fen-

sterrahmen.

220V

Wechselstrom, 50Hz

Dauerbetrieb

I

tP 20

F l u n d F 3

550g

(mit

Anschlußkabelund Stecker)

Stufe

1 ca. 850W

Stufe

2 ca. 1200W

Stufe

1

ca.320'C

Stufe 2 ca. t150"C

Stufe

1

ca. 2501/min

Stule 2 ca.

4501/min

Sand-

und

Kompostsieb

(Be05A)

Der

Siebvorgang

erfolgt mittels

des rot ierenden Zylindersiebes,

das aus Drahtgewebemit der er-

forderl ichen Maschenweite be-

.steht.

Siebe

werden zur Zeit mit

zwei Maschenweiten

angeboten.

Zur Nutzung

als Sandsieb wird

eine Maschenweite

von

10

mm

empfohlen, zur Aussiebung

von

Kompost 16 mm

Maschenweite.

Der Antrieb

erfolgt durch

einen

Kraftstrommotor,

eine

zweite

Va-

riante

mit Lichtstrommotor ist

vorgesehen.

Neben dem käufl ichen Erwerb

besteht die Möglichkeit ,

das

Ge-

rät

bei den

.ört l ich

zuständigen

BHG'en

auszuleihen.

Technischil Daten

Länge,

esamt:

1760mm

Breite,

esamt:

730mm

Höhe,

gesamt:

1520mm

Längö,'Siebtrommel

1

200mm'

O Siebtrommel:600mm

Drehzahl:20min-r

Maschenweite: 0oder 16mm

Siebf läche: .7m'z

Hersteller:

Kombinat Fortschritt Land-

maschinen, EBAnlagenbauPetkus

Wutha,

5909Wutha. Abt.

Inlandver-

kauf

Einbau-Ouarzuhr

für

PKW

Die Uhr wird in einen Durchbruch.

von

60,5mm

Durchmesser m Ar-

maturenbrett von hinten einge-

steckt

und mit dem Frontringein-

fach

und abdeckend befestigt.

Mit

dem

Anschluß an das Bord-

netz funkt ioniert die Uhr dann

wartungsfrei

im

Spannungsbe-

re ich 4 .

. 16V.

Sie kann desha lb

an alle

üblichen Kfz-Bordnetze

angeschlossen

wprden.

Die Grundausstattung er Uhr ist

m i t

e iner 12-V-Signa lk le in lampe

ausgestattet,

die bei

anderer

Spannungvorher

auszuwechseln

ist.

Einmal

an das

Bordnetz

ange-

schlossen,

äuft

die

Uhr ununter-.

brochen.

Sie wird durch

einen

Stellkopf

an

der

Frontseite

genau

eingestellt . Eine Korrektur der

Zeiteinstellung st

dann

über

län-

gere

Zeit

nicht mehr

erforderl ich.

oractic 2186

81

Page 36: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 36/52

Wenn

einmal

bsolute

laute

st:

Paddelsitz

Die Hauptsache ist,

daß

ein

ge-

r

d a

s S

u

rtbrett

**tg,t'*$i*:

Das Gestell

besteht

aus

verzink-

tem Rohrmaterial sowie B and-

stahlstücken

ür

die beiden

der

Oberf lächedes Surfbrettesanzu-

passenden

Auflageschienen.

Zur Vereinfachung des Trans-

ports

wird die

Rückenlehne

auf

den Sitzbügel aufgesteckt.

Sitz und

Lehne

sind

mit

plastbe-

schichtetem

Planenmaterialbe-

zogen und

werden

auf

der

Unter-

bzw.

Rückseite verspannt. Dazu

werden in die verstärkten Kanten

große

Ösen

eingeschlagen. st

das Bespannmaterial icht

gar

so

fest,

schiebt

man zusätzlich noch

Stäbe

(dickerer

Schweißdraht,

lackiert) n die Säume. Unter die

Auflageschienen wird Poro- oder

Moosgummi

geklebt,

um die

Oberf lächedes Surfbrettesnicht

zu

beschädigenund

gleichzeit ig

ein

Verrutschen

des Sitzes

zu

vermeiden.

Der Sitz kann mit Hilfe einer lan-

gen Schraubedurch die vorderen

Ouerstreben und

den

Schwertka-

sten befest igt werden

(auf

der

Unterseite Druckplatte unterle-

gen).

Durch Verschieben nach

vorn

oder

hinten kann die

Schwerpunktlage

verändert wer-

den.

Soll

mit

eingestecktem Schwert

gepaddelt

werden. kann der Sitz

auch

mi t R iemen

oder

Rund-

gummi

befest igt werden. ln die-

sem Falle müssen die Auflage-

schienen mit entsprechenden

Ösen versehenwerden.

Was

so ein

richtiger

,,Surfer"

ist,

der

geht

mit seinem Brett

auch dann schon

oder noeh

aufs Wasser, wenn

das

Wetter

.

andere nicht zum

Bade reizt.

das Brett dann nicht umsonst

ans Waseer

gebracht

zu haben,

gab

es schon verschiedene

Vor,

schläge.

Wir

veröffentlichten

vor länge-

ret

Zeit einen

Ruderaufsatz,

man

sah auch

schon Antriebe,

die

einem Tretboot

abgeschaut

waren.

Diese

sind aber meist et-

was

schwierig zu

transportie-

ren. Ein

solches Problem

gibt

es

nicht, wenn

man

sich einen

Paddelsitz baut, wie ihn unser

Leser Willi

Köcher hier vorstellt.

Maße

nach Körpergröße

Natürl ich kann

ein solcher Sitz

auch aus

Holz

aufgebaut

werden.

Die Skizze eigt

eine

Möglichkeit .

Die Rückenlehne ollte auch hier

zum Transport

demöntiert

wer-

den können-Deshalb st eine Be-

fest igung

mit 6-mm-Schrauben

und Flügelmuttern

u empfehlen.

Ein solcher Holzsitz muß nicht

auf dem Surfbrett befestigt wer-

den. Durch den auch hier

unter-

geklebten

Rutschschutz

steht.er

recht

sicher auf dem Btett .

Und

wenn

das Surfbrett einmal ken-

tert, was bei

der

labilen

Schwer-

punktlage

ja

mal

.rorkommen

kann, ist der schwimmende

Sitz

schne l l w ieder , ,e ingefangen"

und auf das wieder aufgerichtete

Brett

gestellt.

82

practic

2/86

Page 37: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 37/52

Räuchern

mit

dem

Grillgerät

In der Ausgabe 3/83

wurde

ein

sehr

zweckmäßiges Gril lgerät

vorgestellt , für das unser

Leser

F.

Stelzig

aus Rostock

zusätzl ich

einen Räucheraufsatz entwik-

kelte, der sich

in

der

Praxis be-

stens bewährt

hat..

Durch die auf dem

Foto

erkenn-

bare

Veränderung des

Ständers

(er wird mit

Spannern

oder

Schrauben

unter dem Gril l befe-

st igt, die drei

Rohrbeinesind ab-

schraubbar)

äßt

sich

dieser zum

Transport nnerhalbdes Gril lgerä-

tes unterbringen.

Der

Räucheraufsatz ist aus

1,5-mm-Stah lb lechusammenge-

schweißt

und

600

mm hoch, die

Seitenlänge ergibt sich

aus den

Abmaßen des

Gril lgerätes.

Wich-

t ig

ist,

daß der

Aufsatz stramm

im

Gril lgerät sitzt;

beim Muster

30mm tief auf

Aufschweißecken.

die sonst das Gri l lrost tragen.

Falls nötig,

kann

der

Aufsatz

auch durch zwei Schrauben

A 6

mmJ mit

dem Gril lgerät

vär-

bunden werden (innen Muttern

einschweißen, Schrauben von

außen durch das Gri l lgerät

üh-

ren). Beim

Muster

war

eine

Ver-

schraubung

durch die

hohe

Paß-

genauigkeit

nicht

notwendig.

Die Öffnung

für die Feuerung

wurde als $chiebetürausgeführt,

hierbei ist eine

Verstärkung

von

innen

(oben

und

unten) mit Win-

keleisen

mit mindestens

30

x

30

x

3

mm unerläßlich,da

sich

sonst das

Blech des Aufsat-

zes durch die Hitzeeinwirkung

o

stark verformt,

daß sich

die Tür

nur schwer oder

gar

nicht

mehr

schieben

äßt.

Den oberen

Abschluß

des Räu-

cheraufsatzes

bildet

ein Blech-

deckel, der r ingsherumdurch ei-

nen Spalt

von etwa

1 mm den

Rauch entweichen

läßt. Die

Grif fe

von Deckel und Tür

wur-

den aus Hartholz

gefert igt.

Der

Deckel l iegt ebenfalls

auf

vier

Aufschweißecken. Etwa Scrn dbr-

unter befinden sich an

zwei

ge-

genüberl iegenden

Seiten

ange-

schweißte

kammart ige Bleche

zur Aufnahme der Stäbe

aus

Rundstahl

Q

ewua5mm),

auf die

das

Räuchergutaufgespießt

oder

angehängt

wird.

Details

der Aufhängung sind aus

der

Zeichnung ersicht l ich.

Die

Länge

der Stäbe.istso

zu bemes-

sen.

daß s ie ,auchbe i se i t l ichem

Verschieben nicht einseit ig aus

der

Halterung utschen

können.

practic

2/86

83

Page 38: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 38/52

Tisch-

Ltnd

Steh

leuchten

Jeder möchte in seinerWohnung

etwas haben, was

seinem Ge-

schmack

entspricht

und

nicht

überall zu f inden ist. Wer

die

Möglichkeit hat,

einige

Teile

zu

drechseln

(oder

drechselnzu

las-

sen),

kann sich seine

attrakiive

Steh-

oder Tischlampe

selbst

bauen.

Die

gedrechselten

Holzteile und

die hochglanzpolierten Metall.

rohre

werden

durch

ein Spann-

rohr zusammengehalten. Das

vereinfacht

die Montage und

si-

chert eine exakte Lage der Teile

untereinander.

Der Leuchtenfuß

wird aus einem

Holzstückmit

einer Diökevon 50

bis 60 mm

und einer Breite und

Länge von über 250

mm herge-

stell t : Die

Ober- und Unterseite

werden

gehobelt.

Der

ge-

wünschte

Durchmesserwird

an-

gerissen und möglichst exakt

ausgesägt

Unwucht

beim Drech-

seln).

Je

größer

der Durchmes-

ser

des

Fußes st,

desto

sicherer

steht die Leuchte.

Eine

senk-

rechte

Bohrung im

Mittelpunkt

(max.

4mm) erleichtert

das f luch-

tende

Einspannen n

die Drech-

selbank (oder:

Schnellspann-

vorrichtung

auf Seite 65,

d. Red.).

Die äußere Form

des Fußes

wird

abgedreht.

Anschließendwerden

die

Sackbohrungen ür

das

erste

Zwischenstück, für die Spann.

schraube

und zur

Kabeleinfüh'

rung

angebracht_. Die

Durch-

84

practic

2/86

Page 39: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 39/52

selbst

gebaut

gangsbohrung

ür das Spannrohr

sollte

maximal zwei

mm

Qrößer

sein als

das Spannrohr.

Die Zwischenstücke

werden aus

Vierkanthölzerngedrechselt .Bei

der vorgestellten Stehleuchte

ha-

ben sie

die

Maße

60mm

x

170mm.Dasam

Fußbe-

festigte

Zwischenstück

ist nur

80

mm lang. Zueist

werden die

Hölzer ängs durchbohrt

zur Auf-

nahme des Spannrohres).

Paral-

lele

Stirnf lächen

und exaktes

An-

reißenerleichtern

das beidseit ige

Bohren

(Bohrerlänge).

Es bewährt

sich.

die kleine

Mühe

nicht zu scheuenund Formstücke

zum

Einspännen er

Vierkanthöl-

zer und

Metallrohre

herzustellen.

Bei den

Formstücken

entspricht

der

Durchmesser

der kleinen

Scheibe

der

Längsbohrung

in

den

Vierkanthölzern

Durchmes-

ser

maximal zwei mm

größer

als

Spannrohrdurchmesser)-

Der

Durchmesser

der

größeyen

Scheibe entspricht

dem

Innen-

durchmesser

der Metallrohre.

So

hat man gleichzeit ig die Halte-

rung

für die Metallrohrö

und das

Maß.beim

Abdrechselnder Vier-

kanthölzer. Je exakter

diese Pas-

sungen sind,

desto

leichter

las-

sen

sich

die Werkstücke

bearbei-

ten

(drechseln,

polieren)

und

die

Einzeltei le r ichten sich beim

Montieren von

selbst

aus.

Alle

hölzernen

Zwischenstücke

erhalten beidseit ig

einen

unge-

fähr fünf mm langen Absatz,

auf

den

das

verwendete

Metallrohr

exakt

paßt.

Der

Absatz

beim un-

tersten

Zwischenstück

ist natür-

l ich

größer

und

paßt genau

in

den

Fuß.

Die Konturen

können

beliebig

ge-

wählt

werden, sollten

aber dem

Zweck und dem.Materialentspre-

chen.

Das Spannrohr

dient

der

Auf-

nahme des

Kabels und

hält al le

Einzelteile sic.her

zusammen.

An

einem Ende

werden ein

hohles

Gewindestück

und eine Scheibe

angebracht

(schweißen,

hart lö-

ten,

kleben).

Die

Scheibe

muß

die

Spannkraft aufnehmen

und

das

Gewindestück

trägt die

Lam-

penfassung.

Es

erfolgt

ein Probe-

aufbau. Das Spannrohr wird so-

weit

gekürzt,

daß am

unteren

Endeebenfallsein

Gewindestück

angebiacht

und ein

festes

Ver-

spannenerfolgen

kann.

Die

Oberf läche

-der

fert igen

Leuchte wird

mit farblosem

Lack

behandelt. . e nach Material ist

das auch

bei den

Metallrohren

erforderlich.

Sie

korrodieren

sonst

und

werden unansehnlich.

Jetzt

kann die elektrische

Anlage

installiert

werden

(Lampenfas-

sung,

Kabel, Kabelschalter,

{ek-

ker). Hierbei sind

die

gesetzl i '

chen

Regelungeneinzuhalten.

Eine

Vielzahl

von Lampenschir-

men

kann

direkt

an

der Lampen-

fassung befestigt

werden.

Wenn

es nicht geht, hilft ein Blick auI

das Angebot

in den Geschäften,

eine Lösung

zu

finden:

Tischleuchten werden

ähnlich

aufgebaut.

Durch

das Spannrohr

können

auch

längere

Stiele

her-

gestellt

werden,,die

wie

aus

ei-

nem

Stück

gedrechselt

wirken.

'

Ulrich

Steinfurth

practic

2/86

85

Page 40: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 40/52

Blitzen

mit Transverter

:,

i :1 tt/t.'

:11'. '

4

'1

;

i

:

: : : ' :

i

' l

..

t::

:

ü1

r:

ni?

14

:r,tia.tj

Jeder

ernsthafte

Fotoamateur

wird

mit der

Zeit seine

Ausrü-

stung

immer

mehr

vqvollstän-

digen.

Unabhängig

davon,

wel-

che

Kamera

er

hat,

wird ein

Elektronenblitzgerät

eines

der

Zubehörgeräte sein, die schon

bald angeschafft

werden.

Es

er-

möglicht

Aufnahmen

in

Innen-

räumen, die

wegen des

gerin-

gen

Lichtes sonst

kaum iu

machen wären,

Gelegenheiten

dazu

gibt

es

oftr sei es

im Kreise

der

Familie, bei

gesellschaftli-

chen

Veranstaltungen

wie

z. B.

Brigadefeiern,

Auszeichnungs-

veranstaltungen,

Jugendweihe-

und

Hochzeitsfeiern

oder auch

vielleicht Ausstellungen auf ei -

nem

speziellen

Interessenge-

biet.

Für den, der

nur

gelegentl ich

Auf-

nahmen mit

Blitzl icht

maeht,

sind

Elektronenblitzgeräte

wie das

,,SL3"

oder

,,N

128"

mit Netzan-

schluß

recht zweckmäßig.

Diö Stromversorgung

aus dem

Netz ist also

nur bei

gelegentl i-

chen

Aufnahmen

die

prakt isch-

' .ste Variante. Nun wil l man a,ber

auch

dann

und wann

dort Auf-

nahmen machen,

wo keine

Steckdose

n der

Nähe ist. Hier

hilft der

Transverter BZG

1 des

VEB Werk für

Fernsehelektronik'

im Kombiriat

Mikroelektronik.

Wie wir aus

zahlreichen

Leserzu-

schrif ten ersehen,

besitzen

viele

unserer

Leser dieses

Zusatzge-

rät,

das

für den

Fotoamateur m

Prinzip echt nützl ich

st.

lm

prak-

t ischen Gebrauch zeigen sich

aber

doch einige

Probleme,.

ie

jeder

auf seine

Weise zu

lösen

versucht.

So

ist es

bei umgehängtem

Transverter

umständlich,

das

Aufleuchten

der

LED wahrzuneh-

men,

die die Blitzbereitschaft

i-

gnalisiert .

Der Vorschlag

des

Herstellers, as

BZG auf die

Ka-

meraschiene

zu

setzen

und das

Blitzgerät

mit

Hilfe eines Syn-

chronadaptersdarauf (Bildl), ist

auch

nicht

gerade

eine

ideale Lö-

sung,

weil die

ganze

Sache dann

86

practic

2/86

Page 41: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 41/52

doch recht unhandlich

wird.

Unser

LeserWalter

Graupneraus

Eggesin hat

auf

der

Obdrseite

des BZG

eine

zweite, mit der vor-

handenen

parallelgeschaltete

Leuchtdiode

eingebaut, so

daß

man die Blitzbereitschaft

ei um-

gehängten

BZG wenigstens von

oben sehen kann (Bild2).

Peter Wolf

aus Berl in

hat

eine

LED im Blitzgerät

montiert , die

durch ein zusätzl iches

dünnes

flexibles Kabel

über eine Ohrhö-

rerbuchse mit

dem BZG verbun-

den

wird.

Von mehreren

Lesern wurde

außerdem der Vorschlag

ge-

macht. das immer lose umher-

hängende

Netzkabeldes Blitzge-

rätes

gegen

ein dehnbares

Wen-

delkabelauszutauschen.Warum

macht der

Herstellerdas eigent-

l ich nicht

schon von sich aus?)

Ein

Mangel der angebotenen

Blitzgeräte

ist außerdem,

daß

sich die

Einstellscheibe

um Ab-

lesen

der Entfernurigs-Blenden-

Relat ion

bei versehentl ichemBe-

rühren

eicht verdreht.

Und

nun noch ein

Wort zu dem

handelsüblichen Synchronadap-

ter. Wer einen solchen benutzt,

wird

immer

.wieder

feststel len,

daß das Blitzgerät

darin nicht

sehr

fest

sitzt

und leicht heraus-

rutschen

kann.

Um alle

die

Probleme

zu

lösen

und Freudeam

Fotograf ierenmit

den

BZG1 zu

haben, machen wir

folgenden Umbauvorschlag

Das

Elektronik-

und

das

Batterieteil

werden getrennt

Wir

haben das Elektroniktei l

us

dem

BZG herausgenommen

und

das entsprechende Gehäuseteil

mit der

Laubsäge

abgetrennt

(Bild3).

Qie

Verbindungen ür

die

Reihenschaltung der

Batterie

werden

nach innen verlegt

(Bild

4). die

,,Füße"

der Kontakt-

teile auf

der Rückseite

etwas

ge-

kürzt und f lach an das

Gehäuse-

tei l gedrückt. lm (8ild 4) ist mit

dem Pfeil eine der aus dünnem

Stahldraht

gebogenen

und heiß

in das

Gehäuse

eingedrückten

Aufnahmen für die Einsteckla-

schen des

Batteriedeckelsmar-

kiert.

In

Bild5 ist

das

fert ige neue

Bat-

terietei l zu sehgn..Das

Original

Netzkabel

st durch

eine

Wendel-

schnur

ersetzt, an dessen Ende

das Steckertei l eines

Synchron-

Verlängerungskabels ngebracht

ist. Die Trennfläche

zum vorheri-

gen

Elektronikteil

wurde rnit auf-

practic

2/86

87

Page 42: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 42/52

6 z

geklebten

Kunstleder

abgedeckt,

eine angenietete

Klammer aus

PVC ermöglicht es,

das Batterie-

tei l am Hosenbund u befest igen.

Das Elektronikteil

wird

zum Handgriff

Für das auf der Kameraschiene

zu

montierende

Elektroniktei l

(BildO)

wurde ein

neubsGehäuse

aus Leiterplattenmaterial

usam-

mengelötet

(Bild

7).

Am unteren

Ende

(im

Foto

oben)

wird die Ge-

winde-Druckplatteaus

dem BZG

eingekleb t .

ie

Maße

ür das Ge-

häuse ergeben

sich aus

der

Zeichnung (Bild

2).

Nachdemdas Gehäuse

ur

so l ie -

rung

mit

dünnem

PVC-Material

ausgeklebt wurde, sind die

Trennwand aus

PVC

(A).

die Ver-

s tä rkung

B) ,

d ie nach Bi ldS aus

S.chrankgrif f

uttern

gefert igten

Gewindestutzen

(C),

die

PVC-

Hutmutter

(D)

zur späteren

Befe-

st igung

der

Tragöse

sowie

die

Synchronkabel-Anschlußstücke

(E)

mit PVC-Klebereinzusetzen

(Bird

9).

Jetzt

kann alles

zusammenge-

baut werden (Bild 10).

Die beideh Gehäuseteile

kann

man

nun mi t dünnem, schwar-

zem Kunstlederbeziehen.

Damit

die

Vorderseiteeine

glatte

Ober-

f läche

erhält .

wird sie zuvor

mit

einem

der Dicke der

Gewinde-

stutzenscheiben

ntsprechenden

Stück

Pappe mit den entspre-

chend,en

usschnit tenbeklebt.

Die Verbindung

beider Gehäuse-

tei le erfolgt durch

zwei

M4 x 3O-Schrauben.u f d ie m In-

neren des Gerätesentsprechend

lange

PVC-Röhrchen

gesteckt

werden.

So

ist das Gerät vor-

schrif tsmäßig

soliert .

Zum Anschluß des Blitzgerätes

wird das

Anschlußkabel

durch

öin Synchronkabel-Anschluß-

Stück ersetzt

Bild

11).

Hinweise

zur Elektrik

Zu den.elektr ischen

Anschlüssen

ist

grundsätzl ich

olgendeszu sa-

gen:

Diese Arbeit

ist

sehr über-

legt und sorgfält igvorzunehmen.

lm Zweifelsfal le St ein autorisier-

ter

Elektr ikerzu Rate

zu

ziehen.

Wichtig ist die r icht ige Polung.

Deshalb

sollte

man sich bei der

Demontage des Elektroniktei ls

die

Anschlußdrähte

+

und

-

mark ie ren nd mi t e inem Durch-

gangsprüfer

siclfern,daß der An-

schluß

über die unteren Syn-

8B

practic

2/86

Page 43: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 43/52

3o)p

3 O

- r

__#?

-91

E+;j

34

I

jo.

/

,-46

\

6z

- ' **'FJq^--

"

\ \ '

chronkabelverbindungen

"richt ig

erfolgt.

Das

ist der

Fall, wenn

nach

Anschließen des

Batterie-

tei ls die

LED beim Schließen

des

Schalters

(ohne

angeschlosse-

nes

Blitzgerät)aufleuchtet.

St immen

die Anschlüssesoweit,

wird der Blitz angeschlossen.

ie

LED darf jetzt nicht sofort auf-

leuchten. lst das doch

der Fall,

müssen die zum Blitzanschluß

führenden

Enden des eingebau-

ten Synchronkabelanschlusses

ausgetauscht

werden.

Als Warnung

ist

darauJ

hinzuwei-

sen.

daß vor dem

Offnen des

Blitzgerätesder

Kondensator

zu

entladen

st

und

das Gehäuse

or

dem Anschluß

des Blitzgerätes

wieder

zu

schließen

st.

Das so umgebauteBZG hat den

Vorteil ,

daß die

LED immer

im

Blickfeld und der Schalter

ein-

fach zu handhaben

st.

Zudem

ist

der

Handgrif f

mit den eingebau-

ten

Elektroniktei l

ehr

günstig

ür

d ie Handhabung

er

Kamera .

Einen

Hinweis wollen wir

nicht

verschweigen:

Dieser

Umbau

hat

zur Fo lge , daß

Garant ieansprü-

che an den

Hersteller erlöschen,

wenn die Zeit nicht schon ohne-

hin abgelaufen

st.

Zum Schluß

noch zwei kleine

Tips:

Däs Herausrutschen

es

Blitzge-

rätes aus

dem

AdaPter

verhin-

dert ein

kleiner,einfach

anzubrin-

gender

Riegel

Bild13),

die

Enfer-

nungs-Blenden-Sche ibe

kann

sich

nicht

mehr verdrehen,

wenn

man e inen

k le inen,aus

e iner

Si -

cherheitsnadel

gefert igten fe-

dernden Rasthaken anbr ing t

(Bi rd14) .

practic

2/86

89

Page 44: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 44/52

LESERIDEEN

Ordnung

im

Schreibfach

In Anbauwänden

gibt

es

oft ein

aufklappbares

Schreibfach,

in

dessen offene

Fächer viele

Pa-

piere,

kleine Mappen und

ähnli-

ches untergebracht

werden

kön-

nen. Da

aber

meist keine Schub-

laden vorhanden sind,

ist es

schwierig,

viele

kleine Dinge

grif f

bereit einzuordnen.

In Foto-Fachgeschäften

ibt

es

Plast-Fotoschalen

verschiedener

Größe und Farbe,die viele dieser

kleinen Gebrauchsgegenstände

geordnet

aufnehmen

können.

Bei

entsprechendem

Abstand der

Zwischenwände

mit ange-

schraubten oder

geklebten Füh-

rungsleisten kann

man diese

Schalen

auch

als

kleine

Schübe

verwenden.

Werden an den Seitenwänden

des

Schreibfaches

kleine Plast-

häkchen angebracht,

assen

sich

die verschiedenstenDinge grif f-

bereit aufhängen.

Herbert

Appelt

.

" ' : r ) i

#,'&i,'1,,,

;'if

';j$

Modellzug-

,,Gontainer"

Kann in

einer

beengteren Woh-

nung die Modellbahnanlage icht

längere

Zeit aufgebaut stehen-

bleiben,

müssen die Züge beim

Abbau

auseinandergekoppelt

und die

einzelnen

Loks und Wa-

gen sorgfält ig eingepackt wer-

den.

In die hier vorgestellten

,Contai-

ner"

aus Sperrholz

mit

Glasvor-

derseite.

einem

hochschwenkba-

ren Endverschlußund

Gleisbett

können die Züge

je

nach Länge

ganz

oder

geteilt

mit

eigenem

Antrieb

hinein- und hinausgefah-

ren werden.

Die

auf einem Regalabgestellten

Containersind außerdem

ein

in:

teressanter Raumschmuck

im

Kinderzimmer

Manfred Kickbusch

90

practic

2/86

Page 45: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 45/52

Magnetisch

haftende

Arbeitsleuchte

Diese kleine Leuchte ist für PKW-Besitzer

und in

Werkstätten

eine

große

Arbeitserleichterung.

Be-

sondersvortei lhaft

st, daß man durch die Möglich-

keit zur günstigsten Einstellung nicht geblendet

wird und

die Hände rei behält ,weil

die Leuchte

an

Metallf lächen haftet.

Sie kann im Bordwerkzeug

des Kfz mitgeführt und

an die

Bordsteckdose

nge-

schlossen

werden.

n Garagenund Werkstätten

äßt

sie sich

über

einen

Trenntrafo

Klingeltrafo

V) aus

dem

Netz

betreiben.

Die Leuchte besteht

aus

dem Reflektor

eines

Fahr-

radscheinwerfers,

inem

klemmbaren Kugelgelenk

aüs

dem Fotogeschäft

owie einem

Haftmagneten

(vom

Lautsprecher,

twa

60 mm Z).

In den Magne-

ten wird mitt ig

ein

Loch mit M6-Gewinde einge-

bracht; zur Vermeidung von Lackschädenbeklebt

man die

Unterseite

mit

dünnem Stoff .

EinBefest igungswinkel

Blechstreifen

x

15

x

70mm)

verbindet

den

Reflektor mit

dem Gelenk.

Der Re-

f lektor ist mit

einer

Fahrradlampe

V/3W

bestückt,

kann

aber

auch bei mehr Aufwand mi t einer 6 V/4 W-

(Sockel

BA9s)oder 12V/4 W-(Sockel BA9s)-Anzeige-

lampe

aus dem Kfz bestückt

werden. Als Zuleitung

werden4m L i tze2x0.75 mm2und e in hande lsüb l i -

cher Kfz-Steökerverwendet.

Die

Leitung wird direkt

an

die Lampe

gelötet,

zuvor durch die Kabeldurch-

führung

gesteckt

und mit einem

,,Knoten"

ersehen.

Wie sich gezeigt hat, ist diese Art der Zugentla-

stung ausreichend.

Rüdiger Zibell

LESERIDEE

EinVielzweck-Sägebock

Ein handelsüblicher,

obuster

Sägebock läßt

sich

durch

eine

zusätzl iche,

uf den

oberen Gabelenden

montierbare Arbeitsplatte

ür die verschiedensten

Arbeiten

einsetzen. Der

Sägebock wurde

durch

zwei Diagonalstreben

stabilisiert. Eine Kette

zwi-

schen unteren O.uerhölzern

egrenzt

das Schräg-

stellen

der Holme.

Das

35

x

60 cm

große

Arbeitsbrett

besteht

aus

3,5 cm dickem

Holz. Es

erhält unten zwei

kräftige

Querleisten 35x 350x 75mm). damit es sich nicht

verzieht.Vorzeit iger

Verschleißwird

durch

kleineEi-

senwinkel

an den vier Ecken

gemindert.

Das Ar-

beitsbrett

wird auf die vier

oberen Ecken

der Holme

des

ausgespreizten

Sägebockes

gelegt.

Damit

es

nicht verrutscht,

erfolgt

eine

Verbindung

mit

dem

Sägebobk

durch zwei 10cm

lange Bolzen

mit Mut-

tern.

Dazu werden

an den entspreihenden

Stellen

O.uerleisten

nd Holme

durchbohrt.

Mit Hilfe

zu-

sätzl icher

Befest igungsmittel

assen

sich

auf dieser

,,Werkbank"

ast

alle

im

Garten

anfallendenhand-

werklichenArbeiten

ausführen.

Die .Werkbank" läßt sich auch als Arbeitst isch

beim Pikieren,

Sort ierenvon

Schnittblumen,

Putzen

von Gemüseu.

a.

benutzen.

Ernst

Wagner

practic

2/86

91

Page 46: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 46/52

LESERIDEEN

Obstbaumstützen

ln obstreichen Jahren kann es

passieren,

daß

schwerbehan-

gene

Aste brechen.

Rechtzeit i-

ges

Abstützen ist

deshalb rat-

sam. Nicht immer

sind

geeignete

Stützen zur Hand.

Gabeln von

Wäschestützen

sind

oft sehr eng

und können die

Aste beschädi-

gen.

Abgesehen

davon werden

diese Stützen

a

auch

ür

ihren

ei-

gentl ichen

Zweck

benötigt.

Die hier vorgestellten

Obstbaum-

stützen entstehen aus entspre-

chend langen

Stangen

(rund

oder mit

quadrat ischem

Ouer-

schnit t),die mit

Gabelköpfen er-

sehen werden. Diese

kann man

leicht

aus einem

großen

Holzre-

chen fert igen. Zwischen

jedem

zweiten Paar Zinken werden

Lö-

":

cher für die

Befest igungsschrau-

ben

gebohrt

und

dann das

Re-

chenteil

so zugeschnit ten,

daß

sich zwischen e zwei Zinken ein

Loch

befindet.

Entsprechende

Teile

kann man

auch aus Hart-

holzstücken

mit

eingesetzten

,,Zinken"

aus

RundiTaterial

fer-

t igen.

Nach

geradem

Beschneiden

der

oberen

Stangenenden

werden

die Köpfe

mit

wasserfestem

Holzkleber

ufgesetzt

und festge-

schraubt.

Ein

stramm

aufgesetzter

Ring

oder eine Drahtwicklung am

Stangenkopf

verhindert

eventuel-

les

Aufplatzen

beim Eindrehen

der

Schrauben.

Die

unteren

Stangenenden

soll-

ten

zum

Schutz

gegen

Feuchtig-

keit

imprägniert

werden.

Schmalstieg

Schutzhelm

mit Reflektor

Ein

abgebrochenerBefest igungs-

bolzen am Reflektor

für den

PKW-Spritzschutz

ührte

zu der

ldee, den Reflektor

am Motor-

rad-Schutzhelm

zur

Erhöhung

der

Sichtbarkeit

m

Dunkeln

an-

zubringen.

Der Rückstrahler

us Plastwurde

durchbohrt

und mit

einer

M5-Schloßschraube

am Sturz-

helm befest igt.

Um die

stat i-

schen Werte des Helmes zu er-

halten, wurde kein zusätzl iches

Loch

gebohrt,

sondern der Hohl-

niet

mit der Schlaufe

für die

Schutzbri l le

entfernt. Solche

Schutzbr i l len

mi t

Gummi- , ,Gür-

tel"

sind

a

sowiesonicht mehr

zu

empfehlen. (Aus

augenärzt l icher

Sicht Plastscheiben-Verzerrung).

Von nachfolgenden

Kraftfahrern

wurde mehrfach

bestät igt,

daß

durch die Kopfbewegung

ein

ständiges Auf/Abschwellen der

Reflexion zu

bemerken ist.

Das

kann

sehr

wichtig

sein

bei unbe-

merktem Ausfall

des

Stopplichts

bzw. der Rückleuchte. n

die bei-

den Helmseiten wurden

zusätz-

l ich

zwei kleine

orangefarbene

Reflektoren

eklebt

(, ,EPl1"

oder

, ,Cenusi l " ) .

Bei

neueren Helmen

ohne

Schlaufe für das Bri l lenband

kann der Rückstrahler

auch auf-

geklebtwerden.

Markisen-

sicherung

Balkons

ohne

seit l iche

Wände

werden

oft mit

einer

Markise

als

Sicht- oder

Sonnensch.utz

erse-

hen,

die mit

Ringen

auf einem

runden

Gestänge

verschiebbar

aufgehängt

sind.

Sind

diese

Rohrstangen

seit l ich im

Bogen

abgewinkelt,

passiert

es

leicht,

daß

die Ringe

abgleiten.

Durch-

bohrte,

stramm

auf das Rofrr

auf-

geschobene Gummistöpsel (O

etwa 40 mm)

verhindern

das

mit

practic

2/86

Sicherheit .

Schmalstieg

Tobias Eißmann

Page 47: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 47/52

Spielplatz-

Klettertiere

Diese beiden

aus alten

Metallbe-

hältern

und

-rohren

zusammen-

geschweißten

Klettertiere foto-

graf ierten

wir

auf einem

Spiel-

platz in Ulan Bator. Durch die in

den Boden

eingelassenenRohr"

beine und

die solide Schweißver-

bindung aller Teile

sind

die Klet-

Flächenkleben

it

Heißklebesticks

Der Hersteller on Klebstoffpisto-

len schließt die Verklebungen

größerer

Flächen mit

sehr

dün-

nen Klebefugen

aus.

Trotzdem

st

es

möglich, f lächigen

Verklebun-

gen

von Furnier, Papier, Leder

und

anderen

Werkstoffen durch-

zuführen.Dazu rägt man mit der

Klebstoffpistole

Tropfen

oder

Raupenauf eine Seite der

zu ver-

klebenden

Material ien auf. Da-

nach legt man

die

zu verbinden-

den

Teile

aufeinander

und bügelt

mi t e inem heißen Büge le isen

unter Druck die

Stelle

einige Se-

kunden.

Um

das Bügeleisen icht

tert iere

prakt isch

unverwüstl ich.

Das Material

läßt sich weitge-

hend im

Schrott

f inden,

sogar

alte Milchkannen

oder

nicht

mehr brauchbare Feuerlöschbe-

hälter

könnenverwendetwerden.

Wichtig ist

ein

sorgfält iges

Ab-

schleifen der Schweißnähte

und

e in

gründ l icher

nd dadurchdau l

erhafterAnstrichauf au.

Hannelore

Otto

zu beschmutzen,

ollte

man

Stoff

oder Zeichenpapier wischen Bü-

geleisen

und Klebestelle egen.

\ach

kurzer Erstarrungszeit st

die Klebestelle elastbar.Es kön-

nen auch Schmelzklebstoffreste,

die bei Klebearbeitenmit der Pi-

stole anfallen, nach eventuellem

Zerkleinern in kaltem

Zustand

zwischen die zu

verklebenden

Teile

gelegt

werden,

um die Teile

wie

oben

beschrieben

zu

verbin-

den.

Die Klebestellen

assen sich bei

Mißerfolgen durch Erwärmung

mit dem Bügeleisenauch

wieder

lösen und erneut ausführen.

Lothar Pawlik

LESERIDEE

Regenschutz

fürs Zweirad

Es kommt immer wieder

vor, daß

man bei Regenwetterdas

Moped

oder Motorrad im

Freien

abstel-

len

muß. Um trotzdem

die

Bowdenzugeingängeund

Schal-

ter am l-enker

vor Nässe

zu

schützen, kann man sich einen

Lenkerüberzug aus dünnem

Kunstleder nähen. Dieser

ist

an

der Öffnung mit

einem

Gummi-

zug versehenund wird so bei

Be-

darf schnell über den

Lenker

ge-

stülpt.

Dieser

Überzug

st mit

ge-

ringen Mitteln selbst herzustel-

len , n immt wen ig P la tze in und

kann

so

immer mitgeführt wer-

den.

Für

ein

Moped

wird

das doppelt

gelegte

Material

(Oberseite

auf

Oberseite) 5cm lang und an den

Seitenkanten n einer Breite

von

23 cm bzw. 30 cm an der

Rück-

spiegelseite zugeschnit ten.

An

den Seiten ist die zusätzl iche

Nahtzugabe

nicht

zu vergessen,

an der unteren Längskante

wird

eine entsprechende Zugabe

für

e inen

Hoh lsaum

angeschn i t ten ,

in

den Gurnmil i tze eingezogen

wird.

Der fert ig

genähte

Überzug

wird

umgekrempelt, . so daß die

Schichtseiteaußen

st.

H.

Ortlepp

practic

2/86

93

Page 48: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 48/52

LESERIDEEN

Exakte

Leiterplattenzüge

Ein sauberes,

schnelles

Zeichnen

von Leiterplatten mit Abdecklack

wird mit diesem

Hilfsmittel

pro-

blemlos.

Es

läßt

sich

aus

einem

ausgedienten

Filzst if toder

Kugel-

schreiber

ert igen,

dessen

oberes

Ende abgeschnit ten

wurde.

Aus

der Spitze einer

Kugelschreiber-

Stif tmine

wird

die

Kugel

entfernt

und das

gekürzte

Röhrchen

n

er-

hitztem Zustandmit dem unteren

Ende des alten Schreibgerätes

verbunden. Nach Einfüllen des

Abdecklackes wird das Gummi-

tei l

einer

Tropfpipette über das

obere

Ende

geschoben,

so daß

sich der Abdecklacksehr dosiert

aufbringen äßt.

Dietmar Wünsch

Billiger

Behelfspinsel

Durch Ankleben

oder

Annageln

von

Schaumstoffresten

an

Holz-

leisten

entstehen

piakt ische,,Pin-

sel"

bzw.

,.Bürsten".

ie ein rela-

t iv

gleichmäßiges

Auftragen

lüs-

siger Medien

erlauben. Zum

Bei-

spiel:

Schuhcreme,Latex-,Alkyd-

harz-

und Wasserfarben.)Für

Ni-

trofarben

sind solche Pinselnicht

geeignet, da das Lösungsmittel

den

Schaumstoff nach

einiger

Zeir

auflöst.

Nach

Gebrauch wird die

Spitze

einfach

abgeschnit ten und die

nächste

angebracht.

Dietmar Wünsch

,,Dosenturm"

für

Kleinteile

In bereits rüher vorgestelltenStreichholzschachtel-

regalen ür Elektronikkleintei leassensich so

man-

che

Dinge wegen ihrer

Größe

nicht unterbringen.

Deshalb baute ich mir diesen Cremedosen-Turm.

Von Dosen

gleichen

Formats mit Schraubdeckeln

wird

jeweils

ein Untertei l

auf ein Obertei l

geklebt.

Durch die Drehverschlüssekann

man

auf

diese

Weise mehrere Dosen

fest miteinanderverbinden,

so daß sie nicht wie übereinander

estapelte

Dosen

umfallen können. Außerdem

läßt

sich ein solcher

Turm leicht ransport ieren, enn man einmal etwas

außerHausmachenw i l l .

Frank Fabian (12 Jahre)

94

pract ic

2/86

Page 49: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 49/52

LESERIDEE

Rationelles

Klöppelaufwickeln

Klöppeln

erfreut sich zunehmen-

der Beliebtheit

als volkskünstleri-

sche.Freizeitbeschäft igung.

Das dabei notwendige,

angwie-

rige Aufspulen des Garnsauf

die

Klöppel läßt sich

mit Hilfe

einer

Nähmaschinewesentl icherleich-

tern

und

zeit l ich

verkürzen.Hier-

für

zwei Vorschläge:

Bei Nähmaschinen lterer Bauart

entfernt man den Laufgummi

des

Garnspulers und zieht

eine

Fla-

schenverschlußkappe

aus

Gummi au f das Rädchen.D iese

dient

als Mitnehmer

ür

den Klöp-

pe l

(Bi ld 1 ) .

Am Nähmaschinentisch

efest igt

man

eine

im wesentl ichen

aus

Sperrholz

gebaute

Vorrichtung

(Bild 2) mit Hilfe einer kleinen

Schraubzwinge

(vom

Laubsäge-

brettchen) als Gegenlager

siehe

Ze ichnung) .

Der Klöppel wird mit dem dicke-

ren

Ende

n die

Gummikappe

ge-

drückt und das andere

Ende in

das

Gegenstück

eingesetzt. Un-

terschiedliche

Klöppellängen

as-

sen sich

durch Versetzendes Ge-

genlagers

ausgleichen.

Andreas

Franke

Bei

Maschinen mit

obenliegenderAufspulvorrich-

tung ist al les noch etwas einfacher. In eine leere

Spule

wird

eine

kleine Holzschraube

eingelötet

oder

geklebt

(Bild

3). Der Klöppelwird mit dem dik-

ken

Ende ein Stück auf das Gewinde der Schraube

gedreht.

und die Spule auf die Mitnehmervoir ich-

tung

gesetzt.

Mit einer

Hand

wirf l der

Faden

geführt

und

mit

der anderen das obere Klöppelende eicht

gehalten,

soweit das notwendig ist

(Bild

4).

Durch

den elektr ischenAntrieb der Maschine ist

der

Klöppel

n Sekundenschnelle ufgewickelt .

Helga Lang

practic

2/86

95

Page 50: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 50/52

LESERPOST

Suche

,,practic"-Hefte

s. Ersch. bis

1984 . kaufen auch

Einzelh.)

Ronald

Meyer, 9274Wüstenbrand,

Landgraben

4

Biete,,practic"-Jahrg.

81

83,

kompl.

f .

3,50M

pro

Jahrg. ,

,Magazin

. Haus

u. Wohng."Jahrg.75-81,kompl. .

10,-M

pro

Jahrg.

u.

Einzelh.

St.

5/83. Zuschrift

an :

Peter Vieweg,

6213Stadtlengsfeld

(Rhön),

Obertor9

Biete

,,Modellbau

u. Basteln" u.

,,prac-

tic" ab Heft 1/66, Heft 4/85,

gss.

85

Hefte, nur

geschlossen

z.

verkauf.,

pro

Heft 1,-M.

Artur Wenzel, 7700Hoyerswerda,

Reinhold- uhn.Str . 0

Biete z. Verk. 27 Hefte

,,practic",

1979-85. 26Hefte, ,Mosaik",

1978-85.

82

Hefte

.Deutscher

Stra-

ßenverkehr",

1977-84.

W. Gothe, 1600Königs Wusterhausen,

K.-Kol lwi tz-Str .22

Biete z. Tausch

,,practic"/.Modell

u.

Basteln":

3, 6/66; 5167

2,

3169; ,

4,

6/7O;1

4/72;

1 2, 4173; /74;

3/77;

1

3/78; 1 3/79,2,

3,

4/81; 1 2,3/82; 1

3/84; 1

4185;

1

6/70;

1

5171;

1

4/72;

1-4/77; 1-4179;1-4/80; 1-4/82;

1-4/83;1-4/84;

bei Bedarf auch

.

86

+

87

nach Auslieferg.,

gegen

,,prac-

t ic"/ , ,Model lbau .

Basteln":

/73;

5/68:

4/67; 4/66; 1

2, 5165;1 2, 4.5,

6/64;

1-5/63

u. davor.

N.Ueschner, 018Suhl.Kar l-Marx-

Str .24

Suche,,practic" 2, 5/68; 5, 6/69; 2,

6/70; 3/71; 2172;3/73; Biete

,,

ractic"

4/72; 3/85;,,Fotokinomagazin"

17

,,

Fotograf

e" 3,

7

10171;

,U

ania"

1971

7

4;

10/76;

,,Straßenverkeh

"

7

12/81

;

1982-84 kompl.; I

-3,

5/85.

H.-H.Schulze,

033

Magdeburg,Pla-

netenweg 22

Suche,,practic"

1

4/76;

1

3177

;

1-4/78; 2, 4/79: 1180;

1

3181;

4/83;

1/84;

u. äl t . Buchbinderbeschneide-

masch.

u. Buchbinderpresse

i l l .

z .

kaufen.

B.Altenfelder,

6822

Rudolstadt-

Schwarza, Bahnhofstr.14, PF391124

Suche dring.

,,practic"

4/73 u.

günstig

Tonb.

o. Kassettenrek. or 1971.Biete

,,practic"

2/80;

2, 3183;1-4184:

1

2,

4/85 u. Tonbandger.

B 41 defekt m. 12

Bändern.

M.

Schöne,7031

Leipzig,

St ieg.

litzstr.

91

Suche

Regulator.

Biete

,,practic"

2,

3/72;2/74.

K.Mül ler , 101Behrungen,Haupt-

str .37

Suche

Rundüml.mögl. b i l l .

o.

kostenl .

Bi€te

, ,Model lbau

eute" 1,

5,

6-12185:

Verk. TT

Lok BR

107.

FalkOdebrecht, 5600Leinefelde,O. -

Grotewohl-Str.34

Suche Computerblitz m.

Batterie

(Be-

ding.) ,Fachl i t . . Farbposi t ivprozeß.

M. Fredrich,

8605Schirgiswalde,Kie-

ferbergstr.4

Suche

.

Moped

,,SR

" kompl.

Lampe,1

or ig. Hupe,1 kompl.Aus-

puff, l Lenker, Fedalenpaar,1 Achse

f. Pedale,1 kompl.

Gasgriff

m.

Brems-

griff,

1 kompl.

Gangschaltgriffu. Lite-

ratur bi l l .z. kaufen.

Schr i f t l .an:

Thomas Hermann,

6600Greiz/Pohlitz,

W.-Pieck-Str .24

Biete

6

Lautsprecher

L2659

PBO,

6VA/6 Ohm,

.

je

20,-M.

Uhlmann,8051 resden, rebeweg11

Biete

BG 2Ol4Smaragd, echn. i.

O. ,

Mikr : ,Kuppl. ,

Peesen, Tonrol l . ,

80,-

M

(Abholg.);

Stereomikr.

MDV 24. 2

x

700

Ohm, 80,-M

(statt

149 , -M) .

Heinr ich. 080Dresden.K.-Marx-

Str .57

Biote

sämtl.

g€locht6

Leiterplattenab

,,practic"

1

85

(Melodiegong,

Wech-

selsprechanlagesw.) .

e

cm2

ge-

druckteFläche

,33M.

Birgi tKruschat,

950Neuruppin, h.-

Mann-Str .37c

Biots

Melodietürklingel- eiterplatte

ungebohrt, nach

,,practic"

4/84z.

Verk.

20,-M

per

Nachnahme.

Margit Barthold

7221

Wiederau,

N .22

Biete

Lichtschlauch-Leiterplatte

ac h

FuA 6/84 ungebohrt,

dazu alle lS für

46,-M per Nachnahme . Verk.

Margit Barthold, 7221Wiederau,

N r .22

Biete Viel fachmeßger.

NI 9, neuwer-

tig, 190,-M.

Suche Stereokopfhörer

DK

85,

grüne

Runduml.

D.Jahnel. 2403

Bad

Kleinen,

Steinstr.3

Suche

Tür-Melodiegong.

iete An-

tennenverst . 107.1 ; Band bis

V;

Ka-

nal 2 bis 39; bis 3 Tei lnehmer.

H.

Groß, 9250

Mittweida,

G.-Dimitroff

Str .9

Suche

z. TauschRunduml.

blau,

orange)

o.

Mischpult .Biete Motor,

Treibr iemen,

chwungrad,Bandan-

triebsrad, Tonkopf f. Tonb. KB 100.

Jens Lange,4855Teuchern, Dimitroff-

r ing 2, PSF19

Suche

Taschenrechner.

Biete 2 Rund-

uml.,

1

Mirkrof., Drechselb.

ZDB 480.

Detlef Poeschke,

1055

Berlin,Artur-

Becker-Str.

122

Suche

. Radio

die

Röhren

ECC83.

ECL

86.

EM

84 z.

kauf.

Biote z.

Tausch

auf Wunsch elektron.Bautei le.

Wil f r ied Gäbler , 025Leipzig,Koma-

rowstr.l/0S08

Suche kompl. Jahrg.

,,practic"

vo n

1

967-78.

ChristoGardev,6100Kazanlak,Wos-helistr.6,

Eing.

A, Postfach

E

VRB

Zur Gestaltung

d6r

lotztei

Um-

schlagseite

Es

erreichen

uns immer

wieder

Leser-

briefe,

in denen

uns mitgeteilt

wird,

daß

die

Spieleund

Basteleien

uf der

letzten

Umschlagseite

gefallen.

Viele

Leserwollen jedoch nicht das Heft

zerschneiden.

Wir

haben

zur Zeit

keine Möglichkeit,

ein

extra Einlege-

blatt zu

produzieren,

auf den Innensei-

ten ist leider

kein

Vierfarbdruck

mög-

l ich.

Deshalb

önnen

wir

solcheFarb-

darstellungen

eider

vorerst

nur

au f

der lV.

Urrschlagseite

bringen.

Wir.

empfehlen

unseren

Lesern,

die das

auf der lV.

Umschlagseit€

Gedrrrrckte

nutzen

wollen,

anstelle der

vierten

Umschlagseite

ein Stück Karton

anzu-

kleben,

amit die

mechanische

tabi-

lität

des

Heftesgesichert

bleibt.

Zum Beitrag ,,Berliner MMM'85"von Heft 4/85,

Seite 154

Hier

wurde

das Kinderfahrrad

mini-

Cross"

vorgestellt.

rrtümlicherweise

wurde

ein falscher

Produzent

angege-

ben.

Das

Exponat

entwickelten

uird

bauten

die Jugendl ichen

es

VEB

Me-

chanisierung

er l in,

Stammbetr ieb

m

VEB

Kombinat

Rationalisierungqmitt€l

Ber l in,

1162

Ber l in,

Rahnsdorfer

Str.53.

Für

dieses Versehen

bitten

wi r

um

Entschuldigung.

Zum Beitrag,,Pendelstichsä9e"

vo n

Heft

1/86,

Seite 17

Der

Herstellerder Pendelstichsäge.der VEB Werkzeugmaschinenkombi-

nat,,Fritz

Heckert"

Karl-Marx-Stadt

schr iebuns

m Zusammenhang

mit

der

obengenannten

Veröffentlichung,

daß

er 1984versuchte,

einen

Zusatz-

tisch für

die ZPS

480 zu

entwickeln.

Es

gelang

edoch

nicht ,

das Gehäuse

or

den bei dieser

Arbeitslage

herabfal-

lenden

Spänenzuver lässig

bzudich-

ten. Nach

6 bis 10

Stunden iel

die

La-

gerung

aus.Durch

die Abtei lung

Kun-

dendienst

werden

die

Vertragswerk-

stätten

informiert,

daß

im Falle

eines

derart igen

Umbausdie

Garant ie

icht

gewährt

wird.

Zum Beiträg

,,Fönkamm

sicher

befe-

stigt"

von

Heft 4/85,

Seite 187

Zu dem al lgemeinen roblem

er

si-

cheren Befestigung des

Fönkamms

an

der Luftdusche

D 11wurde

ein Vor-

schlag veröffentlicht,

der

jedoch

ge-

gen

die TGL verstößt

und

gefährliche

Folgenhaben kann.

Es besteht

die

Mögl ichkei t ,

aß durch

die Metal l -

klamrner

eine elektrisch eitende

Ver-

bindung

zwischen hr

und der Metal l -

fo l ie m Innern

der LD 11

Wärme-

schutzzum

Gehäuse) zw.der

Heiz-

wendel hergestellt

wird. Aus

diesem

Grundesol l teman von einerAnwen-

dung

dieses

Vorschlages

bstand

nenmen.

96

practic

2/86

Page 51: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 51/52

ffibvoRscHAu

9.86

ln der nächsten Ausgabe

stellen

wir neben

anderen

Tips für

Ferienlager, Camping und Wo-

che

n

e

n

de ei

n interessantes,

leicht

selbst

zu nähendesZelt

vor. das aus zwei Teilen zusam-

mengeknöpft wird.

Es

läßt

sich

durch

Zusatzteile bei Bedarf

ver-

größern. Außer der Funktion,

als

Ube n achtu

ng

sze t zu d enen,

lassen

sich

aus den Teilen

auch

ein

kleineres Zelt,

ein Spielzelt

für Kinder sowie ein Windschutz

'in

zwei verschieden

großen

Aus-

führungen für

Strand

und Cam-

ping

aufbauen.

, ' i

'

Zum Thema ,,Hydrotöpfe" wollen

wir

einige

ldeen zeigen, die zwar

etwas ungewöhnlich sind, aber

Liebh

abern solchen

R

a

u m

-

schmucks willkommen sein wer-

den.

Dazu

gehört

dieses

Hydro-

gefäß

mit mehreren Einsätzen

ebenso

wie die Anfertigung

gro-

ßer Behälter, die im Handel kaum

angeboten

werden.

Ein Lichtkasten

ist für viele lnter-

esse

gebiete

zu

geb

ra

uchen.

Dem einen

wird

er

beim Ausfüh-

ren von technischen und anderen

Zeichnungen sehr

nützlich sein;

natürlich ist er auch zum Sortie-

ren von

Dias fast unentbehrlich

-

m

a

nche

a

ndere Verwe

nd

u

n

g

s-

möglichkeiten sind

noch denk-

bar. die wir

vorstellen werden.

Unsere Kinder

werden

an ei-

nem Kasperle-

theater Spaß

finden. das in

der Familie, aber

auch im Hort

und anderen

Kindereinrich-

tungen Gelegen-

heit zum

phanta-

sievollen Spiel

geben

wird. Das

kleine Theater

ist so aufgebaut,

daß es z. B.

auch zum

,,Kauf-

Iaden"-

und

zum

,,Post"-Spielen

umzurüsten ist.

Page 52: practic / 1986/02

8/12/2019 practic / 1986/02

http://slidepdf.com/reader/full/practic-198602 52/52

d

1s31

e

(0$ ;6nk i \ t ? rU

1eü0

21

t7

zü?r

l üS

3 tü

4 41

pr t | lN

6