52
7/21/2019 practic / 1990/01 http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 1/52 1/g ür Balkon nd Garteno Auf nurzweiOua- ielfältige eimsportgeräte Dodekaeder 990 Kratz- ndKletterbaum ür Hauskatzen

practic / 1990/01

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 1/52

1/g

ür Balkon nd Garteno Auf nurzweiOua-

ielfält ige eimsportgeräte

Dodekaeder

990

Kratz- ndKletterbaumür

Hauskatzen

Page 2: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 2/52

l l

Das Kollekt iv

,,St.

Kil ian" des VEB Fahrzeug-und

Jagdwaffenwerk

,Ernst

hälmann" Suhl

hat

diesen

soliden

Mokick-Kindersitz ntwickelt .

Ein Haltebügelund

zwei"Fußstützen rgänzenden

bis zu 20 kg belastbaren

usatzsitz.

IDEENLOSUNGEN

PRODUKT

Von den Studenten

des

3.

Studienjahres

er Hoch-

schule

für industriel le

Formgestaltung

Halle-Burg

Giebichenstein

urden mehrere Spielmittel

ür Be-

reiche

der ambulantenund stat ionärenkinderärzt-

l ichen

Betreuung

gestaltet.

Die auf

die Rundstäbe

gemalten

Spiralen

ergeben

beim

Drehen nteressante ot ische

Effekte.

Diese

Fototasche wird

von

der

Täschnerei W.

Pfeil,

Grüntal55,

Stadtroda,65t10,

n den Farben

Anthra-

zit , Schwarz,

Blau, Hellgrau, Sandfarben,

Weinrot

und

Marine für 230,55M ab

Betrieb auf

Bestellung

angefert igt.

Die

Größe

st

47

cm

x 17cm

x21

cm.

Interessenten

bestellen bitte

mit Angabe

des Farb-

wunsches

und mit

ausgefüllter

Rückantwortkane.

Nach

Fert igstellungwird der Kunde

informiert

und

muß die

Tasche

selbst

abholen

(innerhalb

ier Wo-

chen) .

I

: . : . . , - . : : . . . :

ln sechs

Monaten Bauzeit entstand dieses

Mini-

Auto. Ein SO-cm3-Motorreibt das

nicht für

den

Straßenverkehr

zugelassene Fahrzeug

an. Ohne

Motor belaufen

sich die

Materialkosten

auf etwa

600,-

M.

Verwendet wurden Bauteile und Baugruppen von

Jawa, Wartburg,

ES 150,Moped und

Schubkarre.

An Interessenten ird durch

den Konstrukteur

Karl-

Heinz

Sichting

eine

Fotoserie und Beschreibung

ohne

Konstrukt ionszeichnungen

um Unkostenbet-

trag abgegeben.

Page 3: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 3/52

ffib

tNHALTl'.go

Verkleidungenür Zweiräder

Frühbeete

ür Balkon

und Garten

Stroboskop

Drachenk lub er DDR

gegründet

Heimsportgeräte

Verbraucher

ichtig nformieren

Brief ogen-Col lagen

Transportfahrradm

Detai l

Klemmvorr ichtungen um Rahmenbau

In

eigener ache

Gebrauchswerterhöhungm SKR

700

Katzenbaum

Transportkarre

ür

Schweißtrafo

Auswahlund Aufbauvon Fernsehantennen

Heimwerker-Arbeitsschürze

Zur Y.

Umschlagseite

Badewannenbeschichtung

Für

den Computerfreund

Seite 6

Seite

24

.

seite 37

13

16

20

21

22

24

26

27

-28

29

32

34

36

37

38

Leser ideen

42

Leserpost

47

Lizenznummer 234

des Presseamtes

beim

Vorsitzenden

des Ministerratesder EDR

Herausgeber:

Zentralratder FDJ

über

Verlag Junge

Welt

Verlagsdirektor:Manfred

Rucht

Chefredakteur:

Waf er

Gutsche.

Tel.:

2 23 34 29

Stellv. Chefredakteur:

ReinhardBesser.Tel.

2 23 34 31

'Redakteur:

DieterLeuter t , e l . :2 2334 31

Sekretariat/Korrespondenz

Monika

Gaut€|.

Telj2 23

34 26

Typqgraphische

estal tung:

Mar iaLange

Sitz der Redaktion:

Mauerstraße

39/t10,

erlin, 1080

Postanschrift Postschließfach 3

Ber l in,1026

Gesamtherstel lung:

(140)

Druckerei

Neubs

Deutschland

Art lkel-Nr.

1

631

EDV

erscheint

inmal im Ouartal

Abonr iement-Preis:, - M

Anzeigenverwaltung:

Ber l iner er lag,Kar l-Liebknecht-

Str .29. Ber l in,1056

Anzeigenannahme:

er l iner

er lag

und Anzeigenannahmestel len

n

Ber l inund

n den Bezirken.

Zur Zei t

gül t ige

Anzeigenpreis-

l isteNr-

4

Fürunver langt

ingesandte

Manuskr ipte bernimmt

die

Redaktion

ke_ine

aftun

g.

Nachdruck, Ubersetzung

und Aus-

züge nur mit Ouel lenangabe

nd

Zust immungder Berecht igten

gestattet.

practic

1/90

Page 4: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 4/52

Verkleidu

ngen

am

Zlnr

i

rad

Optische

und aerodynamische Aufvvertung

Seit

dem 1.1.1989stdie überarbeitete

3.DurchführungsbestimmungurSTVZOn

Kraft.ZuVerkleidungen,

ieeinerBauartge-

nehmigungspfl icht

nterl iegen,

ehören

etzt

nurnochWindschutzscheiben,einschutzble-

chesowieHalb- nd

Vol lverkleidungen.

' ie

Bezi ksstelendes Kraftfa zeu

tech

schen

Amtes

ertei len

iese

Genehmigung

elat iv

großzügig,

enneinentsprechenderhtrag

vor Inbetr iebnahmeestel l t i rd l

Durch'den

Anbau von Teilen dür-

wand bei so einer Kleinreparatur

fen

die

Verkehrs-

und

Betriebssi-

ist

nur

Angelegenheit des Nut-

cherheit

nicht

beeinträchtigtwer-

zers. Demgegenüber

wird

gefor-

den.

Jegliche

Bearbeitung von

dert,

daß die vorderen Blink-

Lenkungsteilen

(mit

Ausnahme

leuchtenvon vorn, der

jeweil igen

der V erschlußschrauben er

Te-

Seite und von obdh

( )

sichtbar

leskopgabel)

st

unzulässig.

sein

müssen,denn ein LKW- oder

Praktischbedeutet das, 'daßz. B.

Busfahrer

muß

sie auch erken-

die Scheinwerfereinstellung

ei

nen.

angebauter

Verkleidung möglich'

Aufgrund der

Tatsache,daß das

sein muß. Ob zum Glühlampen-

Fahrzeug

mit angebauter

Verklei-

wechsel die Verkleidung abge-

dung

zur

Abnahme vorgestellt

baut werden muß ist

für die Zu-

werden muß

und ohne ertei l te

lassung unerheblich. Der

Auf- Genehmigung

nicht

genutzt

wer-

den dart" wird

empfohlen,

sich

vor Baubeginn

u erkupdigen

und

offene Fragen zu

klären.

Mit der hier beschriebenen ech-

nologie

assen sich

eine Vielzahl

Kanzeln mit

einer

Form herstel-

len. Es ist deshalb

zweckmäßig,

wenn

sich

mehrere

Zweiradfans

zusammenschließen

nd

gemein-

sam

produzieren.

Die Form

Die

Herstellung

der

Form

ist

der

arbeitsaufwendigste Teil. Die

Qualität

dieser Arbeit

entschei-

det maßgeblich

über das

Ergeb.

nis.

Man

sollte deshalb

nicht vor-

schnellzufr ieden

sein.

Zuerst ist

eine

Positivform

herzu-

stellen.

Üblich

st

es, eine Holzat-

trappe zu bauen, mit

Nägeln

zu

spicken und

Gips aufzutragen.

Die Oberf läche

muß

tadellos

glatt

sein,da

sie über die

Oualität

der Negativform

und damit

über

das Endprodukt entscheidet

(Grobform

mit Raspel

und Feilen

ausarbeiten, ein

nachschleifen).

Hat

man ein Modell

entspre-

chend

seinen Vorstellungen

ent-

wickelt und ist

die,Oberf läche

makellos,

wird

eine Hohlform

hergestellt.

Die Technologie

is t

die Gleiche, wie

sie später bei

der

Herstellung

angewendet

wird.

In Bild

1 ist eine Form

([ inks)

und

eine

angefertigte Motorradkanzel

zu sehen.Die

gewählte

Form

der

Motorradkanzel

erforddrt in

die-

sem konkreten Fall

eine zweige-

tei l te Form.

Der Schnit t

wird

in

die

Ebene des

größten

Durch-

messers

gelegt

(Bild

2). Dazu

wird bei

der Formherstellung

in

Höhe

der

Trennlinie

eine

innen

entsprechend

angeschnit tene

Sperrholzplatte

xiert.

Das Material

für

die Form wird

auflaminiert

und

geht

an der

Sperrholzplatte

rechtwinklig

von

der Modelloberf läche

weg. Nach

dem

Aushärten

nimmt

man die

practic

1

90

Page 5: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 5/52

Platte

ab und

stellt den zweiten

Teil

her

(Trennmittel

nicht ver-

gessen).

Die Falze

der beiden Formteile

werden nach

Möglichkeit noch

auf dem Modell bef indlichdurch-

bohrt.

Stabile

Schrauben

(etwa

M8) ha l ten 'be ide

Formte i leun-

verrückbar

zusammen. Beim Zu-

sammenbau muß jädesmal dar-

auf

geachtet

werden,

daß kein

Absatz von

einem

Teil zum

ande-

ren

entsteht.

Das Laminieren

der

Kanzel

Als Material

zum Abformen

einer

Kanzel

dienen

Hobbyplast

und

Glasvlies.

Die

Glasseideaus der

Hobbyplastpackungst nicht

ge-

.eignet. Sie läßt sich nur schwer

einer Form in drei Dimensionen

anpassen.

Glasvlies

ibt

es auch

als 6-kg-Reste-Packung.

Diese

Stücke haben eine ausreichende

Größe.

Es wird

empfohlen, bei al len Ar-

beitein

entweder

Handschuhe

zu

tragen oder

sich

mit Handschutz-

salbe einzureiben.

Zuerst wird die Form mit

einem

Trennmittel

eingestrichen. Be-

währt und bil l ig ist Bohnerwachs

(keine

W-Wachse).

Auf die

pein-

l ich

gesäuberte

Form wird das

Wachs mit

einem Pinsel aufge-

tragen und nach

dem

Trocknen

mit einem weichen Lappen

blank-

poliert .

Jede überseheneUnsau-

berkeit bei dieser Arbeit

bi ldet

sich auf der

Oberf lächeder

Kan-

zel

ab.

Das

Glasvlies

wird mit

einem

scharfen Messer zugeschnit ten

bzw. an den Stellen, wo mehrere

Stückchenzusammenstoßen,

e-

rissen (Bild

3),

damit ein verlau-

fender

Übergang

ensteht.

Große Stückchen

Glasvlies nüllt

man vor der Verarbeitung n der

Hand zusammen. Es

wird da-

durch weicher und schmiegt sich

leichter

an die

Form

an.

Eine kleine Mopedkanzel wird

zweilagig

gefert igt.

Für eine

grö-

ßere Motorradkanzel sind auf-

grund größeren Winddruckes

.

und der Erschütterungenallge-

mein mehrere Lagen und am

practic

1/90

Page 6: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 6/52

. t

\

-

, ' \

4

Rand zusätzl icheVerstärkungen

erforderl ich.

Die zukünft ige äußere Oberf lä-

che der Kanzel wird von einer

Gelcoat-Schicht

gebildet.

Dazu

werden etwa 50 bis 70

g

Harz

mit

Talkum als

Füllstoff

zu einer

streichfähigen

Masse verrührt,

der

gewünschte

Farbs.toff zuge-

geben

und mit 2%-Masseanteile

Härter

gemischt.

Alle pulverförmigen Farbstoffe

sind

gut

zum Einfärben

geeignet.

Abtönpaste st auch möglich,ver-

längert aber die Härtezeit be-

trächtl ich. Leuchtende

Farbtöne

werden

mit Titandioxid als Füll-

stoff erzielt .Künstlerölfarbe, la-

kat-

oder Schultemperafarben

wirken

sich

je

nach

Farbton un-

terschiedlich

auf die Härtezeit

aus.

Einige Farbenwie z. B.

, ,Ju-

krö"-Texti l farben erhindern das

Aushärten vollständig. Ein Test

ist deshalbunbedingtzu

empfeh-

len .

Mit

dem Gelcoat wird die Form

eingestrichen, Nach etwa

5. . .10

min

ge l ie r t

d ie Masse be i

der oben

genannten

Zusammen-

setzung

und is t nach 15 . . .20min

so fest, daß mit Harz

eingetupfte

5

Vliegmatten (Bild

4)

eingelegt

unö

an

die Form

angetupft wer-

den. Eventuell

vorhandene

Luft-

blasen

sind

vorsicht ig

zum Rand

hin

auszutreiben

Bild

5).

Eine zweite und drit te Lage

wird

sofort anschliepend

eingelegt

und angetupft.

Nach

etwa 20. . .30

min

is t

der

Härteprozeß

so

weit fortgeschrit-

ten, daß die überstehenden

eile

mit einem scharfen Messer ent-

lang der Kontur

auf Form

ge-

schnit ten werden

können

(Bild

6).

Es

dürfen beim

Schneiden keine Fasern

mehr

pract ic

1

90

Page 7: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 7/52

herausgerissen erden.

Wartet man zu lange, wird die

Bearbeitung

ehr erschwert.

Nach etwa 8 Stunden st die Kan-

zel durchgehärtet.Dabei r i t t ein

Schwun'd

on

etwa

1

% ein, d.

h.,

die Kanzel löst sich

selbst aus

der Form. Noch estsitzendeStel-

len werden mit einem

Gummi-

oder Holzhammer on außen ok-

ker

geschlagen.

ÜberseheneLuftblasenoder an-

dere Fehler in der

Oberf läche

werden eventuell aufgeschnit ten

und

mit

einer

plast ischen

Masse

aus

Harz,Talkum

und Härteraus-

1 0

lespachtelt

(Bild

7t. .

Diese

Masse ist nach

dem Aushärten

schleif fähig.

Sollte trotz

aller Sorgfalt die

Oberf läche den

Oualitätsansprü-

chen

n ich t

genügen,

ann

sie

ge-

soritzt

werden.

Zum

Schluß

werden

die Kanten

geschlif fen,

Anbauteile

wie eine

Sichtscheibe

(Piacryl)

einge-

schraubt Bild

8) und ein Kanten-

schutzgummiaufgeklebt

Zubehörtei le. wie

Blinkleuchten

(Bild

9) sind

bereits

am Posit iv-

Modell anzupassen.

Eine Möglichkeitder Befest igung

am.Lenker

e ig t B i ld 10 .

Die

günstigsten

Bedingungen ur

Verarbeitung sind

Temperaturen

um

+20 "C,

bei trockenem

Wet-

ter

und im

Schatten.

Hohe Luft-

feuchtigkeitverlängert

die Härte-

zeit.

Künstl icheWärmezuführung

(ln-

frarot lampen usw.)

ist möglich.

Sie

wirkt aber

meist

sehr

punktu-

ell

und führt zu unterschiedlichen

Härtezeiten.

Die Arbeitsgegenstände

können

mit Nitroverdünnung

gesäubert

werden

Volker

Erlenbach

1 1

pract ic

1 /90 ,

Page 8: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 8/52

für

Balkon und

Garten

Sowohl

zur

Fflanzenaufzucht

im

Frühiahr,

wenn

die

Frostgefahr

noch nicht

vorbei

ist, bis

zum Schutzz.B.

von spät reifenden Tömaten am Strauch, wenn schon

wieder die

ersten

kalten

Nächte

kommen,

dienen

schützende

Frühbeete

oder

Kleingewächshäuser,

wie

sie

hier vorgestellt

werden.

Auch

wer keinen

Garten

hat,

kann mit der

Balkon- oder

Fensterbrett-Variante

Küchenkräuter

und

Blumen aufziehen.

Kleingewächshäuser

Mini-Gewächshaus

ln diesem kleinen blumenkasten-

art igen

Aufzuchtkastenmit kl ima-

t isierendem, lichtdurchlässigem

Aüfsatz lassen

sich schon

auf

dem

Fensterbrett Küchenkräuter

oder Jungpflanzen

aufziehen.Er

besteht aus einem.

Rahmenka-

sten ohne

Boden

(Bild

1), der am

besten

aus

10 mm dickem Sperr-

holz aufgebaut

wird.

Seine

nnen-

maße

ergeben sich aus

der

Größe der einzusetzenden

flan-

zenkästen.Diese l iegen mit den

umgebördeltenRändernder

kur'

zen Seiten auf etwas unterhalb

der

Oberkanten

n den

Holzrah-

men angebrachten

Leisten

(Bild

2). Haben die Einsatzkästen

keinen

solchen

Rand,

werden

entsprechende

Auflagen

an den

Kastenunterkanten

ontiert .

Die Oberf läche

des Kastenrah-

mens

ist

entsprechend

dem Auf-

stel lungsort zu behandeln.

Soll

der Kasten

im Freien. z. B. auf

dem Balkon, stehen,

ist es

rat-

sam, das Holz gegen Feuchtig-

ke i t und

Fäu ln is u imprägn ieren .

Für den Fall.daß er seinen

Platz

in

der

Wohnung, z. B. in der

Kü-

che,

f inden

soll,

kann man seine

äußeren

Flächen

.mit

Stuhlrohr-

geflecht,

Rohrmatteno. ä.

deko-

rat iv

gestalten.

practic

/90

Page 9: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 9/52

Die

klimatisierende

Schutzhaube

besteht aus

einem Gestell, das

aus Leisten

mit

etwa

10 mm

x

10

mm

Ouerschnit tauf-

gebaut

wird (Bild

3). Die

auf Stoß

zusammengesetzten

Leisten

müssen

sorgfält ig

verklebt wer-

den. Die Verwendung

von Ep-

oxid-Klebdr ist zu

empfehlen.

Zum Fixieren der Klebeverbin-

dungen können

iapetenleisten-

st if te benutzt werden.

Die

Maße

des Aufsatzes

sind so zu wählen,

daß

er mit dem unteren

Leisten-

rahmen

auf den Kanten

der Ein-

satzkästen aufsitzt.

lst das Leistengestell

ert ig,

wird

es an den Außenseiten

und

dem

dachförmigen

Teil im

günstig-

sten Fall mit

0.5

mm

dickem Pi-

acryl oder auch mit

dickerer arb:

loser Plastfol ie abgedeckt. Ob

das

durch Kleben

oder Heften

mit

Klammern

erfolgt, r ichtet

sich nach

dem Material.

Transportables

Frühbeet

aus

PVC-Profilelementen

Die vorgestellte Lösung

garan-

t iert

schnelle

Montage

und De-

montage des Frühbeetes,hohe

mechanische Stabil i tät. Korro-

sionsbeständigkeit nd beim Ver-

wenden

eines automatischen

Frühbeetöffners, konstante Tem-

peraturen.

Um den

erforderl ichen

Aufwand

niedrig zu halten

sowie die

Nut-

zungsdauer

u

verlängern,

wurde

die

am

häufigsten

angewandte

Herstellung des Frühbeetes

aus

Holz

verworfen.

Es

empfiehlt sich, einen handels-

üblichen und möglichst verrot-

tungsstabilen Werkstoff zu ver-

wenden.

Geeignet

dafür

sind

PVC-Jrennwandprofile

des

VEB

OrbitaplastGölzau,die zum Sor-

t iment der Centrum-Warenhäu-

ser

und

ähnlicher

Einrichtungen

gehören.

Zum Sort iment

gehören

weiterhin PVC-Profileals Eckver-

binder und Kantenabschluß

(Bird

4).

Beim Festlegender Größe kann

individuell on den eigenenWün-

schen ausgegangen

werden, wo-

bei das

auf

den Fotos

gezeigte

3

Muster

die

Größe

von

95

cm

x

160cm hat.

Als

erstes

werden

die Wandpro-

f i le,

die in

der

Regel

n Längenzu

2 Meter konfekt ioniertsind,

mit

einer Fein- oder Eisensäge auf

die

gewünschte

Länge zuge-

schnit ten.

Dabei

sind

für die

Rückseite3

und

für

die

Vorder-

seite

2

Profi l tei le nötig. Für die

Seitenteile

sind insgesamt

5

Pro-

f i le

erforderl ich.

wobei

ein

Teil-

diagonal

in

zwei

gleichgroße

Dreiecke

zu

teilen ist.

Anschlie-

ßend werden

die Eckverbinder

sowie die Kantenabschlußprof i le

für

die

Oberkante

auf Länge

ge-

sägt. Danach

sind

die Wandpro-

f i le

für die

Seiten

untereinander

mittels

der

an

ihnen

vorhandenen

practic

1

90

Page 10: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 10/52

Ausschnitt

Wandprof i l

Eckverbinder

(

Schni t tdarstel lung

)

Schwalbenschwanzverbindung

zusammenzuschieben.

Um

einö

größere

Stabil i tät

der

Verbindung

zwischen Rückwand

und Scharnieren

bzw.

Vorder-

seite und eventuell verwendeten

automatischen

Frühbeetöff

ner zu

erzielen, empfiehlt

sich, das

je-

weil ige

Profi l zu verstärken,

n-

dem man

in den Hohlraum

des

Profi les

ein

Aluprof i l bzw.

eine

Holzleisteentspreche4den

Ouer-

schnit ts

einführt.

Die fert igen

Seitenteile

werden mit den

Eck-

verbindernuntereinander

erbun-

den und zum

Erzielen iner stabi-

lerenVerbindung

eweils

pro

Eck-

verbindermit 4 Stück Metalltreib-

schrauben

M4

x

20 o. ä.

ver-

schraubt

(mit

einem

Vorstecher

leicht

vorbohren ). Wenn das

Grundgerüst

fertig ist, wird als

oberer

Abschkrß

eweils

ein

Ab-

schlußprof i l

(U-Form) ange-

bracht.

Als nächstes st der

mit Foliebe-

spannte

Fensterrahmen herzu-

stellen.

Er besteht aus

Holzlei-

sten mit einem Ouerschnit t

von

30 mm x 50 mm. Das Holz st mit'dem

einzigen

hierfür zugelasse-

nen Holzschutzmittel

Dohnalit

U

ll

entsprechend

der Vorschrif-

ten des

Herstellers u

imprägnie-

ren.

Nach dem lmprägnieren

des Hol-

zes werden die

Leisten mit

PVAC-Kleber

und Hol2dübeln

miteinander

verbunden. In der

Mitte

des

Rahmens st eine

Ver-

stärkungsleiste nzubringen.

Der

Holzrahmenwird dann mit geeig-

neter

Gitterfol ie

und unter

Ver-

wendung verzinkter

Dachpappnä-

gel

bespannt; anschließend

mit

zwei verzinkten

Scharnieren und

entsprechende

Schrauben

mit

der Rückwandverbunden.

Um den Rahmen bei der.

Arbäit

im Frühbeetzu arret ieren st es

günstig,

eine Stützeanzu ringen.

Diese kann

gleichzeit ig

zum Lüf-

ten verwendetwerden, al ls nicht

die komfortablereLösung mit ei-

nem

automatischen

hydrauli-

schen Frühbeetöffner,

wie

er

im

Fachhandel

erhält l ich

ist,

ge-

wählt wird. lch verwendete

als

Stütze einen Glasf iberstab und

befestigte

an dessen

beiden En-

den mit Zweikomponentenkleb-

stoff einen Kabelschuh.Das eine

Ende wird mit

einer

Schraube

drehbar

an einem Seitenteil

befe-

st igt und das andere Ende an ei-

ner am Holzrahmen angebrach-

ten Schraube

m Bedarfsfal lein;

gehängt.

Die Verwendung

eines automati-

schen Frühbeetöffners

st für

die-

jenigen

Anwender

günstig,

die ih-

ren

Garten

räumlich vom Wohn-

ort

getrennt

haben.

Das Frühbeet wird im Garten

möglichst in Ost-West-Richtung

aufgestellt, wobei die Vorder-

seite

nach

Süden

zeigt.

Die

Seitenteile

werden

etwa

10

cm

in

die

Erde

eingegraben,

um die nötige

Standfest igkeit

u

erreichen.

Bei Bedarf läßt

sich

das Frühbeetmit wenigen Hand-

grif fen

demontieren oder mi t ei-

ner

Hilfspersonan einen anderen

Standort ransport ieren.

Reinhard Möller

ry, :tWX

üff"?t$N

Varianten

Ein

Säge-oder Auflagebockkann

für

empfindliche Pflanzen zum

Schutz werden, wenn

man

große

Plastfol ie. arüberdeckt,

sie

mit

Steinen beschwert und die Sei-

ten

mit

Wäscheklammern ver-

schließt.

Die untere Zeichnung

in

Bild

5

zeigt

eine Abdeckung,

unter der

auch

nicht

gar

zu frostempfindli-

che Topfpf lanzen

überwintern

können. Der

zweite Vorschlag

zeigt

einen

aus Metallrohren

oder' Holzleisten

aufgebauten

und

mit Plastfol ie

espanntenka-

stenförmigen Kälteschutz,

unter

dem auch noch in später Jahres-

zeit z.

B. Tomaten

ausröifenkön-

nen.

practic

/90

Page 11: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 11/52

Klein eistun

g

-Stro

boskop

auöh als

Fotoblitz verweYdbar

Von

der Größe des verwendeten

Auto-Halogenscheinwerfers us-

gehend

wurde

eine einseit ige

Lei-

törplatte entwickelt , .die auf bei-

den Seiten bestückt

alle Bauele-

mente

trägt.

Aufgrund seiner

geringen

Größe

und kompakten Bauform

sowie

der

Stativbefestigung

ist die

Handhabung

sehr

einfach

(Bil-

der

1

und

2).

Mit

einer Blitzleistung on 28 Ws

pro

Blitz entsteht eine beträchtli-

che

Wärme. die durch

Lüftungs-

löcher abgeführt

werden muß.

Deshalb st auch ein Abstand von

mindestens

'10

cm von

Einrich-

tungsgegenständen

inzuhalten.

Damit keine

Augenschäden

auf-

treten und

zum Abkühlen der

Bauelemente darf ein

Strobo-

skop nur max. 30 sec hintereinan-

der betrieben werden. Bis zur

nächsten

Nutzung

müssen 30

Mi-

nuten vergehen.

Die

Blitzröhre

81-30)

und die da-

zugehörende Zündspule

gibt

es

in

einigen Fachgeschäften

bzw.

Reparatur-

oder

Vertragswerk-

stätten). Eventuellkann

auch ein

älteres

Blitzgerät

mit Netzbetrieb

demontiert

werden.

Als

Blitzkopdensatoren'

Elkos)

müssenwelche für lmpulsbetrieb

verwendet werden.

Neben

,,ech-

ten" Blitzelkossind

Kondensato-

ren für

Schältnetztei le

eeignet

(10

oder20

pF,450

-

lB).

Die Entstehung

des

Blitzes

Der Widerstand R3

begrenztden

Strom über

die Gleichrichtung

D2, 3 in die Kondensatoren

C2.3.

Alles zusammen wirkt

als Span-

nungsverdopplung

(2

x

220v

x

12:

623

V). Für

den

Falldes Abschaltens

sorgt

R1

da-

für,

daß nach

etwa 3

min

die

Kon-

densatoren

entladen sind

(Bird

3).

D17.18 schützend ie Elkosbe im

Blitzvorgang

or einer Umladung.

Die

Zündung der. Blitzröhre er-

folgt

durch einen mpuls am Gate

des

Triacs

(oder

Thyristors).

Der

dadurch leitende

Triac entlädt

den Kondensator

Cl und in der

Spu le w i rd

e ine Spannung ndu-

ziert, die die Röhre

zündet.

Die

lmpulssteuerung

Der lmpuls zur Ansteuerungwird

von

einem Timerschaltkreis

555

erzeugt.Seine Betriebsspannung

wird von

der

GraetzbrückeD5...8

über den

strombegrenzendenWi-

derstand R4

an C6 bereitgestell t .

Die Z-Diode

D'|4 verhindert

ein

Anwachsen

der Spannung

über

zulässige Werte.

D9 verhindert,

daß die

geglättete

Betriebsspan-

nung rückwärts

auf den

Span-

nungsteiler

R5/R6

wirkt, denn

die

pulsierendeGleichspannungvon

der

Gleichrichtung)

synchroni-

siert den

8555.

C4 dient in

Zusamr,nenhang

mit

einem

einstellbaren Widerstand

(

Potentiometer

der Stufenschal-

ter) als

Zeitgl ied. Erreicht

die

Spannung

an Pin

6 e inen be-

st immten

Wert, schaltetder Aus-

gang (Pin

3) von

posit iv

auf

Masse,

der

Open'collektor-Aus-

gang

(P in

7)

ent läd t

den Konden-

sator, C4 und C5 werden über

D19

ent laden. m

nächsten

Nul l -

durchgang

der Netzspannung

päctic

1/90

9

Komplett aufgebaut kann das Stroboskopauf eine

von

neun esten

Frequenzen

ingestellt

oder über

Ka-

bel bzw. mit Lichtbl itzen

erngezündet

worden.

Mit

allen Bauelementen

ostet

das Gerät

knapp

gl0,-

M.

Verzichtet

man

auf einige

Funktionen

ann,

'

es

für

etwa

180,-

M aufgebaut

werden.

Page 12: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 12/52

Bitd 1:

Ansicht des Stroboskop

mit

Metallgehäuse

Bild 2:

Alle Bedienetemente

sind an

der Rückseite

leicht zugänglich

Bild

3:

Schaltung

R31

R3o

-}

wird

über einen lmpuls

an Pin 2

der

Schaltkreiswieder in

seinen

Ausgangszustand

ersetzt,

d. h.

der Kondensator

C5 wird

gela-

den. Dieser

Ladestrom

fließt

über Dl

und zündet

den Triac

(Thyristor).

Die Fremdzündung

In

Schalterstel lung

1

kann

die

Auslösung

von

Blitzen

über

eine

Kabelsteuerung

rfolgen.

Ein Op-

tokoppler MB 111

sichert

Rück-

wirkungsfreiheit

auf die

Steuer-

schaltung. Das kann

z. B.

eine

Lichtschranke

ür die

Tierfotogra:

f ie

sein.

In Stellung

2

ist

,ein

Fototransi-

stor

aktiviert. Eintreffende

Licht-

impulse

führen

zur trägheitslosen

Auslösung von Blitzen. Diese

Möglichkeit

verringert

den

"Ka-

belsalat"

auf der Bühne bzw. im

Fotostudio beim Einsatz

rnehre-

rer Geräte.

ln der Minimalvarianteentfal len

alle

.gekennzeichndten

Bauele-

mente und es wird ein

Potentio-

meter

(t

MO, l inear)

n Reihe mit

einem

Schutzwiderstand

(100 kO)

eingesetzt.

Aufbauhinweise

Zuerst werden alle

Bauelemente

1 0

practic

1/90

Page 13: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 13/52

^J-

d"-

x

o

I

cc

o

q

-

. :J

I

d

CL

eingepaßt

(Schalter,

Sicherungs-

halter, Kabeldurchführung).

Die

Bestückung

erfolgt erst auf der

Bestückungsseite und

danach

auf der Leiterseite

(Bilder

5/6).

Auf den

Fotos ist ein

Vorläufer-

modell

zu sehen.

Die

Anordnung

der Bauelemente

stimmt

nicht in

jedem Fall mit der Leiterplatten'

zeichnung

überein

(Bilder

7/8).

Die Diodenbuchse

nd der Schal-

ter 51

werden direkt

auf

die Pla-

tine

gelötet.

Aufgrund

der begrenzten

Leiter-

plattengröße

werden

fast alle

Wi -

derstände

senkrecht

angeordnet.

Wird ein

Stahlblechgehäuse

n-

gefert igt,

ist von einem

Fach-

mann ein Schuko-Anschluß

nzu-

bringen. Sönst

muß ein

lsolier-

stoffgehäuse alle Bauteile berüh'

rungssicher

verschließen.

Das

gilt

auch

für das

Blechgehäuse

Bauteile

3

MO 0;25

W

100

ko 0,25

w

3 6 c )

8 W

1 5 k O '

8 W

0 , 1 w

0,1

w ( ' )

0,1

w

(.)

0 , 1 w

0,1w

(')

0 ,1 .w

0,1

w

0 , 1 w

0 , 1 w

0 , 1 w

0,1w

0,1

0,1w

0,1

w

0 , 1 w

l in .

0 . 1 w

Q1

0,1

pF, ,

630V

c2,3

20

rrF,

rt50

V

lB

C4 680

nF.

63

V

C5 68

nF. 63V

D1,10 ( ' ) ,

1 ( - ) , 2 ( ' ) , 3 , 5 ( ' )

16( ' ) ,

9,

a l le

SY360/1

D2,

3,

4,

5, 6,

7, 8,9 ,

17,18

sY 360/6

D14, l le

SZX21l11

V1 KT

20716 der

sT 103/6

v2 M B

110

' )

v3 sP

201

')

v4 sF

137

')

v5 B 555

Zündspule

Blitzröhre 1-30

1

-Stufen-Schalter

'

)

Alle mit

(')

gekennzeichneten

Bauelemententfal len,

enndie

Frequenz

ur

mit einem

Potentio.

metereingestell t ird.

der

Diodenbuchse 'und

ür

d ie

Schalter-

bzw.

Potentiometer-

achse.

DiesesAllstromgerät

ohne

galva-

nische

Netztrennung ollte

auf

je-

den Fall

vor der ersten

Inbetrieb-

nahme einem

Fachmann

vorge-

stellt

werden.

Vor Öffnen

des Gehäuses

st un-

bedingt der Netzstecker zu zie-

hen und

5 Minuten

zu warten.

Günter

Friedrich

' t1

R1

R2

R3

R4

R5,6

470kO

R7 86

kO

R8,9

'0 kO

R10. 47 kO

Rl l 56-0

R12

560

O

R13

390 O

R14 330

O

R15 560

O

R16 390

O

R17 270

O,

R18

150 O,

R19

100 O,

R20 68

kO.

R21

4,7 kA,

R30 1 Mc},

R31

100 O,

g

(ll

o

(E

i:

Q)

o

-l

\r

T

a

practic_1

90

Page 14: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 14/52

Bild

5: Bestückungsplan,

Bestückungsseite

Bild

7:

Ansicht

Bestückungsseite

Anmerkung:

Die Berufsausbildung

er Komi-

schen

Oper Berl in

verfügt

noch

über

Restbestände

on

Blitzröh-

ren

und unbestückten

Leiterplat-

ten, die nach erminlicherVerein-

barung

verkauft

werden.

rel. :

2 20 27

61 App.

254

Bild 6: Bestückungsplan, Leiterseite

Bild

8:

Ansicht

Leiterseite

i

pract ic

1/90

Page 15: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 15/52

Die Gründung

ist

perfekt:

Fesseldrachen-Club,,Otto

Lilienthal"

5;:T

l .

Vor allem

in den

letzten beiden

Jahren

haq sich

in unserem

Lande der

Fesseldrachen-SPort

stürmisch entwickelt . Opas Dra-

chen

verschwinden

so

langsam

und auch

die überkomÄenJVot-

stel lung,

daß nur

im Hqrbst die

Zeit der

Drachen

ist. Moderne,

leistungsfähige

nd leicht

zu bau-

ende

Drachenstehen

hoch

in der

Luft oder'

zeichnen,

mit

zwei

Schnüren

gelenkt,

hre

Figuren n

den

Himmel. Und

das fast zu

je-

der Jahreszeit,

wenn das Wetter

annehmbar

st und

Wind weht.

Die Frage näch einem Fesseldra-

chenklub

wurde

im vergangenen

Jahr

bei

vielen

größeren.Veran-

staltungen

von zahlreichen

nter-

essenten

gestellt ,

sei es

z. B.

beim Drachenfest

n Halle

(S.),

n

Gutengermendorf

oder

anderen

Drachenfeten.

Unsere

Redaktion

erhielt

schon

viele

derart ige

An-

fragen

und auch

wenn

das

Thema

Drachenbau

und Steigen-

lassen

in anderen

Medien

wie

, . ä

:#

practic

1/90

Page 16: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 16/52

z. B.

bei

, ,Etf

9"

im

Fernsehen e-

handelt wurde, kam

die Frage

nach e inem Klub ,

der d ie Mög-

l ichkeit bietet, Erfahrungen

aus-

zutauschenund

sich

gegenseit ig

über Treffpunkte und geplante

Veranstaltüngen u informieren.

Am 1. Dezember 1989 war

es

dann soweit. Ein

Teil

der rührig-

sten

Drachen-Fans

nseres Lan-

des trafen sich n Berl inzur

Grün-

dung des Fesseldrachen-Clubs

der DDR

,,Otto

Lil ienthal".Zu

die-

ser Gründungsversammlung

konnten wir

auch Gäste aus

Westberl in herzl ich begrüßen

-

vom DCB, dem Drachenklub

Ber-

l in (West) , ,Aero lott", .und von

DCD, dem Drachen-Club-

Deutschland

(BRD),

Sektion

Westberl in.

In der Diskussion wurden

die

Grundsätze es Aufbaus und

der

Ziele des Klubs beraten und

der

Drachenfreund örg Kopec, Ber-

l in, mit

der vorläuf igen

Ge-

schäftsführung beauftragt. Bis

zum ersten Treffen im Frühjahr,

am

17. März

1990,

o l l

der

Sat -

zungsentwurfausgearbeitetwer-

den

und alles,

was

sonst

noch so

zur Klubarbeit

gehört.

Ttjl

//..t1 1a

:i

: ,

' . , . ' ,

An

dem

genannten

Tage

soll

ab

1 0 . 0 0

U h r

d a s . An f l i e g e n "

a u f

dem

,,Mont

Klamott"

in

Berl in-

Prenzlauer

Berg

starten,

an-

schließend

geht

es dann

für die

Klubmi tg l ieder ur ,e rnstha f ten '

Arbeit ,

die

Diskussion

des

Sat-

zungsentwurfes

und die

Be-

schlußfassung

arüber

sowie

die

Beratung

über

die

weitere

Klub-

arbeit .

Soviel steht heute

schon fest:

Als

Mitgl ied ist

jeder

wil lkommen,

der Fesseldrachen

baut und

fl iegt.

Und nicht nur

das;

auch

die Freunde

des Bumerangspor-

tes sollten

als Sektion

des Klubs

zueinanderf inden.

Aufgabe

des Klubs

ist vor

allem

die

Herstellung

von Kontakten

und

der Erfahrungsaustausch

n-

ter den Fessdldrachen-

nd den

Bumerangsport lern,

die

gegen-

seit ige Information

über

Akivitä-

ten und Veranstaltungeri

sowie

das

Organisieren

größerer

Feste

und

die Entwicklung

und Pflege

internationaler

Beziehungen.

Unterstützt werden

alle territoria-

len Bemühungen,n den Bezirken

eigene Drachenklubs

zu bilden,

wenn

sich

genügend

Interessen-

Jpx"":

ten zusammenf inden.

Wün-

schenswertwäre für

die zentrale

Klubleitung,

wenn

sich

in

den Be-

zirkenKontaktstel len

der

-perso-

nen f inden

würden, über die

die

gegenseit ige Information erfol-

gen

kann.

Mitgl ied des

Fesseldrachen-

Clubs

.Otto

Lil ienthal" ann

eder

werden. der die Satzungen

aner-

kennt .

d ie b is zum 1 .3 . 1990

rar -

beitet und allen nteressenten

u-

gänglichgemacht

werden

sollen.

Der Beschluß

über die Satzun-

gen

erfolgt,

wie

schon erwähnt,

am

17.

3.

1990bei

der Versamm-

lung n Ber l in .

Die Mitgl iedschaft st nicht daran

gebunden,

ob

jemand

seinen

Wohnsitz in der DDR hat.

Ehren-

mitgl ieder können

auf Beschluß

der Klubmitgl ieder

ernannt wer-

den. Auf der

Gründungsver-

sammlung

wurde

es

Bruno

E. Ho-

mann, heute

8Ojährig,

der

sich

.

bereits Ende der 20er

Jahre auf

einer

Art

Schaukelbrett

sitzend

von

einem Drachen in die Höhe

tragen l ieß.

Zu den Gründungsmitgliedern,

die zur konstituierendeh

Ver-

sammlungz. T .

aus der

ganzen

t 4

practic

1

90

Page 17: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 17/52

t ig um In format ion über a l le

schon terminlich

und ört l ich

eini-

germaßen

fest

geplante

Dra-

chenveranstaltungen

in den

Kreisen und

Bezirken

mit einer

Kontaktadresse

ur

Bekanntgabe

an alle

Interessenten.

Übrigens

treffen

sich

die

Dra-

chenfans

aus

Ber l in

und

Umge-

,#

bung an jedem drit ten Sonntag

des

Monats auf dem

.,Mont

Kla-

mot t " in Ber l in

zum

gemeinsa-

men

Fliegen, soweit

es Wetter

und Wind zu lassen.

Derart ige

regelmäßige

Treffs

sollten auch

je

nabh Interessen-

tenzahl

in Orten,

Kreisen oder

Bezirken ereinbart

werden.

DDR angereist waren, gehören

auch Gäste

aus

Berl in

(West),

wie der

Präsident

des DCB

Hans

Soyka

und weitere

Mitgl ieder

dieses

Klubs,sowie

mehrere

Mit-

g l ieder

des DCD

aus

Ber l in

(West )und

der BRD.

Um

die

Drachenfans

u erfassen,

die Mitgl ied

des

Fesseldrachen-

Clubs

,,Otto

Lil ienthal"

werden

möchten,

bit ten

wir al le

Interes-

senten,

das auf einer

Postkarte

kundzutun, ie mögl ichst a ldan

folgende Anschrif t

zu

richten st:

Redaktion

pract ic

Kennwort: , ,Drachenklub"

Postschließfach

43

Berl in

1026

Auf dieser

Karte bit ten

wir

um

nachstehende

Angaben:

Name,

Anschrif t und

eventuell

die bevorzugte

Drachenafi

(Delta, Eddy, Rokakku, Blähdra-

chen,

Lenkdrachen

usw.) oder

das

Interesse

am Bumerang-

sport.

Diese

Kartenwerden

wir dann

an

den

Klub weiterleiten,

der

zu

ge-

gebener

Zeit al le

Modalitäten

der

Mitgl iedschaft,

die Statuten

des

Klubs und alles,

was ein Klubmit-

gl ied

wissen muß,

schrif t l ich

mit-

tei len

wird.

Nachstehend

teilen wir

die er-

sten uns bekannt gewordenen

Termine

für

größere

Veranstal-

tungen

mit und bit ten

gleichzei- '

Termine

1990:

1 7 . 0 3 .

05.-06.05.

26.05.

14.-17.

6.

21 .06 .

22.06.

04.-05.08.

' t6.09.

17.09.

21.-23.09"

22.-23.09.

29.-30.09.

0 7 . 1 0 .

1 4 . 1 0 .

Frühjahrs-Treffen

ab 10.00

Uhr)

auf

dem

,,Mont

Kla-

\

mott" in Berl in-Prenz-

lauer

Berg

(Parkplätze ohenschönhauser traße)

Frühlingsdrachenfest

m Britzer

Berl in

West)

Gar ten

ehem.

BUGA-Gelände)

Drachenfest

Kiel

(BRD)

In terna t iona lesDrachenfest

Fanö(Dänemark)

Drachenfest Cottbus DDR)

Drachenfest

Senftenberg

DDR)

Lil ienthal-Fest

Stölln

bei Rhinow

(D D R )

WolkenstürmerFlugtag

2.

Drachenfest er Stadt-

sparkasseGoslar

2. Drachenfest

2. Drachenfest

Drachenfest

Timmendorf/Ostsee

( B R D )

Segelf lugplatz

Goslar

( B R D )

Hal le /S.

Berl in-

Hellersdorf

Seehausen

bei

Leipzig)

In te rna t iona lesDrachenfest

Ber l in (West )

ONESKY ONEWORLD, n terna t iona lerlug tag ür

den Frieden

weltweit

pract ic

1

90

1 5

Page 18: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 18/52

Heimsportgeräteuf

engstem

Raum

Kraftsport-Training

n

der

Wohnung

t\:'t,

,..

,:NN,:

\

Mit dem steigenden

Bedürfnis

u sportlicher

Tätigkeit

und

gesunder

Lebensweise

ält die

Produktion

on

Heimsportgeräten icht Schritt.Der ür industrielle

Geräte

notwendigePlatzund die

Preise,,fördern"

en

Eigenbau

ntsprechend

er

individuellen

Möglichkei-

ten und

Wünsche.

Die

vorgeschlagenen

autipsvon

unserem

Leser

G. Paduschek

ol-

len 'a ls

Anregung

d ienen. Kon-

strukt ionszeichnung

nd Maßan-

gaben sind kein Dogma,sondern

können

e

nach

Bedarf und

Mate-

rial

abgewandeltwerden.

Zum

großen

Teil wurde

aut 112-

und

3/4-Zoll-Rohr

(Abfallstücke

vom

Wasserleitungsbau),

Flach-

und Winkelstahl

zurückgegrif fen.

Einige

Geräte sollten

jedoch

im

Einzelhandel

fert ig

erworben

werden

wie

Hanteln mit

unter-

schiedlicher

Länge, Hantelschei-

ben

und

Gewichte.

Alle Arbeiten sind gewissenhaft

auszuführen.

Standsicherheit

und Festigkeit

st

unter al len Um-

ständen

zu

gewährleisten.

Scharfe

Kanten

sind zu vermei-

den

bzw. abzupolstern.

Mit Farbe

ist

sparsamumzugehen.

Grundsätzl iche

Aussagen

zum

Thema

Heimsportgerätewurden

bereits n

einem diesbezüglichen

Beitrag

n

pract ic

4/87,

Seite

154

veröffentl icht.

Um

Wiederholun-

gen zu vermeiden,haben wir uns

hier

kurz

gefaßt.

Kraftsportgürtel (Bild

1) können

aus mindestens

5 cm breiten, e-

sten Ledergürteln

elbst

gefert igt

werden.

Dieser wird

mehrfach

auf

einen

etwa

10

cm breiten Na-

delf i lzstreifen o.

ä.)

genietet.

Je

..

.

;

: '

1.

;

i

; : ' ; " :r/ ,r2, i.2,1;

: ' : .1

.N-

N

iNi

$

{

1 6

practic

1/90

Page 19: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 19/52

ein Überwurf (Vorhängeschloß)

wird

so angenietet,

daß

er sich

links

und rechts

an der Hüfte be-

f indet,

wenn der

Gürtel angelegt

ist. Mit

Hilfe von Karabinerhaken

(eventuell

mit

Stahlseil

verlän-

gert)

können Zusatzlasten

inge-

hängt werden.

So ein umgearbeiteter

Gürtel

darf nicht

bei Wettkämpfen

ver-

wendet

werden.

Die Höhe der Hantelablage

(Bild

2) kann

je

nach

Verwen-

dungszweck

individuell

einge-

stell t werden.

Zur

Verringerung

d'er Geräusche

beim

Ablegen

wurde

die Auf-

nahme

mit

8 mm d ickem

Gummi

ausgelegt,

welches

mit text i lem

Klebeband

ixiert

wurde.

Die Beinschwinge

(Bild

3, Bild 4)

wurde

an eine Holzbank

ange-

schraubt. Ein kurzes vorn abge-

polstertes

Rohr

an der

Bankhalte-

rung

dient

als

Anschlag,

damit es

zu keinen

Quetschungen

der

Füße kommen

kann.

Gleichzeit ig

wird dadurch

das

Einnähmen

der

Übungsposit ion

rleichtert.

Eine

Sprossenwand

wird kaum

käufl ichzu

erwerben

sein. Bei

ei-

nem

Eigenbau

mit

Stahlrohr als

Sprossenkann

man

sich auf die

absolut notwendigen beschrän-

ken

bzw. sie nach

Bedarf in

der

Höhe

umstecken.

Das

Schrägbrett

(Bild

5) dient

zur

Stärkung

der Bauchmuskula-

tur.

Eine

Lederschlaufe

um Ein-

haken

der

Füße ist

bequem

und

gestattet

eine

anatomisch

rich-

.t ige

Fußhaltung.

Der Kurzbarren (Bild

6)

wird

in

die

Sprossenwand

der eine ähn-

l iche

Halterung

eingehängt.

Der

Rahmen

besteht

aus 6 mm

dickem

Flachstahl.

Die Holme ha-

ben

30 mm Durchmesser.

Die

Abstützung

besteht

aus 1/2-Zoll-

Rohr.

Der Kurzbarreh

kann mit

mehre-

ren Ergäniungsteilen (Bild 7) zu

verschiedenen

Ubungen

genutzt

werden.

practic

/90

1 7

Page 20: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 20/52

t'

40

,/

4--------4

^

4i\

18

practiö

/90

Page 21: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 21/52

Eine

große

Klimmzugstange

(Bild

8) besteht aus 30

mm dik-

kem, an den Enden abgewinkel-

tem Rohr und aüfgeschweißten

Metallwürfeln.

Die Metallwürfel

haben zu

den

Holmen des

Kurzbarrens

pas-

sende Bohrungen. Flügelschrau-

ben halten die Stange unverrück-

bar auf den Holmen est.

\i

. t

ff

r$iri il

:,,SN.:

:l::i.t,\.

s:i

is\

W'".

Ein Seilrol lenteil

(Bild

9) l iegt

auf der

hinteren

Querstrebe des Kurzbarrensund

auf

der

Klimm-

zugstange.Mit

einem Hantelscheibenträger,

inem

Stahlseil mit Karabinerhakenund

verschiedenen

G-rif fen

äßt

sich

ast

ede

MuCkelgruppe

rainieren.

Alle Grif fe

(Bild 10)

haben drehbar

aufgesteckte

und abrutschsicher versplintete Hülsen.

Dazu

wurde

nur

ein dickeres

Rohr

von etwa 12

cm Länge

auf den dünnereneigentl ichenGrif f gesteckt.

Anfragen bit te an G.

Paduschek,

Block 201/3,Halle-

Neustadt.

4090.

pract ic

1

90

t 9

Page 22: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 22/52

Wennschon

dennschon

Bei

vielen Konsumgütern ist

es

für

den

Verbraucher

schon

wichtig, daß er die

für

ihn

wichtigen Informationen

erhält.

Das

gilt

auch für

viele kleine Dinge

des

Verbrauchs.

Diese

Informationen

zu

ge-

ben, erfordert vom Hersteller meist we-

nig

oder

gar

keinen Mehraufwand,

es

sei denn,

sich ein

paar

Gedanken zu

machen, welche

Informationen der

Ver-

braucher benötigt und wie

diese auf

dem Produkt

angegeben

werden kön-

nen. An zwei Beispielen

wollen wir das

deutlich machen, für manche andere

trifft

das

gleichermaßen

zu.

Wie ist das mit den Batterien?

leuchten

und

geht

überzeugt

nach Hause, daß er ordentl iche

Batterien

gekauft

hat. Also

ergibt

sich die Forderung an

die Indu-

str ie, daß die

Batterien wenig-

stens

mit

einem ordentl ich

ge-

stempelten

Herstellungsdatum

zu versehen

sind.

Daß die hierzulande

roduzierten

Batterien

ohnehin

nicht die be-

sten sind,

weiß

jeder,

der sie öf-

ter verwendet. Da bleibt für un-

sere

Industrie noch einiges

zu

tun, wenn auch nicht

heute und

morgen, aber doch

möglichst

ba ld .

In

jedem

Haushaltwerden

Batte-

rien benötigt,

sei es für

den Wek-

ker,

ein Taschenradio,

Spiel-

zeuge

und viele

andere Dinge.

Und wer

dann in

ein

Elektrofach-

geschäft

oder die Kaufhalle

geht,

um

sich bei Bedarf neue

Batte-

rien.

u besorgen,

der kauft n

den

meisten Fällen

..die

Katze

im

Sack". In

ddr Kaufhalle kann

er

nur hoffen. daß die Batterien

noch

nicht überlagert

sind,

der

Stempel des Herstellungsdatums

is t näml ich

nur in

se l tenenFä l len

lesbar .

Wenn es möglich

ist,

den Stem-

pelaufdruck

zu lesen,

sollte

man

nur Batterien nehmen,

die

nicht

ältei als 6

Monate

sind.

Eine

Möglichkeit ,

die

noch vorhan-

dene Kapazitätder Batterien zu

prüfen,

st in Kaufhallen icht

ge-

geben.

Aber

auch

in Elektrobedarfsge-

schäften und

-abteilungen

von

Warenhäuserngibt die Demon-

stral ion mit einem Glühlämpchen

keinen Aufschluß über die

noch

vorhandene Kapazität.

Der

Kunde

sieht das

Lämpchen auf-

Der Verbraucher

benötigt

exakte

Angaben

Die

Zahl der Fotoamateure,

die

ihre Filme

selbst

entwickeln,

st

nicht

gering

und unqereFotoche-

mikalienproduzenten

ragen

dem

Rechnung, ndem sie Entwickler

und Fixiermittel n

entsprechen-

den Kle inabpackungen

nb ie ten .

Leider

sind aber

zur

Zeit

z. B.

403-Abpackungen

mit

zu kurzge-

faßten Verarbeitungshinweisen

im Hande l .

Wenn dort steht. daß die Chemi-

kalien

n 500 ml Wasser

aufzulö-

sen sind und dann Filme von

15

DIN bis

30

DIN in

gleicher

Zeit

zu entwickeln

sind, so

ist das

auf

keine Fall zu

empfehlen.

Hier ist

unverständlich,warurn keine

dif-

ferenzierten Angaben über die

unterschiedliche Verdünnung

des Ansatzes entsprechend

der

20

pract ic ' l /90

Page 23: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 23/52

jeweil igen

Filmempfindlichkeit

aufgedruckt

werden.

Das

erfor-

dert

keinen zusätzl ichen

Auf-

wand, bringt

dem Amateur

aber

ein besseres

Ergebnis

seiner

Ar-

beit .

Es st nämlich

schon

ein Un-

terschied,

ob man

einen 27er

oder

e inen 15erF i lm n

der

g le i -

chen Lösungverarbeitet.

Der

Aufdruck

auf der Verpak-

kung zu weiterenHinweisen n ei-

ner

zusätzl ichen

Gebrauchsanlei-

tung

hilf t da

gar

nicht viel,

weil

diese in

den Verkaufsstellen

el-

ten zu f inden

sind. Also machen

wir hier

den Service,der

eigent-

l ich

dem Hersteller

ustände:

Gut ausgeglicheneNegative

wer-

den mit der

auf der Verpackung

angegebenen

500-ml-Lösungs-

menge

nur beim 27'DlN-Film

er-

zielt . Für Filme

von 20 bis

22 DIN

ist der Lösungsansatz

mit

Was-

ser 1

+

1

zu verdünnen

und bei

15-DlN-F i lmen im Verhä l tn is

1 + 2 .

Auch verdünnter

EntwicklerA

03

ist in luftdicht

verschlossenen.

bis

zum Rand

gefüllten

Glasf la-

scheh mindestens 4

Wochen

haltbar.Auch

das könnte

auf der

Verpackung

stehen.Die Frage

st

nur,

wie ermöglicht

wird, daß

die

F lasche

mmer b is zum

Rand

ge-

fül l t ist . Früher

gab

es dafür

Glas-

kugeln.

Ob

jemand

nun

dafür Kin-

dermurmeln

aus

Glas

verwendet,

muß

er

mit

seinem

Gewissen

ausmachen. Vielleicht könnte

man

aber

auch wieder

Glasku-

geln

zum Auffül len

der Aufbe-

wahrungsflaschen

erstellen.

EinbißchenSpaßmußsein

Auch

im Zeitalter

des

Telefons

is t

das Briefeschreiben icht

aus der

Mode

gekommen.

Abgesehen

davon,

daß

nicht

jeder

ein

Tele-

fon hat. ist

ein sehr

persönlich

gehaltener

Briefkontakt

f ür die

Empfängerdoch meist

ein Grund

zur Freude.

Und wer seinem

Briefpartner

eine zusätzl iche,

zum Schmun-

zeln

anregende

Überraschung

bereiten möchte, der kann a sei-

nen

Brief einmal

ganz

individuell

gestalten.

Das ist durch

eine ein-

fach

auszuführende Collage

möglich.

Man muß nur

etwas

in

Zeitschrif ten,

Ma azinen

und

auch sonstwo suchen, um

geeig-

nete Motive

zu

finden,

die man

dann

ausschneidetund auf den

Briefboqen klebt. Ein'Bezug

auf

die eigene Situat ion

oder viel-

leicht

eine Eigenart

oder das

Hobby des Empfängerswäre da

eventuell

ein

Denkansatz.

I

j

practic

/90 2 l

Page 24: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 24/52

Auf vielfältigen

Wunsch

.*t.t"l

Deta

s zum

Transpo

rtfa h rrad

NW

: * *

Nach Veröffentl ichung

des Bei-

t rages, ,Un iverse l les

Transpor t -

fahrrad" in

pract ic

3/89, S. 118,

erreichten uns mehrere Briefe

und Anrufe mit

der Bitte. weitere

Details darzustellen.

Wir

greifen

deshalb das Thema,

nochmals

auf, um weitere Anregungen

zum

Nachbau u

geben.

Bevor mit

dem Bau des Trans-

portrades

begonnen wird,

erfolgt

die Zerlegung des gesamten

Fahrrades Das

vordere Lenkrad

ist

auszuspannen,die

gesamte

Lenkanlage

zu demontieren.

Gleichzeit ig

empfiehlt

sich der

Ausbau

des Tret lagers,

amit die

erforderl ichen

Schweißarbeiten

komplikat ionslos

vorgenommen

werden

können.

Ober- und Unterrohr des

Fahrrad-

rahmens

werden

vom

Steuer-

kopfrohr

getrennt (siehe

Zeich-

nung).

Anschließend

wird

das

Steuerkopfrohr entsprechend

der Zeichnung getrennt.

Das

un-

" i

tere schräge

Rahmenrohr

ist

etwa 120mm

über dem Tret lager

parallel

um

Oberrohr

abzusägen

und

der Stumpf

der Rundung

des

neu einzusetzendenUnterrohres

anzupassen.

Von

der Vorderradgabel

ind

ün-

terhalb

des Gabelkopfes

die

bei-

den

Gabelarme zu

trennen.

Die

Lagerschalen

müssen

erhalten

bleiben.

Zwischen

den beiden

Steuerkopf-

rohrtei len

st ein

etwa

40

cm lan-

ges

Rohr (gleicher

Durchmesser

wie

Steuerkopfrohr)

einzu-

schweißen. Danach

sind Ober-

und Unterrohr parallel zuein-

ander und rechtwinklig

zu

dem

verlängerten

Steuerkopfrohr

an-

zuschweißen.

Das Unterrohr

ist

am Sitzrohrdes Fahrradrahmens

so anzuschweißen,

gleichzei-

t ig eine Schweißverbindung

wi-

schen Unterrohr und

dem An-

satzrohrstück des Tretlagers

möglich ist.

Zur optimalen Kraftübertragung

soll der

Abstand

zwischenTretlä-

geimitte und Sattelspit ze etwa 4

bis

6 cm betragen.

Nachdem

der veränderte

Fahr-

radrahmen fertiggestell t

ist, kann

mit dem Aufbau des Transportka-

stens begonnenwerden.

Wie bereits in

practic

3/89 mitge-

teilt, besteht

der Transportkasten

aus Sperrholz und Alu-Kanten-

Prof i len.

Der Kasten st in

einem

1

6-mm-Vierkantstahl-Rahmen

eingebettet und mit dem Rah-

men verschraubt.

Am Kastenrahmen,

essen Maße

und Aufbau

aus der Zeichnung

ersicht l ich

sind, müssen

oben

und unten

Stahlbleche

ange-

schweißt werden.

Sie

sollten

mindestens

3

mm

dick

sein, da-

mit durch

stabile Konstrukt ion

die Sicherheit des

Fahrzeuges

bei beladener

Transportkiste ge-

währleistet

ist und keine

Defor-

mierungen

am Rahmen

oder

an

der Lenkanlage ntstehen.

Am

unteren

Stahlblech

wird der

22

practic

1/90

Page 25: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 25/52

Or i g i na l -Lenk e r

h i e r

Gabe l s t ümp f e

Gabelkopf

angeschweißt.

Zum

Montieren des Transportkasten-

rahmengestells

wird

eine verlän-

gerte

Lenkerspindel verwendet.

Das obere

,,Halteblech"

wird

durch die Lenkerspindel

ehalten

und am oberen

Steuerkopf ver-

schraubt.

Das übrige

Lenkgestell st

auö

14-mm-Rohr

zusammenzu-

schweißen.

ACHTUNG

Beim Bau

des Trans-

portfahrrades

ist unbedingt

dar-

auf zu achten,

daß

die

Gesamt-

breite

des Transportkastens,

ein-

schließlich

R.ahmen

usw. höch-

stens 80

cni betragen

darf.

Das

ist

die laut

SIVO höchstzulässige

Breite ür Fahrradanhänger.

ALLE

SCHWEISSARBEITEN

ind

durch

einen

ausgebildeten

Schweißer auszuführdn

Jens Gippner

2

pract ic

1/90

23

Page 26: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 26/52

Klemmvorrichtung

zum Kleben von

Holzrahmen

Das

exakte

Zusammenfügen

von Holzrah-

men und

ihre Fixierung beim

Kleben ist

schwierig.

n

der

ndustriewerden

mehr

oder

minder komplizierte

Geräte

und

Hilfsmittel

angewendet,die dem Heimwerkerkaum zurVerfügungstehen.

ln der

Regel werden viereckige eingestrichen

nd

in die Ecke

ge-

Rahmen

benötigt. Alle hier vor-

schoben.

Werden

Klebstoffe mit

gestellten

Methoden

können

längererTrockenzeitverwendet,

auch bei

Rahmen mit fünf, sechs

so

können

eventuell Gummi-

oder

mehr Ecken angewendet r inge

die Teile

zusammenpres-

werden. sen.

Werden kleinereRahmen

zusam-

Schon

lange bekannt

st die Me-

mengefügt, so

reicht

ein

lnnen-

thode,

mit kleinen

Holzklötzchen

winkel ausreichenderGröße.

lm

eine

um den zu

klebenden Rah-

einfachsten Fall besteht dieser men gelegte Schnurzu spannen.

Anschlag aus

zwei

auf eine

sta-

Je

weiter diese

Holzklötzchen u

bile

Platte

geschraubte

Leisten den Ecken

geschoben

werden,

(Bild 1). Die Klebestellenwerden um so mehr

wird die Schnur

ge-

spannt (Bild

2).

Sechs- oder achteckige Rahmen

lassen

sich so

nur

sehr schwer

zusammensetzen.

Eine zweite

Person muß die Einzeltei lebeim

Spannen halten,

sonst

passiert

es schnell,daß durch

einseit igen

Druck

das Gebilde zusammen-

rutscht.

BeliebigeFormen assen

sich

mit

dem

Gurtspanner

(Bild

3)

zum

Verleimen

von Rahmen und Kor-

pussen

zusammenpressen.Der

Gurtspanner wird angelegt, der

Gurt angezogen

nicht zu

straff)

und

der Spannerumgeklappt.

Die Aussparung m Grif f erlaubt,

in Spannstellung

as Gerät zu f i-

x ie ren .

Dieser

Gurtspanner kann selbst

leicht

hergestellt werden.

Je

nach

Größe der zu verklebenden

Teile

sind

die notwendigen

Kräfte

unterschiedlich. Dementspre-

chend

wird

die Dicke des Mate-

rials estgelegt.

Aus

etwa

2

bis 3 mm dickem

Stahlblech

(60

mm

x

3t1.0mm)

werden die Aussparungen ent-

sprechend Bild 4 herausgesägt

und die Kanten

gut

verrundet.

Die Breite der Schlitze

sollte nur

geringfügig

breiter

als das ver-

wendete

stabile Gurtbandsein.

Ein5 bis 10mm

breiter

Rand

wird

oben und unten rechtwinklig

ab-

gekantet.

Dieser.Rand

erhöht die

Stabil i tät beträehtl ich. Damit

vom

Umklappen des

Spanners

keine Abdrücke im

Holz sichtbar

werden erhält er zwei möglichst

breite Rädchen

auf einer Achse,

die über das

Stahlblechhinausra-

gen

müssen.

1

24

practic

1

90

Page 27: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 27/52

A.

I

mIn

4

f f i -n

I

t - l

Der Gurt wird mit einem Endeam

Spanner

angenäht und entspre-

chend Bild 5

bis 7 eingefädelt .

Damit auch längere Korpusse

leicht

umspannt wbrden können.

ist

der zweite

Steg an einer Seite

unterbrochen. Die

Gurtschlaufe

kann

ein- und

ausgehängt wer-

den.

Das exakte

Zusammenfügender

Rahmenteile beim

Zusammen-

pressen

wird

durch Eckenhalter

erleichtert.

Reinhard

Besser

25

ract ic

1/90

Page 28: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 28/52

ln

eigener

Sache

. t

Zunächst möchten wir

uns end-

prüfen.

ob eine

Veröffentlichung

lich einmal wieder öffentlich

bei

in

absehbarer

Zeit

möglich ist

den vielen Lesern bedanken,

die

oder ob ein

entsprechenderBei-

durch ihre ldeen und Bauanlei-

trag zu dem Thema eventuellbe-

tungän einen

großen

Beitrag zur

'reits

vorl iegt. Wir werden uns

Gestaftung des Inhalts der Zeit- dann melden und unsere Ent-

schrif t ' ,pract ic"

leisten. m

glei-

scheidungbzw. unsere

Wünsche

chen

Atemzug müssen wir

uns

für die

Art

der

Beschreibung nd

aber, auch

dafür

entschLldigen,

zeichnerische sowie

bildl iche

daß es

uns mit zwei redaktionel-

Darstellung mitteilen.

len Mitarbeitern

oft

nicht

mög-

Hier

gleich

ein

Wort zur

Ausar-

lich war,

mit

der Beantvüortung

beitung von Bauanleitungen

als

der

Post

auf dem

laufenden

zu

Antwort auf viele

Anfragen:

sein. Das ist keine Nachlässig-

Der Text sollte so abgefaßt

wer-

keit ,

aber die

Arbeit

an der

Fert ig-

den, als ob

man den Bau des Ob-

stellung

der Ausgaben

geht

nun

jektes

einem

guten

Freund

erklä-

einmal

vor, weil die Druckereiter-

ren würde. Das

muß keine

mine im Interesse der pünktli- ,.schriftstellerische Meisterlei-

chen

Herstellung

der

Ausgaben

stung"

sein,

nur möglichst klar

für al le Leser

eingehalten

werden

und eindeutig.

müssen.

Zeichhungen

brauchen nur in

Trotzdem versuchen wir die zahl-

Bleistift

ausgeführt werden.

reichen Anfragen unserer Leser

Wichtig dabei

ist, daß

genau

zu

mit ihren

vielen

persönlichen

nd

erkennen

st, was

gemeint

st, da-

unterschiedlichen

Problemen

zu

mit unser

technischer Zeichner

beantworten.

In vielen Fällen

danach eine

exakte Reinzeich-

könnten

uns die

Leser

etwas da-

nung

als

Druckvorlage usführen

bei

helfen,wenn

sie

üns in ihren

kann.

Zuschrif ten

möglichst

eine Tele-

Zu unseren

Wünschen

in

bezug

fonnummer mittei len, unter der auf Fotos nur soviel:Das zu bau-

sie zu erreichensind.

Darurn

bit-

'ende,Objekt

soll einmal

insge-

ten wir auch,wenn uns LeserBei-

samt und

möglichst

in Funktion

träge

zur Veröffentlichung

schik-

zu sehen sein.

Detailfotos sind

ken. Dann können wir bei be-

immer

gut,

um

Einzelheitenzu

stimmten Unklarheiten

schneller

zeigen,

die

im Bild leichter vor-

einmal

zurückfragen

oder

zusätz-

stellbar.sind

als durch

wortreiche

schickt. sollten diese möglichst

13

cm

x

18

cm

groß

sein und auf

Hochglanzpapier

abgezogen wer-

den. Bit te keine Dias und mög-

lichst

auch

keine

Farbnegative

schicken. Wer keine Möglichkeit

hat, Vergrößerungen

anzuferti-

gen,

kann uns auch den Film

(Notfalls

auch unentwickelt )

schicken.

Zum Schluß wollen wir unseren

Lesern noch ein

Angebot

ma-

chen:

Wenn wir uns auch

ständig

be-

mühen,

nteressante

Bauanleitun-

gen

auf den

verschiedensten

Ge-

bieten zu

veröffentlichen,

so blei-

ben doch sicherlich manche

Wünsche

offen.

Wer

bishei Bei-

träge zu ihm besonders interes-

sierende

Themen

oder

individu-

elle

Probleme vermißt,

sollte uns

seine

Wünsche

auf

finer

Post-

karte unter dem Kennwort

.Hitli-

ste"

mitteilen. Wir werden

uns

dann für die

gesuchtesten

Dinge

um Bauanleitungen

bemühen.

Dabei können uns dann

auch

die

Leser unserer Zeitschrift mit ih-

ren guten ldeen helfen. Wir wer-

den

nämlich

die

Themen

der viel-

fach

gewünschten

Bauanleitun-

gen,

für die wir keine Lösung

vor-

liegen

oder keinen Autor

,,greif-

bar"

haben, in der Zeitschrift

ver-

öffentlichen. Wer

für

das eine

oder

andere

schon eine Lösung

vorzuliegen

hat,

sollte sie uns

dann anbieten.

Auf diese

Weise

glauben

wir,

mit

der Zeitschrift

,.practic"

noch

mehr den Wünschen unserer Le-

ser entgegenzukömmen.

liche Angaben

erbitten.

Beschreibungen.

Wenn uns

jemand

einen

größe-

.

Beim

Fotograf ieren

it te

auf

gute

ren

Beitrag einsenden

möchte,

Ausleuchtung achten

und einen

bitten

wir vor

der

vollständigen

möglichst

einfarbigen

Unter-

Ausarbeitung uns

zunächst

eine

bzw.

Hintergrund, damit auch

(urzbeschreibung des Aufbaus kleine Einzelheitengut erkennbar

und der

Funktion

owie einige

Fo-

z

sind.

tos zu schicken.

Dann können wir

Werden

Vergrößerungen

ge-

26

practic

1/90

Page 29: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 29/52

am SKR

700

Nachrüsten

von Lautsprecherbuchsen

Der

Anschluß

von

ußenlautsprechern

erweitert

die

Einsatzmöglichkeiten

des SKR

700und

seiner

Nachfolgetypen

beträchtlich.

Bei dem dafür

notwendigen Umbau

können

gleich

noch

weitere Mängel

abgestelltwerden.

Diese Prinziplösung

st für

alle

Empfänger,

Plattenspieler

und

Tonbandgeräte,die

keine

einge-

bauten Lautsprecherbuchsen a-

ben, umzusetzen.

Aus Gründen der Sicherheitdarf

vom Amateur diese Veränderung

nur an Geräten, welche einen

Netztrafo besitzen, durchgef ührt

Sieben Kreuzschlitzschrauben

halten

die beiden Gehäuseteile

von

der Rückseitedes

SKR

fest.

Nachdem.sie

elöst

wurden kann

das Vordertei l abgeklappt wer-

den.

Beim

Bohrender Durchbrüche

st

vorsicht igvorzugehen,

damit das

Gehäuse

nicht

split tert

bzw. Ka-

bel

abgerissen

werden. Man

kann auch mit einem heißen Na-

gel

o. ä.

passende

Löcher in das

Gehäuse schmelzen. Um die

dann doch unsauberenRänderzu

verdbcken.werden die

'Buchsen

von außen angeschraubt.

Entsprechend i ld 1 wird von den

beiden eingebauten Lautspre-

chern das Massekabel

blau)

zu-

sätzl ich an die beiden Lautspre-

cherbuchsen

geführt (An-

schluß

2,

breiter Steckschlitz).

Die roten Lautsprecherkabelwer-

den von den Lautsprechernab-

und an

eweils

eine Lautsprecher-

buchse angelötet

(Anschluß

3).

Von Anschluß 4

jeder

Buchse

wird

je

eine

Leitung zum ur-

sprünglichen Lautsprecheran-

schluß

geführt.

Es empfiehlt

sich

diese Arbeiten

nacheinander uszuführen, amit

die Rechts-Links-Zuordnung r-

halten bleibt.

Als Außenlautsprecher

können

alle

Typen mit 4 O

lmpedanz

und

mindestens

3

Watt Belastbarkeit

angeschlossen

werdän.

Bei

einigen

SKR 700 wgrde fest-

gestellt ,

daß

am

Anfang

des

Reg-

lerbereiches nur

ein

Lautspre-

cher

reagiert

und dieses

mit

dem

Balanceregler

nicht

auszuglei-

chen ist. Sichere

Abhilfe

schafft

der Austausch des Tandempo-

tentiometers

(Rl321, 47 kO)

ge-

gen

ein

qualitat iv

höherwert iges

mit

gleichen geometrischen

Ab-

messungen.

Das

Verstauben des mechani-

schen

Bandzählwerkes

verhin-

dert ein

hinter

das entspre-

chende Gehäusefenster

gekleb-

tes Stück

Klärsichtfolie.

Jochen Lübeck

27

1

werden.

Fernsehgeräte

und

Radios

ohne Netztrafo

bzw. mit

Schaltnetztei l

ehören

nur in

die

Hände

von Fachleuten.

Zwei

Lautsprecherbuchsen

mit

Schaltkontakt

.sind

notwendig,

damit wahlweise die Gerätelaut-

sprecher oder die

zusätzl ich

an-

zuschließenden

Lautsprecherbo-

xen

genutzt

werden

können.

Eine

günstige

Einbaustelle

für

die

Buchsen

bietet

die l inke

Gehäu-seseite vor

der Dioden-

und der

Kopfhörerbuchse.

pract ic

1/90

Page 30: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 30/52

Allesfürdie

Katz'

Kratz- und

Kletterbaum

-l

2-

Wer eine

Katze

n der

Wohnung

hält. der

weiß,

daß diese

lieben

kleinen

Hausgenossen

oft

ihren

eigenen Kopf

haben und meist

, ,schwererziehbar"

sind.

lhr

Spiel- und

Klettertr ieb st natur-

gegeben und auch die oft zu be-

obachtende. Gewohnheit.

ihre

Krallen n-Teppiche nd auch Pol-

stermöbel zu haken, um sich

zu

strecken.

Abgewöhnen kann man

ihnen

diese Bedürfnisse

kaum.

Um

Teppiche,

Möbel

und manches

vermeint l icheSpielzeugzu scho-

nen, bleibt eigentl ich nichts an-

deres übrig, als einen Kratz-

und

Kletterbaum für die Katze

zu

bauen. än dem sie alle diese

Triebe

ausleben

kqnn.

Auch

eine

,,Katzenhütte",

auf deren Dach

ein strapazierfähiges Teppich-

stück

(Nadelf i lz,

Kokos)

genagelt

ist, wird

sicherl ich

schnell ange-

nommen

werden.

Für

den Kratz-

und Kletterbaum

sind verschiedene

Ausführungen

denkbar.

lm

wesentl ichen

be-

steht

er aus

einem Pfosten,

des-

sen unteres Teil mit einem Tep-

pichrest

der

genannten

Art

be-

nagelt wird.

Weiter

oben

sind

Klettetplattformen

auch mit

Un-

terschlupf

und

angehängtem

Splelzeug

anzubringen.

Wichtig ist,

daß der Baum

sicher

steht. Das ist

am besten

zu errei-

chen, wenn

der P fosten zwischen

Fußboden

und

Zimmerdecke

ver-

ankert wird..Ansonsten

müßte

er

auf einer

entsprechend

großen

und schweren Grundplatte mon-

tiert werden.

-

28

practic

/90

Page 31: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 31/52

$chvbretre

Schwei

ßtrafm

leicht

transportiert

1

IN

Für viele Heimwerker,die

mit

ei-

nem

Schweißtrafo

arbeiten und

auch für Prof is wird die Trans-

portkarre

interessant

sein,

mit

deren Hilfe der Trafo mit wenig

Mühe zum Einsatzort

gebracht

werden

kann. Das

st

ir imer dann

notwendig,wenn das zu

schwei-

ßende Objekt

nicht in die Werk-

statt zu bringen st.

Die

Transportkarre

ist

so aufge-

baut, daß

alles,was man

zur Ar-

beit

benötigt,

daran mitzuführen

und

somit

stets

griffbereit

zur

Hand ist (Bild 1). Da es viele ver-

schiedene

ndustriel l

produzierte

oder

selbst

gebaute

Schweißtra-

fos

gibt,

soll

hier

der Aufbau

des

in

den Fotos

gezeigten

Transpor-

ters

gezeigt

werden.

Detailanga-

l::\\:rir\

2

ben

sind der

Ze ichnung.zu

ent -

nehmen.

Die

Maße fü r

den Ab-

stand

der

gegen

ein Verrutschen

während

der Fahrt

sichernden

Eckarret ierungenA) sind e nach

Schweißtrafomodell

selbst zu

wählen.

Bild

2 läßt den

Aufbau

gut

erkennen.

Da

die Trafos

meist nicht

sehr

breit ,

aber relat iv

hoch

sind, ist

der

Schwerpunkt

so t ief wie

möglich

zu legen.

Deshalb

wer-

den

die Teile

A auf der

oberen

Seite der

Standfläche

zusam-

mengeschweißt

und die Achse

der Räder

an den

Seitenteilen

e-

fest igt. Eswerden zwei Löcher n

die beiden

hinteren

Seitenteile

von

A

gebohrt.

Diese

sind

auf der

Innenseite

stark

anzufasen und

dann

mit

der Achse

zu ver-

schweißen.Die

Räderwerden

an

der Außenseite

der Achse

mit

Unterlegscheibe

und

Segerring

bzw.

Splint

gehalten.

Ubr igens

so l l te man nur Räder

mi t

Gummibe lag

benutzen.

Durch

den m Hande l

rhä l t l ichen

Gummianschlagbzw. -pfropfen,

der

am Fuß

angeschraubtwird,

steht der Trafo

vorn

etwas höher.

pract ic

1

90 29

Page 32: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 32/52

g 8

6 6

M'12-Mutter

Rohr

620

für Schlockehommer

Fluchtlinie

Page 33: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 33/52

st

günstig ür das

Bedienen

und

das eventuelle

wird

gedämPft.

st beim

Bau

fol-

zu beachten:

So

wenig

möglich

Metall

verwenden.

Metallbügel

über

um

den

Trafo montieren.

Es

dabei störende

Magnet-

die sich negativ

das

Betreiben

des Schweiß-

Abfallrohren

erschiedenster

kann

man den ein-

.

aber

sehr

Praktischen

auen.

Dabei

die verschiedenen

än-

und

die zu

vörschweißenden

von Elektroden

geachtet

(Bild

3).

Elektrodenhalter

erden

Doppelhaken ür den Schlak-

e in

im

Durchmesser

Rohr

für die

Drahtbür-

ste und

den

Meisel

sowie ein

Transportgrif fangeschweißt.

Die

drei

Füße

müssen mindestens

5

mm längerse in a ls

d ie Bo lzen,

d ie zum

Einhängen n

der Karre

dienen.

Verbindet

man

jeweils

die zwei

Bolzenund

die zwei

hin-

teien

Füße untereinander

mit

zwei

gedachten

Linien, so

müs-

sen s ie para l le l .zue inanderiegen

und einen

Abstand

nicht unter

10 mm besitzen.

Damit wird ein

stab i le rSi tz an der Karre

garan-

t iert .

Am Ende

des Rohreskann man

noch

e inen hande lsüb l ichen

Gummigr i f f

bzw. e in

Stück

lso-

l ie rsch lauch

ufsch ieben.

Bild 4 zeigt

die transportfert igbe-

Jadene

Karre . ' m Verg le ich

zu

Bild

2

ist

zu

erkennen,

was wo

und wie an das Karrengestell

zum Transport

arigehängtwird.

Frank Reuter

3 1

ract ic

/90

Page 34: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 34/52

Die

Antenne macht

das

Bild

Fernsehantennen

Eigenschaften, ypen,

Montage

Bereich

Frequenz Wellenlänge

Kanal

MHz

m

Ausgangspunkt

heutiger' TV-

Empfangsantennen

st der Hertz-

sche Dipol. Man hat festgestellt ,

daß die günstigsten Gebrauchs-

werte

auftreten, ri venn die me-

chanische

Längeder halbenWel-

lenlänge

der Empfangsfrequenz

entspricht

bzw.

einem

ganzzahli-

gen

Vielfachen).Vom

verwende-

ten Material

{2.

B Kupfer oder

Alu)

und vom Durchmesser,we-

niger

von

der

Quersclnit tsfoim

abhängig, wird

die theoret ische

Länge

des Dipols.verkürztFaktor

etwa 0,95).

Jede Antenne gilt strenggenom-

men nur für

eine bestimmte Fre-

quenz.

n

der Praxishat aber

ede

Antene

einen

mehr

oder minder

großen

Empfangsbereich.

Um Platzzu

soaren

ryird

bei vie-

len Antennen

der Dipol

gefaltet.

Er ist

symmetrisch aufgebaut

und benötigt n

seiner Grundform

symmetrisches Kabel (Flach-

bandkabel).

Soll

Koaxialkabel

verwendet werden, muß

ein

Symmetrierglied die Anpassung

vornehmen. Dieses

Symmetrier-

gl ied gehört

bei industriel lenAn-

tennen zum Lieferumfang.

Jede Antenne

hat eine be-

st immte

Empfangsrichtung.

Sie

wird mit

einem

.Richtdiagramm,

dem

Öffnungswinkel und dem

Vor-Rück-Verhältnis

beschrie-

ben.

Zur Erhöhung

der am Speise-

punkt

der Antenne

entnehmba-

ren Antennenspannungwerden

weitere

Elemente

angebaut.

Al-

les,

was

vor dem Dipol l iegt,

sind

Direktoren

und was dahinter

an-

geordnet

st,

sind

Reflektoren.

e

mehr

Elemente

eine

Antenne hat,

um

so kleinerwird der

Öffnungs-

winkel

-

das Richtdiagramm

zeigt

stärker auf eine Hauptemp-

fangsrichtung.

Die

,,Oualität"

iner

Antenne

wird

im

Gewinn,

gemessen

n Dezibel

(dB), angegeben. Diese Zahl

drückt das Verhältnis

weierelek-

tr ischer

Größenzueinander

aus:

Eine

Antenns

hat

die

Aufgabe, aus einem

vorhandenen

elektromagnetischen

Feld Energie zu entnehmen.

Dafür

gelten

physikalische

Gesetze.

In

der

Praxis

vermischen sich

aber

verschiedene Wirkungen

so stark,

daß man

kaum

voraussagen

kann, welche Antenne

wie montiert

werden

muß.

Für hochwertige

lndustrie- oder

große

Gemeinschaftsanlagen

wird oft die am

Empfangsort

vorhandene

Feldstärke

des

betreffenden

Senders untor

unterschiedlichen

meteorologischen

Bedingungen

gomeasen

und

danach

die

notwendige Antonne

ausgewählt und

aufgebaut.

Für die

Selbstmontage ist diosos Verfahren zu teuer und nicht nötig.

Es reicht aus,

von Erfahrungswertqn

auszugehen

und

zu

probieren.

Wir wollen

helfen,

sich in der

Vielzahl von

Antennen

zurechtzufinden und schnsll

zu einem

guten

Fernsehbild

zu

kommen. Mit dem

Zubehör

wie Kabel, Stecker,

Symmetrieglieder,

Vert€iler usw. beschäftigt

sich ein

nachfolgender

Beitrag.

In

der

DDR benutzt

Frequenzbereiche

Ant€nnen-

Modell-Nr.

Band 1 VHF

Bcnd 2

FM

Bend 3 VHF

Bend

4

UH F

Band 5 UHF

47...68

87,5...104

174...2n4m...5{r

5{F...84r

6,35...4,4

3,4...2,9

1,7. . .1,30,64...0,495

0,495...0,35

2.. .4

5 . . .1221...37

38...68

i|il

xx

34

xx

35 xx

37 xx

37 xx

32

practic

/90

Page 35: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 35/52

Gewinn

(dB)

:

20

.

lS

(U,/Ur)

Vergleichsgröße

st

der

einfache

Dipo l .

Mit

größer

werdender

'Entfer-

nung vom

Sender muß die An-

tenne leist.ungsfähiger

werden,

denn

sie muß

aus dem

,,dünne-

ren"

elektromagnetischen

Feld

eine

für

das'Fernsehgerät

usrei-

chende Antennenspannung zur

Verfügung

stellen. Wobei

Farb-

fernsehgeräte

stärkere

Signale

benötigen

als

Schwarzweißge-

räte.

Spezielle

Farbantennen

ibt

es nicht.

Es kann

notwendig

werden, auch

in

Sendernähe

leiStungsfähige

Richtantennen

zu

verwenden,

wenn

z.

B. an

großen

Gebäuden

reflekt ierte

Wellen mit

geringer

Verspätt ing

an

der An-

tenne eintreffen und Mehrfach-

bilder

verursachen.

n der Praxis

kann

es durchaus

passieren,

man

dann die

Antenne

auf

so

eine,,Umweg"-Welle

einrichtet

und

ein sauberes

Bild

erhält . lm

Extremfall

zeigt

die Antenne

z. B.

auf

einen

großen

Industriebe-

tr ieb

und man

hat

den Fernseh-

sönder

m Rücken.

Bevor

man

sich zum

Kauf

einer

Antenne

entschließt,

sollte man

die Nachbarn ragen, wie

sie mit

ihrem Fernsehbild

ufr ieden

sind

und welche

technischen

Ausrü-

stungen sie haben. Entscheidend

ist

auch de/ Aufstellort.

Je lei-

stungsfähiger

eine Antenne

ist,

um

so

mehr

Elementehat

sie und

um

so

größer

ist

die Windlast. Es

kann durchauszweckmäßigsein,

eine Antenne

unter Dach

zu

in-

stall ieren

und die

Kosten

ür

den

gesetzlich

geforderten

Blitz-

schutz

und einen mechanisch

stabilen Mast

bei

Aufdach-Mon-

tage in

eine eistungsfähigere n-

tenne zu

investieren, ie

die Ver-

luste

durch

die schirmendeWir-

kung

des Daches

ausgleicht.

Wird

eine Antenne

drei Meter un-

terhalb

und maximal zwei Meter

von der Hauswand entfernt er-

r ichtet '(

Balkon, Fensterrahmen)

ist kein

Blitzschutz

erforderlich.

Nach Möglichkeit

ist

jedes

Jahr

die Antenne

auf mechanisch

e-

sten

Sitz und

gute

Kontaktgabe

zum Kabel zu überprüfen.

Prinzipiel l

ol l te man etwa einen

Meter Abstand

zu anderen

An-

tennen und zu

großen

Metallkon-

struktionen halten.

Praktisch

schließt

man

die Antenne

an und

läuft

mit

. ihr

am Aufstellort

hin

und her.

Die Richtung

anderer

Antennen

muß_nicht

ünbedingt

auf die

eigene

Anlenle

übertrag-

bar

sein. Standort-

und

Rich-

tungsänderungen

um weni.ge

Zehtimeter

können verblüffende

Wirkungen

zeigen.

Je kleiner

der

Offnungswinkel einer Antenne

ist,

um

so exaktermuß

sie einge-

richtet

werden.

Je höher

die Frequenz

wird, um

so

geometrisch

kürzer

werden

die Antennenelemente.

Deshalb

ist

der

Wirkungsgrad

(Gewinn)

bei

gleicher

Elementeanzahl

ei

hochfrequenten

Antennen

(2.

B.

Band

lV)

geringer

als bei

nieder-

frequenten

Antennen

(2.

B

Band

ll l) .

Satell i tenempfang

st

mit dem für UHF und VHF übli-

chen

Yagi-Antennen

möglich,

er-

fordert

aber bei

den verwendeten

Frequenzen

m 11

Giga-Hertz

so

viele

Elemente

bzw. Kopplung

mehrerer

Antennen,

daß die Ver-

wendung

von

Parabolspiegeln

einfacher

und bil l iger st.

.

Frank

Sichla

Einige

ausgewählte

Antennen

mit ihren

wichtigsten

Kenngrößen

Modell

Nr.

3528

3529 3747

3750

Ka ä

e

Gewinn

dB

nzahl

Elemente

Offnungswinkel

horiz.

verti .

N

Länge m

ewicht

kp

5. 1.2

5. 12

21

..25

42.

51

5 . : .6 .5

5 .2 . . . . 9 .5

13 . . .16

15 . .16 ,b

4 7 2 1 2 1

.7Cr

..58'

68.

48.

26.. 19" 48...

18 .

100". . .85'

.105' . . .60'

28". .2O"

57.. . .20"

225

52

103,5

78

0.90 1.25 3.74 2.W

0.7

0.9

3.3

2. 9

practic

1/90

33

Page 36: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 36/52

Universalsch

rze

Heimwerkers

Die hier vorgestellte

Schürze

an-

den wir

in

der

französischen

eit-

schrift

,,Systeme

D". Sie

ist

aus

einem Stück

Markisenstoffo.

ä.

schnell

zusammengenäht

nd

für

den Heimwerker

recht ideal.

Ab-

gesehen

davon, daß sie die

Klei-

dung

vor

Verschmutzung

schützt,

bietet sie

vor allem di'e

Möglichkeit ,

n

den

diversen

Ta-

schen

und Schlaufen

die für die

jeweil ige

Arbeit erforderl ichen

Kleinwerkzeuge

und Material ien

grif fbereit

unterzubringen.

Als

Material

werden ein

Stück

stabiler

Stoff

von der

Größe

120 cm

x

65 cm

benötigt

sowie

2 cm

breites

Band in der

Länge

von 2,80

m.

In der

Zeichnung

ist

dargestellt

wie

der

Zuschnit t erfolgt.

Die

Kanten

der

drei zugeschnit tenen

Teile werden

mit Zickzack-Naht

gegen

Ausfransen

befest igt.

Das

große

Taschenteil

2) wird an ei-

ner

Längskante

cm

breit

umge-

legt und

7 mm breit

abgesteppt.

Dann

wird es

mit der

Unterkante

auf

die Rückseite

des

Schürzen'

te i ls

(1 )

genäht

und

nach

vorn

umgeschlagen.

Anschließend,

werden

die

verschieden

großen

Untertei lungen

ür

die Taschen

gesteppt, wobei

gleichzeit ig

aus

einem

20 cm

langen Stück

Band

zwei Schlaufen

mit angenäht

werden.

Die obere

kleine

Tasche

wird

rundherum

1

cm

breit

umgehef-

tet

und

an der Oberkantesowie

an den

Außenkanten

unten auf

eine

Länge

von

8 cm

wieder

7 mm breit

abgesteppt.

Nun wird

auch

diese

Tasche

auf

das

Schürzenteil

aufgebracht.

Dabei

die

rest l ichen

Seitenkanten

auf-

steppen

sowie

eine

senkrechte

Naht

für die schmale

Einsteckta-

sche ausführen

und

auch

die bei-

den Ouernähte,

die eine

horizon-

tale

Tasche

bilden.

Jetzt sind nur. noch alle Außen'

kanten

der Schürze

1 cm

breit

umzuheften

und auch

ebenfalls

7 mm abzusteppen.Dabei wer-

den

gleich

die

70

cm

langen

Tail '

lenbänder

und die

50 cm

langen

Bänder

zum Verknoten

m Genick

mit angebracht.

34

practic

1

90

Page 37: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 37/52

600

220

3

lR

2

o

(t

N

practic

1/$)

gE

Page 38: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 38/52

Zur

lV.

Umschlagseite

ffi-.

uc:ä

Hqmedtr-J

a

lr r*skm

fi

e

H'ft

ffi

U

S0

Wie im vergangenen

Jahr

(Aus-

gabe ' l /89)

br ingen

wir in d iesem

Heft auf

der lV.

Umschlagseite

die Teile

des zur

Dodekaeder-

form

zusammenzuklebenden

k-

tuellen

Jahreskalenders.

Für Leser,

die

das Heft 1/89

nicht

haben,

h ie r d ie

Bauan le i tung

n

Kurzfassung:

- '

Te i le

auf dünnen

Ze ichenkar-

ton

kleben und ausschneiden;

-

Kanten mit

Faserst if t

schwär-

zen;

-

30 Verbindungslaschen auf

Zeichenkarton

zeichnen

und

Mittel l in ien anritzen

(Bild 1),

ausschneiden,

anten

knicken,

Bruchkanten chwärzen;

-

Teile nach Bild 2 zusammen-

k leben;

3

-

Teile

,.Januar"

bis

,,Juni"

ent-

sprechend

Bild 3

zum

Halbkör-

per

verbinden;

-

zusammenhängende

Te i le

,,Juli"

bis

,,Dezember"

achein-

ander

an

den

fert igen

Halbkör-

per

kleben

(Bild a);

-

abschließend

eil

, ,Dezember"

auf

die

Lasche

der

Teile

,,Juli"

bis

,,Oktober"

leben

-

fert ig.

36 practic

1/90

Page 39: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 39/52

Alte

Badewanne

schöner

als

je

zuvor

Badewannen aben es nun e in -

mal so an

s ich ,

daß d ie Emai l le -

Oberf läche mit der Zeit stel len-

weise stumof und etwas

unan-

sehn l ichwird .

Desha lb

muß man

sich aber n ich t

g le ich

um

eine

neue bemühen. Hier soll

gezeigt

werden,

wie

man sie mit einer

neuen Oberf läche versehen

kann,

d ie

n ich t nur

d ie unschö-

nen Stellen verdeckt, sondern

der

Wanne

e in

ganz

ind iv idue l -

les,

der Farbigkeit

des Raumes

angepaßtes dekorat ives Ausse'

hen

verleiht.

Diese Proz.edurst

gar

nicht

so schwierig,wie es zu

sein scheint.

Zu empfehlen ist, vor

dem Auf-

bringender Farbschicht

ie noch

blanken Stellen

mit feinstem

Schleifpapier

der Scheuermittel

etwas zu matt ieren. Zuvor wer-

den

Abfluß und

Uberlauf abge-

schraubt.

(ur

Musterung der

Oberf läche

eignen sich Acrylfarben oder

auch abgetönteAlkyd-Vorstreich-

farbe.

Die Abstufung der Farben

sollte Ton in Ton erfolgen

(2.

B.

Lindgrün

und ein

gebrochenes

Dunkelgrün,

sowie Braun

und

Weiß) .

Das

auf

dem

Foto

gezeigte

Mu-

ster erfordert

keine

große

künst-

lerische

Begabung.

Zunächst

wird

der helle Grundton

aufgetra-

gen

und dar:auf

n unregelmäßi-

ger graf ischer

Struktur

der dunk-

lere.

Zwischendurch

kann

das

Muster

noch

mit etwas Weiß

auf-

gehellt

werden.

Bevor die

Farben rocknen,

wer-

den sie mit

einem

trocknen

Flachpinsel

marmorart ig

neinan-

der verwischt.Mit der dunkelsten

Farbe und Weiß werden

dann

noch

einige

graf ische

Linienak-

zente

gesetztund

diese

eventuell

stel lenweise wieder mit

dem

Flachpinsel erwischt.

lst das Ergebnis zufriedenstel-

lend,

muß dieser Voranstrich

gründlich

trocknen. Dann folgt

noch

ein sorgfält igerzweimaliger

Überzug mit Zweikomponenten-

PUR-Lack.Nachdem dieser aus-

gehärtet

st, kann die Wanne

wie-

der mit den Anschlüssenverse-

hen

werden und ist noch

viele

Jahre nu tzbar . '

Wer sich nicht so sicher st.

kann

den Farbauftragund die Muste-

rung

a

zunächst inmalan

e iner

alten größeren Email leschüssel

probieren.

Gerald

Gutsche

37

ractic

1/90

Page 40: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 40/52

Flard-

und

Software

für

demZ

1013

J \

{

* - - N N . "

\

: " \N l . " :^

Umbau

desZ l0l3

auf

64

KByte-RAM

Es exist ierennoch

viele

Z 1013

n

der

Grundversion

mit

16 KByte.

Bei den heutigen Bauelemente-

oreisen

bietet

sich

ein Austausch

der

Originalschaltkreise

256

ge-

gen

U 2164

auch

dann an,

wenn

man von

diesen

neuen

Schalt-

kreisennur 16 KBytenutzt,da der

komplette

Umbau

doch

einige

Er-

fahrungenund unter Umständen

Meßgerätevoraussetzt.

Durch den

Umbau erlöschen

alle

Garantieleistungen

em im

Um-

gang

mit

einem

Lötkolben unge-

übten Computerfanwird deshalb

empfohlen,

mit dieser Anleitung

zu

einem

befähigten Bastler

zu

gehen

und diesen doch etwas

umfangreichen

Eingrif f vorneh-

men zu

lassen.

Da die Speicherschaltkreise

U

2164 nur eine

Betriebsspan-

nüng benötigen

(+5V)

und

diese

an dem

PIN8

( f rüher

+12V)

anzu-

legen ist, sind

folgende Einzel-

schrit te

notwendig:

1. Auslöten

der 8 Schaltkreise

(Asr-A40)

Eine etwas

radikale,

dafür

schnelle

Lösung ist es, die

Pins

der. Schaltkreise

mit einem Sai-

tenschneider

abzuschneiden

nd

anschließend

inzeln auszulöten.

Mit

einem

angespitztenStreich-

holz

(ohne

Zündkopf)

werden die

Bohrlöcher

reigemacht.

Elegan-

ter

geht

es

mit

einem

Schwall,

aber wer hat so etwas zur Verfü*

gung.

Die Stützkondensatoren

werden

tradit ionell

ausgelötet.

2. Umbau

des

Netzteiles

Der Umbau

beschränkt

sich auf

die Anderung

der Spannung

+12V

n

+5V.

Dazuwird :

-

C5.3 entfernt

und durch eine

Brücke ersetzt.

-

C5.2

auf

1000pF/16V

rhöht.

- D6 gegen eine SZX 2115aus-

getauscht.

-

Die

Brücken E10 und

Ell

ent-

fernt.

-

Der Leitungszug

zum Bus-

steckverbinder

Xl 284/8

wird un-

mittelbar am Steckverbinder

uf-

gekratzt.

-

D7 kann entfal len.

Test:

Anlegen

der

Netzspannung

und

Messen der Spannung

an

Brücke E6. Die Spannung muß

+5V

betragen.

38

practic

1

90

Page 41: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 41/52

. Einbau

der neuen

Speicher-

chaltkreise

Acht

Stück

U

2164werden

einge-

lötet.

Test:

Der Computer

ist

als

16 KByte

Rechner

arbeitsfähig.

Wer damit

zqfrieden ist.

lötet

die

Stützkondensatoren

ein

und kann arbeiten.Sonst müssen

noch folgende

Schritte durchge-

führt

werden:

Umbau

auf O4 KByte

-

/\rVR-Signal

direkt

auf die

RAM-Schaltkreise

legen.

Dazu

Leiterzug nach

A41 Pin 13 (auf

Bestückungsseite

rechts neben

A41)

trennen.

-

AB14

und AB15

über Mul t ip le -

xör 441 führen:

Trennen

der Ver-

bindung von Pin 14 nach Pin 16

auf der

Leiterseite.

AB14 auf

Pin 14

und AB15

auf P in 13

mi t

Drahtbrücken egen.

Trennen

der

erbindung A41

Pin 12

nach Ar()

Pin

3

(Leiterseite).

Von P in 12

des

41

zu Pin

9 des A40

eine

Draht-

brücke

ziehen. Pin 1l

von A24

auslöten

und hochbiegen.

Pin

8,

und 10 freischalten

(3

Trenn-

tellen

auf Leiterseite

kratzen).

11 kommt

AB15

auf

Pin 14 des A41 und von A25 Pin 5

AB16

als Drahtbrücke

ach A41) .

Die

Ausblendung

des RAM

er-

bei Aktivierung

des EPROM

und des Bildwiederholspei-

durch ein

O-Signal

n

Pin

4

Pin

5 des A8. Die

Leiterzüge

werden

unmittel-

durchgekratzt.

as

CS-Signal

von Pin

18 des

wird an Pin

5 des AB

und

das

des Bildwiederholspeichers

von Pin4

des A23

an

Pin

4

geführt.

muß nur noch

die Brücke

entfernt werden

und

nach

der Stützkondensatoren

8

x

100nF)

st der Rechner

ein-

Fehlerursachen

wa-

Unsauberkeiten

beim

Löten

An

zweiter

Stelle

oder falsche

G. Eisenkolb

Erweiterung

der

RAM-Floppy

nach

MP

3/88

auf

512KByte

Die in

der Mikroprozessortechnik

Nr.

3/1988 vorgestellte

RAM-

Floppy

wurde Dank

der

Leiter-

plattenherstellung von PRACI-

TRONIC

Dresden

in mehreren

Tausend

Exemplaren

gebaut.

Schnell

gewöhnt

man sich

an die

Arbeit

mit

so einem

großen

RAM

und möchte

bald noch mehr

er-

weitern,

um noch

umfangrei-

chere Programme

zu

nutzen.Der

übliche

Weg ist

es dann, weitere

RAM-Floppys

aufzubauen..

Ein ür Amateure

gangbarer

Weg

-

mit

einer Reihevon Vortei len

ist

es, auf eine bereits-.laufende

Leiterplatte

mit

256 KByte

tl8

stück u 2164 huckeoack

auf

die

Schaltkreise

Dl1 bis D42aut-

zulöten. Drei zusätzl iche

Schalt-

kreise ( lxDL

086, 2xDL

032) auf

einer kleinen

Subplat ine werden

benötigt,

um

did Dekodierung

vorzunehmen.

Zu, en Vortei len

gegenüber

einer

zweiten

Platine

mit einfacher

Be-

3c

DL

086

Asf

Pin '15

1B

0112

practic

1/90

39

Page 42: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 42/52

stückung

gehören:

-

Etwa

i00,-

M

für Platine,

7 Schaltkreise,

einen

Steckver-

binder

.. . werden

eingespart.

-

Der

Stromverbrauch

ist etwas

geringer.

-

Es

wird

nur

€in

Steckplatz

be-

nötigt.

Der

Aufbau

wird wie

folgt vorgq-

nommen:

Die Widerstände

R9. - .R12

und

die

Wickelbrücken

32-35

und

37-38

im Feld

D

werden

entfernt.

Danachbestückt

man alle RAMs.

Die

Pin 15

der

l luckepack-Schalt-

kreise

biegt

man hoch und ver-

bindet sie

nach

dem

Auflötbn mit

einem

Draht

bankweise.

In der

Skizze wurden

die

Schaltkreise

D1. . .D3

zum

besseren

Verständ-

nis mit

aufgenommen.

Als

.An-

schlußpunktekönnen die Lötau-

gen

der ausgelöteten Wider-

s tändeR9. . .R l2und des Wicke l -

feldes D

genutzt

werden.

Als RAM-Floppy A ist in dieser

Schaltung mit Grundadresse 8H

die Grundplat ine

efiniert

und als

RF B die Huckepack-Floppymit

der

Grundadresse 8H.

Da

sowieso

eing Erweiterungs-

plat ine

angefert igt

werden muß,

wurde

gleich

die Schaltung von

Rainer Brosig aus der MP 3/89,

S.

86, Zugrif fsanzeige ür RAM-

Floppy,

mit aufgebaut

DL 123).

Jürgen

Peters

Anschluß

eines

Druckers

K-63.. n

den Z l0l3

über CENTRONICS

Die Daten

werden

bei einer

Schnit tstel le nach CENTRONIC-

Standard

über acht Datenleitun-

gen (DATA

1

bis

DATA

8)'gleich-

zeit ig übergeben.

Deshalb st die

erreichbare

Datenübertragungs-

geschwindigkeit

ein

Mehrfaches

höher als

bei einer seriel len

Schnit tstel le

2.

B.

V 24)-

Die

Gült igkeit

der vom Computer

aus

an den

Data-Leitungendes

Druckers

anliegenden

Signalen

wird dem Drucker

mit einem

,low'-Signalauf der STROBE-Lei-

tung

mitgeteilt .

Die

Empfangsbereitschaft

des

Druckers

wird dem Computer

mi t

e inem

ku izze i t igen, low ' -Sig ,na l

auf

der

BUSY-Leitung

erklärt.

Während

der Datenverarbeitung

(wenn

der Druckerpuffer

voll ist)

odel

der Drucker auf

,OFFLINE'

geschaltel

ist, setzt der

Drucker

das

BUSY-CONDITION-Signa l

auf

,high'.

Steckeranschluß-Schema

Bedeu-

21013-

PIO

tung

Stecker

(x4)

DBO

A4

DBl

84

D B 2

, C 4

DB3

A3

DB4

83

DBs

,

C3

DB6

A2

DB7 82

BUSY

(c5)

'srRoBE

(Bs)

GND

A5

CENTRO-

NlCs

Stecker

Pi n

OUT

Z E I D l :

OUT O

CPL

OUT

ZEID2:

f N 2

;(Byte-Aus-

gang)

;Port

A, Con-

trol

;A,

FOH

;Port

B, Daten

;Zeichen

u-

rückholen

;Ausgeben

an

Drucker.

; A : = 0

;Ausgeben

an

Port B

;(Strobe:: low)'

;A:=

FF

;Ausgeben

an

Port B

;(9trobe::

hig-

h )

;Port

B, Daten

CPL

OUT

2

POP

AF

XOR A

OUT

2

PAO 2

PAl 3

PA2

4

PA3

5

PA4 6

PAs

7

PA6 8

PA7 9

PB4 11

PB7

1

_

t 6

Achtung:

Die

in Klammern

ge-

schriebenen

Pins des Steckver-

binders

X4 des

Z 1013sind origi-

nal nicht so

geschaltet.

Sie sind

zum

Trennen

der Leiterzüge

frei-

zukratzen

und mit

kurzen Draht-

stückchen

direkt

mit den Pins 3' l

(PB4)

bzw. 34

(PB7) der

PIO

(Schaltkreis

A 45) zu

verbinden.

Durch diesen

Eingrif f

erlöschen

alle Garantieleistungen

es

Her-

stellersl

Ouelle

für einen

CENTRONIG-

Treiber

ORG

E8O8H

DRAKK:

CMP

l EH

;lst

das

Zei-

chen 1E?

JRNZ

ZEIDR-#

;Wenn

nein,

Sprung

;zum

Zeichen'

drucken

LD

A,ODH

CALL

ZEIDR

LD

A,OAH

;andernfalls

Ausgabe

;von

OD' OA

ZEIDR:

PUSH

LD

AF

;Zeichen

ret-

ten

A,OFH

;PlO- in i t ia l is ie '

ren

'

einlesen

BIT 4,A

;lst

BUSY

ow?

JRNZ

ZEID2-#

;Wenn

n ich t .

dann

RET

END

;erneute

Frage

;andernfalls

zurück

.;und

evtl.

neuesZeichen

Uwe Rehn/Peter Berg

Speicherservice

Das

Programm

von Peter Hum-

mel in practic 4/89, Seite 184,

wurde um

einen

wesentl ichen

Teil erweitert.

Es

zeigt

irj der

ne-

benstehenden

Fassung m

l{EX-

Mode

zusätzl ich die

jeweil ige

Prüfsumme

an.

Alle anderen

Funktionen

stimmen

mit den

be-

reits veröffent l ichten

überein.

Uwe Krüger

Als Nutzer

einer

Folienf lachtasta-

tur

ist die Umschaltung

mit

,ESC'

(1BH) om HEX-Mode n den AS-

Cll-Mode

und umgäkehrt

nicht

möglich.

40

practic

1/90

Page 43: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 43/52

In der Version

von P. Hummel st

Die

Ursachen reichen von

der

Zelle

0197

und in

der Version von

Fragestellung,

ob

so eine Groß-

U. Krüger Zelle

0220 mit

einem

veranstaltung

noch zeitgemäß

anderen Tastaturcode

zu

pro-

sei, über Angebotsfragen,

der

grammieren

(siehö

Tabelle

1 im

Verwendung der

Soligälder bis

HandbuchTeil

l lA).

zur zeit l ichen

Überlastung

der

Norbert Friedrichs

beteiligten

Redaktionen

und des

gastgebenden

Hauses,

dem

Z to13 speicherserv ice

(c)Kru

Palast

d.er.Republik'

-

Eine diesbezügliche, an ADN

100 E7 02 0c 0D0D 53 70 65

237

übergebene Meldung wurde

in

108 6e 63 68 6s 72 20 61 62^

7*

den Tageszeitungen

leider

so

110 20 BAE7

I0

ED

58 16

00

32F

rr8 E/ 03

22 rB oo ,o ud ä :6;

klein

gedruckt,

daß

sie kaum be-

r2o 6F 22 rD Oo 3E 4a 32 23 189

achtet wurde, bzw.

bei DT

64

128 00 E7 02 OC0D 8D 3A 23 lEC

überhört wurde.

130 00 4F Ez 00 E7 a2 20 20_

?7\

Wir bit ten alle umsonst

angerei_

13a 43 75 72 73 6F 72 BA

?f 22?

sten

computerfreaks

um Värzei-

I40 lD 00 EB2A B 00 E7 u/ zrB

 4a

E7 02 oD

oD

BD06 06

EB 2a7

hung'

1s0

c5

E7

07 E7 0E 06.08 AF 365

ilfi ;3 3333 i :335 l ä:3

BAstcoDE-Übertra.

168 6F 3E 0o ac 67 22 2D 0O lEF

OUnAen

170 Fl E1 28 08 E7 06 18 10 3I7

178 r.8 86

18 ADE6

7F

FE 20 3E6 Radio Hilversum

überträgt

au f

r8o

30 02 3E

2EE7 00 E7 OE 274

Mittelwelle 1009kHz.

m Rahmen

188 78

BD23 3E 20 20 O?

E

21

leo

.

3c E7 o0 10 ce 3E 48 ;; 5äÄ

seiner

Computersen.dungen

Pro-

rsa 20 lt 3A 2E oo

co

ro ei t;ä

gramme

in BASICODE

jeweils

rA0 00 3A 2D00 E7 06 E7

c2

23D

montags von

21.00bis 21.30

Uhr

lAs 8D 18 04 E7 02 0D 8D

Cl

2ED

und mittwochs von 17.40

bis

lB0

10 9E E5 E806 02 E7 01 36E

r? ß,8 rh,

tB8 FE 03

CA

38

OO

FE 01

28

32A

: ' . ' " :

" ' : ' '

rco

87

FE

tB 20

oc_3E

4e 89 338

Die besten Empfangsergebnisse

tca

20

02

3E 4t 32 23 00 18 loE werden mit Kofferradios

oder mit

rDo Ae 11 FB FF FE oB 2s

3 1?2

älteren Radios init

Langdrahtan-

lBB ä5 B3?3 3ä | äi iX

tenne

etwa

0 m

Kririserdraht)

1E8 28 31 5F 3Est eg Ä )ä ,r i erzielt .

lFO 20 D6 30 38 10 FE oA 3F 28s

weitere

technische

Empfangs-

1F8 30 0B FE 11 38 07 FE

17

??\

t ips

gibt

es in

der nächsten

prac_

2O0 3F 38 02

D6

07

38

AF

?1

25E

+i n

20a 24 00 ED 6F 10 A8 3A 24 296

;i3 ?? lä3 :1;3ä3?i ä3t

standardempfehtun'

22o lB o0 D5 c] Dl cB 78 28 3ED

Oen

t3:, Z3 l+3 :ä3 :B 3E:7a,

-rors.rextrites

23A 4F

2A

ID 00 09 22

LD

00 oDE

240 la aD E7 02 0D 52 47 4D 278

24A 2D 46 45 4A 4C 45 52 AI 2A4

25O E7 01 18 EC FF FF FF FF 5E8

Für deq

Z 1013

exist ieren

mitt ler-

weile

eine Menge

unterschiedli-

cher Textverarbeitungssysteme

wie z. B. MicroWORD,Tedit, Edi-

tex,

Uni-Leser

usw. Damit

ein

Austausch

von Files

mit Informa-

t ionen,

Quellen

oder

Beschrei-

bungen

problemlos

möglich

wird

und

diese Files

ohne

Schwierig-

keiten

gelesen

und ausgedruckt

werden

können

wurde in Abspra-

che

einiger Computerklubs

fol-

gender

Standardvereinbart:

1.

Alle verwendeten

Textzeichen

sind ASCII-Zeichen

m

Bereich

von 20H bis 7EH.

2.

Umlaute

sind auszuschreiben

(ae,

oe , ue ,

sz ) .

3. Maximal

64 Zeichen

pro

Text-

ze i ld

4.

Keine

Tabulatoren,

sondern

e ine

entsprechende 'Anzah l

von

'Space'

(20H)

setzen.

5. Keine

Texte komprimierän.

6. Keine

Druckersteuerzeichen

einsetzen, da

sie druckerab-

hängig

sind.

7. Steuerzeichenvorschlag:

-

Text-Starterkennung

STX):

02H

-

Text-Endeerkennung

ETX):

O3H

oder lAH

-

Zeilenende CR

oder CRLF):

.

OD H ,

O A H

o d e r

E H

Erweiterung

des

Sprungverteilers

FFB2H

JMP BLOAD:

Laden

m

BASIC-Code-Format

FFBSH

JMP BSAVE:

Saven m

BASIC-Code-Format

Computerklub-

adressen:

Z 1013-USER

rhalten für

Soft-

Hard-lnfö-Austausch

die Adres-

sen der terr itorial

nächstgelege-

nen

Computerklubs,

wenn

sie

eine freigemachte

Antwortpost.

karte

mit Rückanschrif t und

Kreisangabe hres

Wohnortes

an

den Ku l tu rbund

der

DDR. Com-

puterklub

Dresden-Land.

r

Dresdnerstr.

42/53-55,

R€jde-

berg,

8142,schicken.

Leistungsstarkes

Netzteil

für

den Z l0l3

Die in

der

practic

4/89

vorge-

stell te Schaltung unktioniert.Es

ist

aber

günstiger,

wenn

die laut

Herstellerangaben

geforderte

Diode (2.

B.:

SY 345) mit

Anode

am Ausgang

und Katode

am Ein-

gang

des

jeweil igen

Spannungs-

reglers

mit

Sicherheit

verhindert,

daß d ie Ausgangsspannung

rö-

ßer a ls

d ie Eingangsspannung

wird.

Sollte die Regelschaltung

ei

La-

ständerung

schwingen,

kann

man die beiden 100nF Kondensa-

to ren

am Ausgang

uf

1 . .2

pF

er -

höhen.

Computer-lnfos:

Solitag

der

Jugendmedien

am 26. 1

. 1989

Der in

mehreren

Zeitschrif ten

n-

gekündigte und schon tradit io-

nelle

Solitag

der

Jugendmedien

fiel dieses

Jahr leider

aus.

pract ic

1/90

41

Page 44: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 44/52

LESERIDEEN

Zentrierhilfe

für

Schallplatte

Langspielplatten

assen sich

mü'

helos und ,,ohneSicht" auflegen,

wenn auf

die Chassisplatte

wei

Anschläge

aufgeklebt

werden.

Der

Abstand

zum SchallPlatten-

rand so l l te

2 . . .3

mm bet ragen,

damit

nichts

schleif t .

Als An-

schläge

können

z. B.

PlaststoPfen

von Sektf laschen

.

ä.

aufgeklebt

werden.

Bei Singels

st das Auflegen

Pro-

b lemlos,

da

ih r

Durchmesser

n

etwa

dem

Plattenteller

ntspricht

und man s ich gut . o r ien t ie ren

Kann.

Gerhard

Müller

Manikür-

und

Pedikürgerät

besser

handhabbar

Die

feste

Kabelverbindung

zwi-

schen

Gerät

und

Trafo schränkt

die

Bewegungsfreiheit

wesent-

l ich e in .

Desha lb

wurde

das

Ka-

bel

im

Netzteil

sekundärseit ig

(6V)

getrennt und an eine

zusätz'

l ich eingebaute

Lautsprecher-

buchse angeschlossen.Das am

Gerät

verbleibende

Kabel erhält

den

dazu

passenden

Stecker.

Die

Verlängerung

mit einem

Passen-

den

Kabel

st leicht

möglich.

Die

grif fbereite Aufbewahrung

ist

möglich,

wenn

auf die

Kabel-

abdeckung

aus

der.VerPackung

eine

Luftregulierungsschelle

om

Staubsauger

geklebt

wird.

Die

Schelle wird mit eingeklebtem

Stoff

gepolstert.

Hannelore

Otto

s r

n r o q e

Kontern

ohne.

Kontermutter

Möchte

man aus

Platzgründen

auf eine

Kontermutter

verzichten

und is t ke in Sprengr ing . ä . zur

Hand,

kann

man s ich

be i

größe-

ren Gewinden

(etwa

ab

M6)

wie

folgt

behelfen.

Die

betreffende

Mutter

wird seit l ich

etwa

bis

zur

Hälfte eingesägt.

Nach

dem

Zusammenschrauben

wird

diese Stelle

mit einem

Ham-

mer

zusammengestaucht.

Die

Mutter

verklemmt

und

löst sich

n ich t mehr

von a l le in .

Durchäen

Schnitt

verringert

sich

natürl ichdie Festigkeit .

Peter

Müller

Wegwerfwindeln

wasserdicht

Ein etwa

18 cm

x

43 cm

großes

Stück

von einer

Plasttüte erhält

ein

am

Rand mit Zick-Zack-Stich

festgenähtes

Hutgummiband

(etwa

60

cm

lang).

In diese

,,Gummihose"

wird eine

Weg-

werfwindel eingelegt

bevor sie

dem

Kind angelegt

wird. Da-

durch kann

die Windel schnell

gewechseltwerden,

ist nach au-

ßenh in

d ich t

und d ie

Transp i ra -

t ion

des Kindes

wird

kaum

einge-

schränkt.

Brigitte Schumacher

42

practic

1

90

Page 45: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 45/52

LESERIDEE

Kombischtüssel

selbst

gefertigt

Um

Zusatzgeräte

ür die elektr i-

schd

Handbohrmaschine

an

diese Anbauenund Einrichten u

können,

wird

meist ein

5-mm-lm-

busschlüssel

enötigt.

Verbindet

man einen

solchen

mbusschlüs-

sel

mit dem

Bohrfutterschlüssel

der

Handbohrmaschine

durch

Kleben

(Zweikomponentenkle-

ber),

Löten oder

Schweißen,

so

hat

man beides

mmer

zur

Hand.

Hans'Günter

König

Bügelmaschine

kräftesparend

erstauen

Eine

schwere

Bügelmaschine

kann

platzsparend

und

,,mit

dem

kleinenFinger"weggeräumt

werden,

wenh sie auf einem

drehbar

gelagertem

Brett ange-

schraubt

wird. Eine Druckfeder

Kfz)wird beim Her-

unterklappen

zusammengedrückt.

Diese

gespei-

cherte Energieerleichtert

das

Hochklappen.

' V. Erlenbach

pract ic

1/90

43

Page 46: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 46/52

LESERIDEEN

,,electra

plus"

sicher n

der

Spur

w ch t

Die

Personenwagen

der

Spiel-

zeugbahn sind

etwas zu' leicht

und springen

schnell aus den

Schienen.Mit Bleigewichten

aus

dem Anglerbedarf (5-8 g, zylin-

derförmig mit

Längsbohrung) ur

Schwimmerbelastung

kann die-

ses Ubel abgestelltwerden.

Dazu

wird von

den herausgenomme-

nen Achsen

ein

Rad

abgezogen,

ein

Bleigewicht

aufgeschoben

und alles wieder

montiert .

Diese

damit

erreichbare Masseerhö-

hung reicht

aus, um die Fahrei-

genschaften

bedeutend zu

ver-

Dessern'

N. Giese

Wandbehang

ür

das

Kinderzimmer

Ein selbstgenähter

Wandbehang

hilf t

Ordnung im Kinderzimmer

zu halten.

Der

entsprechend

große

und

eventuell farbige

Baumwollstoff

wird

genau

wie

die

später

aufzunähende

Ta-

schen mit Applikat ionen

verse-

hen.

Um die

Haltbarkeit

zu

erhöhen

wird empfohlen, die Taschenek-

ken

mit

Leder-

oder

Gurtband-

stückchen

zu

verstärken

mit

an-

nähen) .

Der

fert ige

Wandbehang

kann

mit

e inem

Handnag ler

n

e iner

Holzleiste

befestigt

werden

oder

er wird

zwischen

Holzleisten

in-

geklemmt

und

an

die Wand ge-

schraubt

oder

gehängt.

Dr. Eike Richter

Fahrrad-Kindersitz

mit mehr

Komfort

Eine mi t

Schaumgummi

gepo l -

sterte und mit Kunstleder

o. ä.

Material bezogene

etwa

I mm

dicke Sperrholzplatte

wurde mit-

,

S ls

Sche l len

an

e inem

hande ls-

üblichen Fahrradkindersitz efe-

stigt.

Die weiche

Sitzf läche ist

nicht

nur für das

Kind angenehmer,

sondern kann

jetzt

auch

gefahr-

los

Taschen

oder Beutel

trage,n,

die mit

einem Fahrrad-Gepäck-

trägergummi

gehalten

werden.

Wolfgang

Sieg

M

practic

1

90

Page 47: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 47/52

LESERIDEE

Spraydosen

mit

Fernbedienung

Mit

einer kleinen Halterung

kön-

nen

Spraydosen ür

Kinder uner-

reichbarhoch aufbewahrtund ih-

nen

trotzdem die Nutzung

er-

möglicht

werden.

Ein L-förmig

gebogenes

stabiles

Blech

(oder

entsprechend ver.

klebte

Brettchen)

hat

unten

eine

Führung für

eine Sprayf lasche

und wird

mit dem

senkrechten

Teil

an die Wand

geschraubt.

Oben iegt ose

ein Blech auf, das

hinter

das

senkrechte Blech

greif t

und mit

einer eingeschla-

genen Senke auf dem Spray-Dü-

senknopf iegt.

Eine Fahrradspeiche

ird mit ei-

nem

Nippel beweglich

an dem

oberen Blech

befest igt. Wird

jetzt

an der

Speiche

(eventuell

mit

angehängterKette)

gezogen,

wird die

Sprayflasche etät igt.

Siegfried Biener

s

Kein

Klappern

mehr

Gummir inge

(Wasserhahn-Dich-

tungen)

auf

den Knebel

gezogen

verringern das metall ische Klap-

pern,

wenn

der

Feststellknebel

losgelassenwird und

nach unten

rutscht.

Aus der ungarischenZeitschrif t

,,ezermäster"

Waschmaschinen-

abfluß

ohne

Probleme

Waschlauge

in der Badewanne

zerstört

die Glasur und am

Waschbecken kann sie schnell

überlaufen oder

der Schlauch

stört. Deshalb

wurde in das

vom

Spülkasten

(oder

Druckspüler)

kommende

Spü l rohr e ine

Ein-

mündung e ingebaut ,

ie

minde-

ste,ns 5

cm

lang

sein

r.nuß, amit

kein

Spülwasser

dort austreten

kann. Die

Höhe der oberen Öff-

nung ist entsprechend

den Be-

dingungen der

Waschmaschine

festzulegen.

Damit beim Abpumpen der

Waschlauge

durch den im

Rohr

entstehenden

Saugeffekt

nicht

der Spülkasten

geleert

wird, ist

ein

Lüftungsloch

etwa

15

cm

von

der Oberkante

der

zusätzl ichen

Einmündung

entfernt

anzubrin-

gen

und

bis

zur

Rohroberkante

durch

eine

aufgesetzte

Rohr-

hälf te

zu

führren

(sonst Austrit t

von

Wasch lauge) .

Die

Glasur

des

Toilettenbeckens

ist gegen Waschmittel resistent.

R. Birkholz

practic

1/90

45

Page 48: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 48/52

LESERIDEEN

Verbesserung

der

Moped-

Lichtanlage

U 111{.

o.o

L:

r""

J'-

l szxre ts .o ,

I - :

l" i

l l

l \

r70Rl

/Q\ ,,n

'

\

l,ou

6V

p

osr

r""

Durch das ständige

Fahren mit

.Licht

werden

die Batterien

der

Mopeds

(außerder Reihen

SR 50

bzw. SR 80)

zu

schwach

geladen.

Einen

Ausweg bietet

die zuläs-

sige

Tageslichtschaltung

oder

die

dlektr ische

Lade- und

Blink-

an lage

("ELBA") .

Gle iche

Funk-

t ion aber einen

anderen

Aufbau

hat die hier vorgestellte Schal-

tung.

R. Müller

Trabant-

Innenantenne

Es st nicht notwendig,

n die Tra-

bant-Karosserie in Loch

für die

Autoantenne zu bohren,

wenn

ein ein

Meter langes Stück

Schweißdraht mit lsolier-

schlauch

überzogen

hinter den

beiden

Sonnenblenden

in der

Dachkantenmuldea ls

Innenan-

tenne deponiert

wird. Die Verbin-

dung zum

Radio wird mit einem

etwa

1,20m langen Stück

Koaxi-

alkabel

durch den rechten

Fen-

sterholm

hergestellt .

Die

Seele

des Koaxialkabels

ann

an den Schweißdraht

(o,

ä.) an-

geklemmt

oder angeschraubt

werden.

K. Dieter Knobloch

Ohrpolster

für Kopfhörer

angepaßt

Nicht ür al le n Gebrauchbefind-

l ichen Kopfhörer

gibt

es

pas-

sende

Ersatz-Ohrpolster.

n die-

sem

Fall kauft

man die nächst

größer

verfügbaren

und

klebt

sie

nach

dem

Heyausschneiden

i-

nes Kreissegdrentes

(maximal

90')

mit

einem

elast ischen

Kon-

taktkleber zusammen.

Die

dabei

entstehende

Trichterform stört,

da es weiches'Material

st. nicht.

Dirk

Michaels

Rechtwinkliges

Kleben

Müssen kleine Holzteile reclft-

winklig miteinander erklebtwer-

den, bewährt sich ein kleines

Hilfsmittel

aus

drei Winkeln. die

mit

zwei Sperrholzbrettchen

ver-

bundenwerden.

Das

rechtwinklig anzuklebende

Teil wird von

der

Hilfsvorrichtung

exakt senkrecht

gehalten.

Dazu

ist

es

günstig,

nach Höhenaus-

gleich

alles

auf einem

glatteq

Brettchen

durch untergelegte

Leisten

so anzukippen,daß das

senkrechte Teil

sich.

gegen

die

senkrecht stehenden Dreiecke

lehnt und nicht nach der freien

Seite umkippen kann.

Andreas Peters

Einfaches

Zeichnen

von

Kreisbögen

KurzeKreisbögen

mit

großen

Ra-

dien lassen sich gut zeichnen,

wenn eine

biegsame

Leiste oder

ein

Hartfaserstreifen

usreichen'

der Länge

mittels

Bindfaden

und

verschieden

großer

Holzstück-

chen im erforderl ichen

Maß

ge-

bogen

wird.

Nach

Materialien

iron

,,

Modeli st

Konstruktor"

46

practic

1

90

Page 49: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 49/52

LESERPO

Suche

practic

2lM; 1185;

3/87

Dr.H. Engel,Grei fenhagener

tr .47,

Ber l in,1071

Suche

practic

3/88.

N. Ohlrich,

Am

Kiewitt 14, Loitzl 2033.

Suche

practic

4/84.

St.

Funke,

Bergstr . 5,PF'15-1

,

Ottendorf-

Okr i l la,8103.

Verk.

practic

Jhg.

1982-88.Eva Keck,

Runstedter Str. 5,

Frankleben, 209,

fe .257.

Bi€topractic

von 3/77-2188, eilw'

un -

vollst.'40

Stück

ä 0,50M. M. Thamm,

Robinienweg 12,Zwickau,9591.

Biete z.

Verk.

practic2l67-4/ffi,

60,-

M; Mag. . Hausu. Whg.

2181-9/89,80,- M. F.Schenke,

.Uferstr.

4, Ketzin. 1

554.

Bietb

practic

Jhg. 1968-89,

Heft

ä

0,50

M; Mag. . Hausu. Whg. Jhg.

1962-78.Heft

ä

0F0 M. Zuschr. an

H. Drygala, Max-Lange-Str. , Zittau,

8800.

Verk.

practic

1969-89,kompl.,

1t10,-M; Mag. . Hausu. Whg.

173

Hefte

170,- M. Lippmann.Zwickauer

Str.

121 Reichenbach.9800,

Te L

68 36.

Biete

practic

von 1982b. Heft 3189,

kompl. z. Preisvon 25,4

M

einschl.

Porto.W. Zienert, Leibnitzstr.

T,

Halle,

t1050.

el.3 26 12.

Biete

Modellb. u. Basteln bzw.

practic

'

1961-88,

Dopp€lh.10/61 1-5/63;

1,

3,

5, 6164;

, 4,5/65; 1 2, 4-6166;1

3-6/67;.

R.

Wirth, weberstr. 1.

Rostock 5. 251 .

Biöte z.

Verk. Mag. f. Haus u. Whg.

Jhg.

1974-78; 1985 ompl.; v. Jhg.

1972;

1986-89 unvollst.29 Hefte.

K.-H.Wundke, Pfarrstr.110,Berlin,

,|

134.

Verk. Mg. f . Hausu. Whg.

11,12/84;

1, 2, 5-8, 1O-12185; 1

5,

7

-10,

12/86;

1

5-7 ,

10-12187; -12/88; 1

10/89;

nur kompl., Verk.

p.

Nachn. H. Klemm,

Windmühlenstr.

12, Eilenburg,7280.

Suche

practic

vor 1989

darunter

H.4/88

-

dringend) sowie

Baupl. m.

Leiterplattenvorschlag

.

Uchtorgel

u.

andere Lichteffektanlagen.Röder,

Feldstr.8,

Wittgensdorf,

9127.

Suche

practic

1, 4-6/67 1, 4/68: 3/70;

6/7

1 2173; /81 Elektronik-Orig.-Bau-

pläne

u.

Lit.;

Luftdruckwaffen

aller

Ar t

(a.

def.).

Bi€t€

elektr.

BE,

Geräte,

FFS

Radusa

def.) ,

L i t . ,0,20-150,-M.

P.

Albrecht,

K.-Marx-Str.6b, Hohen-

leuben. 65

73, Tel. Triebes 73 96.

Suche

practic

3/89, Bankschleif-

masch.

BSM

160 . 220V. Biete Bohr-

ständer

ZBF

rtil,

ungebr.,Versand

mögl. R.

Neumann,

Oststr .4,

Ehren-

friedersdorf. 9373.

Suche

Kleinstmotor, 12V, 10 000 U/

min. ,10W,, Gleichstrom u kaufen.

J. Schenke, Schönbergstr.

24 ,

PF 30-32, Sonneberg, 6400.

Suche Bereichsverst.

V ohne Netzteil

z. kaufen.

Schladitz.

Kreuzbreite8.

Magdeburg,3015.

Suche

Bauanlg.

.

stark

vergrößern-

des Erdfernrohr.

evt. auch

Kauf.

F.Landmann,

.-Bebel-Str . 0,

Zei tz,

4900.

Suche Afu-Empf. ,pionier ", o. ä.

Kleinradio,

auch def , UHF-Verst.,

Fernrohrzubehör.Schriftl.

Angeb. an

Grube,

HalberstädterStr.

12A, Oued-

l inburg,4i l00.

Suche

Programme/Spiele'u.

Briefkon-

takt zu ATAR|-Fans

800

XL-Comp.).

M.

Gartzke,

oh.-Dieckmann-Str .

,

Parchim.2850.

Suche'practic

1,

2184;

ü;

4187 1,

2/88kompl.Jhg.

1983

.85

(f .

Neupr.) ;ATARI-Druckpr

029 .

ATARI

800

XE

(auch

def.)

bill. L.Hän-

del , Schulze-Del i tzbch-Str .

9,Dres-

den.

8021.

Sucho bill. o. kostenl. Fernsehgerät.

M. Schmidt,

Neue

Gasse

, Königs-

walde,9309.

Verk./fausch Programme

C

+

4/Cl 6,

a.

Kass./Disk.,Liste

geg.

Freiumschl.

Gottsmann,

PF 14, PF

14, Braunsdorf,

1241.

Preisw. Hobby-Auflösung

Relais,Ein-

bauinstr . ,

P,TR, C,

kompl.Baugr.

1,-

b.40,-

M

(Liste

geg.

Freiumschl. ) ;

pßctic

4/74-1188. 30,-

M. Kather,

Prellerötr. 1, Dresden,8053.

Hobby-Auflösung: Spiegelkugel

m.

Antr,

(5

U/min,

220V); Lichtschl.

m.

Steurg. 6 Progr.; Mixer mono; Mixer

stereo; 6-W-Verst.

m. LED-Zeilen

.

UY

m. A273/74:6-W-Verst.;

Boxen

(2-Wege)

6 W;3 Scheinwerter

12Y/

55W:al lesauch einzeln

.Ver.

Han-

nuschke.ThierbacherStr.

5, Cottbus,

751

.

Verk.

f. ATARI XL/XE: Turbo-Taoe-

Modul, 135,- M; Datasette

C

12,

500,-

M.

J. Steffan, Str. d.

Rep.50,

Niederoderwitz,8808.

Blete ATARI-Anwender-Module

.

800XL/XE u. 130 XE

geeignet.

nf o

geg.

Freiumschl.

z. verk.,

e

240,- M.

Barthold, PSF48, Leipzig,

7022.

Heimcomp. Z 1013 4 K, ROM-BASIC,

E/A:Mod., alpha-Tast.,

rof.

Geh.,

Softw. u.

Lit.2000,- M. Schadow, G.-

Palitzsch-Str. 9.

Dresden.8036.

Verk.

Einchiprechner-Funkuhr . viel

Komfort,

kostenl. nfo-Blatt

(Rück-

umschl. )ar t fo id. ,

mfangr.Bauan-

lei tg.

20 S.,

17,- M; Bausatz 5,- M.

Dögl,

Lilienstr.26, Leipzig,7050.

Verk. Module

-TEXOR",

"DEVEL",

u.

V24 t. KC 8512-4. 200,- bzw. 500,-

M;

OSZISfSKOP

1177U,500,-M. Obst,

Rabenauer

Str.22.

Dresden,8028.

Verk.

Mikrorechnerbausatz

1013.1

-2MHz,

neuwertig,

ohne Gehäuse,

m. Li teratur ,800,-M.A. Böhme,WG

,,H.-Matern"

1

l),

Annaberg-Buchholz,

9300:

Verk. Z 1013

m.

Geh,,

Alpha-TaEt. ;

Dok. u. Progr.,

700,- M; S 3004-Tast.,

tl00,-

M; mög[.,

zus. Panzner,BL .

495

7

8, Halle-

Neustadt,

4090.

Verk. ATARI 130

XE. 130kRAM, m.

Datasette,

Büchern

u. Progr.,

11000.-

M. P. Riesen,

Edersleb.

Str. 138, Riethnordhausen, 701

Verk. 2-Kanal-Stereodecoder

m. ZF-

Verstärkeru. autorn.

Umschaltg.,

Be-

tr iebsspanng.

6V, Einbau n

W-Ge-

rät Colorett

o. ä. mö91.,550,-

M.

Zuschr. n

A. Schmelze,

Nikol-

ausstr.

,

Erfurt.

5062.

Verk. Thyristorregler

.

elektr.

Bohr-

maschine,

mschaltb. w. Dreh2ahl-

.

reglung

konstante

Drehzahl b

Nul l

e instel lb.) .

Leistungsreglung,

120,-

M.

G.

Mühler ,Leisniger t r .

18,

Mittweida. 9250.

Tel. 36 52.

Verk. Verst. 100W, L, H,

T,

600,-

M;

Box 25

W 12a,250.- M; GC6020,

350,- M; Lautsp.12,5W,6 O, Stück

90.- M. Suchandt,

Freisestr.2,Senf-

tenberg,

7840.

Biote z.

V€rk. Leiterpl.

.21013;

Epromprogrammierger.

Tastatur-

steuerg.

(MP7l88);Kapazitätsmeß-

ger. ,

Netztei l

pract ic

4/89),4 MHz

(practic

4/89),

64

Zeichen;

Minisynthe-

ziser;

Tastaturpiep;Programmkopie-

rer,V24; Centronics

(practic

2/89)

u.

alle

practic-LP

ab

1/84,Preis

4,-

b.

18,- M.

Lei terplat ten. JU+TE-Com.,

Grundausstattg.

4K, 4O,-

M; Eprom-

mer 15,-

M; BSC-3,50.-M;

Mikro-

elektronik

n d.

Amateurpraxis3,

80,- M; AC, 1,60M; komfortabler Per-

sonalcomp.

(FA

3/88),

140,- M;

Selbstbau-Comg.

Praktische

Mikro-

elektronik,

00,-

M.

G€r l ich,

Mark-

scheiderweg

08/41 , Neubranden-

burg, 2000.

Verk. UNi

7 f . 150.-M; UNi21

f.

250,-

M;

Stromversorgunlsger.

SVG

(-0-12V

l2A,--0-12V /

1Al u. Zusatz-

ger.

SVZ

(--0-42V/2OmA,

-0-42V/

100mAu. a.)

. 150,- M. G.

Paduschek,

Bl.201 3. Häl le-Neustadt.

ogo.

verk,

s/w-FSG

o"ut i ,

w ' , t . u.

2.

Progr.,ÖSSR-Ton,

50,- M;

practic

2/84;

JhS.

1985-88;

1

3189

(nur

zu -

sammen);Mag. . Hausu. Whg. 3,

11

185;2,3,7

S,

11 12/86; -7

9-1

1

187

5188:

1

89

(nur

zusammen.

N. Freese,W.-Pieck-Str.

6a, Coswig,

8270.

Bi6t€

Ersatzteile

. Tonbandger.

ZK 12O . ZK 120

. W.

Gäbler.

Koma-

rowstr.

1/68,Leipzig,

7025.

'

Fertige

Leit€rplattenaus

practac

u.

FA. J. Steffan, Str.

d. Rep.50,

Nieder-

oderwitz,8808. '

Biete z.

Verk. Bauanleitg.

. Videotext

dekoder

f.

36,-

M. Suche

Dampflok-

moael le

n H0.K. Hel ler ,

F.-Wagner-

Str .

14,

Bad Salzungen,

219.

practic

1/90

47

Page 50: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 50/52

LESERPOST

Biete zum Tausch Z 1013-Pro-

gramme.

Suche vor al lem EDASu.

FORTH-Programme.

b.

Redies,

Klausstr.21 Arnstadt, 521 .

Bietb zum Tausch evtl. Verk.

5 Lautspr. LP

557-tl0;

1 Lautspr.

LP

553

BB; 1 Lautspr. L2251; Lautspr.

L2153PBK;6 div. Lautspr. hne Lei-

stungs-oder/u.

mpedanzängabe.

u-

che

Kassettenlaufwerk

f

unktionst.).

R.

Schütz,

B.-Plache-Str.

/304,

Leip-

zig, 7039.

Biete 2x Druckmind. Azet.

40,- 45,- M; Urania-Breitw.-

schreibm., ef .50,- M; Kofferr .Mer i-

dian

201,15,- M; Plat tensp. 5,- M;

Zungehfrequ.-messer

1

5,-

M;

Sch'ei-

benwischermotor, 6V/20W 5,- M; Mi-

krofilmlesegerät PentaktaL1 0,

450,- M; Lichtstromzähler

50,-

M;

2 Weichen . Piko-Einschienenbahn,

5,- M;, ,Funktechnik" 981, 0,79,zus.

100,- M; Regeltrafo220Vl4,6kVA z.

Schweißtrafoselbstbau

geeig.

200,- M; div. Lautspr. 0,- b. 20,- M.

Suche ältere

Loks u. Wg f. H0, alles .

Spielzeugb. pur S. Schulze,

PSF104,

Dresden.8027.

Verk. LP

.

JU

+TE-Computer

m. Bau-

anlei tg.u. C.Fass. 0,-

M;

Speicher

lC

(16K)

. ,

12,- M.

Suche

preisw.

Drucker o.

Plotter

.

ATARI. Thomas

Görner,

Rud.-Har laß-Str .

8,

Kar l-

Marx-Stadt,

9006.

Bi€to Magazine, Revuen

sowie

Alma-

nache

al lerGenres,

i t teWunsch äu-

ßern. Suche

Netzteil .

elektron.

Ta-

schenrechner ,Konkret200". H.-J.Zie-

ger,

F.-Engels-Str .

,

Mühlhausen,

5700.

Bi€to Lautspr.2x

6 Ohm,4VA;

2

x

3,4

Ohm,

3VA;

1x 7 Ohm, 6VA;

e

5,- M sowie Motor u. div. Ersatzteile

Jawa-Mustang. uche

Reparaturan-

leitg./Reparaturhandbuch . WV-Kä-

fer .

S.

Beier .Am Urnenfeld 8.Dres-

den.8029.

Tausche immer Programme .

KC 85/3.

R.Schütz,

B.-Plache-

Str. 8/304,

Leipzig,

7039.

Suche einen

Floppy-Control ler-

SchaftkreisU 8212.K. Knappe, Prager

Str.2.

Erfurt,5069.

Biete Color

21

(funktionstüchtig,

Bild-

röhre erneuerungsbedürft.)

owie

etl.

LP u. Baugruppen

azu,

zus.300,-

M;

div.

E, P, U,

D Röhren . 1,- b. 6,-

M;

vieleversch.

Transistoren

GC,

GF.

SC,

SF,MP usw.)

v. 1,- b. 8,-

M; div.

C, R u. a. Bauelemente

. Baugruppen

wie

UKW

Tuner,

Stereodekoder

usw.

Bitte Liste anf. Suche

,,Uraltradios"

o.

Teile davon, auch

Detektorempfänger

u. Zubeh. . Jar l ing,

RigaerStr .27b,

Greifswald,

2200.

Suche

Schwibbogen

m. elektr.

Be-

leuchtung. ngeb.m. Preisbi t te an

W.

Gautel .

Harnackstr .

4,Ber l in,

1 1 3 0 .

Verkaufe

practic

von 1

975-1 989

kom-

plett.

R. Röser,

Südring 6,

Weißenfels,

4850.

Verkaufe Verschlußautomat für

Ge-

f lügelstal l ,

f fn.

u.

schl .automat.

nach

Helligkeitbzw. Helligk. und Zeit,

150M u. 160M; Temperaturcchalter

f

.

Brutschränke . 140M und elektr. be-

'heizte

Boiler . 180

M;

Heizungsboiler-

automatik

(verhindert

nächtlichen

Wärmeentzug) . 170M; Alarmgerät f.

PKW, reagiert auf

Offnen

und Er-

schütterungen, . 1ttOM; TS 2-Tempe-

raturcchalterf. elektr. beheizte Hei-

zungsboi ler . ä. ,

Sicherhei tsschal- .

tung,

Schalt le istung

kW, f 180M;

TS S-Temperaturschalter R€gler) ür

Brutschränk€u. ä., höchste Genauig-

keit,

Sihaltung

1

kW, Montage

im

Schrank,

ustierbar

an kl. Schraube,

.

1

tO

M TDR l-Heizungsboiler-Auto-

matik

(Patent

DD

258313

Al), verh.

Wärmeentzug d. Boilersdurch Hei-

zung, wie

sonst

während Abkühl-

phase

des Wäremeerzeugers,Relais-

ausgang ur Ansteuerung on Ma-

gngtventil

o.

ä., f. 170M; TDR 2

-

wie

TDR ,

aber

mit Motorantrieb ür Muf-

feischieber. .

320

M; EZ |

-

Elektroni-

scher Zähler z. Add.

gleicher

Beträge,

auch

gebrochener

Zahlen,

eder

Größe;

EMO I

-

elektronischer

Mo -

torschutz

(Patent

DD

256919A1), b-

solut

genaue

Einstellbarkeit

es Nenn-

stromes.

1

bis

10A,

mittels

Wandler

beliebig

€rweitorbar,sowie eines

Fak-

tors von 1

bis 50

Prozent,der

bei Über-

schreitung

von Nennstrom mal Pro-

zent zur Auslösung ührt, des Anlauf-

stromes,

Faktor

1 bis

10

mal Nenn-

strom

u.

d. diesbezügl.

Anlaufzeit

so-

'

wie der Motortemp€ratur.

Abschal'

tung bei Phasenausfall.

ei Verkür-

zung der Auslös€zeitverzögerung

ls

Drehmomentschalterverwendbar;

EMO2

-

ol€ktronischor Motor-

schutz,

Überwachung

der Motortem-

oeratur mittels externer bzw. interner

Temperaturf

ühler, wobei mehrere n

Reihe

geschaltet

werden, Phasen-

überwachung

st

extern anschließbar.

Werner Axt. Hauptstraße

15,Wutha-

Farnroda2,

5909.

Tausch: Bi6te practic 1 4/71, 1 3/72,

1

3/73,2/77

,2/78,

1979-1

989;

Mosaik

1976-1989,

eb.,

e

Jahrgang

25 M;

Taschenradio

"Model l

831",

MW, f .

85 M;

Suche Loks

und Wagen in

Spur-

weite N.

Janecke,

Herderstraße32,

Cottbus,7513.

Verkaufe f.

Atari

1/6er Laufwerk z.

einbauen m. 2

zusätzl.Leiterpl.oder

Tausch

geg.

XF

551,eventuell

1050.

Tepszics,

al in inr ing

9,

Meiningen.

6106.

Suche

Zubehör

und Software f.

Tl

99

4A.

Zuschr. an

Michael

Grallert,

Forsy-

thienweg 2,

Ouedlinburg,

tilü).

Zum Beitrag ,,Alles paßt gut zu-

samm€n" in

practic

4/89,

Seite

178

eilte uns der Alleinhörsteller

dieses Faltsportwagens mit, daß

das Anbringen von Einkaufs-

taschen

aus Gründen der Stabil i-

tät

und der

Kippgefahr lt .

Ge-

brauchsanweisunguntersagt ist

und damit

, ,Bastler"

hre

Garan-

t ieansprüche verl ieren. Unsere

Meinungdazuwie zu vielenähnli-

chen

Problemenvon

Konsumgü-

tern ist, daß die Hersteller hre

Produkte

den

praktischen

Anfor-

derungen dgs

Lebens

anpassen

sollten

und

nicht der andere

(,,einfachere")

Weg

gegangen

wird, mit

Gebrauchswertein-

schränkungän

das Leben dem

Konsumgut

anzupassen.

Das nächste

Heft

erscheint

48

practic

1190

EndeApril

Page 51: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 51/52

b

voRscHAU2.90

Vorschläge

ür verschiedeneRe-

gale

werden für viele interessant

se in . d ie

ih ren Wohnraum

neu

einrichtenoder

umgestalten

wol-

len. Das auf dem

Foto

gezeigte

Beisoiel

steht an einer

f reien

Wandfläche und bietet viel

Ab-

stellplatz.Und wenn dieser nicht

ausreicht, ann

man weitere Eta-

genelemente

ufstocken.

Eine neuart ige

und einfache

Technologie macht die aufwen-

dige Formherstellung ür

einfa-

che

Modellbootskörper

us

Hob-

byplast überf lüssig.

Spielzeugboote

assen

sich so

schnell mit wenig Materialauf-

wand herstellen.

, ,Liegefahrräder"

n verschieden-

ster

Ausführungsind e ine

Her-

ausforderung an

Knobler und

Techniker.

E in ige so lcher

Mode l le sowie

Konstrukt ionsvorschläge

erden

in

e inem

größeren

Bei t rag

zu-

sammengefaßt .

Br i l len t räger

nd

Sehbeh inder te

haben möglicherweise

Schwie-

rigkeiten,

die

Zif fern

der Telefon-

wählscheibe

zu

erkennen.

Ein

leicht

anzufert igender

Ring

mit

g roßen

Zi f fe rn is t da e ine

w i l l -

kommene Hi l fe . Auch fü r Men-

schen mi t anderen

köroer l ichen

Prob lemen

wol len w i r ,nü tz l iche

Dingevorste l len .

Page 52: practic / 1990/01

7/21/2019 practic / 1990/01

http://slidepdf.com/reader/full/practic-199001 52/52

?1631

1

F0SCHFfv t rü

' t

? rü

21U7

ü51

l ss

33CI

444

l tRr r

6

Zum Beitrag

auf

Seite 36