19
PRAKTIKUM DER PHYSIOLOGISCHEN CHEMIE VOK PETER RONA ZWEITER TElL BLUT·HARN YOX P. RONA UND H. KLEINMANN MIT 141 TEXTABBILDUNGEN BERLIX VERLAG VON .JULIUS SPRINGER 1929

PRAKTIKUM DER PHYSIOLOGISCHEN CHEMIE …978-3-642-99101...Vorwort. Der vorliegende, mit Herrn Privatdozenten Dr. H. Klein mann bearbeitete Band schlieBt das Praktikum der Physiolo

Embed Size (px)

Citation preview

PRAKTIKUM DER PHYSIOLOGISCHEN

CHEMIE VOK

PETER RONA

ZWEITER TElL

BLUT·HARN YOX

P. RONA UND H. KLEINMANN

MIT 141 TEXTABBILDUNGEN

BERLIX VERLAG VON .JULIUS SPRINGER

1929

ISBN-13: 978-3-642-98290-3 e-ISBN-13: 978-3-642-99101-1 001: 10.1007/978-3-642-99101-1

ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER VBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN.

COPYRIGHT 1929 BY JULIUS SPRINGER IN BERLIN

SOFTCOVER REPRINT OF THE HARDCOVER 1ST EDITION 1929

Vorwort. Der vorliegende, mit Herrn Privatdozenten Dr. H. Klein­

mann bearbeitete Band schlieBt das Praktikum der Physiolo­gischen Chemie abo Er behandelt die Methoden der Blut- und Harnuntersuchung; auch die Untersuchung des Magensaftes, der Fazes und gelegentlich auch die der Organe wurde bertick­sichtigt. Da die einzelnen Bande des Werkes voneinander un­abhangig benutzbar sein sollen, waren einige Wiederholungen nicht zu vermeiden; doch belasten diese den Umfang des Ganzen kaum nennenswert. Andererseits stellen Hinweise auf ent­sprechende Stellen in den andern Banden die Einheit des Gesamt­werkes her.

Die Aufnahme aller vorhandenen Methoden wurde auch in diesem Bande nicht erstrebt. Wurden mehrere Methoden flir die Untersuchung desselben Stoffes beschrieben, so geschah dies, um die verschiedenen Arten der Untersuchung: Makro- und Mikro­methoden, mehr "chemische" oder mehr "physikalische" Metho­den zu ihrem Recht kommen zu lassen. Werturteile tiber die einzelnen Methoden zu geben, ertibrigte sich, da, soweit moglich, nur bewahrte Methoden aufgenommen worden sind.

Ein Abschnitt tiber die Fehlerrechnung aus der Feder des Herrn Privatdozenten Dr. Ettisch ist dem Werke beigefligt. Hoffentlich wird das Studium dieses Teiles den Sinn ftir die Be­wertung der Analysenzahlen scharfen.

Wertvolle Ratschlage im optischen Teil verdanken wir Herrn lng. Bechstein und Herrn Prof. Dr. Hari. Bei der Kor­rektur halfen: Frl. Prof. Dr. Hefter und die Herren DDr. Ammon, Oelkers und Werner. Wir danken allen aufrichtig flir ihre Hilfe.

Berlin, im August 1929. P. Rona.

Inltaltsverzeicltnis. Untersuchung des Blutes.

Allgemeine und physikalisch-chemische Methoden. Bestimmung der Blutmenge im Organismus . . . . . .

Blutmengenbestimmung mittels kolloidaler Farbstoffe. 1. -Bestimmung der Blutmenge mittels der Inhalationsmethode. 3.

Bestimmung des spezifischen Gewichtes des Blutes . . . Methode von Hammerschlag. 5.

Bestimmung des osmotischen Druckes . . . . . . . . . . . . . Direkte Methode von Krogh und Nakazawa. 6. - Be­

stimmung des Gefrierpunktes kleiner Fliissigkeitsmengen nach Salge. 10. Methode von Beckmann 13.

Bestimmung der Oberflachenspannung des Serums und anderer biologischer Fliissigkeiten mit der Ringmethode nach Lecomte du Noiiy ............. .

Bestimmung der Viskositat des Blutes Bestimmung der Viskositiit des Blutes nach HeB Refraktometrische Blutuntersuchung. . . . Resistenzpriifung der roten Blutkorperchen

Methode von Simmel. 20. Bestimmung des Volumens der Blutkorperchen und des Serums Messung der Senkungsgeschwindigkeit der Blutkorperchen .

Verfahren von Fahraeus. 22. Isohamagglutination (Blutgruppen) . . . . . . . . . . .

Allgemeine Technik der Isoagglutination. 25.

Analyse der Blutgase ...•......•...... Bestimmung des Sauerstoffes mit der Ferrizyanidmethode (Hal-

dane) ...................... . Die GefaBkonstante. 28. - Bestinimung der GefaBkonstante

nach M iinzer und Neumann. 28. - Bestimmung des Sauer­stoffes einer Blutprobe, die mit Sauerstoff gesattigt ist. :ro. -Bestimmung der prozentualen Sauerstoffsattigung im Blut. 32. -'- Darstellung der Sauerstoff-Dissoziationskurve des Blutes. 34. - Bestimmung der Differenz des Sauerstoffgehaltes im arteriellen und im venosen Blute. 35.

Bestimmung des Kohlensauregehaltes im Blut ........ . Das Tonometer. 41.

Seite 1 1

[)

6

13 15 16 18 20

21 22

24

26

26

35·

Bestimmung der Alkalireserve des Blutes . . . . . . . . . 44 Sattigung des Blutes mit Luft von 40 mm CO2-Tension. 45.

Bestimmung des Bikarbonatgehaltes des Plasmas mittels Titration 47

Inhaltsverzeichnis. V

Seite Manometrische Bestimmung der Alkalireserve nach van S J Y k e 49

Berechnung der CO2-Menge. 55. Volumetrische Bestimmung der Alkalireserve nach van Slyke 59 Anhang zur Bestimmung der Blutgase ., . . . . . . . . . . . 65 Bestimmung des Sauerstoffs im Blute mit der manometrischen

Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 65 Bestimmung des CO im Blut mit der manometrischen Methode. . ()S; Bestimmung des Methamoglobins im Blut . . . . . . . . . . . ()9

Bestimmung der Kohlensaurespannung der Alveolarluft. 71.

Die Reaktion des Blutes . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Allgemeine Bemerkungen. 72. - Blutentnahme fiir die H'·Kon·

zentrationsbestimmung. 72. Elektrometrische (potentiometrische) Messung der H··Konzentration

im Serum und im Blute . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Messung der Wasserstoffionenkonzentration im Blut (bzw. des

Blutplasmas) nach Michaelis. 76. Kolorimetrische Messung der H··Konzentration im Blute bzw. im

Plasma. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Kolorimetrische Methode von Cullen. 84. - Kolorimetrische

Methode von Hollo und WeiB. 8(). Gasanalytische Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration

im Blute.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Pufferung und Pufferkapazitat einer Lasung. 94.

Elektrodialyse des Serums . . . . . . . . .. ...... 97 Schnelldialyse des Serums nach Ettisch. 97. - Gewinnung

yon EiweiBfraktionen durch die Elektrodialyse. 102. - Her· steHung von einfachen und zusammengesetzten Kollodium· membranen. 104.

Spektroskopie des Blutes. . .............. 105 Das Absorptionsspektrum. 105. - Beschreibung der Apparate.

107. - Geradsichtige Handspektroskope. 107. - Handspektroskop mit Wellenlangeskala von Schmidt und Haensch (Berlin). 108. - Handspektroskop mit Reagenzglaskondensor von Zeiss. 109. - Prismenspektroskope mit beweglichem und feststehen· dem Fernrohr. 110. - GittermeBspektroskope. 111. - Rever· sions·Spektroskop nach Hartridge. 112. - Mikrospektroskop. 113. - Beleuchtungsvorrichtungen. 114. - Stative. 115. - Be· halter fiir die Lasungen. lI5. - Handhabung der spektroskopischen Applifate. Behandlung des Spaltes 116. - Eichung bzw. Justie· rung der Spektroskope. 116. - Justierung der Handspektroskope. 117. - Justierung der Spektroskope mit MeBskalen 117. -J ustierung der Spektroskope mit Mikrometerwerk. 118.-J ustierung des Hartridgeschen Reversions·Spektroskopes. 119. - Ausfiih· rung der Messung einer Absorptionsbande. 119. - Das spektrosko. pische Verhalten der wichtigsten Blutfarbstoffe. Oxyhamoglobin. 121. - Erklarung der Spektraltafel. 123. - Hamoglobin. 124. -Methamoglobin. 125. - Zyanhamoglobin. 127. - Kohlenoxyd. hamoglobin. 127. - Bestimmung des Gehaltes von Blut an Kohlenoxyd durch 'Vellenlangemessung mittels des Hartridge.

VI Inhaltsverzeichnis.

Seite schen Reversions-Spektroskopes. 129. - Chemischer Nachweis von Kohlenoxydhiimoglobin im Blut. 131. - Hamatin und Hamo­chromogen. 131. - Porphyrine. 134. - Spektroskopischer Nach­weis von BIut. 135.

Spektralphotometrische Untersuchung des Blutes 136 Allgemeine Spektralphotometrie. 136. -Das Konig-Martens­

sche Spektralphotometer. 137. - Die optische Einrichtung des Apparates. 138. - Konstruktion und Handhabung des Photo­meters. 139. - Beleuchtungsvorrichtung. 139. - Beobachtungs­methode. 142. - Anwendung der spektralphotometrischen Mes­sung auf die BIutuntersuchung. 142. - Konzentrationsermitt­lungen von Farbstoffen. 142. - Identifizierung von Farbstoffen. 143. - Bestimmung des Hiifnerschen Quotienten. 144. -Spektralphotometrische Bestimmung des Hamoglobingehaltes einer BIutprobe. 146.

Hamoglobinbestimmung . . . . . . . . . . . • • . .• 149 Kolorimetrische Methoden der Hamoglobinbestimmung . .• 149

Hamoglobinbestimmung mittels des Hamoglobinometers von Haldane. 150. - Hamoglobinbestimmung mittels des Hamo­meters nach Sahli. 151. - Hamoglobinbestimmung mittels des Hamoglobinometers nach Biirker. 153.

Gasanalytische Bestimmung des Hamoglobins nach der CO-Methode von van Slyke und Hiller ................ 155

DarsteIIung des Hamoglobins. 158. - Methode von Dudley und Evans. 158. - Methode von Heidelberger. 158. -Methode von Parsons 158.

Chemische Analyse des Blutes 159 BIutentnahme fUr die Untersuchung . 159

Gerinnung. . . . . . . . . . . . . . 161 HersteIIung eines BIutfiItrates, das verwendbar ist fiir die. Bestim­

mung des Nicht -EiweiB - Stickstoffs, des Harnstoffs, der Harn­saure, des Kreatins, des Kreatinins, der Aminosauren, der Chloride und des Traubenzuckers nach Folin . . . . 161

Fraktionierung der stickstoffhaltigen Bestandteile des Plasmas bzw. Serums. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163

Bestimmung des Rest-Stickstoffs . . . . . . . . . . . 165 Bestimmung des Rest-Stickstoffs im BIute nach Bang . 165

Bestimmung des Rest-Stickstoffs (NichteiweiB-N) nach Folin. 166. - Bestimmung des NichteiweiB-N. nach Folin und Denis. 167.

Bestimmung des Aminosaurenstickstoffs ............ 168 Bestimmung des Aminosaurenstickstoffs nach Folin ...... 168

Bestimmung des Glutathions im BIute. Methode nach Gab be. 170. - Kolorimetrische Bestimmung des Cystins und des Glutathions nach Folin und Looney in der Modifikation von Hunter und Eagles. 171. - Bestimmung des Cysteins und des Cystins im BIut (und in anderen eiweiBhaltigen Fliissigkeiten). 171. - Bestimmung des freien Tryptophans im BIute nach Cary. 172.

Inhaltsverzeichnis.

Bestimmung des Ammoniaks . . . . . . . . . Bestimmung nach Folin und Denis. 173.

nach Parnas. 174. Bestimmung

Bestimmung des Harnstoffs. . . . . . . . .. ..... . Bestimmung des Harnstoffs durch Zersetzung mit Urease und

Dest.iIlation nach Folin und Wu ............ . Harnstoffbestimmung nach Myers mit direkter Nel3lerisation.

183. - Harnstoffbestimmung nach der Durchliiftungs­methode nach Myers. 183.

Bestimmung des Kreatins und des Kreatinins Bestimmung des praformierten Kreatinins. 185.

Bestimmung der Harnsaure im Blut ..... . Bestimmung nach Folin- Benedict. 187. - Bestimmung der

Harnsaure nach Benedict. 191. Bestimmung der freien und gebundenen Purine. .

Bestimmung der freien Purine (ink!. Harnsaure) im Blutserum nach Thannhauser und Czoniczer. 193.

Nachweis des Allantoins im Blut Methode von Hunter. 194.

Bestimmung des Blutzuckers . . Methode von Folin und Wu. 198. - Methode von Benedict.

201. - Neue Zuckerbestimmungsmethode von Folin. 202. -Zuckerbestimmung nach Lewis und Benedict. 204. - Me­thode nach Hagedorn- Jensen. 205.

Gasvolumetrische Bestimmung des Blutzuckers. . . . . . . . . Bestimmung nach Rona und Fa bisch. 209. - Berechnung des

mittleren Fehlers. 211. - Bestimmung des Blutzuckers nach Hagedorn-Jensen im gleichen Blut. 212.

Bestimmung der Lavulose im Blute mittels der Diphenylamin­methode nach Radt. 212.

Bestimmung des Azetaldehyds .. . . . Bestimmung nach Stepp und Fricke. 213.

VII

173

180

180

185

187

193

194

195

209

213

Bestimmung der Azetonkorper . . . . . . . . 214 Bestimmung der Gesamtazetonkorper. Methode nach van

Slyke und Fitz. 214. - Mikromethode zur Bestimmung des Total-Azetons im Blute nach Ljungdah!. 215. - Be­stimmung der Azetonk6rper und der /i-Oxybuttersaure in kleinen Blutmengen nach Engfeldt. 218.

Bestimmung des Cholesterins . . . . . . . . . . . . . . . . . Bestimmung des Cholesterins nach Myers und Wardell. 219.

- Bestimmung des Gesamt-Cholesterins und der Fettsauren nach Bloor, Pelkan und Allen. 221. - Mikrobestimmung des Cholesterins nach Szent-Gyorgyi. 223.

Bestimmung der Fettsauren (und des Cholesterins) im Blutplasma nach Bang, modifiziert nach Bloor ........... .

Bestimmung des Lipoid-Phosphors (Lezithins) ......... . Methode von Bloor. 228. - Bestimmung der Phospholipoide

(des Lezithins und des Kephalins) im Blut und im Gewebe nach Bloor. 229.

Bestimmung der Gallenfarbstoffe . . . Methode nach van den Bergh. 232.

Bestimmung der Gallensauren im Blut. nach Aldrich und Bledsoe. 234.

219

225 228

232

234

VIII Inhaltsverzeichnis.

Bestimmung der Phenole im Blut. . nach Theis und Benedict. 236.

Seite 236

Bestimmung der Milchsaure im Blut. . . 237 Bestimmung nach Fiirth-Charnass. 237. - Bestimmung nach

Mendel- Goldscheider. 240. Bestimmung des Athylalkohols im Blut nach Widmark 243

Bestimmung der Ameisensaure nach RieBer. . . 245 Bestimmung des Glyzerins nach Tangl und Weiser. . . 247 Bestimmung der anorganischen Bestandteile im Blute . . 249 Methodische Vorbemerkungen ................ 249

Veraschung im geschlossenen System nach Tschopp. 249. -Zweiter Veraschungsapparat nach Tschopp. 251.

Bestimmung der Chloride ................. 254 Bestimmung der Chloride im Blut und im Gewebe nach van

Slyke. 254. - Bestimmung der Chloride im Blut nach Whitehorn. 255. - Veraschung nach Korimyi fiir die Chlorbestimmung in Organen. 256. - Chlorbestimmung im Blut oder Serum nach Tschopp. 256.

Bestimmung des Phosphors. . . . . . . . . . . . . . . . . 25, Bestimmung des Phosphors im Blut nach Fiske und Sub­

barow. 257. - Phosphorsaurebestimmung nach Embden. Modifiziert von Myrback und Roche. 261. - Nephelo­metrische Bestimmung der Phosphorsaure nach Klein­mann. 263.

Bestimmung des Schwefels . . . . . . . . . . 268 Bestimmung der anorganischen Sulfate nach Denis. 268. -

Bestimmung der Gesamtsulfate nach Denis und Leche. 269. - Bestimmung des Gesamtschwefels nach Tschopp. 270. - Gesamtschwefel im biologischen Material nach Stock-holm und Koch. 270.

Bestimmung des Kalziums ................. 271 Bestimmung des Kalziums im Serum nach Kramer und Tis­

dall. 271. - Nephelometrische Bestimmung des Kalziums nach Rona und Kleinmann. 273.

Bestimmung des Magnesiums ................ 276 Bestimmung des Magnesiums im Serum nach Denis. 276. -

Bestimmung des Magnesiums in Vollblut, Milch, Eigelb, Pflan­zensi1ften usw. nach Tschopp. 279. - Bestimmung des Ma­gnesiums im Blut nach Kramer-Tisdall. 279.

Bestimmung des Kaliums .................. 281 Methode von Kramer und Tisdall. 281.

Bestimmung des Natriums . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 Bestimmung des Natriums im Serum nach Kramer und Tis­

dall und Kramer und Gittleman. 284. Bestimmung der Gesamtbasen im Blutserum nach van Slyke,

Hiller und Berthelsen . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 Feststellung des dialysierbaren Anteils von CI, Ca, K, Na mittels

der Kompensationsdialyse. . . . . . . . . . . . . . 289 Bestimmung des Eisens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292

,Todometrische Eisenbestimmung nach Neumann. 292. Kolorimetrische Eisenbestimmung nach Willstatter. 292.

Inhaltsverzeichnis. IX

Seite Untersuchung des Harnes.

Bestimmung der allgemeinen physikalischen und chemi· schen Eigenschaften des Harnes . . . . . 295 V olumenbestimmung und Konservierung des Harnes 295 Farbe, Klarung und EnteiweiBung des Harnes 296 Bestimmung des spezifischen Gewichtes . . . 298

Bestimmung mittels des Pyknometers. 299. Bestimmung mittels des Urometers. 302.

Bestimmung der Gefrierpunktserniedrigung 303 Bestimmung der Oberflachenspannung . 307 Bestimmung des Brechungsindex 311 Bestimmung des Drehungsvermogen . . 312 Bestimmung des Reduktionsvermogens . 314 Bestiminung der Harnkolloide mittels der Goldzahlmethode 315 Bestimmung des Sauregehaltes . . . . . . . . . . . .. 316

Bestimmung der aktuellen Aziditat. 316. - Bestimmung der H·Ionen·Konzentration mittels der Gaskette. 317. - Bestim· mung der H·Ionen·Konzentration mit Indikatoren und Puffer· losungen. 317. - Bestimmung der H·Ionen·Konzentration mit Indikatoren ohne Puffer. 323.

Bestimmungtder Titrationsaziditat. 326. - Bestimmung der Gesamt·Titrationsaziditiit nach Folin. 326. - Bestimmung des Pufferungsvermogens des Harnes nach Michaelis·Hen· derson in der Modifikation von Brock. 326.

Bestimmung von Saureresten bzw. Sauregruppen. 327. - Be· stimmung der :Mineralaziditat. 327. - Bestimmung der fixen Basen nach Fiske. 328. - Titration der organischen Siiuren. 329.

Bestimmung der anorganischen Bestandteile ....... 332 Analytische Vorbemerkungen ................ 332

Behandlung von MeBgeraten. 332. - Pipetten. 332. - Biiret· ten. 334.

Herstellung von Goochtiegeln. 334. .. Kolorimetrie. 336. - Messungen durch Anderungen der Lo·

sungskonzentration. 336. -Messung mit einer Vergleichsreihe. 336. - Messung durch Konzentration~!inderung einer Stan· dardlosung. 337. - Messungen durch Anderung der Schicht· hiihe. 338.

Anhang (Nephelometrie). 339. :Mikrowagen. 340. - Die mikrochemische Wage nach Pre g 1. 340.

Torsionswage. 342. :Mikrosublimation nach Kemp f. 345. Schaukelextraktion nach Widmark. 347.

Bestimmung des Gesamttrockenriickstandes und des Wassergehaltes 34S Veraschung des Harnes . . . . . . . . . . . . . . 348

Veraschung auf trocknem Wege nach Stolte. 348. - Ver­aschung auf nassem Wege nach Neumann. 350.

Bestimmung des Natriums ................. 352 Qualitativer Nachweis. 352. - Quantitative Bestimmung. 352.

- Gravimetrische Natriumbestimmung als Natriumpyro· antimoniat nach Kramer und Tisdall. 352. - Gravime­trische Bestimmung von Natrium und Kalium. 355.

x Inhaltsverzeichnis.

Seite Bestimmung des Kaliums . . . . . . . . . . . . . . .. 356

Qualitativer Nachweis. 356. - Quantitative Bestimmung. 357. - Gravimetrische Bestimmung als Kaliumplatinchlorid. Gra­vimetrische Bestimmung des Kaliums als Kaliumperchlorat naeh Autenrieth und Bernheim. 357. - Titrimetrische Bestimmung des Kaliums naeh Tisdall und Kramer. 358.

Bestimmung des Ammoniaks . . . . . . . . . . . . . . . . 360 Qualitativer Nachweis. 360. - Quantitative Bestimmung. 360.

- Titrimetrische Bestimmung des Ammoniaks nach Folin. 360. - Titrimetrisehe Bestimmung des Ammoniaks nach Weber und Krane. 362. - Kolorimetrische Bestimmung des Ammoniaks mittels Permutitbindung naeh Folin und Bell. 364. - Kolorimetrisehe Bestimmung des Ammoniaks in kleinen Harnmengen nach Folin und Macallum. 365.

Bestimmung des Kalziums . . . . . . . . . . . . . . . . . 366 Qualitativer Nachweis. 366. - Quantitative Bestimmung.

367. - Gravimetrische Bestimmung des Kalziums nach Me Crudden. 367. - Titrimetrische Bestimmung des Kalziums nach Tisdall und Kramer. 368.

Bestimmung des Magnesiums . . . . . . . . . . . • . . . . 370 Qualitativer Nachweis. 370. - Quantitative Bestimmung. 370.

- Gravimetrische Bestimmung des Magnesiums nach Mc Crudden. 370. - Titrimetrische Bestimmung des Magne­siums nach Tisdall und Kramer. 372.

Bestimmung des Eisens . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373 Qualitativer Nachweis. 373. - Quantitative Bestimmung. 373.

- Jodometrische Eisenbestimmung nach Neumann, modi­fiziert nach Hanslian und Lin tzel. 373. - Kolorimetrische Bestimmung des Eisens nach Lachs und Friedenthal. 377. - Kolorimetrische Bestimmung des Eisens nach Lintzel. 378.

Bestimmung des Chlors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379 Qualitativer Nachweis. 379. - Quantitative Bestimmung. 379.

- Titrimetrische Bestimmung des Chlors unmittelbar im Harn. 379. - Titration nach Mohr, modifiziert von Larsson. 380. - Titration nach Volhard, modifiziert von Arnold­Salkowski. 380. - Bestimmung des Chlors in kleinen Harnmengen mittels Leitfahigkeitstitration nach Buday. 381. - Titrimetrische Bestimmung des Chlors in der Harnasche. 383. - Bestimmung von Chlor neben Brom nach Otten­sooser 384.

Bestimmung der Schwefelverbindungen . . . . . . . . . . . 385 Qualitativer Nachweis. 386. - Quantitative Bestimmung.386.

- Gravimetrische Bestimmung der Schwefelsauren und des Neutralschwefels nach Folin. 386. - Titrimetrische Be­stimmung der Schwefelsauren und des Gesamtschwefels naeh Fiske. 388. - Titrimetrische Bestimmung der Schwefel­sauren und des Gesamtschwefels nach Liebesny. 391. -Bestimmung des Gesamtschwefels. 391. - Bestimmung der Gesamtsulfate nach Rosenheim und Drummond in der Ausfiihrung von Liebesny. 392. - Nephelometrische Be­stimmung der Schwefelsauren und des Neutralschwefels in kleinen Harnmengen nach Denis und Reed. 392.

Inhaltsverzeichnis. XI

Seite Bestimmung des Rhodanwasserstoffes . . . . . . . . . . . . 394

Qualitativer Nachweis. 394. - Quantitative Bestimmung. 395. - Titrimetrische Bestimmung des Rhodanwasserstoffes nach Edinger und Clemens. 395.

Bestimmung der Phosphorsaure. . . . . . . . . . . . . . . 396 Qualitativer Nachweis. 396. - Quantitative Bestimmung. 397.

- Titrimetrische Bestimmung als Uranylphosphat. 397. -Alkalimetrische Phosphorsaurebestimmung nach Neumann, modifiziert von Gregersen-Kleinmann. 398. - Alkali­metrische Phosphorsaurebestimmung nach Fiske. 400. -Nephelometrische Phosphorsaurebestimmung fiir kleinste Mengen Harn und anderes Untersuchungsmaterial nach Kleinmann. 401.

Bestimmung der Kieselsaure . . . . . . . . . . . . . . . . 403 Qualitativer Nachweis. 403. - Quantitative Bestimmung. 404.

- Gravimetrische Bestimmung der Kieselsaure in Harn und Fazes nach Kindt. 404. - Kolorimetrische Bestimmung kleinster Kieselsauremengen nach Isaacs. 406.

Bestimmung der organischen Bestandteile ...... 408 Bestimmung des Kohlenstoffes auf nassem Wege . . . . . . . 408

Titrimetrische Bestimmung des Kohlenstoffes nach Brunner­Messinger-Scholz, modifiziert von Tangl und Kereszty. 408. - Gravimetrische Bestimmung des Kohlenstoffes nach Messinger-Huppert-Spiro, modifiziert von Stepp. 412. - Titrimetrische Mikrobestimmung des Kohlenstoffes nach Nicloux. 414.

Bestimmung des Stickstoffs ................ 417 Allgemeine Form der Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl.

417. - Makro-Bestimmung. 418. - Halb-Mikro-Bestim­mung. 422. - Mikro-Bestimmung. 423.

Spezielle Form der Stickstoffbestimmung im Harn. 423. -Vereinfachte titrimetrische Makro-N-Bestimmung nach Folin und Wright. 423. - Kolorimetrische Mikro-Bestimmung des Gesamt-N. nach Folin und Farmer. 424. - Modifi­kation der Fo1in-Farmerschen N-Bestimmung von Bock­Benedict. 428. - Kolorimetrische N-Bestimmung durch direkte NeBlerisation nach Koch und McMeekin. 429.

Bestimmung aliphatiseher Verbindungen ........ 431 Bestimmung der Ameisensaure ............... 431

Qualitativer Nachweis. 431. - Quantitative Bestimmung. 431.­Titrimetrische Bestimmung der Ameisensaure nach de Eds. 431. - Gravimetrische Bestimmung der Ameisensiiure nach Benedict und Harrop. 433.

Bestimmung der Oxalsaure . . . . . . . . . . . . . . . . . 434 Qualitativer Nachweis. 434. - Quantitative Bestimmung. 435.-­

Gravimetrische bzw. titrimetrische Bestimmung der Oxal­saure nach Salkowski-Mac Lean. 435. - Titrimetrische Bestimmung der Oxalsaure mit der Schaukelextraktions­methode von Widmark nach Holmberg. 436.

Bestimmung der Milchsaure . . . . . . . . . . . . . . . . 438 Qualitativer Nachweis. 438. - Quantitative Bestimmung. 439.

- Titrimetrische Bestimmung nach Warkany. 439. -

XII Inhaltsverzeichnis.

Seite Titrimetrische Bestimmung der Milchsaure neben fJ-Oxy­buttersaure nach Mondschein. 440.

Bestimmung der Glukuronsaure ............... 441 Qualitativer Nachweis. 442. - Quantitative Bestimmung 444. -

Gravimetrische Bestimmung der Glukuronsaure nach Tol­lens. 444.

Bestimmung der atherl6slichen Substanzen. 446. - Bestimmung des Fettes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446 Qualitativer Nachweis nach Spaeth. 446. - Gravimetrische

Bestimmung des }<'ettes. 446. Bestimmung des Cholesterins . . . . . . . . . . . 447

Qualitativer Nachweis. 447. - Quantitative Bestimmung. 448.­Gravimetrische Bestimmung des freien Cholesterins nach Windaus. 448.

Bestimmung der Azetonk6rper . . . . . . . . . . . . 449 Qualitativer Nachweis. 449. - Nachweis des Azetons. 449.

- Nachweis der Azetessigsaure. 451. - Nachweis der fJ-Oxy­buttersaure. 452. - Durch tJ"berfiihrung in oc-Krotonsaure. 452.- Durch tJ"berfiihrung in Azetessigsaure nach Black und Embden- Schmi tz.453.

Bestimmung des Azetons. 453. - Quantitative Bestimmung. 453. - Titrimetrische Bestimmung des Gesamtazetons nach Messinger-Huppert in der Ausfiihrung von Embden­Schmitz. 453. - Kolorimetrische Bestimmung des Azetons nach Csonka. 455. - Mikrobestimmung des Gesamtazetons im Harn nach Lax. 456. - Azetonbestimmung in der Alveo­larluft nach Widmark. 458.

Bestimmung der Azetessigsaure. 461. - Titrimetrische Be­stimmung des Azetons und der Azetessigsaure nach Emb­den und Schliep. 461.

Bestimmung der fJ-Oxybuttersaure. 462. - Polarimetrische Be­stimmung der fJ-Oxybuttersaure nach Embden-Schmitz. 462. - Titrimetrische Bestimmung der fJ-Oxybuttersaure nach Pri bram-Schmitz. 463. - Gleichzeitige gravimetrische bzw. titrimetrische Bestimmung der Gesamtazetonk6rper, des Ge­samtazetons und der fJ-Oxybuttersaure nach van Slyke. 464.

Bestimmung des Azetaldehyds . . . . . . . . . . . . . . . 468 Qualitativer Nachweis. 468. - Quantitative Bestimmung. 470.

- Titrimetrische Bestimmung des Azetaldehyds nach Stepp und Fricke. 470.

Bestimmung der Kohlenhydrate .............. 472 Bestimmung der Pentosen . . . . . . . . . . . . . . . . . 472

Qualitativer Nachweis. 472. - Quantitative Bestimmung. 474.­Gravimetrische Bestimmung der Arabinose nach Neuberg und Wohlgemuth. 474.

Hestimmung des Traubenzuckers ... _ . . . .... 474 Qualitativer Nachweis. 475. - Vorbereitung des Harnes zum

qualitativen Zuckernachweis. 475. Reduktionsproben. 475. - Kupferproben. 475. - Trommer­

sche Probe. 475. - Probe von Worm-Miiller oder Fehling. 476. - Probe von Benedict. 477. - Wismut-Proben. 478.

Inhaltsverzeichnis. XIII

Seite - Phenylhydrazinprobe von Fischer in der Ausfiihrung von v. Jaksch. 478. - Garungsprobe. 479.

Quantitative Bestimmung. 480. - Bestimmung des Zuckers durch Polarisation. 480. - Bestimmung des Zuckers durch Reduktion nach Pavy, modifiziert nach Kumagawa-Suto. 484. - Kolorimetrische Bestimmung von Zucker im nor­malen Harn nach Folin und Berglund-Benedict. 485. - Kolorimetrische Bestimmung von Zucker im normalen Harn nach Benedict und Osterberg. 487.

Nachweis des Milchzuckers .. ............. 488 Qualitativer Nachweis. 489.

Nachweis der Galaktose .................. 490 Qualitativer Nachweis. 490.

Nachweis des Fruchtzuckers 490 Qualitativer Nachweis. 490.

Nachweis der Harndextrine. . 492 Bestimmung des Harnstoffes . 493

Qualitativer Nachweis. 493. - Darstellung des Harnstoffes nach Hoppe-Seyler-Thierfelder. 494. - Reaktionen des Harnstoffes. 494.

Quantitative Bestimmung. 495. - Gravimetrische Bestimmung des Harnstoffes nach Fosse, modifiziert nach Frenkel. 495. - Titrimetrische Makro-Harnstoffbestimmung nach Zer­legung des Harnstoffes durch Magnesiumchlorid nach Folin. 496. - Titrimetrische Mikro-Harnstoffbestimmung nach Zerlegung des Harnstoffes durch Magnesiumchlorid nach Laubender. 498. - Titrimetrische Harnstoffbestimmung nach Zerlegung des Harnstoffes durch Urease nach van Slyke und Cullen. 499. - Modifikation der titrimetrischen Harnstoffbestimmung nach van SIyke und Cullen von Young burg. 501. - Kolorimetrische Modifikation der van SIyke und Cullenschen Titrationsmethode nach Rose und Coleman. 502. - Kolorimetrische Harnstoffbestimmung durch unmittelbare Bestimmung des NHa ohne Destillation nach Folin und Young burg. 503. - Modifikation der Harnstoffbestimmung nach Folin und Young burg von Ellingha us. 504.

Bestimmung des Kreatinins. . . . .. ....... 504 Qualitativer Nachweis. 504. - Herstellung von Kreatinin und

Standard-Kreatinlosungen. 505. - Darstellung von Kreatinin aus den Kreatinin-Zinkchlorid nach Benedict. 506.

Quantitative Bestimmung des Kreatinins nach Folin. 507. Bestimmung des Kreatins . . . . . . . . . . . . . . ., 509

Qualitativer Nachweis. 509. - Darstellung des Kreatins. 509. - Quantitative Bestimmung. 510. - Kolorimetrische Be­stimmung des Kreatins in zuckerfreien Harnen nach Folin­Benedict. 510.

Bestimmung der Aminosauren. . . 512 Bestimmung einzelner Aminosauren 512 Bestimmung des Glykokolls 512

XIV Inhaltsverzeichnis.

Seite BestimL :mg des Cystins .................. 512

Qualitativer Nachweis 512. - Quantitative Bestimmung. 513.­Polarimetrische Bestimmung des Cystins nach Gaskell, Mag­nus-Levy. 513. - Kolorimetrische Bestimmung des Cy­stins nach Looney. 514.

Bestimmung des Leuzins, Tyrosins und Valins . . .. .• 516 Priiparative Darstellung. 516. - Qualitativer Nachweis des

Tyrosins.517. - Qualitativer Nachweis des Leuzins. 518.­Qualitativer Nachweis des Valins. 519.

Bestimmung der Gesamtaminosiiuren ........ ; ... 519 Priiparative Darstellung der Aminosiiuren als Naphthalinsulfo­

aminosiiuren nach Fischer und Bergell-Abderhalden­Ignatowski. 519. - Quantitative Bestimmung. 520. -Formoltitration des "Aminosiiure-Stickstoffes" nach Hen­riques und Sorensen. 520. - Altere Methode. 521. -Neue Methode. 524. - Gasanalytische Bestimmung des Amino­siiure-Stickstoffes nach van Slyke. 526. - Bestimmung des Gesamtaminostickstoffes. 526. - Bestimmung des freien Aminostickstoffes. 527. - Kolorimetrische Bestimmung des Aminosiiure-Stickstoffes nach FoHn. 528.

Bestimmung der Purinkorper . . . . . . . . . . . . . . . . 530 Bestimmung der Harnsiiure ................ 530

Qualitativer Nachweis. 530. - Quantitative Bestimmung. 532.­Titrimetrische Bestimmung der Harnsaure nach Kupferfal­lung nach Kruger und Schmidt. 532. -Titrimetrische Be­stimmung der Harnsaure nach Fiillung als Ammonurat nach FoHn-Shaffer. 534. - Kolorimetrische Bestimmung der Harnsiiure nach Isolierung nach Folin und Wu. 535. -Kolorimetrische Bestimmung der Harnsiiure ohne Isolie-rung nach Benedict und Franke. 536. .

Bestimmung der Purinbasen. . . . . . . . . . . . . . . . . 537 Qualitativer Nachweis. 537. - Titrimetrische Bestimmung der

Purinbasen im Harn nach Kruger und Schmidt. 538. -Bestimmung durch Kupferfiillung. 538. Bestimmung durch Silberfiillung. 539.

Bestimmung des Allantoins. . . . . . . . . . . . . 539 Qualitativer Nachweis. 540. - Quantitative Bestimmung. 541.

TitrimetrischeBestimmung des Allantoins nach Wiechowsky­Handovsky. 541. - Titrimetrische Bestimmung des Allan­toins im Kaninchenharn nach Christman. 543.

Bestimmung der Oxyproteinsiiuren . . . . . . . . . . . . . 546 Quantitative Bestimmung. 546. - Titrimetrische Bestimmung

des Oxyproteinsiiurestickstoffes nach Furth. 546.

Bestimmung aromatischer Verbindungen 548 Bestimmung der Phenole. . . . . . . . . . 549 Bestimmung der einwertigen Phenole. . . . . 549

Qualitativer Nachweis. 549. - Quantitative Bestimmung. 550.­Titrimetrische Bestimmung der Phenole nach KoBler und Penny-Mooser-Hensel. 550. - Kolorimetrische Bestim-

Inhaltsverzeichnis. xv

Seite mung der Gesamtphenole nach Folin und Denis-Tisdall. 551. - Titrimetrische Bestimmung von Phenol und Kresol nebeneinander nach Siegfried und Zimmermann. 554.

Nachweis der zweiwertigen Phenole . . 557 Qualitativer Nachweis. 558.

Nachweis der aromatischen Oxysauren 558 Qualitativer Nachweis. 558

Bestimmung von Indoxyl (Harnindikan). . . . . . . . . . . 559 Qualitativer Nachweis. 559. - Quantitative Bestimmung. 560.

- Titrimetrische Bestimmung des Indikans nach Ober­mayer- Wang-Bouma- Ellinger - Maillard- Salkowski. 560. - Kolorimetrische Bestimmung des Indikans nach J olles. 562.

Bestimmung der Homogentisinsaure . . . . . . . . . . 564 Qualitativer Nachweis. 564. - Darstellung der Homogentisin­

saure aus Alkaptonharn. 565. - Darstellung 9-er reinen Saure nach Garrod. 565. - Darstellung des Athylesters nach Schumm. 565. - Quantitative Bestimmung. 565. -Kolorimetrische Bestimmung der Homogentisinsaure nach Briggs. 565. - Titrimetrische Bestimmung der Homo­gentisinsaure nach Metz-Lieb und Lanyar. 566.

Bestimmung der Hippursaure. . . . . . . . . . . . . . . . 567 Qualitativer Nachweis. 568. - Darstellung der Hippursaure

aus menschlichem Harn nach Dakin. 568. - Quantitative Bestimmung. 569. - Titrimetrische Bestimmung der Hip­pursaure nach Snapper und Laqueur. 569. - Titrimetrische Bestimmung der Hippursaure nach Folin und Flanders. 571. - Gasanalytische Bestimmung der Hippursaure nach von Beznak. 572.

Bestimmung der Harnfarbstoffe. . • . . . . . . . . . 573 Bestimmung der im Harn normal vorhandenen Farbstoffe. 573 Bestimmung von Urochrom und Urochromogen 573

Quantitative Bestimmung des Urochroms. 574. - Kolori­metrische Bestimmung des Urochroms nach \Veiss. 574. - Qualitativer Nachweis des Urochromogens. 575. - Quan­titative Bestimmung des Urochromogens. 576. - Kolori­metrische Bestimmung des Urochromogens nach Weiss. 576.

Nachweis des Uroerythrins . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 Darstellung des Uroerythrins. 576. - Qualitativer Nachweis

im Harn. 577. Bestimmung von Urobilin und Urobilinogen .......... 577

Qualitativer Nachweis des Urobilinogens. 577. - Qualitativer Nachweis des Urobilins. 578. - Fluoreszenzproben. 578. -Spektroskopischer Nachweis. 579. - Quantitative Bestim­mung. 579. - Kolorimetrische Bestimmung des Gesamt­Urobilins nach Terwen. 579.

Bestimmung von Porphyrinen . . . . . . . . . 582 Qualitativer Nachweis. 583. - Nachweis durch Fallung. 583.­

Spektroskopischer Nachweis der Porphyrine. 583.

XVI Inhaltsverzeichnis.

Seite Bestimmungder im Harne pathologisch auftretenden Farbstoffe. 584 Bestimmung von Blut und Blutfarbstoffen. . . . . . . . . . 584

Qualitativer Nachweis. 585. - Nachweis im Harn. 585. -Nachweis in Fazes nach Schumm. 588.

Bestimmung von Gallenbestandteilen . . . . . . . . . . . . 590 Bestimmung der Gallenfarbstoffe . . . . . . . . . . . . . . 590

Qualitativer Nachweis. 590. - Quantitative Bestimmung. 591.­Kolorimetrische Bestimmung des Bilirubins nach Sabatini. 591.

Nachweis der Gallensauren ................. 592 Qualitativer Nachweis. 592.

Nachweis des Melanins. . . . 593 Qualitativer Nachweis. 593.

Bestimmung des EiweiJ3es . . . . . . . . . . . . . . . 593 Qualitativer Nachweis. 594. - Nachweis und Darstellung

des Bence·Jonesschen EiweiBkiirpers. 597. - Darstellung des Bence - Jonesschen EiweiBkiirpers nach Magnus­Levy. 598. - Nachweis der durch Essigsaure fallbaren EiweiBkiirper. 598. - Quantitative Bestimmung. 599. -EiweiBbestimmung nach E s bach. 599. - Gewichtsana­lytische EiweiBbestimmung nach Bang. 599. - Nephelo­metrische EiweiBbestimmung nach Folin und Denis. 600. - Kolorimetrische Bestimmung von GesamteiweiB, von Albu­min und Globulin nach Autenrieth in der Modifikation von Hiller. 601.

Nachweis der Albumosen ... Qualitativer Nachweis. 602.

602

Die Bestimmung kiirperfremder Harnbestandteile 604

604 Anorganische Substanzen .............. . Bestimmung des Broms. . . . . . . . . . . . . . . 604

Qualitativer Nachweis. 604. - Quantitative Bestimmung. 605.­Unmittelbare titrimetrische Bestimmung von Brom neben Chlor im Harn s. S. 384. - Titrimetrische Bestimmung des Broms in der Harnasche nach Berglund-Nencki und Schoumow-Simanowski-Frey. 605. - Modifikation der vorangehenden Methode nach von Wyss in der Ausfiihrung von Markwalder. 606. - Kolorimetrische Bestimmung kleinster Brommengen nach Bernhardt und Ucko. 607.

Bestimmung des Jods .. ~ ................• 609 Qualitativer Nachweis. 609. - Quantitative Bestimmung. 610.

- Gravimetrische Bestimmung des Jods als Pallado­jodid nach Winkler in der Ausfiihrung von Bernhardt. 610. - Kolorimetrische Bestimmung des Jods nach Anten· Autenrieth. 611. - Kolorimetrische bzw. titrimetrische Bestimmung kleinster Jodmengen nach Fellenberg in der Modifikation von Lunde. 612.

Bestimmung des Arsens .................. 616 Qualitativer Nachweis nach Marsh. 616. - Quantitative Be­

stimmung. 620. - Bestimmung des Arsens mittels der

Inhaltsverzeichnis. XVII

Seite Marshschen Apparatur. 620. - Titrimetrische Bestimmung des Arsens nach Bang. 621. - Nephelometrische Bestim­mung kleinster Arsenmengen nach Kleinmann und Pan­gritz. 624.

Bestimmung organischer Arsenpraparate . . . . . . . . 629 Nachweis. von Atoxylarsen. 629.

Bestimmung des Salvarsans. . . . . . . . . . . . . . 630 Qualitativer Nachweis. 630. - Quantitative Bestimmung. 631.­

Kolorimetrische Bestimmung des Salvarsans nach Auten­rieth und Taege. 631.

Bestimmung des Wismuts . . . . . . . . 632 Qualitativer Nachweis. 632. - Quantitativp Bestimmung. 632.­

Kolorimetrische Bestimmung kleiner Wismutmengen nach Bodnar und Karell. 632.

Bestimmung des Bleis . . . . . . . . . . . . . . . 635 Qualitativer Nachweis. 635. - Quantitative Bestimmung. 637.­

Kolorimetrische Bestimmung des Bleis nach Kehoe·Edgar. Thamann-Sanders. 637. - Titrimetrische Bestimmung des Bleis nach Fairhall. 641.

Bestimmung des Kupfers. . . . . . . . . . . . . . . . . . 642 Qualitativer Nachweis. 642. - Quantitative Bestimmung. 642.­

Kolorimetrische Bestimmung kleiner Kupfermengen nach Schoenheimer und Oshima. 642. - Modifikation der Methode von Kleinmann und Klinkp. 644.

Bestimmung des Quecksilbers. . . . . . . . . . . . .. 644 Qualitativer Nachweis. 645. - Quantitative Bestimmung. 646.­

Kolorimetrische Bestimmung des Quecksilbers als Sulfid nach Schumacher und Jung-Heinzelmann. 646. -Bestimmung kleinster Quecksilbermengen nach Stock und Heller· Stock und Zimmermann. 647. - Qualitativer Nachweis. 647. - Quantit.ative Bestimmung. 649. - Elek­trolytische Bestimmung des Quecksilbers. 649. - Kolori­metrische Bestimmung des Quecksilbprs. 650. - Nachweis des Quecksilbers in der Luft,. 651.

Bestimmung des Goldes . . . . . . . . . . . . 652 Quantitative Bestimmung. 652. - Bestimmung kleiner Gold·

mengen nach Brahn und Weiler. 652.

Organische Substanzen .................. 655 Bestimmung des Hexamethylentetramins (Urotropins). . . . . 655

Qualitativer Nachweis 655. - Quantit,ative Bestimmung 656.­Titrimetrische Bestimmung des Urotropins nach Schroter. 656. - Kolorimetrische Bestimmung von freiem Formaldehyd und Hexamethylentetramin nach Collins und Hanzlik· Shohl und Deming. 656.

Nachweis des Veronals (Diathylbarbitursaure) und anderer Barbitur­saurederivate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 658 Vorprobe auf Barbitursaurederivate nach Handorf. 658. -

Isolierung des Veronals. 659. - Nachweis von Barbitur-Rona-Kleinmann, Blut und Ham. b

XVIII Inhaltsverzeichnis.

Seite saurederivaten durch Mikrosublimation nach Ehris mann und Joachimoglu. 661.

Nachweis von Salizylsaure und Salizylaten •......... 662 Nachweis von Anilinderivaten. . . . . . . . . . . . . . . . 662

Antifebrin. 663. - Qualitativer Nachweis des p.Aminophenols. 663. - Phenazetin. 664.

Nachweis von Pyrazolonderivaten .............. 664 Antipyrin (Phenyldimethylpyrazolon). 664. - Pyramidon (Di-

methylaminoantipyrin). 665. Nachweis des Saccharins (o.Sulfobenzoesaureimid). 665 Nachweis von Anthrachinonderivaten . . . 666 Nachweis des Santonins . . . . . . . . . . . . 667 Nachweis und Bestimmung von Alkaloiden 667

Isolierung der Alkaloide. 668. - Ausschiittelungsverfahren nach Stas-Otto. 668. - Allgemeine Alkaloidfallungsreagentien. 669.

Nachweis bzw. Bestimmung einzelner Alkaloide. . . . . . . . 670 Nachweis des Atropins. 670.

Bestimmung des Chinins . . . . . . . . . . . . . . . . . . 670 Qualitativer Nachweis. 670. - Nephelometrische Bestimmung

des Chinins nach Sterkin und Helfgat. 671. Nachweis des Kokains . . . 672 Nachweis des Kodeins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673 Bestimmung des Morphins . . . . . . . . . . . . . . . . . 673

Qualitativer Nachweis. 673. - Quantitative Bestimmung. 674.­Gravimetrische Bestimmung des Morphins nach Takayanagi. 674.

Untersuchung von Harnsteinen ........ . 677

Untersuchung des Magen- und Duodenalsaftes. 679 Untersuchung des Magensaftes . . . . . . . . . . 679 Nachweis und Bestimmung der Sauren ........... 679

Qualitativer Nachweis. 680. - Freie Salzsaure. 680. - Milch­saure. 680. - Fliichtige Fettsauren. 681. - Quantitative Bestimmung 681. - Bestimmung der freien Salzsaure. 681. - Bestimmung der gebundenen Salzsaure bzw. der freien Azi-­ditat. 682. - Bestimmung der Gesamtaziditat. 682. - Be­stimmung der Aziditat, die durch organische Sauren und saure Salze bedingt wird. 683. - Bestimmung der sauren Phos­phate. 683. - Bestimmung des Salzsauredefizits. 683. - Be­stimmung der Gesamtaziditat, der freien und der gebun­denen Salzsaure nebeneinander nach Michaelis. 683. -Angenaherte Bestimmung der Milchsaure nach Boas. 684.

Nachweis und Bestimmung der Fermente .......... 685 Qualitativer Nachweis. 685. - Quantitative Bestimmung. 685.­

Nephelometrische Bestimmung des Pepsins im Magensaft nach Rona und Kleinmann. 685.

Nachweis von Blut, EiweiB und Gallenfarbstoff im Magensaft. . 689 Untersuchung des Duodenalsaftes . . . . . . . . . . . . . . 690

Nephelometrische Bestimmung des Trypsins nach Rona und Kleinmann. 690.

Inhaltsverzeichnis.

Fehlerrechnung (Ausgleichsrechnung) von G. Ettisch . Einleitung . . . . . . . . . . . . Die Methode der kleinsten Quadrate

Vorbemerkungen ........ .

XIX

Seite 694 694 695 695

Das GauBsche Fehlergesetz. Maximum-Minimum-Bedingung. Methode der kleinsten Quadrate .............. 697

Die Methode der kleinsten Quadrate in den wesentlichsten Einzel-fallen .......................... 699 Die Bestimmung aus direkten Messungen. 700. - Vorliegen von

Messungen gleicher Genauigkeit. 700. - Bestimmung des wahrscheinlichsten Wertes der Unbekannten. 700. - Bestim­mung der Genauigkeitsgrenzen. 702. - Vorliegen von Mes­sungen verschiedenen Gewichts. 711. - Bestimmung des wahrscheinlichsten Wertes der Unbekannten. 711. - Bestim­mung der Genauigkeitsgrenzen. 713. - Genauigkeitsgrenzen bei Vorliegen einer oder mehrerer unabhangiger Variablen. 716. - Einige einfache Funktionen. 717. - Der mittlere relative sowie der mittlere prozentische Fehler. 720.

Beispiele zu samtlichen Fallen SchluBbemerkungen

Tabellen ..... Sachverzeichnis

b*

720 726 728 733