15
Sole/Wasser-Wärmepumpen Das aktuelle Bau-Fachmagazin www.bauinfomagazin.ch 5-2012 | 18. Jahrgang | CHF 9.50 | € 5.50

RE_Rosengarten_Arbon_web

Embed Size (px)

DESCRIPTION

RE_Rosengarten_Arbon_web

Citation preview

Page 1: RE_Rosengarten_Arbon_web

Sole/Wasser-Wärmepumpen

Das aktuelle Bau-Fachmagazinwww.bauinfomagazin.ch

5-2012 | 18. Jahrgang | CHF 9.50 | € 5.50

Sole/Wasser-Wärmepumpen

Page 2: RE_Rosengarten_Arbon_web

WIR SCHAFFEN GRUNDLAGEN.

ANDRES GEOTECHNIK AG

Schuppisstrasse 7 | 9016 St.GallenT 071 288 27 88 | F 071 288 36 [email protected]

Geologie | Grundbau | Geotechnik | Hydrogeologie | Altlasten

WIR SCHAFFEN GRUNDLAGEN.

ANDRES GEOTECHNIK AG

Schuppisstrasse 7 | 9016 St.GallenT 071 288 27 88 | F 071 288 36 [email protected]

Geologie | Grundbau | Geotechnik | Hydrogeologie | Altlasten

Ingenieurbüro für Akustik, Schallschutz und Bauphysik

St. Gallen – 058 852 20 20 – Zürich

www.brauneroth.ch – [email protected]

braune roth ag

WWW.BUHLER-SCHERLER.COM

WWW.BUHLER-SCHERLER.COM

Überbauung rosengarten, arbon44 BAU info 5-2012 |

Page 3: RE_Rosengarten_Arbon_web

bauherrschaft Immobiliengesellschaft Manuela AG | Morgenstrasse 83 A | 3018 Bern

totalunternehmer Implenia TU AG | Fürstenlandstrasse 99 | 9014 St.Gallen | T. 071 282 50 60 | F. 071 282 50 75

[email protected] | www.implenia-gu.com

architekt Max Dudler Architekten AG | Kasernenstrasse 97 | 8021 Zürich 1 Sihlpost | T. 044 454 30 60 | F. 044 454 30 61

[email protected] | maxdudler.com

Überbauung rosengarten arbon:Die staDt in Der staDt

in arbon ist vor kurzem die Projektentwicklung rosen-garten fertiggestellt und der bauherrschaft übergeben worden. Damit verfügt die stadt am bodensee über eine in jeder hinsicht attraktive neuüberbauung, die gleich-zeitig einen substantiellen beitrag zur künftigen entwick-lung der gemeinde leistet.

fotos© Hansjörg Straub, Zürich

Die neue Linienführung der Kantonsstrasse entlastet die Arboner Altstadt vom Verkehr. Gleichzeitig erschliesst sie das kaum mehr genutzte Areal eines ehemaligen Werks von Saurer. Das ehemalige Werkareal bildete die grösste Baulandreserve der Stadt und ist dank seiner Nähe zu See und Bahnhof attraktiv gelegen. Daraus entstand unter Führung der Projektentwickler von Implenia und unter Einbe-zug der Arboner Stimmbevölkerung das Projekt Rosengarten, entwor-fen vom renommierten Büro Max Dudler Architekten AG und von der Implenia als Generalunternehmerin realisiert.

Perfekt in die gewachsene Umgebung integriertDie Überbauung Rosengarten ist sozusagen eine kleine Stadt in der Stadt zum Wohnen, Arbeiten und Einkaufen – ein neues Zentrum mit 74 Wohnungen, Büros und einem Einkaufszentrum. Inspiriert von den historischen Gebäudeformen und Fassadenstrukturen der Stadt Arbon, hat der Architekt sechs Gebäude entworfen, die in zwei Reihen zueinander versetzt angeordnet sind. Die Bauten nehmen Bezug zur umliegenden Baustruktur.

Als Identifikationsmerkmal sind alle Fassaden in einheitlichen Mate-rialien gehalten. Die gitterartige Fassadenstruktur schafft ein Wech-selspiel zwischen massivem Mauerwerk und Verglasungen. Zusam-mengehalten wird das Ensemble durch einen Sockel von 130 Metern Länge und 50 Metern Breite, in dem die rund 4 500 m2 Verkaufsflä-chen untergebracht sind. Diese beherbergen die Migros und weitere Detailhandelsgeschäfte. Das Dach des Sockelgeschosses bildet das Herz der Überbauung mit Begegnungszonen, Gehwegen, Kinderspiel-plätzen und den namengebenden Rosengärten. Grosszügige Abstän-de zwischen den einzelnen Bauten sorgen für Freiraum und Sicht auf den Bodensee.

Überbauung rosengarten, arbon 45| BAU info 5-2012

Page 4: RE_Rosengarten_Arbon_web

Auch energetisch topDas Projekt, das sich auf eine Bausumme von 60 Mio. Franken be-läuft, ist nicht nur architektonisch ambitiös, sondern kann sich auch hinsichtlich Nachhaltigkeit sehen lassen. Die Gewerbeflächen sind nach dem Standard Minergie gebaut, die Wohntürme nach Minergie-Eco. Als Quelle für die Wärmepumpen wird Seewasser aus dem Bo-densee genutzt. Die Wohnungen sind mit einer Niedertemperatur-Bodenheizung mit individueller Raumregulierung ausgerüstet.

Zügige Realisierung – Abschluss vor TerminVon Anfang an war eine etappenweise Übergabe vorgesehen, wobei gewisse Termine durch Vorfabrikation sogar unterschritten wurden. Die Verkaufsflächen konnten bereits im November 2011 eröffnet werden. Die Wohnhäuser wurden schrittweise ab November 2011 übergeben. Dank der zügigen Realisierung durch Implenia erfolgte die Gesamtübergabe des Objekts an die Bauherrschaft Ende März 2012 – vier Monate vor dem vereinbarten Termin. Sozusagen als Tüp-felchen auf dem i wurden im Mai auf der Ebene zwischen den Punkt-bauten rund 8 000 weisse Rosen gepflanzt – die übrigens bereits vor einem Jahr bestellt werden mussten. Im Vorfeld und während der Bauzeit war es der Implenia AG sehr wichtig, die Bevölkerung laufend einzubeziehen. So fand zum Beispiel alle drei Monate ein «Tag der of-fenen Baustelle» statt.

Vertrauen verbindet. [email protected] | www.rbeag.com

Zwölf Standorte. 100 Mitarbeiter.Elektro-/Gebäudetechnik-Engineering.Ein Partner.

Zwicker Licht St.Gallen, www.zwicker-licht.chLichtgestaltung und Leuchten in der Architektur.

Vielen Dank für Ihren Auftrag.

Überbauung rosengarten, arbon46 BAU info 5-2012 |

Page 5: RE_Rosengarten_Arbon_web

Die Generalunternehmer.

Implenia denkt und baut fürs Leben. Gern. www.implenia.com

Page 6: RE_Rosengarten_Arbon_web

Perfektes ZusammenspielDas Projekt Rosengarten ist ein gelungenes Beispiel für die kon-zernübergreifende Kooperation verschiedener Geschäftseinheiten von Implenia. An der Entwicklung und Planung waren sämtliche Ge-schäftsbereiche von Implenia Real Estate, die Projektentwicklung, das Investment Management, die Generalunternehmung, Reuss Engineering sowie eine Vielzahl von Bereichen der Bauproduktion (Bau Infra) mit dem Rohbau, Tiefbau, Holzbau sowie der Wärmedäm-mung beteiligt. Dank dieser interdisziplinären Zusammenarbeit ist ein anspruchsvolles Bauwerk mit hoher Wirtschaftlichkeit und Nach-haltigkeit entstanden.

Mit dem Resultat sind denn auch alle Beteiligten höchst zufrieden. Für Projektleiter Paul Blust von Implenia ist der Rosengarten «ein ausgezeichnetes Beispiel einer optimalen Projektentwicklung, die das gewachsene lokale Umfeld mit hochwertiger moderner Archi-tektur verbindet». Und auch der Arboner Stadtammann Martin Klöti bestätigt: «Mit der Überbauung Rosengarten ist Implenia ein Projekt gelungen, das mit seinem Nutzungsmix, der Einbettung in das beste-hende Ortsbild und auch bezüglich Nachhaltigkeit den Bedürfnissen der Stadtentwicklung Arbon voll und ganz gerecht wird.»

implenia generalunternehmung agregion ost

Fürstenlandstrasse 99 | 9014 St.GallenT. 071 282 50 60 | F. 071 282 50 75www.implenia.com

elementwerk istighofen agbetonelemente

Postfach 128 | 8575 BürglenT. 071 634 82 22 | F. 071 634 82 [email protected] | www.betonelementwerk.ch

Lieferung und Montage der Beton-Fassadenelemente

benno manser agschreinerei einbauschränke

Hauptstrasse 76 | 9436 BalgachT. 071 722 23 87 | F. 071 722 25 [email protected] | www.manser-ag.ch

Ausführung und Montage der Wandschränke und Gestelle

sanitas troesch agbad- und küchenausstellung

Simonstrasse 5 | 9016 St.GallenT. 071 282 55 55 | F. 071 282 56 [email protected] | www.sanitastroesch.ch

Lieferung der Sanitär-Apparate

ts tor & service agindustrietore reparaturen service

Sonnental 17 | 9313 MuolenT. 071 414 15 20 | F. 071 414 15 [email protected] | www.tstor.ch

Lieferung der Sanitär-Apparate

erich Walder agWalco kellertrennwände

Wiesenstrasse 17 | 9327 TübachT. 071 841 74 28 | F. 071 841 75 [email protected] | www.kellertrennwaende.ch

Ausführung und Montage der Kellertrennwände

krohn bedachungen

Mühlegutstrasse 18 | Postfach 126 | 9323 SteinachT. 071 446 77 19 | F. 071 446 77 19 | M. 079 446 78 [email protected]

Ausführung von Flachdacharbeiten, Untergeschoss und Wohnhäuser

romo bauabdichtungen ag

Hofstrasse 22 | 8590 RomanshornT. 071 461 21 22 | F. 071 461 21 [email protected]

Ausführung der Fugendichtungen

Überbauung rosengarten, arbon48 BAU info 5-2012 |

Page 7: RE_Rosengarten_Arbon_web

Die Koch Gruppe steht an fünf Standorten in der Schweiz mit kompetenten und gut ausgebildeten Projektteams für die gesamte Sicherheitstechnik am Objekt zur Verfügung.

Von der Planung über die Realisation bis zum richtigen Service von Schliessanlagen, Zutrittskontrollen, Verschluss- und Rettungswegtechnik kann die Koch Gruppe als Partner für die gesamte Sicherheit Schnittstellen minimieren.

Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Bauherrschaft gestellten Anforderungen, vereinfacht die Inbetriebnahme und bietet messbare Vorteile im Unterhalt und Service.

Seit 60 Jahren steht der Name Koch für Sicherheit in der Ostschweiz und ist Garant für massgeschneiderte Türausrüstungen.

Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns weiterhin auf zahlreiche SCHLÜSSEL - Erlebnisse.

Eugen Koch AGBionstrasse 7 9015 St. GallenTelefon 071 313 23 23 Fax 071 313 23 13

Zutrittssysteme

Auf Sicherheit programmiert

Die Koch Gruppe steht an fünf Standorten in der Schweiz mit kompetenten und gut ausgebildeten Projektteams für die gesamte Sicherheitstechnik am Objekt zur Verfügung.

Von der Planung über die Realisation bis zum richtigen Service von Schliessanlagen, Zutrittskontrollen, Verschluss- und Rettungswegtechnik kann die Koch Gruppe als Partner für die gesamte Sicherheit Schnittstellen minimieren.

Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Bauherrschaft gestellten Anforderungen, vereinfacht die Inbetriebnahme und bietet messbare Vorteile im Unterhalt und Service.

Seit 60 Jahren steht der Name Koch für Sicherheit in der Ostschweiz und ist Garant für massgeschneiderte Türausrüstungen.

Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns weiterhin auf zahlreiche SCHLÜSSEL - Erlebnisse.

Eugen Koch AGBionstrasse 7 9015 St. GallenTelefon 071 313 23 23 Fax 071 313 23 13

Zutrittssysteme

Auf Sicherheit programmiert

Die Koch Gruppe steht an fünf Standorten in der Schweiz mit kompetenten und gut ausgebildeten Projektteams für die gesamte Sicherheitstechnik am Objekt zur Verfügung.

Von der Planung über die Realisation bis zum richtigen Service von Schliessanlagen, Zutrittskontrollen, Verschluss- und Rettungswegtechnik kann die Koch Gruppe als Partner für die gesamte Sicherheit Schnittstellen minimieren.

Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Bauherrschaft gestellten Anforderungen, vereinfacht die Inbetriebnahme und bietet messbare Vorteile im Unterhalt und Service.

Seit 60 Jahren steht der Name Koch für Sicherheit in der Ostschweiz und ist Garant für massgeschneiderte Türausrüstungen.

Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns weiterhin auf zahlreiche SCHLÜSSEL - Erlebnisse.

Eugen Koch AGBionstrasse 7 9015 St. GallenTelefon 071 313 23 23 Fax 071 313 23 13

Zutrittssysteme

Auf Sicherheit programmiert

Die Koch Gruppe steht an fünf Standorten in der Schweiz mit kompetenten und gut ausgebildeten Projektteams für die gesamte Sicherheitstechnik am Objekt zur Verfügung.

Von der Planung über die Realisation bis zum richtigen Service von Schliessanlagen, Zutrittskontrollen, Verschluss- und Rettungswegtechnik kann die Koch Gruppe als Partner für die gesamte Sicherheit Schnittstellen minimieren.

Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Bauherrschaft gestellten Anforderungen, vereinfacht die Inbetriebnahme und bietet messbare Vorteile im Unterhalt und Service.

Seit 60 Jahren steht der Name Koch für Sicherheit in der Ostschweiz und ist Garant für massgeschneiderte Türausrüstungen.

Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns weiterhin auf zahlreiche SCHLÜSSEL - Erlebnisse.

Eugen Koch AGBionstrasse 7 9015 St. GallenTelefon 071 313 23 23 Fax 071 313 23 13

Zutrittssysteme

Auf Sicherheit programmiert

Die Koch Gruppe steht an fünf Standorten in der Schweiz mit kompetenten und gut ausgebildeten Projektteams für die gesamte Sicherheitstechnik am Objekt zur Verfügung.

Von der Planung über die Realisation bis zum richtigen Service von Schliessanlagen, Zutrittskontrollen, Verschluss- und Rettungswegtechnik kann die Koch Gruppe als Partner für die gesamte Sicherheit Schnittstellen minimieren.

Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Bauherrschaft gestellten Anforderungen, vereinfacht die Inbetriebnahme und bietet messbare Vorteile im Unterhalt und Service.

Seit 60 Jahren steht der Name Koch für Sicherheit in der Ostschweiz und ist Garant für massgeschneiderte Türausrüstungen.

Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns weiterhin auf zahlreiche SCHLÜSSEL - Erlebnisse.

Eugen Koch AGBionstrasse 7 9015 St. GallenTelefon 071 313 23 23 Fax 071 313 23 13

Zutrittssysteme

Die Koch Gruppe steht an fünf Standorten in der Schweiz mit kompetenten und gut ausgebildeten Projektteams für die gesamte Sicherheitstechnik am Objekt zur Verfügung.

Von der Planung über die Realisation bis zum richtigen Service von Schliessanlagen, Zutrittskontrollen, Verschluss- und Rettungswegtechnik kann die Koch Gruppe als Partner für die gesamte Sicherheit Schnittstellen minimieren.

Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Bauherrschaft gestellten Anforderungen, vereinfacht die Inbetriebnahme und bietet messbare Vorteile im Unterhalt und Service.

Seit 60 Jahren steht der Name Koch für Sicherheit in der Ostschweiz und ist Garant für massgeschneiderte Türausrüstungen.

Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns weiterhin auf zahlreiche SCHLÜSSEL - Erlebnisse.

Eugen Koch AGBionstrasse 7 9015 St. GallenTelefon 071 313 23 23 Fax 071 313 23 13

Zutrittssysteme

Auf Sicherheit programmiert

Die Koch Gruppe steht an fünf Standorten in der Schweiz mit kompetenten und gut ausgebildeten Projektteams für die gesamte Sicherheitstechnik am Objekt zur Verfügung.

Von der Planung über die Realisation bis zum richtigen Service von Schliessanlagen, Zutrittskontrollen, Verschluss- und Rettungswegtechnik kann die Koch Gruppe als Partner für die gesamte Sicherheit Schnittstellen minimieren.

Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Bauherrschaft gestellten Anforderungen, vereinfacht die Inbetriebnahme und bietet messbare Vorteile im Unterhalt und Service.

Seit 60 Jahren steht der Name Koch für Sicherheit in der Ostschweiz und ist Garant für massgeschneiderte Türausrüstungen.

Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns weiterhin auf zahlreiche SCHLÜSSEL - Erlebnisse.

Eugen Koch AGBionstrasse 7 9015 St. GallenTelefon 071 313 23 23 Fax 071 313 23 13

Zutrittssysteme

Auf Sicherheit programmiert

Die Koch Gruppe steht an fünf Standorten in der Schweiz mit kompetenten und gut ausgebildeten Projektteams für die gesamte Sicherheitstechnik am Objekt zur Verfügung.

Von der Planung über die Realisation bis zum richtigen Service von Schliessanlagen, Zutrittskontrollen, Verschluss- und Rettungswegtechnik kann die Koch Gruppe als Partner für die gesamte Sicherheit Schnittstellen minimieren.

Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Bauherrschaft gestellten Anforderungen, vereinfacht die Inbetriebnahme und bietet messbare Vorteile im Unterhalt und Service.

Seit 60 Jahren steht der Name Koch für Sicherheit in der Ostschweiz und ist Garant für massgeschneiderte Türausrüstungen.

Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns weiterhin auf zahlreiche SCHLÜSSEL - Erlebnisse.

Eugen Koch AGBionstrasse 7 9015 St. GallenTelefon 071 313 23 23 Fax 071 313 23 13

Zutrittssysteme

Auf Sicherheit programmiert

Die Koch Gruppe steht an fünf Standorten in der Schweiz mit kompetenten und gut ausgebildeten Projektteams für die gesamte Sicherheitstechnik am Objekt zur Verfügung.

Von der Planung über die Realisation bis zum richtigen Service von Schliessanlagen, Zutrittskontrollen, Verschluss- und Rettungswegtechnik kann die Koch Gruppe als Partner für die gesamte Sicherheit Schnittstellen minimieren.

Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Dies gewährt eine problemlose Umsetzung der von der Bauherrschaft gestellten Anforderungen, vereinfacht die Inbetriebnahme und bietet messbare Vorteile im Unterhalt und Service.

Seit 60 Jahren steht der Name Koch für Sicherheit in der Ostschweiz und ist Garant für massgeschneiderte Türausrüstungen.

Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns weiterhin auf zahlreiche SCHLÜSSEL - Erlebnisse.

Eugen Koch AGBionstrasse 7 9015 St. GallenTelefon 071 313 23 23 Fax 071 313 23 13

Zutrittssysteme

Auf Sicherheit programmiert

Vertrauen Sielieber dem Profi!

badstudio.ch

071 455 15 55Roggwil ■ Arbon ■ Tübach ■ Romanshorn

arge Partnerinserat

Überbauung rosengarten, arbon 49| BAU info 5-2012

Page 8: RE_Rosengarten_Arbon_web

staDtanlage mit historischem bezug: königareal arbon WirD zum rosengarten Der Architekt Max Dudler hat eine neue städtische Überbauung des ehemaligen Areals der Firma König in Arbon entworfen. Die neue Stadtanlage mit dem Namen Rosengarten wirkt der Zersiedlung entgegen. Auf dem Königareal im schweizerischen Arbon ist eine Überbauung mit Einkaufszentrum, Büros und rund 70 Wohnungen entstanden. Der neue «Rosengarten» nimmt zwischen Altstadt und St.Gallerstrasse eine bedeutende Scharnierfunktion ein. Seit Winter 2011 ist der «Rosengarten» bezugsbereit.

Der städtebauliche Ansatz des Entwurfes sieht in diesem Bereich eine Stadtanlage vor, die über ein zusammenhängendes Sockel-geschoss mit sechs darüber aufgehenden Wohntürmen eine neue städtische Ebene schafft. Auf diese Weise trägt sie zur Verdichtung des Stadtzentrums bei und wirkt einer Zersiedelung entgegen. Wäh-rend im Erdgeschoss mit einer durchgehenden Fassade das Ge-samtensemble zusammengefasst wird, nimmt die in ihren Höhen gestaffelte Punktbebauung den städtischen Massstab der direkten Umgebung auf.

Durch die zueinander versetzten, teils gedrehten oder gespie-gelten Wohntürme entstehen Wege und Plätze, die Orte der Ruhe für die Anwohner bilden und als halböffentlicher Bereich am Tage auch eine Stätte der Begegnung als städtischer Garten für alle Ein-wohner Arbons schaffen. Der «Rosengarten» erhält hier eine klar definierte Identität im Stadtgefüge. Die einzelnen Gebäude bilden eigenständige Adressen, die über das Wegenetz des Rosengartens erschlossen werden und durch sechs Hauseingänge im Sockelge-schoss zugleich eine direkte Anbindung zum umgebenden städti-schen Raum erhalten.

Arbon ist eine Stadt mit langer Siedlungsgeschichte, die bis zur Jungsteinzeit zurückreicht. Zu Zeiten der Römer trug die Stadt den Namen Arbor Felix (lat. «glücklicher Baum»). Die Altstadt zeichnet sich durch seine zahlreichen historischen Gebäude und Funde aus, die das Bild Arbons prägen. Das Königareal Arbon liegt in unmittel-barer Nähe zum südwestlichen Ufer des Bodensees. Der Entwurf für die Bebauung des Areals nimmt in Anspielungen Bezug auf die lange Geschichte der Stadt und schafft so Kontinuität, ohne an Modernität einzubüssen.

Überbauung rosengarten, arbon50 BAU info 5-2012 |

Page 9: RE_Rosengarten_Arbon_web

fakten unD informationsÜbersicht

Name des BauwerksZentrumsüberbauung Rosengarten, Königareal Arbon

BauherrImmobiliengesellschaft Manuela AG

Morgenstr. 83a, CH-3018 Bern

BauvolumenNFL 25 400 m, NGF 25 600 m²

BGF 28 600 m², BRI 98 600 m³

Grundstücksgrösse 10 587 m²

Planungs- und Bauzeit2008-2012

Fertigstellung06/2012

ArchitektMax Dudler Architekten AG

Kasernenstrasse 97, 8004 Zürich

www.maxdudler.com

ProjektleiterNicole Gamisch, Helga Müller (Stellvertr.)

MitarbeiterClemens Wagner, Martin Bachem, Anne Gramatzki,

Helene Bihlmaier, Luca Pessina

BauleitungImplenia Generalunternehmung AG

Fürstenlandstr. 99, CH-9014 St.Gallen

Die Fassade der Wohntürme wird von einer Rahmenstruktur be-stimmt, deren Ausfachungen motivisch auf die geschichtlichen Ur-sprünge Arbons verweisen. Das Raster aus eingefärbtem Beton hat eine glatte Oberfläche, die Ausfachungen bestehen aus gleichem Material und bilden eine grobe Matrizenstruktur als Abguss einer Na-tursteinbruchwand ab. Sie füllen im Wechsel mit grosszügigen Fens-terflächen das Rahmenwerk. Die regelmässige Struktur des Rasters und der reduzierte Materialkanon schaffen Ruhe, während das Spiel von geschlossener und offener Füllfläche die Möglichkeit der Indivi-dualisierung des Inneren zulässt. Der südliche Kopfbau, mit sieben Geschossen der höchste der Anlage, nimmt die Höhe des benachbar-ten UBS-Gebäudes auf. Hier wird zusammen mit dem zweiten, sechs-geschossigen Wohnturm ein Schwerpunkt gesetzt, der den Vorplatz mit bestehender Baumgruppe rahmt. Über eine offene Arkade wird die Mall im Erdgeschoss mit Verkaufsflächen für einen Grossverteiler und Drittläden erschlossen. Die Eingänge zu den Wohnbauten befin-den sich auf der Ost- und Westseite der Erdgeschossfassade. Das Ge-bäude ruht auf zwei Untergeschossen mit Tiefgarage, die sowohl für Bewohner, Kunden als auch für Besucher der Stadt vorgesehen sind.

Die vier weiteren Wohngebäude staffeln sich nach Norden auf fünf und vier Geschosse herunter. Alle Wohngebäude erhalten an den Ecken Aushöhlungen und Einschnitte, die Loggien und Terrassen ausbilden. Durch das versetzte und gestaffelte Gefüge der einzelnen Punktbauten entstehen so in jeder Wohnung Durch- und Fernblicke auf den See, die Altstadt oder die Alpen. Die gleichen Qualitäten blei-ben durch die offene Struktur auch für die umliegende Bebauung weiterhin erhalten. Die differenzierte Struktur von öffentlichen Berei-chen, Wegenetzen und privaten Räumen findet sich somit im Klei-nen in jeder Wohneinheit wie auch im Grossen auf dem Plateau des Rosengartens wieder. Diese Struktur prägt auch das Gesamtgefüge der Stadt Arbon.

max Dudler architekten ag

Kasernenstrasse 97 | 8004 ZürichT. 044 454 30 60 | F. 044 454 30 [email protected] | www. maxdudler.com

Stadtanlage mit hiStoriSchem Bezug: Königareal arBon wird zum roSengarten

Zentrumsüberbauung arbon, Schweiz

der architekt max dudler hat eine neue städtische Überbauung des ehemaligen areals der Firma König in arbon entworfen. die neue Stadtanlage mit dem namen rosengarten wirkt der zersiedlung entgegen. auf dem Königareal im schweizerischen arbon ist eine Überbauung mit einkaufszentrum, Büros und rund 70 wohnungen entstanden. der neue „rosengarten“ nimmt zwischen altstadt und St. gallerstraße eine bedeutende Scharnierfunktion ein. Seit winter 2011 ist der „rosengarten“ bezugsbereit.

Der städtebauliche Ansatz des entwurfes sieht in diesem Bereich eine Stadtanlage vor, die über ein zusammenhängendes So-ckelgeschoss mit sechs darüber aufgehenden wohntürmen eine neue städtische ebene schafft. Auf diese weise trägt sie zur Verdichtung des Stadtzentrums bei und wirkt einer zersiedelung entgegen. während im erdgeschoss mit einer durchgehenden Fassade das Gesamtensemble zusammengefasst wird, nimmt die in ihren höhen gestaffelte Punktbebauung den städtischen Maßstab der direkten Umgebung auf.

Durch die zueinander versetzten, teils gedrehten oder gespiegelten wohntürme entstehen wege und Plätze, die Orte der Ruhe für die Anwohner bilden und als halböffentlicher Bereich am Tage auch eine Stätte der Begegnung als städtischer Garten für alle einwohner Arbons schaffen. Der „Rosengarten“ erhält hier eine klar definierte identität im Stadtgefüge. Die einzelnen Gebäude bilden eigenständige Adressen, die über das wegenetz des Rosengartens erschlossen werden können und durch sechs haus-eingänge im Sockelgeschoss zugleich eine direkte Anbindung zum umgebenden städtischen Raum erhalten.

Arbon ist eine Stadt mit langer Siedlungsgeschichte, die bis zur Jungsteinzeit zurückreicht. zu zeiten der Römer trug die Stadt den Namen Arbor Felix (lat. „glücklicher Baum“). Die Altstadt zeichnet sich durch seine zahlreichen historischen Gebäude und Funde aus, die das Bild Arbons prägen. Das Königareal Arbon liegt in unmittelbarer Nähe zum südwestlichen Ufer des Boden-sees. Der entwurf für die Bebauung des Areals nimmt in Anspielungen Bezug auf die lange Geschichte der Stadt und schafft so Kontinuität ohne an Modernität einzubüssen.

Die Fassade der wohntürme wird von einer Rahmenstruktur bestimmt, deren Ausfachungen motivisch auf die geschichtlichen Ursprünge Arbons verweisen. Das Raster aus eingefärbtem Beton hat eine glatte Oberfläche, die Ausfachungen bestehen aus gleichem Material und bilden eine grobe Matrizenstruktur als Abguss einer Natursteinbruchwand ab. Sie füllen im wechsel mit grosszügigen Fensterflächen das Rahmenwerk. Die regelmässige Struktur des Rasters und der reduzierte Materialkanon schaf-fen Ruhe, während das Spiel von geschlossener und offener Füllfläche die Möglichkeit der individualisierung des inneren zulässt.Der südliche Kopfbau, mit sieben Geschossen der höchste der Anlage, nimmt die höhe des benachbarten UBS-Gebäudes auf. hier wird zusammen mit dem zweiten, sechsgeschossigen wohnturm ein Schwerpunkt gesetzt, der den Vorplatz mit bestehen-der Baumgruppe rahmt. Über eine offene Arkade wird die Mall im erdgeschoss mit Verkaufsflächen für einen Grossverteiler und Drittläden erschlossen. Die eingänge zu den wohnbauten befinden sich auf der Ost- und westseite der erdgeschossfassade. Das Gebäude ruht auf zwei Untergeschossen mit Tiefgarage, die sowohl für Bewohner, Kunden als auch für Besucher der Stadt vorgesehen sind.

Die vier weiteren wohngebäude staffeln sich nach Norden auf fünf und vier Geschosse herunter. Alle wohngebäude erhalten an den ecken Aushöhlungen und einschnitte, die Loggien und Terrassen ausbilden. Durch das versetzte und gestaffelte Gefüge der einzelnen Punktbauten entstehen so in jeder wohnung Durch- und Fernblicke auf den See, die Altstadt oder die Alpen. Die gleichen Qualitäten bleiben durch die offene Struktur auch für die umliegende Bebauung weiterhin erhalten. Die differenzierte Struktur von öffentlichen Bereichen, wegenetzen und privaten Räumen findet sich somit im Kleinen in jeder wohneinheit wie auch im Grossen auf dem Plateau des Rosengartens wieder. Diese Struktur prägt auch das Gesamtgefüge der Stadt Arbon.

Foto

: Ste

Fan

Mül

ler

Überbauung rosengarten, arbon 51| BAU info 5-2012

Page 10: RE_Rosengarten_Arbon_web

neue migros-filiale fÜr arbonEnde 2011 öffnete in der Überbauung Rosengarten in Arbon die neue Migros-Filiale ihre Türen. Auf einer Fläche von 2 200 m2 – das sind 500 m2 mehr als in der alten Filiale – findet sich ein attraktives Wa-rensortiment. Dazu gehören eine grosszügige Früchte- und Gemü-seabteilung, eine bediente Fleischtheke sowie eine breite Auswahl an Käse und Charcuterie-Produkten in Selbstbedienung. Für frisch gebackenes Brot bis Ladenschluss sorgt die Instore-Bäckerei, zu de-ren Angebot auch die feinen Torten und Patisserie-Produkte der Jowa gehören. Abgerundet wird die Auswahl durch ein Vollsortiment bei den Kolonialwaren sowie ansprechende Sortimente im Non-Food-Be-reich. Das Einkaufszentrum, in dem neben der Migros auch Bonsaver, Inderbitzin Optik, Walder Schuhe, die Swidro Drogerie Rosengarten und eine Zebra-Filiale zu finden sind, ist gut mit öffentlichen Ver-kehrsmitteln erreichbar. Für grössere Einkäufe mit dem Auto stehen 200 Parkplätze zur Verfügung.

MS/209498/D002_Inserat_Noerd.doc

Fachliche und soziale Kompetenzen sind unsere Fähig-keiten, hohe Qualität und Nachhaltigkeit unsere Ziele, bestmöglicher Kundennutzen unsere Motivation.

Im Projekt Migros Arbon hat Amstein + Walthert St. Gallen AG die HLKSE-Planung sowie die Fachkoordination ausgeführt. Wir danken der Bauherrschaft für das gute Gelingen und die tolle Zusammenarbeit. Amstein + Walthert St. Gallen AG, Rosenbergstr. 8, 9000 St. Gallen www.amstein-walthert.ch / [email protected]

Die Zukunft mitgestalten und Verantwortung übernehmen

Im Projekt Migros Arbon hat Amstein + WalthertSt.Gallen AG die HLKSE-Planung sowie die Fachkoordination ausgeführt. Wir danken der Bauherrschaft für das gute Gelingen und die tolle Zusammenarbeit.

Decken prägen Stimmungen.

Systemlösungen für eine stimmige Atmosphäre.

Unsere Fachleute stehen Ihnen bei der Planung,

Konzeption und Ausführung komplexer Projekte

als zuvorkommender Partner zur Seite. Wir stellen

uns jeder Herausforderung mit Kreativität, Profes-

sionalität und Flexibilität. Als führender Anbieter

im Bereich Deckenbau sind wir gesamtschweizerisch

tätig – also immer in Ihrer Nähe. Unsere ISO9001-

Zertifizierung ist Ausdruck unseres hohen Qualitäts-

anspruchs.

Phonex AG, www.phonex.ch

CH-8620 Wetzikon, Tel. +41 44 454 44 44

CH-9015 St. Gallen, Tel.+41 71 313 55 99

CH-4132 Muttenz, Tel. +41 61 717 85 00

CH-3027 Bern, Tel. +41 31 990 34 34

RZ_Inserate.indd 1 10.03.11 17:51

Decken prägen Stimmungen.

Systemlösungen für eine stimmige Atmosphäre.

Unsere Fachleute stehen Ihnen bei der Planung,

Konzeption und Ausführung komplexer Projekte

als zuvorkommender Partner zur Seite. Wir stellen

uns jeder Herausforderung mit Kreativität, Profes-

sionalität und Flexibilität. Als führender Anbieter

im Bereich Deckenbau sind wir gesamtschweizerisch

tätig – also immer in Ihrer Nähe. Unsere ISO9001-

Zertifizierung ist Ausdruck unseres hohen Qualitäts-

anspruchs.

Phonex AG, www.phonex.ch

CH-8620 Wetzikon, Tel. +41 44 454 44 44

CH-9015 St. Gallen, Tel.+41 71 313 55 99

CH-4132 Muttenz, Tel. +41 61 717 85 00

CH-3027 Bern, Tel. +41 31 990 34 34

RZ_Inserate.indd 1 10.03.11 17:51

Decken prägen Stimmungen.

Systemlösungen für eine stimmige Atmosphäre.

Unsere Fachleute stehen Ihnen bei der Planung,

Konzeption und Ausführung komplexer Projekte

als zuvorkommender Partner zur Seite. Wir stellen

uns jeder Herausforderung mit Kreativität, Profes-

sionalität und Flexibilität. Als führender Anbieter

im Bereich Deckenbau sind wir gesamtschweizerisch

tätig – also immer in Ihrer Nähe. Unsere ISO9001-

Zertifizierung ist Ausdruck unseres hohen Qualitäts-

anspruchs.

Phonex AG, www.phonex.ch

CH-8620 Wetzikon, Tel. +41 44 454 44 44

CH-9015 St. Gallen, Tel.+41 71 313 55 99

CH-4132 Muttenz, Tel. +41 61 717 85 00

CH-3027 Bern, Tel. +41 31 990 34 34

RZ_Inserate.indd 1 10.03.11 17:51Außen Wasser. Innen dicht.

vistona ist seit rund 10 Jahren der Spezialist für das Abdichtungssystem „Weisse Wanne“.

vistona ag Berneckerstrasse 9 CH-9434 Au/SGTel. +41 (0) 71 / 7 40 14 70 Fax +41 (0) 71 / 7 40 14 71 [email protected] www.vistona.com

Außen Wasser. Innen dicht.

vistona ist seit rund 10 Jahren der Spezialist für das Abdichtungssystem „Weisse Wanne“.

vistona ag Berneckerstrasse 9 CH-9434 Au/SGTel. +41 (0) 71 / 7 40 14 70 Fax +41 (0) 71 / 7 40 14 71 [email protected] www.vistona.com

Überbauung rosengarten, arbon52 BAU info 5-2012 |

Page 11: RE_Rosengarten_Arbon_web

Lieferung der Kühlmöbel und Kühlgeräte im neuen Migros Rosengarten in Arbon

Kundennähe ist uns wichtig! Seit 1. März finden Sie uns auch mit einer neuen Filiale in St.Gallen!

Überbauung rosengarten, arbon 53| BAU info 5-2012

Page 12: RE_Rosengarten_Arbon_web

Alle, die sich unterwegs verpflegen möchten, finden am Backwaren-stand täglich frisch zubereitete Sandwiches, verschiedene heisse Snacks und gekühlte Getränke zum Mitnehmen. Verschiedene Sa-latsorten mit Sauce und Gabel für den sofortigen Verzehr finden sich im Supermarkt selbst.

Nachhaltiger Innenausbau im FokusEines der wichtigsten Kriterien, welches die Migros Ostschweiz in Arbon wie bei allen Bauprojekten berücksichtigt hat, ist die Nachhal-tigkeit. So wurde beim Innenausbau grosser Wert auf die Verwendung ökologischer Materialien gelegt. Ausserdem erfolgten die Beheizung

Überbauung rosengarten, arbon54 BAU info 5-2012 |

Page 13: RE_Rosengarten_Arbon_web

sowie die Kühlung des gesamten Einkaufszentrums über die Nut-zung des Bodenseewassers. Die Seewasserzentrale sowie die Fern-leitung zum Einkaufszentrum wurden von der Migros Ostschweiz er-stellt, die Fernleitung wird auch von ihr betrieben. Gleichzeitig wird die Abwärme der gewerblichen Kälte in den Heizkreislauf eingespeist. Die Kühlung in den Sommermonaten wird durch eine Umschich-tung der Kaltluft im Bereich der Kühlmöbel erfolgen. Insgesamt hat die Migros Ostschweiz 7,2 Millionen Franken in den Innenausbau investiert.

migros-marktrosengarten-center

St.Gallerstrasse 6 | 9320 ArbonT. 071 447 95 11 | F. 071 447 95 12www.migros-ostschweiz.ch

schenk ag heldswilgesteuerte horizontalbohrtechnik

Neubuch 5 | 9216 HeldswilT. 071 642 37 42 | F. 071 642 37 [email protected] | www.schenkag.com

Für Sie gehen wir untendurchWir danken der Bauherrschaft für den geschätzten Auftrag

Walo bertschinger agbauunternehmung

Hofenstrasse 27 | 9300 WittenbachT. 071 292 30 30 | F. 071 292 30 [email protected]

Beton- / KunstharzbodenbelägeWir danken der Bauherrschaft für den geschätzten Auftrag

Telefon0523380120Fax 0523380124

[email protected]

Kühlraumbau aus Passion

Stäheli Raumbau + DämmtechnikSR Dämmtechnik AGForrenbergstrasse63CH-8472Seuzach

Wir danken für das Vertrauen

a122281_Staehli_Inserat_81x59.indd 1 22.06.11 10:07

parkett/laminatunterlagsbödenindustriebelägeteppichepvc linol

ww

w.s

cheu

erm

ann-

park

ett.c

h

scheuermann agparkettfabrik9403 goldach sgtel 071 844 80 10fax 071 844 80 19

Wir danken derBauherrschaftfür den Auftrag!

T. Ruggiero & SöhneEidg. dipl. MalermeisterSt. Gallerstrasse 739500 Wil

T 071 923 55 [email protected]

Grazie mille.

T. Ruggiero & SöhneEidg. dipl. MalermeisterSt. Gallerstrasse 739500 Wil

T 071 923 55 [email protected]

Grazie mille.

T. Ruggiero & SöhneEidg. dipl. MalermeisterSt. Gallerstrasse 739500 Wil

T 071 923 55 [email protected]

Grazie mille.

Überbauung rosengarten, arbon 55| BAU info 5-2012

Page 14: RE_Rosengarten_Arbon_web

aufblÜhen! leben im rosengarten.Die insgesamt 74 Wohnungen bestehen aus einem Mix von 2½-Zim-merwohnungen bis 4½-Zimmerwohnungen. Seit April 2012 sind alle Wohnungen bezugsbereit, ein Grossteil der Wohnungen sind schon vermietet. Wir freuen uns, unseren Mietern eine vielseitige und hohe Lebensqualität zu bieten. Die Einkaufsmöglichkeiten im eigenen Haus, das nahegelegene Ärztehaus, die fünf Gehminuten zum Bahn-hof machen vieles leichter und der berühmte Bodensee liegt fast vor der Haustür.

WohnungenDas Wohnungsangebot wurde bewusst so gestaltet, dass bezüglich dem Wohnungsmix innerhalb der Grundstruktur noch Flexibilität vor-handen ist, um auf die Bedürfnisse der zukünftigen Mieter einzuge-hen. Das Bauprojekt wurde nach den Grundsätzen der MINERGIE-ECO® ausgeführt. So erhielt jede Wohnung autonome Komfortlüftungsge-räte. Jede der sechs Hochbauten wird mittels eigenem Hauszugang, Treppenhaus und rollstuhltauglicher Liftanlage erschlossen. Die in den Punkthäusern angeordneten 2½- bis 4½-Zimmerwohnun-gen verfügen über grosszügige Nasszellen und Einbauküchen. Die Grundrissgestaltung entspricht den heutigen Bedürfnissen eines modernen Mieters. Die Haupträume sind so ausgelegt, dass sie je-weils bestmöglich von der Rundumsicht in die Stadtlandschaft Arbon und der Nachbarschaft profitieren.

Weiter werden den Wohnungen Aussenbereiche in Form von Terras-sen oder Loggias zugeordnet. Die Zentrumsüberbauung Rosengar-ten wurde nach den Grundsätzen der MINERGIE-ECO® respektive der MINERGIE® im Bereich der Retailfläche realisiert. Als Wärmequelle für die Wärmepumpen, welche zur Wärmeerzeugung genutzt werden, kann die bereits bestehende Seewassernutzung aus dem Bodensee über einen Contractingvertrag genutzt werden.

Es sind nur noch einige Wohnungen frei. Besichtigungen für diese können unter T. 071 314 25 71 vereinbart werden. www.hierwohnen.ch

PriVera ag

Bionstrasse 1 | 9015 St.GallenT. 071 314 25 [email protected] | www.privera.ch

Überbauung rosengarten, arbon56 BAU info 5-2012 |

Page 15: RE_Rosengarten_Arbon_web

��������������������

������������������������

Tel. 056 667 36 27 Fax 056 667 35 27 [email protected] Industrie Breite 5615 Fahrwangen

Jetzt aktuell: Fassaden- & Dachsanierung mit Fördergeldern

Wir danken der Bau

herrschaft

für den Auftrag!

Jetzt aktuell: Fassaden- & Dachsanierung mit Fördergeldern

Wir danken der Bau

herrschaft

für den Auftrag!

Jetzt aktuell: Fassaden- & Dachsanierung mit Fördergeldern

Wir danken der Bau

herrschaft

für den Auftrag!

Jetzt Aktuell:Fassaden- und Dachsanierung mit Fördergelder !Kontaktieren Sie uns

Herisau • Gossau • OberuzwilTelefon 071 353 50 00www.waldburger-gaerten.ch

SchöneGärten...SchöneGärten...

Herisau • Gossau • OberuzwilTelefon 071 353 50 00www.waldburger-gaerten.ch

SchöneGärten...SchöneGärten...

www.bremo.chBreitenmoser & Keller AG

Werkstrasse 2, CH-9542 Münchwilen TGTel. 071 969 30 20, Fax 071 969 30 [email protected] www.bremo.chwww.bremo.ch

wärmen im Winter, kühlen im Sommerextreme Leistung, kleinste Abmessungweniger Verbrauch, Energie sparen

B e d a r f s g e r e g e l t e H o c h l e i s t u n g s - H e i z k ö r p e r f ü r t i e f e V o r l a u f t e m p e r a t u r e n, a b 3 0 ° C

optimaler Komfort, beste Temperaturverteilungideal für Wärmepumpen und Solaranlagen

STRADA DBE

MINI CANAL DBE MINI CANAL DBE

Wärmen Kühlen Lüften

Die Sonnenseite der Wärme

www.bremo.chBreitenmoser & Keller AG

Werkstrasse 2, CH-9542 Münchwilen TGTel. 071 969 30 20, Fax 071 969 30 [email protected] www.bremo.chwww.bremo.ch

wärmen im Winter, kühlen im Sommerextreme Leistung, kleinste Abmessungweniger Verbrauch, Energie sparen

B e d a r f s g e r e g e l t e H o c h l e i s t u n g s - H e i z k ö r p e r f ü r t i e f e V o r l a u f t e m p e r a t u r e n, a b 3 0 ° C

optimaler Komfort, beste Temperaturverteilungideal für Wärmepumpen und Solaranlagen

STRADA DBE

MINI CANAL DBE MINI CANAL DBE

Wärmen Kühlen Lüften

Die Sonnenseite der Wärme

www.bremo.chBreitenmoser & Keller AG

Werkstrasse 2, CH-9542 Münchwilen TGTel. 071 969 30 20, Fax 071 969 30 [email protected] www.bremo.chwww.bremo.ch

wärmen im Winter, kühlen im Sommerextreme Leistung, kleinste Abmessungweniger Verbrauch, Energie sparen

B e d a r f s g e r e g e l t e H o c h l e i s t u n g s - H e i z k ö r p e r f ü r t i e f e V o r l a u f t e m p e r a t u r e n, a b 3 0 ° C

optimaler Komfort, beste Temperaturverteilungideal für Wärmepumpen und Solaranlagen

STRADA DBE

MINI CANAL DBE MINI CANAL DBE

Wärmen Kühlen Lüften

Die Sonnenseite der Wärme

Überbauung rosengarten, arbon 57| BAU info 5-2012