8
Die Themen Auf in die Zukunft – los geht’s � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12–25 K Was wird werden? Was wird in 20 Jahren sein? � � � � � � � � � � � � � � � � � � Eine Grafik erklären � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Ein Blick in die Zukunft – Jugendliche erzählen � � � � � � � � � � � � � � � � � � Und morgen werde ich … Über Zukunftsvorstellungen sprechen und schreiben � � � � � � � � � � � � � Das wiederhole ich! Arbeitsergebnisse mündlich präsentieren � � � � � Das kann ich! Gallery Walk: Ein Rundgang durch die Zukunft � � � � � � Extra Sprache: Konjunktiv II in Wunschsätzen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Weiterführendes: Drei Wünsche für die Zukunft: Ein Sachtext und eine Umfrage � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Was sich Jugendliche wünschen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 14 15 16 18 20 21 22 24 24 Mündliche und schriftliche Kommunikationsformen – Formen aktiv umsetzen, erproben und bewerten – in verschiedenen Sozialformen gemeinsam arbeiten – Arbeitsergebnisse festhalten, dokumentieren und präsentieren – Präsentationsformen und -techniken kennen lernen (Galerierundgang) – Wirkung sowie Ertrag beurteilen Argumentierendes Schreiben (Typ 3) Instruierendes Schreiben Training: Einen beratenden Brief schreiben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 26–27 Yasemins Gedanken über die Zukunft � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 26 Baumwolle – ein Stoff mit Geschichte � � � � � � � � � � � � � 28–43 T Was wisst ihr über Baumwolle? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Probleme beim Baumwollanbau � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Chemiefasern � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Baumwolle und ihre Geschichte � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Volker Thomas: Der Stoff, aus dem dein T-Shirt ist � � � � � � � � � � � � � � � Das wiederhole ich! Eine Zeitleiste gestalten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Das kann ich! Die Arbeitsergebnisse präsentieren � � � � � � � � � � � � � � � � Extra Sprache: Grafiken erklären � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Weiterführendes: Altkleider sinnvoll wiederverwenden � � � � � � � � � � � Fachverband Textilrecycling: Sammlung und Export von Altkleidern: sozial, ökologisch und ökonomisch sinnvoll � � � � � � 30 30 31 32 32 37 38 40 42 42 Analysierendes Schreiben (Typ 4) – selbstständig Lesestrategien bei komplexen kontinuierlichen und diskontinuierlichen Sachtexte anwenden – komplexe Sachverhalte identifizieren und strukturieren – erarbeitete Sachverhalte mündlich und schriftlich dokumentieren – Arbeitsergebnisse computergestützt aufbereiten und präsentieren – Sachverhalte anschaulich visualisieren – aus Arbeitsergebnissen Konsequenzen für die eigene Lebensführung ziehen Training: Einen Sachtext mit dem Textknacker lesen � � � � � � � � � � � � 44–47 Diskontinuierliche Texte in einem eigenen informierenden Text zusammenfassen Mumien in alter Zeit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 44 Gut ankommen im Beruf � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 48–65 S T K M Wie gehst du im Beruf gut mit Menschen um? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Umgangsformen im Beruf � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Ingrid Ute Ehlers/Regina Schäfer: Eine haarige Angelegenheit – Aus dem Leben einer Azubi � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Gesprächssituationen im Beruf meistern � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Ingrid Ute Ehlers/Regina Schäfer: Talkshow mit Tobias – Aus dem Leben eines Azubis � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Das kann ich – das wiederhole ich! Sprechsituationen bewerten � � � Du hättest nur was sagen müssen … � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Extra Sprache: Einen Unfallbericht schreiben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Weiterführendes: Soziale Kompetenz ein Leben lang � � � � � � � � � � � � � � Christoph Wurzel: In jeder Situation angemessen agieren � � � � � � � � 50 52 52 56 56 60 60 62 64 64 Angemessen Kommunizieren in Ausbildung und Beruf – selbstständig Lesestrategien bei komplexen berufsbezogenen Texten einsetzen – Regeln des sozialen und kommunikativen Miteinanders im Beruf verstehen und bewusst anwenden – Gesprächssituationen adäquat einschätzen und sicher bewältigen – Konfliktsituationen erkennen, analysieren und richtig bewerten – Strategien zur Bewältigung von Konflikten bewusst einsetzen – komplexe Texte im Hinblick auf Lebensplanung und Beruf auswerten zusätzliche Seiten zur Differenzierung, zum Anwenden und Weiterüben, zum Fördern und Fordern S T K M Sprache Texte Kommu- nikation Medien 4 Inhalt

S T K M Die Themen Sprache Texte Kommu- Medien · Die Themen Auf in die Zukunft – los geht’s 12–25 K

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: S T K M Die Themen Sprache Texte Kommu- Medien · Die Themen Auf in die Zukunft – los geht’s 12–25 K

Die ThemenAuf in die Zukunft – los geht’s � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12–25 K

Was wird werden? Was wird in 20 Jahren sein? � � � � � � � � � � � � � � � � � � Eine Grafik erklären � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Ein Blick in die Zukunft – Jugendliche erzählen � � � � � � � � � � � � � � � � � � Und morgen werde ich … Über Zukunftsvorstellungen sprechen und schreiben � � � � � � � � � � � � � Das wiederhole ich! Arbeitsergebnisse mündlich präsentieren � � � � � Das kann ich! Gallery Walk: Ein Rundgang durch die Zukunft � � � � � � Extra Sprache: Konjunktiv II in Wunschsätzen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Weiterführendes: Drei Wünsche für die Zukunft: Ein Sachtext und eine Umfrage � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Was sich Jugendliche wünschen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

141516

18202122

2424

Mündliche und schriftliche Kommunikationsformen – Formen aktiv umsetzen, erproben und

bewerten– in verschiedenen Sozialformen

gemeinsam arbeiten– Arbeitsergebnisse festhalten,

dokumentieren und präsentieren– Präsentationsformen und -techniken

kennen lernen ( Galerierundgang)– Wirkung sowie Ertrag beurteilen

Argumentierendes Schreiben (Typ 3)Instruierendes Schreiben

Training: Einen beratenden Brief schreiben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 26–27

Yasemins Gedanken über die Zukunft � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 26

Baumwolle – ein Stoff mit Geschichte � � � � � � � � � � � � � 28–43 T

Was wisst ihr über Baumwolle? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Probleme beim Baumwollanbau � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Chemiefasern � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Baumwolle und ihre Geschichte � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Volker Thomas: Der Stoff, aus dem dein T-Shirt ist � � � � � � � � � � � � � � �

Das wiederhole ich! Eine Zeitleiste gestalten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Das kann ich! Die Arbeitsergebnisse präsentieren � � � � � � � � � � � � � � � � Extra Sprache: Grafiken erklären � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Weiterführendes: Altkleider sinnvoll wiederverwenden � � � � � � � � � � �

Fachverband Textilrecycling: Sammlung und Export von Altkleidern: sozial, ökologisch und ökonomisch sinnvoll � � � � � �

303031323237384042

42

Analysierendes Schreiben (Typ 4)– selbstständig Lesestrategien bei

komplexen kontinuierlichen und diskontinuierlichen Sachtexte anwenden

– komplexe Sachverhalte identifizieren und strukturieren

– erarbeitete Sachverhalte mündlich und schriftlich dokumentieren

– Arbeitsergebnisse computergestützt aufbereiten und präsentieren

– Sachverhalte anschaulich visualisieren

– aus Arbeitsergebnissen Konsequenzen für die eigene Lebensführung ziehen

Training: Einen Sachtext mit dem Textknacker lesen � � � � � � � � � � � � 44–47 Diskontinuierliche Texte in einem eigenen informierenden Text zusammenfassenMumien in alter Zeit  � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 44

Gut ankommen im Beruf � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 48–65 S T K M

Wie gehst du im Beruf gut mit Menschen um? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Umgangsformen im Beruf � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Ingrid Ute Ehlers/Regina Schäfer: Eine haarige Angelegenheit –Aus dem Leben einer Azubi � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Gesprächssituationen im Beruf meistern � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Ingrid Ute Ehlers/Regina Schäfer: Talkshow mit Tobias – Aus dem Leben eines Azubis � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Das kann ich – das wiederhole ich! Sprechsituationen bewerten � � � Du hättest nur was sagen müssen … � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Extra Sprache: Einen Unfallbericht schreiben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Weiterführendes: Soziale Kompetenz ein Leben lang � � � � � � � � � � � � � �

Christoph Wurzel: In jeder Situation angemessen agieren � � � � � � � �

5052

5256

566060626464

Angemessen Kommunizieren in Ausbildung und Beruf– selbstständig Lesestrategien bei

komplexen berufsbezogenen Texten einsetzen

– Regeln des sozialen und kommunikativen Miteinanders im Beruf verstehen und bewusst anwenden

– Gesprächssituationen adäquat einschätzen und sicher bewältigen

– Konfliktsituationen erkennen, analysieren und richtig bewerten

– Strategien zur Bewältigung von Konflikten bewusst einsetzen

– komplexe Texte im Hinblick auf Lebensplanung und Beruf auswerten

zusätzliche Seiten zur Differenzierung, zum Anwenden und Weiterüben, zum Fördern und Fordern

S T K MSprache Texte Kommu-

nikationMedien

4

Inhalt

Page 2: S T K M Die Themen Sprache Texte Kommu- Medien · Die Themen Auf in die Zukunft – los geht’s 12–25 K

Training: Sich mündlich präsentieren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 66–69 – berufsbezogene Informations-gespräche, Telefonate, Bewerbungsgespräche initiieren und erfolgreich absolvieren

Am Telefon einen guten Eindruck machen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 66Das Vorstellungsgespräch vorbereiten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 68

Training: Sich schriftlich bewerben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 70–75 Standardisierte Textformen– Bewerbungsschreiben, Lebenslauf

situations- und adressatenadäquat gestalten

– mediale Anforderungen im beruflichen Kontext bewältigen

– Online- und Offline-Kommunika-tionsformen beherrschen

Das Anschreiben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Der tabellarische Lebenslauf � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Sich online bewerben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Die „dritte Seite“ in deiner Bewerbung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

70717274

Training: Ein Bewerbungsschreiben überarbeiten � � � � � � � � � � � � � � � 76–77 – formalisierte berufliche Textsorten nach Kriterien überarbeiten

Nanotechnologie – Die Größe liegt im Kleinen � � 78–95 S T

Nanotechnologie in unserem Alltag � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Einen Text mit dem Textknacker erschließen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Eckhard Mieder: Nanotechnologie – „Zwerge“ ganz groß � � � � � � � � � Das Thema erörtern: Pro- und Kontra-Argumente ordnen � � � � � � � � � Den Zeitungsartikel schreiben und überarbeiten � � � � � � � � � � � � � � � � � Extra Sprache: Deshalb … trotzdem … – Argumente verknüpfen � � � �

Ljuba S�: Die Nanos und ich – Eine unheimliche Beziehung � � � � � � � Das kann ich! Schriftlich argumentieren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Das wiederhole ich! Schwierige Sätze in Fachtexten verstehen � � � � � Weiterführendes: Argumenttypen untersuchen � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Michael Miersch: Bei Nanopartikeln ist große Vorsicht geboten � � �

8082828688909292939494

Argumentierendes Schreiben (Typ 3)– differenziert, sachbezogen und

ergebnisorientiert argumentieren (mündlich und schriftlich)

– aus Sachtexten Argumente isolieren und ordnen

– die eigene Meinung formulieren und Argumentationsketten entwickeln

– kriteriengeleitet Stellung nehmen

Training: Eine Argumentation schreiben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 96–97 Selbstständig einen argumentativen Text planen, schreiben und überarbeitenEine Argumentation planen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Die Argumentation schreiben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9697

Empört euch! � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 98–113 S T K

Sich dem Thema nähern � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Interview: Warum ist Empörung etwas Kostbares? � � � � � � � � � � � � � �

Informationen über Stéphane Hessel sammeln � � � � � � � � � � � � � � � � � � Stéphane Hessel – Glückskind, Kämpfer und Abenteurer � � � � � � � � � Stéphane Hessel: Empört euch! � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Arno Widmann: So geht es nicht weiter � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Das kann ich – das wiederhole ich! Informierend schreiben � � � � � � � Die Materialien auswerten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Den informierenden Text planen, schreiben und überarbeiten � � � �

Extra Sprache: Hört auf! � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Schluss mit der Lebensmittelverschwendung! � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Extra Sprache: Sachlich bleiben! � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Warum schmeißen Supermärkte so viel weg? � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Weiterführendes: Jugendliche engagieren sich � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Weiterführendes: Eine Info-Börse organisieren � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

100101102102104106108108109110110111111112113

Informierendes Schreiben (Typ 2)– selbstständig Lesestrategien bei

komplexen informierenden Texten anwenden

– Textarten und Textintentionen identifizieren und bewerten

– Sachverhalte für die eigenen Schreibziele auswerten und auswählen

– in einem funktionalen Zusammenhang angemessen, situations- und adressatenadäquat informierend schreiben

– Textinhalte im Hinblick auf eigene Lebensführung auswerten und appellierend weiterkommunizieren

Training: Einen informativen Text schreiben � � � � � � � � � � � � � � � � � � 114–115 Einen informativen Text verfassen– selbstständig materialbasiert

informieren und appellierenAfghanistan – Schulen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Auszug aus dem Jahresbericht 2014/2015 des Vereins � � � � � � � � � � � �

114115

5

Page 3: S T K M Die Themen Sprache Texte Kommu- Medien · Die Themen Auf in die Zukunft – los geht’s 12–25 K

Medien und GattungenMacht(,) Gedichte! � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 116–125 S T K M

Wozu Gedichte? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Mascha Kaléko: Mein schönstes Gedicht � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Vasko Popa: Du wirst gefragt � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Erich Fried: Sprachlos/Hans Kruppa: Gegengewicht � � � � � � � � � � � � �

Politische Gedichte und Lieder � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Bertolt Brecht: Fragen eines lesenden Arbeiters � � � � � � � � � � � � � � � � � Die Gedanken sind frei � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Langston Hughes: I, too, sing America � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Claudio Iturra: Venceremos � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Heinrich Heine: Die schlesischen Weber � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Weiterführendes: Projekt Poetry Slam � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Mimi Meister: Lost Generation – reloaded � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

116116116117118118119120121122124124

Analysierendes Schreiben (Typ 4)– komplexe literarische Texte

untersuchen– sprachliche Gestaltungsmittel (auch

komplexe) lyrischer Sprache in ihren Wirkungszusammen hängen erkennen und verstehen

– Zusammenhang zwischen Aussage und sprachlicher Gestaltung untersuchen (Gedichtmerkmale, Stilmittel, formale Besonderheiten)

– Texte in Beziehung zu historisch-gesellschaftlichen Kontexten setzen und in ihrer Wirkkraft verstehen

– Texte in Bezug zum eigenen Leben und zum Leben des Autors/ der Autorin setzen

Prüfungsvorbereitung: Gedichte vergleichen � � � � � � � � � � � � 126–129 Analysierendes Schreiben (Typ 4)– lyrische Texte vergleichend

analysieren und interpretierenDie Gedichte untersuchen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Robert Gernhardt: Was es alles gibt � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Friedrich von Logau: Heutige Weltkunst � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Die Gedichte vergleichen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

126126127128

Prüfungsvorbereitung: Produktionsorientiertes Schreiben (Typ 6)– lyrische Texte auf Aussage und Wir-

kung untersuchen und in Analogie eigene Schreibansätze entdecken

Ein Gedicht untersuchen und dazu schreiben � � � � � � � � � � � � Wilhelm Busch: Die Nachbarskinder � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

130–131130

Begegnungen in Kurzgeschichten � � � � � � � � � � � � � � � 132–143 S T

Eine Geschichte über Lebenseinstellungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Heinrich Böll: Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral � � � � � � � � � �

Prüfungsvorbereitung: Eine Kurzgeschichte interpretieren � � � � � � � � Die Geschichte genau untersuchen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Ernest Hemingway: Alter Mann an der Brücke � � � � � � � � � � � � � � � � � Die Interpretation planen, schreiben, überarbeiten � � � � � � � � � � � � � � � Weiterführendes: Eine Geschichte über eine Begegnung im Bus � � � �

Bekir Sıtkı Kunt: Moderne Alte � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

132132136136136139140140

Analysierendes Schreiben (Typ 4)– besondere epische Kleinformen im

Hinblick auf Inhalt, Aussage und Gestaltung untersuchen

– Gestaltungsmittel (Form, stilis tische Mittel, Erzählperspektive, Figuren-rede) und Wirkungen erläutern

– komplexe literarische Texte interpretieren

– kulturelle (politische, gesellschaftlich-soziale, ethische) Elemente nachweisen

Prüfungsvorbereitung: Analysierendes Schreiben (Typ 4)– komplexe Texte untersuchen – Zusammenhang zwischen

inhaltlichen Aussagen und Gestaltung erklären

Eine Interpretation zu einer Kurzgeschichte schreiben � � Die Geschichte lesen und untersuchen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Kurt Marti: Neapel sehen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Die Interpretation planen, schreiben, überarbeiten � � � � � � � � � � � � � � �

144–147144145147

Alles hat seine Zeit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 148–153 S T

Über die Zeit nachdenken und schreiben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Sprachliche Bilder verwenden � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Die Zeit im Rückblick – ein Romanauszug � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Lauren Oliver: Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben … � � � � � � � �

148149150150

Analysierendes Schreiben (Typ 4)– Ausschnitte aus längeren

literarischen Texten unter ausgewählten inhaltlichen und Merkmalsaspekten untersuchen

– vergleichend Wirkungsweisen von literarischen Motiven analysieren

6

Page 4: S T K M Die Themen Sprache Texte Kommu- Medien · Die Themen Auf in die Zukunft – los geht’s 12–25 K

Die Liebe in Romanen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 154–163 T K M

Ein E-Mail-Roman � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Ein Roman in Briefen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werthers � � �

Das Ende einer Liebe – ein neuer Anfang? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Anne Tyler: Die Reisen des Mr� Leary � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

155155158158162162

Analysierendes Schreiben (Typ 4)– Wandel und Ausprägungsformen von

literarischen Motiven vor dem historischen Hintergrund verstehen

– Texte im Zusammenhang mit Entstehungszeit und Epoche erklären

– kulturelle Elemente (gesellschaftlich-soziale, historische) nachweisen und in ihrer Funktion einordnen

Leseecke: Joyce Carol Oates – Eine Stimme Nordamerikas � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

164–175

T M

Eine vielseitige Autorin � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Joyce Carol Oates: Beim Schreiben allein � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Zwei Erzählperspektiven in einem Roman � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Joyce Carol Oates: Unter Verdacht � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Ein Roman voller Sehnsucht und Poesie � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Joyce Carol Oates: Nach dem Unglück schwang ich mich auf, breitete meine Flügel aus und flog davon � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Weiterführendes: Ratschläge einer Autorin: Sich die Seele aus dem Leib schreiben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Joyce Carol Oates: Beim Schreiben allein � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

164164166166172

172

174174

Analysierendes Schreiben (Typ 4)– ein literarisches Werk ausgehend

vom Biografischen erschließen ( punktuell)

– Auszüge aus Ganzschriften vergleichend lesen und reflektieren

– aus Rezensionen Leseanregungen entnehmen

– anhand von Beispielen den literarische Schaffensprozess reflektieren

Mit spitzer Feder … � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 176–183 S T K M

… gezeichnet und geschrieben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Durch Widersprüche schockieren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Wer Waffen säet … � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Rüdiger Hoffmann: Waffenschieber � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Satire durch Übertreibung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Heinrich Böll: Es wird etwas geschehen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

176178178179180180

Sich Ironie und Satire aneignen– als zuspitzende Form der Kritik an

Zeit und Gesellschaft erleben– verschiedene bildliche sowie lyrische,

epische und dramatische Formen kennen lernen und untersuchen

Unterwegs im Netz � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 184–189 K M

Das Internet für Ausbildung und Beruf nutzen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Internettexte � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Einzelne Anwendungen untersuchen und bewerten � � � � � � � � � � � � � � Gefahren im Netz � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Äußerungen zum Safer Internet Day 2016 � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

184184186188188

Medienspezifische Formen kritisch untersuchen und nutzen– Anwendungen reflektieren– sich mit Datenschutz und

Privatsphäre auseinandersetzen– selbstständig kritisch zu Medien und

Texten Stellung nehmen

Mensch – Wer bist du? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 190–201 T M

Menschenbilder in verschiedenen Zeiten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Der Mensch als das ideale Wesen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Johann Wolfgang von Goethe: Das Göttliche � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Johann Wolfgang von Goethe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Der Mensch als unterdrücktes Wesen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Henrik Ibsen: Nora oder Ein Puppenheim � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Die Stellung der Frau im 19� Jahrhundert � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Weiterführendes: Zeitabschnitte der deutschen LiteraturgeschichteKlassik � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Naturalismus � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

190192192194195195199201201201

Analysierendes Schreiben (Typ 4)– literarische Epochen im gesellschaft-

lichen Kontext kennen lernen– Gestaltungsmittel in ihrer Funktion

im historisch-gesellschaftlichen Kontext reflektieren

– Lyrik im Zusammenhang von Biografischem, Entstehungszeit und Epoche untersuchen

– dramatische Texte untersuchen ( Figurenkonstellationen, Wirkungs-geschichte)

– sich mit komplexen literarischen Figuren auseinandersetzen und sie beschreiben

7

Page 5: S T K M Die Themen Sprache Texte Kommu- Medien · Die Themen Auf in die Zukunft – los geht’s 12–25 K

Nachschlagen und übenPrüfungsvorbereitung: Der Aufgabenknacker � � � 202–203 Analysierendes Schreiben (Typ 4)

Aufgaben verstehenPrüfungsaufgaben „knacken“ � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 202

Einen Sachtext mit dem Textknacker lesen � � � � � � 204–207 Analysierendes Schreiben (Typ 4)– kontinuierliche und

diskontinuierliche Sachtexte– Bezüge zwischen Textteilen und

Grafiken herstellen

Wie viel Sonne verträgt der Mensch? – Teil I � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Wie viel Sonne verträgt der Mensch? – Teil II � � � � � � � � � � � � � � � � � �

204206

Grafiken und eine Karikatur mit dem Textknacker erschließen � � � � � � � � � � � � � � � � �

208–211

Analysierendes Schreiben (Typ 4)– Grafiken, Schaubilder,

Visualisierungsformen analysieren, interpretieren, miteinander in Beziehung setzen

– Bezüge zu eigenen Erfahrungen herstellen

Verteilung der Lebensmittelabfälle in Deutschland � � � � � � � � � � � � � � Die Top-5-Ängste der Verbraucher bei Lebensmitteln � � � � � � � � � � � � Essen und Müll � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

208209211

Werbung mit dem Textknacker untersuchen � � � 212–213 Analysierendes Schreiben (Typ 4)– medienspezifische Formen kennen

lernen: Werbekommunikation– Gestaltungsmittel persuasiver

Kommunikation

Werbetricks � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Der Werbetextknacker � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

212213

Ein Ergebnisprotokoll schreiben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 214–215 Informierendes Schreiben (Typ 2)– sachlich beschreiben: Vorgänge und

Ergebnisse

Prüfungsvorbereitung: Analysierendes Schreiben (Typ 4)– besondere epische Kleinformen

( Kurzgeschichten) im Hinblick auf Inhalt, Aussage und Gestaltung untersuchen

– Gestaltungsmittel und Wirkungen erläutern

– komplexe literarische Texte interpretieren

Eine Kurzgeschichte analysieren und interpretieren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 216–221

Den Text mit dem Textknacker lesen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Reinhold Ziegler: Nur ein Test � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Das Haus der Textanalyse � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Den Text untersuchen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Die Textanalyse planen, schreiben, überarbeiten � � � � � � � � � � � � � � � � �

216216218219221

Richtig zitieren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 222–223 Informierendes Schreiben (Typ 2)– fachliche Methoden des Zitierens

und Belegens anwendenAussagen mit Textstellen belegen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Franz Kafka: Heimkehr � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

222222

Texte überarbeiten  � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 224–227 Überarbeitendes Schreiben (Typ 5)– Schreibprodukte im Hinblick auf

formalsprachliche Richtigkeit, stilistische Angemessenheit und gedankliche Stringenz prüfen und überarbeiten

Eine Argumentation überarbeiten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Argumentation: Nanotechnologie � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Eigene Texte überarbeiten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

224224226

Ein Referat vorbereiten und mit dem Computer präsentieren � � � � � � � � � � � � � � � � � �

228–234

Mündlich informieren und präsentieren– selbstständig komplexe Beiträge

intentionsgerecht gestalten– wirkungsvoll computergestützt und

adressatengerecht präsentierenDracula – Wahrheit oder Legende? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Britta Pawlak: Die Schöpfung des berühmtesten aller Vampire � � � Andrea Schultens: Was hat der Vampir mit der Fledermaus zu tun?

229229232

T K M

8

Page 6: S T K M Die Themen Sprache Texte Kommu- Medien · Die Themen Auf in die Zukunft – los geht’s 12–25 K

Dein Rechtschreib-Check � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 236–239 Rechtschreibregeln auf Laut-, Buchstaben-, Wort- und Satzebene sicher anwenden und korrigierenWie die Baumwolle nach Europa kam � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Die Baumwollpflanze � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Anbau der Baumwollpflanze � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Baumwolle – ein naturbelassener Stoff ? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Die Jeans – eine Hose für alle � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Baumwolle ist vielseitig einsetzbar � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Fairer Handel � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

236237237238238239239

Die Trainingseinheiten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 240–2551. Trainingseinheit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Einkaufen ohne Preisvergleich? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 240240

Fremdwörter, Merkwörter, Abschreiben als Methode

2. Trainingseinheit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Polizeialltag mit Kommissar Beck � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

242242

Nominalisierungen aus Adjektiven und Verben, Begleiter als Merkmale von Nominalisierungen

3. Trainingseinheit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Geografische Eigennamen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

244244

geografische Eigennamen, mehrteilige Eigennamen

4. Trainingseinheit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Zukunftswünsche � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

246246

Kleinschreibungen, Wortgruppen mit sein, Superlativ mit am, unbestimmte Zahlwörter

5. Trainingseinheit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � In der Freizeit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

248248

Getrenntschreibungen: Nomen und Verb, Wortgruppen, Verb + Verb, Adjektiv + Verb

6. Trainingseinheit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Es war einmal … der Rechenschieber � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

250250

Komma in Relativsätzen, Komma in Infinitivsätzen

7. Trainingseinheit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Bitte nicht wecken! � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

252252

Komma in Aufzählungen, bei nachgestellten Erläuterungen, bei Anreden und bei Ausrufen

8. Trainingseinheit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Eine fantastische Reise � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

254254

Komma in Satzreihen, Komma in Satzgefügen

Rechtschreibhilfen: Regeln und eigene Sprachstrategienan Fehlerschwerpunkten übenSchreibentscheidungen begründenzusammengesetzte NomenWörter mit VorsilbenWörter mit Nachsilben

Erkennen, wie Wörter gebildet werden � � � � � � � � � � � 256–259Zusammengesetzte Nomen richtig schreiben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Lampenfieber � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Wörter mit Vorsilben richtig schreiben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

„Empört euch!“ � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Wörter mit Nachsilben richtig schreiben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

256256258258259

Rechtschreiben: 5-Minuten-Übungen � � � � � � � � � � � � � 260–261 Schreibsicherheit gewinnen

Rechtschreiben: Die Arbeitstechniken � � � � � � � � � � � � 262–265 Methoden und Strategien des richtigen Schreibens sicher anwenden

Das Partnerdiktat � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Neid oder Missgunst? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Das Abschreiben als Arbeitstechnik � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Kokos-Zitronen-Nudeln � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

262262264264

Rechtschreiben S

9

Page 7: S T K M Die Themen Sprache Texte Kommu- Medien · Die Themen Auf in die Zukunft – los geht’s 12–25 K

GrammatikSprache und Sprachgebrauch � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 266–271 – Sprachwandel: Reflektieren von

Sprache und ihrer Veränderung im historisch-gesellschaftlichen Wandel

– Sprachvarianten: Dialekt im Vergleich mit Standardsprache

– Entwicklungstendenzen der Sprache

Wortbedeutungen im Wandel � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Bezeichnungen im Wandel � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Sprachtrends von gestern, heute und morgen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Dialekte und Standardsprache � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Jonas spricht gern Platt � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Der Weg zur deutschen Standardsprache � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

266268269270271271

Sprache und Stil � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 272–277 – Sprachfunktionen: Wirkung von Sprache in Kontexten untersuchen

– appellative und instruierende Funktion (Werbung)

– sprachliche Gestaltungsmittel und Sprachhandeln in situativen Handlungskontexten untersuchen und umsetzen

Sprachliche Mittel und ihre Wirkung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Zeitungsartikel � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Slogans in der Werbung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Ironie erkennen und verstehen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Heinz Boente: Straßenguck � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Wortfelder nutzen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

272272274275275276

Verbformen richtig verwenden: – grammatische Formen identifizieren und klassifizieren

– Wortarten erkennen und unterscheiden

Der Konjunktiv II � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 278–279Über Wünsche und Träume schreiben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Lauren Oliver: Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Über Unwahrscheinliches nachdenken � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

278

278279

Satzglieder im einfachen Satz � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 280–283 – grammatische Formen in ihren Funktionen untersuchen

– grammatische Richtigkeit von Texten selbstständig überprüfen und korrigieren

Satzglieder wiederholen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Adverbiale Bestimmungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Weiterführendes: Funktion adverbialer Bestimmungen � � � � � � � � � � �

280282283

Satzglieder im Satzgefüge � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 284–289 – komplexe sprachliche Strukturen verstehen und anwenden

– sprachliche Gestaltungsmittel adäquat adressaten- und situationsbezogen einsetzen

Objektsatz und Subjektsatz � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Wen oder was? – Objektsatz � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Indirekte Rede im Objektsatz: Konjunktiv I � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Adverbialsätze erkennen und verwenden � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Medienrevolutionen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Weiterführendes: Grammatik und Stil: Verständlich formulieren � � �

284284285286287288

S K

10

Page 8: S T K M Die Themen Sprache Texte Kommu- Medien · Die Themen Auf in die Zukunft – los geht’s 12–25 K

Anhang

Wissenswertes auf einen Blick � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 284–289 T

Texte – Medien – Literatur � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Texte, Grafiken und Aufgaben lesen und verstehen � � � � � � � � � � � � � � � Beschreiben, argumentieren, diskutieren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Schreiben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Vortragen und präsentieren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Rechtschreiben: Die Arbeitstechniken � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Zeichensetzung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Grammatik � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

290293295297299301302303

Weiterführendes � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 308–324 T

Eine Debatte vorbereiten, durchführen und auswerten � � � � � � � � � � � � Sich inhaltlich vorbereiten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Die Durchführung planen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Die Debatte durchführen und auswerten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

308–310308309310

Grundlegende Strategien und Formen sprachlicher Kommunikation anwenden– sich mit differenzierten Beiträgen an

Debatten beteiligen– Formen der Diskussion moderieren

und bewertenGedichte: Fragen als Denkanstöße � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Kurt Tucholsky: Eine Frage � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Die Macht der Sprache � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Bas Böttcher: Die Macht der Sprache � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Ein Gedicht selbstständig interpretieren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Kurzgeschichten: Eine nachbarschaftliche Begegnung � � � � � � � � � � � �

Franz Kafka: Der Nachbar � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

311311312312313314–315314

Analysierendes Schreiben (Typ 4)– komplexe literarische Texte

untersuchen und interpretieren– Besonderheiten lyrischer Sprache

und Gestaltungsmittel erläutern

– epische Kleinformen im Hinblick auf Inhalt, Aussage und Gestaltung untersuchen

Prüfungsvorbereitung: Eine Erzählung analysieren und zu ihr schreiben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Harry Mulisch: Vorfall: Variation zu einem Thema � � � � � � � � � � � � � � 316–320316

Analysierendes Schreiben (Typ 4)Produktionsorientiertes Schreiben (Typ 6)

Satire durch Übertreibung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Dialog zwischen Karl Valentin und Liesl Karlstadt über Hunger, Waffen und Atombomben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Satire: übertrieben und zugespitzt � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Erich Kästner: Die Ballade vom Nachahmungstrieb

321–322

321323–324323

Analysierendes Schreiben (Typ 4)– Ironie, Satire erkennen und

untersuchen– Wirkungsweisen mit realem

Geschehen in Beziehung setzen

Quellenverzeichnis � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Textarten: Alle Texte auf einen Blick � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Informationen zu Autorinnen und Autoren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Sachregister � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

325–327328–329330–331323–333

Der Kernlehrplan: Verteilung der Inhalte � � � � � � � � � 334–335 T

Impressum � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 336

T K

11