30
03.12.2008 03.12.2008 No. No. 1 1 © 2007. All rights reserved ELIN EBG Traction GmbH A Siemens Company SiT – Safety in Transportation Braunschweig, 1., 2. Dezember 2008 Dr. Hermann GEYER Dr. Daniel PROSTREDNIK ELIN EBG Traction Cumberlandstr. 32-34 A-1140 Wien [email protected]

SiT – Safety in Transportationifev.rz.tu-bs.de/SiT_SafetyinTransportation/pdf08/5_Prostrednik.pdf · IEC 61508 operiert mit dem Begriff Fehlermodell bzw. deterministisches Verhalten

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

03.12.200803.12.2008 No. No. 11© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

SiT – Safety in TransportationBraunschweig, 1., 2. Dezember 2008

Dr. Hermann GEYER Dr. Daniel PROSTREDNIK

ELIN EBG TractionCumberlandstr. 32-34

A-1140 [email protected]

03.12.200803.12.2008 No. No. 22© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Vollbahn Nahverkehr Modernisierung

ETRISELIN Traction Inverter System

Stromrichtersystem

AntriebseinheitenMotor/Getriebe/Kupplung

ELTASElin Traction Automation System

Leittechnik

Systems Engineering

03.12.200803.12.2008 No. No. 33© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

110-6 <= THR < 10-5

210-7 <= THR < 10-6

310-8 <= THR < 10-7

410-9 <= THR < 10-8

Safety Integrity LevelTolerable Hazard RateTHR per

hour and per function

Ausfallwahrscheinlichkeit einer Sicherheitsfunktion

Vorrichtungen zur Risikoreduzierung, die nach SIL klassifiziert werdenErfüllung der Ausfallswahrscheinlichkeit von relevanten Sicherheitsfunktion je nach SIL Stufe nach Tabelle (EN50129)

),,,()(1

MTTRTfPFHPFD λβ=Bei Anwendung dieses Verfahrens zeigen sich einige Probleme

03.12.200803.12.2008 No. No. 44© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallwahrscheinlichkeit einer Komponente

1. Problemkreis –Bestimmung der Ausfallwahrscheinlichkeit einer Komponente

IEC 61508 operiert mit dem Begriff Fehlermodell bzw. deterministisches Verhalten bei Ausfall, führt aber selbst keine Angaben zum Ausfallverhalten einzelner Komponenten an. Zufallsausfälle – Bauteilausfälle (obwohl typgemäß dimensioniert) durch

verschiedenartige lokale und unerwartete Überbelastungen FertigungsbedingtDurch sukzessive Verfallserscheinungen (z.B. Diffusionsprozesse)

Neben „inneren“ Ursachen auch „äußere“ möglich (ionisierende Strahlung) Häufig wirken beim konkreten Ausfall mehrere – „innere“ und/oder „äußere“

– Einflussfaktoren zusammen (komplexe Mechanismen) Exakte Modellierung der Ereignisse (für eine möglichst exakte Prognose

ihres Auftretens) ist kaum möglich und keineswegs sinnvoll.

03.12.200803.12.2008 No. No. 55© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallwahrscheinlichkeit einer Komponente

Praktische Berechnungs-Grundlage für eine Ausfallratenprognose

03.12.200803.12.2008 No. No. 66© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallwahrscheinlichkeit einer Komponente

Im Umgang mit diesem Ansatz ergeben sich folgende Probleme und Unsicherheiten:

1) Die Einflussgrößen (Spannung, Temperatur, etc.) sind i.a. durchwegs zeitlich variabel, der entsprechende Einflussfaktor (a, b, …) ist vom Ansatz her aber als konstante Größe gemeint. Es ist somit unumgänglich, mit geeigneten repräsentativen (Mittel-)Werten der Einflussgrößen zu operieren.

2) Nicht allen dieser Einflussfaktoren wird im Zug einer Berechnung ein mit der Einflussgröße stetig veränderlicher Wert zugewiesen, wie es etwa beim Temperatureinfluss ist.

3)Manche Einflussfaktoren sind nur stufig veränderbar, beispielsweise jene für verschärfte Umweltbedingungen (insbesondere Rütteln, Staub)

03.12.200803.12.2008 No. No. 77© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallwahrscheinlichkeit einer Komponente

03.12.200803.12.2008 No. No. 88© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallwahrscheinlichkeit einer Komponente

03.12.200803.12.2008 No. No. 99© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallart einer Komponente

2. Problemkreis –Bestimmung der Ausfallart einer Komponente

Zur Berechnung der Ausfallswahrscheinlichkeit einer Sicherheitsfunktion müssen (meistens mittels FMEA) die Ausfallswahrscheinlichkeitswerte für folgende Ausfallskategorien bestimmt werden:

03.12.200803.12.2008 No. No. 1010© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallart einer Komponente

Mögliche Ausfallarten

R

λ fit

Häufigkeit (Gewichtung der Ausfallart)

Safety Auswirkung(Ausfallkategorie)

[fit]

Kurzschluss

Unterbrechung

Drift

-> 0%

90%

10%

λ su = 0,9

Beurteilung durch Safety engineer

λ du = 0,1

λ du = 0

03.12.200803.12.2008 No. No. 1111© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallart einer Komponente

Ausfallart -Rate [fit] Fehlererkennung Fehlerbeherrschung

Maßnahme wenn notwendig

(Selbsttest /HW_SW) Bemerkung

Nr. Bezeichnung

Fehler/Ausfall Sicherheitsfunktion Fehlerauswirkung

sd su dd du

1 Kurzschluss x 0

Re1 – Kontakt dauerhaft (fälschlich) geschlossen

0 Keine Keine

2 Unterbrechung x 0,9

Re1 – Kontakt kann nicht zuverlässig geschlossen werden

0,27

Keine Nicht notwendig weil CO = sicher

1

3

R1

Drift x 0,1

Re1 – (ab R< kritisch) Kontakt dauerhaft (fälschlich) geschlossen

0,03

Keine Keine

1 Kurzschluss x 0

D1=L keine Auswirkung D1=H folgt Zerstörung von T1 oder D1 und dann Re1 – Kontakt dauerhaft (fälschlich) geschlossen

0 Keine Keine

2 Unterbrechung x 0,9

Re1 – Kontakt im undefinierten Zustand

0,27 Keine Keine

2

3

R2

Drift x 0,1

Eventuell wie bei Kurzschluss Zerstörung von T1 oder D1 und dann Re1 – Kontakt dauerhaft (fälschlich) geschlossen

0,03 Keine Keine

03.12.200803.12.2008 No. No. 1212© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallart einer Komponente - Normenlage

IEC 61508

Problematik der Ausfallarten wird nicht behandelt (weder die Definition der Ausfallarten noch deren Gewichtung).

Der Entwickler steht vor dem Problem welche normative Basis zur Sicherheits-Bewertung er nehmen soll.

03.12.200803.12.2008 No. No. 1313© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallart einer Komponente - Normenlage

EN 50129

führt detailliert die Ausfallarten (z.B. für Widerstände fünf Ausfallarten) an

die Gewichtung ist nicht normiert und somit der Willkür eines safety Engineerüberlassen.

03.12.200803.12.2008 No. No. 1414© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallart einer Komponente - Normenlage

IEC TR 62380

Diese Norm hat einen ausführlichen theoretischen Schwerpunkt.

Neben den Referenzwerten der Ausfallswahrscheinlichkeit werden mathematische Modelle für einige Belastungen angegeben, so wie einzelne Ausfallsarten und deren Gewichtung.

03.12.200803.12.2008 No. No. 1515© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallart einer Komponente - Normenlage

MIL-HDBK-338B

führt einzelne Ausfallarten und deren Gewichtung an

03.12.200803.12.2008 No. No. 1616© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallart einer Komponente - Normenlage

Quelle: Birolini, Qualität und Zuverlässigkeit technischer Systeme (Springer Verlag ISBN 3-540-54067-9)

Prof. Birolini führt in seinem Buch: Qualität und Zuverlässigkeit technischer Systeme

Aufteilung der einzelnen Ausfallsarten und deren Gewichtung an.

Es ist eine sehr praxisorientierte Aufteilung und daher wird sie auch oft angewendet.

03.12.200803.12.2008 No. No. 1717© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallart einer Komponente - Normenlage

Zusammenfassung der Normenlage

03.12.200803.12.2008 No. No. 1818© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallart einer Komponente - Normenlage

Zusammenfassung der Normenlage

03.12.200803.12.2008 No. No. 1919© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallart einer Komponente - Normenlage

Zusammenfassung der Normenlage

03.12.200803.12.2008 No. No. 2020© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallart einer Komponente - Normenlage

Zusammenfassung der Normenlage

03.12.200803.12.2008 No. No. 2121© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallart einer Komponente - Normenlage

Zusammenfassung der Normenlage

03.12.200803.12.2008 No. No. 2222© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallart einer Komponente - Normenlage

Zusammenfassung der Normenlage

03.12.200803.12.2008 No. No. 2323© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Bestimmung der Ausfallart einer Komponente - Normenlage

Zusammenfassung der Normenlage

Beispiel

03.12.200803.12.2008 No. No. 2424© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Beispiel

MIL338/MIL217 Ausfallart -Rate [fit]

Fehlererkennung Fehlerbeherrschung

Maßnahme wenn notwendig (Selbsttest /HW_SW)

Bemerkung Nr.

Bezeichnun

g Fehler/Ausfall

Sicherheitsfunktion Fehlerauswirkung

sd su dd du

1 Kurzschluss (eventuell nur temporär) x 0,49

Schlimmste Folge Dieode -Kurzschluss temporär danach Unterbrechung

Kurzschluss CE von T1 Re1 – Kontakt dauerhaft (fälschlich) geschlossen Annahme 10%

Harmlose Folgen: Kurzschluss dauerhaft Annahme 90%

3,97 44,1

0,44 4,9

Keine Keine

2 Unterbrechung x 0,36

Re1 – primär keine Auswirkung; in der Folge Kurzschluss CE von T1 Re1 – Kontakt dauerhaft (fälschlich) geschlossen

3,24 39

Keine Keine T1 kann beschädigt werden

5

3

V1 9 100

Drift x 0,15

Harmlos 1,35 15

03.12.200803.12.2008 No. No. 2525© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Beispiel

Ausfallart -Rate [fit] Fehlererkennung Fehlerbeherrschung

Maßnahme wenn notwendig

(Selbsttest /HW_SW) Bemerkung

Nr. Bezeichnung

Fehler/Ausfall Sicherheitsfunktion Fehlerauswirkung

sd su dd du

1 Kurzschluss (eventuell nur temporär) x 0,7

danach folglich Zerstörung von T1 Re1 – Kontakt dauerhaft (fälschlich) geschlossen

1,05

Keine Keine 5

5

2

V1 1,5

Unterbrechung x 0,3

Re1 – primär keine Auswirkung; folglich Zerstörung von T1 Re1 – Kontakt dauerhaft (fälschlich) geschlossen

0,45

Keine Keine

03.12.200803.12.2008 No. No. 2626© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Beispiel

EN50129/Eigengewichtung/SN29500 Ausfallart -Rate [fit]

Fehlererkennung

Fehlerbeherrschung

Maßnahme wenn

notwendig (Selbsttest /HW_SW)

Bemerkung Nr. Bezeichnu

ng Fehler/Ausfall

Sicherheitsfunktion Fehlerauswirkung

sd su dd du

1

(.45)

Kurzschluss (eventuell nur temporär)

Schlimmste Folge Diode -Kurzschluss temporär danach Unterbrechung Kurzschluss CE von T1 Re1 – Kontakt dauerhaft (fälschlich) geschlossen Annahme 10% Harmlose Folgen: Kurzschluss dauerhaft Annahme 90%

0,62 0,07 Keine Keine

2

(.20)

Unterbrechung Re1 – primär keine Auswirkung; in der Folge Kurzschluss CE von T1 Re1 – Kontakt dauerhaft (fälschlich) geschlossen

0,3 Keine Keine T1 kann beschädigt werden

3

(.05)

Vergrößerung des Sperrstroms

Relais wird schlimmstenfalls nicht korrekt geschlossen (bleibt aber somit im sicheren Zustand)

0,9 Keine Keine

4

(.05)

Verkleinerung der Durchbruchsspannung

harmlos 0,9 Keine Keine

5

(.05)

Vergrösserung der Durchlassspannung

harmlos 0,9 Keine Keine

6

(.05)

Verkleinerung der Durchlassspannung

harmlos 0,9 Keine Keine

7

(.05)

Vergrösserung der Schwellenspannung

harmlos 0,9 Keine Keine

8

(.05)

Verkleinerung der Schwellenspannung

harmlos 0,9 Keine Keine

5

9

(.05)

V1 (1,52fit)

Kurzschluss zum Gehäuse

harmlos

0,9 Keine Keine

03.12.200803.12.2008 No. No. 2727© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Beispiel

EN50129 Fehlerart

Gewichtung IEC 61508 Fehlerart

GewichtungMIL-HDBK-

338B Fehlerart

Gewichtung IEC TR 62380 Fehlerart

Gewichtung Birolini Fehlerart

GewichtungUnterbrechung .45 Unterbrechung .40 Unterbrechung .36 Unterbrechung .20 Unterbrechung .30 Kurzschluss .20 Kurzschluss .60 Kurzschluss .49 Kurzschluss .80 Kurzschluss .70 Vergrößerung des Sperrstroms .05 Drift .15 Verkleinerung der Durchbruchsspannung .05 Vergrösserung der Durchlassspannung .05 Verkleinerung der Durchlassspannung .05 Vergrösserung der Schwellenspannung .05 Verkleinerung der Schwellenspannung .05 Kurzschluss zum Gehäuse .05 k.A. k.A. k.A. k.A.

SN 29500 [fit] SN 29500 [fit] MIL-HDBK-217F [fit]

MIL-HDBK-217F [fit] SN 29500 [fit]

λdd = 0 λdd = 0 λdd = 0 λdd = 0 λdd = 0

λdu = 1,16 λdu = 0,7 λdu = 59,1 λdu = 28 λdu = 0,56

λsd = 0 λsd = 0 λsd = 0 λsd = 0 λsd = 0

� λsu = 0,37 λsu = 0,82 λsu = 40,9 λsu = 72 λsu = 0,95 Annahme

03.12.200803.12.2008 No. No. 2828© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Beispiel

Beispiel -> komplette FMEAs (für zwei mögliche „Pfade“)

Folgende Annahmen wurden getroffen:Struktur 1oo2; Fehler gemeinsamer Ursache Beta=2%;

Intervall der Wiederholungsprüfung T1=24h; mittlere Zeit zur Wiederherstellung MTTR=8h

MIL-HDBK-217F / MIL-HDBK-338:PFD=2,2*E-07PFH=9 * E-9

EN/IEC 61709 (SN29500) / Birolini:PFD=7,9 * E-09PFH=3,3 * E-10

110-6 <= THR < 10-5

210-7 <= THR < 10-6

310-8 <= THR < 10-7

410-9 <= THR < 10-8

Safety Integrity LevelTolerable Hazard RateTHR per

hour and per function

03.12.200803.12.2008 No. No. 2929© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Zusammenfassung

Zusammenfassung und Empfehlung für die „neue“ EN 50126Heute zugelassener Spielraum führt zur einer beträchtlichen

Ergebnisverschiebung Es erscheint daher sinnvoll und notwendig, in der Revision der EN

50126 ein einheitliches Verfahren festzulegen. Dabei sollte als Basis der Bauteilausfallswahrscheinlichkeiten die

EN/IEC 61709 (SN29500) genommen werden. (MIL-HDBK-217F durch die europäische Normung kaum beeinflussbar; MIL-fit-Angaben stimmen mit der Realität schlechter überein als die der EN/IEC 61709 (SN29500).

Angaben über die Ausfallsart sind in der jetzigen EN50129 bereits beinhaltet, es ist zu diskutieren ob eine solch umfangreiche Breite an angegeben Ausfallarten für die Praxis sinnvoll ist und nicht reduziert werden kann. Voraussetzung für die vergleichbare Bewertung der Ausfallswahrscheinlichkeit einer berechneten Sicherheitsfunktion ist aber die zahlenmäßige Angabe der Gewichtung für einzelne Ausfallsarten um welche die „neue“ EN50126 ergänzt werden muss.

03.12.200803.12.2008 No. No. 3030© 2007. All rights reservedELIN EBG Traction GmbHA Siemens Company

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

power that moves