13
Beraten und Begleiten II Ein modulares Bildungsangebot für katechetisch Tätige im Beruf Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012

Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012

Beraten und Begleiten II

Ein modulares Bildungsangebot für katechetisch Tätige im Beruf

Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012

Page 2: Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012

1. während der Ausbildung 2. nach der Ausbildung (=Berufseinführung) 3. im Beruf

◦ Praxisbegleitpersonen (neu: MentorInnen)◦ Ausgebildet am IFOK Luzern, begleitet von FaRP◦ Kosten übernimmt Synodalrat◦ SupervisorInnen◦ Weitervermittelt von FaRP an kT, Pfarreien◦ Kosten übernimmt Auftraggeber

Beraten+Begleiten FaRP

Page 3: Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012

Ausgangslage

Kantonalkirche investiert hohe Beträge im Aus- und Weiterbildung von kT

Berufliche Umorientierung nach wenigen Jahren

Gut genutzt: Beraten+ Begleiten im Rahmen der Ausbildung und Berufseinführung

Wenig genutzt: Beraten + Begleiten im Bereich Berufsbegleitung

Page 4: Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012

gut ausgebildete kT, die ihre berufl. Rolle reflektieren und ihre Qualität weiterentwickeln wollen

PL und KV, die qualifizierte Katechese nachhaltig in ihre Pastoralplanung integrieren wollen

KPfl., die sich durch eine wirtschaftliche + umsichtige Personalplanung für gut ausgebildete kT engagieren wollen

Adressaten

Page 5: Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012

Berufliche Zufriedenheit der kT Länger andauernde Berufskarriere Vernetzung von Wissens- und

Erfahrungswissen von kT Sensibilisierung für Qualität des Berufs Impulse für strukturellen + finanziellen

Rahmen Effektiver Einsatz der Kosten für kT Qualitätssicherung

Ziele

Page 6: Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012

Angebote: Basis-Beraten+Begleiten-Weiterbildung

Zielgruppen: kT, KV, Seelsorgeteams Angebotsart: orientiert sich an Zielgruppen Angebotsumfang: orientiert sich an

Stellenprozenten/Auftrag Ort: Pfarrei oder FaRP Kostenträger: Synodalrat oder Pfarrei Nachweis durch Zertifikate

Angebot

Page 7: Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012

Interne Lehrpersonen◦ Mitarbeitende + Stellenleitung FaRP◦ Abschluss Katechese, Religionspädagogik

und/oder Theologie◦ Zusatzqualifikation: SVEB I, Beraten+Begleiten,

Gesprächsführung Externe Lehrpersonen

Abschluss Religionspädagogik und/ oder Theologie ◦ Zusatzqualifikation: Erwachsenenbildung,

Coaching, Supervision, Beratung

Referentinnen+Referenten

Page 8: Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012

Freiwillig verbindliches Angebot Fixiert in Stellenbeschrieben bei Anstellung Portfolio Lohnrelevant Kommunikation des Angebots intern+ extern Empfehlung: Nachhaltige Umsetzung

Strategie

Page 9: Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012

Grundlage ist Qualitätskonzept FaRP Durchführung der Angebote wird evaluiert,

reflektiert, dokumentiert beeinflusst die nächste Planung Qualitätsverbesserung

Dokumentiert + funktionsübergreifendEvaluationsinstrumente für externe LehrpersonenKommunikation mit externe BildungspartnernPersonal-und Organisationsentwicklung

Qualitätssicherung

Page 10: Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012

Jährliche Evaluation B+B II auf Grundlage des Qualitätskonzepts FaRP

Legislaturziele (3 Jahre) Jahresziele FaRP Jahresziele in MAB Vorstellung + Beratung + Bewertung in ZKK Ausschuss ZKK: Empfehlungen an SY

personell, strukturell, finanziell

Controlling

Page 11: Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012

Info-Veranstaltung als Event◦ Podiumsdiskussion mit workhops

Adressaten ◦ katechetisch Tätige◦ Katechese Verantwortliche◦ Pfarreileitungen◦ Kirchenpflegen◦ Vertretung ZKK, Synodalrat, Generalvikariat

Flyer Inserate

Werbung

Page 12: Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012

für Teilnehmende und Ausbildende als Download auf der Homepage FaRP:

[email protected] + Begleiten

Instrumente+Dokumente

Page 13: Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012

Keine zusätzliche finanzielle Belastung für kT Empfehlung: Kosten trägt SY und Pfarrei Kosten für Pfarrei:

zusätzliches Budgetangepasst auf Stellenprozente und

nachgewiesene Qualität Kosten für SY:

◦ Pfarreileitung +Kirchenpflegen◦ Event◦ Bausteine 1, 2a, 2c◦ Werbekosten

Finanzierung