52
UNISEMINAR

UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

UNISEMINAR

Page 2: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

Zürich,  März  2013

Page 3: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch

Öffentliches  Recht  1

HHeerrzzlliicchh    WWiillllkkoommmmeenn    bbeeii    UUnniisseemmiinnaarr!!

Wir   freuen   uns,   dass   Du   Dich   für   ein   Karteikartenset   von   Uniseminar   entschieden   hast.  Diese  Karteikarten  decken  den  gesamten  prüfungsrelevanten  Stoff  ab  und  helfen  Dir  Dein  

Wissen  und  Verständnis  der  wichtigsten  Themen,  Begriffe  und  Zusammenhänge   im  Fach  

ÖÖffffeennttlliicchheess    RReecchhtt    11  prüfungsorientiert  zu  unterstützen.

Lerne   also   gleichzeitig   mit   den   Vorlesungsunterlagen   und   den   Karteikarten   von  Uniseminar  um  optimal  auf  die  Prüfungen  vorbereitet  zu  sein,  damit  Dir  auf  dem  Weg  zu  

einer  erfolgreichen  Prüfung  nichts  mehr  im  Weg  steht!

Wir  wünschen  Dir  eine  ef�iziente  Prüfungsvorbereitung  und  viel  Erfolg  bei  Deiner  Prüfung.

Dein  Uniseminar-­‐Team

Herzlich  Willkommen!

Page 4: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Inhaltsverzeichnis

Öffentliches  Recht  1

Page 5: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch

Öffentliches  Recht  1

Einleitung……………………………………………………………..............................              I  –  XIII  

SSttaaaattssrreecchhtt    II Kapitel  1:  Einführung,  Staatsformen,  Verfassungsstaatlichkeit........... 001  –  062  

Kapitel  2:  Grundrechte……………………………………………………..................   063  –  161   Kapitel  3:  Politische  Rechte………………………………………………………….. 162  –  167  

SSttaaaattssrreecchhtt    IIII Kapitel  4:  Bundesstaatlichkeit............................................................................. 168  –  210   Kapitel  5:  Demokratisch-­‐bundesstaatliche  Staatsorganisation............ 211  –  250  

Kapitel  6:  Demokratisch-­‐bundesstaatliche  Prozesse.................................   251  –  284   Notizkarten

Inhaltsverzeichnis

Page 6: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

Kontakt  &  Feedback

XI  /  XII

Page 7: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch

Öffentliches  Recht  1

Bei   Fragen   zu   unseren   Lernunterlagen,   Seminaren   und   anderen   Dienstleistungen   kannst  Du   uns   jederzeit   gerne   kontaktieren.   Dabei   stehen   die   folgende   Möglichkeiten   zur  Verfügung:

1.  Schreibe  uns  eine  E-­‐Mail  an:  [email protected]. 2.  Füge  uns  bei  Skype  hinzu  und  schreibe  uns  dort  (Kontakt:  uniseminar.ch). 3.  Schreibe  uns  eine  SMS  oder  eine  Nachricht  bei  Whatsapp  an  079  296  01  99. 4.  Rufe  uns  an  unter  079  296  01  99  (Handy)  oder  044  586  39  94  (Festnetz). 5.  Werde  Mitglied  unserer  Facebook  Gruppe  und  nutze  die  Wall  oder  schreibe  einem  der  

Koordinatoren  (Du  erkennst  Sie  am  “uniseminar“  im  Namen).

Kontakt

Page 8: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

3  /  284

Kapitel  1:  Einführung,  Staatsformen,  Verfassungsstaatlichkeit

Nenne  die  vier  Theorien  zur  Abgrenzung  von  öffentlichem  Recht  zu  Privatrecht?

-­‐  4  Punkte  -­‐  

Page 9: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch

Öffentliches  Recht  1 Staatsrecht,  Staatslehre,  Verfassungsrecht

  Subordinationstheorie

  Interessentheorie

  Funktionstheorie

  Modi�izierte  Funktionstheorie  (auch  modale  Theorie)

Page 10: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

51  /  284

Kapitel  1:  Einführung,  Staatsformen,  Verfassungsstaatlichkeit

Welches  sind  die  landesrechtlichen  Erlassformen  der  Schweiz?  

-­‐  3  Erlassformen  -­‐

Page 11: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  104  ff.

Öffentliches  Recht  1 Verfassung  und  Rechtsordnung

1.  Verfassung

2.  Gesetz  (im  formellen  Sinn)

3.  Verordnung

Page 12: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

66  /  284

Kapitel  2:  Grundrechte

Was  sind  Freiheitsrechte?

-­‐  De�inition  -­‐

Page 13: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch

Freiheitsrechte  sind  Rechte  zum  Schutz  des  Integritätsanspruchs  des  Menschen  vor  staatlichen  Eingriffen  in  sachlich  relativ  klar  abgegrenzten  Lebensbereichen.

à  Abwehrrechte

Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  410  ff.

Öffentliches  Recht  1 Allgemeine  Grundrechtslehren

Page 14: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

82  /  284

Kapitel  2:  Grundrechte

Erläutere  das  Prüfungsschema  nach  Art.  36  BV  im  Besonderen!

-­‐  4  Punkte  -­‐

Page 15: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  410  ff.

Öffentliches  Recht  1 Allgemeine  Grundrechtslehren

1.  Gesetzliche  Grundlage   Vorbehalt  des  Rechtssatzes   Vorbehalt  der  Gesetzesform   Implizit:  hinreichende  Bestimmtheit  des  Rechtssatzes   Absehen  vom  Erfordernis  des  Rechtssatzes  bei  quali�izierten  

Gefahrenlagen

2.  Öffentliches  Interesse  oder  Schutz  von  Grundrechten  Dritter

3.  Verhältnismässigkeit   Eignung   Erforderlichkeit   Zumutbarkeit

4.  Wahrung  des  Kerngehalts

Page 16: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

106  /  284

Kapitel  2:  Grundrechte

Erläutere  die  Begriffe  Auslieferung,  Ausweisung  und  Ausschaffung  gem.  Art.  25  Abs.  1  BV!  

-­‐  3  De�initionen  -­‐

Page 17: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch

  Bei  der  AAuusswweeiissuunngg  wird  eine  Person  verp�lichtet,  eine  Staat  zu  verlassen  und  es  wird  ihr  verboten,  wieder  einzureisen.

  Bei  der  AAuusslliieeffeerruunngg  wird  ein  Privater  an  einen  fremden  Staat  übergeben  zwecks  Strafverfolgung  oder  Strafvollzug.

  Bei  der  AAuusssscchhaaffffuunngg  wird  die  Anwesenheit  von  Ausländern  zwangsweise  beendet  und  sie  dient  dem  Vollzug  von  Entfernungsmassnahmen.  Es  bedarf  daher  eines  rechtsgültigen  Entscheids  über  eine  Entfernungsmassnahme.

Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  463.

Öffentliches  Recht  1 Niederlassungsfreiheit;  Schutz  vor  Ausweisung,  Auslieferung  und  

Ausschaffung;  Schutz  freier  Kommunikation  

Page 18: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

144  /  284

Kapitel  2:  Grundrechte

Was  sind  die  Voraussetzungen  für  die  Ausnahme  des  Grundsatzes  „kein  Anspruch  auf  

Gleichbehandlung  im  Unrecht“?

-­‐  3  Punkte  -­‐

Page 19: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  503  ff. Kayser,  Repetitorien  zum  Bundesstaatsrecht,  Zürich  2004,  S.  103  ff.  

Öffentliches  Recht  1 Rechtsgleichheit  und  Diskriminierungsverbot

1.  Die  Behörde  weicht  in  ständiger  Praxis  vom  Gesetz  ab  und

2.  Gibt  zu  erkennen,  dass  sie  auch  in  Zukunft  nicht  gesetzeskonform  entscheiden  wird,  wobei

3.  Keine  überwiegenden  Interessen  an  einer  Rückkehr  zur  gesetzeskonformen  Praxis  bestehen.

Page 20: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

163  /  284

Kapitel  3:  Politische  Rechte  

De�iniere  den  Begriff  politisches  Recht!

-­‐  De�inition  -­‐

Page 21: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch

Rechte,  die  der  Bürgerschaft  in  einem  festgelegten  Umfang  Teilhabe  an  der  staatlichen  Entscheidungs�indung  ermöglichen.

Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  551  ff.

Öffentliches  Recht  1 Politische  Rechte

Page 22: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

176  /  284

Kapitel  4:  Bundesstaatlichkeit

Wie  gestaltet  sich  die  Mitwirkung  der  Gliedstaaten  bei  der  Willensbildung  des  

Bundes?

-­‐  3  Punkte  -­‐

Page 23: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  115  ff.

Öffentliches  Recht  1 Grundfragen  der  Bundesstaatlichkeit

  Typischerweise  beteiligen  sich  die  Gliedstaaten  an  der  politischen  Willensbildung  des  Bundes  durch  ein  Zweikammer-­‐Parlament.

  Eine  Kammer  dient  der  Repräsentation  der  Gliedstaaten  und  ist  zur  ersten  Kammer,  der  Volksvertretung,  annähernd  gleichberechtigt.

  In  der  Schweiz  gilt  der  Ständerat  als  Vertretung  der  Kantone  (Art.  150  Abs.  3  BV).

Page 24: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

195  /  284

Kapitel  4:  Bundesstaatlichkeit

Welchen  Rechtsschutz  gibt  es  bei  Streitigkeiten  über  interkantonale  Konkordate?

-­‐  2  Klagen  -­‐

Page 25: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  154  ff.

Öffentliches  Recht  1 Zusammenarbeit  zwischen  Bund  und  Kantonen  

sowie  zwischen  den  Kantonen  

1.  Verletzung  von  interkantonalem  Recht  mit  Beschwerde  in  öffentlich-­‐rechtlichen  Angelegenheiten  gem.  Art.  95  lit.  e  BGG  beim  BGer  zu  rügen.

2.  Streitigkeiten  zwischen  Kantonen  über  interkantonale  Konkordate  unterliegen  gem.  Art.  120  Abs.  1  lit.  b  BGG  der  Klage  an  das  BGer.

Page 26: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

209  /  284

Kapitel  4:  Bundesstaatlichkeit

Was  ist  der  bundesstaatliche  Finanzausgleich  und  welche  Arten  gibt  es?

-­‐  De�inition;  2  Arten  -­‐

Page 27: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch

  Der  bundesstaatliche  Finanzausgleich  umfasst  Transferzahlungen,  die  der  Umverteilung  zwischen  den  Kantonen  bzw.  dem  Ausgleich  übermässiger  struktureller  Lasten  dienen.

  Arten:   HHoorriizzoonnttaalleerr  Ausgleich:  Ausgleich  zwischen  den  Kantonen

  VVeerrttiikkaalleerr  Ausgleich:  Ausgleich  zwischen  Bund  und  Kantonen

Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  171  ff.

Öffentliches  Recht  1 Bundesstaatliche  Finanzordnung

Page 28: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

228  /  284

Kapitel  5:  Demokratisch-­‐bundesstaatliche  Staatsorganisation

Nenne  die  Organe  der  Bundesversammlung!

-­‐  5  Organe  -­‐

Page 29: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  189  ff.

Öffentliches  Recht  1 Die  Bundesversammlung  als  Parlament  des  Bundes

  Präsidien:  Jeder  Rat  wählt  für  die  Dauer  eines  Jahres  einen  Präsidenten  (Art.  152  BV)

  Büro  und  Koordinationskonferenz  (Art.  35  und  37  Abs.  1  ParlG)

  Kommissionen  (Art.  153  BV)

  Fraktionen  (Art.  154  BV)

  Parlamentsdienste  (Art.  155  BV)

Page 30: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

239  /  284

Kapitel  5:  Demokratisch-­‐bundesstaatliche  Staatsorganisation

Nenne  die  Kompetenzen  des  Bundesrats!

-­‐  4  Punkte  -­‐

Page 31: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  189  ff.

Öffentliches  Recht  1 Der  Bundesrat  als  Regierung  des  Bundes

Der  Aufgabenkatalog  des  Bundesrates  (Art.  180-­‐187  BV)  ist  fast  symmetrisch  zum  Aufgabenkatalog  der  Bundesversammlung  (Art.  163-­‐173  BV)   RReeggiieerruunnggsskkoommppeetteennzzeenn

–  Innenpolitische  (Art.  178,  183,  185,  187  BV) –  Aussenpolitische  (Art.  184  f.  BV) –  Öffentlichkeitsarbeiten  Verwaltungskompetenzen  (BV  180  II  BV)

  VVeerrwwaallttuunnggsskkoommppeetteennzzeenn  (Art.  182  II  BV) –  Vollzug  des  Bundesrechts –  Aufsicht  über  die  Kantone

  RReecchhttsseettzzuunnggsskkoommppeetteennzzeenn –  Mitwirkung  bei  Verfassungsgebung  und  einfacher  Gesetzgebung –  Verordnungen

  RReecchhttsspprreecchhuunnggsskkoommppeetteennzzeenn –  Verwaltungsbeschwerden  (Art.  187  I  lit.  BV)

Page 32: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

249  /  284

Kapitel  5:  Demokratisch-­‐bundesstaatliche  Staatsorganisation

Nenne  die  erstinstanzlichen  Bundesgerichte!

-­‐  3  Gerichte  -­‐

Page 33: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  251  ff.

Öffentliches  Recht  1 Das  Bundesgericht  und  weitere  gerichtliche  Behörden

  Bundesstrafgericht

  Bundesverwaltungsgericht

  Bundespatentgericht

Page 34: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

250  /  284

Kapitel  5:  Demokratisch-­‐bundesstaatliche  Staatsorganisation

Erläutere  die  richterliche  Unabhängigkeit!

-­‐  7  Punkte  -­‐

Page 35: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  251  ff.

Öffentliches  Recht  1 Das  Bundesgericht  und  weitere  gerichtliche  Behörden

  Verankert  in  BV  30  I,  191c

  Bindung  des  Richters  nur  an  die  generell-­‐abstrakten  Rechtssätze

  Unabhängigkeit  gegenüber  anderen  Staatsorganen

  Unabhängigkeit  gegenüber  höheren  Gerichten

  Unabhängigkeit  gegenüber  Prozessparteien

  Unabhängigkeit  gegenüber  sozialen  Mächten

  Innere  Freiheit  des  Richters

Page 36: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

256  /  284

Kapitel  6:  Demokratisch-­‐bundesstaatliche  Prozesse

Was  bedeutet  Paketrevision?

-­‐  De�inition  -­‐

Page 37: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch

  Änderung  wichtiger  Kapitel  der  materiellen  Verfassung   Justizreform  1999:  behandelt  als  „materielle  Totalrevision“

  Reform  der  Volksrechte  1999-­‐2003:  behandelt  als  Teilrevision

  NFA  2003:  behandelt  als  „materielle  Totalrevision“   Bildungsreform  2006:  behandelt  als  Teilrevision

Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  290  ff.

Öffentliches  Recht  1 Rechtssetzung

Page 38: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

260  /  284

Kapitel  6:  Demokratisch-­‐bundesstaatliche  Prozesse

Erläutere  das  Verfahren  bei  einer  Totalrevision  der  BV!

-­‐  Gra�ik  -­‐

Page 39: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  290  ff.

Öffentliches  Recht  1 Rechtssetzung

SSttiimmmmvvoollkk BBuunnddeessvveerrssaammmmlluunngg BBuunnddeessrraatt// VVeerrwwaallttuunngg

KKaannttoonnee

Initiierung Volksinitiative Parlamentari-­‐sche  Initiative

Motion,  Postulat

Allg.  Vorschlagsrecht

Standesinitiative

Beschluss  der  Bundesversammlung

Vorabstimmung  (Volksmehr)

Neuwahl  der  Bundesversammlung

Ausarbeitung  eines  Verfassungsentwurfs

Obligatorisches  Referendum  (Volks-­‐  und  Ständemehr)

Publikation  und  Inkrafttreten

Nur  ein  Rat

Beide  Räte

Page 40: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

264  /  284

Kapitel  6:  Demokratisch-­‐bundesstaatliche  Prozesse

Wie  wird  die  Verfassung  ohne  formelle  Revision  geändert?

-­‐  4  Punkte  -­‐

Page 41: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  290  ff.

Öffentliches  Recht  1 Rechtssetzung

  Entwicklung  des  übergesetzten  Rechts –  EU  –  nationale  Rechtsordnungen  („acquis  communautaire“) –  Rechtsprechung  des  EGMR  –  BV –  Völkerrecht  –  BV –  Bundesrecht  –  KV

   Ein�luss  anderer  Verfassungsbestimmungen –  BGE  116  Ia  359  Theresa  Rohner

  Auslegung –  Durch  Gesetzgeber:  z.B.  Kartellgesetzgebung  und  Wirtschaftsverfassung –  Durch  Rechtsprechung:  Grundrechte

   Gesellschaftliche  Entwicklung,  „Zeitgeist“ –  Absterben  von  Verfassungsbestimmungen:  „Abzugsrechte“  gemäss  Art.  62  aBV –  Wiederau�leben

Page 42: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

268  /  284

Kapitel  6:  Demokratisch-­‐bundesstaatliche  Prozesse

Nenne  die  Erlassformen  der  Bundesversammlung!

-­‐  3  Erlassformen  -­‐

Page 43: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  290  ff.

Öffentliches  Recht  1 Rechtssetzung

  Bundesgesetze

  Bundesbeschlüsse

  Verordnungen

Page 44: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

271  /  284

Kapitel  6:  Demokratisch-­‐bundesstaatliche  Prozesse

Was  sind  dringliche  Bundesgesetze?

-­‐  De�inition  -­‐

Page 45: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch

  Ein  dringliches  Bundesgesetz  ist  ein  Gesetz,  das  mit  der  Annahme  der  Bundesversammlung  sofort  in  Kraft  tritt  und  nicht  erst  nach  Ablauf  der  Referendumsfrist  (Art.  165  BV).

  Es  enthält  wichtige  rechtsetzende  Bestimmungen  (Art.  164  I  BV)

  Es  untersteht  dem  „nachträglichen“,  obligatorischen  (Art.  140  I  lit.  c  BV)  oder  fakultativen  (Art.  141  I  lit.  b  BV)  Referendum

  Es  muss  befristet  werden

  Inhalt:  wie  Bundesgesetze

Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  290  ff.

Öffentliches  Recht  1 Rechtssetzung

Page 46: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

277  /  284

Kapitel  6:  Demokratisch-­‐bundesstaatliche  Prozesse

Welche  Arten  von  Verordnungen  unterscheidet  man?

-­‐  6  Arten  -­‐

Page 47: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  290  ff.

Öffentliches  Recht  1 Rechtssetzung

  Rechtsverordnungen

  Verwaltungsverordnungen

  Selbständige  Verordnungen

  Unselbständige  Verordnungen

  Vollziehungsverordnungen

  Gesetzesvertretende  Verordnungen

Page 48: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

281  /  284

Kapitel  6:  Demokratisch-­‐bundesstaatliche  Prozesse

Nenne  die  Kriterien  für  unmittelbar  anwendbare  (self-­‐executing)  Bestimmungen  

eines  Staatsvertrags!

-­‐  4  Kriterien  -­‐

Page 49: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  290  ff.

Öffentliches  Recht  1 Rechtssetzung

Die  Norm  muss:

  „Inhaltlich  hinreichend  bestimmt  und  klar  (sein),  um  im  Einzelfall  Grundlage  eines  Entscheides  zu  bilden“,

  „Die  Rechte  und  P�lichten  des  Einzelnen  zum  Inhalt  haben,“    

  „Adressat  der  Norm  müssen  die  rechtsanwendenden  Behörden  sein“.

Page 50: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

Öffentliches  Recht  1

283  /  284

Kapitel  6:  Demokratisch-­‐bundesstaatliche  Prozesse

Erläutere  die  zwei  Systeme  der  innerstaatlichen  Geltung  von  Staatsverträgen!

-­‐  2  Punkte  -­‐

Page 51: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten

uniseminar.ch Biaggini/Gächter/Kiener  (Hrsg.),  Staatsrecht,  Zürich/St.  Gallen  2011,  S.  290  ff.

Öffentliches  Recht  1 Rechtssetzung

  Monistisches  System: –  Staatsverträge  erlangen  mit  völkerrechtlicher  Verbindlichkeit  automatisch  landesrechtliche  Gültigkeit.  Es  braucht  keinen  Transformationsakt

–  In  der  Schweiz  gilt  das  monistische  System

  Dualistisches  System: –  Völkerrechtliche  Normen  müssen  zuerst  durch  Gesetze  umgesetzt  (transformiert)  werden,  bevor  sie  landesrechtliche  Gültigkeit  erlangen.  

Page 52: UZH_ÖffRecht1_FS2013_Karteikarten