34
1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

1

Von der Strategiezum operativen Controlling_

DI Andreas RendlMag. Karin Niederwimmer

Page 2: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

2

Inhalt_Wer ist Trodat?

Strategieprozess

3-Jahresplan

Operatives Controlling &Strategie-Anküpfungspunkte

Budgetierung bei Trodat

Page 3: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

3

1912 – Gründung in Wien

1951 – Firmensitz in Wels, Verwendungder Marke Trodat

Name Trodat = Abkürzung vontrolitul + datumstempel(in vielen Sprachenauszusprechen)

1978 - Registrierung der Marke

Wer ist Trodat_

Page 4: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

4

Kennzeichnen und Markieren als Grundbedürfnisbilden den Ausgangspunkt unserer Tätigkeit.

• Ziel der Trodat Gruppe ist es, weltweit die Nummer 1 beiStempel zu sein.

• Wir bieten weitere Lösungen fürs Markieren(Geräte, Verbrauchsmaterial, Software, Know-how,Dienstleistungen) und sichern damit nachhaltiges Wachstum.

• Innerhalb dieses Bereiches besetzen wir Geschäftsfelder,in denen wir mittelfristig die profitable Nr. 1 oder 2 im Marktwerden können.

Trodat Leitbild, Mission Statement_

Page 5: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

5

Strategische Geschäftseinheiten SGE_

StampComponents

MarkingCenter

MarkingSystems

Page 6: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

6

Exportquote 98 % weltweitKunden in 160 Ländern der ErdeUmsatz 2005 €98,6 MioUmsatz je Mitarbeiter €130.000

Trodat - Gesamtkonzern in Zahlen_

56%

4%

20%

7%

3%

10%

Page 7: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

7

Mitarbeiter weltweit

Österreich 499USA 20Kanada 7Großbritannien 84Frankreich 36Deutschland 4Schweiz 1China 78Polen 23Niederlande 5Gesamt 757

(Geschäftsjahr 2005)

Trodat - Gesamtkonzern in Zahlen_

Page 8: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

8

Umsatz in Mio. Euro

81,5 84,891,6

98,6

112,9

0

20

40

60

80

100

120

2002 2003 2004 2005 2006 FC

Trodat - Gesamtkonzern in Zahlen_

Page 9: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

9

Strategieprozess_

DI Andreas Rendl

Page 10: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

10

BalancedScorecard

BalancedScorecard

StrategischeThemenliste

StrategischeThemenliste

Strategiewerkzeuge_

LeitbildUnternehmensgrundsätzeStrategische Zielsetzungen

Leitbilder SGEs

3-Jahresplan

Strategie-prämissen

Strategie-prämissen

UmfeldWerte

Strategie-meeting

StrategischeBoard-Meetings

Budget

Page 11: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

11

rollierender Strategieprozess_

1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal

Ausgangspunkt/Rahmen• Unternehmenspolitik• Strategieprämissen• Strategische Ziele• Erfolgsfaktoren• Messgrößen

PrämissenprüfungPrüfung Strategie

GlobalStrategyMeeting

Strategie-entwicklung

1/4 jährliches Strategiecontrolling (BSC-Report)

ZIEL: Umsetzung der strategischen Ziele

StrategischeAnalyse

3J3J--PlanPlan

Budget

BSCs

StrategischeThemen

StrategischeBoard

Meetings

Page 12: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

12

Prämissenprüfung_

• Strategie-Prämisse:

Planannahme, der eine besondere (aktuelle oder potentielle)Bedeutung für den strategischen Erfolg zukommt.

• Ziel:Einschätzung, ob Prämissen noch gültig sind bzw. neue

Prämissen angenommen werden müssenPrüfung, ob es eine Änderung in der strategischen

Auswirkung einer Prämisse gibtAnpassung der Strategie an geänderte oder neue

Prämissen

Page 13: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

13

Ablauf Strategiemeeting_• 1. Tag

– Vorschläge für Strategische Themen– Vorbereitete Input-Präsentationen

(extern, aus den Märkten oder aus dem Innovationsprozess)– Diskussion vorbereiteter Schwerpunktthemen– Definition neuer strategischer Themen

• 2. Tag– Diskussion ausgewählter Themen des Vortages– Beschluss der strategischen Themen fürs folgende Budgetjahr– Beschluß der Maßnahmenliste (Termin / Verantworliche)– Bestätigung der strategischen Prämissen

Page 14: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

14

Balanced Scorecard_

• Umfang– Konzern BSC + 3 SGE-BSCs

• Aufgabe– Umsetzung der Strategie

• durch Fokusierung auf klar formulierte strategische Ziele• durch Messbarmachung des Grads der Strategieumsetzung• durch Konzentration auf Erfolgsfaktoren• durch Herunterbrechen auf adressierbare Ziele

– Strategisches Lernen• Strategisches Modell auf Basis von Wirkungszusammenhängen• Wirkungszusammenhänge sind aus Plan/Ist-Vergleichen überprüfbar

Page 15: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

15

Strategische Themen_

• Strategische Themenliste:

Die strategische Themenliste wird für ein Wirtschaftsjahr definiertund ist konzernweit gültig. Die strategischen Themen leiten sichaus den strategischen Zielen der Balanced Scorecard ab.

• Ziel:Definition, Priorisierung und Kommunikation der strategischen

Umsetzungsschwerpunkte des kommenden JahresKlare Verantwortungszuteilung für jedes strategische ThemaAbleitung der zu budgetierenden Projekte und Massnahmen

aus den strategischen ThemenSicherstellen der für die Strategieumsetzung notwendigen

Ressourcen

Page 16: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

16

Strategische Board-Meetings_

• Board-Meeting:

Für jede Auslandstochter gibt es einen Aufsichtsrat (Board) mitFührungskräften der Konzernzentrale. Eines der vierteljährlichenBoard-Meetings steht im Zeichen der lokalen Strategie-Umsetzung.

• Ziel:Festlegen der lokalen strategischen Umsetzungsschwerpunkte

des kommenden Jahres unter Berücksichtigung dermarktspezifischen Gegebenheiten

Abstimmung des Budgets der Tochter auf Basis der lokalenUmsetzung der strategischen Themen

Sicherstellen der für die Strategieumsetzung notwendigenlokalen und zentralen Ressourcen

Page 17: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

17

+ =Bewertung

strategischerThemen

3-Jahresplan_

Input

3-JahresplanBasisplan

StrategischeThemenliste

StrategischeThemenliste

Page 18: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

18

FORECASTper 30.9.2005

BASIS-PLAN

PLAN(Basisplan inkl.strat. Themen)

BASIS-PLAN

PLAN(Basisplan inkl.strat. Themen)

BASIS-PLAN

Trodat Holding Konzern (kons.) 2005 2006 2006 2007 2007 2008NETTOUMSATZ X.XXX X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX%

Bestandsveränderung -X.XXX X.XXX X.XXX X.XXX X.XXX X.XXXAktivierte Eigenleistung X.XXX X.XXX X.XXX X.XXX X.XXXErträge aus dem Abgang vom Anlageverm. X.XXX X.XXX X.XXX X.XXX X.XXX

(mit Ausnahme der Finanzanlagen) X.XXX X.XXX X.XXX X.XXX X.XXXErträge aus d. Abg. v. AV a.verb.Unt. X.XXX X.XXX X.XXX X.XXX X.XXXErträge aus d. Auflösung v. Rückstellungen X.XXX X.XXX X.XXX X.XXX X.XXXsonstige Erträge: T-Gruppe X.XXX X.XXX X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX%sonstige Erträge: Übrige X.XXX X.XXX X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX%

BETRIEBSLEISTUNG X.XXX X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX%

MATERIALAUFWAND -X.XXX -X.XXX ± XX% -X.XXX ± XX% -X.XXX ± XX% -X.XXX ± XX% -X.XXX ± XX%

Materialanteil in % v. Nettoumsatz XX% XX% XX% ± XX% XX% XX% ± XX% XX%ROHERLÖS X.XXX X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX%

PERSONALAUFWAND -X.XXX -X.XXX ± XX% -X.XXX ± XX% -X.XXX ± XX% -X.XXX ± XX% -X.XXX ± XX%,

ABSCHREIBUNGEN AUF IMM. U. MAT.

VERMÖGENSGEGENSTÄNDE -X.XXX -X.XXX ± XX% -X.XXX ± XX% -X.XXX ± XX% -X.XXX ± XX% -X.XXX ± XX%

SONSTIGER BETRIEBL. AUFWAND -X.XXX -X.XXX ± XX% -X.XXX ± XX% -X.XXX ± XX% -X.XXX ± XX% -X.XXX ± XX%

BETRIEBSERGEBNIS = EBITA X.XXX X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX%

Abschreibung Umgründungsmehrwert -X.XXX -X.XXX -X.XXX -X.XXX -X.XXX -X.XXXEBIT X.XXX X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX% X.XXX ± XX%

EBITA in % vom Nettoumsatz XX% XX% XX% XX% XX% XX%EBIT in % vom Nettoumsatz XX% XX% XX% XX% XX% XX%

Rollierende 3 Jahresplanung2006 - 2008

Veränd.zum VJ.

Veränd.zum VJ.

Veränd.zum VJ.

Veränd.zum VJ.

Veränd.zum VJ.

3-Jahresplan_

Page 19: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

19

3-Jahresplan_

Trodat Holding Konzern (kons.) 2006 2007 2008NETTOUMSATZ X.XXX X.XXX X.XXX

Bestandsveränderung X.XXX X.XXX X.XXXAktivierte Eigenleistung X.XXX X.XXX X.XXXErträge aus dem Abgang vom Anlageverm. X.XXX X.XXX X.XXX

(mit Ausnahme der Finanzanlagen) X.XXX X.XXX X.XXXErträge aus d. Abg. v. AV a.verb.Unt . X.XXX X.XXX X.XXXErträge aus d. Auflösung v. Rückstellungen X.XXX X.XXX X.XXXsonstige Erträge: T-Gruppe X.XXX X.XXX X.XXXsonstige Erträge: Übrige X.XXX X.XXX X.XXX

BETRIEBSLEISTUNG X.XXX X.XXX X.XXX

MATERIALAUFWAND -X.XXX -X.XXX -X.XXX

Materialanteil in % v. Nettoumsatz XX% XX% XX%ROHERLÖS X.XXX X.XXX X.XXX

PERSONALAUFWAND -X.XXX -X.XXX -X.XXX

ABSCHREIBUNGEN AUF IMM. U. MAT.

VERMÖGENSGEGENSTÄNDE -X.XXX -X.XXX -X.XXX

SONSTIGER BETRIEBL. AUFWAND -X.XXX -X.XXX -X.XXX

BETRIEBSERGEBNIS = EBITA X.XXX X.XXX X.XXX

Abschreibung Umgründungsmehrwert X.XXX X.XXX X.XXXEBIT X.XXX X.XXX X.XXX

Beitrag der strategischen Themen(pro Jahr)

Rollierende 3 Jahresplanung2006 - 2008

Page 20: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

20

Operatives Controlling undStrategie-Anknüpfungspunkte_

Page 21: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

21

Inhaltsübersicht• 1. Operatives Controlling und

Strategie-Anknüpfungspunkte

• 2. Budgetierung bei Trodat– 2.1 Funktionen des Budgets– 2.2 Erfolgsfaktoren der Budgetierung– 2.3 Budget-Partner– 2.4 Budgetierungs-Tools– 2.5 Zeitplan– 2.6 Detailbudgets und Datenfluß– 2.7 Screen Shots

Page 22: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

22

1. Strategie und operatives Controlling –Anknüpfungspunkte?

• Legitimation für Projekt- undInvestitionsentscheidungen

• Zielvorgabe für Planung und Budgetierung• PLZ-Reporting• Area-Reporting/ A-Märkte

3-Jahresplanung mit strategischer Themenliste

Page 23: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

23

1.1 Strategie und Projektcontrolling

StrategischeThemenliste

PLZ*

*(Produkt)Lebenszyklusrechnung

Money Gateim Projekt

laufendesPLZ-Controlling

laufendesPLZ-Controlling

Genehmigungin "Projekte-koordination"

Page 24: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

24

1.2 Zielvorgabe im BudgetBeispiel Absatz-/Umsatzplanung

Produkt-programm

Preise

Vertriebs-kosten

A-Märkte3-Jahresplanung

Page 25: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

25

Budgetierung bei Trodat_

Page 26: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

26

2.1 Das Budget erfüllt bei Trodat folgendeFunktionen:

Führungund

Steuerung

Basis fürKalkulation

Operationalisierungder Strategie

Frühwarnung

Koordination

Zielvereinbarung

Page 27: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

27

2.2 Erfolgsfaktoren der Budgetierung

KurzeDurchlaufzeit

Zukunfts-orientierung

Flexibilitätdurch

Forecasts

Legitimationdurch

Strategie

Einfach undklar für

Planende

rechtzeitigRahmen-

bedingungenvereinbaren

Zeit fürAbstimmungs-

schleifen

SchnelleErgebnisse

durchAutomatisation

Risiko-Budget

Page 28: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

28

2.3 Budget-Partner

Verantwortliche v.KST, Projekten

GFTöchter

Controller

GFKonzern

Verkäufer

Personalist

Aufsichtsrat

SGE*-Leiter

Marketing-/Vertriebsleitung

Manager

Budgetprozess

aktiv Planende

Genehmiger

Strukturen undPlanungsinhalte

*Leiter der strategischen Geschäftseinheit (Stamps, Laser, Marking, Center)

Page 29: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

29

2.4 Budgetierungs-Tools

ProfessionalPlanner

Excel"Add-in" Excel

DPWPersonal

SAP

CognosPowerplay

Vertriebsplanung

PersonalplanungKostenstellen,Projekte, Investitionen

GuV, FinanzplanPlanbilanz

Konzernergebnis

Page 30: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

30

2.5 Zeitplan• Strategie-Überarbeitung Juni

• Budgetierung 1st draft September• Budgetierung 2nd draft Oktober

• Genehmigung Aufsichtsrat November

Page 31: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

31

Primärkosten (externeKosten) auf KST in SAP

Sekundärkosten in SAP(Leistungsstunden und Umlagen)

Projektplanung in SAP:-Primärkosten (extern)

-Leistungsst.

Investitionsplanung in SAP(AFA-Planung erfolgt

automatisch)

Plan BAB Plan-G&Vund Finanzplan

Primärkosten in derVertriebsergebnisrechnung

im GMPS

Plan Vertriebs-ergebnis-rechnung

Umsatzplanung im GMPS

Lohn- und Gehaltsplanungvon Personalbüro

PlanProjektkosten

automatischeSchnittstelle

Zinsen- undDarlehensplanung

Finanzplanung

SAP

SAP

SAP

Konzern-Budget

Professional.Planner Excel

strateg.Themen-

liste

3-Jahres-plan

2. 6 Detailbudgets und Datenfluß

Page 32: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

32

11. Screenshots aus Planung mitSAP und Excel

Page 33: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

33

Screenshot: KST-Planung

Page 34: Von der Strategie zum operativen Controlling · 1 Von der Strategie zum operativen Controlling_ DI Andreas Rendl Mag. Karin Niederwimmer

34

Screenshot: Absatzplanung (GMPS)

Input not allowedInput Sales ManagerPLANNING/FORECAST IMPOSSIBLE

Product Forecast QuantitySP

IndexSP Øactual

GrossSales PC Ø

PCSum.

GrossProfit

Requery Data

Write Data to DBWrite Data to DB

+ + + +Calculate quantity indexQuantity index:

SM:

Land:

Sales Budget

Produkte, Ist-Werte werden nach Auswahl der FilterkriterienSales Manager und Land aus Datawarehouse (DWH) in Excel-Ober-fläche geladen), nach Eingabe der Plandaten wieder ins DWH importiert