2
Seite 1 Pressemitteilung, 06.01.2011 VR Energiegenossenschaft Südpfalz und Stadtholding Landau weihen Photovoltaikanlage auf dem La Ola-Dach ein Nahezu fertig gestellt ist die Photovoltaikanlage der VR Energiegenossenschaft Südpfalz eG auf dem Dach des Freizeitbades La Ola in Landau. In den letzten Zügen der Bauphase stieß Stadtbürgermeister Thomas Hirsch, Geschäftsführer der Stadtholding Landau, mit allen am Projekt beteiligten Unternehmen auf die erfolgreiche Kooperation an. „Wir haben schon sehr früh damit begonnen, Maßnahmen zur Energie-Effizienzsteigerung und zur Reduzierung von Emissionen an Kohlenstoffdioxid zu ergreifen“, so Hirsch. „Die Dachflächennutzung ist ein weiterer Baustein unseres Konzeptes.“ „Gerade erst im April diesen Jahres gegründet, wird die VR Energiegenossenschaft Südpfalz bis zum Jahresende sieben Photovoltaikanlagen ans Netz bringen“, zeigte sich Dieter Zeiß, Vorstands- vorsitzender der Energiegenossenschaft, sehr zufrieden mit der Entwicklung. Das primäre Ziel der Genossenschaft sei nicht die Rendite, sondern die Förderung der Mitglieder. „110 Mitglieder haben wir bereits“, so Zeiß. Das genossenschaftliche Modell stelle die ideale Rechtsform für die Bündelung eines regionalen bürgerschaftlichen Engagements dar. Der überraschende Wintereinbruch hat die Montagearbeiten etwas gebremst, aber bis 31. Dezember wird die Photovoltaikanlage auf alle Fälle in Betrieb genommen, berichtete Kurt Hechler, Geschäftsführer der LanTec Gebäudetechnik Management GmbH, einer Tochtergesellschaft der Energie Südwest AG. Die 75,44 kWp starke Anlage produziert bei durchschnittlicher Sonnen- einstrahlung 75.000 kWh im Jahr, was rund 20 Einfamilienhäuser ganzjährig mit Strom versorgen kann, erläuterte der Ingenieur. Rund 250.000 Euro betrug die Investitionssumme für die Anlage auf dem Dach des Freizeitbades, so das Vorstandsmitglied der Genossenschaft Ludwig Merkel. Insgesamt hat die Energie- genossenschaft in ihrem ersten Jahr 1,6 Millionen Euro investiert. Zusammen leisten die Anlagen 520 kWp. Die kalkulierten 494.000 kWh im Jahr versorgen rund 130 Durchschnittshaushalte mit Strom. „Mein Traum wäre eine autarke Energieversorgung bis 2030. Hierfür liegt die größte Herausforderung in der Technik - Energie an sonnigen Tagen zu speichern für trübe Tage“, nannte Merkel seine Vision. Für 2011 sind weitere Projekte in den Startlöchern.

VR Energiegenossenschaft Südpfalz und Stadtholding · PDF fileSeite 1 Pressemitteilung, 06.01.2011 VR Energiegenossenschaft Südpfalz und Stadtholding Landau weihen Photovoltaikanlage

  • Upload
    doquynh

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: VR Energiegenossenschaft Südpfalz und Stadtholding · PDF fileSeite 1 Pressemitteilung, 06.01.2011 VR Energiegenossenschaft Südpfalz und Stadtholding Landau weihen Photovoltaikanlage

Seite 1 Pressemitteilung, 06.01.2011

VR Energiegenossenschaft Südpfalz und Stadtholding Landau weihen Photovoltaikanlage auf dem La Ola-Dach ein

Nahezu fertig gestellt ist die Photovoltaikanlage der VR Energiegenossenschaft Südpfalz eG auf

dem Dach des Freizeitbades La Ola in Landau. In den letzten Zügen der Bauphase stieß

Stadtbürgermeister Thomas Hirsch, Geschäftsführer der Stadtholding Landau, mit allen am Projekt

beteiligten Unternehmen auf die erfolgreiche Kooperation an. „Wir haben schon sehr früh damit

begonnen, Maßnahmen zur Energie-Effizienzsteigerung und zur Reduzierung von Emissionen an

Kohlenstoffdioxid zu ergreifen“, so Hirsch. „Die Dachflächennutzung ist ein weiterer Baustein

unseres Konzeptes.“

„Gerade erst im April diesen Jahres gegründet, wird die VR Energiegenossenschaft Südpfalz bis

zum Jahresende sieben Photovoltaikanlagen ans Netz bringen“, zeigte sich Dieter Zeiß, Vorstands-

vorsitzender der Energiegenossenschaft, sehr zufrieden mit der Entwicklung. Das primäre Ziel der

Genossenschaft sei nicht die Rendite, sondern die Förderung der Mitglieder. „110 Mitglieder haben

wir bereits“, so Zeiß. Das genossenschaftliche Modell stelle die ideale Rechtsform für die

Bündelung eines regionalen bürgerschaftlichen Engagements dar.

Der überraschende Wintereinbruch hat die Montagearbeiten etwas gebremst, aber bis 31.

Dezember wird die Photovoltaikanlage auf alle Fälle in Betrieb genommen, berichtete Kurt Hechler,

Geschäftsführer der LanTec Gebäudetechnik Management GmbH, einer Tochtergesellschaft der

Energie Südwest AG. Die 75,44 kWp starke Anlage produziert bei durchschnittlicher Sonnen-

einstrahlung 75.000 kWh im Jahr, was rund 20 Einfamilienhäuser ganzjährig mit Strom versorgen

kann, erläuterte der Ingenieur.

Rund 250.000 Euro betrug die Investitionssumme für die Anlage auf dem Dach des Freizeitbades,

so das Vorstandsmitglied der Genossenschaft Ludwig Merkel. Insgesamt hat die Energie-

genossenschaft in ihrem ersten Jahr 1,6 Millionen Euro investiert. Zusammen leisten die Anlagen

520 kWp. Die kalkulierten 494.000 kWh im Jahr versorgen rund 130 Durchschnittshaushalte mit

Strom. „Mein Traum wäre eine autarke Energieversorgung bis 2030. Hierfür liegt die größte

Herausforderung in der Technik - Energie an sonnigen Tagen zu speichern für trübe Tage“, nannte

Merkel seine Vision. Für 2011 sind weitere Projekte in den Startlöchern.

Page 2: VR Energiegenossenschaft Südpfalz und Stadtholding · PDF fileSeite 1 Pressemitteilung, 06.01.2011 VR Energiegenossenschaft Südpfalz und Stadtholding Landau weihen Photovoltaikanlage

Seite 2 Pressemitteilung, 06.01.2011

Wer seine Dachfläche vermieten möchte sollte mindestens 300 Quadratmeter davon haben, die

bevorzugt nach Süden ausgerichtet sind. Aktuell beträgt die Dachmiete 6 Prozent der jährlichen

Einspeisevergütung. Interessenten für die Vermietung von Dachflächen können sich bei Reinhold

Gehrlein, VR Bank Südpfalz, Telefon 06341 5560-1010 oder Raimund Schilling, VR Bank Südliche

Weinstraße, Telefon 06343 945-150, melden.

Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Freizeitbades La Ola geht demnächst ans Netz.

Die Kooperationspartner (v.l.n.r.): Kurt Hechler (Geschäftsführer LanTec), Raimund Schilling und

Dieter Zeiß (Vorstandsmitglieder der VR Energiegenossenschaft Südpfalz), Dieter Burger

(Aufsichtsratsvorsitzender der VR Bank Südpfalz) und Thomas Hirsch (Landauer Bürgermeister

und Geschäftsführer der Stadtholding).