2

Click here to load reader

Wann – Wo – Was - mkm-md.demkm-md.de/wp-content/uploads/2016/12/Flyer-MUSICAL-THINKING1.pdf · Alejandro Coello l Leo Brouwer Samstag, 28 Januar 2017 Gesellschaftshaus Magdeburg

  • Upload
    lydat

  • View
    217

  • Download
    5

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wann – Wo – Was - mkm-md.demkm-md.de/wp-content/uploads/2016/12/Flyer-MUSICAL-THINKING1.pdf · Alejandro Coello l Leo Brouwer Samstag, 28 Januar 2017 Gesellschaftshaus Magdeburg

MUSICAL THINKINGWeiterbildungstag für Lehrkräfte für Gitarre und ihre fortgeschrittenen Schüler

GITARRE und MARIMBA Dozentenkonzert mit Werken von Astor Piazzolla l Bruce Hamilton l Diego Barber |George Gershwin l Alejandro Coello l Leo Brouwer

Samstag, 28 Januar 2017Gesellschaftshaus MagdeburgSchönebecker Straße 129 l 39104 Magdeburg

Wann – Wo – WasSamstag 28. Januar 2017 | 10.00 – 16.00 UhrMUSICAL THINKING und Gitarrentechnik Vol.2Weiterbildungstag für Lehrkräfte für Gitarre undihre fortgeschrittenen Schüler Dozent: Prof. Ricardo Jesus Gallén Garcia

Samstag, 28. Januar 2017 l 19:30 UhrGITARRE und MARIMBA, DozentenkonzertInterpreten: Ricardo Jesus Gallén Garcia – Gitarre,Alejandro Coello Calvo – Marimbaphon

Veranstaltungsort: Gesellschaftshaus Magdeburg

Kursgebühr pro Person20 Euro

Angemeldete Kursteilnehmer*innen entrichten die Teilnahme-gebühr in bar unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung.Der Besuch des Dozentenkonzerts ist in der Teilnahmegebühr enthalten.

KontaktMusikalisches Kompetenzzentrum Sachsen-AnhaltKulturbüro der Landeshauptstadt MagdeburgJulius-Bremer-Straße 10, 39104 Magdeburgwww.mkm-md.de

AnsprechpartnerinSonja RennerTelefon: 0391/5 40 23 45 oder 0174/7 64 15 20Email: [email protected]

Gefördert von:An

two

rt /

An

mel

du

ng

MU

SIC

AL

TH

INK

ING

un

d G

itar

ren

tech

nik

Vo

l.2

Wei

terb

ildu

ngs

tag

für

Leh

rkrä

fte

für

Git

arre

un

d ih

re fo

rtge

sch

ritt

enen

Sch

üle

r

Mu

sika

lisch

es K

om

pete

nzz

entr

um

Sac

hse

n-A

nh

alt

Ku

ltu

rbü

ro d

er L

and

esh

aupt

stad

t M

agd

ebu

rgJu

lius

-Bre

mer

-Str

aße

10

39

10

4 M

agd

ebu

rg

Kooperationsveranstaltung von:

10 Jahre Musikalisches Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt

© M

on

tañ

es

Page 2: Wann – Wo – Was - mkm-md.demkm-md.de/wp-content/uploads/2016/12/Flyer-MUSICAL-THINKING1.pdf · Alejandro Coello l Leo Brouwer Samstag, 28 Januar 2017 Gesellschaftshaus Magdeburg

Der Veranstalter

Seit seiner Gründung vor nunmehr 10 Jahren ist das Musikalische Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt im Bereich der Fort- und Weiterbildung von Musik- und Instrumental-lehrern sowie mit Projektangeboten für Schüler tätig. Ziel hierbei ist es, Schülern zeitgenössische Musik im regionalen Bezug und die in unserem Bundesland lebenden Komponis-ten dem vorrangig jungen Publikum nahe zu bringen. Über im Land Sachsen-Anhalt bereits bestehende Aktivitäten zur Jugendmusikförderung hinaus entwickelt und realisiert diese Referenzeinrichtung seit vielen Jahren innovative Angebote und Projekte im Rahmen von musikpraktischen, bildungspoliti-schen und musikdidaktischen Vorhaben.Im Fokus ihrer Arbeit stehen außerdem die Kooperation und Vernetzung musikbildender Institutionen, Universitäten und Hochschulen sowie von Verbänden des gesamten Landes.

www.mkm-md.de

Der Dozent

Ricardo Jesus Gallén Garcia absolvierte sein Studium an den Musikhochschulen von Cordoba, Granada und Madrid (Spani-en). Er ist Preisträger wichtiger Musikwettbewerbe und zieht mit Virtuosität und einfühlsamer Musikalität das Konzertpubli-kum in ganz Europa in seinen Bann. Solistisch, mit unterschied-lichsten Kammermusikpartnern und Orchestern spielte er in Konzerthäusern wie dem Royal Concertgebouw Amsterdam, dem Auditorio Nacional Madrid oder dem Palau de la Música Catalana Barcelona. Er gibt europaweit Meisterkurse für Gitarre und ist gern gesehener Gast renommierter internati-onaler Gitarrenfestivals. Ricardo Gallén hat Lehraufträge am Mozarteum in Salzburg (Österreich), an der Universidad de Ex-tremadura in Cáceres (Spanien) und ist seit 2009 Professor für Gitarre an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

www.ricardogallen.com

Das Konzert

GITARRE und MARIMBA – Dozentenkonzert

mit Ricardo Jesus Gallén Garcia – GitarreAlejandro Coello Calvo – Marimbaphon

Astor Piazzolla, Bruce Hamilton, George Gershwin, Alejandro Coello, Leo Brouwer und Diego Barber

Karten unter: www.gesellschaftshaus-magdeburg.de

Ziel und Inhalt des Kurses

Der Weiterbildungstag wendet sich an Gitarrenlehrer des Landes Sachsen-Anhalt und deren fortgeschrittene Schüler. Diese sind eingeladen, an musikalischen, technischen und körperlichen Aspekten des Gitarrenspiels zu arbeiten. Auch die Methodik orientiert sich an den Bedürfnissen Fortgeschrit-tener: Lerntechniken, Gedächtnistraining und mentales Üben verbessern das Spiel genauso wie Dehnungsübungen der Hand und ein adäquater Körpereinsatz.

Englischkenntnisse sind für den Kursbesuch von Vorteil. Zudem bieten wir während des Kurses aber auch Übersetzungshilfe an.

Mitzubringen sind: Gitarre, Stift, Radiergummi und Notenpapier.

Anmeldung

MUSICAL THINKING und Gitarrentechnik Vol.2 Weiterbildungstag für Lehrkräfte für Gitarreund ihre fortgeschrittenen Schüler

Bitte in Blockschrift ausfüllen und bis zum26. Januar 2017 zurücksenden!

Teilnahme

Zutreffendes bitte ankreuzen!

Name: ..................................................................................................................

.................................................................................................................................

Vorname: ...........................................................................................................

.................................................................................................................................

Straße: ................................................................................................................

.................................................................................................................................

PLZ/Ort: ............................................................................................................

.................................................................................................................................

Telefon: ...............................................................................................................

.................................................................................................................................

Email: ...................................................................................................................

.................................................................................................................................

Interesse an spezifischen Themen: ......................................................

.................................................................................................................................

Institution: ........................................................................................................

................................................................................................................................

Datum/Unterschrift: ...................................................................................

.................................................................................................................................

10 Jahre Musikalisches Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt

© M

on

tañ

es