Click here to load reader
View
242
Download
10
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Österreich bleibt ein beliebtes Reiseziel: Gäste aus aller Welt schätzen die herrliche Landschaft, das kulturelle Angebot, die exzellente Küche und gute Weine sowie die sprichwörtliche Gastfreund... Ein neues Qualitätsdenken hat sich durchgesetzt – und der Gast weiß das zu honorieren. Wir als Bildungseinrichtung für die Wirtschaft bemühen uns, einen Beitrag dazu zu leisten. Über unseren Erfolg entscheidet der Erfolg unserer Kunden. Und da können wir durchaus selbstbewusst sagen: Absolventen unserer Lehrgänge machen Karriere! Den Eifer, das Engagement, den Glauben an sich selbst müssen unsere Bildungsteilnehmer selbst mitbringen. Was wir ihnen auf den beruflichen Weg mitgeben können, ist ein solides Fachwissen, ist die Erfahrung unserer Lehrbeauftragten und der Rat, den alle Erfolgreichen beherzigen: Hören Sie nie auf, weiterzulernen !
WIFI Gastronomie & TourismusWIFI. Wissen Ist Fr Immer.
www.stmk.wifi.at/tourismus WIFI Steiermark
WIRTSCHAFTSKAMMER STEIERMARK
TOURISMUS FREIZEIT
2015/2016
Management, Betriebswirtschaft..............................................................................................5
Hotel- & Tourismus Management Lehrgang ............................................................................6
Marketing & Sales im Tourismus mit Schwerpunkt Online Marketing...................................8
Lehrgang F&B Management ..................................................................................................10
Gastronomie Management ....................................................................................................12
Kosten- und Ertragsrechnung.................................................................................................13
Unternehmertraining Gastgewerbe........................................................................................61
Tourismusorganisation Reiseservice ......................................................................................15
Ausbildung zum Fremdenfhrer ............................................................................................16
Ausbildung zum Reisebromitarbeiter...................................................................................18
Lehrgang fr Reiseleiter.........................................................................................................20
Lehrgang Rezeptionist ...........................................................................................................22
Ausbildung zum Wedding Planner........................................................................................24
Kche ...................................................................................................................................27
Kchenmeister/in ..................................................................................................................28
Fachausbildung Kalte Kche .................................................................................................30
Ausbildung zum Patissier ......................................................................................................30
Kchenpraxis neue Trends! (inklusive Allergen- & Hygieneschulung).................................31
Ausbildung Ditetisch geschulter Koch .................................................................................32
Spezialisierung Geriatrisch geschulter Koch ..........................................................................34
Ausbildung zum Diplom-Ksesommelier ..............................................................................36
Ausbildung zum Diplom-Fleischsommelier...........................................................................38
Genussseminare im Jahreskreis .............................................................................................41
Service, Bar...........................................................................................................................43
Professionelles Gsteservice servicefit in 4 Tagen...............................................................44
Barista Workshop..................................................................................................................44
Ausbildung zum geprften Barista.........................................................................................44
Ausbildung zum Beerkeeper .................................................................................................45
Diplom-Barkeeper.................................................................................................................45
WIFI-Wein-Welt....................................................................................................................46
WIFI-Wein-Welt Basisseminar...............................................................................................47
Die groen Rebsorten der Welt .............................................................................................48
Die interessantesten Weinbaugebiete der Welt .....................................................................49
Fachseminare zum Thema Wein ...........................................................................................50
Wein Diplomausbildungen ...................................................................................................52
Ausbildung zum Jung-Sommelier ..........................................................................................53
Ausbildung zum Sommelier-sterreich.................................................................................53
Ausbildung zum Diplom-Sommelier .....................................................................................54
Lehrgang Sparkling Wine Connaisseur ..................................................................................54
bersicht Weinausbildungen & -kurse ..................................................................................55
3
Es ist kein Job vom Montag bis Freitag. Und man hat
nicht einfach anonyme Kunden, sondern Gste.
Fachliche Qualitt muss sich mit Freude an der
Kommunikation verbinden und davon befreit einen
kein Blick auf die Uhr.
Gastronomie und Tourismus arbeiten in keinem
bequemen Umfeld. Der Druck des Wettbewerbs ist
stark, die Rahmenbedingungen nicht immer frderlich.
Und trotzdem oder vielleicht gerade deshalb: Mit
Einsatzbereitschaft und Freude am Beruf sorgen viele
Profis dafr, dass die Qualitt wchst und die Zahl
zufriedener Gste zunimmt.
Eines ist dafr Voraussetzung: einmal kurz als Prakti-
kant gearbeitet zu haben, reicht nicht aus. Solide
Ausbildung und stetige Weiterbildung sind unabding-
bar; aber mit genau diesen Voraussetzungen sind
sterreichs Tourismusprofis weltweit gefragt.
Wer sich fr diese Berufswelt entscheidet, hat jede
Menge Chancen. Und eines ist sicher: langweilig wird
es in Gastronomie und Tourismus nie.
Wir bringen Sie auf Kurs.
Es sind besondere
Menschen, die in dieser
Branche arbeiten
und die brauchen wir.
2
Ing. Mag.
Peter Hochegger,
Leiter des
WIFI Steiermark:
In keinem Beruf
bekommt man so
direktes Feedback: die
Freude zufriedener
Gste. Professionalitt
zhlt und zu der
trgt unser umfangreiches
Bildungsprogramm
bei.
Bundesrat
Franz Perhab,
Unternehmer,
Spartenobmann der
Sparte Tourismus:
Wir haben noch
groes Potenzial an
in- und auslndischen
Gsten, das wir nutzen
knnen. Dafr
brauchen wir noch
viel mehr engagierte
Mitarbeiter
Inhaltsverzeichnis
facebook.com/wif
itourismusImmer ak
tuell auf Faceboo
k
www.youtube.co
m/
WIFISteiermark
www.wifisteierm
ark.info/WIFI-Blo
g
Prfungsvorbereitung, FACHTRAINING................................................................................57
Koch im zweiten Bildungsweg ..............................................................................................58
Restaurantfachmann im zweiten Bildungsweg.......................................................................58
Vorbereitung auf die theoretische LAP Koch und Restaurantfachmann..................................58
Fachpraktischer Lehrgang Gastgewerbe ................................................................................60
Unternehmertraining Gastgewerbe........................................................................................61
Hygieneschulung ..................................................................................................................62
Allergenkennzeichnung fr die Gastronomie ........................................................................63
Beschriftung von verpackten Lebensmitteln...........................................................................64
Nhrwertberechnung bei verpackten Lebensmitteln..............................................................65
Die Konditorei ......................................................................................................................67
Grundkurs Meisterschule Konditor ........................................................................................68
Fachseminare fr die Konditorei............................................................................................70
Meisterschule Konditor .........................................................................................................69
Management, Betriebswirtschaft..............................................................................................5
Hotel- & Tourismus Management Lehrgang ............................................................................6
Marketing & Sales im Tourismus mit Schwerpunkt Online Marketing...................................8
Lehrgang F&B Management ..................................................................................................10
Gastronomie Management ....................................................................................................12
Kosten- und Ertragsrechnung.................................................................................................13
Unternehmertrain