Transcript
Page 1: Gemüsehobel Mandoline - media. · PDF fileHiberniastr. 5 · 45731 Waltrop · Tel 02309/93900 · Fax 02309/ 939800 · Postanschrift: Manufactum 45729 Waltrop · Info@manufactum.de

Hiberniastr. 5 · 45731 Waltrop · Tel 02309/93900 · Fax 02309/ 939800 · Postanschrift: Manufactum 45729 Waltropwww.manufactum.de · [email protected]

Gemüsehobel MandolineSicherheitshinweise– Benutzen Sie immer den

Schutzschlitten, wenn Sie mitder Mandoline schneiden.

– Benutzen Sie die Mandolineaußer Reichweite von Kindern.Bewahren Sie die Mandoline aneinem Ort auf, der vor demZugriff durch Kinder geschütztist.

– Widmen Sie ihrer Arbeit mit derMandoline immer die zurSicherheit notwendigeAufmerksamkeit und Vorsicht.

Aufbau– Klappen Sie den Stützfuß her-

aus und klemmen die kleineAchse unter den oberen Randdes Grundplattengestells.Achten Sie darauf, daß Sie mitdem Bügel nicht die kleinenMesser an der Grundplatte oderder Messerwalze beschädigen.

Schnittvariationen– Glatte Schnitte

Zur Herstellung von PommesChips, Pommes Soufflées,Gratin und anderen Speisen, woScheiben von 0,3 bis 10 mmStärke benötigt werden.Fixieren Sie die Wellenplattedurch Betätigung des Hebels (3)auf Höhe der zentralen Messer-platte (das Gemüse darf nichtan der Wellenplatte hängenblei-ben). Die Grundplatte mit Hilfedes Grundplattenhebels (2)ganz anheben.Lösen Sie die Messerwalzeindem Sie den Kurbelgriff vomBolzen ziehen und die Kurbellose hängen lassen.Senken Sie jetzt die Grundplatteauf die gewünschteScheibenstärke (= Höhen-differenz Grundplatte zuMesserplatte) herab.

– StäbchenschnitteFür Pommes Frites,Strohkartoffeln, Rohkost usw..Jede Messerwalze liefert durchseine beiden Klingenreihen zweiverschiedene Schnittstärken.Diese lassen sich durch Drehender Kurbel und Verriegelung desKurbelgriffs an einem derFeststellbolzen vorwählen.Heben Sie die Grundplatte voll -ständig an, bevor Sie die Kurbeldrehen. Sie verhindern so, daßdie Messer beschädigt werden.Stellen Sie anschließend diegewünschte Stärke (bzw.„Höhe“) der Stäbchen durchWiederabsenken derGrundplatte ein.

– WaffelschnitteLösen Sie die Messerwalzeindem Sie den Kurbelgriff vomBolzen ziehen und die Kurbellose hängen lassen. Fixieren Siedie Grundplatte auf der gleichenHöhe der zentralenMesserplatte. Das Schneidgutdarf nicht hängen bleiben.Stellen Sie jetzt die Wellenplattemit dem Hebel (3) auf diegewünschte Stärke derWaffelscheiben ein.Durch Drehung desSchneidgutes bzw. nochmaligenQuerschnitt dicker Waffel-scheiben erhalten Sie reizvolleWaffeldekors bzw.Raupenstäbchen.

– Zier- und sonstige SchnitteZur Herstellung von gewelltenStäbchen oder Zahnrädchenschneiden Sie das Gemüsezunächst an der Wellenplatte(vgl. Waffelschnitte) zu dicken

Waffelscheiben bzw. verzierenlängliche Gemüse (Gurken etc.)rundum mit einem Zähnesaum.Anschließend schneiden Sie inQuerrichtung an der zentralenMesserplatte (vgl. glatteSchnitte).

Schutzschlitten– Bevor Sie den Schlitten mit den

Führungsfalzen in den Rahmender Mandoline einführen, müs-sen Sie die Wellenplatte unterdie zentrale Messerplatte unddie Grundplatte auf diegewünschte Stärke einstellen(s.o.).

– Bei richtigem Sitz desSchutzschlittens zeigt dieScharnierseite nach unten.Klemmen Sie die Gemüseteileunter die Andruckklappe, FührenSie den Schlitten am Holzgriff ingleichmäßigen Zügen von obennach unten bis er an die unterenAnschläge stößt.

Pflege– Waschen Sie die Mandoline vor

dem ersten Gebrauch mitheißem Wasser.

– Spülen Sie die Mandoline unmit-telbar nach Gebrauch mit reich-lich Wasser, um Reste und Saftzu entfernen.

– Damit Sie sich beim Säubernnicht verletzten, sollten Sie dieGrundplatte ganz anheben unddie Wellenplatte ganz absenken.

– Benutzen Sie bei der Reinigungkeine scharfkantigen Hilfsmittel,Sie könnten die Messer damitbeschädigen.

– Prüfen Sie in regelmäßigenAbständen den festen Sitz allerSchrauben und Muttern an derMandoline.

ErsatzteileDie Mandoline ist ein äußerst sta-biles Profi-Gerät. Sollte im Laufeder Jahre doch einmal ein Teil irre-parabel beschädigt werden, kön-nen Sie bei uns Ersatzteile bestel-len. Bitte geben Sie neben derBezeichnung auch den entspre-chenden Zahlencode an.

113CL Wellenplatte aus vernickeltem Stahl

126CL Wellenplatte aus Edelstahl

133CL Grundplatte aus vernickeltem Stahl

146CL Grundplatte aus Edelstahl

153CL Stütze aus vernickeltemStahl

166CL Stütze aus Edelstahl

176CL Zentrale Messerplatte,Edelstahl

183CL Handkurbel

196CL Schraubensatz, komplett

19638 Messerwalze 3/10 mm Schnittstärke

10644 Messerwalze 3/7 mm Schnittstärke

11660 Messersatz 2/4,5 mm Schnittstärke

Recommended