35
www.ibsolution.de © IBSolution GmbH Automatische Anbindung von Gesellschaften für das Konzernreporting AGIMENDO.connect

AGIMENDO.connect

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Vortrag von Jens-Uwe Klempien beim Arbeitskreis Unternehmenssteuerung & Geschäftsprozesse am 28.03.2011 in Berlin

Citation preview

Page 1: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Automatische Anbindung von Gesellschaften für das Konzernreporting

AGIMENDO.connect

Page 2: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Aktuelle Herausforderungen im Konzernreporting

Anforderungen und Wirklichkeit

Wachsende Anforderungen

Dynamische legale Anforderungen

IFRS

BilMoG

Erhöhung der Abschlussfrequenzen

Konsolidierung als integraler Bestandteil

der Konzernsteuerung

Managementkonsolidierung

Plan- und Istvergleiche

Zusatz-Reportinganforderungen

Harmonisierung

Managementtauglichkeit

Externer Druck (Banken, Kapitalgeber)

Oft anzutreffen…

Heterogene Systemlandschaften

Medienbrüche

Große Unterschiede der Datenbereit-

stellung (Zeit und Qualität) zwischen

den Gesellschaften

Oftmals keine Datenbasis vorhanden

Verschiedene Stammdaten

Viel manueller Aufwand

Reines Excel-Berichtswesen

(keine Datenbank)

Inkonsistenz zwischen externem und

internem Berichtswesen

Diverse Anwendungen für Spezialzwecke

Seite 2 28.03.2011 Arbeitskreis Berlin

Page 3: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Beispiel Excel

Excel als Datenbereitstellungstool für das Konzernberichtswesen - Praxisbeispiel

28.03.2011Seite 3

- reduntante Versionen

- pflegaufwändig

- manueller Aufwand der Eingabe

- verschiedene Versionen je nachZweck

- Erfassung von Melde/ Bewegungs-daten und Anhangsangaben

- hoher Aufwand zur Validierung

Arbeitskreis Berlin

Page 4: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Prozessschritte und Möglichkeiten der Optimierung

Seite 4

Einzel-abschlüsse

Summen-bilanz

Konzernauf-rechnungen

Kapitalkon-solidierung

Konzern-bilanz / GuV + Anhang

Pro

zess

Vorsysteme Konsolidierung Reporting

Konzern-berichtswesen

Ziel:Flexibilität und

Zeitersparnis

Konsolidierungs-methoden

Ziel:AutomatisierungAbbildung legale

und Management-konsolidierung

AutomatischeDatenbereit-

stellung

Ziel:Erhöhung der

DatenqualitätZeitgewinn

IT-U

nte

rstü

tzu

ng

Der Prozess als Ausgangsbasis

28.03.2011 Arbeitskreis Berlin

Page 5: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Der Prozess als Ausgangsbasis

Prozessschritte und Möglichkeiten der Optimierung

Seite 5

Einzel-abschlüsse

Summen-bilanz

Konzernauf-rechnungen

Kapitalkon-solidierung

Konzern-bilanz / GuV + Anhang

Pro

zess

Vorsysteme Konsolidierung Reporting

Konzern-berichtswesen

Ziel:Flexibilität und

Zeitersparnis

Konsolidierungs-methoden

Ziel:AutomatisierungAbbildung legale

und Management-konsolidierung

AutomatischeDatenbereit-

stellung

Ziel:Erhöhung der

DatenqualitätZeitgewinn

IT-U

nte

rstü

tzu

ng

28.03.2011 Arbeitskreis Berlin

Page 6: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Der Prozess als Ausgangsbasis

Prozessschritte und Möglichkeiten der Optimierung

Seite 6

Einzel-abschlüsse

Summen-bilanz

Konzernauf-rechnungen

Kapitalkon-solidierung

Konzern-bilanz / GuV + Anhang

Pro

zess

Vorsysteme Konsolidierung Reporting

IT-U

nte

rstü

tzu

ng

28.03.2011 Arbeitskreis Berlin

Page 7: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

SAP Netweaver als Basis

Page 8: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Unser Ansatz:

SAP-BW als zentrale Integrationsplattform für Reporting, Planung und Konsolidierung

28.03.2011Seite 8 Arbeitskreis Berlin

Page 9: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Automatische Datenbereitstellung

Das Prinzip

28.03.2011Seite 9

Melde-

daten

Vorsystem Data-Warehouse Konsolidierungssystem

Daten:

qualitätsgesichert

Konten-

harmonisierung

(optional)

Rechenregeln, z.B.

Jahresüberschuss/

Bilanzgewinn

Stamm-

daten

Daten für Vergleichs-

reporting Vorsysteme

Vorsystem-

daten

Stamm-

daten

Daten: ready for

consolidation

Reporting

Beliebig

wiederholbar

Beliebig

wiederholbar

SEM-BCS

SAP BO-P&C

SAP-BO-Financial Consolidation

Mapping / Validierungen

Zusatzmeldedaten

+ Non-SAP

Arbeitskreis Berlin

Page 10: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Vereinfachte Architektur - Kundenbeispiel

Architekturschema unter Nutzung von SAP BW

28.03.2011Seite 10

Non-SAP

Stamm-

daten

Melde-

daten

Meldedaten

dezentraler

Einheiten

Zusatz-

melde-

daten

Arbeitskreis Berlin

Page 11: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Der Prozess als Ausgangsbasis

Übergreifende Prozessziele einer automatischen Datenanbindung

Seite 11

Fast Close

Abschlussdauer Abschlussqualität

Erhöhung der Datenqualität der liefernden Systeme

Übergabe des Datenmanagments an die Fachabteilung

Einführung eines effektiven Warnsystems

Prozessverbesserung durch Monitoring

Einbeziehung aller Gesellschaften

Ausbaufähigkeit für weitere Anwendungen

28.03.2011 Arbeitskreis Berlin

Page 12: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Kundenbeispiel

Page 13: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

AGIMENDO.connect

Bestimmung des Berichtsmonats

Seite 13 28.03.2011 Arbeitskreis Berlin

Page 14: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Konten/Positionsmaping

Seite 14

Intelligentes Konten-/Positionsmapping Ableitung von Positionen, BWA, Partnerund Behandlung der Saldowechselproblematik

Weitere Mappingobjekte (BWA / Partner etc.) jederzeit möglich

28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 15: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Start Ladeprozess

Seite 15

Beginn des Ladeprozesses Auswahl der Gesellschaft Markieren Daten laden

28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 16: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Ergebnis der Datenbereitstellung

Seite 16

Eine Ampel signalisiert für den Anwender den Lade-Fortschritt

initial in Arbeit erfolgreich

28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 17: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Statusverfolgung

Seite 17 28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 18: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Aufruf des Reporting nach jedem Prozessschritt

Seite 18

Durch Drücken der Schaltfläche werden ein oder mehrere Reports, je nach vorheriger Definition, aufgerufen. Über Standardfunktionen des BW werden Vorabvalidierungen angezeigt.

28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 19: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Reporting der geladenen Werte

Seite 19

Durch Drücken von gelangt man zur Prozessübersicht zurück.

28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 20: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Anpassungen der HBII Werte – Aufruf des Teilprozesses

Seite 20

Durch Drücken der Schaltfläche wird das Formular für die Eingabe derHB II Werte aufgerufen.

28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 21: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Eingabe der HBII Anpassungen im Bericht

Seite 21

Funktionen:

Neue Datensätze erzeugen oder bestehende Werte anpassen bzw. Kombination aus beiden

Auswahl des Sachkontos vereinfacht die Eingabe

28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 22: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Mapping und Bereitstellung für BCS - Prozessaufruf

Seite 22

Anschließender „Mappinglauf“ inkl. Prüfung von Aufriss-Anforderungen der Positionen. Bei fehlenden Aufrissen werden spezielle „Ersetzungs-Werte“ eingesetzt, dies erleichtert die Qualitätssicherung in den angeschlossenen ERP-Systemen.

28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 23: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Query mit Mappingergebnis

Seite 23

Funktionen:

Anzeige fehlendes / falsches Mapping

- Farbliche Markierung beinicht zugeordneten Positionen

- Ersetzungs-Merkmale mit anschließender Validierungs-möglichkeit im BCS(hier: BWA und Partner)

28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 24: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Prozess für Non-SAP Gesellschaften (Flatfile – Anlieferung)

Seite 24 28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 25: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Prozess für Non-SAP Gesellschaften (Flatfile – Anlieferung) II

Seite 25

Funktionen:

Gleiche Oberfläche wiedie SAP-Datenbeschaffung

Auswahl des Flatfiles mit der Möglichkeit einer Vorabanzeige

28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 26: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Bericht der hochgeladenen Daten und Statusänderung

Seite 26 28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 27: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Anpassungen an HBII

Seite 27

Auch beim Laden von Flatfiles besteht die Mögichkeit von Anpassungen

28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 28: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Anpassungen an HBII analog zu den automatisch geladenen Daten

Seite 28 28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 29: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Mapping und Bereitstellung für BCS

Seite 29

Analoge Verarbeitung wie bei den ERP Daten, durch gesellschaftsspezifisches Mappingwird im Verbeitungsprozess auf Eigenheiten de Gesellschaft eingegangen (z.B. anderer Kontenplan, keine BWA im Vorsystem usw.)

28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 30: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Mapping und Bereitstellung für BCS

Seite 30 28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 31: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Mappingergebnis

Seite 31 28.03.2011

AGIMENDO.connect

Arbeitskreis Berlin

Page 32: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

AGIMENDO.connect

..Übernahme der bereitgestellten Daten im SEM-BCS

28.03.2011Seite 32 Arbeitskreis Berlin

Page 33: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Automatische Datenbereitstellung

Projektvorgehensmodell

Aufgabe/ Schritt Inhalt / Beispiel

Aufnahme der Anforderungen Rechnungslegung-Standards GuV-Darstellung Datenketgorien Welche Kennzahlen auf welcher Ebene Zusatzangaben Vorgaben an Zeit und Qualität

Analyse des IST Datenquellen und Systemlandschaft Datenqualität Situation im Mutterhaus und den Tochtergesellschaften

Entwurf eines Datenmodells und ggf.Anpassungen in den Vorsystemen

Stamm- und Bewegungsdaten (z.B. Anforderungen an Positionsplan, welche Zusatzmerkmale) Datenbeschaffungsarten (z.B. automatisert über BW,Datenerfassungsmasken) Art und Zeitpunkt von Qualitätskontrollen Definition von Mapping-, Ableitungs- bzw. Berechnungslogiken Schaffung von Voraussetzungen in den Quellsystemen

Ziel: modular, parametergesteuert, erweiterbar

Implementierung Modular Parametergesteuert Erweiterbar auf andere Anwendungen Prozesssteuerung Webzugriff Berichtswesen für alle Schritte

28.03.2011Seite 33 Arbeitskreis Berlin

Page 34: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

AGIMENDO.connect

Zusammenfassung / Mehrwert

28.03.2011Seite 34

Anbindung verschiedener Datenkategorien ( Legal, UKV, Profit Center, Ist,

Plan, Forecast, HGB, IFRS…) unter einer Nutzeroberfläche

Beschleunigung der Datenbereitsstellung – sofortige Verfügbarkeit

Verschiedene Möglichkeiten der Datenbereitstellung sowie –anpassung (HBII)

Alternative Flatfilebereitstellung und damit Vorabreporting

Zeitersparnis durch

Unabhängigkeit von der IT

Einmalige Harmonisierung der Kontenpläne

Entlastung der Aufgaben zum Abschlusszeitpunkt

Einbau von Validierungsregeln

Einbau von Berechnungs- und Ableitungsregeln

Dezentrale Datenbeschaffung- , -anlyse und –anpassung möglich, da über Web

Beliebige Wiederholbarkeit der Datenbeschaffung – auch in Teilschritten durch

Kapselung der Prozessschritte

Qualitätssicherung vor der Weiterverarbeitung durch einfache Vorabkontrolle

der Daten ( umfangreiches Reporting) jederzeit, unabhängig von der

tatsächlichen Durchführung einer Konsolidierung

Problemlose Anbindung weiterer Anwendungen in die gleiche Oberfläche

Arbeitskreis Berlin

Page 35: AGIMENDO.connect

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

IBSolution GmbH

Salzstr. 140

D – 74076 Heilbronn

www.ibsolution.de

Jens-Uwe Klempien

T (+49) 7131 / 6 49 74 – 1046

M (+49) 0151 / 180 29 473

[email protected]