11
Ruhr-Universität Bochum Modul eTutoring 2011 Stabsstelle eLearning, Kathrin Braungardt Unterstützung kooperativen Lernens durch eLearning-Werkzeuge JISC infoNet

Unterstützung kooperativen Lernens durch eLearning-Werkzeuge

  • Upload
    brillux

  • View
    954

  • Download
    5

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Unterstützung kooperativen Lernens durch eLearning-Werkzeuge

Ruhr-Universität Bochum

Modul eTutoring 2011 Stabsstelle eLearning, Kathrin Braungardt

Unterstützung kooperativen Lernensdurch eLearning-Werkzeuge

JISC infoNet

Page 2: Unterstützung kooperativen Lernens durch eLearning-Werkzeuge

Ruhr-Universität Bochum

Modul eTutoring 2011 Stabsstelle eLearning, Kathrin Braungardt

Agenda

- Vor- und Nachteile / Bedingungen

kooperativen Lernens

- Kooperatives Lernen und eLearning

- Anwendung

Page 3: Unterstützung kooperativen Lernens durch eLearning-Werkzeuge

Ruhr-Universität Bochum

Modul eTutoring 2011 Stabsstelle eLearning, Kathrin Braungardt

Kooperatives Lernen

- Erfahrungen mit Gruppenarbeiten,

Teamwork etc.

- Vorteile, Nachteile?

Sara Parker

Page 4: Unterstützung kooperativen Lernens durch eLearning-Werkzeuge

Ruhr-Universität Bochum

Modul eTutoring 2011 Stabsstelle eLearning, Kathrin Braungardt

Kooperatives Lernen

- Stark aufeinander bezogenes Lernen

- Erarbeitung einer geteilten Auffassung von

einem Thema oder einem Problem

- Schaffung einer gemeinsamen Wissensbasis

JISC infoNetvgl. Carell, 2006

Page 5: Unterstützung kooperativen Lernens durch eLearning-Werkzeuge

Ruhr-Universität Bochum

Modul eTutoring 2011 Stabsstelle eLearning, Kathrin Braungardt

„Gruppenbasierte Lernszenarien sind nichta priori individuellen Lernszenarien überlegen.“ (Kerres et al., 2004)

Andrea Wiggins

Page 6: Unterstützung kooperativen Lernens durch eLearning-Werkzeuge

Ruhr-Universität Bochum

Modul eTutoring 2011 Stabsstelle eLearning, Kathrin Braungardt

Negative Effekte

- „Der Hans der macht`s dann eh.“ (Free-Rider-Effekt)

- „Da mach ich`s doch gleich lieber selbst.“

- „Kann und mag ich nicht, mach du.“

- „Ich hab meinen Teil erledigt.“

- ...

JISC infoNetaus Primsch, 2009

Page 7: Unterstützung kooperativen Lernens durch eLearning-Werkzeuge

Ruhr-Universität Bochum

Modul eTutoring 2011 Stabsstelle eLearning, Kathrin Braungardt

Lehrziele

- Lernende sollen ihre Meinung formulieren und diese angemessen in einer Diskussion mit Anderen artikulieren können.

- Lernende sollen erfahren und akzeptieren, dass es zu komplexen Sachverhalten unterschiedliche Sichtweisen und Positionen geben kann.

- Lernende sollen erfahren, wie bei unterschiedlichen Positionen eine gemeinsame Position entwickelt und formuliert werden kann.

- ...

aus: Kerres et al., 2004, S. 6

Page 8: Unterstützung kooperativen Lernens durch eLearning-Werkzeuge

Ruhr-Universität Bochum

Modul eTutoring 2011 Stabsstelle eLearning, Kathrin Braungardt

Bedingungen kooperativen Lernens

- Bereitschaft des Lernenden

- Individuelle Kompetenzen zum kooperativen Lernen

- Strukturierung der Kooperation

- Art der Aufgabenstellung

- Anreizstrukturen

- Gruppenzusammensetzung

- Phase des Lernprozesses

Jeff Wernernach Breuer, 2000

Page 9: Unterstützung kooperativen Lernens durch eLearning-Werkzeuge

Ruhr-Universität Bochum

Modul eTutoring 2011 Stabsstelle eLearning, Kathrin Braungardt

- Fachbegriff: CSCL

Computer Supported Cooperative Learning

Kooperatives Lernen + eLearning

Wie lässt sich kooperatives Lernen durch eLearningunterstützen?

Page 10: Unterstützung kooperativen Lernens durch eLearning-Werkzeuge

Ruhr-Universität Bochum

Modul eTutoring 2011 Stabsstelle eLearning, Kathrin Braungardt

- Steuerung der Gruppenzusammensetzung:

Pretests, Vorab-Diskussion...

- E-Moderation: synchrone Treffen zur Präsentation von Zwischen-

ergebnissen, Klärung von Problemen; Förderung des Austauschs

durch gezieltes Fragen (asynchron)

- Transparenz der Beteiligung: regelmäßige Blogbeiträge der

einzelnen Gruppenmitglieder; Zusammenfassung von

Arbeitsergebnissen im Wiki

- Strukturierung: Nutzung von Gruppenaufgaben: Einteilung in

Projektphasen

Unterstützungkooperativen Lernens durch eLearning

Page 11: Unterstützung kooperativen Lernens durch eLearning-Werkzeuge

Ruhr-Universität Bochum

Modul eTutoring 2011 Stabsstelle eLearning, Kathrin Braungardt

Literatur

A. Carell (2006): Computergestützte Kommunikation unter der Bedingung des selbstgesteuerten Lernens von Gruppen. In: Zeitschrift E-Learning 1, (1), S. 1–16. Online verfügbar unter http://www.sociotech-lit.de/Care06-

CKu.pdf.

Breuer, J. (2000): Selbstgesteuertes Lernen, kooperatives Lernen und komplexe Lehr-/Lernmethoden - Analyse der Formen im `herkömmlichen´ Präsenzlernen sowie deren Unterstützung durch das Internet.

Primsch, J. (2009): Probleme beim kooperativen Lernen in studentischen Arbeitsgruppen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der semivirtuellen Vorlesung 'Medienpädagogik in Wissenschaft und Praxis'. In:

w.e.b.Square 2009 (3). Online verfügbar unter http://websquare.imb-uni-augsburg.de/2009-03/5.

Kerres, M.; Nattland, A.; Nübel, I. (2004): Didaktische Konzeption von CSCL-Arrangements. In: J. Haake, G. Schwabe und M. Wessner (Hg.): CSCL-Kompendium. München: Oldenbourg.