2008 09 Fraunhofer Weblogs Kurz

Preview:

DESCRIPTION

Vortrag auf Workshop der PR-Leute des Fraunhofer-Verbunds Mikroelektronik. Berlin, 25.09.2008.

Citation preview

WeblogsAuswirkungen auf Öffentlichkeiten,

PR und Wissenschaft

Christian Katzenbach

Wissenschaftlicher MitarbeiterInstitut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Workshop des Fraunhofer-Verbunds Mikroelektronik

Berlin, 25.09.2008

Weblogs - was ist das?

[Screenshots]

Also: Was sind Weblogs?

Infrastruktur zur Publikation von Inhalten

Infrastruktur zur Publikation von Inhalten

Infrastruktur zur Publikation von Inhalten

* einfach Inhalte ins Netz

Infrastruktur zur Publikation von Inhalten

* einfach Inhalte ins Netz* Kommentare

Infrastruktur zur Publikation von Inhalten

* einfach Inhalte ins Netz* Kommentare* Permalinks

Infrastruktur zur Publikation von Inhalten

* einfach Inhalte ins Netz* Kommentare* Permalinks* Trackbacks

Warum bloggen?

Aus anderen Gründen 6,6 %

Aus beruflichen Gründen 16,3 %

Um neue Kontakte zu knüpfen 30,5 %

Um mich selbst im Internet darzustellen 36,4 %

Um mein Wissen zu einem Thema anderen zugänglich zu machen 39,1 %

39,2 %Um mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben

41 %Um mir Gefühle von der Seele zu schreiben

48,8 %Um mich mit anderen über Ideen/Erlebnisse auszutauschen

65,5 %Um eigene Ideen und Erlebnisse für mich festzuhalten

68,4 %Weil ich gerne schreibe

74,4 %Zum Spaß

(N=1236)

Eig. Darstellung, nach Zahlen von Schmidt et al. 2006

Warum bloggen?

Aus anderen Gründen 6,6 %

Aus beruflichen Gründen 16,3 %

Um neue Kontakte zu knüpfen 30,5 %

Um mich selbst im Internet darzustellen 36,4 %

Um mein Wissen zu einem Thema anderen zugänglich zu machen 39,1 %

39,2 %Um mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben

41 %Um mir Gefühle von der Seele zu schreiben

48,8 %Um mich mit anderen über Ideen/Erlebnisse auszutauschen

65,5 %Um eigene Ideen und Erlebnisse für mich festzuhalten

68,4 %Weil ich gerne schreibe

74,4 %Zum Spaß

(N=1236)

Aus anderen Gründen 6,6 %

Aus beruflichen Gründen 16,3 %

Um neue Kontakte zu knüpfen 30,5 %

Um mich selbst im Internet darzustellen 36,4 %

Um mein Wissen zu einem Thema anderen zugänglich zu machen 39,1 %

39,2 %Um mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben

41 %Um mir Gefühle von der Seele zu schreiben

48,8 %Um mich mit anderen über Ideen/Erlebnisse auszutauschen

65,5 %Um eigene Ideen und Erlebnisse für mich festzuhalten

68,4 %Weil ich gerne schreibe

74,4 %Zum Spaß

(N=1236)

Um mich mit anderen über Ideen/Erlebnisse auszutauschen

Eig. Darstellung, nach Zahlen von Schmidt et al. 2006

Berichte, Episoden, Anekdoten aus Studium oder Schulea) 30,8 %

Gedichte, Liedtexte, Kurzgeschichten 31,6 %

Artikel zu aktuellen politischen Themen 35,7 %

Artikel zu beruflichen, schulischen oder studienbezogenen Themen 41,4 %

Artikel über Ereignisse oder Themen aus meiner Stadt/meiner Region 41,5 %

45,1 %Berichte, Episoden, Anekdoten aus meinem Arbeitsleben

49,3 %Artikel zu meinen Hobbies

49,4 %Artikel zu Filmen, Büchern und/oder Musik

70 %Links zu „Fundstücken“ im Netz mit eigenem Kommentar

73,9 %Eigene Bilder oder Fotos

76 %Berichte, Episoden, Anekdoten aus meinem Privatleben

(N=1236)

Was bloggen?

Eig. Darstellung, nach Zahlen von Schmidt et al. 2006

Berichte, Episoden, Anekdoten aus Studium oder Schulea) 30,8 %

Gedichte, Liedtexte, Kurzgeschichten 31,6 %

Artikel zu aktuellen politischen Themen 35,7 %

Artikel zu beruflichen, schulischen oder studienbezogenen Themen 41,4 %

Artikel über Ereignisse oder Themen aus meiner Stadt/meiner Region 41,5 %

45,1 %Berichte, Episoden, Anekdoten aus meinem Arbeitsleben

49,3 %Artikel zu meinen Hobbies

49,4 %Artikel zu Filmen, Büchern und/oder Musik

70 %Links zu „Fundstücken“ im Netz mit eigenem Kommentar

73,9 %Eigene Bilder oder Fotos

76 %Berichte, Episoden, Anekdoten aus meinem Privatleben

(N=1236)

Was bloggen?

Berichte, Episoden, Anekdoten aus Studium oder Schulea) 30,8 %

Gedichte, Liedtexte, Kurzgeschichten 31,6 %

Artikel zu aktuellen politischen Themen 35,7 %

Artikel zu beruflichen, schulischen oder studienbezogenen Themen 41,4 %

Artikel über Ereignisse oder Themen aus meiner Stadt/meiner Region 41,5 %

45,1 %Berichte, Episoden, Anekdoten aus meinem Arbeitsleben

49,3 %Artikel zu meinen Hobbies

49,4 %Artikel zu Filmen, Büchern und/oder Musik

70 %Links zu „Fundstücken“ im Netz mit eigenem Kommentar

73,9 %Eigene Bilder oder Fotos

76 %Berichte, Episoden, Anekdoten aus meinem Privatleben

(N=1236)

49,3 %Artikel zu meinen Hobbies

Artikel zu Filmen, Büchern und/oder Musik 49,4 %

76 %

73,9 %Eigene Bilder oder Fotos

Berichte, Episoden, Anekdoten aus meinem Privatleben

Eig. Darstellung, nach Zahlen von Schmidt et al. 2006

Trackbacks

Link

?

Link

Trackbacks

Link

?

Link

Link

Trackback

Trackback (Ping)

Trackback (Link)

TrackbacksLinks

TrackbacksLinks Trackbacks

TrackbacksLinks Trackbacks

Unterstützen Vernetzung undAnschlusskommunikation

TrackbacksLinks Trackbacks

RSS-Feeds

• Abonnieren der Einträge

• Übersicht über viele Quellen

• Persönliches Medienrepertoire

• Verstetigung der Kommunikation

RSS-Feeds

• Abonnieren der Einträge

• Übersicht über viele Quellen

• Persönliches Medienrepertoire

• Verstetigung der Kommunikation

RSS-Feeds

• Abonnieren der Einträge

• Übersicht über viele Quellen

• Persönliches Medienrepertoire

• Verstetigung der Kommunikation

RSS-Feeds

• Abonnieren der Einträge

• Übersicht über viele Quellen

• Persönliches Medienrepertoire

• Verstetigung der Kommunikation

Kontinuität und Bindung

Weblogs

• Websites

• Einfache Publikation von Inhalten

• Chronologisch

• Kommentare und Trackbacks

• RSS

Weblogs und Öffentlichkeiten

Weblogs und Öffentlichkeiten

„Medienrevolution“

„Strukturwandel von Öffentlichkeit“

Weblogs und Öffentlichkeiten

„Medienrevolution“

„Strukturwandel von Öffentlichkeit“

„Klowände des Internet“

„99% der Weblogs sind Müll“

Öffentlichkeit Ö̈ffentlichkeit lässt sich [...] als ein Netzwerk für die Kommunikation von Inhalten und Stellungnahmen, also von Meinungen beschreiben; dabei werden die Kommunikationsflüsse so gefiltert und synthetisiert, dass sie sich zu themenspezifisch gebündelten öffentlichen Meinungen verdichten.

(Habermas1992: 436)

Ebenen von Öffentlichkeiten

Jarren/Donges 2002, nach Gerhards/Neidhardt 1991

Weblogs und Öffentlichkeiten

• „The gates come down“

• Jeder kann sich medial äußern (Tsunami, Anschläge in London)

• Vom Gatekeeping zum Gatewatching

Persönliche Öffentlichkeiten

Berichte, Episoden, Anekdoten aus Studium oder Schulea) 30,8 %

Gedichte, Liedtexte, Kurzgeschichten 31,6 %

Artikel zu aktuellen politischen Themen 35,7 %

Artikel zu beruflichen, schulischen oder studienbezogenen Themen 41,4 %

Artikel über Ereignisse oder Themen aus meiner Stadt/meiner Region 41,5 %

45,1 %Berichte, Episoden, Anekdoten aus meinem Arbeitsleben

49,3 %Artikel zu meinen Hobbies

49,4 %Artikel zu Filmen, Büchern und/oder Musik

70 %Links zu „Fundstücken“ im Netz mit eigenem Kommentar

73,9 %Eigene Bilder oder Fotos

76 %Berichte, Episoden, Anekdoten aus meinem Privatleben

(N=1236)

49,3 %Artikel zu meinen Hobbies

Artikel zu Filmen, Büchern und/oder Musik 49,4 %

76 %

73,9 %Eigene Bilder oder Fotos

Berichte, Episoden, Anekdoten aus meinem Privatleben

Persönliche Öffentlichkeiten

• Alltag und Privates werden medial verhandelt

• Lebenswelten geteilt

• Bildung von Gemeinschaften (nach Interessen und Kompetenzen)

Persönliche Öffentlichkeiten

Persönliche Öffentlichkeiten

MassenmedienWeblogs

Relevanz

direkt, flüchtig

medial, manifest

persönlich gesellschaftlich

EncounterCafés, Büros

Veranstaltungen

Persönliche Öffentlichkeiten

MassenmedienWeblogs

Relevanz

direkt, flüchtig

medial, manifest

persönlich gesellschaftlich

EncounterCafés, Büros

Veranstaltungen

Blogs ermöglichen Anschlusskommunikation –auch in massenmediale Arenen hinein

[Screenshots]

Weblogs und Öffentlichkeiten

• Kleine Öffentlichkeiten entstehen

• Im Zentrum: Themen und Personen, nicht gesellschaftliche Relevanz

• Steigern Möglichkeiten zur Anschlusskommunikation enorm

• Blogosphäre mit eigenen Filter- und Selektions-Mechanismen

Weblogs und PR

Der Geist ist aus der Flasche –lerne mit ihm umzugehen

• Einfaches Publikationsinstrument

• Direkter Dialog mit Stakeholdern – keine Vermittler notwendig

• Neue Formate (jenseits der PM)

• Wichtig: Authenzität

Corporate Weblogs

Blog-Monitoring

• Gespräche finden jetzt im medialen Raum statt

• Chance und Risiken

• Issues Management

Wissensmanagement• „Elektronischer

Zettelkasten“

• Info organisieren - für sich sebst und andere

• Informelles Wissen kodifizieren

• Kommunikationsmedium

• Gemeinschaftsbildung

Weblogs in der Wissenschafts-kommunikation

Weblog-Praktiken

(Schmidt 2006)

Informationsmanagement

• „Elektronischer Zettelkasten“

• Persönliche Lernjournale

• Kommunikation nach außen

• Wissensmanagement in Instituten

• Experten identifizieren

Identitätsmanagement

• Reputation aufbauen – jenseits der klassischen Kanäle

• Themen besetzen

• Sichtbarkeit und Kommunikation nach außen

Wissenskommunikation

Netzwerkmanagement

• Aufbau von Kontakten

• Themen-Netzwerke

• Feedback und Austausch

Netzwerke

(Benedikt Köhler, Blogging Science)

Weiterführende Literatur

Jan Schmidt. 2006. Weblogs – eine kommunikationssoziologische Studie. Konstanz: UVK

Christian Katzenbach. 2008. Weblogs und ihre Öffentlichkeiten. Motive und Strukturen der Kommunikation im Web 2.0. München: R. Fischer.

Zerfaß/Welker/Schmidt (Hrsg.). 2008. Kommunikation und Partizipation im Social Web. 2 Bände. Köln: Halem.

und: Weblog „Wissenswerkstatt“, http://www.wissenswerkstatt.net

Kontakt

Christian Katzenbach

FU Berlin – Institut für Publizistik- und KommunikationswissenschaftGarystr, 55, 14195 Berlin

christian.katzenbach@fu-berlin.dehttp://katzenbach.info

Recommended