of 35 /35
Lohnt sich LEAN? Lohnt sich Lean? Oliver Kwasniewski CCMI GmbH

Lohnt sich Lean?

Embed Size (px)

Text of Lohnt sich Lean?

  • Lohnt sich LEAN?

    Lohnt sich Lean?

    Oliver Kwasniewski

    CCMI GmbH

  • Lohnt sich LEAN?

    CCMI 2017 2

    Lohnt sich LEAN?

    LEAN Around The Clock, 9. und 10. Februar 2017, Mannheim Oliver Kwasniewski, Competence Centrum mittelstndische Industrie GmbH (CCMI), Lneburg

  • Lohnt sich LEAN?

    CCMI 2017 3

    Das CCMI

    Lneburg

    Ca. 20

    Mitarbeiter Operations Excellence

    Produktionssysteme

    Grndung des CCMI

    im Juli 2011

    Forschungsprojekt und

    Ausgrndung aus der

    Leuphana Universitt Lneburg

    Geschftsfhrer:

    Prof. Dr.-Ing.

    Heinrich Schleich

    Dr. Gerlinde

    Bartelheimer

    LEAN Management

    Strategie- & Prozessberatung

    fr Industrie-KMU aus dem

    norddeutschen Raum

  • Lohnt sich LEAN?

    Verschiedene regionale und berregionale Unternehmen sind gemeinsam mit dem CCMI schon den Weg zu operationaler Exzellenz gegangen

    CCMI 2017 4

    Das CCMI

  • Lohnt sich LEAN?

    Agenda

    CCMI 2017 5

    Was will LEAN erreichen?

  • Lohnt sich LEAN?

    CCMI 2017 6

    Was will LEAN erreichen?

    Quelle: Springer Gabler Verlag (Herausgeber), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: LEAN Management, online im Internet:

    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/54609/lean-management-v6.html

    Unter LEAN Management wird ein Managementansatz

    verstanden, der [] sowohl unternehmensintern als auch

    unternehmensbergreifend das Ziel verfolgt,

    eine strkere Kundenorientierung bei

    konsequenter Kostensenkung fr die gesamte Unternehmensfhrung herbeizufhren.

  • Lohnt sich LEAN?

    CCMI 2017 7

    Was will LEAN erreichen?

    Quelle: Springer Gabler Verlag (Herausgeber), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: LEAN Production, online im Internet:

    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/72970/lean-production-v7.html

    Unter LEAN Production versteht man den sowohl

    sparsamen als auch zeiteffizienten

    Einsatz der Produktionsfaktoren

    Betriebsmittel, Personal, Werkstoffe,

    Planung und Organisation im Rahmen aller Unternehmensaktivitten.

  • Lohnt sich LEAN?

    CCMI 2017 8

    Was will LEAN erreichen?

    Kan

    ban

    BS

    C

    Sto

    ffstr

    om

    TQM OEE

    FM

    EA

    ISO 9000

    Pu

    ll

    KVP

    Muda

    SP

    C

    JIT

    One Piece Flow U-Shape

    5S

    VSM J

    ido

    ka

    PDCA

    TPM

    Six Sigma LEAN

  • Lohnt sich LEAN?

    Als Kmpfer gegen die Verschwendung stellen wir die Frage:

    CCMI 2017 9

    Was will LEAN erreichen?

    Lohnt sich LEAN?

  • Lohnt sich LEAN?

    Agenda

    CCMI 2017 10

    Lohnt sich LEAN?

    Ein erster Ansatz zur Klrung der Frage ber einzelne

    implementierte LEAN-Methoden

  • Lohnt sich LEAN?

    Beispiel 1: Einfach zu quantifizierende LEAN-Manahme (1/ 3) Ausgangssituation: Zwei Montagelinien werden als Engpass empfunden

    CCMI 2017 11

    beim Einsatz einzelner Methoden?

    Schritt

    1 Schritt

    2

    Schritt

    3

    Schritt

    4

    Bestnde

    51 s 34 s 44 s 44 s 42 s

    Autom.

    Ltofen

    = Durchlaufzeit Linie 1: 8 Minuten und 57 Sekunden

    = Bearbeitungszeit Linie 1: 3 Minuten und 35 Sekunden

    =

    215 s

    Schritt

    1 Schritt

    2

    Schritt

    3 Schritt

    4

    Autom.

    Ltofen

    Taktzeit

    51 s

    Taktdiagramm, der Montagelinie (Ist-Situation)

    Es ergibt sich ein Flussgrad von ca. 29 %

    Schritt

    1 Schritt

    2

    Schritt

    3 Schritt

    4

    Autom.

    Ltofen

    Quelle: CCMI Projektbeispiel

  • Lohnt sich LEAN?

    Beispiel 1: Einfach zu quantifizierende LEAN-Manahme (2/ 3) Soll-Konzept: Durch eine Austaktung konnten ein Ltofen abgeschaltet und vier Mitarbeiter eingespart werden

    CCMI 2017 12

    beim Einsatz einzelner Methoden?

    Schritt

    1 & 2

    Schritt

    3 & 4 Schritt

    1 & 2

    Schritt

    3 & 4

    Durch eine Zusammenfhrung der

    Arbeitsschritte 1 & 2, sowie 3 & 4 knnen

    zwei Mitarbeiter pro Montagelinie eingespart

    werden

    Die Taktzeiten fr die Montageschritte sind

    nun doppelt so lang. Einer von zwei nicht

    ausgelasteten Ltfen wird nicht mehr

    bentigt

    Kostensenkung insgesamt 111.656 /Jahr

    davon Energiekostensenkung 4.656 /Jahr Ta

    ktz

    eit

    86 s Taktdiagramm der Montagelinie (nach der Optimierung)

    Schritt

    1 & 2 Schritt

    3 & 4

    Ltofen

    Ltofen

    Automatisierter

    Ltofen

    Quelle: CCMI Projektbeispiel

  • Lohnt sich LEAN?

    Beispiel 1: Einfach zu quantifizierende LEAN-Manahme (3/ 3) Soll-Konzept: Durch eine Austaktung konnten ein Ltofen abgeschaltet und vier Mitarbeiter eingespart werden

    CCMI 2017 13

    beim Einsatz einzelner Methoden?

    13 Ta

    ktz

    eit

    86 s

    Taktdiagramm der Montagelinie

    (nach der Optimierung)

    Sch

    ritt

    1 &

    2

    L

    tofe

    n

    Sch

    ritt

    3 &

    4

    L

    tofe

    n

    Ta

    ktz

    eit

    51 s

    Sch

    ritt

    1

    Sch

    r. 2

    L

    tofe

    n

    Sch

    ritt

    3

    Sch

    ritt

    4

    Taktdiagramm, der Montagelinie

    (Ist-Situation)

    Quelle: CCMI Projektbeispiel

  • Lohnt sich LEAN?

    Beispiel 2: Einfach zu quantifizierende LEAN-Manahme Durch den Entfall einer Sperrschicht entstanden Einsparungen ohne Qualittsverlust

    CCMI 2017 14

    beim Einsatz einzelner Methoden?

    Kurzbe-

    schreibung:

    Aufgrund frherer Oberflchenproblemen bzgl. des Aufquellens von MDF-Platten

    nach dem Grundieren wurde lange Zeit routinemig eine wasserfeste Sperrschicht

    auf MDF-Oberflchen aufgetragen.

    Obwohl der MDF-Hersteller das Problem abgestellt hatte, wurde die

    Sperrschichtbeauftragung fortgesetzt.

    So wurde ber Jahre hinweg eine ohnehin vorhandene Sicherheit sehr teuer und

    durch das Binden groer Kapazitten erkauft.

    Kosten fr das eingesetzte

    Material:

    36.700 im Jahr

    Zustzliche Kosten durch

    Bindung von Kapazitten an

    der Anlage: 16.000 im

    Jahr

    Durch den Entfall

    der Sperrschicht

    konnten

    Einsparungen in

    Hhe von

    52.700 im Jahr erzielt werden.

    Quelle: CCMI Projektbeispiel

  • Lohnt sich LEAN?

    Beispiel 3: Einfach zu quantifizierende LEAN-Manahme Durch Optimierung der Anlagensteuerung konnte der Materialverlust um 40 % gesenkt werden

    CCMI 2017 15

    beim Einsatz einzelner Methoden?

    Kurzbe-

    schreibung:

    Die fehlerhafte Einstellung der Anlage bzgl. Materialauftrag und Auftragsflche haben

    zu erheblichen Materialverlusten gefhrt.

    Die Lackierflche beinhaltete groe Overspray-Anteile. Es wurde standardmig

    eine beinahe doppelt so groe Flche grundiert wie eigentlich notwendig.

    Eine optimierte Einstellung der Anlage durch die Firma xxx wurde vorgeschlagen und

    durchgefhrt.

    Ziel der Manahme war es, die Verluste durch Overspray und berauftrag um 40%

    zu senken.

    Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3

    Einsparung p.a. 22.600 33.900 33.900

    Investitionen 2.500 - -

    Erluterungen:

    Die genannte Investitionssumme

    entspricht dem vorgelegten Kosten-

    voranschlag der Firma xxx fr die

    Wartung und Instandsetzung der Anlage.

    Quelle: CCMI Projektbeispiel

  • Lohnt sich LEAN?

    Beispiel fr schwierig zu quantifizierende LEAN-Manahmen 5S und Andon: Visualisierungen erleichtern und untersttzen Standardisierung. Ihre Wirkung lsst sich jedoch schwierig quantifizieren

    CCMI 2017 16

    beim Einsatz einzelner Methoden?

    Lichtanzeigen

    Werkzeug-

    ordnungssysteme

    Farb- und Bodenmarkierungen

    Brosysteme

  • Lohnt sich LEAN?

    Zwischenfazit: LEAN-Manahmen sind je nach Art schwer oder einfach hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Kostenstruktur eines Unternehmens zu beurteilen

    CCMI 2017 17

    beim Einsatz einzelner Methoden?

    Kan

    ban

    BS

    C

    Sto

    ffstr

    om

    TQM

    OEE FM

    EA

    ISO 9000

    Pu

    ll

    KVP

    Muda

    SP

    C

    JIT

    One Piece Flow U-Shape

    5S

    VSM

    Jidoka

    PDCA

    TPM

    Six Sigma

    LEAN Zur Beantwortung der Frage

    Lohnt sich LEAN muss die Wirkung von LEAN-

    Manahmen auf das

    Gesamtunternehmen betrachtet werden

  • Lohnt sich LEAN?

    Agenda

    CCMI 2017 18

    Lohnt sich LEAN?

    Die Betrachtung im Gesamtkontext eines Unternehmens

  • Lohnt sich LEAN?

    Funktionen/Systeme

    Gestaltungsgrundstze

    Produktionsstrategien

    Operations Excellence beschreibt die bestmgliche Auswahl und Anwendung von Management-Methoden und -Werkzeugen in Unternehmen

    Industrie: Die Gesamtheit der angewandten und aufeinander abgestimmten Methoden wird als Produktionssystem bezeichnet. Dabei kommen vor allem Methoden des LEAN Management zum Einsatz.

    Die Gestaltungsgrundstze von Operations Excellence lassen sich auf fast alle Unternehmen und Organisationen anwenden.

    CCMI 2017 19

    im Gesamtkontext eines Unternehmens?

    Total

    Quality

    Just-in-

    time

    Asset-

    Light

    Flexibilitt

    & Agilitt Effizienz

    Synergie Transparenz Eigenver-

    antwortung Konsistenz

    Stndige

    Verbesserung

    Standar-

    disierung

    Qualitt Planung und

    Steuerung Personal Bearbeitung Materialfluss

    One Piece Flow

    Glttung

    Integriertes Produktionssystem

    in Anlehnung an Wildemann

    U-Layout

    SMED

    Inseln

    Gruppen

    Job-Rotation

    Flex. Arbeitszeit

    KVP

    Kennzahlen

    Auditierung

    Q.-Zirkel

    FMEA

    TQM

    Methoden/Tools

    Kan

    ban

    BSC

    Sto

    ffstr

    om

    TQM

    OEE

    FM

    EA

    ISO 9000

    Pu

    ll

    KVP

    Muda

    JIT

    On

    e P

    iece F

    low

    U-Shape

    5S

    VSM

    Jid

    oka

    PDCA

    TP

    M

    Six

    Sigma

  • Lohnt sich LEAN?

    Die Kurzanalyse schafft am Anfang des Prozesses Klarheit ber den zu erwartenden Erfolg. Der Weg zur Einfhrung von Operations Excellence

    CCMI 2016 20

    im Gesamtkontext eines Unternehmens?

    Kurzanalyse: Grobe Bemessung der Leistungslcke

    und Potenziale, 2 Tage.

    Operations Audit : Defizite, Potenziale, Sofortmanahmen,

    Arbeitsschwerpunkte fr die nchste Stufe,

    3-4 Monate.

    Transformation : Erarbeitung und Umsetzung des

    Produktionssystems, 2-4 Jahre.

    Kontinuierliche Verbesserung: fortlaufende Anpassung und Optimierung.

    Audit Transformation KVP

    Zeit

    - -

    Jhrliche Kostensenkung

    aus implementierten

    Manahmen

    prognostiziertes jhrliches

    Kostensenkungspotenzial

    kumulierte

    Projektkosten

    Kurz-

    Analyse

    2 Tage 3 4 Monate 2 4 Jahre kontinuierlich

  • Lohnt sich LEAN?

    Zur Beurteilung der methodischen Reife eines Unternehmens werden 8 Subsysteme betrachtet

    CCMI 2016 21

    im Gesamtkontext eines Unternehmens?

    Organisation,

    Strategie und Vision

    Make R&D Deliver

    QM SCM HR

    Level 1

    Fhrungs- und

    Leitungsprozesse

    Level 2

    Kernprozesse

    Level 3

    Untersttzende

    Prozesse

    Subsysteme Prozessebenen Abgrenzung bzw.

    Zusammenhang

    Fhrungs- und Leitungsvorgaben fr die

    Subsysteme in Level 2 und 3

    Fhrungs- und

    Leitungsvorgaben durch Level 1

    Untersttzung durch Level 3

    Fhrungs- und Leitungs-

    vorgaben durch Level 1

    Untersttzung der

    Kernprozesse

    in Level 2

    Source

  • Lohnt sich LEAN?

    Die kritischen Erfolgsfaktoren jedes Subsystems werden auf sechs Betrachtungsebenen analysiert

    CCMI 2017 22

    im Gesamtkontext eines Unternehmens?

    Betrachtungsebenen

    Management

    Strategie

    Kultur und

    Fhrung

    Strukturen,

    Methoden,

    Tools

    Aufbau- und

    Ablauforgani-

    sation

    Methoden,

    Kompetenzen,

    Fhigkeiten

    IT

    Performance Performance

    Fokus der

    Betrachtungsebenen

    Kennzahlen zur Beurteilung

    der Operations Excellence

    Was soll erreicht

    werden?

    Wodurch soll es

    erreicht werden?

  • Lohnt sich LEAN?

    Die Bewertung des methodischen Reifegrades eines Unternehmens erfolgt auf einer 4-stufigen Skala

    CCMI 2016 23

    im Gesamtkontext eines Unternehmens?

    Das Stages of Excellence-Modell gliedert sich in vier Bewertungsstufen, die sogenannten Stages of Excellence, die

    eine Aussage ber den Reifegrad des jeweiligen Themenfeldes bzw. des Unternehmens zulassen.

    Stufe 2 beschreibt aufstrebende Unternehmen

    Stufe 2

    Stufe 3 charakterisiert in Einzelfunktionen fhrende Unternehmen

    Stufe 3

    Stufe 4 bildet die hchste Bewertungsstufe und ist in diesem

    Sinne als Weltklasse-Niveau anzusehen

    Stufe 1 1

    Weltklasse

    In Anlehnung an: Kreuz et. al.. Mit Benchmarking zur Weltspitze. Landsberg/Lech 1995, S. 40

    4 Stufe 4

    Stages of Excellence: 1 = Konventionell 2 = Aufstrebend 3 = Fhrend 4 = Weltklasse

    2

    3

    steht fr eine konventionelle Ausprgung

  • Lohnt sich LEAN?

    Ergebnis der Kurzanalyse ist eine Prognose der zu erwartenden Verbesserungen durch die Einfhrung eines Produktionssystems

    CCMI 2017 24

    Unternehmen: Mustermann KG Umsatz: 40.000 T Umsatz bereinigt

    um sBE Unternehmenstyp:

    150 - 250 MA /

    Elektronik

    Einfluss der Subsysteme auf Kostenart in %

    Kosten je Kostenart Ist OSV R&D Source Make Deliver QM SCM HR Potenzial vs BP

    SoE je

    Kosten-

    art

    Lcke zum

    Weltklasse-Niveau

    Realistisch

    erreichbar

    TEuro p.a. S1 S2 S3 S4 % TEuro p.a. TEuro p.a.

    Material 22.000 1,70 10,1 2.219 1.650

    Pers

    onalk

    oste

    n

    Direkte Fertigungskosten 3.700

    1,90 16,5 611 600

    Fertigungsoverhead 1.000 1,87 11,3 113 60

    Einkauf 300 1,90 13,3 40 [0]

    F + E 3.000 2,01 14,9 447 100

    V + V 5.000 2,20 6,2 309 300

    Sonstige Sachkosten 3.400 1,93 5,3 182 100

    Abschreibung 2.000 1,95 20,9 419 [0]

    Summe (Selbstkosten) 40.400 10,7 4.339 2.810

    SoE Ist 2,1 2,1 1,9 1,9 2,4 1,8 1,3 1,9 Gesamtstufe: 2,00

    Bestandshhe Ist Bestandskosten-

    satz

    Bestandskosten

    Ist

    Bestnde Best Practice Bestandskosten

    BP

    TEuro % T % v. Umsatz T T

    Bestnde 12.000 10 1.200 8 3.200 320 880 800

    Gesamtpotenzial Selbstkosten und Bestnde (T p.a.) 5.219 3.610

    Bewertungsmodell

    Stages of Excellence: 1 = Konventionell 2 = Aufstrebend 3 = Fhrend 4 = Weltklasse

    im Gesamtkontext eines Unternehmens?

  • Lohnt sich LEAN?

    Beispiel fr die Struktur eines Managementsystems in einem KMU

    CCMI 2017 25

    im Gesamtkontext eines Unternehmens?

    Materialgruppen-

    spezifischer Einkauf

    ABC-XYZ-Analyse

    Benchmarking

    Bestandssteuerung /

    Lagerreichweitenanalyse

    Strategisches

    Lieferantenmanagement

    Wertanalyse

    House of Quality

    Benchmarking

    Funktionen-Analyse,

    Kosten-Analyse

    Morphologie

    FMEA

    Ttigkeitsstrukturanalyse

    Product Lifecycle

    Management

    Pull-System (Kanban,

    Milk Run, Supermarkt)

    One-Piece-Flow /

    Prozesssynchronisation

    Arbeitsplatzorganisation,

    5S

    U-Layout

    Visuelles Management

    Job Rotation

    Ursachenanalyse / 5W

    Null-Fehler-Prinzip

    Kennzahlensystem / Balanced Scorecard

    Standardisierte Prozesse und Produkte

    Kontinuierlicher Verbesserungsprozess / Ideenmanagement / Audits

    LEAN Production (Effiziente Wertschpfung und Vermeidung von Verschwendung)

    Entwicklungsprozess Beschaffungsprozess Produktionsprozess

    M AN A G E M E N T S Y S T E M

    Gesetze, Regeln, Zertifizierungen (Qualitt, Arbeitssicherheit, Nachhaltigkeit usw.)

  • Lohnt sich LEAN?

    Agenda

    CCMI 2017 26

    Die Beantwortung der Frage:

    Lohnt sich LEAN?

  • Lohnt sich LEAN?

    Die Einfhrung von Lean Management erhht sowohl die Wertschpfung pro Mitarbeiter als auch die Anlagenproduktivitt

    CCMI 2017 27

    Die Beantwortung der Frage

    + 40 %

    + 15 %

    Wertschpfung pro Mitarbeiter

    bei

    Einfhrung

    laufend

    + 25 %

    + 10 %

    Anlagenproduktivitt

    Reduzierung nicht-

    wertschpfender Ttigkeiten,

    hhere Motivation, geringere

    Abwesenheit sowie

    Ablaufverbesserungen

    Reduzierung der Rst-, Anlauf-

    und Stillstandzeiten sowie

    stndige Verbesserung der

    Prozesssicherheit

    vorher bei

    Einfhrung

    laufend vorher

    Quelle: Wildemann (2010)

  • Lohnt sich LEAN?

    Auch durch Einzelmanahmen lassen sich deutliche Verbesserungen erzielen

    CCMI 2017 28

    Die Beantwortung der Frage

    Umlaufbestnde

    + 20 %

    Anlagenproduktivitt

    (Engpass)

    Einfhrung eines Produktions-

    Kanban-Systems

    Optimierung der Rstfolge an der

    Engpass-Maschine

    - 70 %

    vorher nachher vorher nachher

    Automobilzulieferer, 250 MA

    Quelle: Leuphana Universitt Lneburg (IPRO)

  • Lohnt sich LEAN?

    Qualittsmerkmale und die damit verbundenen Kosten lassen sich deutlich verbessern

    CCMI 2017 29

    Die Beantwortung der Frage

    - 10 %

    bertragen von Verantwortung auf

    die Gruppenmitglieder und

    Visualisierung des

    Nacharbeitsvolumens

    Einfhrung interner Kunden-

    Lieferanten-Verhltnisse in Form

    selbststeuernder Qualitts-

    regelkreise und gegenseitiger

    Auditierung

    - 40 %

    - 20 %

    - 60 %

    bei

    Einfhrung

    laufend vorher bei

    Einfhrung

    laufend vorher

    Nacharbeit Ausschuss

    Quelle: Wildemann (2010).

  • Lohnt sich LEAN?

    Durchlaufzeiten lassen sich deutlich senken

    CCMI 2017 30

    Die Beantwortung der Frage

    - 10 %

    Durchlaufzeit Zeitbedarf fr die Umsetzung

    von Problemlsungen

    Reduzierung nicht-

    wertschpfender Zeitanteile im

    Bearbeitungsprozess

    Abbau von Hierarchien,

    weitgehende Selbststeuerung von

    Gruppen und modularen

    Organisationseinheiten

    - 40 %

    - 70 %

    vorher nachher bei

    Einfhrung

    laufend vorher

    Quelle: Wildemann (2010)

  • Lohnt sich LEAN?

    Entsprechend sind die Kostenauswirkungen ebenfalls signifikant

    CCMI 2017 31

    Die Beantwortung der Frage

    Herstellkosten

    Minimum Maximum

    Prozesskosten

    - 8 %

    - 26 %

    Minimum Maximum

    - 10 %

    - 33 %

    Unternehmensinterne und -bergreifende Vermeidung von Verschwendung

    Abbau nicht-wertschpfender Ttigkeiten

    Steigerung der Prozesseffizienz in Konstruktion, Auftragsabwicklung und

    Beschaffung

    Quelle: Wildemann (2010), PPI.

  • Lohnt sich LEAN?

    Die Ergebnisse von ber 30 CCMI-Kurzanalysen zeigen eindeutig einen Zusammenhang zwischen dem methodischen Reifegrad und der Profitabilitt von mittelstndischen Industrieunternehmen

    CCMI 2017 32

    Die Beantwortung der Frage

    Umsatz < 10 Mio.

    Umsatz < 20 Mio.

    Umsatz < 30 Mio.

    Umsatz > 30 Mio.

    Um

    satz

    ren

    dit

    e (

    EB

    IT)

    0%

    10%

    20%

    30%

    Exzellenz-Stufe 2 3 4 1

    niedrig Methodische Reife hoch

    Kein expliziter Methodeneinsatz

    Vereinzelter Methodeneinsatz

    Integriertes Produktionssystem

    -10%

    Quelle: CCMI-Kurzanalysen im Zeitraum 2011 2016 (Auswahl)

  • Lohnt sich LEAN?

    CCMI 2017 33

    Die Beantwortung der Frage

    LEAN lohnt sich!

    Funktionen/Systeme

    Gestaltungsgrundstze

    Produktionsstrategien Total

    Quality

    Just-in-

    time

    Asset-

    Light

    Flexibilitt

    & Agilitt Effizienz

    Synergie Transparenz Eigenver-

    antwortung Konsistenz

    Stndige

    Verbesserung

    Standar-

    disierung

    Qualitt Planung und

    Steuerung Personal Bearbeitung Materialfluss

    One Piece Flow

    Glttung

    Integriertes Produktionssystem

    in Anlehnung an Wildemann

    U-Layout

    SMED

    Inseln

    Gruppen

    Job-Rotation

    Flex. Arbeitszeit

    KVP

    Kennzahlen

    Auditierung

    Q.-Zirkel

    FMEA

    TQM

    Methoden/Tools

    Kan

    ban

    BSC

    Sto

    ffstr

    om

    TQM

    OEE

    FM

    EA

    ISO 9000

    Pu

    ll

    KVP

    Muda

    JIT

    On

    e P

    iece F

    low

    U-Shape

    5S

    VSM

    Jid

    oka

    PDCA

    TP

    M

    Six

    Sigma

  • Lohnt sich LEAN?

    Kontakt zum CCMI

    CCMI 2017 34

    CCMI Competence Centrum

    mittelstndische Industrie GmbH

    Volgershall 1

    21339 Lneburg

    Telefon: 04131/2874-900

    Telefax: 04131/2874-901

    E-Mail: [email protected]

    .de

    mailto:[email protected]://www.ccmi.de/

  • Lohnt sich LEAN?

    CCMI 2017 35

    Lohnt sich LEAN?

    LEAN Around The Clock, 9. und 10. Februar 2017, Mannheim Oliver Kwasniewski, Competence Centrum mittelstndische Industrie GmbH (CCMI), Lneburg