29
© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel 20

© 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard

7U N I T

Produktion, Zinssatz und Wechselkurs

Blanchard, 5. Auflage, Kapitel 20

Page 2: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/2

Überblick

Das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt Das Gleichgewicht auf den Finanzmärkten Das Mundell-Fleming Modell Wirtschaftspolitik in einer offenen

Volkswirtschaft Feste Wechselkurse

Page 3: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/3

Das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt7-1

( , ) ( , )

N X Y Y X Y IM Y( , , ) ( , ) ( , ) /* *

)*,(/),(),()( YXYIMGrYITYCY ( , )

)*,,(),()( YYNXGrYITYCY ),,(

Page 4: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/4

Das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Wir treffen zwei vereinfachende Annahmen:

1. Sowohl das inländische und das ausländische Preisniveau sind gegeben; somit sind der nominale und der reale Wechselkurs identisch:

2. Es gibt weder tatsächliche noch erwartete Inflation:

π 0e r i= Þ =

1*P

EP

)*,(/),(),()( EYXEEYIMGiYITYCY

Page 5: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/5

Das Gleichgewicht auf den Finanzmärkten

Zinsparität (Gleichgewichtsbedingung):

Alternative Bestimmung der Wechselkurse:

Kaufkraftparitäten

7-2

))(1()1(1

et

ttt E

Eii

Page 6: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/6

Das Gleichgewicht auf den Finanzmärkten

Wenn der erwartete zukünftige Wechselkurs gegeben ist, dann gilt:

Der aktuelle Wechselkurs is somit:

))(1()1(e

ttt

E

Eii

eEi

iE

1

1

Page 7: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/7

Das Gleichgewicht auf den Finanzmärkten

*e

t t

E Ei i

E

Ein Anstieg der Zinsen im Euroraum führt zu erhöhter Nachfrage nach Anleihen aus dem Euroraum. Der Wechselkurs wird steigen und der Euro aufwerten.

Je stärker der Euro aufwertet, desto größer ist die erwartete zukünftige Abwertung des Euro.

Die ursprüngliche Euro-Aufwertung muss genau so hoch sein, dass die erwartete zukünftige Abwertung das Zinsdifferential ausgleicht. In diesem Fall sind die Anleger indifferent und das Gleichgewicht ist wiederhergestellt.

eEi

iE

1

1

Page 8: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/8

Das Gleichgewicht auf den Finanzmärkten

eEi

iE

1

1

Wie ändert sich die Zinsparitätenkurve,wenn,

a) i* steigt/fällt?

b) steigt/fällt?

eE

eE

Page 9: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/9

Der Gütermarkt und die Finanzmärkte

Das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt impliziert, dass die Produktion unter anderem vom Zinssatz und vom Wechselkurs abhängt.

Y C Y T I Y i G N X Y Y E ( ) ( , ) ( , , )*

7-3

Page 10: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/10

Der Gütermarkt und die Finanzmärkte

Der Zinssatz bestimmt sich auf dem Geldmarkt: M

PY L i ( )

Die Zinsparität impliziert einen positiven Zusammenhang zwischen dem inländischen Zinssatz und dem Wechselkurs:

eEi

iE

1

1

Page 11: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/11

Der Gütermarkt und die Finanzmärkte

Veränderungen des Zinssatzes haben einen direkten Effekt über die Investitionen und einen indirekten Effekt über die Veränderung des Wechselkurses.

L MM

PY L i: ( )

1

1( ) ( , ) ( , *, )

*ei

Y C Y T I Y i G NX Y Y Ei

Page 12: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/12

Der Gütermarkt und die Finanzmärkte

Das IS-LM Modell für die offene Volkswirtschaft

Page 13: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/13

Die Auswirkungen von Wirtschaftspolitik in einer offenen Volkswirtschaft

Die Wirkungen von Fiskalpolitik in einer offenen Volkswirtschaft

7-4

Page 14: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/14

Die Wirkungen von Geldpolitik in einer offenen Volkswirtschaft

Die Wirkungen von Geldpolitik in einer offenen Volkswirtschaft

Page 15: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/15

Feste Wechselkurse

• Zentralbanken agieren unter impliziten oder expliziten Wechselkurszielen und verwenden geldpolitische Maßnahmen, um diese Ziele zu erreichen.

Einige Länder binden ihre Währung an den Dollar, an andere Währungen oder an einen Korb von Währungen.

Einige Länder haben sich für gleitende Bandbreiten, “crawling pegs”, entschieden.

Das Europäische Währungssystem (EWS)

Euro

7-5

Page 16: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/16

Die Entscheidung für einen festen Wechselkurs und die Kontrolle über die Geldpolitik

Zinsparität:

Mit festem Wechselkurs:

))(1()1(1

et

ttt E

Eii

E

Eii tt )1()1(

ii

Page 17: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/17

Die Entscheidung für einen festen Wechselkurs und die Kontrolle über die Geldpolitik

Wenn keine Änderung des Wechselkurses erwartet wird:

Die Notenbank muss bei steigender Geldnachfrage das Geldangebot entsprechend erhöhen, damit der Zinssatz bei i=i* bleibt und folgende Bedingung gilt:

Schlussfolgerung:

tt ii *

*)(iYLP

M

Page 18: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/18

Fiskalpolitik unter festen Wechselkursen

Auswirkungen der expansiven Fiskalpolitik bei fixen Wechselkursen

Page 19: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/19

Fiskalpolitik unter festen Wechselkursen

Page 20: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/20

Fiskalpolitik unter festen Wechselkursen

Bei flexiblen Wechselkursen führt expansive Fiskalpolitik zu einer Erhöhung der Produktion (YA zu YB).

Bei festen Wechselkursen steigt die Produktion von YA auf YC.

Page 21: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/21

Fallstudie 7: Sektorale Bilanzsalden

CTYSS

NXGIICY

DYUH

UH

Gütermarkt-Gleichgewicht und Sparen:

H ... private Haushalte

U ... private Unternehmen

YD ... Verfügbares Einkommen

Annahme: Staat investiert nicht!

GTISISNX

CTNXGIICSS

UUHH

UHUH

Privates Sparen Haushalte

Öffentliches SparenLeistungsbilanz

Privates Sparen Unternehmen

YFinanzierungssalden:

UHUH SSSIII ,

Page 22: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/22

Sparen bei

Haushalten: Verfügbares Einkommen minus Konsumausgaben

Unternehmen: Einbehaltene Gewinne

Fallstudie 7: Sektorale Bilanzsalden

Investieren bei

Haushalten: Langlebige Konsumgüter, Immobilien (Kauf und Reparatur)

Unternehmen: Maschinen, selbsterstellte Anlagen, Lagerinvestitionen

„Sonderrolle“ Staat

Viele „Investitionen“ des Staates als Staatsausgaben (Ausbildung, etc.)

Investitionen: Straßen, Schulgebäude, etc.

Finanzierungssaldo (Maastricht) ≈ Budgetdefizit/-überschuss

Page 23: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/23

Problemstellung: Überschuldung von Sektoren in USA

Verbindlichkeiten je Sektor der USA

in % des BIP

Verbindlichkeiten der amerikanischen Haushalte

in % des verfügbaren Einkommens

Quelle: Flows of Funds Annual Report of FED (various issues)

Page 24: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/24

Why austerity alone risks a disaster

Fallstudie 7: Lösungsmöglichkeiten

Financial Times vom 28.06.2011

[...] Few doubt there is excessive private sector debt in a number of high-

income countries. But how is it to be reduced? The BIS [Bank of International

Settlement] notes four answers:

1.repayment

2.default

3.higher real incomes

4.and inflation.

Let us rule out the last and focus on the first. Repayment means spending

less than one‘s income [financial surpluses]. That is what is happening in the

US private sector.

[...] Since the US has a current account deficit, the rest of the world is also,

by definition, spending less than its income. Who is taking the opposite

side? The answer is: the government.

Page 25: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/25

Fallstudie 7: Sektorale Bilanzsalden

Finanzierungssalden der Sektoren der USA

in % des BIP, Auslandssaldo als Rest aller anderen Sektoren

(SH-IH) = 3.7%

(SU-IU) = 3.7%

-LB = 3.3%

(T-G) = -10.7%

Page 26: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/26

Why austerity alone risks a disaster

Fallstudie 7: Fiskalische Konsolidierung

Fortsetzung von Folie 4

[...] The evidence suggests that the foreign surpluses are structural or at least

highly persistent. Given these debt overhangs, surpluses of household

sectors are also likely to be sustained. So a big reduction in these fiscal

deficits probably demands an offsetting reduction in business sector

financial surpluses. That can happen in two ways:

GTISISNX UU

const

HHconst

1.

1. a surge in business investment or

2. a reduction in retained earnings.

2.

Page 27: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/27

Fallstudie 7: Fragestellungen

Einige Fragen: Können Sie die Identität „S=I“ herleiten?

Welchen entscheidenden Unterschied sieht der Artikel im Bezug auf die beiden Möglichkeiten zur Reduktion von (SU-IU) ?

Was könnte z.B. den positiven Finanzierungssaldo der Haushalte reduzieren?

Welche Determinanten bestimmen die Nettoexporte? Ist bei diesen tatsächlich kaum eine Änderung zu erwarten?

Können Sie eine fiskalische Konsolidierung in einem IS-LM-ZP Diagramm darstellen? Wie verändern sich (S-I), NX und (T-G)?

Page 28: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/28

Fallstudie 7: Fiskalische Konsolidierung im IS-LM-ZP

Produktion Y

IS

i0

Y0

LM

A

B

Y1

i1

Wechselkurs E

ZP

IS’

B

A

Privates Sparen (S – I): (S – I)? S↓ da Y↓ ; I ? da Y↓ und i↓Öffentliches Sparen (T – G): (T – G)↑Nettoexporte NX: NX↑ E=↓ und Y↓

G↓ od. T↑

YLF

Page 29: © 2009 Prentice Hall Business PublishingMacroeconomics, 5/eOlivier Blanchard 7 U N I T Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Blanchard, 5. Auflage, Kapitel

© 2009 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard Unit 7/29

Key Terms

Mundell-Fleming model - Mundell-Fleming-Modell

peg - peg, Wechselkurs fixieren crawling peg - crawling peg,

gleitende Bandbreiten European Monetary System

(EMS) - Europäisches Währungssystem (EWS)

bands - Bandbreiten central parity - zentrale

Parität Euro - Euro